erlebt von Ursula Gerber-Aebischer

Herbstliches Südnorwegen per Zug, Bus und auf den Hurtigruten

Herbstfarben in wunderbarer Natur
Während einer Woche bereisen wir den Süden von Norwegen per öV. Majestätische Berge, kristallklare Seen, faszinierende Städte, farbenfrohe Wälder und atemberaubende Fjorde begrüssen uns bei schönstem Herbstwetter. Von der Hurtigrutenreise von Bergen nach Trondheim bleibt mir vor allem die Jugendstilstadt Ålesund in bester Erinnerung.
-
Orteab/bis Oslo
-
Empfohlene Reisedauer1 Woche
-
TransportmittelZug, Bus, Schiff
-
UnterkunftMittelklassehotels
Meine Highlights


Fahre mit dem legendären Hurtigruten-Schiff
Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff «VESTERÅLEN» einen regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten. Eine Route die unvermindert bis heute Reisende aller Herkunft begeistert. Bereits das erste Hurtigruten «schnelle Route» Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute nicht geändert.


Unternimm typisch-nordische Aktivitäten in Norwegen
Warum nicht eintauchen in die Natur und Kultur des Nordens? Hundeschlittenfahrt, Motorschlittentour, Langlaufausflug in die Wälder, Nordlichttour, Rentiere und Sami-Kultur, Schneeschuhtour in die Wildnis – Alles ist möglich.


Die Königsstadt Trondheim zu Fuss erkunden
Willkommen in der Königsstadt! Trondheim hat die ideale Grösse, um zu Fuss entdeckt zu werden. Den Nidaros-Dom, die alten Speicherhäuser und das Musikmuseum solltest du nicht verpassen.
Reiseroute
-
Oslo für Natur- und Kulturliebhaber
Oslo eignet sich bestens für einen Städtetrip. Und auch als Ausgangspunkt für eine längere Reise durchs Land ist Norwegens Hauptstadt top. Eingebettet zwischen Meer und Bergen bietet sie eine ideale Mischung aus urbanem Leben und spektakulärer Natur. Auch die Architektur, die Museen und die Geschichte, die bis in die Wikingerzeit zurückgeht, machen Oslo attraktiv. Zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten gehören der Vigeland Skulpturenpark und das neue Opernhaus.
Den Tag beim Flanieren an der Hafenpromenade ausklingen lassen.-
Oslo
-
Mittelklassehotel
-
-
Myrdal – aussteigen und Velos satteln
Myrdal ist kein Ort oder Dorf, sondern nur ein abseits gelegener Bahnhof, der als Knotenpunkt zwischen der Bergenbahn (Zug zwischen Oslo und Bergen) und der spektakulären Flåmbahn (Zug zwischen Myrdal und Flåm) dient.
Myrdal ist auch der Startpunkt der längsten Zipline Skandinaviens. Sie ist 1381 Meter lang. Die Aussicht ist schlicht spektakulär. Nicht alle wagen es, während der Fahrt die Augen zu öffnen.Während der Hochsaison ist man hier nicht allein.-
Myrdal
-
Mittelklassehotel
-
-
Absolutes Highlight bei schönem Wetter
Die Flåmbahn fährt von Myrdal, das per Auto nicht erreichbar ist, hinunter nach Flåm. Im Herbst ist der Zug etwas weniger voll. Die 20 Kilometer lange Fahrt dauert eine bis zwei Stunden (mit einem Stopp bei einem imposanten Wasserfall) und gilt als eine der spektakulärsten Eisenbahnstrecken weltweit. Die Fahrt ins Tal, vorbei an steilen Bergen und herrlichen Wasserfällen, ist auch mit dem Bike ein Highlight.
Wandervögel können die Strecke auch zu Fuss zurücklegen.-
Myrdal
-
Mitteklassehotel
-
-
Tipp bei Regenwetter
Das Flåmsbana Museet erklärt den Bau der weltbekannten Bahnstrecke. Es handelt sich um die steilsten Bahnstrecke der Welt. Das Museum liefert auch Einsicht in die vielen technischen Herausforderungen des Baus.
-
Flåm
-
Mittelklassehotel
-
-
Was will man mehr ?
Per Elektroboot gehts ab Flåm in Richtung Gudvangen. Die Fahrt durch den schmalen und spektakulären Nærøyfjord ist unglaublich schön. Der Fjord ist umgeben von steilen, bis zu 1800 Meter hohen Bergen. Wasserfälle stürzen die Berge hinunter und malerische Dörfer liegen eingebettet in fantastischen Landschaften. Die Region wurde in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen und gilt als eine der schönsten Fjordlandschaften der Welt. Auch bei grauem Himmel ist sie für uns ein Highlight. In Gudvangen (sowie an vielen anderen Orten) kann die Ruhe der Natur auch im eigenen Kanu genossen werden.
Die Gegend ist ein Paradies für Outdooraktivitäten.-
Gudvangen
-
Mittelklassehotel
-
-
200 Regentage pro Jahr
Doch wir haben Glück, und es bleibt trocken. Bergen ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und mit dem Gütesiegel «sustainable Destination» ausgezeichnet.
Die Stadt mit dem Ambiente einer Kleinstadt bietet allerhand. Wir nutzen die zwei Tage voll aus, sei es beim Flanieren über den lebhaften Fischmarkt, beim Spazieren durch die engen Gassen des UNESCO-geschützten Stadtteils Bryggen, beim Geniessen der Aussicht auf die Stadt vom Gipfel des Hausbergs Fløyen. Für Regentage bietet der Ort auch viele Museen und zahlreichen Galerien. Auch Bergen verbindet auf wunderbare Weise urbanes Leben mit spektakulärer Natur.-
Bergen
-
Mittelklassehotel
-
-
Fast noch schöner ist es abseits des Rummels
Hübsche weisse Holzhäuser, pittoreske Gässchen und Blumen vor den Haustüren. Bergen hat seinen historischen Charme bewahrt und bietet auch ausserhalb der touristischen Ecken viele schöne Fotomotive.
-
Knøsesmauet
-
Mittelklassehotel
-
-
Der Herbst feiert Einzug
Erholung pur erleben wir nur eine kleine Wanderung von der Bergstation von Bergens höchstem Hausberg, dem Ulriken, entfernt.
zu Fuss oder per Seilbahn auf den Ulriken-
Ulriken
-
Mittelklassehotel
-
-
Spieglein, Spieglein
Man findet überall in Norwegen tolle Wandermöglichkeiten. Lange oder kurze Strecken, steil und über Stock und Stein oder im Gegenzug dazu eher gemächliche Routen.
-
Ulriken
-
Mittelklassehotel
-
-
Polarlys, das Nordlicht
Wir verlassen Bergen auf dem Postschiffweg und hoffen auf wenig Wellengang. Unser Schiff aus der Hurtigrutenfamilie ist benannt nach dem natürlichen Winterphänomen in der Arktis, den Nordlichtern. Die MS Polarlys ist auf der klassischen Postschiffroute zwischen Bergen und Kirkenes unterwegs.
zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis-
Bergen
-
Schiff
-
-
Wenn der Nebel sich lichtet
Wow, was für ein Ausblick! Zu Beginn unserer Schiffsreise sahen wir kaum 10 Meter weit. Und plötzlich stellt sich strahlender Sonnenschein ein. Ab jetzt heisst es nur noch «geniessen».
Bei Hurtigrutenstrecken lohnt es sich, frühzeitig zu buchen.-
Norangsfjord
-
Schiff
-
-
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt...
Eis essen, Lesen, Vorträge besuchen, Apéro geniessen oder sich mit andern Gästen unterhalten – die Stimmung auf dem Schiff ist sehr entspannt.
-
Bergen – Trondheim
-
Schiff
-
-
Typisch norwegisch
Die Norweger bauen ihre Häuser oft aus Holz und auf Stelzen oder Steinen.
-
Urke
-
Schiff
-
-
Hjørundfjorden
Nicht immer lässt es das Wetter zu, dass man die Fjorde befahren kann. Was wir hier erleben, ist sehr spektakulär. Mir kommt ein Fjord schöner vor als der andere.
-
Hjørundfjorden
-
Schiff
-
-
Ålesund
Ålesund ist bekannt für seine Jugendstilarchitektur. Diese Stadt hat es mir besonders angetan. Vielleicht liegt es an der unglaublich guten Küche. Der Nachteil einer Schiffsreise: Man muss sich den Fahrplänen anpassen und kann somit nicht immer die gewünschte Zeit an einem Ort verbringen. Hier fühlt es sich für mich an wie auf einer Insel – irgendwie anders. Der wunderschöne Brosundet-Kanal schlängelt sich durch das Stadtzentrum. Ålesund – ich komme wieder!
-
Ålesund
-
Schiff
-
-
Malerisches Trondheim
Trondheim ist eine Gastro-Hochburg und kann bestens per Velo erkundet werden. Hier befindet sich auch der welterste Fahrradlift, die «Trampe Cyclocable». Hier verabschieden wir uns vom Schiff und steigen nach einer Übernachtung an Land auf den Zug um.
-
Trondheim
-
Mittelklassehotel
-
-
Endlose Natur
Die Zugstrecke zwischen Trondheim und Oslo ist sehr schön und abwechslungsreich. Wir reisen an diesem Tag gefühlt durch mehrere Länder. Mal ist es grün und flach, mal orangefarben und hügelig, mal bergig mit bedeckten Gipfeln.
Vor den Zugfenstern ist es so spannend, da finde ich nicht mal Zeit zum Lesen.-
Trondheim – Oslo
-
Mittelklassehotel
-
-
Trainspotting
Zugfahren in Norwegen ist günstig, einfach und angenehm. Im Süden des Landes gibt es genug Verbindungen und Möglichkeiten, was jedoch im Norden etwas komplizierter ist.
Die Züge sind pünktlich, und das Personal sehr freundlich.-
Mittelklassehotel
-
-
Oslo
Kann man sich einen schöneren «bunten Abend» vorstellen?
Norwegen bietet für alle etwas.-
Oslo
-
Mittelklassehotel
-

Oslo für Natur- und Kulturliebhaber
Oslo eignet sich bestens für einen Städtetrip. Und auch als Ausgangspunkt für eine längere Reise durchs Land ist Norwegens Hauptstadt top. Eingebettet zwischen Meer und Bergen bietet sie eine ideale Mischung aus urbanem Leben und spektakulärer Natur. Auch die Architektur, die Museen und die Geschichte, die bis in die Wikingerzeit zurückgeht, machen Oslo attraktiv. Zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten gehören der Vigeland Skulpturenpark und das neue Opernhaus.

Myrdal – aussteigen und Velos satteln
Myrdal ist kein Ort oder Dorf, sondern nur ein abseits gelegener Bahnhof, der als Knotenpunkt zwischen der Bergenbahn (Zug zwischen Oslo und Bergen) und der spektakulären Flåmbahn (Zug zwischen Myrdal und Flåm) dient.
Myrdal ist auch der Startpunkt der längsten Zipline Skandinaviens. Sie ist 1381 Meter lang. Die Aussicht ist schlicht spektakulär. Nicht alle wagen es, während der Fahrt die Augen zu öffnen.

Absolutes Highlight bei schönem Wetter
Die Flåmbahn fährt von Myrdal, das per Auto nicht erreichbar ist, hinunter nach Flåm. Im Herbst ist der Zug etwas weniger voll. Die 20 Kilometer lange Fahrt dauert eine bis zwei Stunden (mit einem Stopp bei einem imposanten Wasserfall) und gilt als eine der spektakulärsten Eisenbahnstrecken weltweit. Die Fahrt ins Tal, vorbei an steilen Bergen und herrlichen Wasserfällen, ist auch mit dem Bike ein Highlight.

Tipp bei Regenwetter
Das Flåmsbana Museet erklärt den Bau der weltbekannten Bahnstrecke. Es handelt sich um die steilsten Bahnstrecke der Welt. Das Museum liefert auch Einsicht in die vielen technischen Herausforderungen des Baus.

Was will man mehr ?
Per Elektroboot gehts ab Flåm in Richtung Gudvangen. Die Fahrt durch den schmalen und spektakulären Nærøyfjord ist unglaublich schön. Der Fjord ist umgeben von steilen, bis zu 1800 Meter hohen Bergen. Wasserfälle stürzen die Berge hinunter und malerische Dörfer liegen eingebettet in fantastischen Landschaften. Die Region wurde in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen und gilt als eine der schönsten Fjordlandschaften der Welt. Auch bei grauem Himmel ist sie für uns ein Highlight. In Gudvangen (sowie an vielen anderen Orten) kann die Ruhe der Natur auch im eigenen Kanu genossen werden.

200 Regentage pro Jahr
Doch wir haben Glück, und es bleibt trocken. Bergen ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und mit dem Gütesiegel «sustainable Destination» ausgezeichnet.
Die Stadt mit dem Ambiente einer Kleinstadt bietet allerhand. Wir nutzen die zwei Tage voll aus, sei es beim Flanieren über den lebhaften Fischmarkt, beim Spazieren durch die engen Gassen des UNESCO-geschützten Stadtteils Bryggen, beim Geniessen der Aussicht auf die Stadt vom Gipfel des Hausbergs Fløyen. Für Regentage bietet der Ort auch viele Museen und zahlreichen Galerien. Auch Bergen verbindet auf wunderbare Weise urbanes Leben mit spektakulärer Natur.

Fast noch schöner ist es abseits des Rummels
Hübsche weisse Holzhäuser, pittoreske Gässchen und Blumen vor den Haustüren. Bergen hat seinen historischen Charme bewahrt und bietet auch ausserhalb der touristischen Ecken viele schöne Fotomotive.

Der Herbst feiert Einzug
Erholung pur erleben wir nur eine kleine Wanderung von der Bergstation von Bergens höchstem Hausberg, dem Ulriken, entfernt.

Spieglein, Spieglein
Man findet überall in Norwegen tolle Wandermöglichkeiten. Lange oder kurze Strecken, steil und über Stock und Stein oder im Gegenzug dazu eher gemächliche Routen.

Polarlys, das Nordlicht
Wir verlassen Bergen auf dem Postschiffweg und hoffen auf wenig Wellengang. Unser Schiff aus der Hurtigrutenfamilie ist benannt nach dem natürlichen Winterphänomen in der Arktis, den Nordlichtern. Die MS Polarlys ist auf der klassischen Postschiffroute zwischen Bergen und Kirkenes unterwegs.

Wenn der Nebel sich lichtet
Wow, was für ein Ausblick! Zu Beginn unserer Schiffsreise sahen wir kaum 10 Meter weit. Und plötzlich stellt sich strahlender Sonnenschein ein. Ab jetzt heisst es nur noch «geniessen».

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt...
Eis essen, Lesen, Vorträge besuchen, Apéro geniessen oder sich mit andern Gästen unterhalten – die Stimmung auf dem Schiff ist sehr entspannt.

Typisch norwegisch
Die Norweger bauen ihre Häuser oft aus Holz und auf Stelzen oder Steinen.

Hjørundfjorden
Nicht immer lässt es das Wetter zu, dass man die Fjorde befahren kann. Was wir hier erleben, ist sehr spektakulär. Mir kommt ein Fjord schöner vor als der andere.

Ålesund
Ålesund ist bekannt für seine Jugendstilarchitektur. Diese Stadt hat es mir besonders angetan. Vielleicht liegt es an der unglaublich guten Küche. Der Nachteil einer Schiffsreise: Man muss sich den Fahrplänen anpassen und kann somit nicht immer die gewünschte Zeit an einem Ort verbringen. Hier fühlt es sich für mich an wie auf einer Insel – irgendwie anders. Der wunderschöne Brosundet-Kanal schlängelt sich durch das Stadtzentrum. Ålesund – ich komme wieder!

Malerisches Trondheim
Trondheim ist eine Gastro-Hochburg und kann bestens per Velo erkundet werden. Hier befindet sich auch der welterste Fahrradlift, die «Trampe Cyclocable». Hier verabschieden wir uns vom Schiff und steigen nach einer Übernachtung an Land auf den Zug um.

Endlose Natur
Die Zugstrecke zwischen Trondheim und Oslo ist sehr schön und abwechslungsreich. Wir reisen an diesem Tag gefühlt durch mehrere Länder. Mal ist es grün und flach, mal orangefarben und hügelig, mal bergig mit bedeckten Gipfeln.
Vor den Zugfenstern ist es so spannend, da finde ich nicht mal Zeit zum Lesen.

Trainspotting
Zugfahren in Norwegen ist günstig, einfach und angenehm. Im Süden des Landes gibt es genug Verbindungen und Möglichkeiten, was jedoch im Norden etwas komplizierter ist.

Oslo
Kann man sich einen schöneren «bunten Abend» vorstellen?
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Unterkunft im Doppelzimmer in Mittelklassehotels mit Frühstück
- Transportmittel vor Ort, Zug, Bus, Schiff (Aussenkabine)
- Flug ab/bis Schweiz
- Transfers
- weitere Mahlzeiten
- Ausflüge
Die Preise der Schiffspassagen können je nach Kabinenkategorie und Saison variieren.
Angebotsnummer: 121250
Verantwortungsbewusst Reisen
Wir haben uns bewusst für eine Gegend entschieden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut bereist werden kann.

Ursula Gerber-Aebischer
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Erkunde die schöne Inselwelt der Lofoten
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens. Deren Schönheit zieht Einheimische und ausländische Gäste gleichermassen in ihren Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.


In den Geiranger Fjord blicken
Der Fjord nördlich von Ålesund bietet eine der schönsten Naturszenen, die das Land zu bieten hat. Am besten ist der Ausblick vom Gipfel des Dalsnibba, wo man von 1'500 Metern hinunterschauen kann.


Wandern im Dovrefjell National Park
Mit dem Moschusochsen erwartet dich hier ein Tierreich, das in Europa einzigartig ist. Entdecke eine Gebirgsregion mit unberührter Natur und faszinierender Geschichte.
Markierte Wege führen in alle Richtungen, ob tiefe Täler im Westen oder eine harmonische Landschaft im Osten.
Du wolltest schon immer mal oben ankommen? Erklimme den höchsten Gipfel, den Snøhetta.


Übernachte im traditionellen Rorbuer
Rorbuer sind traditionelle Fischerhütten in Norwegen, welche entlang der Küste zu finden sind. Die ehemaligen Fischerhütten sind umgeben von malerischer Umgebung und strahlen eine rustikale Atmosphäre aus.


Den Preikestolen bezwingen und sich mit einem atemberaubenden Ausblick belohnen
Von da kommen also all die spektakulären Fotos! Aber der 600m hohe Felsvorsprung, der quadratisch überhängt, hat es in sich. Denn nur wer die Wanderung hinauf schafft, der darf sich mit einer der mächtigsten Aussichten Europas belohnen.


Bunte Häuser zählen in Bergen
Nicht umsonst eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die bunten Häuser der ehemaligen hanseatischen Werft Bryggen. In diesem Freiluftmuseum findet man neben den historischen Häusern auch einen Einblick in das Leben im Mittelalter, sowie Restaurants und Boutiquen.


Dem malerischen «Sognefjord» folgen
In den Fjorden in Norwegen sieht die Natur aus wie gemalt. Das gilt auch für den Sognefjord, den längsten und tiefsten Fjord Norwegens. Dieser erstreckt sich von der Küste nördlich von Bergen 204 Kilometer landeinwärts. Wandern, Velofahren oder Ausflug nach Flåm.


Durch das spannende Oslo spazieren
Nobel-Friedenszentrum und Museum für Moderne Kunst – historische Bauten und progressive Architektur alternieren in der Metropole am grossen Oslofjord. In Oslo braucht man oft mehr Zeit, als man sich gibt. Dann öffnet sich einem der Ort und noch mehr Spannendes kommt zum Vorschein.


Auf Norwegens wunderschönen Campingplätzen die Natur erleben
Die Campingplätze in Norwegen sind sauber und gepflegt und befinden sich meistens mitten in der schönsten Landschaft. Die Betriebe sind besonders kinderfreundlich und viele Campingplätze bieten ein breites Programm an Aktivitäten an, mit denen Sie Ihre Camper-Reise beliebig ergänzen können.


Tromsø - Norwegens Hauptstadt des Polarlichts erkunden
350 Kilometer nördlich vom Polarkreis liegt Tromsø, ursprünglich mal Fischerdorf, dann Bergbau und heute Startpunkt für Ausflüge in die Umgebung, besonders für die fantastischen Polarlichter, über die es in der Stadt auch viel zu lernen gibt.


Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.


Durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit dir genügend Zeit bleibt, um nach dem König der Arktis Ausschau zu halten.


Die arktische Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen. Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist ein einmaliges Erlebnis.


Spitzbergens spannenden Hauptort «Longyearbyen» entdecken
Longyearbyen ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Hotels, einer Brauerei und mehr als 15 verschiedenen Restaurants.
Hier findet der Kenner auch einen der größten Weinkeller Skandinaviens!


Vom legendären Nordkap hinabsehen
Stelle dir einen Ort weit oberhalb des Polarkreises vor, an dem die Sonne im Sommer monatelang nicht untergehen will. Zwischen Dir und dem Nordpol liegt nur noch Spitzbergen und das Meer. Wo sich tausende Papageientaucher, Tölpel und Kormorane um den besten Platz buhlen - Das ist Europas nördlichster Punkt - Das legendäre Nordkap.


Blick in die Vergangenheit im Wikingerschiff-Museum
Dieses Museum verfügt über eine Sammlung an 3 originalen Wikingerschiffen, welche als Grabkammern für wichtige Wikinger genutzt worden sind. Wer also in die Geschichte der Nordischen Männer eintauchen will, der ist hier gut aufgehoben.


Tauchen in Norwegens Mitternachtssonne
Im Sommer wird es um den Polarkreis nie ganz dunkel. Dies gibt viel Zeit um im Tageslicht die Unterwasserwelt Norwegens zu erkunden.


Tauchplatz: Doppel-Wracks Ferndale & Parat
Der Tauchgang beim Ferndale Wrack beginnt auf 7 Meter Tiefe. Es liegt dem Grund entlang quasi vertikal im Wasser mit dem tiefsten Punkt auf zirka 35 Meter. Das Besondere hier ist, dass gleich 2 Wracks nacheinander zu sehen sind. Das deutsche Versorgungsschiff Parat sollte Ferndale während des 2. Weltkrieges vor dem Sinken retten, fand aber das selbe Schicksal. Beide wurden von den Deutschen bombardiert. So trennt nur ein guter Meter die beiden Wracks voneinander. Da Parat auf 40 Meter Tiefe beginnt, und bis auf 60 Meter Tiefe hinunter ragt, ist es nur für Tek-Taucher erreichbar.


Arktische Tierwelt: Eisbären beobachten
Spitzbergen ist das Königreich der Eisbären! Ihr Lebensraum wird aufgrund globaler Erwärmung von Jahr zu Jahr kleiner und die Futtersuche schwerer. Wir müssen respektieren, dass wir nur Gäste auf ihrem Territorium sind und verhalten uns entsprechend. Dafür erleben wir mit etwas Glück eines der majestätischsten Geschöpfe dieses Planeten. Neben den Eisbären gibt es noch viele weitere, eindrückliche Tiere zu entdecken.


Die Arktis ganz persönlich entdecken
Wenn du gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünschst, kannst du auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen.


Wandere durch die schöne Winterlandschaft von Nord-Norwegen
Der Schnee knistert bei jedem Schritt. Während den kurzen Sonnenlicht des Tages sieht erlebt man die Mystik der Gegend umso intensiver und hinter jedem Hügel liegt der nächste tolle Ausblick auf den Fjord oder das Meer. Vielleicht begegnen dir sogar einige Tiere, halte die Augen auf jeden Fall offen!


Auf der Suche nach Walen in den Fjorden Norwegens
In den Fjorden Norwegens tummeln sich im Winter unzählige Wale. Norwegen hat eine spannende Vergangenheit im Zusammenleben mit den Meeresgiganten und auch heute noch, gibt es viel darüber zu erfahren - oder auch einfach nur zu sehen - am Besten von einem Schiff aus.


Ziehe deine eigene Spur
Das Skilanglaufen in Norwegen ist ein absoluter Genuss und gleichzeitig ein riesen Spass. Die weitläufigen, verschneiten Landschaften bieten eine ideale Kulisse, um mit den Langlaufskiern unterwegs zu sein. Du gleitest sanft mit den langen, dünnen Skiern über den Schnee, dies kann das Gefühl von Leichtigkeit vermitteln. Beim Langlaufen kannst du die Natur erkunden, während du körperlich in Bewegung bleibst.


Bestimme dein eigenes Reisetempo
Mit einem Mietwagen geniesst du die Freiheit und Flexibilität, dein Reisetempo ganz nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten, auch abseits von Touristenpfaden. Norwegen erweist sich hierfür als hervorragendes Reiseziel. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit zum Wildcampen, die das Land bietet.


Wandere in Sommaroy
Die spektakuläre Küstenlandschaft von Sommaroy eignet sich sehr gut zum Wandern. Sommaroy ist von kristallklarem Wasser und atemberaubenden Küstenformationen umgeben. Wenn du Glück hast, begegnest du auf deiner Wanderung Rentieren.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.