Auf Trekkingreisen die Welt zu Fuss erobern
Liebst du es, zu wandern, Berge zu erklimmen oder einfach die Natur zu erleben? Dann sind unsere Wander- und Trekkingreisen genau das Richtige für dich! Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, abenteuerlustig oder gemütlich unterwegs, wir haben die richtigen Angebote und Tipps für deine Wanderreise.
Unsere Wander- und Trekking-Touren
Wander- und Trekking-Touren können ganz unterschiedlich aussehen. Hast du zum Beispiel schon immer davon geträumt, bei einem Nepal Trekking die Himalaya Region zu erkunden? Bei steilen Bergen oder bedeutsamen Begegnungen mit den Einheimischen, ihren Tempeln und Klöstern kannst du in eine fremde Welt eintauchen. Oder möchtest du zu Fuss die Weiten Patagoniens erleben? Gletscherseen und weiss-getupfte Bergspitzen bieten eine hervorragende Kulisse zum Wandern. Bei einem Kilimanjaro Tekking erlebst du das höchste Bergmassiv Afrikas und am Baikalsee erwartet dich die wilde Schönheit Russlands. Doch Wandern kann man eigentlich überall. Ob Vietnam, Usbekistan, Marokko, Ecuador, Äthiopien oder aber innerhalb Europas - die Welt steht dir offen.
Die richtige Ausrüstung und alles, was dazu gehört
Je anspruchsvoller das Trekking, umso wichtiger ist die richtige Ausrüstung. Bei unseren Spezialisten bist du in guten Händen und kannst dich umfangreich beraten lassen. Wie wird das Wetter in deiner Traumdestination sein? Brauchst du eine professionelle Ausrüstung zum Bergsteigen? Wer hilft beim Tragen des Zeltes und der Utensilien? Je nachdem, wohin die Reise geht, gibt es unterschiedliche Antworten auf diese Fragen. Eins ist jedoch sicher, auf unseren Wander- und Trekkingreisen bist du in guten Händen. Ein wichtiger Punkt ist auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur, der lokalen Bevölkerung und Kultur. Gerne beraten wir dich zum Umgang mit Abfall, Rücksichtnahme auf Kultur und Einheimische sowie Tipps, um die lokale Bevölkerung zu fördern.
Auf dieser Seite findest du Inspirationen für deine Wanderroute sowie unsere Reiseberater für deine Wander- und Trekkingreisen.
Impressionen











Highlights

Im grössten Nationalpark Australiens - Kakadu Nationalpark
Halb so gross wie die Schweiz findest du hier eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Ausgedehnte Feuchtgebiete ebenso wie Felsformationen und Buschland bestimmen die Landschaft. Mit einer der grössten Sammlungen von Felsmalereien bekommst du zudem noch einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Aborigines.

Cathedral Cove - Coromandel Peninsula
Begib dich nördlich von Hahei über einen kurzen Wanderweg zu den riesigen Kalksteinbögen von Cathedral Cove und seinem schönen Sandstrand. Die Besichtigung hängt von Ebbe und Flut ab. Es gibt ein tägliches Zeitfenster von ca. 2 Stunden das du nicht verpassen solltest.

Purnululu Nationalpark mit der Bungle Bungle Range
Die weltweit einmaligen Gesteinshügel, welche an Bienenkörbe erinnern, befinden sich im Purnululu Nationalpark. Nur wenige Wege führen durch die Landschaft. Der grösste Teil ist nicht zugänglich oder über Schotterpisten nur mit Allradfahrzeug erreichbar. Eine kurze Wanderung liegt aber allemal drin.

Milliarden Jahre Erdgeschichte im Karijini Nationalpark
Eine spektakuläre raue Landschaft mit Schluchten, Wasserfällen und Bassins, lädt dich zum Klettern, Baden oder in 100 m tiefe Felsspalten hinabsehen ein. Hier wanderst du auf einigen der ältesten Felsen der Erde, die auf vier Milliarden Jahre Erdgeschichte zurückblicken.

Delfine in Monkey Mia
Der Strand von Monkey Mia wird regelmässig von einer Gruppe Delfine besucht. Du kannst die Ranger bei der Fütterung beobachten oder einen Spaziergang am Strand unternehmen. Nicht weit von hier befindet sich die Shark Bay. Mit etwas Glück kannst du von den Hügeln oberhalb dutzende Haie im Wasser beobachten.

Autofrei auf Rottnest Island
Da die Insel autofrei ist, wirst du hier zu Fuss oder auf zwei Rädern die Insel erkunden. Kleine versteckte Buchten und Strände warten auf dich. Und mit etwas Glück kannst du Delfine vom Strand beobachten. Den putzigen Quokkas, maximal 60cm grosse Mini-Kängurus, wirst du auf jeden Fall begegnen.

Nach Walen Ausschau halten – vom Leuchtturm am Cape Naturaliste
Geniesse den Ausblick vom 1903 erbauten Leuchtturm über die ganze Bucht und erkunde den gleichnamigen Nationalpark auf den verschiedenen Wanderwegen. Zwischen Juni und Dezember halte Ausschau nach den Buckelwalen, die vor Küste ihre Wege ziehen.

Erfrischendes Bad unterm Wasserfall im Litchfield Nationalpark
Zahlreiche natürliche Pools und Wasserfälle laden dich im «kleinen Bruder» des Kakadu Nationalpark zu einem erfrischendem Bad ein. Keine Angst – Krokodile gibt es hier nicht. Die hoch aufragenden, nach Nord-Süd-Ausrichtung gebauten Termitenhügel bestaunst du am besten während einer Buschwanderung.

Pools und Schluchten im Nitmiluk Nationalpark
In das 12 Kilometer lange System von 13 Schluchten mit bis zu 70 Meter hohen Sandsteinfelsen (der sogenannten Katherine Gorge) wirst du dich auf eine Bootstour begeben. Aber auch Wanderungen wie zu den Edith Falls sind zu empfehlen. Die Belohnung, ein Bad in einem wunderschönen natürlichen Pool mit glasklarem kühlen Wasser.

Einsame Wanderungen im Gregory Nationalpark
Die oft menschenleere Landschaft ist geprägt von der Lage zwischen Tropen und Wüste. Markante Felslandschaften sind von Flüssen durchzogen und deren Ufer von grünen Bäumen gesäumt. Auf ausgedehnten Wanderungen wirst du immer wieder Aborigine-Kunst sehen und für 4x4 Abenteurer bietet der Park zahlreiche Offroad-Pisten.

Offroad-Abenteuer Gibb River Road
Dieses 660 Kilometer lange 4x4-Highlight durch die Kimberleys von Derby nach Wyndhams lässt du dir nicht entgehen. Nur in der Trockenzeit befahrbar, ist diese Strecke nichts für Anfänger. Du musst Flüsse durchqueren und dabei auf Krokodile achten. Der Lohn sind die Weiten des Outbacks, mit Wasserfällen, Schluchten, riesige Rinderfarmen und mehrere Aborigine-Gemeinden – Outback pur.

Fernab der Zivilisation zum Mitchell Plateau
Ohne 4x4 und viel Zeit kommst du hier nicht her. Das Highlight dieses abgelegenen Naturschutzgebietes jenseits der Gibb River Road sind die Mitchell Falls. In mehreren Stufen bahnt sich der Fluss seinen Weg durch die Sandsteinformationen. Du erlebst eine Flora und Fauna, die sich nur durch die Abgeschiedenheit so einzigartig entwickeln konnte.

Auf Exkursion im Windjana Gorge und Tunnel Creek Nationalpark
Wenn du die holprige Zufahrt geschafft hast, begibst du dich auf die Wanderung entlang der Windjana Gorge. Entlang des Flusses beobachtest du tagaktive Fledermaus-Kolonien. Im Tunnelcreek erwartet dich, mit Taschenlampe ausgestattet, eine Tunneldurchquerung. Trockenen Fusses kommst du da nicht raus und manchmal steht das Wasser sogar hüfthoch. Bei gewöhnlich 30 Grad im Schatten eine willkommene Abkühlung.

Ein Farbspektakel am Cape Leveque
Bevor du die weissen Sandstrände und roten Felsen dieser menschenverlassenen Gegend erblickst, musst du zunächst die landschaftlich schöne aber nur mit 4x4 befahrbare Strecke nördlich von Broome bewältigen. Ebenso spannend ist die hier oben weiter gedeihende Kultur der Aborigines. Ein Ausflug den du nicht bereuen wirst.

Sonnenuntergänge am Cable Beach in Broome
Ob auf einem Kamel reitend, die Welle surfend oder bei einem kühlen Bier an der Strandbar – diesen Sonnenuntergang wirst du nie mehr vergessen. Noch spektakulärer ist der «Staircase to the Moon», ein Phänomen das nur bei Vollmond und Ebbe zu sehen ist. Sobald der Mond hinter dem Horizont sichtbar wird, treffen seine Strahlen auf die Pfützen, die beim Absinken des Meeresspiegels übriggeblieben sind und erzeugen dadurch die Illusion einer Lichttreppe.

Mount Augustus
Mount Augustus ist die 2.5 mal so grosse und grünliche Version des Uluru. Ein 49 Kilometer langer Kurs führt drum herum. Am Berg, den die Aboriginies Burringurah nennen, findest du an mehreren Stellen noch erhaltene Malereien und Gravuren.

Kalbarri Nationalpark – wilde Felsformationen an der Westküste
Von dem «Natural Window» hast du vielleicht schon gehört. Nur eine Attraktion in diesem Naturschutzgebiet, welches von bis zu 100 Meter tiefen Schluchten entlang des Murchison River geprägt ist. Auf Wanderungen in der Morgen- oder Abenddämmerung erlebst du die rot-weiss gestreiften Felsen besonders farbenprächtig. In Frühling und Sommer verstärkt sich diese Pracht durch die hier so typischen Wildblumen.

Fischen, Schnorcheln und Wandern im Leeuwin Nationalpark
Die felsige Küste zwischen Cape Naturaliste und Cape Leeuwin ist auch bei australischen Feriengästen sehr beliebt. Hier gehst du schwimmen, wandern, fischen, schnorcheln, surfen und und und – du merkst, langweilig wird es dir hier nicht. Und das im Hinterland liegende Margaret River lädt mit seinen Weinanbaugebieten auch zum kulinarisch geniessen ein.

«Pink Lake» und weisse Strände in Esperance
Esperance ist von weissen Sandstränden mit türkisfarbenem Wasser umgeben. Ganz in der Nähe liegt der aussergewöhnliche Pink Lake. Ein Fussweg bringt dich zu einem Aussichtspunkt mit dem besten Ausblick über den See.

Artenvielfalt auf Kangaroo Island
Wenn du schon von der Tierwelt am Festland beeindruckt bist, dann wirst du von Kangaroo Island begeistert sein. Über 1500 Arten leben hier und einige Dutzend davon findest du ausschliesslich auf dieser 155 Kilometer langen und 55 Kilometer breiten Insel. Den auf der Insel produzierten Honig solltest du ebenso wie die Weine und den Gin unbedingt mal probieren.

Die Steilküste der Great Ocean Road
Die steil aufragenden Klippen der windgepeitschten Südküste werden dich beeindrucken. Durch die «Zwölf Apostel» bekannt, erstreckt sich die Great Ocean Road über 250 Kilometer zwischen Melbourne und Adelaide. Leere Strände, grüne Landschaften und die einheimische Tierwelt werden dich auf Wanderungen und der Fahrt entlang der Küste stets begleiten.

Blue Mountains Nationalpark
Ob zu Fuss, mit dem Mountainbike, Kajak, Kanu oder Reiten – in den Blue Mountains wirst du aktiv. Die berühmte Felsformation der Three Sisters ist sicher das Highlight der Region. Mit der steilsten Personenbahn der Welt in der Nähe von Katoomba, gelangst du in das von Eukalyptuswäldern bedeckte Jamison Tal.

Airlie Beach und die schneeweissen Strände der Whitsunday Islands
Airlie Beach ist der wichtigste Ausgangspunkt für die Whitsunday Islands und ein beliebter Ferienort. Tagsüber gehst du schnorcheln, schwimmen oder auf eine Bootstour. Am Abend hast du die Qual der Wahl zwischen verschiedensten Restaurants mit ausgezeichneter Küche. Und wenn du dann noch Energie übrig hast, stürzt du dich ins Nachtleben mit Live-Musik, Bars und zahlreichen Clubs.

Cape Tribulation
Das Cape Tribulation befindet sich im Daintree Nationalpark, dem ältesten tropischen Regenwald der Welt und die artenreichste Region Australiens. Auf wenigen Kilometer Luftlinie kommst du vom Meer zum Bergregenwald auf 1400 m.ü.M.. Beim Baden unbedingt auf die Beschilderung achten: Salzwasserkrokodile, hochgiftige Quallen und Haie sind hier keine Seltenheit.

Wanderung am Uluru
Der 55 Millionen Jahre alte Sandsteinmonolith ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Australiens. Auf den verschiedenen Wanderrouten um den Berg, wirst du alte Felsmalereien und Höhlen entdecken.

Die «vielen Köpfe» der Olgas
In der Sprache der einheimischen heisst Kata Tjuta soviel wie «viele Köpfe». Gemeint sind die 30 markanten kuppelförmigen Felsformationen der Olgas, die du auf verschiedenen Wanderungen durchqueren kannst. Besonders beeindruckend ist deren Ansicht bei Sonnenauf- oder untergang.

Wanderung am Rande einer Schlucht im Kings Canyon
Auf halber Strecke zwischen Alice Springs und dem Uluru erkundest du diese eindrückliche Schlucht auf einer anspruchsvollen Wanderung. Bis zu 100 m hohe, rote Felswände bieten einen grandiosen Ausblick. Auf dem Canyon Rim Walk gelangst du zudem an einen Teich, bei dem du in den Morgen- und Abendstunden trinkende Tiere beobachten kannst.

Farewell Spit
Der nördlichste Punkt der Südinsel bietet dir einen wunschbaren Aus und Einblick in die Natur dieses Teils von Neuseeland.
Aus der Vogelperspektive sieht dieser Teil aus wie der Kopf des Kiwi-Vogels. Die Wanderung in diesem Naturschutzgebiet setzt eine geführte Tour voraus.

Great Walks - Milford Track
Du begibst dich auf einen der 9 "great Walks" in Neuseeland. Die unbestritten berühmteste Wanderrute Aotearoa's bringt dich von Lake Te Anau an unberührten Seen, Berggipfeln, Wasserfällen und Fjordland vorbei zum Ziel "Milford Sounds". Über Hängebrücken, Pfade und Holzstege kannst du entweder die vollen 53km oder Teilstücke des Tracks erleben.

Great Walks - Routeburn Track
Der Routeburn Track ist einer der 9 "Great Walks" in Neuseeland. Der Wanderweg zwischen dem Mount Aspiring- und dem Fiordland-Nationalpark im Südwesten der Südinsel bringt dich zu funkelnden Seen, reisenden Wasserfällen und zu riesigen Tälern. Du wanderst in einem Teil des Weltkulturerbes Te Wahipounamu.

Great Walks - Kepler Track
Dieser "Great Walks" Trail führt dich an zwei der grössten Seen der Südinsel vorbei. Du kannst entweder Teile der 60km Rundwanderung geniessen oder in 3-4 Tagen den kompletten und einfach zu bewältigen Trail erleben.

Eisenbahnbrücke Poolburn-Schlucht
Die stillgelegte Eisenbahnstrecke des "Central Rail Way" führt dich durch Tunnel und über Brücken durch die spektakulären Landschaft Otago's. Der Höhepunkt dieser nostalgischen Strecke die durch das schroffe Fels und Weideland führt ist die rote Brücke über den "Poolburn Gorge".

Cliffs of Moher
Die spektakulären Felsklippen "Cliffs of Moher" darfst du an deinem Westküstenbesuch auf keine Fall auslassen. Teil des UNESCO Weltkulturerbes bieten Sie dir eines der spannendsten Naturschauspiele Irland's

Fahre den berühmten Ring of Kerry
Dich erwarten dramatische Landschaften wie aus einem Fantasy-Film. Die 179km lange Rundreise führt dich an saftigen Hügeln, spiegelglatten Seen (wenn's mal nicht windet) und imposanten Felsformationen vorbei. Ob Traumstrände oder kulinarische Höhepunkte - du findest zahlreiche Gründe diese Strecke zu unterbrechen und immer wieder anzuhalten.

Kalksteine und dessen Blumenpracht – Burren
Das 250km grösse Kalksteingebiet bietet dir ein Schauspiel aus karger Steinlandschaft vermischt mit der blühender Pflanzenpracht des Burren. Zeitweise wirst du dir vorkommen als seist du auf dem Mond gelandet.
Wandern im Atlas Gebirge
Besuche abgelegene Dörfer und lerne die stolzen Berber kennen. Ob unberührte Natur oder der Blick auf Sepertinen und Dörfer - es bieten dir zahlreiche Möglichkeiten. Zertifizierte Tourguides sind empfehlenswert.

Wandern und Sandstrände im Wilsons Promontory Nationalpark
Über 130 Kilometer zieht sich dieser Nationalpark entlang der Küste Victorias. Ob faul am Strand liegen, surfen oder wandern – langweilig wird es dir hier nicht. Dabei bewegst du dich von einsamen Buchten, über spektakulären Klippen bis hin zu Sümpfen und Wäldern mit Farnen in einer sehr vielseitigen Landschaft.

Abkühlung im Naturparadies der Atherton Tabellands
Auf diesem Hochplateau im Hinterland von Cairns auf einer Höhe zwischen 350 und 1200 Metern findest du die ersehnte Abkühlung. Die Landschaft ist geprägt von Regenwäldern mit Feigenbäumen, Seen und Wasserfällen, die dich zum Wandern und spazieren einladen. Und Augen auf, neben den üblichen Kängurus siehst du hier auch verschiedene Arten von Schnabel- und Beuteltieren.

Haruru Falls - Wassergetöse aus 5m Höhe
Erlebe was die Maori als "lauter Donnernder Lärm" bezeichneten. Den Wasserfall kannst du entweder per Boot auf Waitangi River aus Paihia erreichen oder über einen markierten Fusspfad
Waiheke Island
In nur 14 Fährkilometern entfliehst du der hektischen Stadt Auckland und findest wunderschöne Buchten und kristallklares Wasser wieder. Ob Wandern, Baden, Schnorcheln oder bei einer geführten Kajaktour - hier kannst du entspannen und dem urbanen Dschungel entfliehen.
Falls du Weinliebhaber bist solltest du hier die qualitativen Weingüter nicht aussen vor lassen. Spitzenwein garantiert!
Rangitito Island
Mit der Fähre erreichst du Rangitito Island nach kurzer Fahrt. Die Vulkaninsel bietet dir einen schönen Ausblick vom Gipfel. Diesen erreichst du per stündigen Fussmarsch oder mit einer geführten 4x4 Tour.
Pack deine Taschenlampe ein. Am Fusse des Vulkans kannst du die Lava Höhlen erforschen. Dies eignet sich auch besten mit Kindern.
Cape Colville
Erlebe die Abgeschiedenheit am äussersten Punkt der Coromandel Peninsula. Wenig Touristen, tolle Landschaften und eine abenteuerliche Fahrt auf unbefestigten Strassen laden dich in dieses Paradies ein.
Fischen, Wandern, Schwimmen oder beim abendlichen Lagerfeuer auf einem der zahlreichen Campingplätzen in die Legenden dieser sagenumwobene Gegend eintauchen. Hier wird dir bestimmt nicht langweilig.

Ausflüge ins Outback
Das Outback beginnt häufig gleich an den Aussenbezirken der Küstenstädte. Etwas tiefer im roten Zentrum Australiens durchquerst du menschenleere und scheinbar endlose Landschaften mit Wasserlöchern, Felsformationen, tiefen Schluchten und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, die sich perfekt an diese extremen Lebensbedingungen angepasst hat.

Philipp Island mit seinen Zwergpinguin-Kolonien
Nirgendwo sonst beobachtest du die Pinguin-Parade so gut wie auf Philipp Island. Die 30 Zentimeter grossen Zwergpinguine sind neben Koalas und Robben aber nicht die einzige Attraktion. Zum Surfen und Relaxen gehst du an einen der vielen Strände und für ein Abendessen mit frischen Meeresfrüchten wählst du am besten eines der Restaurants in San Remo.

BBQ im Kingspark von Perth
Kein Australien-Aufenthalt ohne «Barbie», wie die Australier liebevoll ein Barbeque nennen. In den meisten Parks stehen öffentliche Grills zur Verfügung, die du gegen ein paar Münzen oder sogar gratis nutzen kannst. Alles was du brauchst sind Burger, Buns und ein kühles Bier. Misch dich unter die Einheimischen oder veranstalte dein eigenes BBQ.

Auf einer historischen Rinderfarm übernachten
Die Mount Bundy Station ist eine bewirtschaftete Rinderfarm zwischen Tropen und Outback. Am den Ufern des für Krokodile bekannten Adelaide River gelegen, verbringst du deine Zeit mit Wanderungen, Ausflügen mit dem 4x4 oder beobachtest die Arbeit der Farmer mit den Tieren.

Salzwasserkrokodile beobachten am Mary River
Wie an vielen Gewässern im Northern Territory ist auch am Mary River Vorsicht geboten. Denn Salzwasserkrokodile findest du entgegen ihrem Namen auch in Süssgewässern. Die grossen Räuber verstecken sich gut und tauchen blitzschnell vor ihrer Beute auf. Eine spannende Beobachtung aus sicherer Entfernung.

Die wilden Schönheiten im Cradle Mountains Nationalpark
Schroffe felsige Bergspitzen, von Gletschern geformte Seen, Wiesen und Regenwälder – eine gelungene Szenerie, die du zu Fuss auf einem der vielen Wanderwege erkunden wirst. Achte dabei auf die Wombats, die ganzjährig überall im Park zu sehen sind. Für einen Blick auf den Tasmanischen Teufel besuchst du am besten das Schutzzentrum.

Freycinet Nationalpark mit Wineglass Bay
Die steil aufragenden rosafarbenen Granitfelsen dieser Küstenregion Tasmaniens und das türkisfarbene Wasser mit den weissen Sandstränden der Wineglass Bay sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Doch auch als Feinschmecker kommst du hier bei frischem Meeresfrüchten und Weinen aus gemässigten Lagen der Ostküste Tasmaniens auf deine Kosten.

Tierbeobachtung auf Maria Island
Auf der kleinen Insel vor der Küste Tasmaniens sind nur Fussgänger und Velos erlaubt. Ein Paradies für Vögel und zahlreiche Känguru-Arten. Aber auch andere Tiere wie Wombats, Schlangen, Possums, Frösche und Echsen werden deinen Weg kreuzen.

Die schroffe Berglandschaft des Grampians Nationalparks
Die «Ökologische Schatzkiste Victorias» ist ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Auf Routen in allen Schwierigkeitsgraden und Längen gelangst du zu Aussichtspunkten mit herrlichem Panorama, entdeckst Wasserfälle und begegnest immer wieder wilden Tieren. Beim Angeln und Kanufahren geniesst du die Stille an und auf den Seen, die von Eukalyptuswäldern gesäumt sind.

Abenteuerliche Routen in der Flinders Range
Die wilde zerklüftete Landschaft der Flinders Range wurde über die letzten 600 Millionen Jahren geformt. Erlebe auf abenteuerlichen Routen, die von verwitterten Felsformationen und gewaltigen Schluchten gezeichnete Bergkette. Zu Fuss, mit dem Auto oder einem 4x4.

Weisse Strände und Wale in Jervis Bay
Einige der schönsten uns sichersten Strände im Land besuchst in Jervis Bay. Bootstouren bieten dir die Möglichkeit Wale und Delfine zu beobachten. Oder du tauchst in die prächtige Unterwasserwelt ab, wo du im kristallklaren Wasser Kraken, Tintenfische und andere Meeresbewohner sehen kannst. An Land laden Campingplätze zum verweilen und Wanderwege für kleine und grössere Entdeckungstouren ein.

Lava Tunnel im Undara Volcanic Nationalpark
Heisse Lavaströme haben hier riesige Höhlen unter der heutigen Savanne hinterlassen. Die längste Röhre ist zirka 100 Kilometer lang. Auf geführten Touren folgst du diesen unterirdischen bis zu 13m hohen Gängen. Am Abend geniesst du die Ruhe der Savanne im goldenen Licht der untergehenden Sonne.

Mehr als Wein im Tamar Valley
Du kommst für den Wein und wirst viel mehr entdecken. «Sauber, Grün und ursprünglich» – so ordnet sich die Region selbst ein. Mit herrlichen Stränden, lokaler Kunst, den Tamar Valley Nature Trail zum Wandern und natürlich feinem Essen und Wein ist das Tal an der Nordküste Tasmaniens eine Oase zum Entspannen und Geniessen.

Spaziergänge zwischen mit Wasserlilien bedeckten Billabongs
Im zweitgrössten Nationalpark Queenslands erwarten dich Wasserlilien bedeckte Billabongs und viele Tiere.

Das wahre Outback-Erlebnis im El Questro Wilderness Park
Wandere durch Schluchten und Canyons, fische in kaum zugänglichen Gewässern, bade in heissen Quellen oder reite durch die Weiten des Outbacks. Die Rinderfarm von El Questro ist ein perfekter Mix aus Station-Leben, Township Charakter mit kleinen Läden und Restaurants und Outdoor-Aktivitäten in den Kimberleys.

Durch die Baumkronen 400 Jahre alter Riesenbäume
Im Valley of Giants kletterst du auf Riesenbäumen und machst einen Spaziergang über einen gesicherten Fussweg hoch oben durch die Baumwipfel. Früher wurden die Bäume auch für die Sichtung für Waldbränden genutzt. An anderer Stelle wie dem Gloucester Tree Climb kannst du diese bis zu 75m hohen Plattformen besteigen, insofern du trittsicher und schwindelfrei bist.

Erlebe den Sonnenauf- oder untergang am Uluru
Das grosse Highlight am roten Felsen ist der Sonnenauf- und untergang, wenn sich das Licht das Gestein zu verfärben scheint. Nicht ohne Grund versammeln sich an den Morgen- und Abendstunden viele Reisende an diesem Ort. Wenn du es etwas ruhiger magst – auch andere Felsformationen färben sich im Sonnenlicht und das Erlebnis ist nicht weniger beeindruckend.

Beobachte Buckelwale in der Geographe Bay
Von September bis Dezember kannst du in der Geographe Bay oft Buckelwale mit ihren Jungen beobachten. Oft siehst du sie sogar von den Klippen entlang der Küste, welche du zu Fuss oder mit dem Velo erkundest.

Geniesse dein Abendessen unter dem Sternenhimmel des Outbacks
Das Kreuz des Südens leuchtet über dir, die Geräusche des Outbacks und das Knistern des Feuers bestimmen die Atmosphäre. Ein einmaliges Erlebnis und Australien pur.

Wandere durch die einzigartige Lousios-Schlucht
Diese Schlucht wurde vom gleichnamigen Fluss Lousios gebildet und hat eine Länge von zirka 5000 Metern. Durch die Klamm führt ein gut ausgebauter Wanderweg, der dir einen anderen Blickwinkel auf die Schlucht ermöglicht. Eine Besonderheit sind die in die Felsmauern hineingebauten Klöster, die auch heute noch von Mönchen bewohnt werden.

Besuche den Zeustempel in Olympia
Der Zeustempel von Olympia war der dominierende Bau im olympischen Heiligtum und zählt heute zu den bedeutendsten Bauwerken der frühklassischen Architektur. Er war der grösste Tempel auf der Peloponnes, dessen Besuch sich auch heute noch mehr als lohnt.

Entdecke das typische Man Dorf Vatheia
Vatheia ist ein Reiseziel, welches du nicht verpassen solltest. Wenn du um eine der Kurven auf der Strasse durch die Mani-Halbinsel fährst, siehst du plötzlich Vatheia vor dir, ein schönes Beispiel für die typisch maniotische Architektur. Lasse dein Auto am Strassenrand stehen und gehe die schmale Gasse entlang, die sich durch das Dorf schlängelt.

Besuche die Kleinstadt Chora im Südosten der Insel Samos
In Chora findest du mehrere Tavernen, wo du gut essen kannst. Im Ortsinneren befindet sich die Panagia Kirche mit ihrem schönem Glockenturn und wenn du weitergehst, stösst du auf viele kleine Gassen, von denen einige bergan führen, da ein Teil des Ortes an den Abhang gebaut wurde.

Lasse dich von der untouristischen Insel verzaubern
Statt Souvenirläden gibt es auf Andros kleine Greissler, statt Touristen-Restaurants urige Tavernen. Die Strassenverhältnisse sind bescheiden und trotzdem wird dir dieser kleinee Insel-Roadtrip bestimmt immer bestens in Erinnerung bleiben.

Besuche das westliche Ende von Grossbritannien
Land’s End ist ein symbolischer Ort: das westliche Ende des britischen Festlands. Es ist ein Wendepunkt, ein Wegmarker, ein Ausgangs- oder ein Endpunkt. Wenn du die Südküste Englands abfährst, hast du von dem Moment an, in dem du in Dover von der Fähre fährst, Land’s End im Blick und steuerst darauf zu.

Geniesse die malerische Halbinsel
Die Halbinsel Roseland ist überzeugt mit einer fantastischen Küste und malerischen kleinen Städten wie St. Mawes mit seiner Burg und den Jachten im Sommer. St Just-in-Roseland ist ein hinreissendes Dorf mit einer alten Kirche am Bachufer.

Erkunde die Hauptstadt von Cornwall
Truro, die überschaubare Hauptstadt von Cornwall, ist definitiv einen Besuch wert. Besichtige die beeindruckende Kathedrale und schlendere durch die Altstadt voller Läden und Restaurants.

Besuche die berühmten Steinkreise
Die Steinkreisanlage Stonehenge liegt im mittleren Süden Englands. Das mystische Areal ist aufgrund seiner monumentalen Ausmasse und der schier unvorstellbaren Leistung der Erbauer weltweit bekannt. Stonehenge ist in jederlei Hinsicht «Kult» und darf auf deiner England Rundreise nicht fehlen.

Geniesse die Singletrails der Ihlara-Schlucht
Von den Höhen Güzelyurts geht es hinunter zur Ihlara-Schlucht. Sie wird vom Melendiz durchflossen, der den breiten Grund in eine fruchtbare Oase verwandelt. Auf idyllischen Singletrails durchstreifst du hier das grüne Felsental auf seinem kurvenreichen Verlauf. Unterwegs entdeckst du immer wieder imposante Höhlenkirchen in den Steilwänden.

Tauche zu Fuss ein in die Natur auf dem «Cape zu Cape Track» in Westaustralien
Wandere zwischen farbenfrohen Wildblumen, blicke die schroffen Klippen hinunter in den tosenden Indischen Ozean, geniesse ein Picknick an einem friedlichen Bach. Staune über die hoch aufragenden Karri-Wälder und am Abend über den fantastischen Sternenhimmel mit dem Kreuz des Südens über dir.