zusammengestellt von Monika Wildi

Spitzbergen und Grönland Expeditionskreuzfahrt





Eine Expedition von Spitzbergen nach Grönland im Herbst gilt unter Kennern und Kennerinnen als besonders eindrücklich. Die Tage sind noch lang, aber nicht lang genug um nachts dem Nordlicht nicht genügend Raum zu lassen. Die Reise Spitzbergen und Nordostgrönland ist charakterisiert von atemberaubenden Landschaften. Die Expedition führt durch Gebiete, in denen Robben, Seevögel, Wale und Eisbären leben, und wird durch nächtliche Beobachtungen von Nordlichtern gekrönt.
-
Orteab Longyearbyen / bis Reykjavík
-
Empfohlene Reisedauer14 Tage
-
Transportmittelm/v Plancius
Meine Highlights

Den eindrücklichen Arktischen Herbst erleben

Arktische Tierwelt: Eisbären beobachten

Moschus-Ochsen in der Grönländischen Tundra

Den eindrücklichen Arktischen Herbst erleben
Unter Arktiskennern gilt der Herbst als faszinierendste Zeit für eine Entdeckungsreise. Die Tage sind noch lang und doch ist genügend Dunkelheit da, um Polarlichter zu sehen.

Arktische Tierwelt: Eisbären beobachten
Spitzbergen ist das Königreich der Eisbären! Ihr Lebensraum wird aufgrund globaler Erwärmung von Jahr zu Jahr kleiner und die Futtersuche schwerer. Wir müssen respektieren, dass wir nur Gäste auf ihrem Territorium sind und verhalten uns entsprechend. Dafür erleben wir mit etwas Glück eines der majestätischsten Geschöpfe dieses Planeten. Neben den Eisbären gibt es noch viele weitere, eindrückliche Tiere zu entdecken.

Moschus-Ochsen in der Grönländischen Tundra
Hier befinden sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiß der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegen die roten Sedimenthänge. Hier hat man die Chance Moschusochsen und Tundra im Herbstlaub zu sehen.

Die dramatischen Felsformationen Grönlands vorbei ziehen lassen
Die Imposante Felsformation des 1340 Meter hohen Teufelsschlosses liegt an der Südküste vom Andrée-Land, einer unbewohnten Halbinsel zwischen dem Kaiser-Franz-Jospeh-Fjord und dem Isfjord in Grönland. Die Berge in der Gegend werden bis zu 2000 Meter hoch.
Reiseroute
-
Tag 1 | Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen*. Einschiffung auf dein Expeditionsschiff. Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es «Leinen los!». Bei der Fahrt durch den Isfjord besteht die erste Möglichkeit, Wale zu beobachten.
(*Die Anreise muss aufgrund der Flugzeiten mit einer Zwischenübernachtung in Oslo erfolgen, daher verschiebt sich der Abreisetag um einen Tag nach vorne.)
-
Longyearbyen, Spitzbergen
-
An Bord
-
-
Tag 2 | Unterwegs zum Raudfjord
Auf der Fahrt zum Raudfjorden kannst du einen ausgedehnten Fjord mit Gletschern bewundern – mit etwas Glück tümmeln sich hier auch Ringel- und Bartrobben. Die Klippen und Ufer des Fjordes sind Heimat von Seevögelkolonien und einer reichen Vegetation. Manchmal wandern auch Eisbären auf Nahrungssuche entlang des Fjords.
-
Longyearbyen – Raudfjord
-
An Bord
-
-
Tag 3 + 4 | Auf See nach Ostgrönland
Je nach Bedingungen, werden wir früher oder später auf das Meereis vor Ostgrönland treffen. Halte Ausschau nach Walen und Seevögeln.
-
Raudfjord – Myggebugten
-
An Bord
-
-
Tag 5 | Myggebugten
Während der Annäherung an Grönland könnten wir auf Treibeis treffen, welches wir auf unserer Fahrt in die Foster Bucht durchqueren müssen; eine Anlandung in der Myggebugten ist geplant. Es gibt eine weitläufige Tundra, auf der sich gerne Moschusochsen aufhalten. In kleinen Seen kannst du Gänse beobachten. Von hier aus fahren wir durch den Kaiser Franz Josef Fjord. Wir werden umgeben sein von hohen Bergen und bläulichen Eisbergen. Eine alternative Route ist der Sofia Sound, eine schmalere Wasserstrasse
-
Myggebugten
-
An Bord
-
-
Tag 6 | Antarctic Sound
Auf der Überfahrt von Spitzbergen nach Grönland fährt dein Schiff soweit wie möglich an der Packeisgrenze entlang – eine besonders gute Gelegenheit, Eisbären und Robben zu entdecken.
-
Antarctic Sound
-
An Bord
-
-
Tag 7 | Alpefjord Gipfel
Du erreichst das Teufelsschloss, einen Berg mit Schichtengeologie. Auf der anderen Seite des Fjords liegt Blomsterbucht und der Landeplatz. Am Nachmittag fährst du in den Antarctic Sound, wo wir die Inseln Ruth, Maria und Ella sehen. Maria ist der wahrscheinlichste Ort für einen Landgang.
-
Alpefjord Gipfel
-
An Bord
-
-
Tag 8 | Antarcticahavn
Die erste Hälfte des Tages verbringen wir in Antarcticahavn, einem ausgedehnten Tal, in dem du Moschusochsengruppen beobachten kannst. Zu dieser Jahreszeit ist die spärliche Vegetation in die feurigen Farben des Herbstes gekleidet.
-
Antarcticahavn
-
An Bord
-
-
Tag 9 | Scoresbysund
Heute erreichen wir den Scoresbysund und fahren entlang der vergletscherten Volquart Boons Küste. Eventuell bietet sich ein Ausflug mit den Zodiacs entlang einer der Gletscherfronten an in Kombination mit einem Besuch der Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt. Später werden wir auf der Danmark Insel ankommen.
-
Scoresbysund
-
An Bord
-
-
Tag 10 | Røde Fjord
Wir haben einen Ausflug mit den Zodiacs in der Nähe von Røde Ø geplant, dort befindet sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiss der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegen die roten Sedimenthänge. Der Plan für den Nachmittag ist, durch die nördlichen Teile des Røde Fjords zu fahren, mit der Chance, Moschusochsen und Tundra im Herbstlaub zu sehen.
-
Røde Fjord
-
An Bord
-
-
Tag 11 | Sydkap
Am Morgen treffen wir auf riesige Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Die meisten von ihnen sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist. Wir landen dann in der Nähe des Sydkap, mit schönen Ausblicken auf Hall Bredning und eine gute Chance, Schneehasen zu sehen.
-
Sydkap
-
An Bord
-
-
Tag 12 | Liverpool Land und Ittoqqortoormiit
Heute machen wir einen Anlandung auf Liverpool Land, in Hurry Inlet und werden die Tundra erkunden. Am Nachmittag ist ein Stop in Ittoqqortoormiit, die grösste Siedlung in Scoresbysund geplant – etwa fünfhundert Einwohner und Einwohnerinnen leben dort. Bei der Post können Briefmarken für Postkarten gekauft werden oder du kannst einfach spazieren gehen, um die Schlittenhunde und die trocknenden Häute von Robben und Moschusochsen zu sehen. Am Nachmittag fahren wir nach Süden, vorbei an den malerischen Landschaften der Blosseville Küste.
-
Liverpool Land und Ittoqqortoormiit
-
An Bord
-
-
Tag 13 | auf See
Ein Tag auf See gibt uns die Chance, Wale und Seevögel zu beobachten – und in der Nacht das magische Nordlicht.
-
Auf See
-
An Bord
-
-
Tag 14 | Akureyri, Island
Du gehst in Akureyri von Bord, von wo du mit einem Bus nach Reykjavik (Rathaus in Vonarstraeti) fahren kannst. Die Fahrt dauert ungefähr 6 Stunden und muss im Voraus gebucht werden. Individuelle Weiterreise.
-
Akureyri, Island
-
Tag 1 | Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen*. Einschiffung auf dein Expeditionsschiff. Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es «Leinen los!». Bei der Fahrt durch den Isfjord besteht die erste Möglichkeit, Wale zu beobachten.
(*Die Anreise muss aufgrund der Flugzeiten mit einer Zwischenübernachtung in Oslo erfolgen, daher verschiebt sich der Abreisetag um einen Tag nach vorne.)
Tag 2 | Unterwegs zum Raudfjord
Auf der Fahrt zum Raudfjorden kannst du einen ausgedehnten Fjord mit Gletschern bewundern – mit etwas Glück tümmeln sich hier auch Ringel- und Bartrobben. Die Klippen und Ufer des Fjordes sind Heimat von Seevögelkolonien und einer reichen Vegetation. Manchmal wandern auch Eisbären auf Nahrungssuche entlang des Fjords.
Tag 3 + 4 | Auf See nach Ostgrönland
Je nach Bedingungen, werden wir früher oder später auf das Meereis vor Ostgrönland treffen. Halte Ausschau nach Walen und Seevögeln.
Tag 5 | Myggebugten
Während der Annäherung an Grönland könnten wir auf Treibeis treffen, welches wir auf unserer Fahrt in die Foster Bucht durchqueren müssen; eine Anlandung in der Myggebugten ist geplant. Es gibt eine weitläufige Tundra, auf der sich gerne Moschusochsen aufhalten. In kleinen Seen kannst du Gänse beobachten. Von hier aus fahren wir durch den Kaiser Franz Josef Fjord. Wir werden umgeben sein von hohen Bergen und bläulichen Eisbergen. Eine alternative Route ist der Sofia Sound, eine schmalere Wasserstrasse
Tag 6 | Antarctic Sound
Auf der Überfahrt von Spitzbergen nach Grönland fährt dein Schiff soweit wie möglich an der Packeisgrenze entlang – eine besonders gute Gelegenheit, Eisbären und Robben zu entdecken.
Tag 7 | Alpefjord Gipfel
Du erreichst das Teufelsschloss, einen Berg mit Schichtengeologie. Auf der anderen Seite des Fjords liegt Blomsterbucht und der Landeplatz. Am Nachmittag fährst du in den Antarctic Sound, wo wir die Inseln Ruth, Maria und Ella sehen. Maria ist der wahrscheinlichste Ort für einen Landgang.
Tag 8 | Antarcticahavn
Die erste Hälfte des Tages verbringen wir in Antarcticahavn, einem ausgedehnten Tal, in dem du Moschusochsengruppen beobachten kannst. Zu dieser Jahreszeit ist die spärliche Vegetation in die feurigen Farben des Herbstes gekleidet.
Tag 9 | Scoresbysund
Heute erreichen wir den Scoresbysund und fahren entlang der vergletscherten Volquart Boons Küste. Eventuell bietet sich ein Ausflug mit den Zodiacs entlang einer der Gletscherfronten an in Kombination mit einem Besuch der Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt. Später werden wir auf der Danmark Insel ankommen.
Tag 10 | Røde Fjord
Wir haben einen Ausflug mit den Zodiacs in der Nähe von Røde Ø geplant, dort befindet sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiss der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegen die roten Sedimenthänge. Der Plan für den Nachmittag ist, durch die nördlichen Teile des Røde Fjords zu fahren, mit der Chance, Moschusochsen und Tundra im Herbstlaub zu sehen.
Tag 11 | Sydkap
Am Morgen treffen wir auf riesige Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Die meisten von ihnen sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist. Wir landen dann in der Nähe des Sydkap, mit schönen Ausblicken auf Hall Bredning und eine gute Chance, Schneehasen zu sehen.
Tag 12 | Liverpool Land und Ittoqqortoormiit
Heute machen wir einen Anlandung auf Liverpool Land, in Hurry Inlet und werden die Tundra erkunden. Am Nachmittag ist ein Stop in Ittoqqortoormiit, die grösste Siedlung in Scoresbysund geplant – etwa fünfhundert Einwohner und Einwohnerinnen leben dort. Bei der Post können Briefmarken für Postkarten gekauft werden oder du kannst einfach spazieren gehen, um die Schlittenhunde und die trocknenden Häute von Robben und Moschusochsen zu sehen. Am Nachmittag fahren wir nach Süden, vorbei an den malerischen Landschaften der Blosseville Küste.
Tag 13 | auf See
Ein Tag auf See gibt uns die Chance, Wale und Seevögel zu beobachten – und in der Nacht das magische Nordlicht.
Tag 14 | Akureyri, Island
Du gehst in Akureyri von Bord, von wo du mit einem Bus nach Reykjavik (Rathaus in Vonarstraeti) fahren kannst. Die Fahrt dauert ungefähr 6 Stunden und muss im Voraus gebucht werden. Individuelle Weiterreise.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- 25.08. – 07.09.2021
- 29.08. – 11.09.2022
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension und Kaffee, Tee, Wasser
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten (in Englisch)
- Gummistiefel und Schneeschuhe (zur Ausleihe)
- Hafen- und Landungsgebühren
- Sammeltransfers vom Flughafen Longyearbean am Einschiffungstag (auf ausgewählte Flüge)
- Flüge ab/bis Schweiz
- Busreise Akureyri – Reykjavík
- Weitere Getränke
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Dein Schiff – Plancius
Dieses eisverstärkte Schiff wurde 1976 als ein ozeanografisches Forschungsschiff für die holländische Marine unter dem Namen «Hr. Ms. Tydeman» in Dienst gestellt und war bis im Juni 2004 im Forschungseinsatz. Nach einem aufwändigen Umbau wurde das Schiff unter dem Namen «Plancius» 2009 wieder als Expeditionsschiff unter holländischer Flagge in Dienst gestellt.
- Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einer Person des gleichen Geschlechts teilen.
- Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.
- Gerne sind wir dir bei der Organisation deiner An- und Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
SNT - 32123

Monika Wildi
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Geschichtsträchtiger Kaiser-Franz-Josef-Fjord
Neue Orte werden meist nach ihren Entdeckern benannt, oder wie in diesem Fall, nach dem Sponsor der Expedition, welche zum ersten Mal in die Gegend führte. Dieser mächtige Fjord steht seinem Namensvetter in nichts nach.

Die Arktis auf persönliche Weise entdecken
Wer gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünscht, der kann auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen. So kann man elegant den grossen Expeditionsschiffen ausweichen.

Mit dem Schiff durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit du nach dem König der Arktis Ausschau halten kannst.

Auf der Suche nach der Arktischen Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen, Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten - ein einmaliges Erlebnis.

Besuche die historischen Ruinen von Erik dem Roten bei Qassiarksuk
Eirikur rauði Þorvaldsson (ca. 950-1003 n. Chr.) wurde wegen seines roten Bartes und seiner roten Haare Erik der Rote genannt, vielleicht aber auch wegen seines unkontrollierbaren Temperaments. Es heißt, dass er ein sehr aufbrausender Herr war, der nach mehreren Landesverweisen – zunächst aus Norwegen und später aus Island – sich in Grönland niederlies.

Wandere zum magischen Aussichtspunkt über den Gletscher Qooraq
Die beliebte Wanderung führt nördlich von Igaliku zu einem Aussichtspunkt über den Gletscher Qooroq mit dem Inlandeis im Hintergrund.

Schlafe in einfachen Hütten mit atemberaubender Aussicht auf einen kalbenden Gletscher
Warum nicht in einer Hütte übernachten, wo man direkten Ausblick auf einen kalbenden Gletscher hat? Die kleinen, sehr einfachen Hütten der Glacier Lodge Eqi verfügen alle über genau diesen Panoramablick.

Gelange zur Nördlichsten Siedlung der Welt: Ny Alesund
Über das Krossfjort gelangt man zur nördlichsten Siedlung der Welt: Ny Alesund. Dort gibt es eine Forschungsstationen und den berühmten Ankermast des Luftschiffes «Norge», das 1926 den ersten Flug über den Nordpol nach Nome, Alaska unternahm.

Wandere durch die schöne Winterlandschaft von Nord-Norwegen
Der Schnee knistert bei jedem Schritt. Während den kurzen Sonnenlicht des Tages sieht erlebt man die Mystik der Gegend umso intensiver und hinter jedem Hügel liegt der nächste tolle Ausblick auf den Fjord oder das Meer. Vielleicht begegnen dir sogar einige Tiere, halte die Augen auf jeden Fall offen!

Auf der Suche nach Walen in den Fjorden Norwegens
In den Fjorden Norwegens tummeln sich im Winter unzählige Wale. Norwegen hat eine spannende Vergangenheit im Zusammenleben mit den Meeresgiganten und auch heute noch, gibt es viel darüber zu erfahren - oder auch einfach nur zu sehen - am Besten von einem Schiff aus.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Island
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x | |||||||
Geeignete Reisezeit: Für eine Island-Rundreise eignen sich vor allem Mai bis September.
Weniger geeignete Reisezeit: Wintermonate von Oktober bis April - wobei auch diese Jahreszeit, vor allem dank der Nordlichter seine Reize hat. Viele Strassen sind in den Wintermonaten nicht befahrbar.
|
Alles über Island
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.