erlebt von Beatrice Gfeller

Familienferien in Dänemark
Nach einer ruhigen Nacht im Nachtzug steigen wir in Kolding, kurz nach der deutschen Grenze, aus dem Zug und nehmen unseren Mietwagen entgegen. Die nächsten 2 Wochen werden wir von hier aus quer durch Dänemark reisen. Unser Endziel ist Kopenhagen.
Reiseroute
-
Camping beim Legoland
Wer nicht mit Camper oder Zelt unterwegs ist, kann auf den meisten Campingpläzen Hütten oder Mobilehomes mieten. Wir übernachten in einem Mobilehome auf dem Camping beim Legoland, das nur 10 Gehminuten entfernt liegt. -
Legoland
Was hier alles aus Lego gebaut wird ist extrem interessant, nicht nur für Kinder. Viele Sehenswürdigkeiten aus Dänemark, aber auch aus ganz Skandinavien und Europa – alles ganz aus Lego! – sind zu bestaunen. Sogar ein A380 der Singapore Airlines. -
Paragliding ohne Berge
Dank spezieller Thermik vom Meer, können die Gleitschirmflieger (ganz klein im Bild) hier der Küste entlangfliegen. – Sightseeing aus der Luft, vorbei am roten Leuchtturm von Bovbjerg. -
Wo gehts hier zum Meer?
Durch die schön bewachsene Dünenlandschaft erreichen wir in ein paar Minuten die Nordsee. Der Campingplatz, wo wir für ein paar Tage einen Wohnwagen gemietet haben, liegt herrlich geschützt im Hinterland. -
Strandferien
Wunderschön sehen sie aus, die Sanddünen. Und schön warm ist es auch. Doch am und vor allem im Wasser spürt man aber sofort, dass wir an der Nordsee sind und nicht irgendwo in der Südsee. -
Ausritt auf Islandponys
Es gibt immer wieder etwas zu unternehmen. Heute reiten wir durch die jütländische Heidelandschaft. Es ist spannend, hoch zu Ross die Gegend zu erkunden. Für nicht so geübte Reiter ist es im Schritt etwas erholsamer als wenn der Isländer auf "Tölt" umstellt. -
Wo ist denn die Strasse hin?
Zwischen Blokhus und Lokken fürt die Strasse über den Strand. Wer etwas übermütig wird und die Piste verlässt, ist schnell mit den Rädern im Sand versunken. Dem Abschleppdienst wir hier nie langweilig, sehen wir doch unterwegs ein paar Fahrzeuge, die auf Hilfe warten. -
Der versandete Leuchtturm
Ein Besuch des Leuchtturms von Rubjerg Knude darf nicht fehlen. Schon seit fast 50 Jahren nicht mehr in Betrieb, da sich immer mehr Sand ablagerte und das Licht für die Schiffe kaum mehr zu sehen war. Kaum zu glauben, dass es hier früher überhaupt keine Sanddünen gab. -
Dünen-running
Zum Austoben in die Dünen! Das macht Spass, so viel Sand. Dünenrennen, rauf und runter. Umfallen tut nicht weh, ist ja schön weich und der Sand ist schön warm. -
Jedem sein Ferienhaus
Immer schön geschützt vom Wind, liegen die zahlreichen Ferienhäuser etwas weg von der Küste. Es gibt sie in allen Grössen und Ausstattungen, für jeden Geschmack und für jedes Budget ist etwas dabei. -
Der nördlichste Punkt Dänemarks
In Grenen trifft die Nordsee auf die Ostsee. An der Landzungenspitze aus Sand, welcher durch die Meeresströmung hier abgeladen wird, kann man mit einem Bein in der Nordsee und mit dem anderen Bein in der Ostsee stehen. -
Zum Glück gibts Fähren
Fähren gibt es viele in Dänemark. Zum Glück, denn immer wieder werden die Strassen von Flussmündungen oder Meerengen unterbrochen. Hier sind wir auf der kürzesten Fähre von Dänemark, die Überfahrt dauert gerade nur 3 Minuten. -
Unser Ferienhaus
Auch wir nutzen für ein paar Tage den Komfort eines Ferienhauses. Es gibt hier richtige Ferienhausquartiere, wobei auch viele Norweger und Schweden ihre eigenen Ferienhäuser haben in Dänemark und hier den Sommer verbringen. -
Fregatte Jylland
Dieses militärische Holzsegelschiff war eines der letzten, das in dieser Art gebaut wurde. Spannend ist die Besichtigung der verschiedenen Kabinen und Kojen. In den Schlafkojen hört man es sogar schnarchen! -
Mols Bjerge
Die hügelige Landschaft von Mols Bjerge lädt zum Wandern oder zu Mountainbiketouren ein. Es gibt viele verschiedene und gut ausgeschilderte Wege. Picknick nicht vergessen, denn zum Einkehren gibt es wenig Möglichkeiten. -
Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäuser
Kleine Städtchen mit wunderschönen Fachwerkhäusern gibt es viele. Ebeltoft gefällt uns besonders gut und wir geniessen einen gemütlichen Bummel durch die Gassen. -
Roter Mohn
Solche von Mohn umrandete Kornfelder sind typisch für Dänemark und es gibt sie zahlreich. Aber immer wieder sind sie schön anzuschauen. -
Touristenmagnet Nyhavn
Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen hat viel zu bieten und ist auch mit Kindern eine Reise wert. Zum Glück ist es nicht überall so überlaufen wie in Nyhavn. Die alten Häuser sind zwar wunderschön, aber auf den Strassen davor kann man sich im Hochsommer kaum bewegen. -
Bootstour
Boot fahren ist besser als laufen. Da Kopenhagen am Wasser liegt, bietet sich eine Sightseeingtour per Boot an. Mit den praktischen Hop-on-Hop-off-Booten erreicht man praktische alle Ecken der Stadt und kann nach Lust und Laune dort aussteigen, wo es einem gefällt.

Camping beim Legoland

Legoland

Paragliding ohne Berge

Wo gehts hier zum Meer?

Strandferien

Ausritt auf Islandponys

Wo ist denn die Strasse hin?

Der versandete Leuchtturm

Dünen-running

Jedem sein Ferienhaus

Der nördlichste Punkt Dänemarks

Zum Glück gibts Fähren

Unser Ferienhaus

Fregatte Jylland

Mols Bjerge

Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäuser

Roter Mohn

Touristenmagnet Nyhavn

Bootstour

Beatrice Gfeller
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Fahrt mit dem legendären Hurtigruten-Schiff
Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff «VESTERÅLEN» einen regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten. Eine Route die unvermindert bis heute Reisende aller Herkunft begeistert. Bereits das erste Hurtigruten «schnelle Route» Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute nicht geändert.


Bunte Häuser zählen in Bergen
Nicht umsonst eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die bunten Häuser der ehemaligen hanseatischen Werft Bryggen. In diesem Freiluftmuseum findet man neben den historischen Häusern auch einen Einblick in das Leben im Mittelalter, sowie Restaurants und Boutiquen.


Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.


Charmantes Blockhaus Hotel «Ylläs Humina»
Gastgeber Toivo Qvist weiss, was seine Gäste mögen: Persönlichen Service, gemütliche Zimmer, gutes Essen und eine Winterlandschaft, wie aus dem Bilderbuch. Am Rande des sympathischen Wintersportorts und Langlaufmekkas Äkäslompolo gelegen, vereint das «Ylläs Humina» Blockhausromantik und familiären Charme.


Wandern im Pallas-Yllästunturi National Park
Entdecke den Pallas-Yllästunturi National Park mit typisch nordfinnischer Natur auf eigene Faust bei einer Wanderung raus in die Natur.


Arktische Tierwelt: Eisbären beobachten
Spitzbergen ist das Königreich der Eisbären! Ihr Lebensraum wird aufgrund globaler Erwärmung von Jahr zu Jahr kleiner und die Futtersuche schwerer. Wir müssen respektieren, dass wir nur Gäste auf ihrem Territorium sind und verhalten uns entsprechend. Dafür erleben wir mit etwas Glück eines der majestätischsten Geschöpfe dieses Planeten. Neben den Eisbären gibt es noch viele weitere, eindrückliche Tiere zu entdecken.


Spitzbergens spannenden Hauptort «Longyearbyen» entdecken
Longyearbyen ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Hotels, einer Brauerei und mehr als 15 verschiedenen Restaurants.
Hier findet der Kenner auch einen der größten Weinkeller Skandinaviens!


Die schöne Inselwelt der Lofoten entdecken
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens. Deren Schönheit zieht Einheimische und ausländische Gäste gleichermassen in ihren Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.


Unternimm typisch-nordische Aktivitäten in Norwegen
Warum nicht eintauchen in die Natur und Kultur des Nordens? Hundeschlittenfahrt, Motorschlittentour, Langlaufausflug in die Wälder, Nordlichttour, Rentiere und Sami-Kultur, Schneeschuhtour in die Wildnis – Alles ist möglich.


Sein eigenes Floss bauen in Schweden
Wer wollte schon immer mal sein eigenes Floss bauen und damit den Fluss runter reisen? Am Strand liegen die drei Meter langen Stämme bereits bereit, um nur mit Seilen zu einem stabilen Holzfloss verbunden zu werden.


In der Natur übernachten
Manchmal lässt sich nicht alles bis ins letzte Detail planen - auch nicht wo man übernachtet. Im Wald, am See oder sogar auf dem See. Hauptsache draußen unterm Sternenhimmel.


Entdecke die Natur Värmlands
So wie Nils Holgersson, der mit den Wildgänsen über Värmland flog, erlebst auch du die urigen Wälder und glitzernden Seen. Nur nicht aus der Luft, sondern aus nächster Nähe - Der perfekte Ort für ein schwedisches Abenteuer.


Die Königsstadt Trondheim zu Fuss erkunden
Willkommen in der Königsstadt! Trondheim hat die ideale Grösse, um zu Fuss entdeckt zu werden. Den Nidaros-Dom, die alten Speicherhäuser und das Musikmuseum solltest du nicht verpassen.


Den Preikestolen bezwingen und sich mit einem atemberaubenden Ausblick belohnen
Von da kommen also all die spektakulären Fotos! Aber der 600m hohe Felsvorsprung, der quadratisch überhängt, hat es in sich. Denn nur wer die Wanderung hinauf schafft, der darf sich mit einer der mächtigsten Aussichten Europas belohnen.


Wandern im Dovrefjell National Park
Mit dem Moschusochsen erwartet dich hier ein Tierreich, das in Europa einzigartig ist. Entdecke eine Gebirgsregion mit unberührter Natur und faszinierender Geschichte.
Markierte Wege führen in alle Richtungen, ob tiefe Täler im Westen oder eine harmonische Landschaft im Osten.
Du wolltest schon immer mal oben ankommen? Erklimme den höchsten Gipfel, den Snøhetta.


Blick in die Vergangenheit im Wikingerschiff-Museum
Dieses Museum verfügt über eine Sammlung an 3 originalen Wikingerschiffen, welche als Grabkammern für wichtige Wikinger genutzt worden sind. Wer also in die Geschichte der Nordischen Männer eintauchen will, der ist hier gut aufgehoben.


Tauchen in Norwegens Mitternachtssonne
Im Sommer wird es um den Polarkreis nie ganz dunkel. Dies gibt viel Zeit um im Tageslicht die Unterwasserwelt Norwegens zu erkunden.


Tauchplatz: Doppel-Wracks Ferndale & Parat
Der Tauchgang beim Ferndale Wrack beginnt auf 7 Meter Tiefe. Es liegt dem Grund entlang quasi vertikal im Wasser mit dem tiefsten Punkt auf zirka 35 Meter. Das Besondere hier ist, dass gleich 2 Wracks nacheinander zu sehen sind. Das deutsche Versorgungsschiff Parat sollte Ferndale während des 2. Weltkrieges vor dem Sinken retten, fand aber das selbe Schicksal. Beide wurden von den Deutschen bombardiert. So trennt nur ein guter Meter die beiden Wracks voneinander. Da Parat auf 40 Meter Tiefe beginnt, und bis auf 60 Meter Tiefe hinunter ragt, ist es nur für Tek-Taucher erreichbar.


Du hast nur das Nötigste dabei
Du erhältst nur das Notwendigste: Kanu, Paddel, Schwimmweste, wasserdichte Packtonne, Spaten, Seil, Abfallsack und Frischwasserkanister. Zudem gibt es Informationsmaterial über die Route, das Jedermannsrecht und die Paddeltechnik sowie den Transport vor Ort. Und los geht deine Reise!


Mach dich mit dem Hundeschlitten auf durch Lapplands Walder
Mit den Schlittenhunden durch die die Natur von Schwedisch Lappland, ein unvergessliches Erlebnis. Geniesse den Fahrtwind, die Ruhe der Natur und die quicklebendigen Hunde, die nichts lieber machen, als dich auf deinem Hundeschlitten durch das wildromantische Schneegestöber zu ziehen.


Lass dich von Schwedisch Lapplands Polarlichtern verzaubern
Ein wellender Vorhand aus Rot, Grün, Blau – wenn die Sonnenwinde günstig stehen, kannst du rund um Kiruna fantastische Polarlichter sehen. Obwohl in der Stadt gut sichtbar, empfehlen wir dir, das eindrückliche Schauspiel ausserhalb, abseits der Lichtverschmutzung zu geniessen. Ein einmaliges Erlebnis, das dich trotzt der tiefen Temperatur nicht kalt lässt.


Besuche eine Sauna
In skandinavischen Ländern wie Schweden oder Finnland ist die Sauna ein fester Bestandteil des Lebens. Sie ist nicht nur ein Ort der Körperpflege und Gesundheit, sondern spielt eine wichtige soziale und gesellschaftliche Rolle. Daher solltest du dir einen Sauna Besuch nicht entgehen lassen.


Durch das spannende Oslo spazieren
Nobel-Friedenszentrum und Museum für Moderne Kunst – historische Bauten und progressive Architektur alternieren in der Metropole am grossen Oslofjord. In Oslo braucht man oft mehr Zeit, als man sich gibt. Dann öffnet sich einem der Ort und noch mehr Spannendes kommt zum Vorschein.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.