zusammengestellt von Ursula Gerber-Aebischer

Kapverden, das Wanderparadies im Atlantik






Aktivreise auf den Kapverdischen Inseln – Du triffst dabei auf das ländliche Cabo Verde, seine bezaubernde Musik und die spannende Geschichte. Das kleine Land mit neun bewohnten Inseln vor der Westküste Afrikas wartet darauf, von uns zu Fuss entdeckt zu werden.
Die Lebenslust der Menschen, denen wir begegnen, ist beeindruckend. Die Inseln Santo Antão und Fogo lassen Wanderherzen höher schlagen. Jede Strecke ist etwas Besonderes und bietet abwechslungsreiche Perspektiven. Die einmalige Rundsicht vom Pico de Fogo wird dir noch lange in Erinnerung bleiben.
-
Orteab São Vicente/bis Santiago
-
Empfohlene Reisedauer16 Tage
-
TransportmittelFlug, Bus, Fähre
-
UnterkunftHotels, Pensionen, einfache Privatunterkünfte
-
Gruppenreiseab 8 Personen / bis 14 Personen
Meine Highlights


Wandere durch den Garten Eden auf Santo Antão – dem Paúl-Tal
Bei einer Wanderung durch das grüne Paúl-Tal wähnst du dich im Garten Eden. Nachdem du die Kante des Cova Kraters überschritten hast, schlängelt sich der Wanderweg aussichtsreich hinunter durch die tropische Landschaft mit Mango- und Papayabäumen, Zuckerrohr, Drachenbäumen, Kaffee, Bananen, verschiedensten Farnen – du kannst dich gar nicht satt sehen. Am Wegrand bieten die Bauern die eine oder andere Köstlichkeit zum Verkauf an. Lasse dich auf einen Schwatz mit ihnen ein!


Erklimme den Vulkan Pico do Fogo
Die karge Kraterlandschaft Chã das Caldeiras wird dich bereits beeindrucken. Aber die gigantischen Ausblicke vom Gipfel des 2'829 Meter hohen Pico do Fogo werden dir die Sprache verschlagen. Wieder hinunter geht es spassig schlitternd durch die feine Vulkanasche. Wenn du also schwindelfrei bist – nichts wie hin!


Folge der Musik Cesária Évoras nach Mindelo auf São Vicente
Sodade – Sehnsucht. Der Song der bekannten kapverdischen Sängerin Cesária Évora ist Sinnbild der melancholischen Sehnsuchtsmusik der Kapverden, der Morna. Begebe dich in ihrer Heimatstadt Mindelo auf São Vicente auf die Spuren der Sängerin und der Musik. Bestaune auf dem Praça Dom Luís das ihr zu Ehren erstellte, 10 Meter hohe Wandgemälde. Geniesse die Atmosphäre wenn die Hafenstadt abends zum Leben erwacht und in zahlreichen Bars und Restaurants Live-Musik gespielt wird.


Mondlandschaft trifft auf Wein und Kaffee auf Fogo
Entdecke die Insel Fogo, welche vor allem für drei Dinge bekannt ist: den Vulkan Pico do Fogo, Wein und Kaffee! Denn in der reichhaltigen Erde der Vulkaninsel gedeihen die Reben und Kaffeebohnen bestens. Erkunde die mystische, mondähnliche Landschaft der Chã das Caldeiras auf einer Wanderung. Nutze die Gelegenheit, den lokalen Wein und Kaffee zu kosten und mache einen Stop im Kraterdorf Portelo, das innerhalb der gigantischen Kraterwände gebaut wurde.


Folge den alten Eselspfaden entlang der Steilküste auf Santo Antão
Begib dich auf den Klassiker unter den Wanderungen auf Santo Antão – einem Weg entlang der spektakulären Steilküste. Auf alten Eselspfaden führt er von Chã de Igreja nach Ponta do Sol. Zum Teil ist der Weg wortwörtlich in den Felsen gehauen. Du kommst an Häusern vorbei, die an den Klippen zu hängen scheinen. Diese Wanderung zwischen Meeresbrandung und Bergwelt wirst Du nicht mehr vergessen.


Degustiere die lokalen «Spirits» Grogue und Ponche
Bei Besuch der Kapverden darst du eines nicht auslassen: Grogue und Ponche probieren. Grogue ist die starke Version des Zuckerrohr-Schnaps. Das Nationalgetränk hat eine lange Tradition – degustiere ihn direkt in einer Destillerie oder Bar. Es kann vorkommen, dass nicht ein Gläschen auf dem Tisch landet, sondern gleich die ganze Flasche. Die «mildere», wunderbare Version ist der «Ponche», ein Likör aus Grogue mit Zuckerrohrsirup.
Reiseroute
-
Tag 1 | Flug nach Lissabon
Flug nach Lissabon am Abend und Übernachtung (Die Transfers erfolgen auf eigene Kosten).
-
Schweiz – Lissabon
-
-
Tag 2 | Flug nach São Vicente
Linienflug von Europa nach São Vicente. Ankunft am frühen Nachmittag und gemeinsamer Transfer in die heimliche Hauptstadt der Kapverden: Mindelo. Beim gemeinsamen Abendessen setzen wir uns mit unserer Reiseleitung zusammen und gehen gemeinsam das Wanderprogramm der nächsten Tage auf Santo Antão durch. Übernachtung in Mindelo.
-
Lissabon – São Vicente
-
-
Tag 3 | Mit der Fähre ins Wanderparadies Santo Antão
Fährüberfahrt zum Wander- und Trekkingparadies der Kapverden schlechthin: Santo Antão. Unterwegs machen wir Halt am erloschenen Cova-Krater. Bei guter Sicht laufen wir zum Kraterrand, von wo wir einen weiten Blick in das grüne Paúl-Tal und sogar bis zum Atlantik haben können. Spektakuläre Fahrt über die alte Passstrasse zum Ausgangpunkt unserer Wanderung. Typisch kapverdisches Mittagessen und Beginn des Trekkings im tropisch anmutenden Seitental Ribeira de Chã das Pedras. Hier gedeihen in beträchtlichen Höhen Mais, Zuckerrohr, Kaffee und Bananen, genauso wie Mangos, Papayas und Datteln. Unser Ziel, das Dorf Caibros, liegt mitten in einem grünen Tal.
Wanderung 4 Stunden, Fahrzeit 1 Stunde.
-
São Vicente – Santo Antão
-
-
Tag 4 | Die Bergwelt Santo Antãos
Nach dem Frühstück startet unsere heutige Tour. Wir wandern nach Chã de Igreja. Selbst wer schon viel von der Welt gesehen hat, ist von dieser bizarr zerklüfteten Bergwelt mit steil aufragenden Felswänden und abgrundtiefen Schluchten begeistert. Zwischendurch machen wir Halt bei einer Familie im Dorf, wo wir zu einem stärkenden Mittagessen eingeladen sind. Übernachtung in Chã de Igreja.
Wanderung 5 Stunden.
-
Santo Antãos
-
-
Tag 5 | Küstenwanderung auf alten Eselspfaden
Von Chã de Igreja aus wandern wir heute entlang der spektakulären Steilküste auf gut angelegten Fusswegen zum Küstenort Ponta do Sol. Ohne Zweifel eine der schönsten Wanderungen auf den Kapverden. Bunte Häuser, wagemutig in Schwindel erregenden Höhen auf kleine Felsvorsprünge gebaut, faszinieren alle. In Ponta do Sol angekommen, geniessen wir die Abendstimmung am Meer mit einem kreolischen Abendessen. Übernachtung in Punta del Sol.
Wanderung 6 Stunden.
-
Santo Antãos – Punta del Sol
-
-
Tag 6 | Auf Eselspfaden zur Chã de Lagoa und Fahrt nach Mindelo
Durch schroffe und karge Felswände steigen wir auf alten Maultierpfaden zur Hochebene Chã de Lagoa auf,wo es sicherlich für die Fotografen und Fotografinnen unter uns kein Halten mehr gibt. Unterwegs begegnet uns die Herzlichkeit der Menschen. Übernachtung in Ponta do Sol.
Wanderung 5 Stunden.
-
Mindelo
-
-
Tag 7 | Im grünen Paúl-Tal
Ein weiteres Highlight bei unseren Wanderaktivitäten auf den Kapverden: Die Rundwanderung durch das Paúl-Tal. Es besticht durch seine tropische Vegetation aus Mangobäumen, Kaffee, Zuckerrohr und Drachenbäumen. Transfer nach Porto Novo und Fährüberfahrt nach São Vicente. Zurück in Mindelo: Der Abend steht zur freien Verfügung, zum Beispiel für Erkundungen der Hafenstadt. Wer Lust hat, besucht abends ein Livekonzert. Deine Reiseleitung gibt hilfreiche Tipps. Übernachtung in Mindelo.
Wanderung 5 Stunden, Fahrzeit 1 Stunde.
-
Punta del Sol – Mindelo
-
-
Tag 8 | In das Landesinnere von Santiago
Voraussichtlich am Nachmittag nehmen wir den Inlandsflug nach Santiago, dem grössten Eiland des Archipels. Unsere Fahrt führt uns in das Landesinnere in die zweitgrösste Stadt Santiagos, nach Assomada. Die Stadt selber besticht durch ihren lebendigen Markt und ihre afrikanischen Händler und Händlerinnen. Wenn es die Flugzeiten erlauben, wandern wir durch die grünen Plantagen bei Assomada, stets die rauhen Berge und Nachbarinsel Maio im Blick. Wer Lust hat, erfrischt sich im kühlen Meer. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung im Ort Tarrafal.
Wanderung 1 ½ Stunden.
-
Mindelo – Tarrafal
-
-
Tag 9 | Serra Malagueta – beeindruckende Ausblicke
Bevor heute eine der schönsten Wanderungen auf Santiago beginnt, besuchen wir den einheimischen Markt. Im Anschluss führt uns unsere Wanderung durch die Gebirgszüge der Serra Malagueta. Wir durchstreifen Täler, in denen üppige, vielartige Pflanzen, Mangobäume und terrassenförmige Felder an uns vorbeiziehen. Unterwegs begegnen wir Frauen und Männern bei ihrer täglichen Arbeit – traditionell Mais stampfen, Wäsche waschen oder Feldarbeit. Anschliessender Rücktransfer und Übernachtung nach Tarrafal. Übernachtung im Hotel.
Wanderung 4 Stunden.
-
Serra Malagueta
-
-
Tag 10 | Auf zur Feuerinsel Fogo
Voraussichtlich morgens Flug nach Fogo. Wenn es die Flugzeiten erlauben, unternehmen wir eine kleine Wanderung im Westen der Insel. Panoramafahrt in Fogos zweitgrössten Ort Mosteiros – der brausende Atlantik stets in unserem Blick. Hier angekommen besuchen wir eine Familie und erfahren viel über die lokale Kaffeeproduktion – der Fogo Kaffee ist über die Grenzen hinaus für seine Qualität bekannt. Wir übernachten in einer familiären Pension und geniessen ein üppiges Abendessen in Mosteiros.
-
Serra Malagueta – Fogo
-
-
Tag 11 | Durch den grössten zusammenhängenden Wald
Bei der heutigen Wanderung durch den Monte Velha, den grössten zusammenhängenden Wald der Kapverden, wandern wir von Pai Antonio über den Kraterrand mit Kurs auf das Kraterdorf Portela. Es geht stetig bergauf, vorbei an Orangenbäumen, Mango- und Kaffeeplantagen. In der Chã das Caldeiras angekommen, beziehen wir unsere familiäre Unterkunft mit Blick auf den grossen Vulkan. Vielleicht findet sich jemand unter uns, der sich mit Sterndeutung auskennt, denn nirgends auf den Kapverden ist man den Sternen näher als hier. Übernachtung am Fusse des Vulkans Fogo.
Wanderung 5-6 Stunden.
-
Fogo
-
-
Tag 12 | Wanderung Boga Rodja
Beeindruckend wirken die schroffen Wände des 1000 Meter über der Chã das Caldeiras stehenden Grats (2692 Meter), der im Halbkreis den Westen der Chã das Caldeiras umschliesst. Heute schauen wir uns die Nordseite des Bordeira-Rückens einmal genauer an. Etwa 300 Höhenmeter gehen wir bergauf und haben schon bald einen grandiosen Ausblick auf die Caldeira, den Monte Velha Wald und das Meer. Auffallend ist hier die besonders reichhaltige Flora. Der Abstieg erfolgt über einen leichten Weg durch die Bordeira-Wand zurück zur Unterkunft am Fusse des Vulkans Fogo. Übernachtung im Hotel.
Wanderung 4-5 Stunden.
-
Fogo
-
-
Tag 13 | Vulkanbesteigung
Gipfelglück pur: Am frühen Morgen brechen wir auf, um den Vulkan Pico do Fogo zu erklimmen – ein unvergessliches Erlebnis. Unterwegs bieten sich uns kolossale Weit- und Einblicke. Der Abstieg über den jüngsten Ausbruchskrater und durch die feine Vulkanasche ist reiner Spass. Wir stärken uns bei einem Mittagessen und verabschieden uns anschliessend von unserer gastfreundlichen Familie und dem Feuerberg. Die anschliessende Panoramafahrt führt uns zurück in die Inselhauptstadt São Filipe. Übernachtung im besten Hotel der Insel. Geniesse von hier den Blick auf das Meer und auf die Nachbarinsel Brava. Übernachtung in São Filipe.
Besteigung 7 Stunden (1080 Höhenmeter Auf- und Abstieg).
-
São Filipe
-
-
Tag 14 | Koloniales São Filipe und Rückkehr nach Santiago
Am Vormittag machen wir einen Themenspaziergang durch den hübschen Inselhauptort São Filipe, der durch seine zahlreichen gut erhaltenen Herrenhäuser («Sobrados») besticht. Voraussichtlich am Nachmittag Flug nach Santiago. Fahrt in den Südwesten der Insel, nach Cidade Velha. Wir beziehen unsere charmante Unterkunft mit Blick auf das Meer. Der Rest des Nachmittags steht dir zur freien Verfügung. Übernachtung in Cidade Velha.
-
Fogo – Santiago
-
-
Tag 15 | Wanderung in das grüne Ribeira Grande Tal
Kurzer Transfer und Wanderung durch ein vegetationsreiches Tal mit Affenbrotbäumen und Eisvögeln hinunter ans Meer zurück zum UNESCO-Weltkulturerbe Cidade Velha. Kolumbus und viele andere machten hier Zwischenstation auf ihren Entdeckungsfahrten. Erkundung der ältesten Stadt der Kapverden. Auch ein Besuch der «Rua Banana» und des Sklavenprangers darf nicht fehlen. Der «Pelourinho» (Pranger) aus dem Jahre 1512 erinnert an die Geschichte des Sklavenmarktes in Ribeira Grande. Sklaven aus Guinea-Bissau und aus Sierra Leone wurden von hier aus nach Brasilien und in die Karibik verschifft. Abschiedsessen und Transfer zum Flughafen am späten Abend. Tageszimmer bis zum Abendessen im Hotel in Cidade Velha.
Wanderung 1 ½ Stunden.
-
Santiago
-
-
Tag 16 | Ankunft in der Heimat
Flug über Lissabon zurück in die Heimat. Ankunft voraussichtlich gegen Mittag.
-
Santiago – Schweiz
-
Tag 1 | Flug nach Lissabon
Flug nach Lissabon am Abend und Übernachtung (Die Transfers erfolgen auf eigene Kosten).
Tag 2 | Flug nach São Vicente
Linienflug von Europa nach São Vicente. Ankunft am frühen Nachmittag und gemeinsamer Transfer in die heimliche Hauptstadt der Kapverden: Mindelo. Beim gemeinsamen Abendessen setzen wir uns mit unserer Reiseleitung zusammen und gehen gemeinsam das Wanderprogramm der nächsten Tage auf Santo Antão durch. Übernachtung in Mindelo.
Tag 3 | Mit der Fähre ins Wanderparadies Santo Antão
Fährüberfahrt zum Wander- und Trekkingparadies der Kapverden schlechthin: Santo Antão. Unterwegs machen wir Halt am erloschenen Cova-Krater. Bei guter Sicht laufen wir zum Kraterrand, von wo wir einen weiten Blick in das grüne Paúl-Tal und sogar bis zum Atlantik haben können. Spektakuläre Fahrt über die alte Passstrasse zum Ausgangpunkt unserer Wanderung. Typisch kapverdisches Mittagessen und Beginn des Trekkings im tropisch anmutenden Seitental Ribeira de Chã das Pedras. Hier gedeihen in beträchtlichen Höhen Mais, Zuckerrohr, Kaffee und Bananen, genauso wie Mangos, Papayas und Datteln. Unser Ziel, das Dorf Caibros, liegt mitten in einem grünen Tal.
Wanderung 4 Stunden, Fahrzeit 1 Stunde.
Tag 4 | Die Bergwelt Santo Antãos
Nach dem Frühstück startet unsere heutige Tour. Wir wandern nach Chã de Igreja. Selbst wer schon viel von der Welt gesehen hat, ist von dieser bizarr zerklüfteten Bergwelt mit steil aufragenden Felswänden und abgrundtiefen Schluchten begeistert. Zwischendurch machen wir Halt bei einer Familie im Dorf, wo wir zu einem stärkenden Mittagessen eingeladen sind. Übernachtung in Chã de Igreja.
Wanderung 5 Stunden.
Tag 5 | Küstenwanderung auf alten Eselspfaden
Von Chã de Igreja aus wandern wir heute entlang der spektakulären Steilküste auf gut angelegten Fusswegen zum Küstenort Ponta do Sol. Ohne Zweifel eine der schönsten Wanderungen auf den Kapverden. Bunte Häuser, wagemutig in Schwindel erregenden Höhen auf kleine Felsvorsprünge gebaut, faszinieren alle. In Ponta do Sol angekommen, geniessen wir die Abendstimmung am Meer mit einem kreolischen Abendessen. Übernachtung in Punta del Sol.
Wanderung 6 Stunden.
Tag 6 | Auf Eselspfaden zur Chã de Lagoa und Fahrt nach Mindelo
Durch schroffe und karge Felswände steigen wir auf alten Maultierpfaden zur Hochebene Chã de Lagoa auf,wo es sicherlich für die Fotografen und Fotografinnen unter uns kein Halten mehr gibt. Unterwegs begegnet uns die Herzlichkeit der Menschen. Übernachtung in Ponta do Sol.
Wanderung 5 Stunden.
Tag 7 | Im grünen Paúl-Tal
Ein weiteres Highlight bei unseren Wanderaktivitäten auf den Kapverden: Die Rundwanderung durch das Paúl-Tal. Es besticht durch seine tropische Vegetation aus Mangobäumen, Kaffee, Zuckerrohr und Drachenbäumen. Transfer nach Porto Novo und Fährüberfahrt nach São Vicente. Zurück in Mindelo: Der Abend steht zur freien Verfügung, zum Beispiel für Erkundungen der Hafenstadt. Wer Lust hat, besucht abends ein Livekonzert. Deine Reiseleitung gibt hilfreiche Tipps. Übernachtung in Mindelo.
Wanderung 5 Stunden, Fahrzeit 1 Stunde.
Tag 8 | In das Landesinnere von Santiago
Voraussichtlich am Nachmittag nehmen wir den Inlandsflug nach Santiago, dem grössten Eiland des Archipels. Unsere Fahrt führt uns in das Landesinnere in die zweitgrösste Stadt Santiagos, nach Assomada. Die Stadt selber besticht durch ihren lebendigen Markt und ihre afrikanischen Händler und Händlerinnen. Wenn es die Flugzeiten erlauben, wandern wir durch die grünen Plantagen bei Assomada, stets die rauhen Berge und Nachbarinsel Maio im Blick. Wer Lust hat, erfrischt sich im kühlen Meer. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung im Ort Tarrafal.
Wanderung 1 ½ Stunden.
Tag 9 | Serra Malagueta – beeindruckende Ausblicke
Bevor heute eine der schönsten Wanderungen auf Santiago beginnt, besuchen wir den einheimischen Markt. Im Anschluss führt uns unsere Wanderung durch die Gebirgszüge der Serra Malagueta. Wir durchstreifen Täler, in denen üppige, vielartige Pflanzen, Mangobäume und terrassenförmige Felder an uns vorbeiziehen. Unterwegs begegnen wir Frauen und Männern bei ihrer täglichen Arbeit – traditionell Mais stampfen, Wäsche waschen oder Feldarbeit. Anschliessender Rücktransfer und Übernachtung nach Tarrafal. Übernachtung im Hotel.
Wanderung 4 Stunden.
Tag 10 | Auf zur Feuerinsel Fogo
Voraussichtlich morgens Flug nach Fogo. Wenn es die Flugzeiten erlauben, unternehmen wir eine kleine Wanderung im Westen der Insel. Panoramafahrt in Fogos zweitgrössten Ort Mosteiros – der brausende Atlantik stets in unserem Blick. Hier angekommen besuchen wir eine Familie und erfahren viel über die lokale Kaffeeproduktion – der Fogo Kaffee ist über die Grenzen hinaus für seine Qualität bekannt. Wir übernachten in einer familiären Pension und geniessen ein üppiges Abendessen in Mosteiros.
Tag 11 | Durch den grössten zusammenhängenden Wald
Bei der heutigen Wanderung durch den Monte Velha, den grössten zusammenhängenden Wald der Kapverden, wandern wir von Pai Antonio über den Kraterrand mit Kurs auf das Kraterdorf Portela. Es geht stetig bergauf, vorbei an Orangenbäumen, Mango- und Kaffeeplantagen. In der Chã das Caldeiras angekommen, beziehen wir unsere familiäre Unterkunft mit Blick auf den grossen Vulkan. Vielleicht findet sich jemand unter uns, der sich mit Sterndeutung auskennt, denn nirgends auf den Kapverden ist man den Sternen näher als hier. Übernachtung am Fusse des Vulkans Fogo.
Wanderung 5-6 Stunden.
Tag 12 | Wanderung Boga Rodja
Beeindruckend wirken die schroffen Wände des 1000 Meter über der Chã das Caldeiras stehenden Grats (2692 Meter), der im Halbkreis den Westen der Chã das Caldeiras umschliesst. Heute schauen wir uns die Nordseite des Bordeira-Rückens einmal genauer an. Etwa 300 Höhenmeter gehen wir bergauf und haben schon bald einen grandiosen Ausblick auf die Caldeira, den Monte Velha Wald und das Meer. Auffallend ist hier die besonders reichhaltige Flora. Der Abstieg erfolgt über einen leichten Weg durch die Bordeira-Wand zurück zur Unterkunft am Fusse des Vulkans Fogo. Übernachtung im Hotel.
Wanderung 4-5 Stunden.
Tag 13 | Vulkanbesteigung
Gipfelglück pur: Am frühen Morgen brechen wir auf, um den Vulkan Pico do Fogo zu erklimmen – ein unvergessliches Erlebnis. Unterwegs bieten sich uns kolossale Weit- und Einblicke. Der Abstieg über den jüngsten Ausbruchskrater und durch die feine Vulkanasche ist reiner Spass. Wir stärken uns bei einem Mittagessen und verabschieden uns anschliessend von unserer gastfreundlichen Familie und dem Feuerberg. Die anschliessende Panoramafahrt führt uns zurück in die Inselhauptstadt São Filipe. Übernachtung im besten Hotel der Insel. Geniesse von hier den Blick auf das Meer und auf die Nachbarinsel Brava. Übernachtung in São Filipe.
Besteigung 7 Stunden (1080 Höhenmeter Auf- und Abstieg).
Tag 14 | Koloniales São Filipe und Rückkehr nach Santiago
Am Vormittag machen wir einen Themenspaziergang durch den hübschen Inselhauptort São Filipe, der durch seine zahlreichen gut erhaltenen Herrenhäuser («Sobrados») besticht. Voraussichtlich am Nachmittag Flug nach Santiago. Fahrt in den Südwesten der Insel, nach Cidade Velha. Wir beziehen unsere charmante Unterkunft mit Blick auf das Meer. Der Rest des Nachmittags steht dir zur freien Verfügung. Übernachtung in Cidade Velha.
Tag 15 | Wanderung in das grüne Ribeira Grande Tal
Kurzer Transfer und Wanderung durch ein vegetationsreiches Tal mit Affenbrotbäumen und Eisvögeln hinunter ans Meer zurück zum UNESCO-Weltkulturerbe Cidade Velha. Kolumbus und viele andere machten hier Zwischenstation auf ihren Entdeckungsfahrten. Erkundung der ältesten Stadt der Kapverden. Auch ein Besuch der «Rua Banana» und des Sklavenprangers darf nicht fehlen. Der «Pelourinho» (Pranger) aus dem Jahre 1512 erinnert an die Geschichte des Sklavenmarktes in Ribeira Grande. Sklaven aus Guinea-Bissau und aus Sierra Leone wurden von hier aus nach Brasilien und in die Karibik verschifft. Abschiedsessen und Transfer zum Flughafen am späten Abend. Tageszimmer bis zum Abendessen im Hotel in Cidade Velha.
Wanderung 1 ½ Stunden.
Tag 16 | Ankunft in der Heimat
Flug über Lissabon zurück in die Heimat. Ankunft voraussichtlich gegen Mittag.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Mehrere Abreisedaten pro Monat von Oktober bis Mai
- Flüge Zürich-São Vicente-Santiago-Fogo–Santiago-Zürich in Economy–Klasse
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
- Fähre São Vicente-Santo Antâo-São Vicente
- Überlandfahrten und Transfers
- 15 Nächte in Hotels und Pensionen im Doppelzimmer (1 x mit Gemeinschaftsbad). Tageszimmer am Abreisetag
- 15x Frühstück, 11x Lunchpaket / Mittagessen, 8x Abendessen
- Bewilligungen und Eintritte
- Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung und lokale Wanderguides
- Reiseführer Kapverden
- Bewilligungen und Eintritte
- Trinkgelder und persönliche Auslagen
- Kapverden ETA (Flughafensicherungsgebühr) EUR 31
- Das Hauptgepäck wird transportiert. Den Tagesrucksack tragen wir selber.
- Mittleres Trekking, durchschnittliche Kondition, 8 Tagesetappen von 3–5 Stunden, 2 Tagesetappen von 6–7 Stunden.
- Für die Vulkanbesteigung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
- Die Teilnehmenden der Reise setzen sich aus verschiedenen deutschsprachigen Ländern zusammen.
Angebotsnummer: NAT - 30135

Ursula Gerber-Aebischer
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Tauche auf den Kapverden
Reiche deine Kapverden-Reise mit einen Blick unter die Wasseroberfläche an. Du wirst bei einem Tauchgang auf eine grosse Artenvielfalt treffen – grosse Fischschwärme, Schildkröten, Thunfische, Schnapper, Mantas, die farbigen Papageienfische... Von Februar bis Mai ist die Chance gross, Buckelwale zu sichten. Der Insel Sal vorgelagert kannst du das «Boris Wrack» betauchen, ein russisches Frachtschiff, nun die Heimat von Stachelrochen, farbigen Nacktschnecken und Ammenhaien.


Zelebriere das Inselhopping auf den Kapverden
Reise mit kleinen Flugzeugen von Insel zu Insel und erleben so die vielen verschiedenen Facetten der 9 bewohnten Inseln des Archipels auf eigene Faust. Für weisse, weite Sandstrände und fürs Kitesurfen gehst du nach Sal, für Live-Konzerte und Kultur nach São Vicente, für ein Meer aus Blumen nach der Regenzeit nach Brava. Wanderbegeisterte reisen für üppiges Grün nach Santo Antão und eine Vulkanbesteigung nach Fogo.


Erfrische dich in der Meeresgischt bei den Caberinho Klippen
Der Ausflug ab Tarrafal zu den Caberinho Klippen ist ein richtiger Geheimtipp. Die Anfahrt durch die karge, weite Landschaft ist eindrücklich. Wenn du dich dann in Caberinho den Klippen näherst, triffst du auf rohe Naturgewalt. Die Meeresbrandung schlägt auf die bizarren, teils geschichteten Felsformationen auf - die Gischt spritzt spektakulär hoch in die Luft. Ein Picnic bei Sonnenuntergang ist sehr zu empfehlen.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Kapverden
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kap Verde | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Kap Verde ist von November bis Juni. In den Wintermonaten von Dezember bis März sind die Temperaturen etwas milder und ideal für Erkundungen der Inseln, während die Sommermonate von Juli bis Oktober am heissesten ausfallen. Die Regenzeit dauert von August bis Oktober, wobei die Niederschläge eher gering ausfallen, meist in form von kurzen, heftigen Schauern. Von November bis etwa März weht der Harmattan-Wind und bringt trockene Saharaluft mit sich. |
Alles über Kapverden
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.