Reiseerlebnis
zusammengestellt von Nadine Rychener

Balkan Abenteuer – Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und mehr

Balkan Abenteuer – Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und mehr

Willkommen im Balkan – wo der Osten auf den Westen trifft und Neues mit Altem verschmilzt. Entdecke Ungarn, Montenegro, Serbien, Bosnien & Herzegowina und Kroatien auf dieser spannenden Reise. Bereits seit Jahrhunderten reisen Menschen aufgrund des fruchtbaren Bodens, der natürlichen Ressourcen und des heilenden Wassers in diese Region. Das Gebiet ist vom Tourismus dennoch praktisch unberührt geblieben und rühmt sich einer reichen Tradition, lebendigen Kultur und köstlichen Küche. 

  • Orte
    ab Budapest/bis Dubvronik
  • Empfohlene Reisedauer
    15 Tage
  • Transportmittel
    Bus, Taxi, Zug, Tram
  • Unterkunft
    Hotel, Gästehaus, Hostel, Pension
  • Gruppenreise
    Bis 16 Personen

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Budapest

    Szia! Willkommen in Ungarn. Die Hauptstadt Budapest liegt malerisch an der Donau und hat viel zu bieten. Falls du früher ankommst, kannst du an einer unserer Urban Adventures Tagestouren teilnehmen, wie beispielsweise «Buda Castle Explorer» oder «Bites and Sights». Mehr Informationen findest du unter urbanadventures.com. Nach unserem Willkommenstreffen am Abend, kannst du einen Nachtspaziergang am Donauufer entlang machen und die Lichter der Stadt bewundern. Im Anschluss solltest du dich mit deinen neuen Reisegefährt*innen auf den Weg zu einer der berühmten Ruinenkneipen der Stadt machen.

  • Tag 2 | Budapest

    Der heutige Tag steht dir zur freien Verfügung, um die «Donauperle» zu erkunden. Bewundere die Schnitzereien an den prachtvollen Gebäuden, überquere die Kettenbrücke, um den Burgbezirk zu entdecken oder schlängle dich durch die gewundenen Strassen und geniesse lokale Delikatessen. Budapest ist eine grossartige Stadt, die man auch vom Wasser aus erkunden kann. Mache eine Bootsfahrt auf der Donau oder fahre mit der Standseilbahn auf die Burg, die einen fantastischen Ausblick bietet. Schnapp dir doch ein Fahrrad und fahre zum Szoborpark, der zahlreiche kommunistische Denkmäler beherbergt, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs aus der Stadt entfernt wurden. Auch die ungarische Staatsoper und das Nationalmuseum sind einen Besuch wert. Unabhängig von der Tagesgestaltung sollte man sich ein Bad im heilenden Wasser der Budapester Thermalquellen nicht entgehen lassen. 

  • Tag 3 | Osijek

    Wir fahren durch die ungarische Puszta und überqueren die Grenze nach Kroatien – ein Land voller Maisfelder, Weinberge und idyllischer Dörfer. Nach einer rund vierstündigen Fahrt erreichen wir Osijek, unsere erste Station im Land, das für seine gute Küche bekannt ist. Die ruhige Universitätsstadt verfügt über eine barocke Festungsanlage «Tvrđa» (Altstadt) und eine schöne Oberstadt, die nur ein kurzer Spaziergang entlang der Drau entfernt liegt. Die vielen Cafés entlang des Ufers laden dazu ein, sich an der Lieblingsbeschäftigung der kroatischen Bevölkerung zu beteiligen: Menschen beobachten. Rund um die Stadt gibt es zudem viele Fahrradwege. Unsere heutige Unterkunft ist eine familienbetriebene Pension im Herzen der Altstadt. Süffige lokale Weine und Craft Beers, die man unbedingt probieren sollte, stehen hier immer auf der Karte.

  • Tag 4 | Osijek

    Heute ist ein freier Tag, um Osijek und seine Umgebung kennenzulernen. Möglicherweise möchtest du auch lieber die Kleinstadt Đakovo (rund 35 Kilometer südlich von Osijek) besuchen. Đakovo ist vom neoromanischen Stil geprägt und wird von der imposanten St. Peter Kathedrale gekrönt. Besuche einen der Trainingsställe der Lipizzaner Pferde und lerne von einem lokalen Guide mehr über deren Geschichte. Alternativ nutzt du den Tag für einen ganztägigen Ausflug, um die Sumpfgebiete des Naturreservats Kopački Rit zu erkunden. Zwischen der Burg Tikves und den berühmten Batina Hügeln, leben hier zahlreiche Vogelarten. Der Ausflug umfasst neben dem Reservat auch eine Weinprobe im Belje Weinkeller und ein Mittagessen im Ethnodorf Karanac. Wer in Osije bleiben möchte, kann sich das Archäologie und/oder Slawen Museum anschauen oder ein Fahrrad mieten, um durch die schönen Strassen zu radeln. Egal für was du dich interessierst, heute gibt es eine breite Auswahl an Aktivitäten. Am Abend solltest du die kroatische Küche kennenzulernen. Probiere doch lokale Spezialitäten, wie fiš paprikas (Fischeintopf mit handgemachten Nudeln), kulen (scharfe Würstchen) und čobanac (Eintopf).

  • Tag 5 | Vukovar/Ilok/Novi Sad

    Wir reisen weiter in Richtung Novi Sad. In Vukovar legen wir einen Zwischenstopp ein, um mehr über die jüngste Geschichte des Balkans zu erfahren. Die Stadt war während des Kroatienkrieges das meist umkämpfte Gebiet. Der zerstörte Wasserturm der Stadt dient heute als Mahnmal für den ethischen Krieg, der hier Anfang der 1990er Jahre wütete. Wir besuchen ein örtliches Krankhaus sowie das Museum in dessen Keller. Das Krankenhaus diente während des Krieges als Zufluchtsort. Bei einer Führung lauschen wir den Geschichten einiger Mitarbeitenden des Krankenhauses, die zu den wenigen Überlebenden gehören und von denen einige noch immer hier arbeiten. Als Nächstes steht der Besuch eines Weinberges im malerischen Ilok auf dem Programm. Der Weinkeller stammt aus dem Jahr 1450 und war der erste für diesen Zweck gebaute Weinkeller in Osteuropa. Probiere eine Auswahl der Weine, unter anderem den berühmter iloker Traminac Premiumwein, der bei der Krönung der Königin Elisabeth II. serviert wurde. Im Anschluss fahren wir über die Grenze nach Serbien in die Stadt Novi Sad (etwa eine Stunde). Die am Ufer der Donau gelegene Stadt ist von Bauernhöfen und Weinbergen umgeben und bietet eine interessante Mischung aus traditionellem serbischem Kulturerbe und österreichisch-ungarischer Architektur. Während deines freien Nachmittags solltest du unbedingt die Festung Petrovaradin besuchen, die direkt an der Donau liegt und ein Museum mit historischen Artefakten der Region beherbergt.

  • Tag 6 | Belgrad

    Nach einer rund 2-stündigen Zug- oder Busfahrt erreichen wir Belgrad. Belgrad ist als die «weisse Stadt» bekannt und eine der ältesten Städte Europas. Am Zusammenfluss der Donau und der Save gelegen, bildet Belgrad einen wichtigen Knotenpunkt zwischen West- und Osteuropa. Dich erwartet eine dynamische Mischung aus moderner Extravaganz und konservativer Bräuche. Bei unser Ankunft begeben wir uns mit einem lokalen Guide auf eine Tour durch die weitläufigen Boulevards und Plätze Belgrads und entspannen im grünen Herzen der Stadt – dem Kalemegdan-Park. Der Park beherbergt die Kalemegdan-Festung, die seit Jahrhunderten die Donau überblickt. Am Abend solltest du im böhmischen Viertel «Skadarlija», serbische Spezialitäten, probieren und schlichtweg die Atmosphäre geniessen. Hier treffen orthodoxe Kirchen auf tosende Nachtclubs. 

  • Tag 7 | Belgrad

    Setze deine Entdeckungstour durch Belgrad an diesem freien Tag fort. Bei einer Bootsfahrt auf der Donau kannst du Sehenswürdigkeiten, wie die Kalemegdan Festung, Pančevo-Brücke und Zemun entspannt vom Wasser aus betrachten. Ein absoluter Must-See in Belgrad ist der Dom des Heiligen Sava. Auch der lokale Markt Zeleni Venac lädt zum Verweilen ein. Vielleicht möchtest du auch lieber etwas mehr über den grössten Erfinder Serbiens lernen und das Nikola Tesla Museum besuchen. Das Ethnografische Museum und das Militärmuseum sind ebenfalls gute Anlaufstellen für Kulturinteressierte. Der 36 Meter hohe Gardos Turm in Zemun bietet einen fantastischen Blick über die Stadt und ist durchaus einen Besuch wert. Sofern das Wetter es zulässt, kannst du auch am Strand von Ada Ciganlija entspannen, schwimmen und die Sonne mit einem Cocktail geniessen. Während der Sommermonate finden in Belgrad zahlreiche Musik- und Kulturveranstaltungen statt und die Stadt ist voller Menschen und Aktivitäten. Das Nachtleben Belgrads ist in ganz Europa legendär geworden: Mehrere hundert schwimmende Bars, Restaurants und Nachtclubs säumen die Flüsse Donau und Save.

  • Tag 8 | Sarajevo

    Heute fahren wir mit dem Bus nach Sarajevo. Die Fahrt dauert insgesamt etwa 8 Stunden, also lehne dich zurück und geniesse die vorbeiziehenden Landschaften. Sarajevo ist die kleine, aber lebhafte Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Rund 20 Jahre nach dem Ende des Balkankrieges behauptet sich Sarajevo langsam als eines der schönsten und interessantesten Reiseziele Europas. Die Stadt wird häufig mit Istanbul verglichen, da sich hier Ost und West vermischen – mit Minaretten, Moscheen, Basaren und dem Aroma von Kaffee. Nach unserer Ankunft machen wir einen geführten Stadtrundgang und erhalten einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt. Sarajevo ist eine der einzigen Städte der Welt, in der eine orthodoxe Kirche, eine katholische Kirche und eine Moschee (die berühmte Begova Džamija) in unmittelbarer Nähe stehen. Lass dir abends vielleicht ein einfaches, aber köstliches Essen in der Baščaršija, dem alten Basar von Sarajevo, schmecken. Die Geschichte der Stadt ist hier deutlich erkennbar – Gebäude aus der osmanischen Zeit treffen auf aufwendigen Konstruktionen aus der österreichisch-ungarischen Zeit und die hässlichen Bauten der Kommunisten. Probiere unbedingt die lokale Spezialität «Bosanski Cevapi» (gegrilltes Hackfleisch mit milden Gewürzen).

  • Tag 9 | Mostar/Sarajevo

    Wir machen einen Tagesausflug nach Mostar, eine Kleinstadt inmitten der Bergregion Herzegowinas (etwa 2 ½ Stunden Fahrt). Dank des Flusses Neretva konnte in dieser kargen Landschaft eine Stadt entstehen, die sich zu einem Handelszentrum entwickelte. Während des Krieges war Mostar die am stärksten bombardierte Stadt Bosniens, wurde seitdem aber wieder vollständig aufgebaut und steht nun auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Wir fahren zunächst zur berühmten Stari Most Brücke, die 1565 von den Osmanen erbaut wurde. Es war der Architekt Mimar Hajrudin, der das Unmögliche möglich machte – die Überquerung der Neretva mit einer einspurigen Steinbrücke. 1993 machte die Brücke negative Schlagzeilen, als sie während des Krieges zerstört wurde. Anschliessend wurde sie jedoch gänzlich wiederaufgebaut und 2004 neueröffnet. Direkt neben der Brücke entstand zudem ein Museum über die Geschichte der Stari Most. Mit etwas Glück sehen wir die berühmten Brückentaucher, die sich in das eisige Wasser unter ihnen stürzen. Das Brückentauchen ist zum einen eine Tradition der jungen Männer Mostars und zum anderen ein jährlicher Wettbewerb. Am Abend kehren wir nach Sarajevo zurück, wo uns ein Kochkurs und ein Abendessen in unserer Pension erwartet.

  • Tag 10 | Sarajevo

    Geniesse einen freien Tag rund um Sarajevo. Du könntest zum Beispiel eine optionale Tagestour nach Ilidza unternehmen und dort die Thermalquellen und grünen Parks erkunden. Wenn du lieber in die Geschichte Sarajevos eintauchen möchtest, solltest du das historische Museum und die Kriegstunnel besuchen. Im Jüdischen Museum kannst du zudem mehr über das Schicksal der Juden in dieser Stadt erfahren. Kulturbegeisterte sind in der Kunstgalerie von Bosnien und Herzegowina bestens aufgehoben. Empfehlenswert ist es auch, nach Baščaršija zurückzukehren, dem historischen Stadtzentrum. Der beste Weg, um den Tag ausklingen zu lassen, ist eine Besuch der Pivnica HS Brauerei. Hier gibt es eine Auswahl preisgekrönter Biere und zudem ein schönes Restaurant.

  • Tag 11 | Durmitor Nationalpark/Niksic

    Eine lange, aber landschaftlich reizvolle Fahrt durch eines der wohl schönsten Länder der Welt steht bevor (etwa 7-9 Stunden). Wir werden mehrere Fotostopps einlegen, also halte deine Kamera bereit. Unsere Fahrt führt uns tief in die Natur, in das Herz des wunderschönen Durmitor Nationalparks. Der Park wurde von Gletschern geformt und ist durchzogen von schroffen Bergen (40 davon erreichen über 2000 Meter Höhe), unberührten Kiefernwäldern, tiefen Schluchten, Flüssen, kristallklaren Seen und unterirdischen Bächen. Wandere durch diese wunderbare, kaum erforschte Wildnis entlang der Ufer eines Sees (zirka 2 Kilometer). Halte Ausschau nach einigen der 163 Vogel- und 50 Säugetierarten, die in dieser Region beheimatet sind. Falls du nicht wandern möchtest, kannst du dich stattdessen eigenständig in der ruhigen Umgebung umsehen, bis die Gruppe zurückkehrt. Anschliessend fahren wir weiter in die nahegelegene Stadt Niksic, wo wir die Nacht verbringen werden.

  • Tag 12 | Kotor

    Die zum Weltkulturerbe gehörende Stadt Kotor wurde bereits im 5. Jahrhundert gegründet und liegt an einer abgelegenen Bucht (etwa 3 Stunden Fahrt). Nach unserer Ankunft kannst du die Sankt-Tryphon-Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, das Südtor von Kotor (Gurdic-Tor) und den Rüstungsplatz (Trg od oruzija) besichtigen. Vielleicht möchtest du auch durch die verwinkelten Gassen bummeln, die Boutiquen und Cafés besuchen oder die Hügel hinter der Stadt erklimmen, um die zerstörten Befestigungsmauern von Kotor zu bewundern. Eine 1 ½-stündige Wanderung über die Steintreppe, vorbei an Kirchen, Toren und Basteien bis zur Festung Sveti Ivan auf den Gipfel belohnt dich mit einem herrlichen Blick über die Stadt und die Bucht von Kotor. Am Abend werden die Stadtmauern schön beleuchtet und erzeugen eine einzigartige nächtliche Atmosphäre.

  • Tag 13 | Kotor

    Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Mache beispielweise eine Bootstour in der Bucht von Kotor und besuche die die Klosterinsel Sveti Dorde und die «Maria vom Felsen». Alternativ kannst du auch nach Budva fahren (zirka 30 Minuten Fahrt). Mit seinen belebten Stränden, der charmanten Altstadt, den vielen Restaurants und Bars ist Budva wie ein kleines Miami in Montenegro. Etwas mehr Geschichte findest du in Montenegros ehemaliger Hauptstadt Cetinje – heute ein entspanntes Dorf mit grossen Villen, die in früheren Zeiten als Botschaften genutzt wurden. Geniesse deinen letzten Abend in Kotor und beobachte, wie Livemusik die Strassen belebt.

  • Tag 14 | Dubrovnik

    Verabschiede dich von Montenegro und sage Hallo zu Kroatien. Eine 3-stündige Busfahrt bringt uns nach Dubrovnik an der Südküste des Landes. Dubrovnik wird häufig als die «Perle der Adria» bezeichnet – aufgrund ihrer Grösse und Schönheit. Spätestens seit Game of Thrones ist die Stadt weltbekannt. Nach der Ankunft machen wir einen Spaziergang entlang der Stadtmauer und geniessen den Blick auf die funkelnde Adria. Unter anderem sehen wir den Onofriobrunnen, den der europäische Architekt Onofrio della Cava im 15. Jahrhundert zur Wasserversorgung der Stadt errichtete. Nach unserem Spaziergang kannst du beispielsweise das Franziskanerkloster aus dem 13. Jahrhundert oder den Sponza- und Rektorenpalast besichtigen, die einzigen Renaissance-Gebäude der Stadt, die ein verheerendes Erdbeben und einen Brand im Jahr 1667 überlebt haben. Vielleicht möchtest du auch das Kriegsfotomuseum besuchen oder wenn noch Zeit ist, gar eine Bootsfahrt zur nahe gelegenen Insel Lokrum unternehmen. Am Ende der Reise möchtest du womöglich auch einfach nur an einem der Strände entspannen. Geniesse am heutigen Abend eine letzte Mahlzeit mit deiner Gruppe und stosse auf dein Abenteuer an.

  • Tag 15 | Dubrovnik

    Heute endet dein Abenteuer. Es sind keine weiteren Aktivitäten geplant und du kannst jederzeit abreisen. Da es in Dubrovnik noch viel mehr zu entdecken gibt, ist es empfehlenswert noch einige Tage länger zu bleiben.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 2010.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Mehrere Abreisedaten pro Monat von April bis Oktober

  • Übernachtungen 7 x in Hotels, 3 x Gästehaus, 1 x Hostel, 3 x Pension
  • 14x Frühstück
  • Tour mit Englisch sprechendem Guide

Angebotsnummer: INP - 32081

Fokus Umwelt, Soziales und Tierwohl

Verantwortungsbewusst Reisen

Als zertifiziertes B-Corp Unternehmen verpflichtet sich der Veranstalter dieser Reise, die Auswirkungen seiner Entscheidungen auf Mitarbeitende, Kund*innen, Lieferant*innen, die Gemeinschaft und Umwelt zu berücksichtigen.

  • Seit 2010 klimaneutrales Unternehmen – gleicht den CO2-Ausstoss seiner Reisen und Firmenstandorte aus
  • Zusammenarbeit mit ausgewählten kommunalen Tourismusprojekten – schafft so Erwerbsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung
  • Beschäftigung von ausschliesslich lokaler Reiseleitung
  • Attraktionen oder Einrichtungen, in denen Wild- oder Haus-/Arbeitstiere ausgebeutet werden, werden nicht besucht. Elefantenritte und Aktivitäten wie Streicheln oder Spaziergänge mit Wildtieren sind auf seinen Reisen untersagt.
Nadine Rychener

Nadine Rychener

Blumen und Reisen – beides ist für mich wie ein magischer Strauss. Nach der Schule habe ich Floristin gelernt und als solche gearbeitet. Die Idee keimte auf, mein Hobby Reisen zum Beruf zu machen. Denn Kreativität bringt auch Reisen so richtig zum Blühen. Es entstehen bunte «Magic Moments», wie ich sie auf eigenen Reisen erlebt habe. Ob am Jökulsarlon in Island, nachts unter freiem Himmel im australischen Outback, in der Mystik von La Fortuna in Costa Rica, bei Countrymusik in Nashville oder einem frischen Kaffee vorm Dachzelt: Momente vollster Zufriedenheit – magische Momente. Bei Globetrotter freue ich mich, exakt solche Reiseerlebnisse zu ermöglichen und die Kunden glücklich davon berichten zu wissen.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.