Reiseerlebnis
erlebt von Andreas Eugster
erlebt von Andreas Eugster

Andalusien – die Perle Südspaniens
Andalusien – die Perle Südspaniens
Im September bereiste ich mit meiner Frau die südspanische Region Andalusien. Wir waren begeistert von den «weissen Dörfern» (pueblos blancos), den historischen Städten, den Nationalparks, den unendlichen Sandstränden, den Pinienwäldern und natürlich von den kulinarischen Highlights der Region (Seafood, Tapas).
Reiseroute
-
Erster Eindruck – karg und wild
Nach der Ankunft in Malaga mit dem Direktflug von Zürich ging es sofort los Richtung Südwesten, an den bekannten, aber überbauten Touristenmekkas Torremolinos und Marbella vorbei. Nichtsdestotrotz erwarteten uns auch wilde, windige und karge Landschaften mit unzähligen Windkraftwerken. -
Fels von Gibraltar
Ein Besuch von Gibraltar ist während einer Andalusienreise ein Muss. Man fühlt sich in dieser britischen Enklave auch gleich wie in England selber. Rote doppelstöckige Busse fehlen ebenso wenig wie rote Telefonkabinen. Um nach Gibraltar einzureisen, muss man die Start- und Landepiste des Flughafens überqueren. Der Fels von Gibraltar kann natürlich auch bestiegen werden. Die berühmten Affen von Gibraltar sind aber nicht scheu und es ist ein wenig Vorsicht geboten. -
Tarifa
Tarifa ist der südlichste Ort von Festlandspanien und einen Aufenthalt wert. Die Altstadt mit seinen historischen Gebäuden, Museen, Restaurants und Shops lädt zum gemütlichen Flanieren ein. An der Meerenge zwischen Europa und Afrika gelegen, ist Tarifa auch der perfekte Ausgangspunkt für Wal- und Delfinbeobachtungstouren. -
Die Strände der Costa de la Luz
Auf der Weiterfahrt der Küste entlang Richtung Portugal kommt man an den schönsten Stränden Spaniens vorbei. Zum Teil sind sie von Dünen gesäumt. Playa de Bolonia, Zahara de los Atunes, Los Caños de Meca (hier auf dem Bild mit dem Leuchtturm von Trafalgar) und El Palmar, um nur ein paar wenige zu nennen. -
El Puerto de Santa Maria
Weiter geht es der Küste entlang nach Cádiz, einer historischen Hafenstadt mit ihrer sehenswerten Altstadt und Kathedrale. Auf jeden Fall einen Stopp wert! Nach weiteren 20 Kilometern kommen wir nach El Puerto de Santa Maria. Dieses Städtchen ist mir bei einem früheren Sprachaufenthalt ans Herz gewachsen. Eine grosse Stierkampfarena sowie unzählige Tapasbars und Wein/Sherry-Bodegas prägen das Stadtbild. -
Klatsch und Tratsch nach Sonnenuntergang
In allen kleineren und grösseren Dörfern und Städten treffen sich die Bewohner nach der Hitze des Tages an einem zentralen Platz. Hier plaudern sie gemütlich über Gott und die Welt sowie die Ereignisse des Tages, während die Kinder lautstark miteinander spielen. Dies ist für die Kommunen sehr wichtig für Zusammenhalt und Austausch. -
Farben der Natur
Von Jerez de la Frontera reisen wir ins Landesinnere in Richtung «Pueblos Blancos» – weisse Dörfer – und zu den südlichen Nationalparks. Die Fahrt ist ein Erlebnis. Wir kommen an unglaublich schönen Landschaften, Pinienwäldern und Seen vorbei. Auch kleine Wanderungen sind überall möglich. -
Wildes Campen
Mit ein bisschen Glück findet man ein hübsches, verstecktes Plätzchen, wo man sein Zelt aufstellen oder seine Hängematte aufspannen kann. Es gibt aber auch offizielle Campingplätze. Man sollte jedoch kein Feuer im Freien entfachen und sein Essen auf einem Gaskocher zubereiten. Andalusien ist vor allem im Sommer extrem trocken. -
Weisse Dörfer
In ganz Andalusien findet man diese kleinen weissen Dörfer, die Pueblos Blancos. Es sind absolute Bijous und meistens auf einem Hügel oder an einem Berghang gelegen. Es macht Spass, durch die engen Gassen zu flanieren und immer wieder neue Details wie alte Holztüren, kleine Kapellen oder familiäre Tavernen zu entdecken. -
Beeindruckende Schlucht
Auf dem Weg nach Ronda empfiehlt sich die Erkundung der «Garganta Verde» (grüne Kehle). Ich fühle mich in eine andere Welt versetzt. Auch ist es angenehm kühl in dieser Schlucht. Immer wieder laden natürliche Pools zum Baden ein. Unbedingt genügend Wasser und Proviant mitnehmen! -
Die Königin der Pueblos Blancos
Letzter Stopp auf unserer Reise ist das weisse Städtchen Ronda, die Königin der weissen Dörfer. Die zwei Stadtteile sind durch eine tiefe Schlucht getrennt, über welche eine alte Steinbrücke führt. Nicht selten sieht man Pferdegespanne durch diesen romantischen Ort ziehen.

Erster Eindruck – karg und wild
Nach der Ankunft in Malaga mit dem Direktflug von Zürich ging es sofort los Richtung Südwesten, an den bekannten, aber überbauten Touristenmekkas Torremolinos und Marbella vorbei. Nichtsdestotrotz erwarteten uns auch wilde, windige und karge Landschaften mit unzähligen Windkraftwerken.

Fels von Gibraltar
Ein Besuch von Gibraltar ist während einer Andalusienreise ein Muss. Man fühlt sich in dieser britischen Enklave auch gleich wie in England selber. Rote doppelstöckige Busse fehlen ebenso wenig wie rote Telefonkabinen. Um nach Gibraltar einzureisen, muss man die Start- und Landepiste des Flughafens überqueren. Der Fels von Gibraltar kann natürlich auch bestiegen werden. Die berühmten Affen von Gibraltar sind aber nicht scheu und es ist ein wenig Vorsicht geboten.

Tarifa
Tarifa ist der südlichste Ort von Festlandspanien und einen Aufenthalt wert. Die Altstadt mit seinen historischen Gebäuden, Museen, Restaurants und Shops lädt zum gemütlichen Flanieren ein. An der Meerenge zwischen Europa und Afrika gelegen, ist Tarifa auch der perfekte Ausgangspunkt für Wal- und Delfinbeobachtungstouren.

Die Strände der Costa de la Luz
Auf der Weiterfahrt der Küste entlang Richtung Portugal kommt man an den schönsten Stränden Spaniens vorbei. Zum Teil sind sie von Dünen gesäumt. Playa de Bolonia, Zahara de los Atunes, Los Caños de Meca (hier auf dem Bild mit dem Leuchtturm von Trafalgar) und El Palmar, um nur ein paar wenige zu nennen.

El Puerto de Santa Maria
Weiter geht es der Küste entlang nach Cádiz, einer historischen Hafenstadt mit ihrer sehenswerten Altstadt und Kathedrale. Auf jeden Fall einen Stopp wert! Nach weiteren 20 Kilometern kommen wir nach El Puerto de Santa Maria. Dieses Städtchen ist mir bei einem früheren Sprachaufenthalt ans Herz gewachsen. Eine grosse Stierkampfarena sowie unzählige Tapasbars und Wein/Sherry-Bodegas prägen das Stadtbild.

Klatsch und Tratsch nach Sonnenuntergang
In allen kleineren und grösseren Dörfern und Städten treffen sich die Bewohner nach der Hitze des Tages an einem zentralen Platz. Hier plaudern sie gemütlich über Gott und die Welt sowie die Ereignisse des Tages, während die Kinder lautstark miteinander spielen. Dies ist für die Kommunen sehr wichtig für Zusammenhalt und Austausch.

Farben der Natur
Von Jerez de la Frontera reisen wir ins Landesinnere in Richtung «Pueblos Blancos» – weisse Dörfer – und zu den südlichen Nationalparks. Die Fahrt ist ein Erlebnis. Wir kommen an unglaublich schönen Landschaften, Pinienwäldern und Seen vorbei. Auch kleine Wanderungen sind überall möglich.

Wildes Campen
Mit ein bisschen Glück findet man ein hübsches, verstecktes Plätzchen, wo man sein Zelt aufstellen oder seine Hängematte aufspannen kann. Es gibt aber auch offizielle Campingplätze. Man sollte jedoch kein Feuer im Freien entfachen und sein Essen auf einem Gaskocher zubereiten. Andalusien ist vor allem im Sommer extrem trocken.

Weisse Dörfer
In ganz Andalusien findet man diese kleinen weissen Dörfer, die Pueblos Blancos. Es sind absolute Bijous und meistens auf einem Hügel oder an einem Berghang gelegen. Es macht Spass, durch die engen Gassen zu flanieren und immer wieder neue Details wie alte Holztüren, kleine Kapellen oder familiäre Tavernen zu entdecken.

Beeindruckende Schlucht
Auf dem Weg nach Ronda empfiehlt sich die Erkundung der «Garganta Verde» (grüne Kehle). Ich fühle mich in eine andere Welt versetzt. Auch ist es angenehm kühl in dieser Schlucht. Immer wieder laden natürliche Pools zum Baden ein. Unbedingt genügend Wasser und Proviant mitnehmen!

Die Königin der Pueblos Blancos
Letzter Stopp auf unserer Reise ist das weisse Städtchen Ronda, die Königin der weissen Dörfer. Die zwei Stadtteile sind durch eine tiefe Schlucht getrennt, über welche eine alte Steinbrücke führt. Nicht selten sieht man Pferdegespanne durch diesen romantischen Ort ziehen.

Andreas Eugster
Als «randerfahrungssüchtiger Philosoph» schlitterte ich auf meinen Reisen gewollt von Extrem zu Extrem. Sei es, dass ich mit thailändischen Buddhisten über den Sinn des Lebens diskutiere, mich von hohen Klippen ins Meer stürze oder irgendwo im Outback ein Zwiegespräch mit einem Baum führe – langweilig wird es mir aus Prinzip nicht, hauptsache ich bin «on the road». Und mein Fernziel? Eine kleine Bungalow-Anlage mit Tauchstation irgendwo an einem schönen Strand.
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.