Reiseerlebnis
zusammengestellt von Veronika Barth

Die Schneegipel von Spitzbergen auf Skiern erleben

Die Schneegipel von Spitzbergen auf Skiern erleben

Mit dem Segelschiff in den Polarregionen der Arktis unterwegs – der raue Charme der Natur Spitzbergens verzaubert die Passagiere des wendigen Motorseglers «Rembrandt van Rijn». Dabei hast du die Möglichkeit, Ski- oder Schneeschuhtouren zu unternehmen. Am Ende eines langen arktischen Winter beginnt die Natur zu erwachen. Es ist eine ideale Zeit, noch die arktische Winterlandschaft zu erleben und – mit etwas Glück – auch Eisbären, Walrosse und Robben zu entdecken. 

  • Orte
    ab/bis Longyearbyen
  • Empfohlene Reisedauer
    8 Tage
  • Transportmittel
    Segelschiff
  • Unterkunft
    Kabine
  • Gruppenreise
    bis 33 Personen

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen

    Individuelle Anreise nach Longyearbyen und Einschiffung am Nachmittag. Am Abend heisst es «Leinen los». Es geht Richtung Isfjord, wo du möglicherweise die ersten Zwergwale entdecken kannst. Die Reise geht dann weiter nach Trygghamna.

  • Tag 2 | Die Gipfel von Spitzbergen

    Dieses Programm richtet sich an erfahrene Skitourenfahrer, die sowohl den Aufstieg als auch die Abfahrt in anspruchsvollem, schneebedecktem alpinem Gelände beherrschen. Ein typischer Tag beinhaltet Aufstiege auf Berggipfel mit einer durchschnittlichen Höhe von 700 bis 850 Metern und Abfahrten von diesen Punkten. Die Gesamthöhe, die du an einem Tag erklimmst, kann mehr als 1'000 Meter betragen. Deshalb ist eine gute körperliche Fitness unabdingbar. 

    Eine genaue Route kann im Voraus nicht festgelegt werden, da Wetter, Meer, Wildtiere und die lokale Lawinengefahr eine Rolle spielen. Die Karte skizziert eine mögliche (aber nicht endgültige) Route in den Regionen Kongsfjord, Isfjord und an der Ostseite des Forlandsundet. Diese Route dient nur als grober Anhaltspunkt. Der Expeditionsleiter trifft die endgültige Entscheidung über die täglichen Anpassungen. Flexibilität ist bei dieser Art von Reise ist oberstes Gebot. Jeder Teilnehmer nimmt seine eigene Ausrüstung mit.  

  • Tag 8 | Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen

    Ausschiffung in Longyearbyen am Vormittag und individuelle Weiterreise.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 3570.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • 01.05.2026 – 08.05.2026

  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (Preisbeispiel Kategorie Doppelkabine Innen)
  • Vollpension an Bord mit Kaffee/Tee/Wasser
  • Geführte Landausflüge mit kostenlose Nutzung von Schneeschuhen
  • Vorträge durch Experten (in Englisch)
  • Transfer von/bis Flughafen bei Ein- und Ausschiffung in Longyearbyen (nur auf ausgewählten Flügen)
  • Hafen- und Landungsgebühren

  • Reise ab/bis Schweiz
  • Optionale Aktivitäten
  • Trinkgelder

Dein Schiff «Rembrandt van Rijn»
Die Rembrandt van Rin wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Hering-Logger gebaut und stand viele Jahre im Einsatz in europäischen Küstengewässern. 1994 wurde das Schiff zu einem Dreimast-Passagiersegler umgebaut und für Segeltörns um Spitzbergen sowie im Galapagos-Archipel eingesetzt. 2011 wurde das Schiff komplett überholt.

Das Schiff verfügt über insgesamt 15 Doppelkabinen mit Stockwerkbetten und einer Dreibett-Aussenkabine, alle mit eigener Dusche/WC. Von den Doppelkabinen sind 6 Innenkabinen und 9 Aussenkabinen mit Bullauge. Wenn man nicht an Land oder an Deck ist, hält man sich meistens im Aufenthaltsraum im Unterdeck auf, welcher auch als Speisesaal genutzt wird, oder in der kleinen Bar, wo man auch mal der Expeditionsleitung über die Schulter schauen kann, wie sie den nächsten Tag plant.

Die Bordsprache der Besatzung und der Expert*innen ist Englisch. Mit einer Länge von 56 Metern kann das Schiff auch in kleine Fjorde und Buchten fahren, die grösseren Schiffen verwehrt sind.

Spezifikationen

  • Baujahr: Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Länge: 56
  • Breite: 7
  • Passagiere: 33
  • Besatzung: 12

Angebotsnummer: SNT - 60140

Veronika Barth

Veronika Barth

Wie ich zu Globetrotter fand? «Vor Jahren, am anderen Ende der Welt.» In einem Backpacker Hostel in Neuseeland fand ich ein Globetrotter-Magazin, das mein Interesse am Reiseunternehmen sofort weckte. Wieder zurück bewarb ich mich als Quereinsteigerin und bis dato übe ich meinen Traumjob als erfahrene Reiseberaterin aus. Das «Land der Kiwis» fasziniert mich noch heute. Allgemein mag ich Destinationen, wie Island oder die Malediven, deren Naturschätze ich zu Fuss oder mit dem Rad auskundschaften kann. Gleichzeitig liebe ich pulsierende Metropolen wie London, New York, Sydney oder Hongkong. Kultur und Oasen zum Geniessen – da fühle ich mich als passionierte Städtebummlerin und stille Beobachterin pudelwohl.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Norwegen

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Norwegen x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die allgemein beste Reisezeit für Norwegen ist zwischen Mai und September während den Sommermonaten. Während diesen Monaten sind die Temperaturen vielerorts angenehm und die Tage lang. Zu beachten gilt jedoch, dass das Klima und die Jahreszeiten in den verschiedenen Regionen des Landes stark variieren. Während im Süden der Frühling erwacht und es bereits mild ist, können im Norden und in höheren Lagen die Temperaturen noch winterlich kalt und vereinzelte Bergstrassen geschlossen sein. Für Reisen im Wohnmobil oder Campingferien und für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bootsfahrten, Tierbeobachtungen, Angeln und zum Geniessen der Mitternachtssonne sind Juni bis August eine optimale Zeit. Gleichzeitig ist dies die touristische Hochsaison, die Preise sind hoch und Unterkünfte und Aktivitäten müssen zum Teil im Voraus gebucht werden. Wer die Nordlichter bestaunen möchte, reist am besten zwischen Dezember und Februar nach Norwegen.

Alles über Norwegen

Alle Länderinfos über Norwegen findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.