zusammengestellt von Monique Dauwalder

Island Rundreise im Motorhome





Erlebe Island, das Land der Wasserfälle, Fjorde und der heissen Quellen. Bereise die Vulkaninsel auf eigene Faust mit dem Wohnmobil - ganz flexibel und solange du will. Nimm dir Zeit für Abstecher links und rechts der Route, für Wanderungen, ausgiebige Fotostopps und Entdeckungen rund um Island.
-
Orteab/bis Keflavik
-
Empfohlene Reisedauer14 Tage
-
TransportmittelWohnmobil
-
UnterkunftWohnmobil
Meine Highlights


Dein Zuhause auf Rädern
Ein Motorhome oder ein Camper sind die perfekten Fortbewegungsmittel für alle, die gerne draussen sind und ein mobiles Zuhause schätzen. Island verfügt über ein gutes Netzwerk an Campingplätzen, von gut ausgebaut bis hin zu einfacher Wiese.


Þórsmörks atemberaubende Natur geniessen
Zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull liegt Þórsmörk, das Tal des nordischen Gottes Thor. Die wilde, unfassbar spektakuläre Natur macht Þórsmörk zu einem der populärsten Wandergebieten Islands und ist ein Highlight für Fotografen und Naturliebhaber.


Über Myvatns Mondlandschaft wandern
Mondähnliche Krater mit brodelnden Schlammbecken und Schwefelwolken. Überall in Myvatn brodelt unter und über der Erde. Vom Krater Hverfjall bietet sich Ihnen eine wunderbare Aussicht über die Region.


Entspannen in den Mývatn Nature Baths
Oftmals als der kleine Bruder der Blauen Lagune beschrieben, findet sich in den Hügeln von Myvatn dieses überraschend schöne Bad, welches über eine Bar (im Wasser) und Restaurant verfügt. Umgeben von schwarzem Lavastein badet man in weissem Wasser und fragt sich, warum man hier nicht jedes Wochenende herkommen kann. Im Winter kann man von hier aus sogar Polarlichter sehen.


Die Wasserfälle Skogavfoss und Seljalandsfoss von nächster Nähe erleben
Die beiden Ikonischen Wasserfälle liegen direkt an der Ringstrasse. Bereits von dort aus sieht man das Wasser spektatkulär in die Tiefen fallen. Doch erst von Nahem ergibt sich ihre ganze Schönheit - und wer sich getraut, kann sich sogar hinter den Seljalandsfoss begeben und das Wasser in der Abendsonne spiegeln sehen.


Papageientaucher beobachten an der Südküste
In der Gegend um Vik lassen sich wunderbar Papageientaucher beobachten. Besonders dafür geeignet ist das Kap Dyrholaey, wo du die Tiere in den Klippen vorfindest.
Reiseroute
-
Reykjavik
Geschaffen durch die Energie der Erde und prall voller Energie einer kosmopolitischen Metropole, umgeben von unbelasteter Energie der Natur ist Reykjavík eine Stadt atemberaubender Kontraste. Kleine, wellblechverkleidete Holzhäuser liegen unmittelbar neben futuristischen Glasbauten und Kulturzentren liegen nur Minuten von rauem, vulkanischem Gebiet entfernt. Internationale Einflüsse verbinden sich mit isländischen Traditionen, um eine einzigartige Kultur zu schaffen, in der das Hergebrachte die Moderne umschliesst.
-
Reykjavik
-
-
Akureyri
Die Stadt liegt am Ufer des weit ins Land hineinreichenden Fjords Eyjafjörður und des Flusses Glerá und liegt nur rund 50 Kilometer südlich des Nördlichen Polarkreises. Akureyri eignet sich gut als Ausgangspunkt zu anderen Sehenswürdigkeiten im Norden Islands, etwa zu den Wasserfällen Aldeyjarfoss und Goðafoss sowie zum See Mývatn mit seinen vulkanischen Erscheinungen und nach Húsavík zur Walbeobachtung.
-
Akureyri
-
-
Westfjorde
Wie in einer anderen Welt fühlt man sich auf den Westfjorden, Islands abgelegenste und fesselndste Region. Nahezu komplett von der Aussenwelt abgeschottet und nur dünn besiedelt, wird diese Region gekennzeichnet von dramatischen Fjorden und gewaltigen Felsen, die aus dem tief blauen Meer emporragen.
-
Westfjorde
-
-
Snaefellsnes
Die Halbinsel Snaefellsnes befindet sich westlich des Borgafjördur's im Westen von Island. Diese Region wird oftmals auch als «Island in Miniatur» bezeichnet, weil sie auf kleinster Fläche alle Reize der grossen Insel wiedergibt. Eine besondere Sehenswürdigkeit der dünn besiedelten Gegend ist der 1446 Meter hohe Stratovulkan Snæfellsjökull, dessen Kappe einen Gletscher bildet, aus dem drei kleine Vulkanschlote ragen. Er befindet sich an der äussersten westlichsten Spitze der Halbinsel und ist an klaren Tagen sogar von Reykjavík aus zu sehen, das in Luftlinie zirka 120 Kilometer entfernt liegt. Er gilt als einer der berühmtesten Berge der Insel.
-
Snaefellsnes
-
Reykjavik
Geschaffen durch die Energie der Erde und prall voller Energie einer kosmopolitischen Metropole, umgeben von unbelasteter Energie der Natur ist Reykjavík eine Stadt atemberaubender Kontraste. Kleine, wellblechverkleidete Holzhäuser liegen unmittelbar neben futuristischen Glasbauten und Kulturzentren liegen nur Minuten von rauem, vulkanischem Gebiet entfernt. Internationale Einflüsse verbinden sich mit isländischen Traditionen, um eine einzigartige Kultur zu schaffen, in der das Hergebrachte die Moderne umschliesst.
Akureyri
Die Stadt liegt am Ufer des weit ins Land hineinreichenden Fjords Eyjafjörður und des Flusses Glerá und liegt nur rund 50 Kilometer südlich des Nördlichen Polarkreises. Akureyri eignet sich gut als Ausgangspunkt zu anderen Sehenswürdigkeiten im Norden Islands, etwa zu den Wasserfällen Aldeyjarfoss und Goðafoss sowie zum See Mývatn mit seinen vulkanischen Erscheinungen und nach Húsavík zur Walbeobachtung.
Westfjorde
Wie in einer anderen Welt fühlt man sich auf den Westfjorden, Islands abgelegenste und fesselndste Region. Nahezu komplett von der Aussenwelt abgeschottet und nur dünn besiedelt, wird diese Region gekennzeichnet von dramatischen Fjorden und gewaltigen Felsen, die aus dem tief blauen Meer emporragen.
Snaefellsnes
Die Halbinsel Snaefellsnes befindet sich westlich des Borgafjördur's im Westen von Island. Diese Region wird oftmals auch als «Island in Miniatur» bezeichnet, weil sie auf kleinster Fläche alle Reize der grossen Insel wiedergibt. Eine besondere Sehenswürdigkeit der dünn besiedelten Gegend ist der 1446 Meter hohe Stratovulkan Snæfellsjökull, dessen Kappe einen Gletscher bildet, aus dem drei kleine Vulkanschlote ragen. Er befindet sich an der äussersten westlichsten Spitze der Halbinsel und ist an klaren Tagen sogar von Reykjavík aus zu sehen, das in Luftlinie zirka 120 Kilometer entfernt liegt. Er gilt als einer der berühmtesten Berge der Insel.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.
- Täglich zwischen April und September
- 14 Tage Wohnmobil Kategorie Medium (Preisbeispiel bei 2 Reisenden)
- Unlimitierte Kilometer
- Ausführliche Reiseunterlagen
- Flug Schweiz – Island
- Weitere Versicherungen
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
AGT - 30969

Monique Dauwalder
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Übernachte in Bauernhof-Gasthäusern
In Island ist es Tradition, dass Bauern oftmals Gasthäuser für Reisende betreiben, weil sie meist die einzige Möglichkeit zur Unterkunft weit und breit sind. Wer in solchen Gasthöfen übernachtet, der ist nahe an den Menschen und mitten in der Natur. Perfekt, um Island für sich zu geniessen.


Entdecke Island auf vier Rädern
Was gibt es besser, als Island mit den eigenen vier Rädern zu entdecken? Sei dein eigener Reiseführer und finde die Perlen der Insel im eigenen Tempo.


Das Tosen der «Hraunfossar»
Was bedeutet Hraunfossar? Hraun steht für die Lava und fossar bedeutet Wasserfälle, also bedeutet der Name Lavawasserfälle. Sie entspringen unter dem Lavafeld von Hallmundarhraun, der Name ist somit Programm.


Bei einer Bootsfahrt auf dem Jökulsarlon Eisschollen vorbeischwimmen sehen
Jökulsárlón zählt zu den natürlichen Kronjuwelen Islands, und der schwarze Strand daneben wird sogar Diamond Beach genannt – die Eisblöcke auf dem Sand erinnern an Diamanten, die in der Sonne glitzern. Während einer Bootsfahrt kommt man nahe an den Gletscher ran, von dem regelmässig Eis in die Lagune kalbt. Manchmal trifft man auf den Eisschollen oder im Wasser auch Seehunde an.


Mit Islands Geysieren posieren
Mitten im goldenen Dreieck findet sich das Springquellengebiet der Geysire, dem Wahrzeichen Islands. In regelmässigen Abständen schiesst das Wasser aus dem Topf in die Höhe. Eine Herausforderung im richtigen Moment den Auslöser zu drücken.


Entspann dich in der Blauen Lagune
In der wohl berühmtesten Thermalquelle der Welt badest du in milchig-weissem Wasser, das auf natürlichem Weg direkt aus über 1000 Metern Tiefe kommt. Perfekt, um vor dem Heimflug zu entspannen. Inzwischen gibt es auch ein Hotel mit eigenem Zugang zum Bad, für diejenigen die es gerne privat mögen.


Der Wasserfall der Götter
Godafoss wird oft als Wasserfall der Götter bezeichnet. Er ist einer von Islands wahren Schätzen und einer der größten Wasserfälle der Insel. Er fließt über 30 Meter breite, hufeisenförmige Klippen und wird in der Mitte durch Felsen geteilt. Ein Teil ist etwa 9 Meter und der zweite 17 Meter hoch. Ein magischer Ort.


Finde unbekannte Tauchspots in Islands Gewässern
Hast du schonmal überlegt, in Island zu schnorcheln oder zu tauchen? Zig nur Kennern bekannte Tauch- und Schnorchel-Plätze warten darauf entdeckt zu werden. Bist du bereit für diese eisige Erfahrung?


In Island zwischen zwei Kontinentalplatten tauchen
Die Sifra-Spalte gilt als eine der zehn besten Tauchstellen weltweit und sollte deswegen in keinem Reiseplan fehlen. Hier erstreckt sich die nordatlantische Erdplatte und trennt sich von der Eurasischen und ergibt eine Unterwasserschlucht mit ungewöhnlichem Weitblick. Die Bilder sprechen für sich. Ein wahrlich magischer Ort.


Erlebe die Natur des Laugavegur
Dass der Laugavegur bereits mehrfach zu Europas schönstem Wanderweg gekürt wurde, ist jedem klar, der in das Gebiet reist. Heisse Quellen, Schneefelder, Gletscher und Vulkane. Das lässt niemanden kalt.


Übernachten in Hütten entlang des Laugavegur
Wenn du auf dem berühmten Laugavegur-Weg wanderst, kannst du unterwegs in rustikalen Berghütten übernachten. Dort gibt es manchmal die Möglichkeit, etwas zu essen. Falls du lieber unter dem Sternenhimmel die Nacht verbringst, dann kannst du dein Zelt aufstellen.


Erlebe die Farben von Landmannalaugar
Diese isländischen Hügel wurden durch vulkanische Aktivitäten in früherer Zeit bunt eingefärbt und faszinieren durch ihre Rot-, Grün-, Gelb- und Weissfärbung.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Island
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x | |||||||
Geeignete Reisezeit: Für eine Island-Rundreise eignen sich vor allem Mai bis September. Weniger geeignete Reisezeit: Wintermonate von Oktober bis April - wobei auch diese Jahreszeit, vor allem dank der Nordlichter seine Reize hat. Viele Strassen sind in den Wintermonaten nicht befahrbar. |
Alles über Island
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.