zusammengestellt von Marco Gasser

Trekking Darjeeling, Sikkim und Bhutan



Diese Trekkingreise führt dich von der «Hill Station» Darjeeling durch das ehemalige Königreich Sikkim nach Bhutan, dem Land des Donnerdrachens. Dieses ehemalige Königreich im Himalaya zwischen Bhutan und Nepal wurde vom «Massentourismus» noch nicht entdeckt. Einer der Höhepunkte der Reise ist der Aufenthalt in Bhutan.
-
Empfohlene Reisedauer22 Tage
-
TransportmittelFlug, Überlandfahrten und Transfers, Zugfahrt
-
UnterkunftHotel/Gasthaus, einfaches Familienhaus
-
Gruppenreiseab 2 Personen / bis 10 Personen
Meine Highlights


Alte Klöster und heilige Seen in Sikkim
Die Kultur der alteingesessenen Völker der Bhutia und Lepcha sowie die 75 buddhistischen Klöster werden dich eher an Tibet erinnern. Im südlichen Himalaya gelegen, bestimmen grosse Bergketten und heilige Seen die Landschaft des indischen Bundesstaates, mit dem Kangchendzönga, als höchsten Berg Indiens mit 8586m.


Wanderung zum heiligen Kloster «Tigernest»
Spektakulär an einer steilen Felswand im Parotal auf 3120m gelegen, erreichst du dieses buddhistische Kloster nur zu Fuss. Eine Legende besagt, dass der grösste tantrische Meister im tibetischen Buddhismus, Guru Padmasambhava, hier auf dem Rücken einer Tigerin gelandet sei.


Mit dem «Toy Train» durch Darjeeling
Die Fahrt durch die traumhafte Berglandschaft lässt dich auch das Leben der Menschen in den Dörfern beobachten. Kinder springen auf und ab, Händler bieten Waren an und während sich die über 120 Jahre alte Schmalspurbahn die sehr steilen Passagen hochkämpft, kann der Lokführer auch schon mal mit Sand nachhelfen, um das Durchdrehen der Räder zu verhindern.


Marktbesuch in Thimphu
Lokale Bauern kommen jedes Wochenende zusammen und bieten ihre Waren feil. Im bunten Treiben von Händlern und Garküchen werden dich die Eindrücke überwältigen. Der Duft der lokalen Gerichte, mit kräftigen Gewürzen und Kräutern ebenso, wie die Auswahl an Schmuck, gewobenen Stoffen und anderen handgefertigte Produkten.


Himalaya-Panorama beim Wandern in Bhutan
Von herrlichen Wäldern bis in die alpine Zone ist Wandern in Bhutan sehr abwechslungsreich. Vorbei an alten Klosteranlagen triffst du die Einheimischen in ihren Dörfern und staunst über die gewaltigen Gipfel der 6000er und 7000er in Bhutan; wie den Gangkhar Puensum, mit 7541m der höchste Berg im Land.
Reiseroute
-
Tag 1 | Flug nach Delhi
Der Direktflug mit der Swiss (je nach Verfügbarkeit) bringt uns in gut 7 ½ Stunden nach Delhi in die Hauptstadt Indiens. Wir verbringen die Nacht in einem Hotel in Delhi. Flugzeit 7 ½ Stunden.
-
Schweiz – Delhi
-
Hotel
-
-
Tag 2 | Flug dem Himalaya entlang
Heute fliegen wir dem Himalaya entlang nach Bagdogra. Bei schönem Wetter sehen wir die 8000er Dhaulagiri, Annapurna, Everest und Kangchendzönga. Von Bagdogra aus fahren wir auf einer kurvenreichen Strasse vorbei an bewaldeten Hügeln, kleinen Dörfern und Teeplantagen nach Darjeeling. Zur Zeit der englischen Kolonialmacht in Indien war Darjeeling eine der populärsten «Hill Stations», um der Hitze des Flachlandes zu entkommen. Auch heute spürt man noch viel koloniales Flair in diesem Ort. Übernachtung im Hotel in Darjeeling (2100 Meter). Flugzeit 2 Stunden, Fahrzeit 3-4 Stunden.
-
Delhi – Darjeeling
-
Hotel
-
-
Tag 3 | «Toy Train» und «Darjeeling Tee»
Bei gutem Wetter machen wir uns früh am Morgen auf zum «Tiger Hill» (2590 m). Wir geniessen einen spektakulären Sonnenaufgang und eine phantastische Fernsicht bis zum Kangchendzönga Massiv. Bei schönem Wetter sieht man bis zum Mount Everest. Anschliessend fahren wir mit dem berühmten «Toy Train», welcher vor über 120 Jahren gebaut wurde. Die Fahrt in dieser Schmalspurbahn ist ein spannendes Erlebnis. Nach dem Mittagessen besuchen wir eine Teeplantage für welche Darjeeling so berühmt ist. Die Haupterntezeit ist März bis Oktober. Je nach dem ist im November noch reduzierter Betrieb, während den Wintermonaten wird kein Tee gepflückt. Wir können aber das Himalayan Mountaineering Institut oder die japanische Friedenspagode besuchen. Übernachtung im Hotel in Darjeeling (2100 Meter). Fahrzeit Toy Train 2 Stunden, Fahrzeit 2-3 Stunden.
-
Darjeeling
-
Hotel
-
-
Tag 4 | Entlegener Westen von Sikkim
Wir haben heute eine abwechslungsreiche Fahrt in den entlegenen Westen von Sikkim vor uns. Im Talboden überqueren wir den Fluss Rangit und folgen diesem bis eine Passtrasse hinauf nach Rinchenpong führt. Bei klarer Sicht können wir in der Ferne den Kangchendzönga sehen. Hier sind wir in einer typisch sikkimesischen Farmhouse-Lodge zu Gast. Übernachtung in einfacher Farmhouse-Lodge in Rinchenpong (1600 Meter). Fahrzeit 4-5 Stunden.
-
Darjeeling – Rinchenpong
-
Farmhouse-Lodge
-
-
Tag 5 | Wanderung zu abgelegenen Tempeln
Heute entdecken wir die ländliche Umgebung von Rinchenpong zu Fuss. Wir wandern zuerst durch einen Eichenwald auf einen nahegelegenen Hügel, wo sich ein einsames Kloster befindet und geniessen mit etwas Wetterglück auf 1900 Metern eine schöne Panoramasicht auf die umliegende Bergwelt und das Kangchendzönga-Massiv mit den Bergriesen Pandim, Kabru und Narsing. Später entdecken wir die einsamen Weiler mit ihren traditionellen Lepcha-Häusern und erleben die ländliche naturnahe Lebensweise der Kleinbauernfamilien. Abends haben wir die Möglichkeit im Dorfkloster den Abendzeremonien und Abendgebeten beizuwohnen. Übernachtung in einfacher Farmhouse-Lodge in Rinchenpong (1600 Meter). Wanderung 4-6 Stunden.
-
Rinchenpong
-
Farmhouse-Lodge
-
-
Tag 6 | Reisfelder, Ruinen, Tempel und grosse Statue
Durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit terrassierten Reisfeldern, rauschenden Wasserfällen und abgelegenen Siedlungen fahren wir nach Pelling. Kurz vor dem Berggrat von Pelling wandern wir zu den Ruinen von Rabdentse, der vormaligen königlichen Festung. In Pelling statten wir dem bekannten Kloster Pemayangtse aus dem 18. Jahrhundert mit seiner einmalig geschnitzten Holz-Skulptur einen Besuch ab. Das Kloster war zu Königreichszeiten in die königliche Regierung eingebunden und spielte eine wichtige Rolle. Das Kloster Pemayangtse wird auch «Perfect Sublime Lotus» genannt, was «der allumfassende, vollkommene Lotus» bedeutet.
Ausserdem steigen wir zum Nyingma-Kloster Sanga Chöling auf. Letzteres liegt auf einer Anhöhe oberhalb von Pelling. Wir geniessen von da eine sagenhaft schöne Aussicht zum Kangchendzönga und zu weiteren schneebedeckten Berggipfeln Es herrscht besonders in den Morgen- und Abendstunden eine meditative Stimmung an diesem Ort. Heute leben ca. 20 Mönche im Kloster. Die zahlreichen Chörten auf einer Terrasse neben dem Haupttempel sind sehr alte, heilige Begräbnisstätten wichtiger Lamas und erinnern an die buddhistischen Lehren. Zu Fuss erreichen wir vom Kloster her die im Herbst 2018 fertig gestellte Chenrezig Statue. Der neu gebaute Komplex umfasst weiter einen Skywalk und im Innern der Statue eine Galerie. Mit einer Höhe von 41 Metern ist es die höchste der insgesamt drei grossen Statuen in Sikkim. Je nach Wetter unternehmen wir die Wanderung nach Sanga Chöling auch erst am nächsten Tag in der Früh. Wir logieren in einem sikkimesischen Gasthaus unterhalb von Pelling (1700 Meter). Fahrzeit 3 Stunden, Wanderung 2-3 Stunden.
-
Rinchenpong – Pelling
-
Gasthaus
-
-
Tag 7 | Heiliger Wunschsee Khecheopalri
Auf unserem Weg nach Yuksom besuchen wir den heiligen, wunscherfüllenden Khecheopalri-See. Ursprünglicher Name des Sees war Kha-Chot-Palri, was übersetzt so viel heisst wie der «Himmel des Guru Padmasambhava». Der kleine, sagenumwobene See ist sowohl Buddhisten und Buddhistinnen, wie auch Hindus heilig. Wir starten beim See und machen eine schöne Wanderung vorbei an kleinen Dörfern, Terrassenfeldern und Wäldern mit Kardamompflanzungen. Die Wanderung führt mehrheitlich bergab und dauert ungefähr 3 Stunden. Vom Endpunkt beim Rathong Fluss fahren wir weiter nach Yuksom, wo wir die Nacht verbringen werden. Übernachtung im Gasthaus in Yuksom (1750 Meter). Fahrzeit 3-4 Stunden, Wanderung 3 Stunden.
-
Pelling – Yuksom
-
Gasthaus
-
-
Tag 8 | Ehemalige Hauptstadt Yuksom
Yuksom ist heute nur noch ein Dorf, war aber einst die Hauptstadt von Sikkim. Von hier weg startet das populärste Trekking von Sikkim, welches auf den fast 5000 Meter hohen Pass Goecha La nahe beim 8000er Kangchendzönga führt. Wir wandern zwar nicht ganz so weit, aber machen uns auf den Weg zum Krönungsort des ersten Königs von Sikkim. Ein kleiner Tempel und eine riesige Stupa künden den Ort der Reichsgründung an. Wir gelangen zum Norbugang Chörten, dem geheiligten Ort an dem die Krönung des 1. Königs 1642 stattfand. Unter einer gigantischen Zeder («Cypressus cashmeriana») steht der steinerne Thron, auf dem Chogyal Phuntsok Namgyal von drei Lamas zum König von Sikkim gekrönt wurde. Anschliessend wandern wir bergauf nach Dubdi. Hier steht das älteste Kloster von Sikkim, welches 1701 gebaut wurde. Übernachtung im Gasthaus in Yuksom (1750 Meter). Wanderung 3-4 Stunden.
-
Yuksom
-
Gasthaus
-
-
Tag 9 | Tashiding Kloster und typisches Bhutia-Dorf
Wir besuchen auf der Fahrt nach Kewzing das auf einem kegelförmigen Berg stehende Tashiding Kloster. Neben dem Kloster stehen mehrere Chörten. Man sagt, dass schon allein das Sehen dieser Chörten alle Sünden reinigt. Probieren können wir dies ja. Schön sind auch die Gebetsmauern mit den kunstvoll in Stein gemeisselten Mantras. Der Steinmetz, der all die Kunstwerke erarbeitet hat, ist leider vor ein paar Jahren verstorben. Am späteren Nachmittag erreichen wir Kewzing, ein typisches Bhutia-Dorf. Hier sind wir zu Gast im Hause einer Familie und tauchen ein in die Kultur der ursprünglich aus Tibet stammenden Bhutia-Sikkimesen und -Sikkimesinnen. Zu Fuss machen wir einen kleinen Dorfrundgang. Den Abend lassen wir mit einem traditionellen Bhutia-Abendessen in der einfachen Küche unserer Gastfamilie und anschliessend am Lagerfeuer bei einer kleinen kulturellen Darbietung ausklingen. Natürlich darf dabei ein «Chang», ein selbstgebrautes Bier aus Hirse nicht fehlen. Übernachtung im einfachen Familienhaus in Kewzing (1550 Meter). Fahrzeit 3 Stunden, Wanderung 2 Stunden.
-
Yuksom – Kewzing
-
Familienhaus
-
-
Tag 10 | Buddha-Park, Teegarten Temi und Klöster von Rumtek
Die heutige, abwechslungsreiche Fahrt führt uns zur Stadt Ravangla, wo wir durch die Stadt spazieren, vorbei an winzigen Pubs und Tante-Emma-Läden. Wir machen einen Abstecher und besuchen den Buddha-Park mit der gigantischen Buddha-Statue, welche im März 2013 vom Dalai Lama eingeweiht wurde. Entlang dem Berggrat mit spektakulärem Panorama fahren wir zum grössten Teegarten Sikkims. Der Teegarten Temi ist für seinen hervorragenden, biologisch angebauten Tee bekannt und gilt unter Kennern und Kennerinnen als Geheimtipp. Weiter geht es zur Stadt Singtam im Talboden und Richtung Norden in die Region Rumtek. Folgt man der mit Gebetsfahnen gesäumten Strasse, kommt man zum ursprünglichen alten Kloster von Rumtek aus dem Jahr 1734. Es strahlt eine wunderbare Ruhe aus und liegt auf einem Berggrat mit phantastischer Aussicht auf die Hügel und Felder von Martam. Ein kleiner Schrein in einem Nebenraum ist dem Beschützer der Kagyu-Schule, dem Mahakala gewidmet. Wegen seiner starken Wirkung ist die Figur jedoch verhüllt. Von 1959 bis 1981 lebte hier seine Heiligkeit, der 16. Karmapa, Oberhaupt des Kagyu-Ordens des Tibetischen Buddhismus. Nachdem er aufgrund der chinesischen Invasion in Tibet nach Sikkim geflohen war, erhielt er vom König von Sikkim Asyl, Land und Unterstützung im Bau des neuen Klosters von Rumtek. Sein Heimatkloster in Tsurphu in Tibet diente als Vorlage. Das Kloster war zu Lebzeiten des 16. Karmapas ein wichtiger Pilgerort für tibetische Buddhisten und Buddhistinnen. Karmapa ist in der tibetisch-buddhistischen Welt eine der wichtigsten Reinkarnationen und Oberhaupt der Karma Kagyu-Schule. Die Karma Kagyu-Schule ist eine der vier Hauptrichtungen des tibetischen Buddhismus. Der Dalai Lama ist Oberhaupt der Richtung der Gelugpa (Gelbmützen). Übernachtung im Hotel in Rumtek (1350 Meter). Fahrzeit 4-5 Stunden, Wanderung 1-2 Stunden.
-
Kewzing – Rumtek
-
-
Tag 11 | Sikkims Ureinwohner*innen und Schamanenzeremonie
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Wanderung auf schmalen Pfaden über terrassierte Reisfelder zu einer kleinen Ureinwohner-Siedlung. Wir spazieren durch das Dorf und erhalten dabei einen Einblick in das Dorf- und Landleben. In einem auf Stelzen gebauten Haus sind wir beim Dorfschamanen eingeladen. Hier dürfen wir eine Zeremonie miterleben und geniessen es, zusammen einen Tee zu trinken. Anschließend besichtigen wir das Kloster «Lingdum Zurman Kharwang». Im Innern des farbenprächtigen Komplexes erzählen die Wandmalereien von wichtigen Ereignissen im Leben des Buddhas. Das weltoffene Kloster unterhält auch eine aktive Mönchsschule. Oft kann man die jungen Mönche beim Auswendiglernen des tibetischen Alphabets oder beim Rezitieren von Mantras (kraftvollen Gebeten) antreffen. Übernachtung im Hotel in Rumtek (1350 Meter). Fahrzeit 1-2 Stunden, Wanderung 1-3 Stunden.
-
Rumtek
-
Hotel
-
-
Tag 12 | Gangtok – Hauptstadt von Sikkim
Heute fahren wir nach Gangtok, in die Hauptstadt von Sikkim. Zu Fuss machen wir uns auf zum Bazar von Gangtok. Wir geniessen das Treiben und vielleicht schliessen wir sogar den einen oder anderen Handel ab. Im Institut für Tibetologie gibt es eine der schönsten Sammlungen buddhistischer Literatur, sowie eine grosse Anzahl von Thangkas, Bronzefiguren und Kultgegenständen. Von da geht es weiter zum Do-Drul Chörten. Im Cottage Industries Institute wird traditionelles Handwerk gelehrt. Hier sind auch traditionelle Holzschnitzereien, Textilien und Bambusartikel erhältlich. Übernachtung im Hotel in Gangtok (1650 Meter). Fahrzeit 1 ½-2 Stunden, Wanderung 1-2 Stunden.
-
Rumtek – Gangtok
-
Hotel
-
-
Tag 13 | Heute geht's nach Bhutan
Eine längere Fahrt bringt uns durchs «Flachland» von Indien und weiter zur Grenze nach Bhutan, welche wir bei Phuentsholing überqueren. Wir werden auch gleich in diesem Grenzort übernachten. Hier nehmen wir Abschied von unserem indischen Reiseführer und unserem Fahrer. Von hier weg werden wir mit einem bhutanesischen Führer und Fahrer unterwegs sein. Übernachtung im Hotel in Phuentsholing (300 Meter). Fahrzeit 6-7 Stunden.
-
Gangtok – Phuentsholing
-
Hotel
-
-
Tag 14 | Fahrt nach Thimphu
Unser erster Tag in Bhutan bringt uns während einer langen aber abwechslungsreichen Fahrt nach Thimphu, dem Hauptort von Bhutan. Wenn wir Lust haben, machen wir einen ersten Bummel durch die Stadt. Gegen Abend fahren wir hoch zum «Buddha Viewpoint», wo eine fast 50 Meter hohe Buddha-Figur hoch über Thimphu gebaut wurde. Von oben her haben wir eine schöne Aussicht über Thimphu und die Umgebung. Übernachtung im Hotel in Thimphu (2320 Meter). Fahrzeit 6-7 Stunden.
-
Phuentsholing – Thimphu
-
Hotel
-
-
Tag 15 | Wanderung zum Kloster Tango und Weekend-Market
Nach dem Frühstück fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, welche uns ins Kloster Tango führt. Tango wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist heute eine Klosteruniversität und ein Ort, wo sich Mönche für viele Monate zu einem «Retreat» zurückziehen. Dies ist eine schöne Wanderung zu einem der spannendsten Orte in Bhutan. Nach der Wanderung besuchen wir in Thimphu den berühmten Weekend-Market. Hier werden Produkte und Lebensmittel von Bauernfamilien aus der Umgebung verkauft. Überall sieht man grosse Mengen Chili, welches in der bhutanesischen Küche einen grossen Stellenwert hat. Je nach Jahreszeit findet man hier auch «exklusivere» Nahrungsmittel wie Farn oder Leder. Auch diese Lebensmittel haben ihren Platz in der bhutanesischen Küche, wobei Leder vor allem noch früher gegessen wurde. Nach dem Markt besuchen wir eine kleine Manufaktur, in welcher handgeschöpftes Papier hergestellt wird. Im «Institute for Zorig Chusum» (Institut der 13 Handwerkskünste) bewundern wir einige der Handwerkskünste Bhutans, unter anderem Thangka-Malerei, Skulpturen-Herstellung aus Lehm und Holzschnitzerei. Es ist spannend, den Schülerinnen und Schülern bei ihrer Ausbildung über den Rücken schauen zu dürfen. Übernachtung im Hotel in Thimphu (2320 Meter). Fahrzeit 1 ½ Stunden, Wanderung 2-3 Stunden.
-
Thimphu
-
Hotel
-
-
Tag 16 | Wanderung und Bergpanorama
Wir fahren nach Trashigang, einem selten besuchten Dorf mit einem kleinen Kloster. Von hier weg geht es zu Fuss weiter. Immer leicht ansteigend wandern wir auf einem einsamen Weg durch herrliche Wälder nach Lungchuzekha. Dieser Ort gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung und bei schönem Wetter sehen wir etliche der 6000 und 7000er in Bhutan wie z.B. Jomolhari (7314 Meter), Kang Bum (6500 Meter), Gangchenta («Great Tiger Mountain» 6840 Meter), Masang Gang (7165 Meter) und viele weitere Gipfel. Wir sehen auch den Gangkhar Puensum. Dies ist mit 7541 Meter nicht nur der höchste Berg von Bhutan, sondern auch der höchste noch unbestiegene Gipfel der Welt. Nach einem gemütlichen Picknick und nachdem wir uns an der Aussicht sattgesehen haben, laufen wir zum Dochula Pass. Dieser ist mit den 108 Stupas auf der Passhöhe sehr fotogen und bietet ebenfalls eine sehr schöne Aussicht. Von hier weg fahren wir ins Tal von Punakha, welches 2000 Höhenmeter tiefer liegt. Übernachtung im Hotel in Punakha (1250 Meter). Fahrzeit 2-3 Stunden, Wanderung 3-4 Stunden.
-
Thimphu – Punakha
-
Hotel
-
-
Tag 17 | Schönstes Dzong, Schule und Familienleben
Heute Morgen besuchen wir das Punakha Dzong, das architektonisch wohl schönste Dzong in ganz Bhutan. Im Jahr 1638 erbaut, war es das zweite Dzong in Bhutan. Punakha war Hauptstadt und administratives Zentrum von Bhutan bis vor 60 Jahren, dann wurde die Hauptstadt nach Thimphu verlegt. Eine kurze Wanderung bringt uns zu einem Fluss, welchen wir auf der längsten Hängebrücke von Bhutan überqueren. Im Dorf auf der anderen Seite statten wir der Dorfschule einen Besuch ab. Hier sind wir bei einer lokalen Familie zum Mittagessen eingeladen und erfahren dabei so einiges übers Dorf- und Familienleben auf dem Lande. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Phobjikha. Übernachtung im Gasthaus im Phobjikha Tal (2800 Meter). Fahrzeit 3-4 Stunden, Wanderung 1 Stunde.
-
Punakha – Phobjikha Tal
-
Gasthaus
-
-
Tag 18 | Wunderschönes Phobjikha Tal
Das Phobjikha Tal ist eines der schönsten Bergtäler in Bhutan. Im Winter verbringen hier einige Hundert der sehr seltenen Schwarzhalskraniche die kälteste Jahreszeit. Diese grossen Vögel kommen je nach Verlauf des Winters so ab Mitte November an und verlassen das Tal ab Mitte Februar wieder, um sich auf den Weg zu ihren Sommerbrutstätten zu machen. Wir geniessen die wunderschöne Landschaft, machen eine schöne Wanderung durch das Tal und besuchen kleine Dörfer. Wir können je nach Lust und Laune auch das Kloster von Gangtey besichtigen und sind vielleicht sogar bei einer Familie zum Tee eingeladen. Übernachtung im Gasthaus im Phobjikha Tal (2800 Meter). Fahrzeit kurz, Wanderung 3 Stunden.
-
Phobjikha Tal
-
Gasthaus
-
-
Tag 19 + 20 | Fahrt nach Paro
Heute fahren wir zurück nach Paro. Oben auf dem Dochula stoppen wir noch einmal für die schöne Aussicht. Nach dem Pass besuchen wir das Simthoka Dzong. Danach bringt uns die Fahrt nach Paro.
Das berühmteste Kloster von Bhutan, das Tigernest Kloster, verdankt seinen Namen dem Besuch von Guru Padmasambhava, dem grössten tantrischen Meister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Dieser ist hier im 8. Jahrhundert auf seinem Flug von Tibet auf dem Rücken einer Tigerin gelandet. Das Kloster liegt extrem spektakulär in einer steilen Felswand. Nach dem Frühstück vom Folgetag fahren wir zum Parkplatz unterhalb des Klosters. Ab hier führt uns ein zum Teil steiler Weg zu einem kleinen Restaurant, welches zum Kloster gehört. Während einer kleinen Stärkung geniessen wir die atemberaubende Sicht auf das Kloster. Danach machen wir uns auf unseren Weiterweg bis hoch ins Tigernest. Falls wir Lust haben, können wir auf dem Rückweg noch bei Kyichu Lhakhang stoppen. Dies gilt als der älteste Tempel von Bhutan und wurde im Jahr 659 vom tibetischen König Songtsen Gampo gebaut. Danach haben wir Zeit zur freien Verfügung in Paro. Dieser kleine, hübsche Ort ist ideal um durch die Strasse zu schlendern, in einem der kleinen Restaurants einen Tee zu trinken oder die letzten Einkäufe zu erledigen. Übernachtung im Hotel in Paro (2280 Meter). Fahrzeit 1 Stunde, Wanderung 3 ½-4 Stunden.
-
Phobjikha Tal – Paro
-
Hotel
-
-
Tag 21 + 22 | Flug von Paro nach Delhi und Heimreise
Transfer zum Flughafen in Paro und Rückflug nach Delhi. Hinweis: Die Bhutanflüge werden teils kurzfristig abgesagt oder verschoben. In so einem Fall fliegen wir eventuell über Kalkutta oder eine andere Destination nach Delhi. Wir werden am Flughafen abgeholt und zu einem schönen Hotel mit Swimmingpool gebracht. Hier haben wir bis am Abend ein Zimmer zur Verfügung und können die Reise geruhsam ausklingen lassen.
Wer möchte, kann auf einer halbtägigen Sightseeing-Tour einige der Sehenswürdigkeiten von Delhi zusammen mit einem lokalen Führer besuchen. Dies ist nicht inbegriffen und muss im Voraus gebucht werden (CHF 80 pro Person inkl. lokalem englischsprechendem Führer, Taxi mit Fahrer und Eintritte). Viele unserer Himalaya Reisenden empfinden den grossen Gegensatz der Millionenstadt Delhi zu den Eindrücken ihrer Reise als wahren Kulturschock. Zudem verbringt man oftmals lange Zeit im Auto in den vollgestopften Strassen Delhis. Entscheide selbst, wie du den letzten Tag deiner Reise verbringen möchtest.
Am Abend fahren wir zum Flughafen, wo wir das Check-In für unseren Rückflug in die Schweiz erledigen. Tageszimmer in Hotel in Delhi. Fahrzeit ½ Stunde, Flugzeit 2 ½ Stunden.
Nach Mitternacht Abflug in die Schweiz, wo wir frühmorgens in Zürich landen. Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck sind wir zurück. Flugzeit 8 ½ Stunden.
-
Paro – Delhi – Zürich
-
Hotel
-
Tag 1 | Flug nach Delhi
Der Direktflug mit der Swiss (je nach Verfügbarkeit) bringt uns in gut 7 ½ Stunden nach Delhi in die Hauptstadt Indiens. Wir verbringen die Nacht in einem Hotel in Delhi. Flugzeit 7 ½ Stunden.
Tag 2 | Flug dem Himalaya entlang
Heute fliegen wir dem Himalaya entlang nach Bagdogra. Bei schönem Wetter sehen wir die 8000er Dhaulagiri, Annapurna, Everest und Kangchendzönga. Von Bagdogra aus fahren wir auf einer kurvenreichen Strasse vorbei an bewaldeten Hügeln, kleinen Dörfern und Teeplantagen nach Darjeeling. Zur Zeit der englischen Kolonialmacht in Indien war Darjeeling eine der populärsten «Hill Stations», um der Hitze des Flachlandes zu entkommen. Auch heute spürt man noch viel koloniales Flair in diesem Ort. Übernachtung im Hotel in Darjeeling (2100 Meter). Flugzeit 2 Stunden, Fahrzeit 3-4 Stunden.
Tag 3 | «Toy Train» und «Darjeeling Tee»
Bei gutem Wetter machen wir uns früh am Morgen auf zum «Tiger Hill» (2590 m). Wir geniessen einen spektakulären Sonnenaufgang und eine phantastische Fernsicht bis zum Kangchendzönga Massiv. Bei schönem Wetter sieht man bis zum Mount Everest. Anschliessend fahren wir mit dem berühmten «Toy Train», welcher vor über 120 Jahren gebaut wurde. Die Fahrt in dieser Schmalspurbahn ist ein spannendes Erlebnis. Nach dem Mittagessen besuchen wir eine Teeplantage für welche Darjeeling so berühmt ist. Die Haupterntezeit ist März bis Oktober. Je nach dem ist im November noch reduzierter Betrieb, während den Wintermonaten wird kein Tee gepflückt. Wir können aber das Himalayan Mountaineering Institut oder die japanische Friedenspagode besuchen. Übernachtung im Hotel in Darjeeling (2100 Meter). Fahrzeit Toy Train 2 Stunden, Fahrzeit 2-3 Stunden.
Tag 4 | Entlegener Westen von Sikkim
Wir haben heute eine abwechslungsreiche Fahrt in den entlegenen Westen von Sikkim vor uns. Im Talboden überqueren wir den Fluss Rangit und folgen diesem bis eine Passtrasse hinauf nach Rinchenpong führt. Bei klarer Sicht können wir in der Ferne den Kangchendzönga sehen. Hier sind wir in einer typisch sikkimesischen Farmhouse-Lodge zu Gast. Übernachtung in einfacher Farmhouse-Lodge in Rinchenpong (1600 Meter). Fahrzeit 4-5 Stunden.
Tag 5 | Wanderung zu abgelegenen Tempeln
Heute entdecken wir die ländliche Umgebung von Rinchenpong zu Fuss. Wir wandern zuerst durch einen Eichenwald auf einen nahegelegenen Hügel, wo sich ein einsames Kloster befindet und geniessen mit etwas Wetterglück auf 1900 Metern eine schöne Panoramasicht auf die umliegende Bergwelt und das Kangchendzönga-Massiv mit den Bergriesen Pandim, Kabru und Narsing. Später entdecken wir die einsamen Weiler mit ihren traditionellen Lepcha-Häusern und erleben die ländliche naturnahe Lebensweise der Kleinbauernfamilien. Abends haben wir die Möglichkeit im Dorfkloster den Abendzeremonien und Abendgebeten beizuwohnen. Übernachtung in einfacher Farmhouse-Lodge in Rinchenpong (1600 Meter). Wanderung 4-6 Stunden.
Tag 6 | Reisfelder, Ruinen, Tempel und grosse Statue
Durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit terrassierten Reisfeldern, rauschenden Wasserfällen und abgelegenen Siedlungen fahren wir nach Pelling. Kurz vor dem Berggrat von Pelling wandern wir zu den Ruinen von Rabdentse, der vormaligen königlichen Festung. In Pelling statten wir dem bekannten Kloster Pemayangtse aus dem 18. Jahrhundert mit seiner einmalig geschnitzten Holz-Skulptur einen Besuch ab. Das Kloster war zu Königreichszeiten in die königliche Regierung eingebunden und spielte eine wichtige Rolle. Das Kloster Pemayangtse wird auch «Perfect Sublime Lotus» genannt, was «der allumfassende, vollkommene Lotus» bedeutet.
Ausserdem steigen wir zum Nyingma-Kloster Sanga Chöling auf. Letzteres liegt auf einer Anhöhe oberhalb von Pelling. Wir geniessen von da eine sagenhaft schöne Aussicht zum Kangchendzönga und zu weiteren schneebedeckten Berggipfeln Es herrscht besonders in den Morgen- und Abendstunden eine meditative Stimmung an diesem Ort. Heute leben ca. 20 Mönche im Kloster. Die zahlreichen Chörten auf einer Terrasse neben dem Haupttempel sind sehr alte, heilige Begräbnisstätten wichtiger Lamas und erinnern an die buddhistischen Lehren. Zu Fuss erreichen wir vom Kloster her die im Herbst 2018 fertig gestellte Chenrezig Statue. Der neu gebaute Komplex umfasst weiter einen Skywalk und im Innern der Statue eine Galerie. Mit einer Höhe von 41 Metern ist es die höchste der insgesamt drei grossen Statuen in Sikkim. Je nach Wetter unternehmen wir die Wanderung nach Sanga Chöling auch erst am nächsten Tag in der Früh. Wir logieren in einem sikkimesischen Gasthaus unterhalb von Pelling (1700 Meter). Fahrzeit 3 Stunden, Wanderung 2-3 Stunden.
Tag 7 | Heiliger Wunschsee Khecheopalri
Auf unserem Weg nach Yuksom besuchen wir den heiligen, wunscherfüllenden Khecheopalri-See. Ursprünglicher Name des Sees war Kha-Chot-Palri, was übersetzt so viel heisst wie der «Himmel des Guru Padmasambhava». Der kleine, sagenumwobene See ist sowohl Buddhisten und Buddhistinnen, wie auch Hindus heilig. Wir starten beim See und machen eine schöne Wanderung vorbei an kleinen Dörfern, Terrassenfeldern und Wäldern mit Kardamompflanzungen. Die Wanderung führt mehrheitlich bergab und dauert ungefähr 3 Stunden. Vom Endpunkt beim Rathong Fluss fahren wir weiter nach Yuksom, wo wir die Nacht verbringen werden. Übernachtung im Gasthaus in Yuksom (1750 Meter). Fahrzeit 3-4 Stunden, Wanderung 3 Stunden.
Tag 8 | Ehemalige Hauptstadt Yuksom
Yuksom ist heute nur noch ein Dorf, war aber einst die Hauptstadt von Sikkim. Von hier weg startet das populärste Trekking von Sikkim, welches auf den fast 5000 Meter hohen Pass Goecha La nahe beim 8000er Kangchendzönga führt. Wir wandern zwar nicht ganz so weit, aber machen uns auf den Weg zum Krönungsort des ersten Königs von Sikkim. Ein kleiner Tempel und eine riesige Stupa künden den Ort der Reichsgründung an. Wir gelangen zum Norbugang Chörten, dem geheiligten Ort an dem die Krönung des 1. Königs 1642 stattfand. Unter einer gigantischen Zeder («Cypressus cashmeriana») steht der steinerne Thron, auf dem Chogyal Phuntsok Namgyal von drei Lamas zum König von Sikkim gekrönt wurde. Anschliessend wandern wir bergauf nach Dubdi. Hier steht das älteste Kloster von Sikkim, welches 1701 gebaut wurde. Übernachtung im Gasthaus in Yuksom (1750 Meter). Wanderung 3-4 Stunden.
Tag 9 | Tashiding Kloster und typisches Bhutia-Dorf
Wir besuchen auf der Fahrt nach Kewzing das auf einem kegelförmigen Berg stehende Tashiding Kloster. Neben dem Kloster stehen mehrere Chörten. Man sagt, dass schon allein das Sehen dieser Chörten alle Sünden reinigt. Probieren können wir dies ja. Schön sind auch die Gebetsmauern mit den kunstvoll in Stein gemeisselten Mantras. Der Steinmetz, der all die Kunstwerke erarbeitet hat, ist leider vor ein paar Jahren verstorben. Am späteren Nachmittag erreichen wir Kewzing, ein typisches Bhutia-Dorf. Hier sind wir zu Gast im Hause einer Familie und tauchen ein in die Kultur der ursprünglich aus Tibet stammenden Bhutia-Sikkimesen und -Sikkimesinnen. Zu Fuss machen wir einen kleinen Dorfrundgang. Den Abend lassen wir mit einem traditionellen Bhutia-Abendessen in der einfachen Küche unserer Gastfamilie und anschliessend am Lagerfeuer bei einer kleinen kulturellen Darbietung ausklingen. Natürlich darf dabei ein «Chang», ein selbstgebrautes Bier aus Hirse nicht fehlen. Übernachtung im einfachen Familienhaus in Kewzing (1550 Meter). Fahrzeit 3 Stunden, Wanderung 2 Stunden.
Tag 10 | Buddha-Park, Teegarten Temi und Klöster von Rumtek
Die heutige, abwechslungsreiche Fahrt führt uns zur Stadt Ravangla, wo wir durch die Stadt spazieren, vorbei an winzigen Pubs und Tante-Emma-Läden. Wir machen einen Abstecher und besuchen den Buddha-Park mit der gigantischen Buddha-Statue, welche im März 2013 vom Dalai Lama eingeweiht wurde. Entlang dem Berggrat mit spektakulärem Panorama fahren wir zum grössten Teegarten Sikkims. Der Teegarten Temi ist für seinen hervorragenden, biologisch angebauten Tee bekannt und gilt unter Kennern und Kennerinnen als Geheimtipp. Weiter geht es zur Stadt Singtam im Talboden und Richtung Norden in die Region Rumtek. Folgt man der mit Gebetsfahnen gesäumten Strasse, kommt man zum ursprünglichen alten Kloster von Rumtek aus dem Jahr 1734. Es strahlt eine wunderbare Ruhe aus und liegt auf einem Berggrat mit phantastischer Aussicht auf die Hügel und Felder von Martam. Ein kleiner Schrein in einem Nebenraum ist dem Beschützer der Kagyu-Schule, dem Mahakala gewidmet. Wegen seiner starken Wirkung ist die Figur jedoch verhüllt. Von 1959 bis 1981 lebte hier seine Heiligkeit, der 16. Karmapa, Oberhaupt des Kagyu-Ordens des Tibetischen Buddhismus. Nachdem er aufgrund der chinesischen Invasion in Tibet nach Sikkim geflohen war, erhielt er vom König von Sikkim Asyl, Land und Unterstützung im Bau des neuen Klosters von Rumtek. Sein Heimatkloster in Tsurphu in Tibet diente als Vorlage. Das Kloster war zu Lebzeiten des 16. Karmapas ein wichtiger Pilgerort für tibetische Buddhisten und Buddhistinnen. Karmapa ist in der tibetisch-buddhistischen Welt eine der wichtigsten Reinkarnationen und Oberhaupt der Karma Kagyu-Schule. Die Karma Kagyu-Schule ist eine der vier Hauptrichtungen des tibetischen Buddhismus. Der Dalai Lama ist Oberhaupt der Richtung der Gelugpa (Gelbmützen). Übernachtung im Hotel in Rumtek (1350 Meter). Fahrzeit 4-5 Stunden, Wanderung 1-2 Stunden.
Tag 11 | Sikkims Ureinwohner*innen und Schamanenzeremonie
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Wanderung auf schmalen Pfaden über terrassierte Reisfelder zu einer kleinen Ureinwohner-Siedlung. Wir spazieren durch das Dorf und erhalten dabei einen Einblick in das Dorf- und Landleben. In einem auf Stelzen gebauten Haus sind wir beim Dorfschamanen eingeladen. Hier dürfen wir eine Zeremonie miterleben und geniessen es, zusammen einen Tee zu trinken. Anschließend besichtigen wir das Kloster «Lingdum Zurman Kharwang». Im Innern des farbenprächtigen Komplexes erzählen die Wandmalereien von wichtigen Ereignissen im Leben des Buddhas. Das weltoffene Kloster unterhält auch eine aktive Mönchsschule. Oft kann man die jungen Mönche beim Auswendiglernen des tibetischen Alphabets oder beim Rezitieren von Mantras (kraftvollen Gebeten) antreffen. Übernachtung im Hotel in Rumtek (1350 Meter). Fahrzeit 1-2 Stunden, Wanderung 1-3 Stunden.
Tag 12 | Gangtok – Hauptstadt von Sikkim
Heute fahren wir nach Gangtok, in die Hauptstadt von Sikkim. Zu Fuss machen wir uns auf zum Bazar von Gangtok. Wir geniessen das Treiben und vielleicht schliessen wir sogar den einen oder anderen Handel ab. Im Institut für Tibetologie gibt es eine der schönsten Sammlungen buddhistischer Literatur, sowie eine grosse Anzahl von Thangkas, Bronzefiguren und Kultgegenständen. Von da geht es weiter zum Do-Drul Chörten. Im Cottage Industries Institute wird traditionelles Handwerk gelehrt. Hier sind auch traditionelle Holzschnitzereien, Textilien und Bambusartikel erhältlich. Übernachtung im Hotel in Gangtok (1650 Meter). Fahrzeit 1 ½-2 Stunden, Wanderung 1-2 Stunden.
Tag 13 | Heute geht's nach Bhutan
Eine längere Fahrt bringt uns durchs «Flachland» von Indien und weiter zur Grenze nach Bhutan, welche wir bei Phuentsholing überqueren. Wir werden auch gleich in diesem Grenzort übernachten. Hier nehmen wir Abschied von unserem indischen Reiseführer und unserem Fahrer. Von hier weg werden wir mit einem bhutanesischen Führer und Fahrer unterwegs sein. Übernachtung im Hotel in Phuentsholing (300 Meter). Fahrzeit 6-7 Stunden.
Tag 14 | Fahrt nach Thimphu
Unser erster Tag in Bhutan bringt uns während einer langen aber abwechslungsreichen Fahrt nach Thimphu, dem Hauptort von Bhutan. Wenn wir Lust haben, machen wir einen ersten Bummel durch die Stadt. Gegen Abend fahren wir hoch zum «Buddha Viewpoint», wo eine fast 50 Meter hohe Buddha-Figur hoch über Thimphu gebaut wurde. Von oben her haben wir eine schöne Aussicht über Thimphu und die Umgebung. Übernachtung im Hotel in Thimphu (2320 Meter). Fahrzeit 6-7 Stunden.
Tag 15 | Wanderung zum Kloster Tango und Weekend-Market
Nach dem Frühstück fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, welche uns ins Kloster Tango führt. Tango wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist heute eine Klosteruniversität und ein Ort, wo sich Mönche für viele Monate zu einem «Retreat» zurückziehen. Dies ist eine schöne Wanderung zu einem der spannendsten Orte in Bhutan. Nach der Wanderung besuchen wir in Thimphu den berühmten Weekend-Market. Hier werden Produkte und Lebensmittel von Bauernfamilien aus der Umgebung verkauft. Überall sieht man grosse Mengen Chili, welches in der bhutanesischen Küche einen grossen Stellenwert hat. Je nach Jahreszeit findet man hier auch «exklusivere» Nahrungsmittel wie Farn oder Leder. Auch diese Lebensmittel haben ihren Platz in der bhutanesischen Küche, wobei Leder vor allem noch früher gegessen wurde. Nach dem Markt besuchen wir eine kleine Manufaktur, in welcher handgeschöpftes Papier hergestellt wird. Im «Institute for Zorig Chusum» (Institut der 13 Handwerkskünste) bewundern wir einige der Handwerkskünste Bhutans, unter anderem Thangka-Malerei, Skulpturen-Herstellung aus Lehm und Holzschnitzerei. Es ist spannend, den Schülerinnen und Schülern bei ihrer Ausbildung über den Rücken schauen zu dürfen. Übernachtung im Hotel in Thimphu (2320 Meter). Fahrzeit 1 ½ Stunden, Wanderung 2-3 Stunden.
Tag 16 | Wanderung und Bergpanorama
Wir fahren nach Trashigang, einem selten besuchten Dorf mit einem kleinen Kloster. Von hier weg geht es zu Fuss weiter. Immer leicht ansteigend wandern wir auf einem einsamen Weg durch herrliche Wälder nach Lungchuzekha. Dieser Ort gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung und bei schönem Wetter sehen wir etliche der 6000 und 7000er in Bhutan wie z.B. Jomolhari (7314 Meter), Kang Bum (6500 Meter), Gangchenta («Great Tiger Mountain» 6840 Meter), Masang Gang (7165 Meter) und viele weitere Gipfel. Wir sehen auch den Gangkhar Puensum. Dies ist mit 7541 Meter nicht nur der höchste Berg von Bhutan, sondern auch der höchste noch unbestiegene Gipfel der Welt. Nach einem gemütlichen Picknick und nachdem wir uns an der Aussicht sattgesehen haben, laufen wir zum Dochula Pass. Dieser ist mit den 108 Stupas auf der Passhöhe sehr fotogen und bietet ebenfalls eine sehr schöne Aussicht. Von hier weg fahren wir ins Tal von Punakha, welches 2000 Höhenmeter tiefer liegt. Übernachtung im Hotel in Punakha (1250 Meter). Fahrzeit 2-3 Stunden, Wanderung 3-4 Stunden.
Tag 17 | Schönstes Dzong, Schule und Familienleben
Heute Morgen besuchen wir das Punakha Dzong, das architektonisch wohl schönste Dzong in ganz Bhutan. Im Jahr 1638 erbaut, war es das zweite Dzong in Bhutan. Punakha war Hauptstadt und administratives Zentrum von Bhutan bis vor 60 Jahren, dann wurde die Hauptstadt nach Thimphu verlegt. Eine kurze Wanderung bringt uns zu einem Fluss, welchen wir auf der längsten Hängebrücke von Bhutan überqueren. Im Dorf auf der anderen Seite statten wir der Dorfschule einen Besuch ab. Hier sind wir bei einer lokalen Familie zum Mittagessen eingeladen und erfahren dabei so einiges übers Dorf- und Familienleben auf dem Lande. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Phobjikha. Übernachtung im Gasthaus im Phobjikha Tal (2800 Meter). Fahrzeit 3-4 Stunden, Wanderung 1 Stunde.
Tag 18 | Wunderschönes Phobjikha Tal
Das Phobjikha Tal ist eines der schönsten Bergtäler in Bhutan. Im Winter verbringen hier einige Hundert der sehr seltenen Schwarzhalskraniche die kälteste Jahreszeit. Diese grossen Vögel kommen je nach Verlauf des Winters so ab Mitte November an und verlassen das Tal ab Mitte Februar wieder, um sich auf den Weg zu ihren Sommerbrutstätten zu machen. Wir geniessen die wunderschöne Landschaft, machen eine schöne Wanderung durch das Tal und besuchen kleine Dörfer. Wir können je nach Lust und Laune auch das Kloster von Gangtey besichtigen und sind vielleicht sogar bei einer Familie zum Tee eingeladen. Übernachtung im Gasthaus im Phobjikha Tal (2800 Meter). Fahrzeit kurz, Wanderung 3 Stunden.
Tag 19 + 20 | Fahrt nach Paro
Heute fahren wir zurück nach Paro. Oben auf dem Dochula stoppen wir noch einmal für die schöne Aussicht. Nach dem Pass besuchen wir das Simthoka Dzong. Danach bringt uns die Fahrt nach Paro.
Das berühmteste Kloster von Bhutan, das Tigernest Kloster, verdankt seinen Namen dem Besuch von Guru Padmasambhava, dem grössten tantrischen Meister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Dieser ist hier im 8. Jahrhundert auf seinem Flug von Tibet auf dem Rücken einer Tigerin gelandet. Das Kloster liegt extrem spektakulär in einer steilen Felswand. Nach dem Frühstück vom Folgetag fahren wir zum Parkplatz unterhalb des Klosters. Ab hier führt uns ein zum Teil steiler Weg zu einem kleinen Restaurant, welches zum Kloster gehört. Während einer kleinen Stärkung geniessen wir die atemberaubende Sicht auf das Kloster. Danach machen wir uns auf unseren Weiterweg bis hoch ins Tigernest. Falls wir Lust haben, können wir auf dem Rückweg noch bei Kyichu Lhakhang stoppen. Dies gilt als der älteste Tempel von Bhutan und wurde im Jahr 659 vom tibetischen König Songtsen Gampo gebaut. Danach haben wir Zeit zur freien Verfügung in Paro. Dieser kleine, hübsche Ort ist ideal um durch die Strasse zu schlendern, in einem der kleinen Restaurants einen Tee zu trinken oder die letzten Einkäufe zu erledigen. Übernachtung im Hotel in Paro (2280 Meter). Fahrzeit 1 Stunde, Wanderung 3 ½-4 Stunden.
Tag 21 + 22 | Flug von Paro nach Delhi und Heimreise
Transfer zum Flughafen in Paro und Rückflug nach Delhi. Hinweis: Die Bhutanflüge werden teils kurzfristig abgesagt oder verschoben. In so einem Fall fliegen wir eventuell über Kalkutta oder eine andere Destination nach Delhi. Wir werden am Flughafen abgeholt und zu einem schönen Hotel mit Swimmingpool gebracht. Hier haben wir bis am Abend ein Zimmer zur Verfügung und können die Reise geruhsam ausklingen lassen.
Wer möchte, kann auf einer halbtägigen Sightseeing-Tour einige der Sehenswürdigkeiten von Delhi zusammen mit einem lokalen Führer besuchen. Dies ist nicht inbegriffen und muss im Voraus gebucht werden (CHF 80 pro Person inkl. lokalem englischsprechendem Führer, Taxi mit Fahrer und Eintritte). Viele unserer Himalaya Reisenden empfinden den grossen Gegensatz der Millionenstadt Delhi zu den Eindrücken ihrer Reise als wahren Kulturschock. Zudem verbringt man oftmals lange Zeit im Auto in den vollgestopften Strassen Delhis. Entscheide selbst, wie du den letzten Tag deiner Reise verbringen möchtest.
Am Abend fahren wir zum Flughafen, wo wir das Check-In für unseren Rückflug in die Schweiz erledigen. Tageszimmer in Hotel in Delhi. Fahrzeit ½ Stunde, Flugzeit 2 ½ Stunden.
Nach Mitternacht Abflug in die Schweiz, wo wir frühmorgens in Zürich landen. Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck sind wir zurück. Flugzeit 8 ½ Stunden.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.
- 08.10. - 29.10.2022
- Weitere Reisedaten auf Anfrage
- Flüge Zürich-Delhi retour in Economy-Klasse, je nach Verfügbarkeit mit dem Direktflug von Swiss Airlines
- Flüge Delhi-Bagdogra einfach und Paro-Delhi einfach in Economy-Klasse
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
- Alle Überlandfahrten und Transfers plus Zugfahrt
- 9 Übernachtungen im Hotel/Gasthaus im Doppelzimmer in Indien/Sikkim
- 2 Übernachtungen in einfacher Farmhouse-Lodge in Sikkim
- 1 Übernachtungen im einfachen Familienhaus in Sikkim
- 8 Übernachtungen im Hotel/Gasthaus im Doppelzimmer in Bhutan
- 1 Tageszimmer im Hotel in Delhi bei der Rückreise
- Vollpension während der ganzen Reise
- Mineralwasser, Tee, Kaffee während dem Essen (andere Getränke nicht inbegriffen)
- Eintrittsgebühren für Besichtigungen laut Programm
- Spezialbewilligung für Sikkim
- Lokale englischsprechende Reiseleitung
- Robuste Himalaya Tours-Reisetasche mit Rollen (im Wert von CHF 229)
- Visa für Indien und Bhutan mit Einholung im Voraus
- Erledigen aller Formalitäten für Indien und Bhutan
- Vorbereitungstreffen
- Landkarte von Sikkim und Bhutan
- Trinkgelder (CHF 120 – 180)
Die angegebenen Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Je nach Strassen-, Weg- und Wetterverhältnissen, Kondition der Teilnehmenden oder aus anderen Gründen können diese von den Angaben abweichen.
Anforderungen
- Einfache Rundreise mit Tageswanderungen von 1-4 Stunden. Alle Wanderungen sind fakultativ und können auch ausgelassen werden.
- Die Wanderungen sind einfach bis mittelschwer (analog rot-weiss markierten Bergwegen), bei schlechter Witterung kann es auch rutschig sein, gute Wanderschuhe werden empfohlen.
- Auf den Wanderungen tragen wir unseren Tagesrucksack selbst.
- Überlandfahrten von 1-7 Stunden.
Sicherheitsausrüstung
Für unsere Sicherheit haben wir Folgendes mit dabei:
- Umfangreiche Notfallapotheke
- Pulsoxymeter zur Sauerstoffmessung im Blut
Himalaya Tours hat ein eigenes 24h-SOS-Telefon. Abnehmen tut nicht «irgendein» Callcenter, sondern ein*e Expert*in von unserem Büro. So erhältst du im Notfall keine belanglose Auskunft, sondern rasche Hilfe.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
HIM - 30812
Fokus Umwelt und Soziales
- Abfall wird mitgetragen und Benutzung eines Wasserfilters auf Trekkings
- Kochen auf Gas
- Unterstützung der lokalen Bevölkerung
- Einheimische Landleistungsträger, oft langjährige Partner
- Bonus für die lokale Crew

Marco Gasser
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Punakha Dzong, das schönste Dzong in Bhutan
Einer der wohl schönsten Dzongs in ganz Bhutan wurde 1638 erbaut und liegt am Zusammenfluss zweier Flüsse, umgeben von der eindrucksvollen Berglandschaft. Die Klosterburg dient als Winterhauptstadt Bhutans, wo das geistliche Oberhaupt seine Wintermonate verbringt.
Kathmandu – Religiöse Bauwerke und Heiligtümer besichtigen
Zahlreiche Tempel, Stupas und Paläste erwarten dich. Die beeindruckende weisse Stupa von Bodnath ist eine der wichtigsten buddhistischen Pilgerstätten. Am Durbar Square wurde einst der König gekrönt und noch heute wohnt in einem kleinen holzgeschnitzten Haus die Inkarnation einer Göttin des Hinduismus.
Besichtigungen im Kathmandu-Tal
Nicht weniger als sieben Unesco-Weltkulturerbestätten befinden sich im Kathmandutal. Die Swayambhunath Stupa, auch als Affentempel bekannt, gehört ebenso dazu wie die Königsstadt Bhaktapur oder die Verbrennungsstätte Pashupatinath, dem wichtigsten hinduistischen Heiligtum der Nepalesen.
Besteigung des Thorong La Passes, 5416 m. ü.M.
Das Highlight im klassischen Annapurna Curcuits liegt auf über 5400m Höhe. Auf einfachen Pfaden wird die Luft mit jedem Meter dünner. Die Ausblicke werden dich jedoch für alle Anstrengung belohnen. Ein Erlebnis, dass dir in jeder Hinsicht den Atem verschlägt.
Die alte Königsstadt Lo Manthang
Besuche den alten Königspalast, eines der sehenswerten Klöster oder schlendere durch die engen Gassen der alten Königsstadt. Die Nähe zu Tibet ist überall sichtbar. Sei es in der buddhistischen Tradition und Lebensweise der Bevölkerung, aber vor allem an der so typischen Landschaft der Hochtäler im Himalaya.
Biken auf Singletrails in Mustang
Endlose Singletrails, wie sie kein Trailbauer besser machen könnte, sind hier durch Jahrhunderte alte Handelspfade entstanden. Meist flowig, ab und zu auch etwas knackig, aber immer mit Spassgarantie. Vorbei an Bergdörfern und alten Klosteranlagen. Inmitten der einmaligen Landschaft Mustangs.
Tibetische Kultur in wenig bekannten Bergdörfern
Anders als im Süden Nepals sind die Menschen im Norden durch buddhistischen Glauben geprägt und die tibetische Kultur durch die vielen Stupas und Klöster unübersehbar. Die oft sehr jungen Mönche sind neugierig und tauschen sich gern mit Reisenden aus. So erhältst du einen persönlich Einblick in diese spannende Kultur.
Zelttrekking im Dolpo
Im Westen von Nepal an der Grenze zu Tibet gelegen, ist Dolpo eine noch wenig erschlossene Region. Mit dem Zelt unterwegs kannst du an den abgelegensten Ort übernachten. Unterwegs mit den Trägern bildet sich bald ein eingespieltes Team und die Schönheit der Landschaft, lässt die Strapazen in der Höhe vergessen.
Pokhara am Fusse des mächtigen Annapurna
Am Ufer des Phewa-Sees gelegen bietet sich dir eine prächtige Aussicht auf das Annapurna-Massiv und weitere der bekannten 8000er. Die zweitgrösste Stadt Nepals bietet dir neben einer entspannten Atmosphäre zahlreiche Aktivitäten, ob mit dem Ruderboot über den See oder bei kleinen Wanderungen in der Umgebung.
Einsame Route über 5000 Meter hohe Pässe
Hier begibst du dich auf eines der am wenigsten begangenen Trekkings in Nepal, welches dich auf Pässe bis über 5000m.ü.M. führt. Fernab der bekannten Routen findest du kleine Bergdörfer die bisher kaum ein Tourist gesehen hat.
Einfaches Trekking im Himalaya
Unterwegs von Teahouse zu Teahouse erlebst du die faszinierende Landschaft des Himalaya hautnah. Immer wieder begegnest du den Dorfbewohnern die ihrem Alltag nachgehen oder erhascht einen Blick auf die schneebedeckten 8000er. Die Tagesetappen sind nicht zu lang und die Höhenmeter moderat.
Wanderungen im ländlichen Kathmandu-Tal
Durch Wälder, entlang von Bewässerungskanälen und Feldern geht es gemütlich zu. Du geniesst das Panorama des Annapurna-Massiv oder der Everest Region bei einem Essen in den zahlreichen Dörfern entlang des Weges und wirst häufig religiöse Stätten passieren, wo die Einheimischen ihren Bräuchen und Sitten nachgehen.
Begegnungen mit Einheimischen in den Bergdörfern Nepals
In den Bergdörfern erlebt man die Menschen meist auf den Feldern beim Ackerbau oder Viehhaltung. Religion ist sehr wichtig, Klöster, Tempel und Stupas werden regelmässig besucht und gepflegt. Als Reisender wirst du neugierig empfangen, ob von spielenden Kindern oder den freundlichen Mönchen.
Panzernashörner im Chitwan-Nationalpark beobachten
Die Sichtung von Nashörnern ist hier sehr wahrscheinlich. Aber auch Tiger, Elefanten, Krokodile und viel andere Tierarten kannst du im bekanntesten Nationalpark Nepals entdecken. Wähle zwischen verschiedenen Aktivitäten und profitiere vom Wissen der lokalen Führer im Park.
Hochalpines Trekking mit Expeditionscharakter
Lange Tagesetappen mit grossen Höhenunterschieden und Übernachtungen im Zelt. Ein Abenteuer für das du gut vorbereitet sein solltest. Entschädigt wirst du durch selten begangene Routen, einmalige Ausblicke auf die greifbar nahen 8000er des Himalaya und den Austausch mit den Sherpas, welche dieses Trekking begleiten.
Besteigung eines Himalaya-Gipfels
Aus den grünen Tälern aufsteigend näherst du dich langsam den grossen Gipfeln des Himalaya. Jeden Tag ein wenig höher. Akklimatisieren ist wichtig. Am Ende wird die Luft auf jeden Meter spürbar dünner. Dann hast du es geschafft. Umgeben von den 8000ern bist du am höchsten Punkt deiner Reise und all die Anstrengung der letzten Tage ist vergessen.
Spektakuläre Flug von Kathmandu nach Lukla
Eingebettet in die steilaufragenden Flanken des Himalaya liegt der Flughafen Lukla äusserst exponiert auf 2860 m.ü.M.. Ebenso spektakulär ist auch der Anflug nach knapp über 30 Minuten Flug von Kathmandu. Für die kleine Propeller-Maschine muss die 500m lange Landebahn genügen.
Namche Bazar – Trekking zum Hauptort der Sherpas
Ein wichtiger Handelsort im Berggebiet, Hauptort der Sherpas und Ausgangspunkt zahlreicher Trekkings und Expeditionen. Hier kannst du dem regen Treiben der Händler zuschauen, den berühmten Yak-Käse der Region probieren oder dich noch einmal in den zahlreichen Cafès und Restaurants verwöhnen, bevor es richtig losgeht.
Mittelschweres Trekking in Mustang
Enge Schluchten, weite Hochtäler und immer wieder spannende Begegnungen mit Einheimischen in den tibetisch geprägten Bergdörfern werden dich auf diesem Trekking begleiten. Vom Ausgangsort Jomsom geht es bis an die tibetische Grenze in nähe der Königsstadt Lo Manthang. Immer entlang des Flusses Kali Gandaki.


Lhasa, die «Stadt der Götter»
Auf rund 3600m in einem Hochtal Tibets gelegen, ist Lhasa vor allem durch den ehemaligen Sitz des Dalai Lamas bekannt, dem Potala-Palast. Noch heute wirst du zahlreiche Klöster und tibetische Heiligtümer vorfinden und auf viele buddhistische Mönche und Pilger treffen, die ihre Rituale und Zeremonien pflegen.


Besteigung eines 6000er in Tibet
Besteigung des 6100 Meter hohen Lapchi Tsokchung


Einsame Trekkingrouten in Tibet


Am Fusse des Mount Everest – Rongbuk Kloster
Als höchstgelegenes Kloster der Welt geltend, kommst du hier auf 4980m dem Mount Everest so nah wie kaum sonst. Der Anblick der steilen Nordflanken lässt dich die Herausforderungen der jährlichen Gipfelexpeditionen vom naheliegenden Basecamp nur erahnen. Dieses kannst du in einem kurzen Fussmarsch besuchen.
Trekking auf unbekannten Wegen in der Region Limi


Zu Fuss um den heiligen Berg Kailash


Die einsame Bergwelt am heiligen Manasarovar-See
Mittelschweres Trekking zu den heiligen Seen von Gosainkund
Der Weg zu den drei heiligen Seen ist zum Teil direkt in den Felsen geschlagen. Wie die gläubigen Hindus kannst du den Gosainkund-See im Uhrzeigersinn umrunden und dabei die Aussicht auf Annapurna und Manaslu geniessen und die Pilger bei ihren Zeremonien beobachten.
Schönes Langtang-Tal
Durch Eichen-, Ahorn- und Rhododendronwälder zieht sich der Weg durch eines der schönsten Hochtäler Nepals immer höher, bis es langsam weiter und flacher wird. Das nördlich von Kathmandu gelegene Gebiet ist auch ein Nationalpark, der sich von der subtropischen bis zur alpinen Zone erstreckt. Entsprechend abwechslungsreich ist die Landschaft.
Besteigung des Cherko Ri auf 4.980m
Farbige Gebetsfahnen wehen auf dem fast 5000m hohen Gipfel am Ende des Langtang-Tals. Der Wind weht die aufgedruckten Gebete zu Göttern auf den Himalaya-Gipfeln. Auch du kannst deine Fahnen hier aufhängen und dich über den Gipfelerfolg freuen oder einfach die Aussicht geniessen.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Ladakh – Nomadenvolk im Himalaya

Bergpanorama und Wildtiere in Nepal

Tibet – Auf einsamen Wegen zum Kailash

Ladakh in der goldenen Jahreszeit
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.