erlebt von Jasmin Holenstein

Unentdecktes Schwedisch Lappland
Mit einer geführten Kleingruppe habe ich im Mai während sechs Tagen den noch unberührten Teil Schwedens per Bus und Zug bereist.
Reiseroute
-
Vasa Museum in Stockholm
Sehr eindrücklich ist das Museum, welches das gut erhaltene Schiff «Vasa» zeigt. Es ist im Jahr 1628 auf seiner Jungfernfahrt gesunken. Das Museum ist bei gutem wie auch bei schlechtem Wetter sehr gut besucht. -
Stockholm
Leider haben wir lediglich einige Stunden Zeit, um die Stadt zu besichtigen. Dieser kurze Einblick in die gemütlichen Gassen, unzähligen tollen Cafés und die vielen imposanten Gebäude liefern mir gute Gründe, wieder einmal nach Stockholm zurückzukehren. -
Hefeschnecken
In den Gassen Stockholms steigt einem stetig ein feiner Gebäckduft in die Nase. Hefeschnecken sind ein absolutes Must zum Probieren! -
Zugfahrt von Stockholm nach Luleå
Unser Zug verlässt Stockholm um ca. sechs Uhr abends. Es gibt 3er- und 6er-Schlafkabinen, die zum Teil sehr eng sind. Diese Zugfahrt ist ein tolles Erlebnis und unbedingt zu empfehlen, wenn man durch Schwedisch Lappland reist. -
Elchpark
Unweit von Luleå liegt ein Elchpark. Diesen zu besuchen und den Elchen tief in die Augen zu schauen, lohnt sich. Übrigens lieben Elche Bananen. -
Gammelstad
Von Schwedens einst siebzig Kirchendörfern existieren heute nur noch sechzehn. Gammelstad (altes Stadtzentrum von Luleå) ist Schwedens grösstes und am besten erhaltenes Kirchendorf mit 408 Häuschen. Eine geführte Tour lohnt sich, da man von lokalen Guides sehr wertvolle Informationen erhält. -
Brändön
Unzählige Seen, diverse Aktivitäten, der Duft von Nadelbäumen und vieles mehr laden in dieser unglaublich schönen Region zum Verweilen ein. -
Helligkeit in der «Nacht»
Die Mitternachtssonne ist für mich ein total neues Erlebnis. Ich stelle den Wecker um zwei Uhr nachts – als ich erwache ist es hell. Für Personen, die etwas lichtempfindlich sind beim Schlafen, lohnt es sich, eine gute Augenmaske mitzunehmen. -
Ein Katzensprung bis zur finnischen Grenze
In Kukkola an der Grenze zu Finnland legen wir einen Stopp ein. Die Fischersaison hat begonnen und das Museum im Dorf lädt zum Verweilen ein. -
«Fika» – Kaffeepause auf Schwedisch
In Schweden trinkt man zu jeder Gelegenheit einen Kaffee – sei es nach dem Fischen, vor der Sauna oder sogar vor dem Mittagessen. -
Huskys
Auch im Sommer sind Huskys zu sehen. Diese müssen für den Winter trainiert werden. Mit einer Leine werden sie am Gürtel der Menschen befestigt, und so geht man gemeinsam durch die Gegend. Die Tiere ziehen mit viel Kraft an der Leine und es ist Trittsicherheit gefragt. -
Fantastisches Essen
Wenn ein Restaurant mit einem «White Diploma» ausgezeichnet ist, dann wird man begeistert sein vom Essen. Ob Vegetarier, Geniesser mit Glutenintoleranz, Fleisch- oder Fischliebhaber – man kommt auf seine Kosten. -
Faszinierende Landschaft
Das Zusammentreffen mit den Ureinwohnern Schwedens, den Sami, wie sie sich nennen, ist ein Highlight! Das Kennenlernen dieser Kultur in einem Camp ist unbezahlbar. -
Eisenerzmine Kiruna
Eine geführte Tour durch die grösste unterirdische Eisenerzmine der Welt ist zu empfehlen. Die unglaubliche Tiefe ist eindrücklich. Durch die Grabungen muss die gesamte Stadt Kiruna aus Sicherheitsgründen umziehen. -
Icehotel
In der Nähe von Kiruna liegt das bekanne Icehotel, in dem ganzjährig übernachtet werden kann. Das Feeling, wenn man in einem stilvoll geschmückten «Eiszimmer» übernachtet, ist unbeschreiblich.

Vasa Museum in Stockholm

Stockholm

Hefeschnecken

Zugfahrt von Stockholm nach Luleå

Elchpark

Gammelstad

Brändön

Helligkeit in der «Nacht»

Ein Katzensprung bis zur finnischen Grenze

«Fika» – Kaffeepause auf Schwedisch

Huskys

Fantastisches Essen

Faszinierende Landschaft

Eisenerzmine Kiruna

Icehotel

Jasmin Holenstein
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Sein eigenes Floss bauen in Schweden
Wer wollte schon immer mal sein eigenes Floss bauen und damit den Fluss runter reisen? Am Strand liegen die drei Meter langen Stämme bereits bereit, um nur mit Seilen zu einem stabilen Holzfloss verbunden zu werden.


In der Natur übernachten
Manchmal lässt sich nicht alles bis ins letzte Detail planen - auch nicht wo man übernachtet. Im Wald, am See oder sogar auf dem See. Hauptsache draußen unterm Sternenhimmel.


Entdecke die Natur Värmlands
So wie Nils Holgersson, der mit den Wildgänsen über Värmland flog, erlebst auch du die urigen Wälder und glitzernden Seen. Nur nicht aus der Luft, sondern aus nächster Nähe - Der perfekte Ort für ein schwedisches Abenteuer.


Du hast nur das Nötigste dabei
Du erhältst nur das Notwendigste: Kanu, Paddel, Schwimmweste, wasserdichte Packtonne, Spaten, Seil, Abfallsack und Frischwasserkanister. Zudem gibt es Informationsmaterial über die Route, das Jedermannsrecht und die Paddeltechnik sowie den Transport vor Ort. Und los geht deine Reise!


Mach dich mit dem Hundeschlitten auf durch Lapplands Walder
Mit den Schlittenhunden durch die die Natur von Schwedisch Lappland, ein unvergessliches Erlebnis. Geniesse den Fahrtwind, die Ruhe der Natur und die quicklebendigen Hunde, die nichts lieber machen, als dich auf deinem Hundeschlitten durch das wildromantische Schneegestöber zu ziehen.


Lass dich von Schwedisch Lapplands Polarlichtern verzaubern
Ein wellender Vorhand aus Rot, Grün, Blau – wenn die Sonnenwinde günstig stehen, kannst du rund um Kiruna fantastische Polarlichter sehen. Obwohl in der Stadt gut sichtbar, empfehlen wir dir, das eindrückliche Schauspiel ausserhalb, abseits der Lichtverschmutzung zu geniessen. Ein einmaliges Erlebnis, das dich trotzt der tiefen Temperatur nicht kalt lässt.


Besuche eine Sauna
In skandinavischen Ländern wie Schweden oder Finnland ist die Sauna ein fester Bestandteil des Lebens. Sie ist nicht nur ein Ort der Körperpflege und Gesundheit, sondern spielt eine wichtige soziale und gesellschaftliche Rolle. Daher solltest du dir einen Sauna Besuch nicht entgehen lassen.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Schweden
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Geeignete Reisezeit: In Schweden gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich. |
Alles über Schweden
Blogbeiträge zu dieser Destination
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.