erlebt von Beatrice Gfeller

Einmal rund ums bottnische Meer – fernab vom Massentourismus durch Finnland und Schweden

Schweden
Ende August reisen mein Mann und ich per Mietwagen ab Stockholm einmal rund ums bottnische Meer.
Mit der Fähre geht es in Richtung Finnland. Unser erstes Ziel sind die Åland-Inseln, gleich eines der Highlights unserer Reise. Diese friedliche Inselgruppe begeistert uns total, und wir würden am liebsten noch länger bleiben. Doch die Fähre ist gebucht, und wir reisen weiter nach Turku, um von da der finnischen Küste entlang bis hoch in den Norden an die schwedische Grenze zu fahren. Unterwegs erkunden wir tolle Holzstädte, spazieren an wunderschönen Sandstränden und geniessen die Ruhe in der Natur.
Vom Grenzort Haparanda aus reisen wir der schwedischen Küste entlang wieder südwärts bis nach Stockholm. Auf dieser Seite vom bottnischen Meer begeistert uns vor allem die «Höga Kusten», die «hohe Küste», die UNESCO-Weltnaturerbe ist. Ein Wanderparadies mit unzähligen verschiedenen Routen.
Teilweise sind die vielen Birken bereits schön herbstlich verfärbt, und wir geniessen den Beginn der «Ruska», dem Indian Summer in Lappland.
-
Orteab/bis Stockholm
-
Empfohlene Reisedauer3 Wochen
-
TransportmittelMietwagen, Fähre
-
UnterkunftHotels, Bed & Breakfasts, Campinghütten
Reiseroute
-
Unsere Fähre nach Åland
Diese moderne, mit Flüssigerdgas betriebene Fähre, bringt uns in fünf Stunden von Stockholm nach Åland. Die Fahrt durch die vielen Schäreninseln ist sehr abwechslungsreich und spannend. Wir freuen uns auf das Inselarchipel Åland und sind gespannt auf Land und Leute. Åland gehört geografisch zu Finnland, die Bewohner sprechen aber schwedisch.
Gerne verrate ich dir während einer Beratung, welche Tage sich für die Überfahrt am besten eignen-
Stockholm – Mariehamn
-
Hotel in der Nähe vom Hafen
-
-
Inseln und Inselchen soweit das Auge reicht
Langweilig wird es uns, trotz des eher schlechten Wetters, nie. Immer wieder fahren wir an Inseln vorbei oder passieren enge Abschnitte, wo wir denken, dass unsere Fähre hier niemals durchpasst. Ab und zu entdecken wir herzige Häuschen, tolle Villen oder schnittige Segeljachten. Für Segler ist diese Gegend bestimmt ein Paradies.
-
Stockholmer Schären
-
-
Wer kennt «Ferien auf Saltkrokan»?
Ich liebe die Geschichten von Astrid Lindgren. Eines meiner Lieblingsbücher aus meiner Jugend ist «Ferien auf Saltkrokan». Ein Teil des Filmes wurde hier gedreht, und ich habe das Gefühl, mittendrin in der Geschichte gelandet zu sein. Sogleich lade ich mir das Buch auf meinen E-Book-Reader, damit ich es erneut lesen kann. Wahrscheinlich sind diese Bücher der Grund für meine Liebe zum Norden!
-
Åland ist definitiv kein Touristenhotspot
Da wir hier nur drei Tage Zeit haben, erkunden wir das Inselarchipel per Mietwagen. Die meisten Inseln sind mit Brücken verbunden, die weiter aussen liegenden mit Fähren. Das nächste Mal kommen wir mit dem Fahrrad – die Strassen sind wenig befahren, und von hier aus kann man sogar bis zum finnischen Festland inselhüpfen.
-
Åland
-
-
Natur und Geschichte
Wir beschliessen, heute die Ruinen der Festung Bomarsund zu besichtigen. Sie sind Relikte aus dem Krimkrieg, als Åland und Finnland noch zu Russland gehörten und diese Festung zur Absicherung des westlichsten Grenzpunktes diente. Bomarsund liegt wunderschön zwischen den Inseln mit den roten Felsen und irgendwie stört uns der Regen gar nicht so fest.
-
Bomarsund – Åland
-
-
Weiter gehts nach Turku
Beim Jungfruskär-Leuchtturm, auf einem der vielen kleinen Inselcheln, trennen sich die beiden gleichzeitig in Mariehamn startenden Fähren. Eine fährt nach Stockholm und die andere nach Turku. Unsere Reise führt uns von hier weiter nach Finnland. Wir geniessen die wiederum gemütliche Fahrt durch die Schärenlandschaft.
-
Mariehamn – Turku
-
-
Finnische Schärenküste – Seglerparadies
Schären so weit das Auge reicht. Die felsigen Inselchen an der finnischen Küste sind denen vor Stockholm sehr ähnlich. Viele Segelboote sind hier unterwegs. Ich bin kein Segler, kann mir aber gut vorstellen, hier mal für ein paar Tage durch die Landschaft zu schippern. Vorerst bleiben wir jetzt aber am Festland und lassen uns von der finnnischen Küste überraschen.
-
Naantali
-
-
In den verwinkelten Gassen Naantalis
Naantali ist eine gemütliche Kleinstadt direkt am Meer. Wir spazieren stundenlang durch die vielen Gässchen, bestaunen die bunten Häuser und machen Pause bei Kaffee und Kuchen in einem der zahlreichen Cafés.
-
Naantali
-
-
Unterkunft im Apfelbaumgarten
Wir sind begeistert von unserem tollen Bed and Breakfast etwas ausserhalb der Stadt und geniessen den grünen Garten und das leckere Essen. Von hier aus können wir Naantali gemütlich mit dem Velo erkunden, die Velowege sind super ausgeschildert.
Gerne gebe ich dir Tipps, wo du so schön übernachten kannst.-
Naantali
-
-
Rauma – eine der schönsten und ältesten Holzstädte Finnlands
Rauma gefällt uns sehr gut. Die Altstadt mit den vielen Gassen und farbigen Holzhäusern hat Charme und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wie auch in anderen Städten sitze ich am liebsten in einem gemütlichen Kaffee und lasse die Umgebung auf mich wirken. Ich bin kein Fan von Grossstädten, aus diesem Grund liebe ich die kleinen finnischen Holzstädtchen umso mehr.
-
Rauma
-
-
Was für ein toller Strand!
Auf unserer Reise in Richtung Norden machen wir halt in Yyteri-Pori.
Der Strand von Yyteri ist ein beliebter Badeort der Finnen. Kein Wunder, denn bei solchen Stränden muss keiner in die Ferne reisen! Diese Kulisse haben wir hier so nicht erwartet, geniessen aber das Gefühl von Sand unter den Füssen und machen eine spontane Strand- und Dünenwanderung. Die Saison ist hier wohl nur kurz. Der Strand ist menschenleer und zum Baden ist auch uns das Wasser zu kalt.-
Yyteri Beach
-
-
Kurven? Fehlanzeige!
Für mich ist das typisch finnische Landschaftsbild geprägt von Bäumen und Wasser. Wald hat es in der Tat sehr viel und je nach Region natürlich auf sehr viele Seen.
Was mich überrascht, ist die abwechslungsreiche Gegend entlang der Küste. Nun, etwas weiter nördlich führt die Strasse ohne grossen Richtungswechsel einfach geradeaus durch den Wald. Trotzdem müssen wir sehr konzentriert sein, denn es ist immer möglich, dass ein Tier die Fahrbahn kreuzt.-
in Richtung Norden
-
-
Ruska – der Indian Summer in Lappland
Indian Summer gibts nicht nur in Nordamerika. In Lappland heisst diese Saison Ruska. Die gelb gefärbten Birken bilden einen schönen Kontrast zum blauen Himmel, und wir geniessen das spätsommerliche Wetter nahe am Polarkreis.
-
Hotelzimmer auf dem Fluss
Skandinavien hat viele innovative Architekten, die gerne aussergewöhnliche Unterkünfte planen. Wir verbringen eine Nacht in diesem wunderschön gelegenen Hotel direkt auf dem Wasser. Ein Apéro bei Sonnenuntergang direkt auf dem Fluss ist definitiv eines der Highlights unserer Reise.
Willst du wissen, wo du im Norden spektakulär übernachten kannst? Gerne verrate ich dir während einer Beratung mehr. -
Lust auf Frühstück?
Die Schweden lieben Süsses, und gegen eine so leckere Waffel zum Frühstück habe ich natürlich nichts einzuwenden! Nach dem Essen betätigen wir uns sportlich, indem wir ein Kajak mieten und die Landschaft vom Wasser aus erkunden.
-
Harads
-
-
Über Stock und Stein
Zum Wandern sind gute Schuhe Pflicht. Die Wege führen über Stock und Stein. Dafür werden wir mit schönen Aussichten belohnt, da die Hügel meist rasch erklommen sind. Wir nehmen uns viel Zeit für die heutige Tour und können uns an den herbstlichen Farben, dem Moos und den roten Blättern dazwischen nicht sattsehen. Wir finden sogar leckere und süsse Beeren, die wir mit Genuss verzehren.
-
Bälingeberget
-
-
Spiegelbilder
Für drei Nächte logieren wir in einer tollen Lodge direkt am Meer. Wir sind nun in Schweden angekommen und geniessen den Blick übers Meer in Richtung Finnland. Auf Bildern haben wir gesehen, dass hier im Winter alles zugefroren ist. So sehr ich den Winter liebe, die sonnigen Herbsttage geniessen wir gerade umso mehr.
-
Brändön
-
-
Gammelstaden
Die heutige Innenstadt von Luleå, auch Gammelstaden genannt, war früher ein wichtiger Handelsort. Sie beherbergt die älteste Kirche der Region, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die charmanten Gassen sind spannend für Reisende, die nebst der Natur auch etwas über die Kultur und Geschichte des Ortes lernen wollen.
-
Luleå
-
-
Höga Kusten
Das Gebiet der Höga Kusten ist für mich ein Kraftort. Die Ruhe und wunderbare Natur mit den spektakulären Aussichten geben mir ein tolles Gefühl, und ich könnte hier stundenlang sitzen und aufs Meer schauen.
Spannend ist auch die Entstehung dieser wunderschönen Gegend, die immer noch jährlich um etwa 8 Millimeter ansteigt – daher auch der Name «Hohe Küste». Der Anstieg rührt daher, dass die Last des Eises aus der letzten Eiszeit nicht mehr auf die Erde drückt.
Gerne verrate ich dir, wo die Aussicht am schönsten ist.-
Höga Kusten
-
-
Hütte am See
Wir wandern im Skuleskogen Nationalpark im Gebiet der Höga Kusten.
Schweden hat viele Weitwanderwege. So gibt es auch den Höga-Kustenleden der über mehrere Tage dieser tollen Küste entlang führt. Zum Übernachten gibt es Selbstversorgerhütten. Natürlich kann die Nacht auch im Zelt oder in einer Hängematte zwischen den Bäumen verbracht werden. Die Lage hier am See ist wunderschön, und wir bedauern es, haben wir kein Zelt dabei, um über Nacht zu bleiben.-
Skuleskogens Nationalpark
-
-
Lökgrotta – die Zwiebelgrotte
Unterwegs in Richtung Süden machen wir einen Stopp im Naturreservat Smitingen. Das Ziel unserer Wanderung ist eine Grotte in Form einer Zwiebel.
Der Weg ist eher beschwerlich, aber trotzdem lohnt er sich! Und dieser Abstecher passt perfekt, um unseren Reisetag aufzulockern.-
Smitingens Naturreservat
-
-
Perspektivenwechsel
Auch von der anderen Seite sieht dieser Fels aus wie eine Zwiebel. Zum Glück ist das Wetter gut. Bei Regen oder wenn die Felsen nass sind, würde ich diese Wanderung nicht empfehlen. Aber heute passt dieser Aktiv-Stopp mit Wandern und ein bisschen Klettern richtig gut.
-
Smitingens Naturreservat
-
-
Badespass zum Abschluss
Wir nähern uns langsam wieder Schwedens Hauptstadt. Die letzte Nacht, bevor wir morgen nach Arlanda zum Flughafen fahren, verbringen wir bei sympathischen Gastgebern in einem tollen Bed and Breakfast bei Gävle. Die Region Gästrikland an der Ostküste Schwedens ist touristisch eher unbekannt. Sie bietet aber viel ruhige Natur mit Schäreninseln, weiten Ebenen und Wiesen sowie tiefen Wäldern und Berglandschaften. Die Zeit kann man sich beim Mountainbiken oder Kajaken vertreiben, und im Winter gibt es hier sogar ein Skigebiet mit mehr als 20 Skiliften. Für mich der perfekte Ort, um eine Schwedenreise zu starten oder – wie wir – zu beenden. Und ein Bad im Hotpot ist als Abschluss dieser tollen Reise nicht zu toppen!
-
Bergby
-

Unsere Fähre nach Åland
Diese moderne, mit Flüssigerdgas betriebene Fähre, bringt uns in fünf Stunden von Stockholm nach Åland. Die Fahrt durch die vielen Schäreninseln ist sehr abwechslungsreich und spannend. Wir freuen uns auf das Inselarchipel Åland und sind gespannt auf Land und Leute. Åland gehört geografisch zu Finnland, die Bewohner sprechen aber schwedisch.

Inseln und Inselchen soweit das Auge reicht
Langweilig wird es uns, trotz des eher schlechten Wetters, nie. Immer wieder fahren wir an Inseln vorbei oder passieren enge Abschnitte, wo wir denken, dass unsere Fähre hier niemals durchpasst. Ab und zu entdecken wir herzige Häuschen, tolle Villen oder schnittige Segeljachten. Für Segler ist diese Gegend bestimmt ein Paradies.

Wer kennt «Ferien auf Saltkrokan»?
Ich liebe die Geschichten von Astrid Lindgren. Eines meiner Lieblingsbücher aus meiner Jugend ist «Ferien auf Saltkrokan». Ein Teil des Filmes wurde hier gedreht, und ich habe das Gefühl, mittendrin in der Geschichte gelandet zu sein. Sogleich lade ich mir das Buch auf meinen E-Book-Reader, damit ich es erneut lesen kann. Wahrscheinlich sind diese Bücher der Grund für meine Liebe zum Norden!

Åland ist definitiv kein Touristenhotspot
Da wir hier nur drei Tage Zeit haben, erkunden wir das Inselarchipel per Mietwagen. Die meisten Inseln sind mit Brücken verbunden, die weiter aussen liegenden mit Fähren. Das nächste Mal kommen wir mit dem Fahrrad – die Strassen sind wenig befahren, und von hier aus kann man sogar bis zum finnischen Festland inselhüpfen.

Natur und Geschichte
Wir beschliessen, heute die Ruinen der Festung Bomarsund zu besichtigen. Sie sind Relikte aus dem Krimkrieg, als Åland und Finnland noch zu Russland gehörten und diese Festung zur Absicherung des westlichsten Grenzpunktes diente. Bomarsund liegt wunderschön zwischen den Inseln mit den roten Felsen und irgendwie stört uns der Regen gar nicht so fest.

Weiter gehts nach Turku
Beim Jungfruskär-Leuchtturm, auf einem der vielen kleinen Inselcheln, trennen sich die beiden gleichzeitig in Mariehamn startenden Fähren. Eine fährt nach Stockholm und die andere nach Turku. Unsere Reise führt uns von hier weiter nach Finnland. Wir geniessen die wiederum gemütliche Fahrt durch die Schärenlandschaft.

Finnische Schärenküste – Seglerparadies
Schären so weit das Auge reicht. Die felsigen Inselchen an der finnischen Küste sind denen vor Stockholm sehr ähnlich. Viele Segelboote sind hier unterwegs. Ich bin kein Segler, kann mir aber gut vorstellen, hier mal für ein paar Tage durch die Landschaft zu schippern. Vorerst bleiben wir jetzt aber am Festland und lassen uns von der finnnischen Küste überraschen.

In den verwinkelten Gassen Naantalis
Naantali ist eine gemütliche Kleinstadt direkt am Meer. Wir spazieren stundenlang durch die vielen Gässchen, bestaunen die bunten Häuser und machen Pause bei Kaffee und Kuchen in einem der zahlreichen Cafés.

Unterkunft im Apfelbaumgarten
Wir sind begeistert von unserem tollen Bed and Breakfast etwas ausserhalb der Stadt und geniessen den grünen Garten und das leckere Essen. Von hier aus können wir Naantali gemütlich mit dem Velo erkunden, die Velowege sind super ausgeschildert.

Rauma – eine der schönsten und ältesten Holzstädte Finnlands
Rauma gefällt uns sehr gut. Die Altstadt mit den vielen Gassen und farbigen Holzhäusern hat Charme und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wie auch in anderen Städten sitze ich am liebsten in einem gemütlichen Kaffee und lasse die Umgebung auf mich wirken. Ich bin kein Fan von Grossstädten, aus diesem Grund liebe ich die kleinen finnischen Holzstädtchen umso mehr.

Was für ein toller Strand!
Auf unserer Reise in Richtung Norden machen wir halt in Yyteri-Pori.
Der Strand von Yyteri ist ein beliebter Badeort der Finnen. Kein Wunder, denn bei solchen Stränden muss keiner in die Ferne reisen! Diese Kulisse haben wir hier so nicht erwartet, geniessen aber das Gefühl von Sand unter den Füssen und machen eine spontane Strand- und Dünenwanderung. Die Saison ist hier wohl nur kurz. Der Strand ist menschenleer und zum Baden ist auch uns das Wasser zu kalt.

Kurven? Fehlanzeige!
Für mich ist das typisch finnische Landschaftsbild geprägt von Bäumen und Wasser. Wald hat es in der Tat sehr viel und je nach Region natürlich auf sehr viele Seen.
Was mich überrascht, ist die abwechslungsreiche Gegend entlang der Küste. Nun, etwas weiter nördlich führt die Strasse ohne grossen Richtungswechsel einfach geradeaus durch den Wald. Trotzdem müssen wir sehr konzentriert sein, denn es ist immer möglich, dass ein Tier die Fahrbahn kreuzt.

Ruska – der Indian Summer in Lappland
Indian Summer gibts nicht nur in Nordamerika. In Lappland heisst diese Saison Ruska. Die gelb gefärbten Birken bilden einen schönen Kontrast zum blauen Himmel, und wir geniessen das spätsommerliche Wetter nahe am Polarkreis.

Hotelzimmer auf dem Fluss
Skandinavien hat viele innovative Architekten, die gerne aussergewöhnliche Unterkünfte planen. Wir verbringen eine Nacht in diesem wunderschön gelegenen Hotel direkt auf dem Wasser. Ein Apéro bei Sonnenuntergang direkt auf dem Fluss ist definitiv eines der Highlights unserer Reise.

Lust auf Frühstück?
Die Schweden lieben Süsses, und gegen eine so leckere Waffel zum Frühstück habe ich natürlich nichts einzuwenden! Nach dem Essen betätigen wir uns sportlich, indem wir ein Kajak mieten und die Landschaft vom Wasser aus erkunden.

Über Stock und Stein
Zum Wandern sind gute Schuhe Pflicht. Die Wege führen über Stock und Stein. Dafür werden wir mit schönen Aussichten belohnt, da die Hügel meist rasch erklommen sind. Wir nehmen uns viel Zeit für die heutige Tour und können uns an den herbstlichen Farben, dem Moos und den roten Blättern dazwischen nicht sattsehen. Wir finden sogar leckere und süsse Beeren, die wir mit Genuss verzehren.

Spiegelbilder
Für drei Nächte logieren wir in einer tollen Lodge direkt am Meer. Wir sind nun in Schweden angekommen und geniessen den Blick übers Meer in Richtung Finnland. Auf Bildern haben wir gesehen, dass hier im Winter alles zugefroren ist. So sehr ich den Winter liebe, die sonnigen Herbsttage geniessen wir gerade umso mehr.

Gammelstaden
Die heutige Innenstadt von Luleå, auch Gammelstaden genannt, war früher ein wichtiger Handelsort. Sie beherbergt die älteste Kirche der Region, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die charmanten Gassen sind spannend für Reisende, die nebst der Natur auch etwas über die Kultur und Geschichte des Ortes lernen wollen.

Höga Kusten
Das Gebiet der Höga Kusten ist für mich ein Kraftort. Die Ruhe und wunderbare Natur mit den spektakulären Aussichten geben mir ein tolles Gefühl, und ich könnte hier stundenlang sitzen und aufs Meer schauen.
Spannend ist auch die Entstehung dieser wunderschönen Gegend, die immer noch jährlich um etwa 8 Millimeter ansteigt – daher auch der Name «Hohe Küste». Der Anstieg rührt daher, dass die Last des Eises aus der letzten Eiszeit nicht mehr auf die Erde drückt.

Hütte am See
Wir wandern im Skuleskogen Nationalpark im Gebiet der Höga Kusten.
Schweden hat viele Weitwanderwege. So gibt es auch den Höga-Kustenleden der über mehrere Tage dieser tollen Küste entlang führt. Zum Übernachten gibt es Selbstversorgerhütten. Natürlich kann die Nacht auch im Zelt oder in einer Hängematte zwischen den Bäumen verbracht werden. Die Lage hier am See ist wunderschön, und wir bedauern es, haben wir kein Zelt dabei, um über Nacht zu bleiben.

Lökgrotta – die Zwiebelgrotte
Unterwegs in Richtung Süden machen wir einen Stopp im Naturreservat Smitingen. Das Ziel unserer Wanderung ist eine Grotte in Form einer Zwiebel.
Der Weg ist eher beschwerlich, aber trotzdem lohnt er sich! Und dieser Abstecher passt perfekt, um unseren Reisetag aufzulockern.

Perspektivenwechsel
Auch von der anderen Seite sieht dieser Fels aus wie eine Zwiebel. Zum Glück ist das Wetter gut. Bei Regen oder wenn die Felsen nass sind, würde ich diese Wanderung nicht empfehlen. Aber heute passt dieser Aktiv-Stopp mit Wandern und ein bisschen Klettern richtig gut.

Badespass zum Abschluss
Wir nähern uns langsam wieder Schwedens Hauptstadt. Die letzte Nacht, bevor wir morgen nach Arlanda zum Flughafen fahren, verbringen wir bei sympathischen Gastgebern in einem tollen Bed and Breakfast bei Gävle. Die Region Gästrikland an der Ostküste Schwedens ist touristisch eher unbekannt. Sie bietet aber viel ruhige Natur mit Schäreninseln, weiten Ebenen und Wiesen sowie tiefen Wäldern und Berglandschaften. Die Zeit kann man sich beim Mountainbiken oder Kajaken vertreiben, und im Winter gibt es hier sogar ein Skigebiet mit mehr als 20 Skiliften. Für mich der perfekte Ort, um eine Schwedenreise zu starten oder – wie wir – zu beenden. Und ein Bad im Hotpot ist als Abschluss dieser tollen Reise nicht zu toppen!
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Flug ab/bis Schweiz
- Mietwagen
- Fähre
- Unterkünfte
- Mahlzeiten
- Trinkgelder
Angebotsnummer: 117103

Beatrice Gfeller
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Die Ruhe der Finnische Seenplatte geniessen
Die finnische Seenplatte ist ein blaues Labyrinth aus Seen, Inseln, Flüssen und Kanälen, durchzogen von üppig grünen Wäldern und Hügelrücken, die sich über Hunderte von Kilometern über atemberaubend schöne Ebenen erstrecken. Perfekt, um dem Alltag zu entfliehen.


Flaniere durch Stockholm - Dem Venedig des Nordens
Wenn du bedenkst, dass sich die Stadt über 14 Ostseeinseln erstreckt und mehr als 50 Brücken hat, macht der Spitzname „Venedig des Nordens“ plötzlich Sinn. Immer wieder schweift der Blick über das Wasser. Die moderne, urbane Kultur der schwedischen Hauptstadt steht im Einklang mit jahrhundertealter Geschichte und Liebe zur Natur. Besuchern bietet Stockholm Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle. Beobachte die königliche Wachablösung, schlendere durch die Altstadt Gamla-Stan und besuche das Vasa-Museum mit dem reichverzierten Holzschiff aus dem 17. Jahrhundert.


Entdecke die Natur Värmlands
So wie Nils Holgersson, der mit den Wildgänsen über Värmland flog, erlebst auch du die urigen Wälder und glitzernden Seen. Nur nicht aus der Luft, sondern aus nächster Nähe - Der perfekte Ort für ein schwedisches Abenteuer.


Ausfahrten in der schneebedeckten Winterlandschaft Finnlands
Im intensiven Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund bringt dich dein Schlittenespann durch die unvergesslichen Weiten der winterlichen Landschaft Finnlands. Trockene Kälte und klare Sicht lassen dich die dich die unberührte Natur spüren.


Fahre mit Hundeschlitten durch den Schnee
Nachdem die Schlitten mit der notwendigen Ausrüstung bepackt sind, geht das fantastische Abenteuer los: Die Strecke führt durch endlose, tiefverschneite Birkenwälder. Hier zählt die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier, die zu einer tiefen Freundschaft führen kann.


Reise mit dem Nachtzug durch Schweden
Mit dem komfortablen Nachtzug kannst du quer durch Schweden fahren und ausgeschlafen ankommen. Nicht nur für Bahnliebhaber.


Erfahre Samische Kultur in Jokkmokk
Jokkmokk ist das Zentrum der Samischen Kultur in Schweden. Wir empfehlen dir einen Besuch im Sami Museum Ajtte, das die Region und seine Bewohner umfassend darstellt.


Reise in die Vergangenheit in Gammelstad
Das historische Gammelstad bei Lulea ist definitiv einen Besuch wert. Gammelstad ist das alte Lulea, sein Name bedeutet «Alte Stadt». Die kleinen, roten Holzhäuser stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind sehr nahe zu einer der schönsten Kirchen Schwedens herum verteilt. Die Hütten dienten den Kirchgängern in vergangenen Zeiten als Schlafplatz und ist für dich die Chance, einen Einblick ins alte Schweden zu erhaschen.


Erkunde die Küstenlandschaft Nordschwedens
Nördlich von Sundsvall liegt ein Teil des UNESCO Weltkulturerbes, Höga Küsten – die Hohe Küste. Es lohnt sich, diese einzigartige Küstenlandschaft auf der einen oder anderen Stichstrasse zu entlegenen Siedlungen am Bottnischen Meer zu erleben.


Erkunde die schöne Inselwelt der Lofoten
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens. Deren Schönheit zieht Einheimische und ausländische Gäste gleichermassen in ihren Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.


Entdecke Göteborg - Schwedens entspannte Metropole
Göteborg hat es geschafft, dass ihm internationale Reisejournalisten und Food-Blogger zu Füßen liegen. Warum? Erstklassiges Essen, erstklassige Restaurants sowie eine Küste und ein fantastischer Schärengarten. Du wirst sehen, hier gibt es mehr zu entdecken, als du denkst.


Gönne dir einen Sonnenuntergang auf einer Schäreninsel
Die Schärenwelt der westschwedischen Region Bohuslän gilt laut CNN als eines der zehn schönsten Naturgebiete der Welt. Wenn du hier Urlaub macht, kann du dich auf rosarote Granitfelsen, einsame Buchten, rote Häuser und unberührte Natur freuen. Der westschwedische Schärengarten erstreckt sich von der südlichsten Insel Vrångö vor Göteborg bis zu den Kosterinseln im Norden und blickt nach Westen - Perfekt für einen Sonnenuntergang.


In der Natur übernachten
Manchmal lässt sich nicht alles bis ins letzte Detail planen - auch nicht wo man übernachtet. Im Wald, am See oder sogar auf dem See. Hauptsache draußen unterm Sternenhimmel.


Fahre mit dem legendären Hurtigruten-Schiff
Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff «VESTERÅLEN» einen regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten. Eine Route die unvermindert bis heute Reisende aller Herkunft begeistert. Bereits das erste Hurtigruten «schnelle Route» Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute nicht geändert.


Die Königsstadt Trondheim zu Fuss erkunden
Willkommen in der Königsstadt! Trondheim hat die ideale Grösse, um zu Fuss entdeckt zu werden. Den Nidaros-Dom, die alten Speicherhäuser und das Musikmuseum solltest du nicht verpassen.


In Rovaniemi den Polarkreis überschreiten
Überschreite den Polarkreis und erlebe das Gefühl richtig weit weg von daheim zu sein.
Die sich um den Globus erstreckende Linie auf 66° Nord, ist Ort von Mythen und Erzählungen und von einem harten Überleben. Ab hier ist es nur noch hell oder eben nur noch dunkel.


Dein Zuhause auf 4 Rädern
Im Motorhome hat man sein Zusause immer mit dabei und ist sein eigener Chef und Navigator. Das gut ausgebaute Campingplatz-Netz hilft dir dabei, den perfekten Ort für einen klaren Sternenhimmel zu finden. Schweden verfügt über ein gutes Netzwerk an Campingplätzen, von gut ausgebaut bis hin zu einfacher Wiese.


Mit Tier und Natur im Einklang sein
Das intensive Zusammenspiel von Mensch und Tier wirst du garantiert nie mehr vergessen. Körperliche Fitness ist erforderlich, weil man viel draussen ist und am wichtigsten: Einfühlungsvermögen für die Hunde – diese werden dein Herz im Sturm erobern.


Nordlicher jagen in Finnland
Der Tanz der Nordlichter ist eine mächtige und einzigartige Naturerscheinung, die sogar das Leben von Menschen hier auf der Erde verändern kann. Finnland ist einer der besten Orte zum Beobachten von Nordlichtern.


Charmantes Blockhaus Hotel «Ylläs Humina»
Gastgeber Toivo Qvist weiss, was seine Gäste mögen: Persönlichen Service, gemütliche Zimmer, gutes Essen und eine Winterlandschaft, wie aus dem Bilderbuch. Am Rande des sympathischen Wintersportorts und Langlaufmekkas Äkäslompolo gelegen, vereint das «Ylläs Humina» Blockhausromantik und familiären Charme.


Nordlichter sehen im Pallas-Yllästunturi-Nationalpark
Entdecke in der Nacht das Naturschauspiel der Nordlichter in Kombination mit der tief verschneiten Landschaft des Pallas-Yllästunturi-Nationalpark


Wandern im Pallas-Yllästunturi National Park
Entdecke den Pallas-Yllästunturi National Park mit typisch nordfinnischer Natur auf eigene Faust bei einer Wanderung raus in die Natur.


Vom legendären Nordkap hinabsehen
Stelle dir einen Ort weit oberhalb des Polarkreises vor, an dem die Sonne im Sommer monatelang nicht untergehen will. Zwischen Dir und dem Nordpol liegt nur noch Spitzbergen und das Meer. Wo sich tausende Papageientaucher, Tölpel und Kormorane um den besten Platz buhlen - Das ist Europas nördlichster Punkt - Das legendäre Nordkap.


Fahre durchs Stockholmer Schärenmeer
Begib dich auf Entdeckungsreise durch den Stockholmer schärengarten. Dieser besteht aus ungefähr 30'000 Inseln, Schären und Felsen, die sich 80 km östlich vom Stadtzentrum in die Ostsee erstrecken. Einige sind große, bewohnte Inseln, die für ihre lebhaften Sommerpartys bekannt sind, andere ähneln eher felsigen Außenposten oder Gras bewachsenen Kuppen, die von Seehunden oder Kajakfahrern okkupiert werden.


Klassische Lappland-Winter-Tour perfekt für Einsteiger
Die Wildnis-Tour ist ein Klassiker für alle, die schon immer einmal eine Woche in der nahezu unberührten Winterlandschaft Lapplands verbringen wollten. Dabei stehen der Spass am Hundeschlittenfahren und die Weiten und Einfachheit im hohen Norden im Vordergrund. Das Erlebnis ist so ausgelegt, dass für Einsteiger keine Hürden bestehen.


Vergiss die Zeit auf dem Göta-Kanal
Der Göta-Kanal, das blaue Band zwischen Stockholm und Göteborg, ist ein kultureller und historischer Höhepunkt Schwedens, den du sehr gemütlich per Schiff erkunden kannst. Während die Landschaft an dir vorbei zieht, vergisst du schnell einmal die Zeit.


Lasse in der ikonischen Inlandsbanan Schwedens Natur vorbei ziehen
Schnapp dir einen Fensterplatz! Die Inlandsbahn fährt von Juni bis August die 1'300 km von Mittelschweden bis nach Lappland. Während der Zug nach Norden rollt, wird die Landschaft immer wilder. Die Zivilisation verschwindet langsam und lässt der Natur ihren Platz.


Geniesse Jämtland's Kulinarik
Fröhne während einem geführten kulinarischen Rundgang mit 5 Gängen, typisch schwedischer Gerichte der jämtländischen Küche.


Sein eigenes Floss bauen in Schweden
Wer wollte schon immer mal sein eigenes Floss bauen und damit den Fluss runter reisen? Am Strand liegen die drei Meter langen Stämme bereits bereit, um nur mit Seilen zu einem stabilen Holzfloss verbunden zu werden.


Übernachte in Schwedens tollen Landgasthöfen
Schwedische Landgasthöfe haben eine lange Tradition und werden oft von Familien geführt. Hier bekommst du einen Einblick in die Einfachheit des Lebens ausserhalb der Städte.


Das lebenswerte Kopenhagen erkunden
Baden im Hafen, Königsschlösser mitten in der Stadt, kleine Gassen mit bunten Häuschen, moderne Architektur, Gourmetrestaurants und leckere Hotdogs – all das und noch viel mehr ist Kopenhagen. Wir haben die Erfahrung gemacht: Diese Stadt macht süchtig.


In den Geiranger Fjord blicken
Der Fjord nördlich von Ålesund bietet eine der schönsten Naturszenen, die das Land zu bieten hat. Am besten ist der Ausblick vom Gipfel des Dalsnibba, wo man von 1'500 Metern hinunterschauen kann.


Durch das spannende Oslo spazieren
Nobel-Friedenszentrum und Museum für Moderne Kunst – historische Bauten und progressive Architektur alternieren in der Metropole am grossen Oslofjord. In Oslo braucht man oft mehr Zeit, als man sich gibt. Dann öffnet sich einem der Ort und noch mehr Spannendes kommt zum Vorschein.


Übernachte in einer Wildnishütte in Keimiö
Übernachte in einer der gemütlichen und authentischen Wildnishütten am Ende deiner Tagesetappen. Das knisternde Feuer trägt zum "Cosy" Hüttenerlebnis besonders bei.
Beim obligate Saunagang am Abend lässt du deine Tagestour durch die verschneiten Landschaften nochmals Revue passieren und entspannst dich von den körperlichen Aktivitäten


Huskey-Begegnung in Finnisch Lappland
Begegnen sie diesen wunderbaren Tieren auf Augenhöhe. Die Freundschaft zwischen Hund und Mensch geht weit zurück. Bereits im 10. Jahrhundert ergänzten Hunde den Alltag des Menschen – wobei in Finnland Schlitten gefunden wurden, die über 9'000 Jahre zurück gehen. Die Hundeschlitten, wie wir sie heute kennen, ist trotzt technischem Fortschritt kaum mehr aus dem arktischen Alltag wegzudenken.


Mach dich mit dem Hundeschlitten auf durch Lapplands Walder
Mit den Schlittenhunden durch die die Natur von Schwedisch Lappland, ein unvergessliches Erlebnis. Geniesse den Fahrtwind, die Ruhe der Natur und die quicklebendigen Hunde, die nichts lieber machen, als dich auf deinem Hundeschlitten durch das wildromantische Schneegestöber zu ziehen.


Lass dich von Schwedisch Lapplands Polarlichtern verzaubern
Ein wellender Vorhand aus Rot, Grün, Blau – wenn die Sonnenwinde günstig stehen, kannst du rund um Kiruna fantastische Polarlichter sehen. Obwohl in der Stadt gut sichtbar, empfehlen wir dir, das eindrückliche Schauspiel ausserhalb, abseits der Lichtverschmutzung zu geniessen. Ein einmaliges Erlebnis, das dich trotzt der tiefen Temperatur nicht kalt lässt.


Besuche eine Sauna
In skandinavischen Ländern wie Schweden oder Finnland ist die Sauna ein fester Bestandteil des Lebens. Sie ist nicht nur ein Ort der Körperpflege und Gesundheit, sondern spielt eine wichtige soziale und gesellschaftliche Rolle. Daher solltest du dir einen Sauna Besuch nicht entgehen lassen.


Den Preikestolen bezwingen und sich mit einem atemberaubenden Ausblick belohnen
Von da kommen also all die spektakulären Fotos! Aber der 600m hohe Felsvorsprung, der quadratisch überhängt, hat es in sich. Denn nur wer die Wanderung hinauf schafft, der darf sich mit einer der mächtigsten Aussichten Europas belohnen.


Bunte Häuser zählen in Bergen
Nicht umsonst eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die bunten Häuser der ehemaligen hanseatischen Werft Bryggen. In diesem Freiluftmuseum findet man neben den historischen Häusern auch einen Einblick in das Leben im Mittelalter, sowie Restaurants und Boutiquen.


Dem malerischen «Sognefjord» folgen
In den Fjorden in Norwegen sieht die Natur aus wie gemalt. Das gilt auch für den Sognefjord, den längsten und tiefsten Fjord Norwegens. Dieser erstreckt sich von der Küste nördlich von Bergen 204 Kilometer landeinwärts. Wandern, Velofahren oder Ausflug nach Flåm.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Finnland
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finnland | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
In Finnland gelten insbesondere der Sommer und der Winter als beliebte Reisezeiten. Wer die Mitternachtssonne und lange Tage genießen möchte, reist am besten zwischen Juni und August nach Finnland. Dies ist die wärmste und hellste Zeit des Jahres und eine gute Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kanutouren, Blockhausferien an einem der zahlreichen Seen und Angeln. Die Temperaturen sind angenehm, doch es muss auch immer mit vereinzelten Regentagen gerechnet werden. Wer gerne Polarlichter "Aurora Borealis" bestaunen möchte, sollte zwischen September und März nach Finnland reisen, insbesondere Dezember bis Februar eignen sich besonders dafür, weil dann die Nächte am längsten sind. Das spektakuläre Naturschauspiel am dunklen Himmel lässt sich am besten in Lappland, dem nördlichsten Teil des Landes beobachten. Die Temperaturen sind im Winter teilweise sehr kalt und liegen oft weit unter dem Gefrierpunkt und viel Schnee verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland. Während dieser Zeit sind Wintersportarten wie Husky-Schlittenfahrten, Schneeschuhwandern, Schneemobiltouren und Langlaufen hoch im Kurs. Frühling und Herbst gelten als weniger beliebte Reisezeiten für Finnland. Obwohl im Frühling die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, gilt der Frühling als unbeständig mit wechselhaftem Wetter, gelegentlichen Kälteeinbrüchen und Regenschauern. Bunte Herbstverfärbungen lassen sich am besten zwischen Mitte September bis Ende Oktober bestaunen. Die Temperaturen können bis um diese Zeit nach wie vor relativ mild sein, aber es kann auch windig und neblig sein. |
Alles über Finnland
Wissenswertes rund um Schweden
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweden | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Schweden kann grundsätzlich das ganze Jahr hindurch bereist werden. Sommer, Frühherbst und Winter gelten als besonders beliebte Reisezeiten für Schweden. Im Frühling ist das Wetter oft unbeständig und wechselhaft mit gelegentlichen Kälteeinbrüchen und Regenschauern und auch im November ist es oft regnerisch und ungemütlich. Wer die Mitternachtssonne und lange Tage genießen möchte, reist am besten zwischen Juni und August nach Schweden. Dies ist die wärmste und hellste Zeit des Jahres und eine gute Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kanutouren, Angeln oder Blockhausferien an einem der zahlreichen Seen oder Flüsse. Die Temperaturen sind angenehm, die Sonne zeigt sich oft doch vereinzelte Regentage sind jederzeit möglich. Ab Oktober verwandelt sich die Natur vielerorts in bunte Herbstlandschaften. Wer gerne Nordlichter bestaunen möchte, sollte zwischen September und März nach Schweden reisen, insbesondere Dezember bis Februar eignen sich besonders dafür, weil dann die Nächte am längsten sind. Das spektakuläre Naturschauspiel am dunklen Himmel lässt sich am besten in den Polarregionen in Nordschweden beobachten. Die Temperaturen sind im Winter teilweise sehr kalt und liegen oft weit unter dem Gefrierpunkt und viel Schnee verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland. Während dieser Zeit sind Wintersportarten wie Husky-Schlittenfahrten, Schneeschuhwandern, Schneemobiltouren, Eisfischen und Langlaufen hoch im Kurs. |
Alles über Schweden
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.