Reiseerlebnis
zusammengestellt von Larissa Specker

Naturerlebnis Kirgistan – Trekkingreise

Naturerlebnis Kirgistan – Trekkingreise

Diese geführte Trekkingreise im Westen von Kirgistan führt über hohe Pässe und sattgrüne Wiesen zu azurblauen Seen. Kirgistan beeindruckt. Immer wieder begegnest du Nomadenfamilien mit ihren Tieren auf den Sommerweiden. Die persönlichen Begegnungen mit den herzlichen Kirgisen und Kirgisinnen sind eine weitere Bereicherung auf dieser spannenden Reise in meist unberührter Natur.

  • Orte
    ab/bis Bischkek
  • Empfohlene Reisedauer
    20 Tage
  • Transportmittel
    Flug, Bus, Trekking
  • Unterkunft
    Hotel, einfache Gasthäuser, Familienunterkunft, Jurtensiedlung, Zweierzelt
  • Gruppenreise
    ab 2 Personen / bis 12 Personen

Reiseroute

  • Tag 1 | Flug Zürich – Bischkek

    Abflug nach Kirgistan.

    Übernachtung im Hotel (800 Meter).

  • Tag 2 | Bischkek

    Beim Flughafen-Ausgang werden wir von unserem Partner erwartet und ins Hotel in Bischkek gefahren. Nach einigen Stunden Ruhe und einem ausgiebigen Frühstück lernen wir während einer Stadtrundfahrt die junge Hauptstadt kennen, die auch heute noch stark von der sowjetischen Architektur geprägt ist.

    Übernachtung im Hotel (800 Meter).

  • Tag 3 | Fahrt nach Talas

    Eine abwechslungsreiche Fahrt führt uns von Bischkek über den 3300 Meter hohen Too-Ashuu-Pass in den Westen Kirgistans, nach Talas. Dies ist die Heimat des bekannten Schriftstellers Tschingis Aitmatow. In seinen Erzählungen spielen die kirgisische Kultur und Tradition eine wichtige Rolle, und seine Werke sind auch im deutschen Sprachraum sehr beliebt. Übernachtung bei Familien in Talas.

    Übernachtung in Familienunterkunft (1200 Meter). 
    Fahrzeit 5-6 Stunden.

  • Tag 4 | Start des Trekkings

    Südlich von Talas starten wir nach einer kurzen Fahrt unser vielseitiges Trekking. Wir wandern einem schönen Fluss entlang und erreichen die Schlucht Urmaral. Je weiter wir in die immer enger werdende Schlucht vordringen, desto mehr ändert sich das Landschaftsbild. Tannen säumen nun unseren Weg.

    Übernachtung im Zelt (1700 Meter). 
    Fahrzeit 1 Stunde, Wanderung 5-6 Stunden.

  • Tag 5 | Talas Bergkette

    Wir haben zwei recht anstrengende Trekkingtage vor uns. Heute wandern wir bis an den Fuss des Chiim Tash-Passes, wo wir unser Camp errichten.

    Übernachtung im Zelt (3100 Meter).
    Wanderung 5-6 Stunden.

  • Tag 6 | Über den Chiim Tash-Pass

    Heute überqueren wir den steilen und steinigen 3600 Meter hohen Chiim Tash-Pass. Auf der Südseite der Talas Bergkette breiten sich sattgrüne Weiden aus. Im Sommer halten sich in diesem Gebiet viele Hirten mit ihren Tieren auf. Selten kommen Reisende vorbei und die Begegnungen sind überaus herzlich. Wir nehmen uns Zeit, diesen für beide Seiten interessanten Kulturaustausch wirken zu lassen.

    Übernachtung im Zelt (2800 Meter).
    Wanderung 5-6 Stunden.

  • Tag 7 | Kara Kuldzga-Pass

    Der heutige Tag ist etwas weniger anstrengend. Entlang einem klaren Bergbach wandern wir Richtung Pass Kara-Kuldzga (3160 Meter). Unterwegs beobachten wir mit etwas Glück Wildtiere wie Greifvögel oder Murmeltiere. Nachts kann es kalt werden, dafür leuchtet der Nachthimmel beeindruckend, denn keine fremde Lichtquelle beeinträchtigt das Funkeln der Sterne.

    Übernachtung im Zelt (2300 Meter).
    Wanderung 5-6 Stunden.

  • Tag 8 | Über den Kashka-Suu-Pass

    Ein anstrengender Tag erwartet uns bis wir den 3600 Meter hohen Kashka Suu-Pass erreichen. Danach führt der Weg steil hinab zu einer Schlucht, wo wir unser Camp aufschlagen.

    Übernachtung im Zelt (2900 Meter).
    Wanderung 5-6 Stunden.

  • Tag 9 | Kara Kamysh-See

    Wir folgen der Felsschlucht und treffen eventuell auf Goldgräber und Hirten. Die Aussicht ist immer wieder atemberaubend, und am wunderschönen Kara Kamys-See inmitten der Berge übernachten wir.

    Übernachtung im Zelt (1810 Meter).
    Wanderung 5-6 Stunden.

  • Tag 10 | Sary Chelek-Biosphärenreservat

    Wir haben noch einen Pass vor uns. Bei Ankunft auf dem Kotormo-Pass auf 2450 Meter wird die Anstrengung gründlich belohnt. Wir blicken auf eine Reihe von Scheebergen und weit unten auf die 7 Seen des einmaligen Sary Chelek-Naturschutzgebiets. Die Seen sind bei den Einheimischen bekannt als «Walddiamanten des Tien-Shan Gebirges». Viele geschützte Pflanzen und Tiere finden hier ihr Zuhause. Wir umwandern einige der sieben Seen und schlagen am Ufer des Iri Köl-Sees unsere Zelte auf.

    Übernachtung im Zelt (1930 Meter).
    Wanderung 5-6 Stunden.

  • Tag 11 | Abstieg zum Dorf Karasuu

    Am letzten Trekkingtag in Westkirgistan wandern wir mit Sicht auf die schneebedeckten Berge durch Obstplantagen und Wälder ins Dorf Karasuu. Wir erhalten einen Einblick in den Lebensalltag der lokalen Bevölkerung und nehmen die Gelegenheit wahr, handwerklich erzeugte Produkte zu erstehen. Unterkunft in Karasuu.

    Übernachtung in Familienunterkunft (1100 Meter).
    Wanderung 5 Stunden.

  • Tag 12 | Nach Arslanbob

    Vorbei an einsamen Ortschaften fahren wir zum Dorf Arslanbob.

    Übernachtung in Familienunterkunft (1600 Meter). 
    Fahrzeit 4-5 Stunden.

  • Tag 13 | Der grösste Walnusswald der Welt

    Der Walnusswald von Arslanbob wird als weltgrösster gepriesen. Während der Erntezeit der Nüsse werden ganze Camps mit Verpflegungsständen im Wald aufgestellt. In der anderen Jahreszeit lässt sich der Wald in aller Stille erkunden. Gemäss der Geschichte wurden die Baumnüsse in der Zeit Alexander des Grossen auf der Seidenstrasse transportiert und gelangten so nach Kirgistan. Zu Fuss entdecken wir die Wasserfälle und diesen eindrücklichen Wald.

    Übernachtung in Familienunterkunft (1600 Meter). 

  • Tag 14 | Über den Kaldama-Pass

    Fahrt auf Nebenstrassen, durch wunderschöne Landschaft und über den schönen Kaldama-Pass (3062 Meter) nach Kazarman. Übernachtung für zwei Nächte in Kazarman.

    Übernachtung in Familienunterkunft (1300 Meter). 
    Fahrzeit 5-6 Stunden.

  • Tag 15 | Tausendjahre alte Petroglyphen

    Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung auf 2200 Meter. Wir unternehmen eine Tageswanderung zu tausend Jahre alten Petroglyphen. Ziel ist die auf über 3000 Meter hoch gelegene Ebene von Saimaluu Tash. Tausende in Stein geritzte Zeichnungen, sogenannte Petroglyphen, finden sich hier. Dies ist eine der grössten Ansammlungen im asiatischen Raum. Die Konzentration dieser mehrere hundert bis tausend Jahre alten Exemplare an diesem Ort ist noch immer ein ungelöstes Rätsel. Spätnachmittags Rückfahrt nach Kazarman.

    Übernachtung in Familienunterkunft (1300 Meter). 
    Fahrzeit 1 Stunde, Wanderung 6-8 Stunden.

  • Tag 16 | Fahrt zum Son Köl

    Eine längere Fahrt über den Moldo-Asuu-Pass auf 3660 Meter bringt uns schlussendlich an den Hochgebirgssee Son Köl. Wir übernachten in einem Jurtencamp am höchstgelegenen See Kirgistans. Falls wir Zeit haben, können wir Pferde mieten (Pferdemiete fakultativ, Preis pro Pferd zirka € 12 für maximal 2-3 Stunden). Die Mahlzeiten werden in der Jurtensiedlung serviert.

    Übernachtung in der Jurte (3050 Meter). 
    Fahrzeit 5-6 Stunden.

  • Tag 17 | Am Son Köl-See

    Der Fischreichtum des Son Köl-Sees und die grünen Bergwiesen sind beliebt bei den Nomadenfamilien. Im Sommer bevölkern sie zu Hunderten die Hochebene mit ihren Tieren. Wir geniessen einen Erholungstag am See, sind per Pferd oder zu Fuss unterwegs. Vielleicht werden wir beim Besuch in der Jurte einer Nomadenfamilie zu einem «Kymyz», dem Nationalgetränk aus Stutenmilch eingeladen.

    Übernachtung in der Jurte (3050 Meter). 

  • Tag 18 | Nach Chon Kemin

    Weiterfahrt über den Kalmak-Asuu-Pass (3450 Meter) nach Kochkor, wo uns die Produktion von Filzprodukten erklärt wird. Filz wird aus der hochwertigen Wolle von Schafen hergestellt und ist eine wichtige Einnahmequelle der lokalen Bevölkerung. Vor unserer Rückkehr in die Hauptstadt fahren wir in das Seitental Chon Kemin nahe der Kasachischen Grenze zur Übernachtung.

    Übernachtung im Gästehaus (1850 Meter). 
    Fahrzeit 5-6 Stunden.

  • Tag 19 | Zurück in Bischkek

    Wir geniessen den freien Vormittag beim Wandern oder Reiten im lieblichen Chon Kemin-Tal (Pferdemiete fakultativ für 2-3 Stunden € 12, zahlbar vor Ort). Ein letztes Mal spüren wir die wunderbare kirgisische Natur, erfreuen uns an der Ruhe und an der grandiosen Sicht zu den Bergen. Nach dem Mittagessen fahren wir zurück nach Bischkek. Fahrt zum Hotel. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Gemeinsames Nachtessen in Bischkek.

    Übernachtung im Hotel (800 Meter). 
    Fahrzeit 4 ½-5 Stunden.

  • Tag 20 | Rückflug in die Schweiz

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 3950.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • 17.07.2023 – 05.08.2023
  • 07.08.2023 – 26.08.2023

  • Flüge Zürich-Bischkek-Zürich in Economy-Klasse
  • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
  • Alle Überlandfahrten und Transfers
  • 3 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer, 7 Übernachtungen in einfachen Gasthäusern oder bei Einheimischen im Doppelzimmer, 2 Übernachtungen in Jurtensiedlung (4er-Belegung), 7 Übernachtungen im Zweierzelt
  • Schlafzelte und allgemeine Campingausrüstung
  • Extra-Reitpferd für Notfälle
  • Vollpension während der ganzen Reise
  • Lokale, Englisch sprechende Reiseleitung und Begleitmannschaft
  • Bewilligungen und Eintritte
  • Praktische Trekkingtasche mit Rollen

  • Pferdemiete am Son Köl und in Chon–Kemin (€ 15 für 2-3 Stunden)
  • Trinkgelder
  • Persönliche Auslagen
  • Allfällige Flugzuschläge

  • Mittelschweres Trekking, gute Kondition und Ausdauer erforderlich. 8 Tagesetappen von 5-6 Stunden und 1 Tagesetappe von 6-8 Stunden in Höhen bis maximal 3600 Meter. 6 längere Überlandfahrten.

  • Das Trekking in dieser unberührten Berggegend erfordert nebst Kondition auch Trittsicherheit.

  • Das Hauptgepäck wird während dem Trekking von Tragtieren oder der Begleitmannschaft transportiert. Den Tagesrucksack tragen wir selber.

  • Zusatznächte in Bischkek und Verlängerungsprogramme möglich. Frage uns an.

  • Diese Reise kann an beliebigen Daten als Privatreise ab zwei Personen organisiert werden. Kontaktiere uns und verlange eine Offerte. Preis auf Anfrage.

Angebotsnummer: NAT - 29639

Fokus Umwelt und Soziales

Verantwortungsbewusst Reisen
  • Ein grosser Teil der Reise findet zu Fuss statt
  • Unterstützung der lokalen Bevölkerung 
Larissa Specker

Larissa Specker

«Man lebt nur einmal, geniesse es!» Eine Lebensweisheit, an der ich mich schon des Öfteren orientiert habe. Seit ich damals mit meinem Bruder durch Mexiko gereist bin, ist das Feuer meiner Reiseleidenschaft nicht mehr erloschen. Inzwischen habe ich viele Länder bereist und zahlreiche Einblicke in Lebensstile gesammelt, die ich nun als Globetrotterin an meine Kunden und Kundinnen weitergeben kann. Dabei steht noch einiges auf meiner Must-See-Liste: Guatemala, Inselhopping auf den Philippinen, die einzigartige Tierwelt in Borneo entdecken oder doch nochmals auf Safari, damit auch mein Tierherz gestillt ist? Eines steht fest, die Welt hat noch so viel zu bieten und mittlerweile weiss ich, egal wo es mich hintreibt, ein Stück meines Herzens wird für immer vor Ort bleiben.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Kirgistan

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: Juni bis September. Ideal für Trekkings.

Weniger geeignete Reisezeit: November bis März. Viel Schnee, unpassierbare Strassen und in den Bergen sehr kalt.

Alles über Kirgistan

Alle Länderinfos über Kirgistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.