Reiseerlebnis
zusammengestellt von Denise Gurtner

Camping-Safari in Simbabwe & Botswana

Camping-Safari in Simbabwe & Botswana

Gehe auf Safari, um die natürliche Schönheit und erstaunliche Kultur von Simbabwe und Botswana zu entdecken. Bestaune die alten Steinbauten Simbabwes und die imposanten Viktoriafälle. Erlebe das Okavango-Delta auf der Fahrt im traditionellen Einbaum-Kanu und entdecke die riesigen Elefantenherden im Chobe Nationalpark per Boot. Diese Safari bietet dir alles – Tierwelt, Geschichte und Kultur. 

  • Orte
    ab/bis Johannesburg
  • Empfohlene Reisedauer
    17 Tage
  • Transportmittel
    Safari Truck, 4x4 Fahrzeug
  • Unterkunft
    Zelt
  • Gruppenreise
    ab 4 Personen / bis 12 Personen

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Ankunft Johannesburg

    Ankunft in Johannesburg und Transfer zur Lodge. Du hast Zeit zur freien Verfügung.

  • Tag 2 – 3 | Krüger Nationalpark

    Um 06:30 Uhr verlassen wir Johannesburg Richtung Krüger-Nationalpark und erkunden den selten besuchten Norden von Letaba bis Pafuri. Auf Morgen- und Nachmittagspirschfahrten hoffen wir, Löwen, Elefanten und mehr zu sehen. Am zweiten Tag führt uns eine Ganztages-Pirschfahrt nach Punda Maria, wo wir unser Zeltlager aufbauen.

    Fahrzeit Tag 2: 8 Stunden (570 km)
    Fahrzeit Tag 3: 8 Stunden (305 km) 

  • Tag 4 | Gross Simbabwe

    Nach der Einreise nach Simbabwe über Beit-Bridge fahren wir nach Masvingo zum «Great Zimbabwe» Denkmal. Die beeindruckenden Ruinen, gebaut zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert, gehören zu den ältesten Steinbauten im südlichen Afrika. Zu Fuss erkunden wir die Anlage und entdecken die Geheimnisse dieser alten Strukturen und ihrer Erbauer.

    Fahrzeit: 8.5 Stunden (540 km) 

  • Tag 5 – 6 | Matobo Nationalpark

    Am Nachmittag erreichen wir den Matobo-Nationalpark und schlagen unsere Zelte am Rand des Parks auf. Am nächsten Tag erkunden wir mit einem Guide die Matobo-Hügel mit ihren Granitfelsen und Tälern. Im offenen Allradfahrzeug besuchen wir World's View und Rhodes' Grab. Auf einer Wanderung hoffen wir, Nashörner, andere Wildtiere und San-Felszeichnungen zu sehen.

    Fahrzeit: 6 Stunden (380 km) 

  • Tag 7 – 8 | Hwange Nationalpark

    Der Hwange-Nationalpark ist der grösste Park Simbabwes. Er liegt im Nordwesten der Landes und ist für seine grosse Elefantenanzahl bekannt. Unser Zeltplatz ist im Wild Managementgebiet, an der Grenze des Parks. Auf einer ganztägigen Pirschfahrt im offenen Allradfahrzeug erkunden wir den Park mit unserem lokalen Guide.

    Fahrzeit: 5 Stunden (335 km) 

  • Tag 9 – 10 | Viktoriafälle

    Wir zelten für zwei Nächte in der Stadt Victoria Falls. Wir geniessen eine spektakuläre Wanderung durch die tropische Vegetation am Rande der «Mosi oa Tunya» oder «der Rauch, der donnert» – Viktoriafälle. Es gibt Möglichkeiten zum Wildwasser-Rafting auf dem mächtigen Sambesi, Bungee springen oder den «Flug der Engel» (nicht im Reisepreis inbegriffen).

    Fahrzeit: 3 Stunden (200 km) 

  • Tag 11 | Chobe Nationalpark

    Nach der Einreise nach Botswana erreichen wir unseren Zeltplatz in Kasane am Chobe-Fluss. Der Fluss zieht viele Elefanten an. Ein Highlight ist die Bootssafari, bei der wir Elefanten und andere Wildtiere beobachten, die am Abend ihren Durst stillen.

    Fahrzeit: 2.5 Stunde (120 km)

  • Tag 12 | Gweta

    Diesen Morgen gibt es Zeit für eine optionale Pirschfahrt im Chobe-Nationalpark (nicht im Reisepreis inbegriffen). Unterwegs Richtung Süden durch das Kasane-Waldreservat machen wir unseren Weg nach Gweta, wo wir übernachten werden. Hier werden wir in der Nähe von urigen Baobab-Bäumen zelten.

    Fahrzeit: 5 Stunden (410 km)

  • Tag 13 – 15 | Okavango Delta

    Früh fahren wir nach Maun und ins Okavango-Delta, wo uns Guides mit Mokoros tiefer ins grüne Delta bringen. Auf einer Insel bauen wir unser Camp auf und unternehmen Wild-Wanderungen. Tagsüber entspannen wir oder schwimmen im klaren Wasser. Zurück in Maun können wir am Nachmittag einen optionalen Rundflug buchen, der das Delta aus der Luft zeigt.

    Fahrzeit am Tag 13: 4 Stunden (300 km) gefolgt von Fahrzeit zirka 2 Stunden (50 km) bis zur Mokoro Station, die Fahrt im Mokoro zum Camp ist abhängig von der Lage des Zeltplatzes
    Fahrzeit am Tag 15: 2 Stunden (50 km)

  • Tag 16 | Khama Rhino Sanctuary

    Von Maun fahren wir durch die Kalahari-Wüste zum Khama Rhino Sanctuary, einem Wildtierprojekt von 1992 zur Rettung bedrohter Nashörner und Unterstützung der lokalen Gemeinde. Am Nachmittag unternehmen wir eine Pirschfahrt und hoffen, die seltenen Nashörner zu sehen.

    Fahrzeit: 6.5 Stunden (530 km) 

  • Tag 17 | Johannesburg

    Zurück in Südafrika, begeben wir uns wieder nach Johannesburg wo die Tour um zirka 18:00 Uhr endet. Transfer zum Flughafen.

    Fahrzeit: 8 Stunden (650 km) 

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 2250.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Ganzjährig mehrere Abfahrten pro Monat

  • 16 Übernachtungen im Zelt, Lodge – Basis Doppelzelt/-zimmer
  • 16x Frühstück, 13x Mittagessen, 11x Abendessen
  • Englischsprachige Reiseleitung, plus Fahrer und lokale spezialisierte Guides
  • Ausflüge und Aktivitäten gemäss Programm
  • Transfers im Minibus, Safari Truck und 4×4 Fahrzeugen
  • Campingausrüstung (Schlafsack nicht inklusive, kann gemietet werden)

  • Reise ab/bis Schweiz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Aktivitäten
  • Local payment USD 300.- zahlbar vor Ort in USD bar
  • Visa für Simbabwe USD 30.- bei Einreise
  • Tourismussteuer in Botswana (USD 30.- zahlbar vor Ort)
  • Trinkgelder

Diese Reise ist auch als Lodge-Safari buchbar.

Generell
Diese Reise stellt keine besonderen körperlichen Anforderungen. Einfaches Campen in der Wildnis sollte für dich unproblematisch sein. Du unternimmst immer wieder leichte Wanderungen während der Tour. 

Mitmachen
Ein wichtiger Bestandteil einer Safari ist das Mitmachen. Gepäck- und Ausrüstung einladen am Morgen, aufräumen helfen, Essen mit zubereiten – das alles gehört zum Abenteuer dazu und wenn alle ihren kleinen Beitrag zum Gelingen leisten, gestaltet sich der Ablauf der Reise reibungslos. Die Reiseleitung bereitet alle Mahlzeiten selbst zu, sie bitten jedoch die Teilnehmenden um Mithilfe beim Abwasch.

Klima
Ideale Reisezeit: Mai bis Mitte Oktober. Gut für Tierbeobachtungen. Die Viktoriafälle können das ganze Jahr besucht werden. Im Oktober vor der Regenzeit ist es sehr heiss (z.T. Über 40°C). Ab November bis Ende April Regenzeit. Viele Moskitos und Überschwemmungen.

 

Angebotsnummer: NAT - 31179

Fokus Umwelt, Soziales und Tierwohl

Verantwortungsbewusst Reisen

Simbabwe steht seit vielen Jahren abseits der Touristenindustrie. Naturschutz ist eine grosse Herausforderung für viele Simbabwer, die in den Nationalparks und auf privaten Grundstücken arbeiten. Im Matobo-Nationalpark und Hwange-Nationalpark nutzen wir nur lokale Zeltlager, Betreiber und Guides. Wir versuchen den Tourismus zurück zu den Menschen vor Ort zu bringen und wollen so unseren Beitrag leisten, den Schutz dieser wunderschönen Wildnis aufrechtzuerhalten.

Das «Khama Rhino Sanctuary» hat zum Ziel, das vom Aussterben bedrohte Nashorn zu retten. Ziel des Projektes ist, das Gebiet in seinem natürlichen Zustand zu erhalten und den wirtschaftlichen Nutzen für die lokale Gemeinschaft durch Tourismus und eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu unterstützen. 

Denise Gurtner

Denise Gurtner

Während ich als Kind mit meinen Eltern oft am gleichen Ort meine Ferien verbrachte, entwickelte sich in mir langsam der grosse Wunsch, endlich mal neue Regionen zu entdecken. Und meinem Vorsatz sollten Taten folgen: meine erste grosse Reise führte mich nach Kenia, wo mich das Brüllen eines Löwen so begeisterte, dass ich den Klang bis heute nicht vergessen habe. Danach zog es mich noch vier weitere Male auf den schönen Kontinent, wo ich Südafrika und Namibia entdeckte. Und während ich fünf Monate mit einem VW-Bus die Länder Europas abklapperte, fühlte ich mit jedem Tag mehr die Bedeutung des langsamen, bewussten Reisens. Diese Erfahrungen möchte ich nun auch an meine Kunden und Kundinnen weitergeben und ihnen die schönsten Tage im Jahr noch schöner gestalten.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.