Reiseerlebnis
zusammengestellt von Claudia Macaluso

Marokko – Kameltrekking zu den Dünen von Chegaga

Marokko – Kameltrekking zu den Dünen von Chegaga

Auf dem Rücken des Kamels oder zu Fuss entdeckst du auf diesem besonderen Trekking in einer kleinen Gruppe die Magie der Sahara-Wüste in Marokko. Begleitet durch ein erfahrenes, lokales Team mit umfassendem Wissen über das Leben in der Wüste und die vielfältigen Facetten der Sahara. Freue dich ausserdem auf das malerische Draa-Tal, das Schlafen unter dem imposanten Sternenhimmel der Wüste und den Besuch von Ait Benhaddou. 

  • Orte
    ab/bis Marrakesch
  • Empfohlene Reisedauer
    11 Tage
  • Transportmittel
    Kamel, Minibus
  • Unterkunft
    Riad, Gästehaus, Zelt
  • Gruppenreise
    ab 2 Personen / bis 12 Personen

Reiseroute

  • Tag 1 | Anreise nach Marrakesch

    Abholung am Flughafen von Marrakesch. Transfer zur Medina (Altstadt), Übernachtung in einem einfachen lokaltypischen Riad. Es kann vorkommen, dass die Gruppe in Marrakesch aus Platzgründen in zwei verschiedene Riads aufgeteilt wird.

  • Tag 2 | Marrakesch

    Am Vormittag Stadtführung mit Besichtigung der Königsstadt mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten und farbigen Souks. Den restlichen Tag hast du zur freien Verfügung und kannst zum Beispiel am Abend das pulsierende Treiben auf dem grössten Platz Afrikas, dem Djemna el Fna geniessen!

  • Tag 3 | Marrakesch – Zagora

    Frühzeitiger Aufbruch per Minibus. Durch fruchtbare Ebenen und über den 2260 Meter hohen Tizn.Tichka-Pass im Atlasgebirge, entlang dem malerischen, palmengesäumten Draa-Tal mit seinen Kasbahs, erreichen wir am Nachmittag Zagora. Von hier fahren wir weiter bis Mhamid am Ende der Teerstrasse. Eine kurze Wanderung führt uns zum ersten Nachtlager in der Wüste.

    Fahrt: 9 Stunden (600 km)
    Wanderung: 1 Stunde

  • Tag 4 – 8 | Kameltrekking

    Unser Kameltrekking führt uns auf alten Karawanenwegen durch die Stein- und Sandwüste. Bevor wir aufbrechen, beladen die Berber die Dromedare mit unserem Gepäck, den Zelten und der Küchenausrüstung.

    Alle Teilnehmer*innen erhalten ein eigenes Reitkamel, und es besteht die Möglichkeit, zwischen Reiten und Wandern zu wechseln (auf gewissen Pfaden im Gebirge ist das Reiten jedoch nicht möglich).

    Zur Mittagszeit machen wir eine längere Pause. Die genaue Route wird bei jeder Tour immer individuell vom Begleitteam festgelegt. Zunächst geht es durch die Sandwüste von Chegaga, wo sich, soweit das Auge reicht, sanft geschwungene Sanddünen aneinanderreihen. Diese festen Dünen lassen sich erklimmen und bieten ein unvergessliches und beeindruckendes Erlebnis in der Abendsonne.

    Unser Nachtlager schlagen wir mitten in den Dünen auf. Bei klarer Sicht können wir im Norden die steil abfallenden Hänge des Jebel Bani sehen, der wie eine Barriere von Ost nach West verläuft und mit seinen dunklen Felsformationen eine beeindruckende Kulisse bildet.

    Wanderung: 4-6 Stunden pro Tag. Wandern und/oder Reiten auf dem Kamel.

  • Tag 9 | Ende Kameltrekking – Fahrt nach Ait Ben Haddou

    Heute Morgen nehmen wir Abschied von unserem Begleitteam in der Wüste. Eine rumplige Fahrt führt durch einen «Sandfluss» und über die Ebene von Iriki nach Foum Zguid. Es eröffnet sich immer wieder ein Blick auf die imposanten Felsformationen des Jebel Bani-Gebirge. Weiter führt die Fahrt in einem Minibus vorbei an Palmenhainen und durch Dörfer bis nach Tamdaght. Unterwegs besuchen wir die berühmte Lehmstadt Ait Benhaddou.

    Fahrt: 5.5 Stunden (290 km)

  • Tag 10 | Ait Ben Haddou – Marrakesch

    Fahrt durch das Tal von Ounila, vorbei an Berberdörfern und Terassenfeldern. Unterwegs besuchen wir die Ruinen des Palais Glaoui. Ankunft in Marrakesch am Nachmittag.

    Fahrt: 4.5 Stunden (200 km)

  • Tag 11 | Rückreise

    Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 2000.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • 07.03.2025 – 17.03.2025
  • 14.11.2025 – 24.11.2025
  • 12.12.2025 – 22.12.2025

  • Übernachtungen gemäss Programm in Riads (3 Nächte) und in einem einfachen Gästehaus (1 Nacht) im Doppelzimmer und Campübernachtungen in freier Natur oder in einem Beduinenzelt (6 Nächte, keine sanitären Einrichtungen)
  • 10 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 7 x Abendessen. Trinkwasser während Kameltrekking
  • Ausflüge, Wanderungen, Aktivitäten, Transfers und Überlandfahrten gemäss Programm
  • Allgemeine Campingausrüstung (Schlafsack nicht inklusive, kann gemietet werden)
  • Lokale, deutschsprechende Reiseleitung und Begleitteam während des Kameltrekkings
  • 1 Reitkamel pro Person

  • Reise ab/bis Schweiz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder sowie persönliche Ausgaben

Erforderliche Kondition

Durchschnittliche Kondition, pro Tag werden während dem Kameltrekking zwischen 4 bis 6 Stunden gewandert, respektive geritten.

Kamelreiten und Wandern erfolgen in gemächlichem Tempo. Neben einer langen Mittagspause werden unterwegs immer wieder auch kürzere Pausen eingelegt. Das Gelände in der Wüste besteht zumeist aus kleinen bis mittelhohen Sanddünen, unterbrochen von sandigen und steinigen Ebenen, die in der Regel ein angenehmes und müheloses Wandern ermöglichen. Vereinzelt können kurze Auf- und Abstiege über Sanddünen aber etwas anstrengender sein.

Angebotsnummer: NAT - 31145

Fokus Umwelt

Verantwortungsbewusst Reisen
  • Transportmittel ist das Kamel, auch für das Gepäck.
  • Führung und Betreuung durch einen lizenzierten, einheimischen Guide und Übernachtungen in Wüstencamps
Claudia Macaluso

Claudia Macaluso

Meine Reiseleidenschaft wurde durch die Erzählungen meiner Eltern geweckt und durch meine erste Reise im Alter von vier Jahren gefestigt, als wir mit dem Camper durch die Nationalparks der USA fuhren. Mein Lieblingsort ist das abgelegene Dorf Mbaga in Tansania, wo ich die Familie einer Freundin besuchen durfte und mit einer grossen Herzlichkeit aufgenommen wurde. Neben dem Reisen koche ich gerne und schaue Filme und Serien, um meine Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen. Mein Motto lautet: «Man bereut kaum je die Dinge, die man getan hat, sondern meistens die, die man ausgelassen hat.» Bei Globetrotter macht es mir Freude, meiner Kundschaft dabei zu helfen, ihre Reiseträume zu verwirklichen. Ziele und Visionen habe ich selbst viele, ich möchte in der Arktis auf Eisbärensuche gehen, das Okavangodelta im Boot durchqueren, in Neuseeland die Hobbithöhlen besuchen, die schottischen Highlands auf dem Pferd erkunden und in Peru den Inka Trail bezwingen.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Marokko

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Marokko x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die allgemein beste Reisezeit für Marokko ist im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis November). Zu diesen Jahreszeiten sind die Temperaturen im Großteil des Landes angenehm und somit ideal für Besichtigungen und Outdoor-Aktivitäten. Im Frühling erblüht die Natur, besonders in den nördlichen und zentralen Regionen sowie im Atlasgebirge, und die Landschaften sind grün und lebendig. Die Temperaturen liegen meist zwischen 20 und 30 °C und sind somit ideal für Städtereisen als auch für Wüsten- und Gebirgstouren. Im Herbst sind die Temperaturen ähnlich mild, und die Sommerhitze ist abgeklungen, was Reisen in die Wüstenregionen und Städte wie Marrakesch deutlich angenehmer macht. Die beste Zeit für Wanderungen und Trekkingtouren im höher gelegenen Atlasgebirge ist von April bis Oktober.

Alles über Marokko

Alle Länderinfos über Marokko findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.