Europa Reisen — Ein Kontinent voller Überraschungen
Europa Reisen bieten dir tolle Architektur, geschichtliche Häuser, Denkmäler, eine ausgeprägte Küche und viele unterschiedliche Sprachen. Dieses Gesamtpaket zieht jedes Jahr eine unglaubliche Anzahl an Reisenden nach Europa. Ob du gezielt mit deiner Familie eine Städtereise buchst, mit dem Mietwagen, Zug oder Schiff reisen möchtest, deiner Reiselust sind keine Grenzen gesetzt. Wir überraschen dich mit ein paar Ferienzielen in Europa, von denen du vielleicht noch nicht gehört hast.
Blaue Lagunen gibt es auch in Europa
In Island kannst du das ganze Jahr in einem blau schimmernden Wellnessnaturbecken baden. Die Farbe verdankt die Lagune Mineralsalzen, Algen und Kieselerde. Aber auch im kroatischen Susak findest du eine wunderschöne Sanddüneninsel, die einer blauen Lagune gleicht. Und ein anderer Vorteil der Insel ist, dass sie noch komplett autofrei ist. Oder besuche La Graciosa, die kleine Nachbarinsel von Lanzarote. Schnell wirst du bemerken, dass es auch noch in Europa eine Menge unbekannter Reiseziele gibt.
Ockerbrüche von Roussillon
Man könnte meinen, man befände sich in Amerika, wenn man vor diesen anmutigen roten Steingiganten steht, aber die Ockerbrüche liegen tatsächlich mitten in der französischen Provence. Sowohl die Natur als auch die Menschen haben hier ihre Spuren hinterlassen und die Felsen erstrahlen mindestens genauso anmutig in breiten Ockertönen wie auf Übersee.
Faszinierende Steilküsten in Europa
Steilküsten ragen atemberaubend vom Meer in die Höhe. Man kann gar nicht anders als staunen und sich von der Natur überwältigt fühlen. In Norwegen gibt es Fjorde, die teils 300 Meter unter Wasser liegen. In Santorin, einer kleinen Insel Griechenlands, findest du sogar eine 500 Meter hohe Steilküste. Aber auch Irland hat beeindruckende Küstenlandschaften zu bieten.
Sehenswürdigkeiten Europa: die besten Städtereisen
Europa ist der Kontinent, auf dem Städtereisen am meisten Spass machen. Mit dem Zug kannst du von Stadt zu Stadt fahren und wunderschöne alte Gebäude, Stätten des UNESCO- Weltkulturerbes, Geschichte und Sprachen entdecken. Es zieht dich in den Süden? Besuche die Sagrada Familia und den Park Güell in Barcelona, die spanische Treppe und das Kolosseum in Rom oder den Mailänder Dom. Wenn du dich eher für Kultur und Geschichte interessierst, dann erwartet dich das Anne-Frank-Haus in Amsterdam, die Berliner Mauer in der deutschen Hauptstadt, Notre Dame in Paris und der Tower of London, der Big Ben und das London Eye in der britischen Metropole. Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten hat jede Stadt aber auch geheime Ecken und versteckte Plätze zu bieten. Sprich am besten die Einheimischen direkt an. Sie haben oft die besten Tipps parat. Europa Reisen bieten dir einfach eine erfrischende Mischung.
Tipp: Lokale Guides
Orientalischer Spaziergang durch die Gassen von Tallinn oder historische Tour durch Lissabon. Mit einheimischen Guides erlebst du das echte Europa in seiner ganzen Vielfalt.
Frage unsere Berater*innen oder buche direkt online.
Impressionen













Highlights

Übernachte in einer Wildnishütte in Keimiö
Übernachte in einer der gemütlichen und authentischen Wildnishütten am Ende deiner Tagesetappen. Das knisternde Feuer trägt zum "Cosy" Hüttenerlebnis besonders bei.
Beim obligate Saunagang am Abend lässt du deine Tagestour durch die verschneiten Landschaften nochmals Revue passieren und entspannst dich von den körperlichen Aktivitäten

Nordlichter sehen im Pallas-Yllästunturi-Nationalpark
Entdecke in der Nacht das Naturschauspiel der Nordlichter in Kombination mit der tief verschneiten Landschaft des Pallas-Yllästunturi-Nationalpark

Unvergessliche Nächte in einfachen Hütten
Du verbringst die Nächte in einfachen Blockhütten - Gaslampen, Kaminfeuer, Holzofen - und eine ordentliche Portion "Romantik" inklusive.

Ausfahrten in der schneebedeckten Winterlandschaft Finnlands
Im intensiven Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund bringt dich dein Schlittenespann durch die unvergesslichen Weiten der winterlichen Landschaft Finnlands. Trockene Kälte und klare Sicht lassen dich die dich die unberührte Natur spüren.

In Island zwischen zwei Kontinentalplatten tauchen
Die Sifra-Spalte gilt als eine der zehn besten Tauchstellen weltweit und sollte deswegen in keinem Reiseplan fehlen. Hier erstreckt sich die nordatlantische Erdplatte und trennt sich von der Eurasischen und ergibt eine Unterwasserschlucht mit ungewöhnlichem Weitblick. Die Bilder sprechen für sich. Ein wahrlich magischer Ort.

Finde unbekannte Tauchspots in Islands Gewässern
Hast du schonmal überlegt, in Island zu schnorcheln oder zu tauchen? Zig nur Kennern bekannte Tauch- und Schnorchel-Plätze warten darauf entdeckt zu werden. Bist du bereit für diese eisige Erfahrung?

Sein eigenes Floss bauen in Schweden
Wer wollte schon immer mal sein eigenes Floss bauen und damit den Fluss runter reisen? Am Strand liegen die drei Meter langen Stämme bereits bereit, um nur mit Seilen zu einem stabilen Holzfloss verbunden zu werden.

In der Natur übernachten
Manchmal lässt sich nicht alles bis ins letzte Detail planen - auch nicht wo man übernachtet. Im Wald, am See oder sogar auf dem See. Hauptsache draußen unterm Sternenhimmel.

Die Natur Värmlands entdecken
So wie Nils Holgersson, der mit den Wildgänsen über Värmland flog, erleben auch Besucher die urigen Wälder und glitzernden Seen. Nur nicht aus der Luft, sondern aus nächster Nähe - Der perfekte Ort für ein schwedisches Abenteuer.

Nur das Nötigste dabei haben
Sie erhalten nur das Notwendigste. Kanu, Paddel, Schwimmweste, wasserdichte Packtonne, Spaten, Seil, Abfallsack, Frischwasserkanister, Informationsmaterial über die Route, das Jedermannsrecht und die Paddeltechnik sowie den Transport vor Ort. Und los geht die Reise!

Mit Tier und Natur im Einklang sein
Das intensive Zusammenspiel von Mensch und Tier wirst du garantiert nie mehr vergessen. Körperliche Fitness ist erforderlich, weil man viel draussen ist und am wichtigsten: Einfühlungsvermögen für die Hunde – diese werden dein Herz im Sturm erobern.

Klassische Lappland-Winter-Tour perfekt für Einsteiger
Die Wildnis-Tour ist ein Klassiker für alle, die schon immer einmal eine Woche in der nahezu unberührten Winterlandschaft Lapplands verbringen wollten. Dabei stehen der Spass am Hundeschlittenfahren und die Weiten und Einfachheit im hohen Norden im Vordergrund. Das Erlebnis ist so ausgelegt, dass für Einsteiger keine Hürden bestehen.

Den Preikestolen bezwingen und sich mit einem atemberaubenden Ausblick belohnen
Von da kommen also all die spektakulären Fotos! Aber der 600m hohe Felsvorsprung, der quadratisch überhängt, hat es in sich. Denn nur wer die Wanderung hinauf schafft, der darf sich mit einer der mächtigsten Aussichten Europas belohnen.

Tromsø - Norwegens Hauptstadt des Polarlichts erkunden
350 Kilometer nördlich vom Polarkreis liegt Tromsø, ursprünglich mal Fischerdorf, dann Bergbau und heute Startpunkt für Ausflüge in die Umgebung, besonders für die fantastischen Polarlichter, über die es in der Stadt auch viel zu lernen gibt.

Die schöne Inselwelt der Lofoten entdecken
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens und deren Schönheit zieht Norweger und Ausländer gleichermassen in seinen Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.

Blick in die Vergangenheit im Wikingerschiff-Museum
Dieses Museum verfügt über eine Sammlung an 3 originalen Wikingerschiffen, welche als Grabkammern für wichtige Wikinger genutzt worden sind. Wer also in die Geschichte der Nordischen Männer eintauchen will, der ist hier gut aufgehoben.

Bunte Häuser zählen in Bergen
Nicht umsonst eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die bunten Häuser der ehemaligen hanseatischen Werft Bryggen. In diesem Freiluftmuseum findet man neben den historischen Häusern auch einen Einblick in das Leben im Mittelalter, sowie Restaurants und Boutiquen.

In den Geiranger Fjord blicken
Der Fjord nördlich von Ålesund bietet eine der schönsten Naturszenen, die das Land zu bieten hat. Am besten ist der Ausblick vom Gipfel des Dalsnibba, wo man von 1'500 Metern hinunterschauen kann.

Tauchen in Norwegens Mitternachtssonne
Im Sommer wird es um den Polarkreis nie ganz dunkel. Dies gibt viel Zeit um im Tageslicht die Unterwasserwelt Norwegens zu erkunden.

Tauchplatz: Doppel-Wracks Ferndale & Parat
Der Tauchgang beim Ferndale Wrack beginnt auf 7 Meter Tiefe. Es liegt dem Grund entlang quasi vertikal im Wasser mit dem tiefsten Punkt auf zirka 35 Meter. Das Besondere hier ist, dass gleich 2 Wracks nacheinander zu sehen sind. Das deutsche Versorgungsschiff Parat sollte Ferndale während des 2. Weltkrieges vor dem Sinken retten, fand aber das selbe Schicksal. Beide wurden von den Deutschen bombardiert. So trennt nur ein guter Meter die beiden Wracks voneinander. Da Parat auf 40 Meter Tiefe beginnt, und bis auf 60 Meter Tiefe hinunter ragt, ist es nur für Tek-Taucher erreichbar.

Fahrt mit dem legendären Hurtigruten-Schiff
Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff «VESTERÅLEN» einen regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten. Eine Route die unvermindert bis heute Reisende aller Herkunft begeistert. Bereits das erste Hurtigruten «schnelle Route» Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute nicht geändert.

Wandern im Dovrefjell National Park
Mit dem Moschusochsen erwartet dich hier ein Tierreich, das in Europa einzigartig ist. Entdecke eine Gebirgsregion mit unberührter Natur und faszinierender Geschichte.
Markierte Wege führen in alle Richtungen, ob tiefe Täler im Westen oder eine harmonische Landschaft im Osten.
Du wolltest schon immer mal oben ankommen? Erklimme den höchsten Gipfel, den Snøhetta.

Mit der «Noorderlicht» um Spitzbergen schippern
Die Noorderlicht wurde ursprünglich im Jahr 1910 als Dreimastschoner in Flensburg, Deutschland, gebaut. Die meiste Zeit diente die Noorderlicht danach als Feuerschiff auf der Ostsee. 1991 kauften die heutigen Besitzer das Schiff und besserten dieses nach Vorschriften von «Register Holland» aus. Das Schiff bietet gute Aussichtsbereiche an Deck – auch mit gesetzten Segeln.

Arktische Tierwelt: Eisbären beobachten
Spitzbergen ist das Königreich der Eisbären! Ihr Lebensraum wird aufgrund globaler Erwärmung von Jahr zu Jahr kleiner und die Futtersuche schwerer. Wir müssen respektieren, dass wir nur Gäste auf ihrem Territorium sind und verhalten uns entsprechend. Dafür erleben wir mit etwas Glück eines der majestätischsten Geschöpfe dieses Planeten. Neben den Eisbären gibt es noch viele weitere, eindrückliche Tiere zu entdecken.

Spitzbergens spannenden Hauptort «Longyearbyen» entdecken
Longyearbyen ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Hotels, einer Brauerei und mehr als 15 verschiedenen Restaurants.
Hier findet der Kenner auch einen der größten Weinkeller Skandinaviens!

Eintauchen in arktische Natur und Kultur
Neben beeindruckenden Gletschern, einzigartigen Bergformationen, grossen Kolonien von Seevögeln sowie vielen arktischen Tierarten beherbergen diese Fjorde eine Fülle an kulturellem Erbe, das in den letzten 400 Jahren aufgrund des kalten Klimas gut erhalten geblieben ist. An den Stränden der Fjorde sind die Überreste menschlichen Lebens und Handelns sichtbar und zeigen, wie eng Landschaft und Menschen miteinander verbunden waren.

Das Polarlicht auf Spitzbergen jagen
900 Kilometer nördlich des norwegischen Festlands und 1'300 Kilometer vom Nordpol entfernt, bietet Longyearbyen einzigartige Bedingungen für Nordlicht-Abenteuer. Während der Polarnacht kann Aurora borealis auch zu Mittag erscheinen. In den Monaten Oktober und Februar kannst du untertags das blaue Licht der Arktis genießen, während in der Nacht das Nordlicht zum Vorschein kommt.

Mit Hundeschlitten über den Schnee unterwegs
Nachdem die Schlitten mit der notwendigen Ausrüstung bepackt sind, kann das fantastische Abenteuer losgehen: Die Strecke führt durch endlose, tiefverschneite Birkenwälder. Hier zählt die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier, die zu einer tiefen Freundschaft führen kann.

Wandern, Surfen und Relaxen in Henningsvær
Wer das Außergewöhnliche sucht, der kann in arktischem Gewässer surfen. Als Alternative kann ausgiebig spaziert oder der Küste entlang gewandert werden. Den Abend kann man in der Sauna oder im warmen Bad ausklingen lassen. Klingt doch gut, oder?

Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.

Unternimm typisch-nordische Aktivitäten in Norwegen
Warum nicht eintauchen in die Natur und Kultur des Nordens? Hundeschlittenfahrt, Motorschlittentour, Langlaufausflug in die Wälder, Nordlichttour, Rentiere und Sami-Kultur, Schneeschuhtour in die Wildnis – Alles ist möglich.

Huskey-Begegnung in Finnisch Lappland
Begegnen sie diesen wunderbaren Tieren auf Augenhöhe. Die Freundschaft zwischen Hund und Mensch geht weit zurück. Bereits im 10. Jahrhundert ergänzten Hunde den Alltag des Menschen – wobei in Finnland Schlitten gefunden wurden, die über 9'000 Jahre zurück gehen. Die Hundeschlitten, wie wir sie heute kennen, ist trotzt technischem Fortschritt kaum mehr aus dem arktischen Alltag wegzudenken.

Wandern im Pallas-Yllästunturi National Park
Entdecke den Pallas-Yllästunturi National Park mit typisch nordfinnischer Natur auf eigene Faust bei einer Wanderung raus in die Natur.

Die Ruhe der Finnische Seenplatte geniessen
Die finnische Seenplatte ist ein blaues Labyrinth aus Seen, Inseln, Flüssen und Kanälen, durchzogen von üppig grünen Wäldern und Hügelrücken, die sich über Hunderte von Kilometern über atemberaubend schöne Ebenen erstrecken. Perfekt, um dem Alltag zu entfliehen.

Die Königsstadt Trondheim zu Fuss erkunden
Willkommen in der Königsstadt! Trondheim hat die ideale Grösse, um zu Fuss entdeckt zu werden. Den Nidaros-Dom, die alten Speicherhäuser und das Musikmuseum solltest du nicht verpassen.

Stockholm - Im Venedig des Nordens flanieren
Wenn man bedenkt, dass sich die Stadt über 14 Ostseeinseln erstreckt und mehr als 50 Brücken hat, versteht man den Spitznamen „Venedig des Nordens“: Immer wieder schweift der Blick über das Wasser. Die moderne, urbane Kultur der schwedischen Hauptstadt steht im Einklang mit jahrhundertealter Geschichte und Liebe zur Natur. Besuchern bietet Stockholm Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle. Beobachte die königliche Wachablösung, schlendere durch die Altstadt Gamla-Stan und besuche das Vasa-Museum mit dem reichverzierten Holzschiff aus dem 17. Jahrhundert.

Mit dem Nachtzug durch Schweden
Mit dem komfortablen Nachtzug quer durch Schweden fahren und ausgeschlafen ankommen. Nicht nur für Bahnliebhaber.

In Rovaniemi den Polarkreis überschreiten
Überschreite den Polarkreis und erlebe das Gefühl richtig weit weg von daheim zu sein.
Die sich um den Globus erstreckende Linie auf 66° Nord, ist Ort von Mythen und Erzählungen und von einem harten Überleben. Ab hier ist es nur noch hell oder eben nur noch dunkel.

Auf 4 Rädern Zuhause sein
Im Motorhome hat man sein Zusause immer mit dabei und ist sein eigener Chef und Navigator. Das gut ausgebaute Campingplatz-Netz hilft dabei jedem, den perfekten Ort für einen klaren Sternenhimmel zu finden. In Skandinavien kann man zudem vom "Jedermannsrecht" profitieren, das einem das Wildcampen erlaubt. Wo solls als nächstes hingehen?

Nordlicher jagen in Finnland
Der Tanz der Nordlichter ist eine mächtige und einzigartige Naturerscheinung, die sogar das Leben von Menschen hier auf der Erde verändern kann. Finnland ist einer der besten Orte zum Beobachten von Nordlichtern.

Charmantes Blockhaus Hotel «Ylläs Humina»
Gastgeber Toivo Qvist weiss, was seine Gäste mögen: Persönlichen Service, gemütliche Zimmer, gutes Essen und eine Winterlandschaft, wie aus dem Bilderbuch. Am Rande des sympathischen Wintersportorts und Langlaufmekkas Äkäslompolo gelegen, vereint das «Ylläs Humina» Blockhausromantik und familiären Charme.

Vom legendären Nordkap hinabsehen
Stelle dir einen Ort weit oberhalb des Polarkreises vor, an dem die Sonne im Sommer monatelang nicht untergehen will. Zwischen Dir und dem Nordpol liegt nur noch Spitzbergen und das Meer. Wo sich tausende Papageientaucher, Tölpel und Kormorane um den besten Platz buhlen - Das ist Europas nördlichster Punkt - Das legendäre Nordkap.

Fahrt durch das Stockholmer Schärenmeer
Der Stockholmer Schärengarten besteht aus ungefähr 30'000 Inseln, Schären und Felsen, die sich 80 km östlich vom Stadtzentrum in die Ostsee erstrecken. Einige sind große, bewohnte Inseln, die für ihre lebhaften Sommerpartys bekannt sind, andere ähneln eher felsigen Außenposten oder Gras bewachsenen Kuppen, die von Seehunden oder Kajakfahrern okkupiert werden.

Das lebenswerte Kopenhagen erkunden
Baden im Hafen, Königsschlösser mitten in der Stadt, kleine Gassen mit bunten Häuschen, moderne Architektur, Gourmetrestaurants und leckere Hotdogs – all das und noch viel mehr ist Kopenhagen. Wir haben die Erfahrung gemacht: Diese Stadt macht süchtig.

Auf dem Götakanal die Zeit vergessen
Der Götakanal, das blaue Band zwischen Stockholm und Göteborg, ist ein kultureller und historischer Höhepunkt Schwedens, der sehr gemütlich per Schiff erkundet wird.

Göteborg - Schwedens entspannte Metropole
Göteborg hat es geschafft, dass ihm internationale Reisejournalisten und Food-Blogger zu Füßen liegen. Warum? Erstklassiges Essen, erstklassige Restaurants sowie eine Küste und ein fantastischer Schärengarten.

In der ikonischen Inlandsbanan Schwedens Natur vorbei ziehen lassen
Die Inlandsbahn fährt von Juni bis August die 1'300 km von Mittelschweden bis nach Lappland. Während der Zug nach Norden rollt, wird die Landschaft immer wilder. Die Zivilisation verschwindet langsam und lässt der Natur ihren Platz.

Jämtland's Kulinarik geniessen
Fröhne während einem geführten kulinarischen Rundgang mit 5 Gängen typisch schwedischer Gerichte der jämtländischen Küche.

Samische Kultur erfahren in Jokkmokk
Jokkmokk ist das Zentrum der Samischen Kultur in Schweden. Wir empfehlen einen Besuch im Sami Museum Ajtte, das die Region und seine Bewohner umfassend darstellt.

Durch die Altstadt von Tórshavn schlendern
In der idyllischen Altstadt Tórshavn findet man noch über zwei Dutzend Häuser im traditionellen Stil inklusive schwarzer Bemalung und Grassdächern. In der Umgebung gibt es einige kleine Cafés und Boutiquen.

Mächtige Vogelfelsen hinauf blicken
Während einer Reise auf die Färöer lohnen sich Ausflüge zu den berühmten Vogelfelsen. Die Ausblicke von oben herab oder vom Wasser hoch ist mehr als eindrücklich. Die bekanntesten sind die Vestmanna Vogelfelsen
Die Färöer mit dem eigenen Fahrzeug entdecken
Selbstständig mit dem Mietauto die Färöer bereisen und in vorreservierten Unterkünften übernachten. Das gibt Zeit für eigene Erkundungen und nimmt den Stress stets eine passende Bleibe zu finden.

Dem malerischen «Sognefjord» folgen
In den Fjorden in Norwegen sieht die Natur aus wie gemalt. Das gilt auch für den Sognefjord, den längsten und tiefsten Fjord Norwegens. Dieser erstreckt sich von der Küste nördlich von Bergen 204 Kilometer landeinwärts. Wandern, Velofahren oder Ausflug nach Flåm.

Durch das spannende Oslo spazieren
Nobel-Friedenszentrum und Museum für Moderne Kunst – historische Bauten und progressive Architektur alternieren in der Metropole am grossen Oslofjord. In Oslo braucht man oft mehr Zeit, als man sich gibt. Dann öffnet sich einem der Ort und noch mehr Spannendes kommt zum Vorschein.

Auf Norwegens wunderschönen Campingplätzen die Natur erleben
Die Campingplätze in Norwegen sind sauber und gepflegt und befinden sich meistens mitten in der schönsten Landschaft. Die Betriebe sind besonders kinderfreundlich und viele Campingplätze bieten ein breites Programm an Aktivitäten an, mit denen Sie Ihre Camper-Reise beliebig ergänzen können.

Dank Jedermannsrecht übernachten wo es dir gefällt
Es gilt das Jedermannsrecht, das besonders für diejenigen interessant ist, die mit dem Zelt in Norwegen oder Schweden campen wollen oder sich gar für Wildcamping interessieren. Das Jedermannsrecht besagt, dass du überall und zu jederzeit in der freien Natur übernachten kannst. Nur länger als 2 Tage sollte man nicht an einem Standort bleiben und die Distanz zu Wohnhäusern ist zu beachten, sowie das saubere Hinterlassen der Schlafstätte.

Übernachten auf Schwedens tollen Landgasthöfen
Schwedische Landgasthöfe haben eine lange Tradition und werden oft von Familien geführt. Hier bekommt man einen Einblick in die Einfachheit des Lebens ausserhalb der Städte.

Auf einer Schäreninsel die Sonne untergehen sehen
Die Schärenwelt der westschwedischen Region Bohuslän gilt laut CNN als eines der zehn schönsten Naturgebiete der Welt. Wer hier Urlaub macht, kann sich auf rosarote Granitfelsen, einsame Buchten, rote Häuser und unberührte Natur freuen. Der westschwedische Schärengarten erstreckt sich von der südlichsten Insel Vrångö vor Göteborg bis zu den Kosterinseln im Norden und blickt nach Westen - Perfekt für einen Sonnenuntergang.

Einzigartige Küstenlandschaft in Nordschweden
Nördlich von Sundsvall liegt ein Teil des UNESCO Weltkulturerbes, Höga Küsten – die Hohe Küste. Es lohnt sich, diese einzigartige Küstenlandschaft auf der einen oder anderen Stichstrasse zu entlegenen Siedlungen am Bottnischen Meer zu erleben.

Gammelstad – eine Reise in die Vergangenheit
Die historische Kirchstadt Gammelstad bei Lulea ist definitiv einen Besuch wert. Gammelstad ist das alte Lulea, sein Name bedeutet «Alte Stadt». Die kleinen, roten Holzhäuser stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind sehr nahe zu einer der schönsten Kirchen Schwedens herum verteilt. Die Hütten dienten den Kirchgängern in vergangenen Zeiten als Schlafplatz.

Einen Vulkan erklimmen auf der Isla Isabella
Erklimme den 1'124 m hohen aktiven Vulkan auf der Insel Isabela, auf der die Sierra-Negra-Riesenschildkröte beheimatet ist.

Übernachten in Hütten entlang des Laugavegur
Wer auf dem Laugavegur wandert der kann in den rustikalen Berhütten entlang des Weges übernachten. Dort gibt es manchmal auch die Möglichkeit etwas zu essen. Wer es lieber unter dem Sternenhimmel geniesst, der kann auch sein Zelt aufstellen.

Þórsmörk's atemberaubende Natur geniessen
Zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull, Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull liegt Þórsmörk - Das Thal von Thor, dem nordischen Gott. Die wilde, unfassbar späktatkuläre Natur macht Þórsmörk zu einem der populärsten Wandergebieten Islands und ist ein Highlight für Fotografen und Naturliebhaber.

Die Farben von Landmannalaugar erleben
Die Hügel hier wurden durch vulkanische Aktivitäten in früherer Zeit bunt gefärbt und faszinieren heute durch ihre Rot-, Grün-, Gelb- und Weissfärbung.

Die Natur des Laugavegur erleben
Das der Wanderweg mehrfach zu Europas schönstem Wanderweg gekührt wurde, fällt jedem auf, der in das Gebiet reist. Heisse Quellen, Schneefelder, Gletscher und Vulkane. Das lässt niemanden kalt.

Auf den eigenen vier Rädern durch Island fahren
Was gibt es freieres, als Island mit den eigenen vier Rädern zu entdecken? Sei dein eigener Reiseführer und finde die Perlen der Insel im eigenen Tempo.

Dynjandi Wasserfall in den Westfjords
Der späktakuläre Dynjandi Wasserfall stürzt über mehrere Stufen über 100 Meter in die Tiefe.

Über Myvatns Mondlandschaft wandern
Mondähnliche Krater mit brodelnden Schlammbecken und Schwefelwolken. Überall in Myvatn brodelt unter und über der Erde. Vom Krater Hverfjall bietet sich Ihnen eine wunderbare Aussicht über die Region.

Direkt vom Thermalbad in den kalten See springen im Vök Thermalbad in Egilstadir.
Egilstadir verfügt über ein neues Thermalbad, welches über diverse Pools verfügt, einer Bar im Wasser sowie Becken, welche in den See hinaus ragen. Der Perfekte Ort um Abzuschalten und vielleicht sogar Polarlichter zu beobachten direkt aus dem warmen, kerzenbeleuchteten Vök Bad.

Entspannen in den Mývatn Nature Baths
Oftmals als der kleine Bruder der Blauen Lagune beschrieben, findet sich in den Hügeln von Myvatn dieses überraschend schöne Bad, welches über eine Bar (im Wasser) und Restaurant verfügt. Umgeben von schwarzem Lavastein badet man in weissem Wasser und fragt sich, warum man hier nicht jedes Wochenende herkommen kann. Im Winter kann man von hier aus sogar Polarlichter sehen.

Bei einer Bootsfahrt auf dem Jökulsarlon Eisschollen vorbeischwimmen sehen
Jökulsárlón zählt zu den natürlichen Kronjuwelen Islands, und der schwarze Strand daneben wird sogar Diamond Beach genannt – die Eisblöcke auf dem Sand erinnern an Diamanten, die in der Sonne glitzern. Während einer Bootsfahrt kommt man nahe an den Gletscher ran, von dem regelmässig Eis in die Lagune kalbt. Manchmal trifft man auf den Eisschollen oder im Wasser auch Seehunde an.

Die Wasserfälle Skogavfoss und Seljalandsfoss von nächster Nähe erleben
Die beiden Ikonischen Wasserfälle liegen direkt an der Ringstrasse. Bereits von dort aus sieht man das Wasser spektatkulär in die Tiefen fallen. Doch erst von Nahem ergibt sich ihre ganze Schönheit - und wer sich getraut, kann sich sogar hinter den Seljalandsfoss begeben und das Wasser in der Abendsonne spiegeln sehen.

Mit Islands Geysieren posieren
Mitten im goldenen Dreieck findet sich das Springquellengebiet der Geysire, dem Wahrzeichen Islands. In regelmässigen Abständen schiesst das Wasser aus dem Topf in die Höhe. Eine Herausforderung im richtigen Moment den Auslöser zu drücken.

Zum aktiven Vulkan Geldingadalir wandern
In Island brechen immer wieder Vulkane aus. Aber selten so spektakulär und vor allem zugänglich ist es selten. Auch wenn meist keine Lava mehr zu sehen ist, so ist die Wanderung um das Gebiet noch eindrücklicher - Hier ist gerade eben neues Land entstanden. Wer das ganze Ausmass des Ausbruchs sehen möchte, der bucht einen Helikopterflug.

Von der Hallgrimskirja auf Reykjavik runter schauen
Von praktisch überall her zu sehen - die Hallgrimskirja. Das ikonische Gebäude ist über 70 Meter hoch und belohnt einen mit einem 360° Panorama über Islands Hauptstadt. Das Design der Kirche ist an den in Island oft vorkommenden Basaltstein angelegt.
