Reiseerlebnis
zusammengestellt von Sina Keller

Wanderparadies Kuba

Wanderparadies Kuba

Erlebe Kuba von Ost nach West und trekke mitten durch dieses Paradies für Wanderfreunde.
Kuba bietet dir zauberhafte Landschaften, deren Schönheiten oft versteckt, abseits der üblichen Reiserouten liegen. Du erlebst in einer internationalen Gruppe die drei schönsten Landschaftsregionen Kubas während mehrtägiger Wanderungen hautnah. Zudem lernst du die bedeutendsten Städte kennen und verbringst anschliessend einen entspannten Aufenthalt an der Karibikküste. Diese Reise ist ideal für dich, wenn du Kubas landschaftliche und kulturelle Vielfalt aktiv und intensiv erleben möchtest. 

  • Orte
    ab/bis Havanna
  • Empfohlene Reisedauer
    19 Tage
  • Transportmittel
    Flug, Trekking, Kleinbus
  • Unterkunft
    Hotels, Privatpensionen, Haciendas, Zelt, Bergherberge
  • Gruppenreise
    ab 5 Person / bis 12 Personen

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Flug nach Havanna

    Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung empfangen und fahren in unsere Unterkunft im Zentrum Havannas. Dort beziehen wir unsere Zimmer.

    Übernachtung in der Villa Vedado in Havanna
    Fahrzeit ca. 0.5 Std. (20 km)

  • Tag 2 | Entdeckungstour durch die Altstadt Havannas

    Nach dem Frühstück werden wir von unserer Reiseleitung für den historischen Altstadtspaziergang durch Kubas Hauptstadt abgeholt. Zu Fuss erkunden wir das koloniale Habana Vieja mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Palast der Generalkapitäne, Hemingways Lieblingsbar Bodeguita del Medio, El Templete, etc. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erkunden wir während einer Besichtigungsfahrt in klassischen Oldtimern die neueren Stadtteile. Wir lernen viele Sehenswürdigkeiten ausserhalb der Altstadt kennen, darunter u.a. den Revolutionsplatz Plaza de la Revolución, das Diplomaten- und Villenviertel Miramar, sowie den prachtvollen Stadtteil Vedado. Weiter geht es vorbei an der berühmten Universität von Havanna und entlang der bekanntesten Uferpromenade Kubas, dem Malecón. Zum krönenden Abschluss des Tages nehmen wir an einem Cocktailkurs teil, bei dem wir die Geheimnisse der kubanischen Cocktailkunst entdecken und uns selbst an Klassikern wie Mojito und Daiquiri versuchen dürfen. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.

    Übernachtung in der Villa Vedado in Havanna

  • Tag 3 | Havanna und Projektbesuch

    Heute besuchen wir das Sozialprojekt «Alegría», das in Zusammenarbeit mit der Organisation Kuba Hilfe e.V. umgesetzt wird. Diese Initiative unterstützt lokale Gemeinden in Kuba durch Bildungs- und Gesundheitsprojekte sowie soziale Programme, die vor allem Kindern und Familien zugutekommen. Vor Ort erhalten wir spannende Einblicke in die Arbeit des Projekts. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Wir können die Altstadt von Havanna nochmals auf eigene Faust erkunden.

    Übernachtung in der Villa Vedado in Havanna

  • Tag 4 | Havanna – Puerta de Golpes – Viñales

    Unsere Reise in den Westen nach Puerta de Golpe startet heute. Es erwartet uns dort ein interaktiver Mittagssnack im Patio de Pelegrín, ein von avenTOURa unterstütztes Sozialprojekt, wo Jung und Alt gemeinsam malen, tanzen und sich künstlerisch engagieren. Nach dem Besuch setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag den kleinen Ort Viñales. Wir essen in einem schön gelegenem Paladar mit Blick über das Tal zu Mittag. Von dort aus unternehmen wir eine leichte Wanderung durch das Tal von Viñales zu einer typischen Landfinca, bei der uns die lokale Flora und Fauna nähergebracht wird. Unterwegs kommen wir ins Gespräch mit lokalen Bauern der Region, die uns viel Interessantes über den Anbau des kubanischen Exportschlagers, dem Tabak, erzählen. Was gibt es Spannenderes als den Nachmittag gemeinsam mit kubanischen Jugendlichen auf dem Fussballplatz zu verbringen? Zusammen mit unserer Reiseleitung besuchen wir das Fussballprojekt «Viva el fútbol» und üben uns in ein paar Fussballtricks und kicken mit den begeisterten Jugendlichen um die Wette. Keine Vorkenntnisse notwendig. 

    Übernachtung im Hotel Los Jazmines o.ä. in Viñales
    Wanderzeit: 2 Stunden (Schwierigkeitsgrad: leicht)
    Fahrzeit: 2.5 Stunden

  • Tag 5 | Zauberhaftes Tal von Viñales

    Am frühen Morgen bietet sich meist ein fantastischer Ausblick auf die in leichte Nebelschwaden gehüllten Kalksteinhügel, die sogenannten «Mogotes» und die Tabakfelder des Viñales-Tals. Frühmorgens starten wir mit unserer Wanderung durch die Tabakplantagen und geniessen die einzigartige Landschaft dieser traumhaften Region. Unterwegs erfreuen wir uns immer wieder bei kleinen Pausen an der Aussicht und unser Reiseleiter erklärt dir viel Spannendes über diese Region. Am Nachmittag kehren wir zu unserem Hotel nach Viñales zurück, wo du den Rest des Nachmittags und Abends zur freien Verfügung hast.

    Übernachtung im Hotel Los Jazmines o.ä. in Viñales
    Wanderzeit: 5 Stunden (12 Kilometer / Schwierigkeit: mittel bis schwer)
    Fahrzeit: 3 Stunden

  • Tag 6 | Viñales – Las Terrazas – Cienfuegos

    Heute verlassen wir Viñales und fahren nach Las Terrazas, wo wir uns auf eine abwechslungsreiche Wanderung begeben. Der mit 452 Meter höchste Berg des Westens wartet auf uns der Taburete. Am Nachmittag starten wir unsere Weiterfahrt zuerst nach Playa Larga, und dann entlang der historisch bedeutsamen «Schweinebucht». Am Abend erreichen wir Cienfuegos.

    Übernachtung im Hotel La Union in Cienfuegos
    Wanderzeit: 3.5 Stunden (7 Kilometer / Schwierigkeit: mittel bis schwer; teils steinige Abschnitte)
    Fahrzeit: 4 Stunden

  • Tag 7 | Cienfuegos – Topes de Collantes

    Cienfuegos, früher als verrufenes Seeräubernest bekannt ist heute eine wichtige Industrie- und Hafenstadt. Im Anschluss an eine kurze Stadtbesichtigung geht es weiter nach Topes de Collantes inmitten des Gebirges der Sierra del Escambray. Nach Ankunft in Topes schnüren wir unsere Wanderstiefel für die Wanderung bis nach Codina. Unterwegs streifen wir durch Wälder mit reichen Zedern-, Eukalyptus- und Mahagonibeständen. In der Höhle La Batata geniessen wir ein kühlendes Bad in einem unterirdischen Fluss, je nach Wetter und Zeitplan. Bei der Hacienda Codina wartet das Abendessen auf die Gruppe. Das Nachtlager schlagen wir in unmittelbarer Nähe der Hacienda auf. (Das Hauptgepäck bleibt im Hotel von Topes de Collantes, während das für die Übernachtung notwendige Gepäck mit dem LKW transportiert wird).

    Übernachtung im Zelt bei der Hacienda Codina im Topes de Collantes-Nationalpark
    Wanderzeit: 2,5 Stunden (5 Kilometer / Schwierigkeitsgrad leicht)
    Fahrzeit: 31 Stunden

  • Tag 8 | Topes de Collantes –Trinidad

    Nach dem Frühstück starten wir heute unsere Wanderung nach Guanayara. Es geht mitten durch die idyllische Landschaft des «Parque Guanayara» wo wir am Ende in der Casa de la Gallega mit einem rustikalem Mittagessen belohnt werden. Nach einer gemütlichen Pause umgeben von herrlicher Natur fahren wir mit Geländewagen oder speziell umgebauten LKWs und anschliessend mit unserem Bus weiter nach Trinidad. Am Nachmittag erreichen wir das gemütliche Städtchen Trinidad und beziehen unsere Unterkünfte. Der Abend steht uns zur freien Verfügung.

    Übernachtung in einem Casa Particular in Trinidad
    Wanderzeit: 6.5 Stunden (18 Kilometer / Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll)
    Fahrzeit: 1 Stunde

  • Tag 9 | Trinidad und Playa Ancón

    Heute lassen wir es etwas entspannter angehen! Nach einem gemütlichen Frühstück bleibt Zeit für einen Stadtrundgang durch Trinidad. Die gemütliche Kolonialstadt ist neben der Altstadt Havannas der grösste zusammenhängende Komplex kolonialer Bauwerke auf Kuba und wurde 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mit den roten Ziegeldächern, kopfsteingepflasterten Strassen, Plazas und Treppen, den pastellfarbenen Häusern und historischen Museen ist Trinidad für geschichtlich interessierte Besucher*innen ein Muss. Wir besuchen die berühmte Bar La Canchánchara, wo wir einen lokalen Drink probieren können. Danach geniessen wir die Freizeit in der Stadt oder fahren an den nahegelegenen Strand Playa Ancon. Am Abend können wir bei kubanischen Rhythmen und temperamentvollen Tänzen das Nachtleben Trinidads in der Casa de la Música oder in einer gemütlichen Bar live erleben. (optional)

    Übernachtung im Casa Particulares in Trinidad.

  • Tag 10 | In den Bergen «Lomas de Banao»

    Wir verlassen das schnuckelige Städtchen Trinidad. Auf dem Weg nach Banao besichtigen wir den ehemaligen Sklaventurm Torre Iznaga, der uns einen Panoramablick über das berühmte Valle de los Ingenios (das Tal der Zuckerrohrmühlen) bietet. Nach kurzer Zeit dürfen wir unseren Bus wieder verlassen und beginnen mit der Wanderung in der Nähe des Ortes Banao. Während dieser wunderbaren Wanderung durch unberührte Natur können wir mit etwas Glück viele endemische Vogelarten beobachten und ein erfrischendes Bad an einem kleinen Wasserfall nehmen. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir die wunderschön auf einem Hügel gelegene Hacienda La Sabina.

    Übernachtung in der Hacienda La Sabina in Banao (Merhbettzimmer und Gemeinschaftsdusche)
    Wanderzeit: 3 Stunden (Schwierigkeitsgrad mittel)
    Fahrzeit: 1 Stunde

  • Tag 11 | Camagüey

    Umgeben von prächtiger Natur spüren wir die herrlich frische Luft schon vor dem leckeren Frühstück auf unserer Finca. Gestärkt starten wir im Anschluss in den neuen Tag und wandern in Begleitung unseres Guides zurück zum Parkeingang. Auf unserer Fahrt in Kubas drittgrösste Stadt legen wir immer mal wieder kurze Pausen ein. Nach Ankunft am Nachmittag entdecken wir Camagüey bei einem Spaziergang, alternativ können wir auch ein sehr «kubanisches» Verkehrsmittel nutzen (Die Fahrt per Fahrradtaxis in auf Kuba sogenannten «Bicitaxis» ist nicht inklusive.). An Sehenswürdigkeiten mangelt es nicht in der historischen Altstadt, die ihr spanisches Gesicht bis in die Gegenwart behalten hat. Wir schlendern durch die winzigen, verwinkelten Gassen und über die pittoresken Plätze. Schnell kann man sich im Labyrinth der Stadt verlaufen, doch bei einem Bummel jenseits der Hauptstrassen wird man hinter so manchem Tor mit einem verwunschenen Patio oder malerischen kleinen Platz belohnt. Camagüey überrascht an jeder Ecke.

    Übernachtung im Hotel E Santa Maria in Camagüey
    Wanderzeit: 2 Stunden (Schwierigkeitsgrad mittel)
    Fahrzeit: 3-4 Stunden

  • Tag 12 | Santo Domingo «Rebellenlager»

    Von Camagüey geht es heute direkt bis zu unserem Hotel Villa Santo Domingo. Nach unserer Ankunft werden wir per Jeeps die 5 Kilometer lange, sehr steile Strecke bis zum Startpunkt unserer Wanderung gebracht. In Begleitung eines lokalen Guides wandern wir umgeben von stets üppiger Vegetation zum berühmten Rebellenlager der Revolutionäre der «Comandancia de la Plata» inmitten der Sierra Maestra. An diesem Ort fühlen wir uns dem grössten Höhepunkt der kubanischen Geschichte so nah wie nirgends sonst: der Revolution von 1959. Unser lokaler Guide erzählt uns viel Spannendes über den Beginn der berühmten Revolutionszüge der Rebellen rund um Ernesto Che Guevara, Fidel und Raúl Castro. Später wissen wir genau, warum die Sierra Maestra auch häufig als die Wiege der Revolution bezeichnet wird. Rückkehr am Abend und Abendessen im Hotel.

    Übernachtung im Hotel Villa Santo Domingo in Santo Domingo
    Wanderzeit: 3 Stunden (Schwierigkeitsgrad mittel) 
    Fahrzeit: 4 Stunden

  • Tag 13 | Pico Turquino Trekking

    Früh morgens werden wir mit den Jeeps über eine sehr steile Strasse zum Startpunkt unserer Wanderung gebracht. Das erste Etappenziel ist Aguada de Joaquím auf 1360 Meter. Wir wandern meist steil bergauf über Treppen und Wurzeln durch wildromantische Landschaften, kleine Bergbäche und eine immer tropischer werdende Vegetation. Nach den ersten fünf Kilometer legen wir eine Pause ein und geniessen ein Picknick inmitten der wunderbaren Natur. An diesen beiden Tagen werden wir zusätzlich noch von einem lokalen Guide auf unserer Wanderung begleitet. Übernachtet wird verteilt auf zwei grössere Räume auf Matratzen in einer sehr einfachen Berghütte. Unsere Schlafsäcke werden von Maultieren bis zur Unterkunft transportiert. Wir tragen nur unseren Rucksack. Einfache Betten, Matratzen sowie Spannbetttücher und Kissen werden zur Verfügung gestellt.

    Übernachtung in der Berghütte in Turquino (Merhbettzimmer und keine Duschen)
    Wanderzeit: 5 Std. (8 Kilometer)

  • Tag 14 | Pico Turquino Trekking

    Sehr früh morgens steht mit der Besteigung des höchsten Berges Kubas unsere anspruchsvollste Wanderung auf dem Rundreiseprogramm! Die ersten drei bis vier Stunden geht es steil, meist über Stufen, bergauf. Wir nähern uns nach zirka 45 Minuten dieser ersten Herausforderung zunächst über den Pico de Joaquím 1685 Meter und anschliessend über den Alto de Regino 1680 Meter an. Bei guter Witterung geniessen wir einen faszinierenden Sonnenaufgang auf dem Pico de Joaquím oder dem Alto de Regina. Im Laufe des Vormittags erreichen wir den Gipfel des 1974 Meter hohen Pico Turquino. Kurz vor dem Gipfel auf einem grossen Felsen entschädigt bei guter Sicht ein sagenhafter Ausblick auf die Bergwelt und das angrenzende Meer für die Mühen des anstrengenden Aufstiegs. Über den Pico Cuba 1872 Meter beginnen wir den Abstieg nach Las Cuevas bis auf Meereshöhe. Vom Gipfel des Pico Turquinos selbst bietet sich uns kein weiter Ausblick. Angekommen in Las Cuevas, haben wir noch die Möglichkeit uns ein wenig am Strand zu entspannen und uns im karibischen Meer abzukühlen, bevor wir weiter nach Las Tunas fahren.  

    Übernachtung im Hotel E Cadillac in Las Tunas
    Wanderzeit: 9 Stunden (11 Kilometer / Schwierigkeitsgrad: schwer & anspruchsvoll)
    Fahrzeit: 2 Stunden

  • Tag 15 | Santa Clara

    Der beschauliche Ort Las Tunas dient als Handelszentrum für die gleichnamige Provinz, die hauptsächlich vom Zuckeranbau lebt. Auch wenn der Tourismus hier nicht so stark ausgeprägt ist, freuen sich die Einheimischen umso mehr, wenn Besucher*innen in ihrem Ort ankommen.  Nach dem Frühstück beginnt die Weiterfahrt zurück in den Westen Kubas. Unterwegs legen wir immer kleine Pausen ein. Je nach Abfahrtszeit in Las Tunas, erreichen wir gegen frühen Nachmittag unser heutiges Etappenziel: Santa Clara. Santa Clara, im Herzen Kubas gelegen, vereint kolonialen Charme mit einer tief verwurzelten Geschichte. Der Plaza Mayor und das Teatro La Caridad spiegeln das lebendige Stadtbild wider. Ein Highlight, welches wir hier besuchen, ist das Mausoleum von Che Guevara, das an den bedeutenden Revolutionär erinnert. Die Stadt bietet zudem zahlreiche Museen und Kunstgalerien, die die kreative Seite Kubas widerspiegeln.

    Übernachtung im Hotel E Central in Santa Clara
    Fahrzeit: 5.5-6 Stunden (390 km)

  • Tag 16 | Jibacoa

    Am Morgen machen wir uns auf den Weg zu unserer letzten gemeinsamen Reiseetappe: Jibacoa. Hier wartet der wohlverdiente Strandurlaub auf uns. Gegen Mittag erreichen wir unser komfortables Hotel.

    Übernachtung im Hotel Memories Jibacoa in Jibacoa
    Fahrzeit: 3.5-4 Stdunden (280 km)

  • Tag 17 | Relaxen unter Palmen

    Tag zur freien Verfügung in Jibacoa zum Baden und Entspannen.

    Übernachtung im Hotel Memories Jibacoa in Jibacoa
    Fahrzeit: 0.5 Stunden (20 km)

  • Tag 18 | Ausklingen lassen und Rückreise

    Bis zum Nachmittag können wir an den feinsandingen Stränden von Guardalavaca relaxen. Nach den Wanderungen der letzten zwei Wochen haben wir uns Entspannung unter karibischer Sonne verdient. Anschliessend Fahrt zum Flughafen Holguin und Rückflug.

    Fahrzeit: 1.5 Stunden

  • Tag 19 | Ankunft in der Schweiz

    Ankunft in der Schweiz

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 4660.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Mehrere Abreisen pro Jahr

  • Flüge ab/bis Zürich in Economy Klasse
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer in Hotels, Casa Particulares, 1 Übernachtung im Zelt, 2 Übernachtungen in Mehrbettzimmern
  • 16x Frühstück, 8x Mittagessen, 9x Abendessen
  • Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
  • Alle Überlandfahrten im klimatisierten Kleinbus
  • Bewilligungen und Eintritte
  • Einreisekarte für Kuba

  • Allfällige Flugzuschläge
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

  • Mittelschweres Trekking, gute Kondition für die Überquerung des Pico Turquino erforderlich. 5 leichte Wanderungen bis 3.5 Stunden, 3 Tagesetappen von 5-6.5 Stunden. 1 Tagesetappe von 8-9 Stunden. 4 längere Überlandfahrten.

  • Die Teilnehmer*innen setzen sich aus verschiedenen deutschsprachigen Ländern zusammen.

  • Bei allen Wanderungen wird dich neben deinem Reiseleiter auch ein lokaler, spezialisierter Guide begleiten. Das ist vom kubanischen Staat aus Gründen der Sicherheit vorgeschrieben und ermöglicht einen noch intensiveren Einblick in die verschiedenen Natur- und Nationalparks.

  • Ein Einzelzimmer kann in den einfachen Unterkünften ausserhalb der Hotels nicht garantiert werden.

  • Das Hauptgepäck wird transportiert. Den Tagesrucksack trägst du selber.

  • Während der zweitägigen Besteigung der Pico Turquino tragen wir unsere persönliche Ausrüstung und den Schlafsack selber.

Angebotsnummer: NAT - 30699

Fokus Umwelt, Soziales und Tierwohl

Verantwortungsbewusst Reisen

Als TourCert-zertifiziertes Unternehmen integriert der Veranstalter das Thema Nachhaltigkeit bewusst in den Arbeitsalltag und entwickelt die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung stetig weiter. Gemeinsam mit Partnern und Reisenden leistet der Veranstalter so einen Beitrag zu verantwortungsvollem und zukunftsfähigem Reisen.

  • Enge Zusammenarbeit mit lokalen Agenturen, Hotels und Dienstleistern, damit möglichst viel Wertschöpfung in den Reiseländern bleibt und die Menschen vor Ort profitieren.
  • Die weltweiten Partner verpflichten über den Supplier Code of Conduct zu fairen Arbeitsbedingungen, Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Kultur sowie zu einem verantwortungsvollen und sicheren Wirtschaften.
  • Aktive Unterstützung dreier ausgewählte Naturschutzprojekte des Zoo Zürich, um bedrohte Ökosysteme und deren Biodiversität zu schützen. 
  • Teilen von Wissen über nachhaltiges Reisen mit Reisenden: erklären von Zusammenhängen und wie jede Reise zu mehr Rücksicht auf Natur, Menschen und Kultur beitragen kann.
Sina Keller

Sina Keller

Schon als Kind inspirierte mich meine reiselustige Familie, die Welt zu erkunden. Meine erste grosse Reise führte mich nach Kuba, wo ich mit einem Chauffeur die faszinierende Insel erkundete und tiefe Einblicke in das kubanische Leben erhielt. Neue Orte berühren mich besonders, und ich teile gern meine Begeisterung für das Ankommen in einem fremden Land, die ersten Eindrücke und die Begegnungen mit Menschen und Landschaften. Als Reiseberaterin bei Globetrotter erfüllt es mich, anderen zu ihrer Traumreise zu verhelfen und meine Liebe zu verschiedenen Ländern weiterzugeben. Gleichzeitig engagiere ich mich leidenschaftlich für einen gemeinnützigen Verein, bei dem wir nachhaltige Projekte in den Bereichen Wasser, Gesundheit und Bildung für die Menschen in Togo unterstützen. Es ist mir ein Anliegen, nicht nur das Reisen zu geniessen, sondern auch einen positiven Beitrag zu leisten.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Kuba

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Kuba x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die beste Reisezeit für Kuba ist von November bis April während der Trockenzeit. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen während diesen Monaten zwischen 25°C und 30°C und variieren nur gering. Leichte Passatwinde sorgen für ein angenehmes Klima. Während der Regenzeit von Mai bis Oktober kommt es oft zu kurzen heftigen Regenfällen, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und vereinzelt treten Wirbelstürme auf.

Alles über Kuba

Alle Länderinfos über Kuba findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.