erlebt von Beatrice Gfeller

Faszinierendes Norwegen: unterwegs mit Zug, Mietwagen und einem Hurtigrutenschiff
Während dreier Wochen reise ich zusammen mit meinem Mann und unserer jüngeren Tochter durch die tolle Natur Norwegens. Wir fahren mit dem Zug, verbringen ein paar Nächte auf einem Hurtigrutenschiff und erkunden mit dem Mietwagen die Lofoten und die etwas weniger bekannten Inseln der Vesteralen sowie Senja. Zurück in den Süden nach Stockholm gehts im Nachtzug. An der faszinierenden Schärenküste geniessen wir noch ein bisschen den Sommer.
Reiseroute
-
Oslofjord
Die Anreise nach Oslo auf dem Wasserweg ist toll. Von Kiel (DE) her sieht man immer irgendwo einen Flecken Dänemark. Kurz vor der Ankunft fährt man durch den wunderschönen Oslofjord. Wir freuen uns auf unsere Reise durch Norwegen! -
Hoch hinaus
Von der Sprungschanze Holmenkollen aus hat man einen wunderbaren Blick über Oslo. Ich bin froh, ist nicht Winter und bin ich keine Skispringerin – lieber nehme ich wieder den Lift nach unten! -
Grünes Oslo
Wer genug hat von Oslos Innenstadt, gelangt mit dem ÖV in nur wenigen Minuten raus in die Natur. Rund um die Sprungschanze Holmenkollen gibt es ein grosses Netz an Wanderwegen. -
Bergenbahn
Fast sieben Stunden dauert die Fahrt mit der Bergenbahn von Oslo nach Bergen. Die Landschaft ändert sich aber so oft, dass einem die Reise viel kürzer erscheint. Wir schauen auf jeden Fall viel häufiger aus dem Fenster als in die mitgebrachten Bücher. -
Rallarvegen
Der Rallarvegen diente ursprünglich dem Bau der Bahnstrecke über die Hardangervidda. Heute wird er als Velo- oder Wanderstrecke benützt. Er verläuft über 86 km von Haugastøl über Finse, dem höchstgelegenen Bahnhof Nordeuropas auf 1222 m ü. M. bis runter auf Meereshöhe nach Flam. -
Bergen und weit und breit kein Regen
300 Tage im Jahr soll es in Bergen regnen. Es ist einer der regenreichste Orte in ganz Norwegen. Wir aber haben haben Glück! Bei Sonnenschein erkunden wir die schöne Stadt mit den vielen farbigen Holzhäusern und schlendern durch die "härzigen" Gässchen. -
Aussicht geniessen
Eine kurze Wanderung führt uns auf den Aussichtsberg Floyen. Die Sicht auf Bergen und die vorgelagerten Inseln ist wunderschön und lohnt sich auf jeden Fall. Wer nicht laufen mag, kann auch die Bahn benützen. -
Leinen los
Wir boarden das Hurtigrutenschiff "Polarlys" und freuen uns auf die fünf Tage entlang der Küste bis Tromsö, wo wir wieder von Bord gehen werden. Bei solchem Wetter kann das ja nur toll werden. -
Unser Heim auf See
Die 16 Hurtigrutenschiffe unterscheiden sich alle in Grösse und Stil. Unser Schiff, die "Polarlys" – übersetzt "Polarlicht", ist nicht das neuste, aber frisch renoviert. Uns gefällt vor allem die Multe-Bäckerei, hier gibts täglich Kaffe und frischen Kuchen! -
Kommen wir da unten durch?
Wir fahren während der Reise bis Tromsö immer wieder unter hohen Brücken durch. Den Autofahrern ersparen diese lange Wege entlang der Fjorde. Die Brücken sind alle so gebaut, dass die meistens Schiffe problemlos untendurch passen. Bei manchen bleibt aber nicht viel Platz übrig. -
Geirangerfjord – einfach nur schön
Auf der Nordgehenden-Route, fahren die Hurtigrutenschiffe im Sommer in den imposanten Geirangerfjord. Bei solchem Prachtswetter einfach ein Traum. -
Trondheim
Zum Glück legen wir hier in Trondheim etwas länger an als in den Häfen zuvor. So haben wir genügend Zeit, die Stadt anzuschauen. Trondheim ist nach Oslo und Bergen die drittgrösste Stadt Norwegens und nicht nur wegen des kulturellen Angebots besuchenswert. -
Wegweiser
Wo der Trondheimsfjord in die Nordsee mündet, leuchtet der rote, achteckige Leuchtturm Kjeungskjær seit 1880 den vielen Schiffen den richtigen Weg. Das Wetter hier an der Küste kann sehr rasch wechseln und vor allem in Winter gibt es viele Stürme. -
Kaffe und Kuchen
Die Norweger lieben Kaffee. Deshalb gibt es an jeder Ecke kleine Kaffeestuben. Im Angebot gibt es auch immer eine grosse Auswahl an leckeren Kuchen. Sich da zu entscheiden fällt jeweils schwer. -
Leuchtturm Landegode fyr
Kurz nach dem auslaufen in Bodö fahren wir beim Leuchtturm "Landegode fyr" vorbei. Bald sehen wir für einen Moment nur noch Wasser – dies ist der einzige Ort auf der Postschiffroute, wo man für eine kurze Strecke kein Land vorbeiziehen sieht, bevor dann die Lofoten auftauchen. -
Wo ist die berühmte Lofotenwand?
... wenn sie denn auftauchen, die Felsen der Lofoten. Wir haben zum ersten Mal auf unserer Reise kein Strahlewetter, daher sehen wir die als so eindrücklich beschriebene Wand der Lofotenberge erst, als wir schon sehr nahe dran sind. -
Oldtimer
Die "Lofoten" auch auf dem Wasser: Wir kreuzen kurz vor Stokmarknes das älteste in Betrieb stehende Schiff der Hurtigrutenflotte. Für Schiffsliebhaber ist das ein Riesenerlebnis. Eine Reise auf der alten Lady und man fühlt sich um 50 Jahre zurückversetzt. -
Stockfisch
Der Stockfisch hat in Norwegen eine lange Tradition. Der Fisch wird an Holzgestellen im Salzwind getrocknet. Vor allem hier im Norden, auf den Lofoten, wird diese Methode immer noch praktiziert. Riechen tut's nicht immer gut... -
Trollfjord
Nur 100 Meter breit ist die Einmündung vom Raftsund in den Trollfjord. Es ist kurz vor Mitternacht und total ruhig auf dem Schiff, man hört bloss die Wellen, die vom Schiff verursacht werden. Nur wenige Passagiere sind noch auf Deck und geniessen diesen einzigartigen Moment. Auch die Trolle scheinen zu schlafen... -
Eismeerkathedrale
Schon von weitem sieht man den eindrücklichen Bau der Eismeerkathedrale, auf norwegisch Ishavskatedralen. Wer bei schönem Wetter ein Mitternachtskonzert besucht, kommt in den Genuss einer tollen Stimmung, sobald die Mitternachtssonne durch die Mosaikfenster scheint. Leider war dies bei uns nicht der Fall.
-
Senja – Norwegen "en miniature"
Schroffe Felsen, Berggipfel, Sandstrände, Kuhweiden und ein Nationalpark mit Flüssen, Mooren und Birkenwäldern. Wir geniessen diese eher unbekannte Insel vor allem beim Wandern. Gerne wäre ich noch ein bisschen länger geblieben. -
Hoch hinaus
Die Auswahl der Berggipfel ist gross, wir entscheiden uns für den Husfjellet mit einer Höhe von 632 Metern und werden nicht enttäuscht. Die Ausblicke auf das Meer und die Küste sind einzigartig. -
Mitternachtssonne
Hier, nördlich des Polarkreises, wird es im Sommer nie dunkel. Ich liebe diese langen Tage und die Stimmung um Mitternacht ist irgendwie magisch. -
Wolkenspiel
Mit den Wolken zusammen wird die Stimmung um Mitternacht noch spezieller und macht Strandspaziergänge zu etwas ganz Besonderem. -
Südsee?
Südseefeeling auf den Lofoten? Der Eindruck täuscht, die Farben und der Strand sind herrlich, aber das Wasser ist eisig kalt – auch im Hochsommer! -
Zimmer mit Aussicht
Das ist eines der Highlights dieser Reise. Unser Rorbuer liegt wunderschön am Fjord mit Sicht auf die Berge. Herrlich! Ein paar Nächte in einer dieser Fischerhütten empfehle ich jedem Lofotenreisenden. -
Matsch
Wandern in Norwegen bedeutet auch immer wieder Schlamm und Matsch, vor allem wenn es am Tag zuvor geregnet hat. Wasserfeste Schuhe sind ein Muss. -
Spieglein, Spieglein...
Ich kann mich gar nicht sattsehen ob den tollen Bildern die die Natur uns bietet. In den vielen der kleinen Seen spiegelt sich die ganze Bergwelt ringsherum. Es ist wirklich wunderschön. -
Lofoten, ich werde wiederkommen!
Hier könnte ich stundenlang sitzen und die späte Abendsonne geniessen. Leider ist die Zeit für uns hier im Norden schon fast vorbei und wir ziehen bald wieder südwärts. Ich bin aber sicher nicht das letzte Mal hier gewesen. -
Wohin des Weges?
... für uns in Richtung Stockholm, 1414 Kilometer von Narvik entfernt. Diese werden wir morgen im Nachtzug in Angriff nehmen. Wir sind gespannt auf diese Reise durch Lappland. -
Auf den Spuren der Eisenerzbahn
Damit das Eisenerz bei Kiruna nach dem Abbau auch wirklich genutzt werden konnte, wurde ein geeigneter Transportweg gebraucht. Mit dem Zug wurde, und wird immer noch, das Erz nach Narvik transportiert und dort auf Schiffe verladen. Wir geniessen betrachten einfach die vorbeiziehende Landschaft Schwedisch Lapplands. -
Mitternachtsonne am Polarkreis
Bereits sind wir wieder ein paar Kilometer südlich des Polarkreises und geniessen vom Zug aus ein letztes Mal die Sonne, die auch in der Nacht nicht untergeht. -
Erholung in den Schären bei Västervik
Nach knapp drei Wochen reisen durch Norwegen, erfreuen wir uns nun noch ein paar Tage an der warmen Sonne und dem Meer in den Schären von Västervik. -
Kopenhagen
Die Hauptstadt Dänemarks ist immer wieder eine Reise wert. Nicht nur wegen der hübschen farbigen Häuserzeile im Nyhaven. Für uns ist dies der perfekte Abschluss einer tollen Reise.

Oslofjord

Hoch hinaus

Grünes Oslo

Bergenbahn

Rallarvegen

Bergen und weit und breit kein Regen

Aussicht geniessen

Leinen los

Unser Heim auf See

Kommen wir da unten durch?

Geirangerfjord – einfach nur schön

Trondheim

Wegweiser

Kaffe und Kuchen

Leuchtturm Landegode fyr

Wo ist die berühmte Lofotenwand?

Oldtimer

Stockfisch

Trollfjord

Eismeerkathedrale
Schon von weitem sieht man den eindrücklichen Bau der Eismeerkathedrale, auf norwegisch Ishavskatedralen. Wer bei schönem Wetter ein Mitternachtskonzert besucht, kommt in den Genuss einer tollen Stimmung, sobald die Mitternachtssonne durch die Mosaikfenster scheint. Leider war dies bei uns nicht der Fall.

Senja – Norwegen "en miniature"

Hoch hinaus

Mitternachtssonne

Wolkenspiel

Südsee?

Zimmer mit Aussicht

Matsch

Spieglein, Spieglein...

Lofoten, ich werde wiederkommen!

Wohin des Weges?

Auf den Spuren der Eisenerzbahn

Mitternachtsonne am Polarkreis

Erholung in den Schären bei Västervik

Kopenhagen

Beatrice Gfeller
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Fahrt mit dem legendären Hurtigruten-Schiff
Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff «VESTERÅLEN» einen regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten. Eine Route die unvermindert bis heute Reisende aller Herkunft begeistert. Bereits das erste Hurtigruten «schnelle Route» Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute nicht geändert.


Bunte Häuser zählen in Bergen
Nicht umsonst eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die bunten Häuser der ehemaligen hanseatischen Werft Bryggen. In diesem Freiluftmuseum findet man neben den historischen Häusern auch einen Einblick in das Leben im Mittelalter, sowie Restaurants und Boutiquen.


Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.


Charmantes Blockhaus Hotel «Ylläs Humina»
Gastgeber Toivo Qvist weiss, was seine Gäste mögen: Persönlichen Service, gemütliche Zimmer, gutes Essen und eine Winterlandschaft, wie aus dem Bilderbuch. Am Rande des sympathischen Wintersportorts und Langlaufmekkas Äkäslompolo gelegen, vereint das «Ylläs Humina» Blockhausromantik und familiären Charme.


Wandern im Pallas-Yllästunturi National Park
Entdecke den Pallas-Yllästunturi National Park mit typisch nordfinnischer Natur auf eigene Faust bei einer Wanderung raus in die Natur.


Arktische Tierwelt: Eisbären beobachten
Spitzbergen ist das Königreich der Eisbären! Ihr Lebensraum wird aufgrund globaler Erwärmung von Jahr zu Jahr kleiner und die Futtersuche schwerer. Wir müssen respektieren, dass wir nur Gäste auf ihrem Territorium sind und verhalten uns entsprechend. Dafür erleben wir mit etwas Glück eines der majestätischsten Geschöpfe dieses Planeten. Neben den Eisbären gibt es noch viele weitere, eindrückliche Tiere zu entdecken.


Spitzbergens spannenden Hauptort «Longyearbyen» entdecken
Longyearbyen ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Hotels, einer Brauerei und mehr als 15 verschiedenen Restaurants.
Hier findet der Kenner auch einen der größten Weinkeller Skandinaviens!


Die schöne Inselwelt der Lofoten entdecken
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens. Deren Schönheit zieht Einheimische und ausländische Gäste gleichermassen in ihren Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.


Unternimm typisch-nordische Aktivitäten in Norwegen
Warum nicht eintauchen in die Natur und Kultur des Nordens? Hundeschlittenfahrt, Motorschlittentour, Langlaufausflug in die Wälder, Nordlichttour, Rentiere und Sami-Kultur, Schneeschuhtour in die Wildnis – Alles ist möglich.


Sein eigenes Floss bauen in Schweden
Wer wollte schon immer mal sein eigenes Floss bauen und damit den Fluss runter reisen? Am Strand liegen die drei Meter langen Stämme bereits bereit, um nur mit Seilen zu einem stabilen Holzfloss verbunden zu werden.


In der Natur übernachten
Manchmal lässt sich nicht alles bis ins letzte Detail planen - auch nicht wo man übernachtet. Im Wald, am See oder sogar auf dem See. Hauptsache draußen unterm Sternenhimmel.


Entdecke die Natur Värmlands
So wie Nils Holgersson, der mit den Wildgänsen über Värmland flog, erlebst auch du die urigen Wälder und glitzernden Seen. Nur nicht aus der Luft, sondern aus nächster Nähe - Der perfekte Ort für ein schwedisches Abenteuer.


Die Königsstadt Trondheim zu Fuss erkunden
Willkommen in der Königsstadt! Trondheim hat die ideale Grösse, um zu Fuss entdeckt zu werden. Den Nidaros-Dom, die alten Speicherhäuser und das Musikmuseum solltest du nicht verpassen.


Den Preikestolen bezwingen und sich mit einem atemberaubenden Ausblick belohnen
Von da kommen also all die spektakulären Fotos! Aber der 600m hohe Felsvorsprung, der quadratisch überhängt, hat es in sich. Denn nur wer die Wanderung hinauf schafft, der darf sich mit einer der mächtigsten Aussichten Europas belohnen.


Wandern im Dovrefjell National Park
Mit dem Moschusochsen erwartet dich hier ein Tierreich, das in Europa einzigartig ist. Entdecke eine Gebirgsregion mit unberührter Natur und faszinierender Geschichte.
Markierte Wege führen in alle Richtungen, ob tiefe Täler im Westen oder eine harmonische Landschaft im Osten.
Du wolltest schon immer mal oben ankommen? Erklimme den höchsten Gipfel, den Snøhetta.


Blick in die Vergangenheit im Wikingerschiff-Museum
Dieses Museum verfügt über eine Sammlung an 3 originalen Wikingerschiffen, welche als Grabkammern für wichtige Wikinger genutzt worden sind. Wer also in die Geschichte der Nordischen Männer eintauchen will, der ist hier gut aufgehoben.


Tauchen in Norwegens Mitternachtssonne
Im Sommer wird es um den Polarkreis nie ganz dunkel. Dies gibt viel Zeit um im Tageslicht die Unterwasserwelt Norwegens zu erkunden.


Tauchplatz: Doppel-Wracks Ferndale & Parat
Der Tauchgang beim Ferndale Wrack beginnt auf 7 Meter Tiefe. Es liegt dem Grund entlang quasi vertikal im Wasser mit dem tiefsten Punkt auf zirka 35 Meter. Das Besondere hier ist, dass gleich 2 Wracks nacheinander zu sehen sind. Das deutsche Versorgungsschiff Parat sollte Ferndale während des 2. Weltkrieges vor dem Sinken retten, fand aber das selbe Schicksal. Beide wurden von den Deutschen bombardiert. So trennt nur ein guter Meter die beiden Wracks voneinander. Da Parat auf 40 Meter Tiefe beginnt, und bis auf 60 Meter Tiefe hinunter ragt, ist es nur für Tek-Taucher erreichbar.


Du hast nur das Nötigste dabei
Du erhältst nur das Notwendigste: Kanu, Paddel, Schwimmweste, wasserdichte Packtonne, Spaten, Seil, Abfallsack und Frischwasserkanister. Zudem gibt es Informationsmaterial über die Route, das Jedermannsrecht und die Paddeltechnik sowie den Transport vor Ort. Und los geht deine Reise!


Mach dich mit dem Hundeschlitten auf durch Lapplands Walder
Mit den Schlittenhunden durch die die Natur von Schwedisch Lappland, ein unvergessliches Erlebnis. Geniesse den Fahrtwind, die Ruhe der Natur und die quicklebendigen Hunde, die nichts lieber machen, als dich auf deinem Hundeschlitten durch das wildromantische Schneegestöber zu ziehen.


Lass dich von Schwedisch Lapplands Polarlichtern verzaubern
Ein wellender Vorhand aus Rot, Grün, Blau – wenn die Sonnenwinde günstig stehen, kannst du rund um Kiruna fantastische Polarlichter sehen. Obwohl in der Stadt gut sichtbar, empfehlen wir dir, das eindrückliche Schauspiel ausserhalb, abseits der Lichtverschmutzung zu geniessen. Ein einmaliges Erlebnis, das dich trotzt der tiefen Temperatur nicht kalt lässt.


Besuche eine Sauna
In skandinavischen Ländern wie Schweden oder Finnland ist die Sauna ein fester Bestandteil des Lebens. Sie ist nicht nur ein Ort der Körperpflege und Gesundheit, sondern spielt eine wichtige soziale und gesellschaftliche Rolle. Daher solltest du dir einen Sauna Besuch nicht entgehen lassen.


Durch das spannende Oslo spazieren
Nobel-Friedenszentrum und Museum für Moderne Kunst – historische Bauten und progressive Architektur alternieren in der Metropole am grossen Oslofjord. In Oslo braucht man oft mehr Zeit, als man sich gibt. Dann öffnet sich einem der Ort und noch mehr Spannendes kommt zum Vorschein.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Schweden
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Geeignete Reisezeit: In Schweden gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich. |
Alles über Schweden
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.