Reiseerlebnis
zusammengestellt von Delia Keller

Albanien – Wandern und Kultur im unbekannten Albanien

Albanien – Wandern und Kultur im unbekannten Albanien

Albanien – charmantes Kaleidoskop der Vielfalt. Auf dieser Reise lernst du Albaniens Schönheit und Vielseitigkeit kennen. Freue dich auf einen ausgewogenen Mix aus Kultur- und Wanderreise in einem noch unentdeckten Land Europas. 

Verwunschene Berge, Schluchten, UNESCO Weltkulturerbestätten und Nationalparks. Du triffst auf gastfreundliche Hirten und kannst das traditionelle albanische Essen geniessen. 

  • Orte
    ab/bis Tirana
  • Empfohlene Reisedauer
    13 Tage
  • Transportmittel
    Flug, Van, Fähre
  • Unterkunft
    Hotel, Gasthaus
  • Gruppenreise
    ab 6 Personen / bis 14 Personen

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Schweiz – Albanien

    Abflug am Vormittag in Zürich. Transfer nach Shkodra. Dein Hotel für die erste Nacht ist ein kleines ethnografisches Museum mit bezauberndem Innenhof. Ein idealer Ort, um deine Mitreisenden beim gemeinsamen Abendessen besser kennenzulernen und das Programm der kommenden Tage zu besprechen.

  • Tag 2 | Shkodra – Valbona Nationalpark

    In der Früh brichst du im bequemen Van nach Koman auf. Die von Einheimischen und Reisenden zugleich genutzte Fähre fährt um 9.00 Uhr auf dem Koman-Stausee los. Es erwartet dich eine 2 ½-stündige Fährfahrt durch die atemberaubende Drin-Schlucht. Vorbei an beeindruckenden Bergen, mit imposanten Höhen von bis zu 1400 Meter über Meer, erinnert die Schlucht an norwegische Fjorde. Du gehst in Fierze an Land und reist in die Kleinstadt Bajram Curri weiter, wo du bei Ajshe in einem rustikalen Gasthaus lecker zu Mittag isst. Auf dem Tagesprogramm steht anschliessend eine 3-stündige leichte Wanderung nach Valbona. Die Wanderung führt dich durch den Wald an grossen Steinfelsen und klarblauem Flusswasser entlang.

    Wanderung: 3 Stunden, 8 Kilometer, +300 Höhenmeter / -50 Höhenmeter, leicht.

  • Tag 3 | Valbona Nationalpark

    Den heutigen Tag verbringst du im Valbona Nationalpark mit einer 4 ½-stündigen Wanderung in der Nähe des imposanten Kalksteingebirges Maja e Rosit. Während der Wanderung in der angenehmen Frische des Waldes entdeckst du in dieser noch beinahe unberührten Hochgebirgslandschaft eine reichhaltige Pflanzenwelt. Am Abend geniesst du das Valbonatal beim gemeinsamen Nachtessen unter freiem Himmel.

    Wanderung: 4 ½ Stunden, 7 Kilometer, +/-580 Höhenmeter, mittel.

  • Tag 4 | Passüberquerung Valbona Nationalpark – Theth Nationalpark

    Am vierten Tag überquerst du ie nach dem Beladen der Maultiere den Valbona-Pass nach Theth. In dieser bezaubernden Berglandschaf erlebst du die Natur in ihren schönsten Facetten. Zwar ist die Passüberquerung mittlerweile kein Geheimtipp mehr, dennoch trifft man während der 6-stündigen Wanderung nur sporadisch auf andere Wanderer und Wandererinnen. Die Anstrengung des Aufstiegs wird auf dem Gipfel durch eine 360-Grad-Bergsicht belohnt. Du kannst auf die höchsten Berge Albaniens, Radohima und Jezerca, blicken. Der lange Abstieg führt dich durch Wälder und über Blumenwiesen ins Tal von Theth. Tue es den Einheimischen gleich und gönne dir nach der Ankunft im Gasthaus ein Glas Raki oder ein kühles Bier. Es bleibt genug Zeit, um sich zu erholen und das Dorfleben von Theth zu geniessen. Vielleicht besuchst du die kleine, sehr bekannte Dorfkirche oder das nahe gelegene Kulla, ein typisch albanischer Wehrturm. Du lässt den Tag bei einem gemeinsamen Nachtessen unter freiem Himmel ausklingen.

    Wanderung: 6 Stunden, 16 Kilometer, +930 Höhenmeter / -1100 Höhenmeter, mittel.

  • Tag 5 | Wanderung zum Grunaswasserfall und Blue Eye

    Bevor die Sonne hoch am Himmel steht, unternimmst du eine leichte Wanderung zum Grunaswasserfall. Mutige können sich unter den Wasserfall – ins 5 Grad kalte Wasser – wagen. Danach geht es weiter durch den Canyon zum kleinen 200-Seelen-Dorf Nderlysaj. Nach einem Spaziergang durch den Wald erreichst du ein wunderschönes Naturspektakel. Geschützt zwischen Bäumen und Sträuchern liegt Blue Eye, eine Quelle mit tiefblauem Wasser, die 50 Meter tief aus der Erde entspringt und gerade mal 3 Grad warm ist. Um die Kräfte zu schonen, wird ein Rücktransport ins Gasthaus organisiert.

    Wanderung: 4 ½ Stunden, 13 Kilometer, +340 Höhenmeter / -550 Höhenmeter, mittel.

  • Tag 6 | Theth Nationalpark – Berat

    Adieu Theth – Du musst heute Abschied von der wunderschönen Bergwelt Nordalbaniens nehmen. Es geht mit dem Van über den steilen Pass von Theth wieder ins Flachland zurück. Zu Mittag isst du in einem Slow Food-Restaurant; du erlebst ein kulinarisches Highlight, das der Koch aus saisonalen Produkten von der eigenen Farm zaubert. Anschliessend Fahrt nach Berat. Berat mit seiner osmanischen Altstadt gilt als eine der schönsten Städte Albaniens. Abends ist die Stadtpromenade der soziale Treffpunkt.

  • Tag 7 | Stadtbesichtigung und Weindegustation

    Heute steht der Besuch des Stadtteils «Kalaja» (Burg) an. Hinter der Burgmauer verbirgt sich ein kleines, bewohntes Städtchen, in dem zirka 350 Familien noch in kleinen Häusern leben. Am Nachmittag machst du dich auf den Weg zu einem renommierten Weingut Albaniens nähe Berat. Du erhältst Einblick in die Weinproduktion und kannst verschiedene Weine degustieren. Zur Weinprobe werden albanischer Käse und Oliven beigefügt.

  • Tag 8 | Wanderung auf der Karaburun-Halbinsel (Llogara Nationalpark)

    Von Berat geht es weiter südlich zum Llogara Nationalpark. Die fast 5-stündige Wanderroute verläuft vom Nationalpark zuerst durch einen märchenhaften Mooswald. Sobald wir diesen hinter uns gelassen haben, profitieren wir von einem atemberaubenden Ausblick auf die Albanische Riviera. Die griechische Insel Korfu ist in Sichtweite. Am Horizont verschmelzen Himmel und Meer ineinander. Weiter geht es zum Llogara Pass hinunter. Der Llogara Pass wird oft auch «Caesar Pass» genannt, da schon der grosse Caesar mit seinen Truppen hier durchgekommen ist, als er gegen Pompeius in den Krieg zog. Wir übernachten heute im Nationalpark.

    Wanderung: 4 ½ Stunden, 11 Kilometer, +500 Höhenmeter / -450 Höhenmeter, mittel.

  • Tag 9 | Wanderung zur Bucht von Gjipe

    Heute geht es in die südlichste Stadt von Albanien nach Saranda. Fahrt über die Serpentinen des Llogara Passes runter zur Küste. Unterwegs halten wir in der Nähe vom Dorf Dhermi an und wandern zum Strand von Gjipe. Der Name Gijpe stammt wahrscheinlich aus Gjiri i Perendise (Bucht von Gott). Es ist ein idyllischer Strand mit glasklarem Wasser eingebettet in einem Canyon. Nach dem Mittagslunch in der Bucht hast du die Möglichkeit zum Erholen und im ionischen Meer zu Baden. Danach geht es zu Fuss durch Oliven-Heinen in das Dorf Vuno. Anschliessende Fahrt nach Saranda.

    Wanderung: 2 Std., 6km, +300 Höhenmeter / -200 Höhenmeter, mittel.

  • Tag 10 | Die Ruinenstätte Butrint (UNESCO Weltkulturerbe) und der traumhafte Strand von Ksamil

    Am Morgen besuchen wir die antike Ruinenstätte von Butrint. Es ist einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Albaniens. Nicht nur die zahlreichen Bauwerke aus verschiedenen Epochen (römischer, griechischer und byzantischer Zeit), sondern auch die umgebende Landschaft und die Lage an einer Lagune machen Butrint zu einem Höhepunkt der Reise. Am Mittag fahren wir an den traumhaften Strand von Ksamil. Glasklares, türkises Wasser, feiner weisser Sandstrand und eine wunderschöne Landschaft machen Ksamil mit seinen drei kleinen Inseln zu einem Traumziel. Der Nachmittag steht dir zur freien Verfügung. 

    Optional: Miesmuschel-Tour, auf welcher du mit einem Experten Miemuscheln erntest.

    Spaziergang: 2,5 Stunden, leicht.

  • Tag 11 | Die Steinstadt «Gjirokastra» (UNESCO Weltkulturerbe)

    Heute geht es in die Hauptstadt von Albanien, nach Tirana. Unterwegs halten wir in der historischen Stadt Gjirokastra. Sie ist die Geburtsstadt von Enver Hoxha, dem ehemaligen sozialistischen Diktator und dem berühmten Buchautor Ismail Kadare (unser Buchtipp, "Der zerrissene April"). Besuch der Festung und zu Mittag werden wir in Gjirokastra vom Restaurantbesitzer und seiner Frau leckere traditionelle Speisen wie Moussaka, Käse mit Honig und gefüllte Paprikas aufgetischt bekommen. Die Beine vertreten wir uns danach beim Rundgang in einem architektonisch typischen Gjirokastra-Haus aus der osmanischen Zeit. Wir erhalten Einblick in die Art und Weise wie die Menschen dazumal gewohnt haben. Die Führung wird vom Hausbesitzer persönlich durchgeführt. Transfer nach Tirana.

    Spaziergang: 2.5 Stunden, leicht

  • Tag 12 | Bunte Hauptstadt Tirana

    Wir starten den Tag gemeinsam mit einer Wanderung auf den Hausberg von Tirana. Mit der einzigen Gondelbahn des Landes geht es auf ca. 1’030m. Von dort besteigen wir den Tujan mit Blick auf den Bovilla-See, welcher Tirana mit Strom versorgt. Am späten Nachmittag unternehmen wir eine Stadtführung. Vorbei an verschiedenen Plätzen und Sehenswürdigkeiten erfährst du Wissenswertes über die kommunistische Zeit und über die Menschen in Albanien. Am Abend gemeinsames Abendessen, wo wir das Erlebte Revue passieren lassen.

    Wanderung: 3 Std., 6km, +460 Höhenmeter / -460 Höhenmeter, mittel

  • Tag 13 | Rückreise

    Heute heisst es Abschied nehmen. Eine hoffentlich unvergessliche Reise geht zu Ende. Transfer zum Flughafen. Abflug am Vormittag in Tirana.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 2240.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Flughafentransfers
  • Übernachtungen gemäss Programm im Doppelzimmer
  • 12 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 8 x Abendessen
  • Rundreise mit Besichtigungsprogramm wie beschrieben inklusive Eintrittsgelder
  • Trinkgelder in Hotels & Restaurants
  • Lokale, deutschsprachige Reiseleitung
  • Reiseliteratur / Reiseführer (Trescher Verlag)

  • Flüge
  • An- und Rückreise über den Landweg (Zug oder Fähre)
  • Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
  • Alle im Reiseprogramm als fakultativ aufgeführten Leistungen

Wanderungen

Leichte bis mittlere Wanderungen (zirka 2-5 Stunden) wo das genussvolle Erleben der Natur im Vordergrund steht. 1 mittelschwere Wanderung (zirka 6 Stunden, Passüberquerung) mit teils steinigem Weg. Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit ist notwendig.

Individualreise

Die Gruppenreise kann, ab 2 Personen, auch als Individualreise angeboten werden. Tag 1 - 5 im Norden des Landes mit organisierten Transfers und Tag 6 - 13 mit eigenem Mietwagen. Preis auf Anfrage.

 

Angebotsnummer: NAT - 31151

Delia Keller

Delia Keller

Meine Reiseleidenschaft kam wie aus dem Nichts. Zwar habe ich schon während meiner Ausbildung zur Reiseberaterin mein ganzes Geld für Städtetrips ausgegeben. Das waren aber Ferien und nicht Reisen, erzähle ich oft augenzwinkernd. «Richtig» gereist wurde dann während meines halbjährigen Aufenthalts in Australien und Südostasien. An Ersteres habe ich mein Herz verloren. Deswegen schwärme ich oft von der Offenheit der Aussies und von meinem Lieblingsort, dem Cottesloe Beach in Perth. Allgemein bewege ich mich als Naturliebhaberin am liebsten draussen: sei es beim Reiten, Wandern oder Tauchen. Und zu Hause? Auch da kein «Nichtstun», zu gerne engagiere ich mich ehrenamtlich bei der Jugendorganisation Jungwacht Blauring.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.