zusammengestellt von Marc Schönholzer

Bergpanorama und Wildtiere in Nepal





Dies ist eine abwechslungsreiche Reise durch Nepal mit vielen schönen Wanderungen, aber ohne Trekking. Wir besuchen einige der schönsten Aussichtspunkte im Kathmandu-Tal und in Pokhara. Bei guter Sicht sehen wir nicht nur die 8000er im fernen Everest-Gebiet, sondern auch die Gipfel von Annapurna, Dhaulagiri und Manaslu. Unsere Reise starten wir im Kathmandu-Tal, wo wir die schönsten der Tempel und Königsstädte besuchen. Viele gelten als Weltkulturerbe der UNESCO. Nach einigen Tagen im ländlichen Kathmandu-Tal führt uns unsere Reise nach Pokhara. Dieses Städtchen liegt am malerischen Phewa-See mit schönem Ausblick auf das Annapurna-Massiv. Im subtropischen Terai gehen wir im Chitwan-Nationalpark auf die Pirsch. Krokodile, Nashörner und verschiedene Hirscharten sieht man häufig, den Königstiger seltener, aber wer weiss, vielleicht hast du ja Glück. Da diese Reise kein Trekking beinhaltet, ist sie für jedermann und -frau gut machbar. Auch für solche, welche es gerne ein bisschen gemütlicher haben und einen gewissen Komfort während der Reise schätzen.
-
OrteKathmandu, Nepal
-
Empfohlene Reisedauer15 Tage
-
TransportmittelFlug, Überlandfahrten und Transfers, Trekking
Meine Highlights
Panzernashörner im Chitwan-Nationalpark beobachten
Kathmandu – Religiöse Bauwerke und Heiligtümer besichtigen
Pokhara am Fusse des mächtigen Annapurna
Panzernashörner im Chitwan-Nationalpark beobachten
Die Sichtung von Nashörnern ist hier sehr wahrscheinlich. Aber auch Tiger, Elefanten, Krokodile und viel andere Tierarten kannst du im bekanntesten Nationalpark Nepals entdecken. Wähle zwischen verschiedenen Aktivitäten und profitiere vom Wissen der lokalen Führer im Park.
Kathmandu – Religiöse Bauwerke und Heiligtümer besichtigen
Zahlreiche Tempel, Stupas und Paläste erwarten dich. Die beeindruckende weisse Stupa von Bodnath ist eine der wichtigsten buddhistischen Pilgerstätten. Am Durbar Square wurde einst der König gekrönt und noch heute wohnt in einem kleinen holzgeschnitzten Haus die Inkarnation einer Göttin des Hinduismus.
Pokhara am Fusse des mächtigen Annapurna
Am Ufer des Phewa-Sees gelegen bietet sich dir eine prächtige Aussicht auf das Annapurna-Massiv und weitere der bekannten 8000er. Die zweitgrösste Stadt Nepals bietet dir neben einer entspannten Atmosphäre zahlreiche Aktivitäten, ob mit dem Ruderboot über den See oder bei kleinen Wanderungen in der Umgebung.
Wanderungen im ländlichen Kathmandu-Tal
Durch Wälder, entlang von Bewässerungskanälen und Feldern geht es gemütlich zu. Du geniesst das Panorama des Annapurna-Massiv oder der Everest Region bei einem Essen in den zahlreichen Dörfern entlang des Weges und wirst häufig religiöse Stätten passieren, wo die Einheimischen ihren Bräuchen und Sitten nachgehen.
Begegnungen mit Einheimischen in den Bergdörfern Nepals
In den Bergdörfern erlebt man die Menschen meist auf den Feldern beim Ackerbau oder Viehhaltung. Religion ist sehr wichtig, Klöster, Tempel und Stupas werden regelmässig besucht und gepflegt. Als Reisender wirst du neugierig empfangen, ob von spielenden Kindern oder den freundlichen Mönchen.
Reiseroute
-
Tag 1 + 2 | Linienflug nach Kathmandu und Ankunft
Gesamte Flugzeit Zürich-Kathmandu zehn bis elf Stunden. Dies sind zwei Teilflüge und einmal Umsteigen.
Zwischenstopp unterwegs und Weiterflug nach Nepal. Am Flughafen werden wir von unserem lokalen Partner empfangen und er bringt uns in unser Hotel oder Gasthaus. Wir wohnen die ersten Tage bewusst ausserhalb des Zentrums der Millionenstadt Kathmandu. Orte wie Bodnath, Bhaktapur oder Patan sind viel entspannter als das Zentrum von Kathmandu und ideal, um unsere Nepalreise zu starten. Auch die Fahrzeiten sind hier angenehmer, dazu sind wir nahe an etlichen der «Highlights» im Kathmandu-Tal. Zudem gibt es hier schöne Unterkünfte.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter).-
Zürich – Kathmandu
-
Hotel
-
-
Tag 3 | Besichtigungen im Kathmandu-Tal
Wir besichtigen das wichtigste hinduistische Heiligtum in Nepal, den Tempel von Pashupatinath. Dieser ist Zielort für viele Pilger und Sadhus. Diese Asketen türmen ihre teils meterlangen Haare auf dem Kopf auf wie ihr Vorbild, der Hindugott Shiva. Beim riesigen Stupa von Bodnath im tibetischen Viertel geniessen wir die friedliche Atmosphäre und umrunden mit den zahlreichen Tibetern das grosse Bauwerk. Heute haben wir auch Zeit, um eine der alten Königsstädte Bhaktapur oder Patan zu besuchen. Spannend sind die Durbar Squares hier. Die jahrhundertealten Tempel mit den kunstvollen Holzschnitzereien gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter). Wanderung halbe Stunde, Fahrzeit eine Stunde.-
Kathmandu-Tal
-
Hotel
-
-
Tag 4 | Nagarkot
Heute Vormittag besichtigen wir Bhaktapur oder Patan, je nachdem, welche der beiden Städte wir gestern schon besucht haben. Am Nachmittag fahren wir hoch nach Nagarkot. Dieses Bergdorf ist für seine gute Fernsicht auf den Himalaya bekannt. So empfiehlt es sich, heute alle Teller leerzuessen, dass das Wetter am nächsten Tag dann auch wirklich gut ist.
Übernachtung im Hotel in Nagarkot (1950 Meter). Fahrzeit zwei bis drei Stunden.-
Kathmandu-Tal – Nagarkot
-
Hotel
-
-
Tag 5 | Phantastisches Bergpanorama
Hoffentlich haben wir schönes Wetter. Bei klarer Sicht sieht man im Westen die Annapurna, den Ganesh Himal und zentral die Berge des Langtang. Von der Spitze des Aussichtsturms sieht man sogar den Gipfel des Mount Everest im Osten. Nach einem gemütlichen Frühstück wandern wir durch kleine Dörfer der Tamang und Chettri. Dies sind zwei der sehr zahlreichen verschiedenen Volksgruppen von Nepal. Den «klassischen» Nepali gibt es nicht, auch die berühmten Sherpas sind nur eine von vielen Volksgruppen. Unser Ziel ist das schöne Dorf Changu Narayan. Hier leben vor allem Newaris. Der hiesige Tempel gilt als ältester hinduistischer Tempel im Kathmandu-Tal und ist für die Einheimischen ein wichtiger Pilgerort.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter). Wanderung drei bis vier Stunden, Fahrzeit eine Stunde.-
Nagarkot – Changu Narayan
-
Hotel
-
-
Tag 6 | Wanderung zu einem schönen Aussichtspunkt
Wir wandern durch schöne Wälder auf den Hausberg von Pharping. Dies ist der 2280 Meter hohe Champadevi. Bei schönem Wetter haben wir von oben einen wunderschönen Ausblick auf die fernen Berge des Himalaya. In einiger Distanz sehen wir von der Annapurna-Kette im Westen bis zum Massiv des Mount Everest im Osten. Wir geniessen dieses einzigartige Panorama gebührend und essen dazu unseren mitgetragenen Lunch. Beim Abstieg besuchen wir eine alte Meditationshöhle, wo der Tantriker Padmasambhava im achten Jahrhundert meditiert haben soll. Die grosse Anzahl an bunten Gebetsfahnen zeigt uns die Wichtigkeit dieses Ortes. Übernachtung im Hotel in Pharping (1750 Meter). Wanderung fünf bis sechs Stunden.
-
Changu Narayan – Pharping
-
Hotel
-
-
Tag 7 | Pokhara am schönen Phewa-See
Heute Vormittag bringt uns ein kurzer Flug nach Pokhara. Dieses Städtchen liegt am Ufer des Phewa-Sees mit prächtiger Aussicht auf den Annapurna Himal und den berühmten Machhapuchhre (Fish Tail). Am Nachmittag rudern wir mit einem Boot quer über den See und eine schöne Wanderung bringt uns hoch zur Shanti Peace Padogda. Bei guter Sicht haben wir von dieser Stupa aus einen wunderschönen Blick auf die 8000er Dhaulagiri, Annapurna und Manaslu.
Übernachtung im Hotel in Pokhara (820 Meter). Fahrzeit ein bis zwei Stunden, Flugzeit 20 Minuten, Wanderung zwei Stunden.-
Pharping – Pokhara
-
Hotel
-
-
Tag 8 | Phantastisches Panorama von Sarangkot
Heute Morgen fahren wir nach Sarangkot hoch, um den Sonnenaufgang über der Annapurna zu erleben. Der Name Annapurna gehört der Berggöttin, die auf den hohen Gipfeln ihren Sitz hat. Annapurna bedeutet übersetzt «die Nahrung spendende Göttin». Und so ist «die» Annapurna wie viele andere Gipfel in Nepal weiblich. Anschliessend laufen wir in einer kurzweiligen Wanderung zurück nach Pokhara und statten dem berühmten International Mountain Museum einen Besuch ab. Dieses Museum ist sehr spannend und wir nehmen uns Zeit für den Besuch.
Übernachtung im Hotel in Pokhara (820 Meter). Fahrzeit eine Stunde, Wanderung vier bis fünf Stunden.-
Pokhara
-
Hotel
-
-
Tag 9 | Wanderung durch schöne Wälder und Terrassenfelder
Unsere heutige Wanderung bringt uns durch ländliche Regionen vor die Annapurna. Vom Dorf Dhampus her laufen wir durch Terrassenfelder und schöne Wälder nach Pothana. Auf dieser Route startet die Trekkingtour, welche hoch bis ins Annapurna Basecamp geht. So weit laufen wir zwar nicht, es empfiehlt sich aber sehr, von Pothana noch ein bisschen weiter hochzusteigen. Da kommen wir zum schönen Aussichtspunkt Deorali. Zu Mittag essen wir entweder hier oder in einem netten «Teahouse» unterwegs. Anschliessend geht es zurück nach Pothana und auf anderem Weg laufen wir hinunter nach Kande. Auf diesem Abschnitt laufen wir teils auf langen Treppen. Dies ist eine Eigenheit von vielen Routen in ländlichen Regionen in Nepal. Hinweis: Falls jemand die Treppen nach Kande nicht laufen möchte, dann gibt es auch die Möglichkeit, wieder zurück nach Dhampus zu laufen.
Übernachtung im Hotel in Pokhara (820 Meter). Fahrzeit eine bis eineinhalb Stunden, Wanderung drei bis vier Stunden.-
Pokhara
-
Hotel
-
-
Tag 10 | Durchs «Mittelland» von Nepal
Wir verlassen Pokhara und fahren durch das «Mittelland» von Nepal auf der Strasse Richtung Kathmandu. Eine interessante Fahrt bringt uns nach Bandipur. Dieser Ort mit seinen herrschaftlichen Häusern liegt auf einer Hochterrasse unterhalb senkrecht aufragender Felsen und ist umgeben von einer hübschen Landschaft, wo vorwiegend Landwirtschaft betrieben wird. Am Nachmittag haben wir Zeit, dieses spannende Dorf und die Umgebung zu erkunden.
Übernachtung im Hotel in Bandipur (1000 Meter). Fahrzeit zwei bis drei Stunden.-
Pokhara – Bandipur
-
Hotel
-
-
Tag 11 | Royal Chitwan Nationalpark
Nach dem Frühstück fahren wir weiter zum Chitwan Nationalpark. Dieser liegt im Flachland im Süden von Nepal, dem sogenannten Terai. Wir übernachten im kleinen Ort Sauraha am Rand des Chitwan Nationalparks, der zum Weltnaturerbe der Unesco gehört. Durch seine ideale Lage am Nationalpark herrscht hier in der Saison reger Betrieb. Hier wohnen wir in einem angenehmen Hotel oder Resort. Diese bieten spannende Aktivitäten an wie Kanufahren auf einem Fluss, mit Ochsenkarren durch die umliegenden Dörfer, Elefantenreiten und anderes. Diese Programme wechseln je nach Tag. Wir dürfen gerne daran teilnehmen, falls wir Lust haben. Die Kosten dafür sind im Reisepreis inbegriffen.
Übernachtung im Hotel oder Resort in Sauraha (130 Meter). Fahrzeit zwei bis drei Stunden.-
Bandipur – Sauraha
-
Hotel
-
-
Tag 12 | Elefanten, Krokodile und Nashörner
Den heutigen Tag verbringen wir im Park und haben wiederum die Möglichkeit, an den angebotenen Aktivitäten teilzunehmen. Der Chitwan Nationalpark ist Nepals bekanntester Nationalpark mit einer Gesamtfläche von fast 1000 Quadratkilometern. Der Park ist von den umliegenden Dörfern durch einen Fluss abgegrenzt und grösstenteils mit Wald bewachsen. Im Park leben Tiger, Elefanten, Nashörner und Krokodile sowie Languren, Bären, Rhesusaffen und viele verschiedene Vogelarten. Der Park ist bekannt für die recht zahlreichen Nashörner. Die Chance auf eine Sichtung ist relativ gross. Auch Krokodile sieht man in der Regel am Fluss. Tiger gibt es einige im Park, aber eine Sichtung wäre doch ein grosses Glück. Um die Mittagszeit werden vielfach die Elefanten im kleinen Fluss in Sauraha gewaschen. Zum Zuschauen ist dies ein grosser Spass und wer sich nicht vor einem Bad im warmen Flusswasser scheut, darf sogar selber mitmachen. Die Elefantenführer sind immer froh um Hilfe, als «Dank» wird man früher oder später vom Elefanten abgeschüttelt und landet kopfüber im Fluss, sehr zum Vergnügen der Zuschauer.
Übernachtung im Hotel oder Resort in Sauraha (130 Meter). Fahrzeit eine Stunde.
-
Sauraha
-
Hotel
-
-
Tag 13 | Zurück nach Kathmandu
Heute Vormittag fahren wir zurück nach Kathmandu und beziehen unsere Zimmer in einem schönen Hotel in der Stadt. Der Rest des Tages ist zur freien Verfügung. Wir haben Zeit, um unsere letzten Einkäufe zu tätigen, in einem der vielen Restaurants einen «richtigen» Kaffee zu geniessen oder einfach dem Treiben im Markt zuzuschauen.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu (1300 Meter). Fahrzeit fünf bis sechs Stunden.-
Sauraha – Kathmand
-
Hotel
-
-
Tag 14 + 15 | Affentempel, letzter Tag in Nepal und Rückreise
Heute Morgen Morgen besuchen wir Swayambunath. Auf einem Hügel nordöstlich der Altstadt von Kathmandu gelegen, steht der Tempelkomplex von Swayambunath mit der grossen Stupa, welche von mehreren Tempeln und Klöstern umgeben wird. Wir fahren im Auto bis zum Fuss des Hügels. Ab hier müssen wir die 365 Stufen zum Tempel zu Fuss hochgehen. Der Name «Affentempel» stammt von den hunderten Affen, die den Weg zur Stupa hoch säumen und auf Futter von den Besuchern hoffen. Oben angekommen, hat man eine herrliche Sicht auf Kathmandu. Swayambunath ist mit 2000 Jahren eines der ältesten Heiligtümer des Tales. Heute Abend gehen wir aus fürs Abschlussessen. In einem alten Palast geniessen wir nicht nur eines der besten Dal Bhat von Nepal, sondern bewundern auch die traditionellen nepalesischen Tänze.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter). Fahrzeit eine halbe Stunde.Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck fliegen wir am Folgetag zurück in die Schweiz. Gesamte Flugzeit Kathmandu-Zürich zehn bis elf Stunden. Dies sind zwei Teilflüge mit einmal Umsteigen.
-
Kathmandu – Zürich
-
Hotel
-
Tag 1 + 2 | Linienflug nach Kathmandu und Ankunft
Gesamte Flugzeit Zürich-Kathmandu zehn bis elf Stunden. Dies sind zwei Teilflüge und einmal Umsteigen.
Zwischenstopp unterwegs und Weiterflug nach Nepal. Am Flughafen werden wir von unserem lokalen Partner empfangen und er bringt uns in unser Hotel oder Gasthaus. Wir wohnen die ersten Tage bewusst ausserhalb des Zentrums der Millionenstadt Kathmandu. Orte wie Bodnath, Bhaktapur oder Patan sind viel entspannter als das Zentrum von Kathmandu und ideal, um unsere Nepalreise zu starten. Auch die Fahrzeiten sind hier angenehmer, dazu sind wir nahe an etlichen der «Highlights» im Kathmandu-Tal. Zudem gibt es hier schöne Unterkünfte.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter).
Tag 3 | Besichtigungen im Kathmandu-Tal
Wir besichtigen das wichtigste hinduistische Heiligtum in Nepal, den Tempel von Pashupatinath. Dieser ist Zielort für viele Pilger und Sadhus. Diese Asketen türmen ihre teils meterlangen Haare auf dem Kopf auf wie ihr Vorbild, der Hindugott Shiva. Beim riesigen Stupa von Bodnath im tibetischen Viertel geniessen wir die friedliche Atmosphäre und umrunden mit den zahlreichen Tibetern das grosse Bauwerk. Heute haben wir auch Zeit, um eine der alten Königsstädte Bhaktapur oder Patan zu besuchen. Spannend sind die Durbar Squares hier. Die jahrhundertealten Tempel mit den kunstvollen Holzschnitzereien gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter). Wanderung halbe Stunde, Fahrzeit eine Stunde.
Tag 4 | Nagarkot
Heute Vormittag besichtigen wir Bhaktapur oder Patan, je nachdem, welche der beiden Städte wir gestern schon besucht haben. Am Nachmittag fahren wir hoch nach Nagarkot. Dieses Bergdorf ist für seine gute Fernsicht auf den Himalaya bekannt. So empfiehlt es sich, heute alle Teller leerzuessen, dass das Wetter am nächsten Tag dann auch wirklich gut ist.
Übernachtung im Hotel in Nagarkot (1950 Meter). Fahrzeit zwei bis drei Stunden.
Tag 5 | Phantastisches Bergpanorama
Hoffentlich haben wir schönes Wetter. Bei klarer Sicht sieht man im Westen die Annapurna, den Ganesh Himal und zentral die Berge des Langtang. Von der Spitze des Aussichtsturms sieht man sogar den Gipfel des Mount Everest im Osten. Nach einem gemütlichen Frühstück wandern wir durch kleine Dörfer der Tamang und Chettri. Dies sind zwei der sehr zahlreichen verschiedenen Volksgruppen von Nepal. Den «klassischen» Nepali gibt es nicht, auch die berühmten Sherpas sind nur eine von vielen Volksgruppen. Unser Ziel ist das schöne Dorf Changu Narayan. Hier leben vor allem Newaris. Der hiesige Tempel gilt als ältester hinduistischer Tempel im Kathmandu-Tal und ist für die Einheimischen ein wichtiger Pilgerort.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter). Wanderung drei bis vier Stunden, Fahrzeit eine Stunde.
Tag 6 | Wanderung zu einem schönen Aussichtspunkt
Wir wandern durch schöne Wälder auf den Hausberg von Pharping. Dies ist der 2280 Meter hohe Champadevi. Bei schönem Wetter haben wir von oben einen wunderschönen Ausblick auf die fernen Berge des Himalaya. In einiger Distanz sehen wir von der Annapurna-Kette im Westen bis zum Massiv des Mount Everest im Osten. Wir geniessen dieses einzigartige Panorama gebührend und essen dazu unseren mitgetragenen Lunch. Beim Abstieg besuchen wir eine alte Meditationshöhle, wo der Tantriker Padmasambhava im achten Jahrhundert meditiert haben soll. Die grosse Anzahl an bunten Gebetsfahnen zeigt uns die Wichtigkeit dieses Ortes. Übernachtung im Hotel in Pharping (1750 Meter). Wanderung fünf bis sechs Stunden.
Tag 7 | Pokhara am schönen Phewa-See
Heute Vormittag bringt uns ein kurzer Flug nach Pokhara. Dieses Städtchen liegt am Ufer des Phewa-Sees mit prächtiger Aussicht auf den Annapurna Himal und den berühmten Machhapuchhre (Fish Tail). Am Nachmittag rudern wir mit einem Boot quer über den See und eine schöne Wanderung bringt uns hoch zur Shanti Peace Padogda. Bei guter Sicht haben wir von dieser Stupa aus einen wunderschönen Blick auf die 8000er Dhaulagiri, Annapurna und Manaslu.
Übernachtung im Hotel in Pokhara (820 Meter). Fahrzeit ein bis zwei Stunden, Flugzeit 20 Minuten, Wanderung zwei Stunden.
Tag 8 | Phantastisches Panorama von Sarangkot
Heute Morgen fahren wir nach Sarangkot hoch, um den Sonnenaufgang über der Annapurna zu erleben. Der Name Annapurna gehört der Berggöttin, die auf den hohen Gipfeln ihren Sitz hat. Annapurna bedeutet übersetzt «die Nahrung spendende Göttin». Und so ist «die» Annapurna wie viele andere Gipfel in Nepal weiblich. Anschliessend laufen wir in einer kurzweiligen Wanderung zurück nach Pokhara und statten dem berühmten International Mountain Museum einen Besuch ab. Dieses Museum ist sehr spannend und wir nehmen uns Zeit für den Besuch.
Übernachtung im Hotel in Pokhara (820 Meter). Fahrzeit eine Stunde, Wanderung vier bis fünf Stunden.
Tag 9 | Wanderung durch schöne Wälder und Terrassenfelder
Unsere heutige Wanderung bringt uns durch ländliche Regionen vor die Annapurna. Vom Dorf Dhampus her laufen wir durch Terrassenfelder und schöne Wälder nach Pothana. Auf dieser Route startet die Trekkingtour, welche hoch bis ins Annapurna Basecamp geht. So weit laufen wir zwar nicht, es empfiehlt sich aber sehr, von Pothana noch ein bisschen weiter hochzusteigen. Da kommen wir zum schönen Aussichtspunkt Deorali. Zu Mittag essen wir entweder hier oder in einem netten «Teahouse» unterwegs. Anschliessend geht es zurück nach Pothana und auf anderem Weg laufen wir hinunter nach Kande. Auf diesem Abschnitt laufen wir teils auf langen Treppen. Dies ist eine Eigenheit von vielen Routen in ländlichen Regionen in Nepal. Hinweis: Falls jemand die Treppen nach Kande nicht laufen möchte, dann gibt es auch die Möglichkeit, wieder zurück nach Dhampus zu laufen.
Übernachtung im Hotel in Pokhara (820 Meter). Fahrzeit eine bis eineinhalb Stunden, Wanderung drei bis vier Stunden.
Tag 10 | Durchs «Mittelland» von Nepal
Wir verlassen Pokhara und fahren durch das «Mittelland» von Nepal auf der Strasse Richtung Kathmandu. Eine interessante Fahrt bringt uns nach Bandipur. Dieser Ort mit seinen herrschaftlichen Häusern liegt auf einer Hochterrasse unterhalb senkrecht aufragender Felsen und ist umgeben von einer hübschen Landschaft, wo vorwiegend Landwirtschaft betrieben wird. Am Nachmittag haben wir Zeit, dieses spannende Dorf und die Umgebung zu erkunden.
Übernachtung im Hotel in Bandipur (1000 Meter). Fahrzeit zwei bis drei Stunden.
Tag 11 | Royal Chitwan Nationalpark
Nach dem Frühstück fahren wir weiter zum Chitwan Nationalpark. Dieser liegt im Flachland im Süden von Nepal, dem sogenannten Terai. Wir übernachten im kleinen Ort Sauraha am Rand des Chitwan Nationalparks, der zum Weltnaturerbe der Unesco gehört. Durch seine ideale Lage am Nationalpark herrscht hier in der Saison reger Betrieb. Hier wohnen wir in einem angenehmen Hotel oder Resort. Diese bieten spannende Aktivitäten an wie Kanufahren auf einem Fluss, mit Ochsenkarren durch die umliegenden Dörfer, Elefantenreiten und anderes. Diese Programme wechseln je nach Tag. Wir dürfen gerne daran teilnehmen, falls wir Lust haben. Die Kosten dafür sind im Reisepreis inbegriffen.
Übernachtung im Hotel oder Resort in Sauraha (130 Meter). Fahrzeit zwei bis drei Stunden.
Tag 12 | Elefanten, Krokodile und Nashörner
Den heutigen Tag verbringen wir im Park und haben wiederum die Möglichkeit, an den angebotenen Aktivitäten teilzunehmen. Der Chitwan Nationalpark ist Nepals bekanntester Nationalpark mit einer Gesamtfläche von fast 1000 Quadratkilometern. Der Park ist von den umliegenden Dörfern durch einen Fluss abgegrenzt und grösstenteils mit Wald bewachsen. Im Park leben Tiger, Elefanten, Nashörner und Krokodile sowie Languren, Bären, Rhesusaffen und viele verschiedene Vogelarten. Der Park ist bekannt für die recht zahlreichen Nashörner. Die Chance auf eine Sichtung ist relativ gross. Auch Krokodile sieht man in der Regel am Fluss. Tiger gibt es einige im Park, aber eine Sichtung wäre doch ein grosses Glück. Um die Mittagszeit werden vielfach die Elefanten im kleinen Fluss in Sauraha gewaschen. Zum Zuschauen ist dies ein grosser Spass und wer sich nicht vor einem Bad im warmen Flusswasser scheut, darf sogar selber mitmachen. Die Elefantenführer sind immer froh um Hilfe, als «Dank» wird man früher oder später vom Elefanten abgeschüttelt und landet kopfüber im Fluss, sehr zum Vergnügen der Zuschauer.
Übernachtung im Hotel oder Resort in Sauraha (130 Meter). Fahrzeit eine Stunde.
Tag 13 | Zurück nach Kathmandu
Heute Vormittag fahren wir zurück nach Kathmandu und beziehen unsere Zimmer in einem schönen Hotel in der Stadt. Der Rest des Tages ist zur freien Verfügung. Wir haben Zeit, um unsere letzten Einkäufe zu tätigen, in einem der vielen Restaurants einen «richtigen» Kaffee zu geniessen oder einfach dem Treiben im Markt zuzuschauen.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu (1300 Meter). Fahrzeit fünf bis sechs Stunden.
Tag 14 + 15 | Affentempel, letzter Tag in Nepal und Rückreise
Heute Morgen Morgen besuchen wir Swayambunath. Auf einem Hügel nordöstlich der Altstadt von Kathmandu gelegen, steht der Tempelkomplex von Swayambunath mit der grossen Stupa, welche von mehreren Tempeln und Klöstern umgeben wird. Wir fahren im Auto bis zum Fuss des Hügels. Ab hier müssen wir die 365 Stufen zum Tempel zu Fuss hochgehen. Der Name «Affentempel» stammt von den hunderten Affen, die den Weg zur Stupa hoch säumen und auf Futter von den Besuchern hoffen. Oben angekommen, hat man eine herrliche Sicht auf Kathmandu. Swayambunath ist mit 2000 Jahren eines der ältesten Heiligtümer des Tales. Heute Abend gehen wir aus fürs Abschlussessen. In einem alten Palast geniessen wir nicht nur eines der besten Dal Bhat von Nepal, sondern bewundern auch die traditionellen nepalesischen Tänze.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter). Fahrzeit eine halbe Stunde.
Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck fliegen wir am Folgetag zurück in die Schweiz. Gesamte Flugzeit Kathmandu-Zürich zehn bis elf Stunden. Dies sind zwei Teilflüge mit einmal Umsteigen.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- 09.10.21 – 23.10.21
- 08.10.22 – 22.10.22
- Flüge Zürich-Kathmandu retour in Economy-Klasse
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
- Alle Überlandfahrten und Transfers
- 13 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer im Kathmandu-Tal
- Vollpension während der ganzen Reise, in Kathmandu nur Frühstück
- Mineralwasser, Tee, Kaffee während dem Essen (andere Getränke nicht inbegriffen)
- Eintrittsgebühren für Besichtigungen laut Programm
- Nationalparkgebühr
- Lokale englischsprechende Reiseleitung plus Begleitmannschaft während des Trekkings
- Robuste Himalaya Tours-Reisetasche mit Rollen
- Visum für Nepal
- Erledigen aller Formalitäten für Nepal
- Vorbereitungstreffen
- Landkarte von Nepal
- Schönes Abschlussessen in Kathmandu
- Trinkgelder (CHF 120 – 180)
Die angegebenen Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Je nach Strassen-, Weg- und Wetterverhältnissen, Kondition der Teilnehmer oder aus anderen Gründen können diese von den Angaben abweichen.
Anforderungen
- Einfache Reise mit Tageswanderungen von 2 – 6 Stunden. Alle Wanderungen sind fakultativ und können auch ausgelassen werden.
- Überlandfahrten von 2 – 6 Stunden.
Sicherheitsausrüstung
Für unsere Sicherheit haben wir Folgendes mit dabei:
- Umfangreiche Notfallapotheke
- Pulsoxymeter zur Sauerstoffmessung im Blut
Himalaya Tours hat ein eigenes 24h-SOS-Telefon. Abnehmen tut nicht «irgendein» Callcenter, sondern ein Experte von unserem Büro. So erhalten Sie im Notfall keine belanglose Auskunft, sondern rasche Hilfe.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
HIM - 30993

Marc Schönholzer
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Wanderung zum heiligen Kloster «Tigernest»
Spektakulär an einer steilen Felswand im Parotal auf 3120m gelegen, kannst du dieses buddhistische Kloster nur zu Fuss erreichen. Eine Legende sagt, dass der grösste tantrische Meister im tibetischen Buddhismus, Guru Padmasambhava, hier auf dem Rücken einer Tigerin gelandet sei.

Punakha Dzong, das schönste Dzong in Bhutan
Einer der wohl schönsten Dzongs in ganz Bhutan wurde 1638 erbaut und liegt am Zusammenfluss zweier Flüsse, umgeben von der eindrucksvollen Berglandschaft. Die Klosterburg dient als Winterhauptstadt Bhutans, wo das geistliche Oberhaupt seine Wintermonate verbringt.
Besichtigungen im Kathmandu-Tal
Nicht weniger als sieben Unesco-Weltkulturerbestätten befinden sich im Kathmandutal. Die Swayambhunath Stupa, auch als Affentempel bekannt, gehört ebenso dazu wie die Königsstadt Bhaktapur oder die Verbrennungsstätte Pashupatinath, dem wichtigsten hinduistischen Heiligtum der Nepalesen.

Lhasa, die «Stadt der Götter»
Auf rund 3600m in einem Hochtal Tibets gelegen, ist Lhasa vor allem durch den ehemaligen Sitz des Dalai Lamas bekannt, dem Potala-Palast. Noch heute wirst du zahlreiche Klöster und tibetische Heiligtümer vorfinden und auf viele buddhistische Mönche und Pilger treffen, die ihre Rituale und Zeremonien pflegen.

Biken auf dem «Dach der Welt»
Schotterpisten und einfache Trails bestimmen das Biken in Tibet. Die Herausforderung sind die über 5000m hohen Pässe und das ständige Ringen nach Luft. Mit guter Akklimatisierung und ausreichend Kondition wird dieses Abenteuer zu deinem sportlichen Höhepunkt im wörtlichen Sinne.

Am Fusse des Mount Everest – Rongbuk Kloster
Als höchstgelegenes Kloster der Welt geltend, kommst du hier auf 4980m dem Mount Everest so nah wie kaum sonst. Der Anblick der steilen Nordflanken lässt dich die Herausforderungen der jährlichen Gipfelexpeditionen vom naheliegenden Basecamp nur erahnen. Dieses kannst du in einem kurzen Fussmarsch besuchen.

Tashilhunpo-Kloster - Residenz des Panchen Lamas
Dieses Kloster beherbergt eine der grössten Klosteruniversitäten zur Ausbildung buddhistischer Gelehrter der Gelug-Schule. Die über 26m hohe Statue eines sitzenden Buddhas ist die zweithöchste in einer Halle sitzende Buddhastatue der Welt. Ein Ort mit umfangreichen Informationen zur Geschichte und Kultur Tibets.

Potala-Palast - der einstige Sitz des Dalai Lama
Der ehemalige Regierungssitz des Dalai Lama ist noch immer noch eine der wichtigsten Pilgerstätten tibetischer Buddhisten und dient heute als Museum. Um den Palast zu besuchen, musst du den 130m hohen Roten Berg besteigen, auf welchem der schon von weitem zu sehende riesige Komplex über der Stadt thront.

Yamdrok Tso See
Am besten überblicken kannst du den auf 4440m gelegenen See vom Kampa-La-Pass. Die tiefblaue Farbe des Sees ist beeindruckend. Durch die starke Zergliederung scheint eine Vielzahl von Inseln den See zu bedecken. Umringt von den hohen Bergen des Himalayas bietet sich dir ein fantastisches Panorama.
Besteigung des Thorong La Passes, 5416 m. ü.M.
Das Highlight im klassischen Annapurna Curcuits liegt auf über 5400m Höhe. Auf einfachen Pfaden wird die Luft mit jedem Meter dünner. Die Ausblicke werden dich jedoch für alle Anstrengung belohnen. Ein Erlebnis, dass dir in jeder Hinsicht den Atem verschlägt.
Die alte Königsstadt Lo Manthang
Besuche den alten Königspalast, eines der sehenswerten Klöster oder schlendere durch die engen Gassen der alten Königsstadt. Die Nähe zu Tibet ist überall sichtbar. Sei es in der buddhistischen Tradition und Lebensweise der Bevölkerung, aber vor allem an der so typischen Landschaft der Hochtäler im Himalaya.
Biken auf Singletrails in Mustang
Endlose Singletrails, wie sie kein Trailbauer besser machen könnte, sind hier durch Jahrhunderte alte Handelspfade entstanden. Meist flowig, ab und zu auch etwas knackig, aber immer mit Spassgarantie. Vorbei an Bergdörfern und alten Klosteranlagen. Inmitten der einmaligen Landschaft Mustangs.
Tibetische Kultur in wenig bekannten Bergdörfern
Anders als im Süden Nepals sind die Menschen im Norden durch buddhistischen Glauben geprägt und die tibetische Kultur durch die vielen Stupas und Klöster unübersehbar. Die oft sehr jungen Mönche sind neugierig und tauschen sich gern mit Reisenden aus. So erhältst du einen persönlich Einblick in diese spannende Kultur.

Alte Klöster und heilige Seen in Sikkim
Die Kultur der alteingesessenen Völker der Bhutia und Lepcha sowie die 75 buddhistischen Klöster werden dich eher an Tibet erinnern. Im südlichen Himalaya gelegen, bestimmen grosse Bergketten und heilige Seen die Landschaft des indischen Bundesstaates, mit dem Kangchendzönga, als höchsten Berg Indiens mit 8586m.

Mit dem «Toy Train» durch Darjeeling
Die Fahrt durch die traumhafte Berglandschaft lässt dich auch das Leben der Menschen in den Dörfern beobachten. Kinder springen auf und ab, Händler bieten Waren an und während sich die über 120 Jahre alte Schmalspurbahn die sehr steilen Passagen hochkämpft, kann der Lokführer auch schon mal mit Sand nachhelfen, um das Durchdrehen der Räder zu verhindern.

Das bunte Treiben am Bauernmarkt von Thimphu
Lokale Bauern kommen jedes Wochenende zusammen und bieten ihre Waren feil. Im bunten Treiben von Händlern und Garküchen werden dich die Eindrücke überwältigen. Der Duft der lokalen Gerichte, mit kräftigen Gewürzen und Kräutern ebenso, wie die Auswahl an Schmuck, gewobenen Stoffen und anderen handgefertigte Produkten.

Himalaya-Panorama beim Wandern in Bhutan
Von herrlichen Wäldern bis in die alpine Zone ist Wandern in Bhutan sehr abwechslungsreich. Vorbei an alten Klosteranlagen, triffst du die Einheimischen in ihren Dörfern und staunst über die schier gewaltigen Gipfel der 6000er und 7000er in Bhutan, wie den Gangkhar Puensum, mit 7541m der höchste Berg im Land.
Zelttrekking im Dolpo
Im Westen von Nepal an der Grenze zu Tibet gelegen, ist Dolpo eine noch wenig erschlossene Region. Mit dem Zelt unterwegs kannst du an den abgelegensten Ort übernachten. Unterwegs mit den Trägern bildet sich bald ein eingespieltes Team und die Schönheit der Landschaft, lässt die Strapazen in der Höhe vergessen.
Einsame Route über 5000 Meter hohe Pässe
Hier begibst du dich auf eines der am wenigsten begangenen Trekkings in Nepal, welches dich auf Pässe bis über 5000m.ü.M. führt. Fernab der bekannten Routen findest du kleine Bergdörfer die bisher kaum ein Tourist gesehen hat.
Einfaches Trekking im Himalaya
Unterwegs von Teahouse zu Teahouse erlebst du die faszinierende Landschaft des Himalaya hautnah. Immer wieder begegnest du den Dorfbewohnern die ihrem Alltag nachgehen oder erhascht einen Blick auf die schneebedeckten 8000er. Die Tagesetappen sind nicht zu lang und die Höhenmeter moderat.

Übernachtung bei einer Familie in Tibet
Komfortabel geht es weniger zu. Dafür erfährst du selbst, wie die Familien hier in den Dörfern Tibets leben, ihrer Arbeit auf den Feldern und der Tierhaltung nachgehen und ihre Traditionen rund um den Buddhismus leben.

Aufenthalt in der Klosterstadt Yarchen Gar
In einem abgelegenen Tal der Region Kham auf über 4000m gelegen, hat die grösste Klosterstadt der Welt in den besten Zeiten über 10.000 Mönche und vor allem Nonnen beherbergt. Von einem Fluss umschlungen, findest du die Stadt malerisch eingebunden zwischen den grünen Steppen und den umliegenden Bergen.

Einblick in das Landleben im authentischen Kham
In abgelegenen Dörfern und den vielen Klöstern wirst du das traditionelle Leben des stolzen Volkes im Alltag erleben. Die Hochebenen und Täler entlang der Flüsse Osttibets werden von den Khampas vor allem ackerbaulich genutzt. Die Männer tragen traditionell langes schwarzes Haar mit rotem Garn um den Kopf gebunden.
Hochalpines Trekking mit Expeditionscharakter
Lange Tagesetappen mit grossen Höhenunterschieden und Übernachtungen im Zelt. Ein Abenteuer für das du gut vorbereitet sein solltest. Entschädigt wirst du durch selten begangene Routen, einmalige Ausblicke auf die greifbar nahen 8000er des Himalaya und den Austausch mit den Sherpas, welche dieses Trekking begleiten.
Besteigung eines Himalaya-Gipfels
Aus den grünen Tälern aufsteigend näherst du dich langsam den grossen Gipfeln des Himalaya. Jeden Tag ein wenig höher. Akklimatisieren ist wichtig. Am Ende wird die Luft auf jeden Meter spürbar dünner. Dann hast du es geschafft. Umgeben von den 8000ern bist du am höchsten Punkt deiner Reise und all die Anstrengung der letzten Tage ist vergessen.
Spektakuläre Flug von Kathmandu nach Lukla
Eingebettet in die steilaufragenden Flanken des Himalaya liegt der Flughafen Lukla äusserst exponiert auf 2860 m.ü.M.. Ebenso spektakulär ist auch der Anflug nach knapp über 30 Minuten Flug von Kathmandu. Für die kleine Propeller-Maschine muss die 500m lange Landebahn genügen.
Namche Bazar – Trekking zum Hauptort der Sherpas
Ein wichtiger Handelsort im Berggebiet, Hauptort der Sherpas und Ausgangspunkt zahlreicher Trekkings und Expeditionen. Hier kannst du dem regen Treiben der Händler zuschauen, den berühmten Yak-Käse der Region probieren oder dich noch einmal in den zahlreichen Cafès und Restaurants verwöhnen, bevor es richtig losgeht.

Besteigung eines 6000er in Tibet
Besteigung des 6100 Meter hohen Lapchi Tsokchung

Einsame Trekkingrouten in Tibet
Trekking auf unbekannten Wegen in der Region Limi

Zu Fuss um den heiligen Berg Kailash

Die einsame Bergwelt am heiligen Manasarovar-See
Mittelschweres Trekking zu den heiligen Seen von Gosainkund
Der Weg zu den drei heiligen Seen ist zum Teil direkt in den Felsen geschlagen. Wie die gläubigen Hindus kannst du den Gosainkund-See im Uhrzeigersinn umrunden und dabei die Aussicht auf Annapurna und Manaslu geniessen und die Pilger bei ihren Zeremonien beobachten.
Schönes Langtang-Tal
Durch Eichen-, Ahorn- und Rhododendronwälder zieht sich der Weg durch eines der schönsten Hochtäler Nepals immer höher, bis es langsam weiter und flacher wird. Das nördlich von Kathmandu gelegene Gebiet ist auch ein Nationalpark, der sich von der subtropischen bis zur alpinen Zone erstreckt. Entsprechend abwechslungsreich ist die Landschaft.
Besteigung des Cherko Ri auf 4.980m
Farbige Gebetsfahnen wehen auf dem fast 5000m hohen Gipfel am Ende des Langtang-Tals. Der Wind weht die aufgedruckten Gebete zu Göttern auf den Himalaya-Gipfeln. Auch du kannst deine Fahnen hier aufhängen und dich über den Gipfelerfolg freuen oder einfach die Aussicht geniessen.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Nepal
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x | x | x x | x x | x x | ||||
Geeignete Reisezeit:
Oktober bis Mitte April. Beste Zeit für Trekking: Oktober/November (beste Fernsicht) sowie März bis Mitte April (schlechtere Fernsicht, jedoch immer noch angenehmes Klima). In Gebieten über 2000 m.ü.M. liegt von Dezember bis Januar Schnee und es ist sehr kalt. Ab Ende März wärmer, dunstiger, Gewitter. Bergsteigen: April bis Juni bis zum Einsetzen des Monsuns sowie September/Oktober, wobei zu dieser Zeit in ganz hohen Lagen zum Teil sehr viel Schnee liegt. Mustang kann bis Ende Mai bereist werden. Weniger geeignete Reisezeit: Monsunzeit mit starken Regenfällen, dunstig, feuchtheiss in den Talsohlen. |
Alles über Nepal
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Ladakh – Nomadenvolk im Himalaya

Darjeeling, Sikkim und Bhutan

Tibet – Auf einsamen Wegen zum Kailash

Ladakh in der goldenen Jahreszeit
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.