Reiseerlebnis
zusammengestellt von Monika Wildi

Spitzbergen und Grönland Expeditionskreuzfahrt

Spitzbergen und Grönland Expeditionskreuzfahrt

Eine Expedition von Spitzbergen nach Grönland im Herbst gilt unter Kennern und Kennerinnen als besonders eindrücklich. Die Tage sind noch lang, aber nicht lang genug um nachts dem Nordlicht nicht genügend Raum zu lassen. Die Reise Spitzbergen und Nordostgrönland ist charakterisiert von atemberaubenden Landschaften. Die Expedition führt durch Gebiete, in denen Robben, Seevögel, Wale und Eisbären leben, und wird, wenn das Wetter mitspielt, durch nächtliche Beobachtungen von Nordlichtern gekrönt. 

  • Orte
    ab Longyearbyen / bis Reykjavík
  • Empfohlene Reisedauer
    14 Tage
  • Transportmittel
    m/v Ortelius

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Longyearbyen, Spitzbergen

    Individuelle Anreise nach Longyearbyen*. Einschiffung auf dein Expeditionsschiff. Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es «Leinen los!». Bei der Fahrt durch den Isfjord besteht die erste Möglichkeit, Wale zu beobachten.

    (*Die Anreise muss aufgrund der Flugzeiten mit einer Zwischenübernachtung in Oslo erfolgen, daher verschiebt sich der Abreisetag um einen Tag nach vorne.)

  • Tag 2 | Unterwegs zum Raudfjord

    Auf der Fahrt zum Raudfjorden kannst du einen ausgedehnten Fjord mit Gletschern bewundern – mit etwas Glück tümmeln sich hier auch Ringel- und Bartrobben. Die Klippen und Ufer des Fjordes sind Heimat von Seevögelkolonien und einer reichen Vegetation. Manchmal wandern auch Eisbären auf Nahrungssuche entlang des Fjords.

  • Tag 3 + 4 | Auf See nach Ostgrönland

    Je nach Bedingungen, werden wir früher oder später auf das Meereis vor Ostgrönland treffen. Halte Ausschau nach Walen und Seevögeln.

  • Tag 5 | Myggebugten

    Während der Annäherung an Grönland könnten wir auf Treibeis treffen, welches wir auf unserer Fahrt in die Foster Bucht durchqueren müssen; eine Anlandung in der Myggebugten ist geplant. Es gibt eine weitläufige Tundra, auf der sich gerne Moschusochsen aufhalten. In kleinen Seen kannst du Gänse beobachten. Von hier aus fahren wir durch den Kaiser Franz Josef Fjord. Wir werden umgeben sein von hohen Bergen und bläulichen Eisbergen. Eine alternative Route ist der Sofia Sound, eine schmalere Wasserstrasse

  • Tag 6 | Antarctic Sound

    Auf der Überfahrt von Spitzbergen nach Grönland fährt dein Schiff soweit wie möglich an der Packeisgrenze entlang – eine besonders gute Gelegenheit, Eisbären und Robben zu entdecken.

  • Tag 7 | Alpefjord Gipfel

    Du erreichst das Teufelsschloss, einen Berg mit Schichtengeologie. Auf der anderen Seite des Fjords liegt Blomsterbucht und der Landeplatz. Am Nachmittag fährst du in den Antarctic Sound, wo wir die Inseln Ruth, Maria und Ella sehen. Maria ist der wahrscheinlichste Ort für einen Landgang.

  • Tag 8 | Antarcticahavn

    Die erste Hälfte des Tages verbringen wir in Antarcticahavn, einem ausgedehnten Tal, in dem du Moschusochsengruppen beobachten kannst. Zu dieser Jahreszeit ist die spärliche Vegetation in die feurigen Farben des Herbstes gekleidet.

  • Tag 9 | Scoresbysund

    Heute erreichen wir den Scoresbysund und fahren entlang der vergletscherten Volquart Boons Küste. Eventuell bietet sich ein Ausflug mit den Zodiacs entlang einer der Gletscherfronten an in Kombination mit einem Besuch der Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt. Später werden wir auf der Danmark Insel ankommen.

  • Tag 10 | Røde Fjord

    Wir haben einen Ausflug mit den Zodiacs in der Nähe von Røde Ø geplant, dort befindet sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiss der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegen die roten Sedimenthänge. Der Plan für den Nachmittag ist, durch die nördlichen Teile des Røde Fjords zu fahren, mit der Chance, Moschusochsen und Tundra im Herbstlaub zu sehen.

  • Tag 11 | Sydkap

    Am Morgen treffen wir auf riesige Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Die meisten von ihnen sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist. Wir landen dann in der Nähe des Sydkap, mit schönen Ausblicken auf Hall Bredning und eine gute Chance, Schneehasen zu sehen.

  • Tag 12 | Liverpool Land und Ittoqqortoormiit

    Heute machen wir einen Anlandung auf Liverpool Land, in Hurry Inlet und werden die Tundra erkunden. Am Nachmittag ist ein Stop in Ittoqqortoormiit, die grösste Siedlung in Scoresbysund geplant – etwa fünfhundert Einwohner und Einwohnerinnen leben dort. Bei der Post können Briefmarken für Postkarten gekauft werden oder du kannst einfach spazieren gehen, um die Schlittenhunde und die trocknenden Häute von Robben und Moschusochsen zu sehen. Am Nachmittag fahren wir nach Süden, vorbei an den malerischen Landschaften der Blosseville Küste.

  • Tag 13 | auf See

    Ein Tag auf See gibt uns die Chance, Wale und Seevögel zu beobachten – und in der Nacht das magische Nordlicht.

  • Tag 14 | Akureyri, Island

    Du gehst in Akureyri von Bord, von wo du mit einem Bus nach Reykjavik (Rathaus in Vonarstraeti) fahren kannst. Die Fahrt dauert ungefähr 6 Stunden und muss im Voraus gebucht werden. Individuelle Weiterreise.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 9820.–

  • 18.08. – 31.08.2023

  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, Preisbeispiel Basis Doppelkabine Bullauge
  • Vollpension und Kaffee, Tee, Wasser
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten (in Englisch)
  • Gummistiefel und Schneeschuhe (zur Ausleihe)
  • Hafen- und Landungsgebühren
  • Sammeltransfers vom Flughafen Longyearbean am Einschiffungstag (auf ausgewählte Flüge)

  • Flüge ab/bis Schweiz
  • Bustransfer Akureyri – Reykjavík
  • Weitere Getränke
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Dein Schiff – Ortelius

Dieses eisverstärkte Schiff wurde 1989 als Mehrzweckschiff für die Russian Academy of Science in Dienst gestellt. Seit 2012 wird die «Ortelius» für Expeditionsfahrten in den Polarregionen eingesetzt. Die Atmosphäre an Bord erinnert noch etwas an das ursprüngliche Expeditionsgefühl, das den modernen Expeditionsschiffen mit ihrem Komfort manchmal etwas abgeht.

Diverses

  • Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einer Person des gleichen Geschlechts teilen.
  • Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.
  • Gerne sind wir dir bei der Organisation deiner An- und Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

SNT - 32123

Monika Wildi

Monika Wildi

Globetrotterin im Herzen bin ich seit jeher. Fast ebenso lang bin ich es beruflich und entsprechend habe ich unendlich viel, aber bei weitem noch nicht genug gesehen. Ich, die sich in ihrer «Sturm und Drang-Periode» des Öfteren für mehrere Jahre am Stück verabschiedete und mit ihrem Erfahrungsschatz locker Bücher füllen könnte, lasse es heute etwas ruhiger, dafür gezielter angehen. Und da ist von der einfachen Public Bus Reise durch Asien oder Südamerika, über Trekking im Himalaya, Neuseeland mit dem Motorhome bis hin zur luxuriösen Lodge-Safari in Afrika alles drin. Denn die unglaubliche Vielfältigkeit der Welt und des Reisens ist und bleibt meine Faszination und Leidenschaft.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Island

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: Für eine Island-Rundreise eignen sich vor allem Mai bis September. Weniger geeignete Reisezeit: Wintermonate von Oktober bis April - wobei auch diese Jahreszeit, vor allem dank der Nordlichter seine Reize hat. Viele Strassen sind in den Wintermonaten nicht befahrbar.

Alles über Island

Alle Länderinfos über Island findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.