zusammengestellt von Hanna Hegglin

Unterwegs im Himmelsgebirge von Kirgistan




Dieses Privat-Trekking in Kirgistan führt dich ins Terskey Gebirge am Südufer des Issyk Köl-Sees, dem grössten See Kirgistans. Eine wunderbare Gegend, um wandernd unvergessliche Eindrücke zu sammeln. Du wirst von einem lokalen Trekking-Guide begleitet.
-
Orteab/bis Bischkek
-
Empfohlene Reisedauer11 Tage
-
TransportmittelJeep/Bus, Minivan, Trekking
-
UnterkunftHotel, Mehrbettzimmer, Jurtensiedlung, Zweierzelt
Reiseroute
-
Tag 1 | Bischkek
Beim Flughafen-Ausgang wirst du von deinem Fahrer erwartet und ins Hotel in Bischkek gefahren. Nach einigen Stunden Ruhe lernst du nach dem Mittagessen während einer Stadtrundfahrt die junge Hauptstadt kennen, die auch heute noch stark von der sowjetischen Architektur geprägt ist. Du besuchst unter anderem den Ala Too-Platz, das historische Museum und eine Kunstgalerie. Unterkunft in Bischkek.
Übernachtung im Hotel (800 Meter).
-
Bischkek
-
Hotel
-
-
Tag 2 | Fahrt an den Issyk Köl-See
Nach dem Frühstück wirst du von deinem Russisch und Kirgisisch sprechenden Fahrer abgeholt. Er bringt dich ans Südufer des riesigen Issyk Köl-Sees nach Tosor, wo du in einem Jurtencamp übernachtest. Wenn das Wetter mitspielt, lockt der See zu einem abendlichen Bad.
Übernachtung in der Jurte (1600 Meter). Fahrzeit 5-6 Stunden.
-
Tosor
-
Jurte
-
-
Tag 3 | Trekkingstart
Eine kurze Fahrt bringt dich nach «Svetlaya Polyna» in der Chon Kyzylsuu-Schlucht, wo das Trekking beginnt. Ab jetzt trägst du deinen Rucksack mit dem persönlichen Material selber. Ein ortskundiger Trekkingführer aus Karakol, der ein wenig Englisch spricht und ein Träger, begleiten dich für die nächsten Tage. Die erste Etappe führt über den 2800 Meter hohen Dscheti Ögus-Pass ins sogenannte «Blumental», wo du in einem Jurtencamp unterkommst.
Übernachtung in der Jurte (2250 Meter).
Wanderung 2-3 Stunden, Fahrzeit 1 Stunde.-
Svetlaya Polyna – Dscheti Ögus-Pass
-
Jurte
-
-
Tag 4 | Dscheti Ögus – Tilety
Nach einem ausgiebigen Frühstück folgst du auf einem Hirtenpfad dem Dscheti Ögus-Fluss. Die Landschaft wird immer gebirgiger und bei gutem Wetter wirst du mit der Aussicht auf den mächtigen Ögus Bashy-Gletscher belohnt. Du übernachtest in einem Camp mit Fixzelten am Fuss des Tilety-Passes.
Übernachtung im Zelt (3000 Meter).
Wanderung 4-5 Stunden.-
Dscheti Ögus – Tilety
-
Zelt
-
-
Tag 5 | Nomadenleben im Karakol-Nationalpark
Heute geht es über den 3770 Meter hohen Tilety-Pass. Nach dem Abstieg erreichst du das Karakol-Tal und folgen dem Fluss auf einem historischen Nomadenpfad. Das Nachtlager befindet sich in der Nähe einer Nomadensiedlung im Karakol- Nationalpark. Nutze die Gelegenheit, einen Einblick in den einfachen Alltag der dort lebenden Hirten zu bekommen.
Übernachtung im Zelt (2550 Meter).
Wanderung 5 Stunden.-
Karakol-Nationalpark
-
Zelt
-
-
Tag 6 | An den Ala Köl-See
Eine schmale Brücke führt über den Karakol-Fluss und nach etwa 2 Stunden erreichst du für die Mittagsrast einen Bergsteiger-Unterstand. Nach weiteren 2-3 Stunden auf einem steinigen Wanderweg gelangst du an den fantastischen Ala Köl-See. Der Bergsee mit seiner Tiefe von über 70 Metern liegt wie ein türkisfarbenes Juwel in der gewaltigen Berglandschaft. Ein wunderbarer Ort um im Lager am Ufer des Sees die Seele baumeln zu lassen.
Übernachtung im Zelt (3550 Meter).
Wanderung 4-5 Stunden.-
Ala Köl-See
-
Zelt
-
-
Tag 7 | Ala Köl-Pass
Die heutige Königsetappe führt über den 3860 Meter hohen Ala Köl-Pass ins Tal von Altyn Arashan. Von der Passhöhe aus erwartet dich ein einmaliges Panorama auf die über 5000, teils schneebedeckten Gipfel des Terskey-Gebirges. Gegen Abend hast du optional Gelegenheit, die müden Glieder in den heissen Quellen zu entspannen. Übernachtung im Mehrbettzimmer des Altyn Arashan Resorts.
Übernachtung im Hotel (2450 Meter).
Wanderung 6-7 Stunden.-
Altyn Arashan
-
Altyn Arashan Resorts
-
-
Tag 8 | Karakol
Die letzte Trekkingetappe führt durch Gebirgswald talauswärts zur Aksuu-Forststation, wo du von deinem Fahrer schon erwartet wirst. Kurze Fahrt nach Karakol, wo du Zeit hast, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Die Russisch-Orthodoxe Kirche und die hölzerne Dungan Moschee gehören zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Distrikthauptortes am Ostende des Issyk Köl. Zum Nachtessen wirst du von einer einheimischen Familie erwartet, welche dich mit lokalen Spezialitäten verwöhnt. Unterkunft im Hotel in Karakol.
Übernachtung im Hotel (1800 Meter).
Wanderung 3 Stunden, Fahrzeit 1 Stunde.-
Karakol
-
Hotel
-
-
Tag 9 | Zurück nach Bischkek
Die Rückfahrt nach Bischkek führt entlang dem Nordufer des Issyk Köl-Sees. Unterwegs besichtigst du die Petroglyphen in Cholpon Ata. Unterkunft in Bischkek.
Übernachtung im Hotel (800 Meter). Fahrzeit 5-6 Stunden.
-
Bischkek
-
Hotel
-
-
Tag 10 | Ala Archa-Nationalpark
Heute unternimmst du einen Tagesausflug in den Ala Archa-Nationalpark. Eine Rundwanderung durch die unberührte Gebirgslandschaft führt dich zur auf 3300 Meter hoch gelegenen Ratsek-Hütte. Beim Abstieg geniesst du die Aussicht auf die Gletscher und Gipfel des Tien Shan-Gebirges. Ein würdiger Abschied von Kirgistan. Unterkunft in Bischkek.
Übernachtung im Hotel (800 Meter).
Wanderung 4-5 Stunden, Fahrzeit 1 Stunde.-
Ala Archa-Nationalpark
-
Hotel
-
-
Tag 11 | Abreise
Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen für die Heimreise.
-
Bischkek
-
Tag 1 | Bischkek
Beim Flughafen-Ausgang wirst du von deinem Fahrer erwartet und ins Hotel in Bischkek gefahren. Nach einigen Stunden Ruhe lernst du nach dem Mittagessen während einer Stadtrundfahrt die junge Hauptstadt kennen, die auch heute noch stark von der sowjetischen Architektur geprägt ist. Du besuchst unter anderem den Ala Too-Platz, das historische Museum und eine Kunstgalerie. Unterkunft in Bischkek.
Übernachtung im Hotel (800 Meter).
Tag 2 | Fahrt an den Issyk Köl-See
Nach dem Frühstück wirst du von deinem Russisch und Kirgisisch sprechenden Fahrer abgeholt. Er bringt dich ans Südufer des riesigen Issyk Köl-Sees nach Tosor, wo du in einem Jurtencamp übernachtest. Wenn das Wetter mitspielt, lockt der See zu einem abendlichen Bad.
Übernachtung in der Jurte (1600 Meter). Fahrzeit 5-6 Stunden.
Tag 3 | Trekkingstart
Eine kurze Fahrt bringt dich nach «Svetlaya Polyna» in der Chon Kyzylsuu-Schlucht, wo das Trekking beginnt. Ab jetzt trägst du deinen Rucksack mit dem persönlichen Material selber. Ein ortskundiger Trekkingführer aus Karakol, der ein wenig Englisch spricht und ein Träger, begleiten dich für die nächsten Tage. Die erste Etappe führt über den 2800 Meter hohen Dscheti Ögus-Pass ins sogenannte «Blumental», wo du in einem Jurtencamp unterkommst.
Übernachtung in der Jurte (2250 Meter).
Wanderung 2-3 Stunden, Fahrzeit 1 Stunde.
Tag 4 | Dscheti Ögus – Tilety
Nach einem ausgiebigen Frühstück folgst du auf einem Hirtenpfad dem Dscheti Ögus-Fluss. Die Landschaft wird immer gebirgiger und bei gutem Wetter wirst du mit der Aussicht auf den mächtigen Ögus Bashy-Gletscher belohnt. Du übernachtest in einem Camp mit Fixzelten am Fuss des Tilety-Passes.
Übernachtung im Zelt (3000 Meter).
Wanderung 4-5 Stunden.
Tag 5 | Nomadenleben im Karakol-Nationalpark
Heute geht es über den 3770 Meter hohen Tilety-Pass. Nach dem Abstieg erreichst du das Karakol-Tal und folgen dem Fluss auf einem historischen Nomadenpfad. Das Nachtlager befindet sich in der Nähe einer Nomadensiedlung im Karakol- Nationalpark. Nutze die Gelegenheit, einen Einblick in den einfachen Alltag der dort lebenden Hirten zu bekommen.
Übernachtung im Zelt (2550 Meter).
Wanderung 5 Stunden.
Tag 6 | An den Ala Köl-See
Eine schmale Brücke führt über den Karakol-Fluss und nach etwa 2 Stunden erreichst du für die Mittagsrast einen Bergsteiger-Unterstand. Nach weiteren 2-3 Stunden auf einem steinigen Wanderweg gelangst du an den fantastischen Ala Köl-See. Der Bergsee mit seiner Tiefe von über 70 Metern liegt wie ein türkisfarbenes Juwel in der gewaltigen Berglandschaft. Ein wunderbarer Ort um im Lager am Ufer des Sees die Seele baumeln zu lassen.
Übernachtung im Zelt (3550 Meter).
Wanderung 4-5 Stunden.
Tag 7 | Ala Köl-Pass
Die heutige Königsetappe führt über den 3860 Meter hohen Ala Köl-Pass ins Tal von Altyn Arashan. Von der Passhöhe aus erwartet dich ein einmaliges Panorama auf die über 5000, teils schneebedeckten Gipfel des Terskey-Gebirges. Gegen Abend hast du optional Gelegenheit, die müden Glieder in den heissen Quellen zu entspannen. Übernachtung im Mehrbettzimmer des Altyn Arashan Resorts.
Übernachtung im Hotel (2450 Meter).
Wanderung 6-7 Stunden.
Tag 8 | Karakol
Die letzte Trekkingetappe führt durch Gebirgswald talauswärts zur Aksuu-Forststation, wo du von deinem Fahrer schon erwartet wirst. Kurze Fahrt nach Karakol, wo du Zeit hast, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Die Russisch-Orthodoxe Kirche und die hölzerne Dungan Moschee gehören zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Distrikthauptortes am Ostende des Issyk Köl. Zum Nachtessen wirst du von einer einheimischen Familie erwartet, welche dich mit lokalen Spezialitäten verwöhnt. Unterkunft im Hotel in Karakol.
Übernachtung im Hotel (1800 Meter).
Wanderung 3 Stunden, Fahrzeit 1 Stunde.
Tag 9 | Zurück nach Bischkek
Die Rückfahrt nach Bischkek führt entlang dem Nordufer des Issyk Köl-Sees. Unterwegs besichtigst du die Petroglyphen in Cholpon Ata. Unterkunft in Bischkek.
Übernachtung im Hotel (800 Meter). Fahrzeit 5-6 Stunden.
Tag 10 | Ala Archa-Nationalpark
Heute unternimmst du einen Tagesausflug in den Ala Archa-Nationalpark. Eine Rundwanderung durch die unberührte Gebirgslandschaft führt dich zur auf 3300 Meter hoch gelegenen Ratsek-Hütte. Beim Abstieg geniesst du die Aussicht auf die Gletscher und Gipfel des Tien Shan-Gebirges. Ein würdiger Abschied von Kirgistan. Unterkunft in Bischkek.
Übernachtung im Hotel (800 Meter).
Wanderung 4-5 Stunden, Fahrzeit 1 Stunde.
Tag 11 | Abreise
Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen für die Heimreise.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.
- Tägliche Abreise möglich zwischen Anfang Juli und Ende August
- Alle Überlandfahrten und Transfers mit Kirgisisch und oder Russisch sprechendem Fahrer, je nach Anzahl Teilnehmende im Auto, Jeep, Minivan oder Minibus
- 4 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer, 1 Übernachtung in einfachem Mehrbettzimmer, 2 Übernachtungen in Jurtensiedlung (5er-Belegung), 3 Übernachtungen in Zweier Fixzelt
- Fixzelte und allgemeine Campingausrüstung
- Vollpension ab Frühstück Tag 1 bis Frühstück Tag 11, ohne Nachtessen am Tag 1
- Lokale, Deutsch oder Englisch sprechende Führung am Tag 1 und für das Trekking am Tag 10
- Lokale Trekkingbegleitung ab Tag 3-8 (spricht einfaches Englisch)
- 1 Träger für 1-5 Personen (max. 17 Kilo persönliches Gepäck pro Gruppe)
- Eintritte für Museen, Ausflüge, Naturpark Karakol und Ala Archa (insofern im Programm erwähnt)
- An- und Weiterreise nach/ab Bischkek
- Eintritt Heisse Quellen in Altyn-Arashan vor Ort zahlbar pro Person USD 4
- Auf Wunsch lokale Englisch sprechende Reiseleitung während der ganzen Reise ab/bis Flughafen Bischkek Preis pro Gruppe bei 1-5 Personen CHF 1090
- Auf Wunsch zusätzlicher Träger für 5 Trekkingtage bis 17 Kilo Material CHF 220
- Trinkgelder und persönliche Auslagen
Anforderungen
Mittelschweres Trekking, gute Kondition erforderlich. 2 Tagesetappen von 2-3 Stunden, 4 Tagesetappen von 4-5 Stunden und 1 Tagesetappe von 6-7 Stunden in Höhen bis maximal 3860 Meter. Zwei längere Überlandfahrten.
Hinweise
-
Arrangement ab/bis Reiseland. Die Flüge nach/ab Bischkek sind im Reisepreis nicht inbegriffen. Gerne stehen wir für Reservationen nach Wunsch zur Verfügung.
-
Ab Tag 3 bis Tag 8 muss das persönliche Gepäck selber getragen werden. In den jeweiligen Unterkünften (Jurten und Fixzelt) stehen dünne Schlafmatten und die Küchenausrüstung zur Verfügung. Verpflegung und ein Koch sind dort vorhanden.
-
17 Kilo Gepäck pro Gruppe kann an einen Träger abgegeben werden (z.B. Lunchpacket und Schlafsack). Weitere Träger können im Voraus in der Schweiz gebucht werden.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
NAT - 30878
Fokus Umwelt
Den grössten Teil der Reise bist du zu Fuss unterwegs.

Hanna Hegglin
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Kirgistan
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x | |||
Geeignete Reisezeit:
Juni bis September. Ideal für Trekkings. |
Alles über Kirgistan
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Wintermärchen in Kirgistan
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.