Orcas und Polarlichter in Norwegen auf kleinem Expeditionsschiff



Entdecke an Bord eines nur 12 Passagiere fassenden, klassischen Passagierschiffes die Faszination des winterlichen Nord-Norwegens. Fahre hinein in die verschlungenen Fjorde nördlich der Lofoten auf der Suche nach der "Tricky Lady" - dem Polarlicht - und Familien von Orcas und Buckelwalen, die in den Fjorden Nordnorwegens auf der Suche nach Heringschwärmen sind.
-
Orteab/bis Tromsø
-
Empfohlene Reisedauer6 Tage
-
TransportmittelSchiff
-
UnterkunftSchiffskabine
Meine Highlights


Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.


Wandere durch die schöne Winterlandschaft von Nord-Norwegen
Der Schnee knistert bei jedem Schritt. Während den kurzen Sonnenlicht des Tages sieht erlebt man die Mystik der Gegend umso intensiver und hinter jedem Hügel liegt der nächste tolle Ausblick auf den Fjord oder das Meer. Vielleicht begegnen dir sogar einige Tiere, halte die Augen auf jeden Fall offen!


Auf der Suche nach Walen in den Fjorden Norwegens
In den Fjorden Norwegens tummeln sich im Winter unzählige Wale. Norwegen hat eine spannende Vergangenheit im Zusammenleben mit den Meeresgiganten und auch heute noch, gibt es viel darüber zu erfahren - oder auch einfach nur zu sehen - am Besten von einem Schiff aus.
Reiseroute
-
Tag 1 | Einschiffung in Tromsø, Norwegen
Individuelle Anreise nach Tromsø und Einschiffung am Nachmittag. Nach dem Abendessen unternimmst du noch einen Ausflug mit der Standseilbahn den Fjelheisen hoch, wo du eine wunderbare Sicht über das nächtliche Tromsø hast. Nach der Rückkehr aufs Schiff werden die Taue gelöst und der Kapitän steuert das Schiff hinaus in die dunkle Nacht.
-
Tromsø
-
Schiff
-
-
Tage 2-5 | Orca-, Wal- und Polarlichtsuche
Du reist zu einer Zeit, wo es noch mehrere Stunden am Tag hell ist. Gerade wenn du gerne fotografierst, wirst du dies schätzen. Wenn die Nacht klar ist, hast du gute Chancen, dem Himmelstanz des Polarlichtes ergriffen zuzuschauen. Die Gegend um Tromsø ist bekannt dafür.
Seit 2010 tummeln sich jeden Winter riesige Heringschwärme in den Fjorden um Tromsø. Das zieht hungrige Orcas und Buckelwale an. Aber wie mit jedem Wildtier, ist es nicht immer ganz einfach, diese auch zu finden. Du wirst also ganz expeditionsmässig unterwegs sein, Berichten von Sichtungen folgen und hoffen, dass sich die Wale und Heringschwärme auch dieses Jahr wieder in den Fjorden um Tromsø einfinden werden. Während der Suche nach Walen kannst du am Himmel Seeadler mit ihrer eindrücklichen Spannweite verfolgen.
Aber du stehst nicht nur an Deck und schaust aufs Wasser. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, wirst du mit den bordeigenen Zodiacs in den Fjorden cruisen und Wanderungen unternehmen. Vielleicht liegt auf den Bergspitzen schon der erste Schnee, was der Landschaft noch eine zusätzliche Dramatik verschafft.
Am Abend hörst du Vorträge vom Expeditionsteam, geniesst das feine Essen aus der Bordküche und schaust an Deck in den Himmel, ob das Polarlicht heute Abend eine Show bieten will. Wer will, kann auch die Crew nach Angelruten fragen und sein Glück beim Fischen versuchen.
-
Fjordlandschaft
-
Schiff
-
-
Tag 6 | Ausschiffung in Tromsø, Norwegen
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiterreise.
-
Tromsø
-
Tag 1 | Einschiffung in Tromsø, Norwegen
Individuelle Anreise nach Tromsø und Einschiffung am Nachmittag. Nach dem Abendessen unternimmst du noch einen Ausflug mit der Standseilbahn den Fjelheisen hoch, wo du eine wunderbare Sicht über das nächtliche Tromsø hast. Nach der Rückkehr aufs Schiff werden die Taue gelöst und der Kapitän steuert das Schiff hinaus in die dunkle Nacht.
Tage 2-5 | Orca-, Wal- und Polarlichtsuche
Du reist zu einer Zeit, wo es noch mehrere Stunden am Tag hell ist. Gerade wenn du gerne fotografierst, wirst du dies schätzen. Wenn die Nacht klar ist, hast du gute Chancen, dem Himmelstanz des Polarlichtes ergriffen zuzuschauen. Die Gegend um Tromsø ist bekannt dafür.
Seit 2010 tummeln sich jeden Winter riesige Heringschwärme in den Fjorden um Tromsø. Das zieht hungrige Orcas und Buckelwale an. Aber wie mit jedem Wildtier, ist es nicht immer ganz einfach, diese auch zu finden. Du wirst also ganz expeditionsmässig unterwegs sein, Berichten von Sichtungen folgen und hoffen, dass sich die Wale und Heringschwärme auch dieses Jahr wieder in den Fjorden um Tromsø einfinden werden. Während der Suche nach Walen kannst du am Himmel Seeadler mit ihrer eindrücklichen Spannweite verfolgen.
Aber du stehst nicht nur an Deck und schaust aufs Wasser. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, wirst du mit den bordeigenen Zodiacs in den Fjorden cruisen und Wanderungen unternehmen. Vielleicht liegt auf den Bergspitzen schon der erste Schnee, was der Landschaft noch eine zusätzliche Dramatik verschafft.
Am Abend hörst du Vorträge vom Expeditionsteam, geniesst das feine Essen aus der Bordküche und schaust an Deck in den Himmel, ob das Polarlicht heute Abend eine Show bieten will. Wer will, kann auch die Crew nach Angelruten fragen und sein Glück beim Fischen versuchen.
Tag 6 | Ausschiffung in Tromsø, Norwegen
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiterreise.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.
- 29.10.2022 – 03.11.2022
- 03.11.2022 – 08.11.2022
- 08.11.2022 – 13.11.2022
- Reisedaten 2023 auf Anfrage
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge
- Vorträge durch Experten
- Kaffee und Tee an Bord
- Trinkgelder für die Schiffsmannschaft
- Hafen- und Landungsgebühren
- An- und Rückreise bis/ab Tromsø
- Getränke
- Persönliche Auslagen
- Versicherungen
Das Schiff «Stockholm»
Die «Stockholm» wurde 1953 in Norwegen für das schwedische Seefahrtsamt gebaut. Nach einer umfassenden Renovation fährt sie seit 1998 mit maximal 12 Passagieren in polaren Gewässern auf Expedition. Mit ihren Holzdecks und den traditionellen Bauweise strahlt das Schiff den Charme einer längst vergangenen Epoche aus und steht als Kulturerbe unter Denkmalschutz. Für die Passagiere stehen sechs Kabinen zur Verfügung, alle mit eigenem Dusche/Bad. Das Schiff bietet viel freie Decksfläche, wo man die vorbeiziehende Landschaft geniessen kann.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
SNT - 96234
Fokus Umwelt
Die Expedition wird von der Reederei CO2-kompensiert
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Geschichtsträchtiger Kaiser-Franz-Josef-Fjord
Neue Orte werden meist nach ihren Entdeckern benannt, oder wie in diesem Fall nach dem Sponsor der Expedition, die zum ersten Mal in die Gegend führte. Dieser mächtige Fjord steht seinem Namensvetter in keiner Weise nach.


Die Arktis ganz persönlich entdecken
Wenn du gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünschst, kannst du auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen.


Durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit dir genügend Zeit bleibt, um nach dem König der Arktis Ausschau zu halten.


Die arktische Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen. Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist ein einmaliges Erlebnis.


Fahre dein Fat-Bike um den Polarkreis
Mit Fatbikes aus der Schweizer Bikeschmiede «Transalpes» fährst du den Arctic Circle in Grönland. Umgeben vom ewigen Eis des Russel Glaciers durchquerst du einen Teil Grönlands.


Schlafe unter den Polarlichtern Grönlands
Weg von der Zivilisation in noch ewigem Schnee und Eis. Da findest du einige kleine Hütten, von denen aus du gute Chancen hast, das Polarlicht zu erleben. Alternativ kannst du auch im Zelt übernachten. Die Nordlichter sind tief in der Grönländischen Seele verwurzelt und wenn es am Himmel lodert, dann kommen auch die Grönländer nach draussen - denn für die Inuit sind dies die Geister ihrer Vorfahren.


Den eindrücklichen arktischen Herbst erleben
Unter Arktiskennern gilt der Herbst als faszinierendste Zeit für eine Entdeckungsreise. Die Tage sind noch lang und doch ist genügend Dunkelheit da, um die Polarlichter zu sehen.


Moschus-Ochsen in der grönländischen Tundra
Hier befinden sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiß der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegenüber den roten Sedimenthängen. Hier hast du die Chance, Moschusochsen und eine Tundra im Herbstlaub zu sehen.


Grönlands imposantes Teufelsschloss
Die imposante Felsformation des 1340 Meter hohen Teufelsschlosses liegt an der Südküste vom Andrée-Land, einer unbewohnten Halbinsel Grönlands, zwischen dem Kaiser-Franz-Jospeh-Fjord und dem Isfjord. Die Berge in der Gegend werden bis zu 2000 Meter hoch.


Gelange zur nördlichsten Siedlung der Welt
Über das Krossfjort gelangst du zur nördlichsten Siedlung der Welt: Ny Alesund. Dort findest du eine Forschungsstationen und den berühmten Ankermast des Luftschiffes «Norge», das 1926 den ersten Flug über den Nordpol nach Nome in Alaska unternahm.
Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.