zusammengestellt von Naima Kleeb
Albanien – Wandern und Kultur im unbekannten Albanien
Albanien – charmantes Kaleidoskop der Vielfalt. Auf dieser Reise in der Gruppe lernst du Albaniens Schönheit und Vielseitigkeit kennen. Freue dich auf einen ausgewogenen Mix aus Kultur- und Wanderreise in einem noch unentdeckten Land Europas. Verwunschene Berge, Schluchten, UNESCO Weltkulturerbestätten und Nationalparks. Du triffst auf gastfreundliche Hirten und kannst das traditionelle albanische Essen geniessen.
-
Orteab/bis Tirana
-
Empfohlene Reisedauer13 Tage
-
TransportmittelFlug, Van, Fähre
-
UnterkunftHotel, Gasthaus
-
Gruppenreiseab 6 Personen / bis 14 Personen
Meine Highlights
Wandere in den Albanischen Alpen
Die Albanischen Alpen bieten eines der bestgehüteten Wandererlebnisse Europas. Von Shkodra aus führt die Fähre durch die Drin-Schlucht, wo du dir sofort der Einzigartigkeit dieses Ortes bewusst wirst. Im Anschluss bieten der Valbona- und Teeth Nationalpark eine Vielzahl von Wegen, die dich für Wochen in ihren Bann ziehen können.
Entdecke kilometerlange Strände
Kilometerlange, unberührte Strände – Ja, das gibt es noch in Albanien. Mit kristallklarem Wasser, gemütlichen Tavernen und sonnigem Wetter werden sie auch als die Malediven des Balkans bezeichnet. Wenn du sie einmal entdeckt hast, wirst du noch lange von ihrem Charme schwärmen.
Schlendere durch den alten Basar
Nimm dir Zeit, um den alten Basar von Gjirokastra zu erkunden. Zwischen den traditionellen Häusern dieser von der UNESCO geschützten Stadt findest du alles, was du suchst – und vielleicht auch Dinge, von denen du nicht wusstest, dass du sie brauchst.
In Berat die tausend Fenster zählen
Die mehr als 2000 Jahre alte Stadt Berat liegt nicht nur in einer wunderschönen Landschaft, sondern gehört auch selbst zu einer der schönsten Städte Albaniens. Das liegt definitiv am Baustil, der der UNESCO Geschützten Stadt ihr einzigartiges Aussehen gibt. Kannst du alle 1000 Fenster finden?
Besuche das Tor zu den Albanischen Alpen
Diese 2400 Jahre alte Stadt im Norden Albaniens ist nicht nur das Zentrum des katholischen Glaubens im Land, sondern auch ein lebendiges Beispiel dafür, wie verschiedene Religionen friedlich und respektvoll zusammenleben können. Darüber hinaus dient die Stadt als Tor zu den Albanischen Alpen, einem bislang wenig erkundeten Wanderparadies.
Reiseroute
-
Tag 1 | Anreise
Anreise nach Tirana und Transfer nach Shkodra. Das Hotel für die erste Nacht ist ein kleines ethnografisches Museum mit bezauberndem Innenhof. Ein idealer Ort, um die Mitreisenden beim gemeinsamen Abendessen besser kennenzulernen und das Programm der kommenden Tage zu besprechen.
Übernachtung im Hotel in Shkodra
Fahrzeit 1.5 Stunden- Schweiz – Albanien
-
Tag 2 | Shkodra – Valbona Nationalpark
Nach einem Spaziergang durch die Stadt brechen wir im Van nach Koman auf. Die von Einheimischen und Touristen zugleich genutzte Fähre zirkuliert auf dem Koman-Stausee. Es erwartet uns eine gut zweistündige Fährfahrt durch die atemberaubende Drin-Schlucht. Vorbei an beeindruckenden Bergen, mit imposanten Höhen von bis zu 1400 Metern., erinnert die Schlucht an norwegische Fjorde. Anschliessender Transfer in den Valbona-Nationalpark. Auf dem Tagesprogramm steht eine dreistündige, leichte Wanderung nach Valbona an. Die Wanderung führt uns durch den Wald an grossen Steinfelsen und klarblauem Flusswasser entlang.
Übernachtung im Gästehaus im Valbona-Nationalpark
Wanderzeit 3 Stunden (8 km) / Höhenmeter +300 m, -50 m- Shkodra – Valbona Nationalpark
-
Tag 3 | Valbona Nationalpark
Den heutigen Tag verbringen wir im Valbona-Nationalpark mit einer gut vierstündigen Wanderung in der Nähe des imposanten Kalksteingebirges Maja e Rosit. Während der Wanderung in der angenehmen Frische des Waldes, entdecken wir in dieser noch beinahe unberührten Hochgebirgslandschaft eine reichhaltige Pflanzenwelt. Am Abend geniessen wir das Valbonatal beim gemeinsamen Nachtessen unter freiem Himmel. Optional: Die Wanderung kann bei guten Wetterbedingungen verlängert werden.
Übernachtung im Gästehaus im Valbona-Nationalpark
Wanderzeit 4.5 Stunden (9.5 km) / Höhenmeter +720 m, -520 m
inkl. Verlängerung: 6 Std. (13km) / Höhenmeter +1050 m, -850 m- Valbona Nationalpark
-
Tag 4 | Passüberquerung vom Valbona Nationalpark zumb Theth Nationalpark
Am vierten Tag überqueren wir den Valbona-Pass nach Theth. In dieser bezaubernden Berglandschaft erleben wir die Natur in ihren schönsten Facetten. Zwar ist die Passüberquerung mittlerweile kein Geheimtipp mehr, dennoch trifft man während der sechsstündigen Wanderung nur sporadisch auf andere Wanderer. Die Anstrengung des Aufstiegs wird auf dem Gipfel durch eine 360-Grad-Bergsicht belohnt. Wir können auf die höchsten Berge Albaniens, Radohima und Jezerca, blicken. Der lange Abstieg führt uns durch Wälder und über Blumenwiesen ins Tal von Theth. Wir tun es den Einheimischen gleich und gönnen uns nach der Ankunft im Gasthaus ein Glas Raki oder ein kühles Bier. Es bleibt genug Zeit, um sich zu erholen und das Dorfleben von Theth zu geniessen. Vielleicht besuchen Sie die kleine, sehr bekannte Dorfkirche oder das nahe gelegene Kulla, ein typisch albanischer Wehrturm. Wir lassen den Tag bei einem gemeinsamen Nachtessen unter freiem Himmel ausklingen.
Übernachtung im Gästehaus in Theth
Wanderzeit 6 Stunden (11.5 km) / Höhenmeter +740 m, -850 m- Valbona Nationalpark – Theth Nationalpark
-
Tag 5 | Wanderung zum Grunaswasserfall und Blue Eye
Bevor die Sonne hoch am Himmel steht, unternehmen wir eine leichte Wanderung zum Grunaswasserfall. Mutige können sich unter den Wasserfall – ins 5 Grad kalte Wasser – wagen. Danach geht es weiter durch den Canyon zum kleinen 200-Seelen-Dorf Nderlysaj. Nach einem Spaziergang durch den Wald erreichen wir ein wunderschönes Naturspektakel. Geschützt zwischen Bäumen und Sträuchern liegt Blue Eye, eine Quelle mit tiefblauem Wasser, die 50 Meter tief aus der Erde entspringt und gerade mal 3 Grad warm ist. Um die Kräfte zu schonen, wird ein Rücktransport ins Gästehaus organisiert.
Übernachtung im Gästehaus in Theth
Wanderzeit 4.5 Stunden (13 km) / Höhenmeter +340 m, -550 m- Wanderung zum Grunaswasserfall und Blue Eye
-
Tag 6 | Theth Nationalpark – Berat
Adieu Theth – heute nehmen wir Abschied von der wunderschönen Bergwelt Nordalbaniens. Es geht mit dem Van über den steilen Pass von Theth weiter ins Flachland. Zurück in der Zivilisation besuchen wir eine kleine, familiäre Töpferei. Zu Mittag essen wir in einem Slow Food-Restaurant. Wir erleben ein kulinarisches Highlight, das der Koch aus saisonalen Produkten von der eigenen Farm zaubert. Anschliessend Fahrt nach Berat. Berat mit seiner osmanischen Altstadt, gilt als eine der schönsten Städte Albaniens. Abends ist die Stadtpromenade der soziale Treffpunkt.
Übernachtung im Hotel in Berat
- Theth Nationalpark – Berat
-
Tag 7 | Stadtbesichtigung und Weindegustation
Heute steht der Besuch des ethnografischen Museums und des Stadtteils «Kalaja» (Burg) an. Hinter der Burgmauer verbirgt sich ein kleines, bewohntes Städtchen, in dem zirka 350 Familien noch in kleinen Häusern leben. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg zu einem renommierten Weingut Albaniens nähe Berat. Wir erhalten Einblick in die Weinproduktion und können verschiedene Weine degustieren. Zur Weinprobe werden albanischer Käse und Oliven dazu serviert.
Übernachtung im Hotel in Berat.
- Berat
-
Tag 8 | Wanderung auf der Karaburun-Halbinsel (Llogara Nationalpark)
Von Berat geht es weiter südlich zum Llogara-Nationalpark. Die fast fünfstündige Wanderroute verläuft vom Nationalpark zuerst durch einen märchenhaften Mooswald. Sobald wir diesen hinter uns gelassen haben, profitieren wir von einem atemberaubenden Ausblick auf die Albanische Riviera. Die griechische Insel Korfu ist in Sichtweite. Am Horizont verschmelzen Himmel und Meer ineinander. Weiter geht es zum Llogara-Pass hinunter. Der Llogara-Pass wird oft auch «Caesar Pass» genannt, da schon der grosse Caesar mit seinen Truppen hier durchgekommen ist, als er gegen Pompeius in den Krieg zog.
Übernachtung im Gästehaus im Llogara-Nationalpark
Wanderzeit 4.5 Stunden (11 km) / Höhenmeter +500 m, -450 m- Berat – Llogara Nationalpark
-
Tag 9 | Wanderung zur Bucht von Gjipe
Heute geht es in die südlichste Stadt von Albanien nach Saranda. Fahrt über die Serpentinen des Llogara-Passes runter zur Küste. Unterwegs halten wir in der Nähe vom Dorf Dhermi an und wandern zum Strand von Gjipe. Der Name Gijpe stammt wahrscheinlich aus Gjiri i Perendise (Bucht von Gott). Es ist ein idyllischer Strand mit glasklarem Wasser eingebettet in einem Canyon. Nach dem Mittagslunch in der Bucht haben wir die Möglichkeit zum Erholen und im Ionischen Meer zu Baden. Danach geht es zu Fuss durch Oliven-Heinen ins Dorf Vuno. Anschliessende Fahrt nach Saranda.
Übernachtung im Hotel in Saranda
Wanderzeit 2 Stunden (6 km) / Höhenmeter +300 m, -200 m- Gjipe – Saranda
-
Tag 10 | Die Ruinenstätte Butrint und der Strand von Ksamil
Am Morgen besuchen wir die antike Ruinenstätte von Butrint. Es ist einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Albaniens. Nicht nur die zahlreichen Bauwerke aus verschiedenen Epochen (römischer, griechischer und byzantischer Zeit), sondern auch die umgebende Landschaft und die Lage an einer Lagune machen Butrint zu einem Höhepunkt der Reise (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Mittag fahren wir an den traumhaften Strand von Ksamil. Glasklares, türkises Wasser, feiner weisser Sandstrand und eine wunderschöne Landschaft machen Ksamil mit seinen drei kleinen Inseln zu einem Traumziel. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung.
Optional: Miesmuschel-Tour, auf welcher Sie mit einem Experten Miesmuscheln ernten.Übernachtung im Hotel in Saranda
Spaziergang 2.5 Stunden- Saranda – Butrint
-
Tag 11 | Die Steinstadt «Gjirokastra»
Heute geht es in die Hauptstadt von Albanien nach Tirana. Unterwegs halten wir in der historischen Stadt Gjirokastra (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie ist die Geburtsstadt von Enver Hoxha, dem ehemaligen sozialistischen Diktator und dem berühmten Buchautor Ismail Kadare (unser Buchtipp: «Der zerrissene April»). Besuch der Festung und zu Mittag werden wir in Gjirokastra vom Restaurantbesitzer und seiner Frau leckere traditionelle Speisen wie Moussaka, Käse mit Honig und gefüllte Paprikas aufgetischt bekommen. Die Beine vertreten wir uns danach beim Rundgang in einem architektonisch typischen Gjirokastra-Haus aus der osmanischen Zeit. Wir erhalten Einblick in die Art und Weise wie die Menschen dazumal gewohnt haben. Die Führung wird vom Hausbesitzer persönlich durchgeführt. Transfer nach Tirana.
Übernachtung im Hotel in Tirana
Spaziergang 2 Stunden- Butrint – Tirana
-
Tag 12 | Bunte Hauptstadt Tirana
Wir starten den Tag gemeinsam mit einer Wanderung auf den Hausberg von Tirana. Mit der einzigen Gondelbahn des Landes geht es auf ca. 1030 Meter. Von dort besteigen wir den Tujan mit Blick auf den Bovilla-See, welcher Tirana mit Strom versorgt. Am späten Nachmittag unternehmen wir eine Stadtführung. Vorbei an verschiedenen Plätzen und Sehenswürdigkeiten erfahren wir Wissenswertes über die kommunistische Zeit und über die Menschen in Albanien. Am Abend gemeinsames Abendessen, wo wir das Erlebte Revue passieren lassen.
Übernachtung im Hotel in Tirana
Wanderzeit 3 Stunden (6 km) / Höhenmeter +460 m, -460 m- Tirana
-
Tag 13 | Rückreise
Heute heisst es Abschied nehmen. Eine hoffentlich unvergessliche Reise geht zu Ende. Transfer zum Flughafen. Abflug am Vormittag in Tirana.
- Rückreise
Tag 1 | Anreise
Anreise nach Tirana und Transfer nach Shkodra. Das Hotel für die erste Nacht ist ein kleines ethnografisches Museum mit bezauberndem Innenhof. Ein idealer Ort, um die Mitreisenden beim gemeinsamen Abendessen besser kennenzulernen und das Programm der kommenden Tage zu besprechen.
Übernachtung im Hotel in Shkodra
Fahrzeit 1.5 Stunden
Tag 2 | Shkodra – Valbona Nationalpark
Nach einem Spaziergang durch die Stadt brechen wir im Van nach Koman auf. Die von Einheimischen und Touristen zugleich genutzte Fähre zirkuliert auf dem Koman-Stausee. Es erwartet uns eine gut zweistündige Fährfahrt durch die atemberaubende Drin-Schlucht. Vorbei an beeindruckenden Bergen, mit imposanten Höhen von bis zu 1400 Metern., erinnert die Schlucht an norwegische Fjorde. Anschliessender Transfer in den Valbona-Nationalpark. Auf dem Tagesprogramm steht eine dreistündige, leichte Wanderung nach Valbona an. Die Wanderung führt uns durch den Wald an grossen Steinfelsen und klarblauem Flusswasser entlang.
Übernachtung im Gästehaus im Valbona-Nationalpark
Wanderzeit 3 Stunden (8 km) / Höhenmeter +300 m, -50 m
Tag 3 | Valbona Nationalpark
Den heutigen Tag verbringen wir im Valbona-Nationalpark mit einer gut vierstündigen Wanderung in der Nähe des imposanten Kalksteingebirges Maja e Rosit. Während der Wanderung in der angenehmen Frische des Waldes, entdecken wir in dieser noch beinahe unberührten Hochgebirgslandschaft eine reichhaltige Pflanzenwelt. Am Abend geniessen wir das Valbonatal beim gemeinsamen Nachtessen unter freiem Himmel. Optional: Die Wanderung kann bei guten Wetterbedingungen verlängert werden.
Übernachtung im Gästehaus im Valbona-Nationalpark
Wanderzeit 4.5 Stunden (9.5 km) / Höhenmeter +720 m, -520 m
inkl. Verlängerung: 6 Std. (13km) / Höhenmeter +1050 m, -850 m
Tag 4 | Passüberquerung vom Valbona Nationalpark zumb Theth Nationalpark
Am vierten Tag überqueren wir den Valbona-Pass nach Theth. In dieser bezaubernden Berglandschaft erleben wir die Natur in ihren schönsten Facetten. Zwar ist die Passüberquerung mittlerweile kein Geheimtipp mehr, dennoch trifft man während der sechsstündigen Wanderung nur sporadisch auf andere Wanderer. Die Anstrengung des Aufstiegs wird auf dem Gipfel durch eine 360-Grad-Bergsicht belohnt. Wir können auf die höchsten Berge Albaniens, Radohima und Jezerca, blicken. Der lange Abstieg führt uns durch Wälder und über Blumenwiesen ins Tal von Theth. Wir tun es den Einheimischen gleich und gönnen uns nach der Ankunft im Gasthaus ein Glas Raki oder ein kühles Bier. Es bleibt genug Zeit, um sich zu erholen und das Dorfleben von Theth zu geniessen. Vielleicht besuchen Sie die kleine, sehr bekannte Dorfkirche oder das nahe gelegene Kulla, ein typisch albanischer Wehrturm. Wir lassen den Tag bei einem gemeinsamen Nachtessen unter freiem Himmel ausklingen.
Übernachtung im Gästehaus in Theth
Wanderzeit 6 Stunden (11.5 km) / Höhenmeter +740 m, -850 m
Tag 5 | Wanderung zum Grunaswasserfall und Blue Eye
Bevor die Sonne hoch am Himmel steht, unternehmen wir eine leichte Wanderung zum Grunaswasserfall. Mutige können sich unter den Wasserfall – ins 5 Grad kalte Wasser – wagen. Danach geht es weiter durch den Canyon zum kleinen 200-Seelen-Dorf Nderlysaj. Nach einem Spaziergang durch den Wald erreichen wir ein wunderschönes Naturspektakel. Geschützt zwischen Bäumen und Sträuchern liegt Blue Eye, eine Quelle mit tiefblauem Wasser, die 50 Meter tief aus der Erde entspringt und gerade mal 3 Grad warm ist. Um die Kräfte zu schonen, wird ein Rücktransport ins Gästehaus organisiert.
Übernachtung im Gästehaus in Theth
Wanderzeit 4.5 Stunden (13 km) / Höhenmeter +340 m, -550 m
Tag 6 | Theth Nationalpark – Berat
Adieu Theth – heute nehmen wir Abschied von der wunderschönen Bergwelt Nordalbaniens. Es geht mit dem Van über den steilen Pass von Theth weiter ins Flachland. Zurück in der Zivilisation besuchen wir eine kleine, familiäre Töpferei. Zu Mittag essen wir in einem Slow Food-Restaurant. Wir erleben ein kulinarisches Highlight, das der Koch aus saisonalen Produkten von der eigenen Farm zaubert. Anschliessend Fahrt nach Berat. Berat mit seiner osmanischen Altstadt, gilt als eine der schönsten Städte Albaniens. Abends ist die Stadtpromenade der soziale Treffpunkt.
Übernachtung im Hotel in Berat
Tag 7 | Stadtbesichtigung und Weindegustation
Heute steht der Besuch des ethnografischen Museums und des Stadtteils «Kalaja» (Burg) an. Hinter der Burgmauer verbirgt sich ein kleines, bewohntes Städtchen, in dem zirka 350 Familien noch in kleinen Häusern leben. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg zu einem renommierten Weingut Albaniens nähe Berat. Wir erhalten Einblick in die Weinproduktion und können verschiedene Weine degustieren. Zur Weinprobe werden albanischer Käse und Oliven dazu serviert.
Übernachtung im Hotel in Berat.
Tag 8 | Wanderung auf der Karaburun-Halbinsel (Llogara Nationalpark)
Von Berat geht es weiter südlich zum Llogara-Nationalpark. Die fast fünfstündige Wanderroute verläuft vom Nationalpark zuerst durch einen märchenhaften Mooswald. Sobald wir diesen hinter uns gelassen haben, profitieren wir von einem atemberaubenden Ausblick auf die Albanische Riviera. Die griechische Insel Korfu ist in Sichtweite. Am Horizont verschmelzen Himmel und Meer ineinander. Weiter geht es zum Llogara-Pass hinunter. Der Llogara-Pass wird oft auch «Caesar Pass» genannt, da schon der grosse Caesar mit seinen Truppen hier durchgekommen ist, als er gegen Pompeius in den Krieg zog.
Übernachtung im Gästehaus im Llogara-Nationalpark
Wanderzeit 4.5 Stunden (11 km) / Höhenmeter +500 m, -450 m
Tag 9 | Wanderung zur Bucht von Gjipe
Heute geht es in die südlichste Stadt von Albanien nach Saranda. Fahrt über die Serpentinen des Llogara-Passes runter zur Küste. Unterwegs halten wir in der Nähe vom Dorf Dhermi an und wandern zum Strand von Gjipe. Der Name Gijpe stammt wahrscheinlich aus Gjiri i Perendise (Bucht von Gott). Es ist ein idyllischer Strand mit glasklarem Wasser eingebettet in einem Canyon. Nach dem Mittagslunch in der Bucht haben wir die Möglichkeit zum Erholen und im Ionischen Meer zu Baden. Danach geht es zu Fuss durch Oliven-Heinen ins Dorf Vuno. Anschliessende Fahrt nach Saranda.
Übernachtung im Hotel in Saranda
Wanderzeit 2 Stunden (6 km) / Höhenmeter +300 m, -200 m
Tag 10 | Die Ruinenstätte Butrint und der Strand von Ksamil
Am Morgen besuchen wir die antike Ruinenstätte von Butrint. Es ist einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Albaniens. Nicht nur die zahlreichen Bauwerke aus verschiedenen Epochen (römischer, griechischer und byzantischer Zeit), sondern auch die umgebende Landschaft und die Lage an einer Lagune machen Butrint zu einem Höhepunkt der Reise (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Mittag fahren wir an den traumhaften Strand von Ksamil. Glasklares, türkises Wasser, feiner weisser Sandstrand und eine wunderschöne Landschaft machen Ksamil mit seinen drei kleinen Inseln zu einem Traumziel. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung.
Optional: Miesmuschel-Tour, auf welcher Sie mit einem Experten Miesmuscheln ernten.
Übernachtung im Hotel in Saranda
Spaziergang 2.5 Stunden
Tag 11 | Die Steinstadt «Gjirokastra»
Heute geht es in die Hauptstadt von Albanien nach Tirana. Unterwegs halten wir in der historischen Stadt Gjirokastra (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie ist die Geburtsstadt von Enver Hoxha, dem ehemaligen sozialistischen Diktator und dem berühmten Buchautor Ismail Kadare (unser Buchtipp: «Der zerrissene April»). Besuch der Festung und zu Mittag werden wir in Gjirokastra vom Restaurantbesitzer und seiner Frau leckere traditionelle Speisen wie Moussaka, Käse mit Honig und gefüllte Paprikas aufgetischt bekommen. Die Beine vertreten wir uns danach beim Rundgang in einem architektonisch typischen Gjirokastra-Haus aus der osmanischen Zeit. Wir erhalten Einblick in die Art und Weise wie die Menschen dazumal gewohnt haben. Die Führung wird vom Hausbesitzer persönlich durchgeführt. Transfer nach Tirana.
Übernachtung im Hotel in Tirana
Spaziergang 2 Stunden
Tag 12 | Bunte Hauptstadt Tirana
Wir starten den Tag gemeinsam mit einer Wanderung auf den Hausberg von Tirana. Mit der einzigen Gondelbahn des Landes geht es auf ca. 1030 Meter. Von dort besteigen wir den Tujan mit Blick auf den Bovilla-See, welcher Tirana mit Strom versorgt. Am späten Nachmittag unternehmen wir eine Stadtführung. Vorbei an verschiedenen Plätzen und Sehenswürdigkeiten erfahren wir Wissenswertes über die kommunistische Zeit und über die Menschen in Albanien. Am Abend gemeinsames Abendessen, wo wir das Erlebte Revue passieren lassen.
Übernachtung im Hotel in Tirana
Wanderzeit 3 Stunden (6 km) / Höhenmeter +460 m, -460 m
Tag 13 | Rückreise
Heute heisst es Abschied nehmen. Eine hoffentlich unvergessliche Reise geht zu Ende. Transfer zum Flughafen. Abflug am Vormittag in Tirana.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- 10.06.2025 – 22.06.2025
- 09.09.2025 – 21.09.2025
- Flug Zürich – Tirana – Zürich in Economy Klasse
- 12 Übernachtungen in Hotels, Gästehäuser – Basis Doppelzimmer
- 12x Frühstück, 9x Mittagessen, 8x Abendessen
- Rundreise mit Besichtigungsprogramm wie beschrieben inklusive Eintrittsgelder
- Lokale, deutschsprachige Reiseleitung
- Flughafentransfers
- Trinkgelder in Hotels & Restaurants
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Alle im Reiseprogramm als fakultativ aufgeführten Leistungen
- Miesmuscheltour in Saranda inkl. Abendessen (CHF 50 pro Person)
- Trinkgelder
Wanderungen
Leichte bis mittlere Wanderungen (zirka 2-5 Stunden) wo das genussvolle Erleben der Natur im Vordergrund steht. 1 mittelschwere Wanderung (zirka 6 Stunden, Passüberquerung) mit teils steinigem Weg. Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit ist notwendig.
Individualreise
Die Gruppenreise kann, ab 2 Personen, auch als Individualreise angeboten werden. Tag 1 - 5 im Norden des Landes mit organisierten Transfers und Tag 6 - 13 mit eigenem Mietwagen. Preis auf Anfrage.
Angebotsnummer: NAT - 31151
Naima Kleeb
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Entspanne in der Ruhe der Kleinen Kykladen
In den Kleinen Kykladen scheint der Trubel der grossen, bekannten griechischen Inseln weit entfernt zu sein. Stattdessen erwarten dich hier verlassene Ecken, wilde Küsten und herrliche Strände. Tauche ein in das kristallklare Wasser zum Schnorcheln, geniesse ein köstliches Moussaka in einer der Tavernen oder erkunde die Inseln zu Fuss.
Fahre mit dem Segelboot
Lausche dem Wind in den Segeln, beobachte den Sonnenuntergang am Horizont, während das Boot sanft auf den Wellen schaukelt. In dieser maritimen Umgebung scheint der Alltag fern und unbedeutend zu sein.
Bike auf grandiosen Tuffsteinwegen
Durchstreiche die interessanten Täler Kappadokiens mit dem Bike. Auf dieser Route führt dich der Weg über Tuffsteinwege, wo weniger das technische Können und die Kondition, sondern vielmehr das Geniessen im Vordergrund steht.
Geniesse die Singletrails
Von den Höhen Güzelyurts führt der Weg hinunter zur malerischen Ihlara-Schlucht, durch die der Melendiz fliesst und das weite Tal in eine üppige Oase verwandelt. Auf idyllischen Singletrails erkundest du die grüne Felslandschaft entlang ihres kurvenreichen Pfads und stösst dabei immer wieder auf beeindruckende Höhlenkirchen, die in die Steilwände eingebettet sind.
Blicke auf das schöne Dubrovnik
Spätestens seit Game of Thrones ist Dubrovnik weltbekannt. Ob du die Stadt von der Stadtmauer, während dem Gang durch die engen Gassen oder vom Wasser aus erblickst, ist es gut möglich, dass es dir die Sprache raubt. Am Besten aber schaust du sie dir von Oben an. Mit der Seilbahn geht es hoch auf den Berg und da liegt sie, die Perle der Adria, bereit um bestaunt zu werden.
Erkunde verwinkelte Gassen
Nimm dir Zeit und erkunde die verwinkelten Gassen der UNESCO-Weltkulturerbestadt Ohrid. Abends laden entlang der Seepromenade zahlreiche gemütliche Restaurants und Bars mit Blick auf den Sonnenuntergang zum Verweilen ein.
Geniesse die Aussicht vom mächtigen Vodno
Der Hausberg von Skopje ist ein Muss, wenn du die Stadt besuchst. Es gibt viele Wege hinauf und wieder hinunter, aber es ist ratsam, genug Zeit einzuplanen, falls du von der fantastischen Aussicht nicht mehr loskommst.
Entdecke Kroatien per Segelboot
Was gibt es Schöneres, als die historischen Städte, geschützten Wälder und atemberaubenden Inseln Kroatiens zu entdecken, als an Bord einer privaten Yacht? Lass dich von der Vielfalt der Landschaft verzaubern, von den alten Gemäuern der Städte bis hin zu den unberührten Wäldern und den verlockenden Inseln, die darauf warten, erkundet zu werden. Willkommen im Paradies!
Erkunde die Hafenstadt
Erkunde die Hafenstadt Split, wo Tradition, Moderne und europäische Einflüsse harmonisch verschmelzen. Neben der bezaubernden Altstadt erwartet dich der Diokletianpalast, eines der bedeutendsten römischen Bauwerke an der Adriaküste.
Beobachte die berühmten Brückentaucher
Mostar, mit seinen romantischen Gassen und Relikten ottomanischer Kultur, ist bereits eine Schönheit für sich. Doch das Highlight ist zweifellos die Stari Most, die majestätisch über den Fluss ragt und die Stadtteile miteinander verbindet. Diese Brücke ist berühmt für Klippenspringer*innen, die Passanten mit ihren waghalsigen Sprüngen unterhalten.
Halte deine Füsse ins Wasser
Der weltweit einzigartige Zlatni Rat Strand besticht durch seine unverwechselbare Form. Wie eine sich ständig verändernde Zunge erstreckt er sich fast einen halben Kilometer ins Meer hinein. Die Wellen und Meeresströmungen formen kontinuierlich die Spitze dieses berühmten Strandes, der jedes Jahr etwas länger wird, wie Messungen belegen.
Besuche die Plitvicer Seen
Inmitten des atemberaubend schönen Karstgebietes Mittelkroatiens liegen die weltberühmten Plitvicer Seen. Als der grösste Nationalpark Kroatiens und der älteste Europas gilt er als eine wahre Perle der Natur. Seine einzigartige Schönheit und Bedeutung führten dazu, dass er bereits 1979 als eines der ersten Naturwunder überhaupt in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurde. Der Park besticht durch 16 miteinander verbundene Seen, die durch ein Netz aus natürlichen Wasserstrassen und Wasserfällen verbunden sind.
Probiere lokale Köstlichkeiten
Kruja ist ein charakteristisches Bergstädtchen, das vor Kultur und Ursprünglichkeit nur so strotzt. Neben dem Basar und dem Skanderberg-Museum locken die zahlreichen Restaurants mit den köstlichen Spezialitäten Albaniens. Wir wünschen dir guten Appetit!
Unternimm eine Bootsfahrt auf dem Skutarisee
Der Skutarisee ist der grösste Süsswassersee im Balkangebiet und liegt in den Ländern Montenegro und Albanien. Er gehört wohl zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes und ist schon seit 1983 zum Nationalpark erklärt worden. Unterirdische Wasserquellen speisen den See mit Süsswasser und behalten seine Temperatur über das ganze Jahr auf gleichem Nivau. Am schönsten ist eine Bootsfahrt, bei der du der aussergewöhnlichen Natur sehr nahe kommen kannst.
Verliere dich in den engen Gassen
Die Bucht von Kotor wird von steilen Berghängen flankiert und in ihrer 2000-jährigen Geschichte hat die Stadt viele Rollen gespielt – von einem Piratennest über einen Handelshafen bis hin zu einem Marinestützpunkt. Die viereinhalb Kilometer lange Stadtmauer umgibt sie und bewahrt ihren historischen Charakter bis heute. Die zahlreichen engen Gassen laden dazu ein, dich in ihnen zu verlieren.
Wandere um den Bled-See
Warum nicht mal den schönen See in Bled erkunden und herausfinden, welche Ecke dir am besten gefällt? Falls du noch unsicher bist, schau dir den Aussichtspunkt Ojstica an – von dort wurde dieses beeindruckende Bild gemacht. Also los, mach doch eine Wanderung um den See und entdecke die Schönheit der Gegend.
Steig hinab in die Unterwelt Sloweniens
In Slowenien erstreckt sich eines der grössten Karstgebiete Europas. Für Abenteuerlustige bietet die gut erschlossene St.-Kanzian-Höhle eine faszinierende Erfahrung. Tauche ein und lasse dich von den unglaublichen Dimensionen beeindrucken: Ein mächtiger unterirdischer Fluss durchzieht das Höhlensystem und formt dabei bis zu 100 Meter tiefe Canyons.