erlebt von Denise Gurtner

Schwedens raue Westküste
Reiseroute
-
Kurzer Aufenthalt in Hamburg
Am Nachmittag kommen wir nach rund acht Stunden Zugfahrt am Hauptbahnhof in Hamburg an. So bleiben uns noch einige Stunden, um die Stadt zu erkunden. Zuerst zieht es uns zum imposanten Hafen. Von den Landungsbrücken aus beobachten wir das muntere Treiben auf der Elbe. Anschliessend lassen wir uns durch die Gassen und Strassen von Hamburg treiben. -
Göteborg entdecken
Fischkirche? Darunter kann ich mir nichts vorstellen. Und so ist sie einer unserer ersten Fixpunkte in Göteborg. Dort angekommen stellen wir fest, dass in diesem Gebäude der Fischmarkt ist. Fischkirche heisst das Gebäude, weil es wie eine Kirche aussieht. In der Stadt gibt es viele verschiedene Viertel, wovon jedes einzelne seinen ganz eigenen Charme hat. -
Inselhüpfen in den Göteborger Schären
Uns zieht es raus aus der Stadt. Nach 30 Minuten mit dem Tram sind wir in Saltholmen. Hier starten die Fähren zu den Inseln vor Göteborg. Die Auswahl an Inseln ist enorm, so können wir uns nur schwer entscheiden. Zum Glück gibt es einige, die nicht weit vom Festland entfernt sind – dies gibt uns die Möglichkeit, gleich mehrere Inseln anzusteuern. Brännö besuchen wir zum Schluss, und hier geniessen wir ein feines Apéro, bevor wir zurück in die Stadt fahren. -
Über sieben Brücken musst du gehen
Über diese Brücke fahren wir gleich mehrmals. Und jedes Mal fasziniert sie uns aufs Neue. In der Region Bohuslän gibt es sowieso sehr viele kleine und grosse Brücken. -
Glass, Glass, Glass
Die Schweden sind Weltmeister im Glace (schwedisch: glass) schlecken. An jeder Ecke finden wir ein Glass-Café und stellen uns gerne in die Reihe. -
Auf den Spuren von Camilla Läckberg
Die Krimis von Camilla Läckberg habe ich regelrecht verschlungen. Dies ist auch ein Grund für mich, das Städtchen Fjällbacka zu erkunden. Hier spielen Läckbergs Geschichten, und es ist spannend, darin einzutauchen. -
Diese Farben!
Im Juli geht die Sonne in dieser Region um etwa zehn Uhr abends unter. Es lohnt sich definitiv, so lange Geduld zu haben. Kurz vor Sonnenuntergang schwimmen wir noch eine Runde im Meer. -
Übernachtung auf der Insel Hållö
Heute übernachten wir auf der Insel Hållö, die etwa zehn Bootsminuten vor Kungshamn liegt. Die Stimmung auf der Insel ist sehr speziell – sehr ruhig und rau. Trotz Hochsaison sind nur wenige Besucher auf der Insel, und nach der letzten Fahrt befinden sich nur noch die Übernachtungsgäste hier. -
Nicht nur die Schweden...
... sondern auch wir geniessen hier das eine oder andere Glace. Einfach unwiderstehlich trotz kühlem Wetter! -
Woher kommen all diese Leute?
Das Wetter ist heute wunderschön mit stahlblauem Himmel und wenig Wind. Das nutzen wir für eine kleine Tour im Naturreservat Stångehuvud bei Lysekil. Wir sind nicht die Einzigen mit dieser Idee. Die Felsen bieten jedoch viel Platz zum Ausweichen, und so finden auch wir ein ruhiges Plätzchen für unser Picknick. -
Blaues Haus?
Nach mehreren Reisen durch Schweden entdecken wir hier zum ersten Mal überhaupt ein blaues Haus. Für uns ganz ungewohnt und trotzdem ist es uns ein Foto wert! -
Schwedische Fika – Kaffeepause
Am Nachmittag suchen wir oft ein Café für eine kurze Pause. Heute stossen wir per Zufall auf dieses hier. Auf ihrem Bauernhof hat die Familie dieses herzige Café eingerichtet. Wir geniessen Kaffee und Kuchen im Garten und stöbern anschliessend im Hofladen nach feinen selbstgemachten Köstlichkeiten. -
Traumhafte Aussicht
Heute schnüren wir die Wanderschuhe und machen auf der Insel Mjörn eine kleine Rundwanderung durch die Wälder Westschwedens. Der absolute Höhepunkt ist der Aussichtspunkt «Solklinten».

Kurzer Aufenthalt in Hamburg

Göteborg entdecken

Inselhüpfen in den Göteborger Schären

Über sieben Brücken musst du gehen

Glass, Glass, Glass

Auf den Spuren von Camilla Läckberg

Diese Farben!

Übernachtung auf der Insel Hållö

Nicht nur die Schweden...

Woher kommen all diese Leute?

Blaues Haus?

Schwedische Fika – Kaffeepause

Traumhafte Aussicht

Denise Gurtner
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Stockholm - Im Venedig des Nordens flanieren
Wenn man bedenkt, dass sich die Stadt über 14 Ostseeinseln erstreckt und mehr als 50 Brücken hat, versteht man den Spitznamen „Venedig des Nordens“: Immer wieder schweift der Blick über das Wasser. Die moderne, urbane Kultur der schwedischen Hauptstadt steht im Einklang mit jahrhundertealter Geschichte und Liebe zur Natur. Besuchern bietet Stockholm Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle. Beobachte die königliche Wachablösung, schlendere durch die Altstadt Gamla-Stan und besuche das Vasa-Museum mit dem reichverzierten Holzschiff aus dem 17. Jahrhundert.

Mit dem Nachtzug durch Schweden
Mit dem komfortablen Nachtzug quer durch Schweden fahren und ausgeschlafen ankommen. Nicht nur für Bahnliebhaber.

Auf 4 Rädern Zuhause sein
Im Motorhome hat man sein Zusause immer mit dabei und ist sein eigener Chef und Navigator. Das gut ausgebaute Campingplatz-Netz hilft dabei jedem, den perfekten Ort für einen klaren Sternenhimmel zu finden. In Skandinavien kann man zudem vom "Jedermannsrecht" profitieren, das einem das Wildcampen erlaubt. Wo solls als nächstes hingehen?

Dank Jedermannsrecht übernachten wo es dir gefällt
Es gilt das Jedermannsrecht, das besonders für diejenigen interessant ist, die mit dem Zelt in Norwegen oder Schweden campen wollen oder sich gar für Wildcamping interessieren. Das Jedermannsrecht besagt, dass du überall und zu jederzeit in der freien Natur übernachten kannst. Nur länger als 2 Tage sollte man nicht an einem Standort bleiben und die Distanz zu Wohnhäusern ist zu beachten, sowie das saubere Hinterlassen der Schlafstätte.

Fahrt durch das Stockholmer Schärenmeer
Der Stockholmer Schärengarten besteht aus ungefähr 30'000 Inseln, Schären und Felsen, die sich 80 km östlich vom Stadtzentrum in die Ostsee erstrecken. Einige sind große, bewohnte Inseln, die für ihre lebhaften Sommerpartys bekannt sind, andere ähneln eher felsigen Außenposten oder Gras bewachsenen Kuppen, die von Seehunden oder Kajakfahrern okkupiert werden.

Auf dem Götakanal die Zeit vergessen
Der Götakanal, das blaue Band zwischen Stockholm und Göteborg, ist ein kultureller und historischer Höhepunkt Schwedens, der sehr gemütlich per Schiff erkundet wird.

Göteborg - Schwedens entspannte Metropole
Göteborg hat es geschafft, dass ihm internationale Reisejournalisten und Food-Blogger zu Füßen liegen. Warum? Erstklassiges Essen, erstklassige Restaurants sowie eine Küste und ein fantastischer Schärengarten.

In der ikonischen Inlandsbanan Schwedens Natur vorbei ziehen lassen
Die Inlandsbahn fährt von Juni bis August die 1'300 km von Mittelschweden bis nach Lappland. Während der Zug nach Norden rollt, wird die Landschaft immer wilder. Die Zivilisation verschwindet langsam und lässt der Natur ihren Platz.

Jämtland's Kulinarik geniessen
Fröhne während einem geführten kulinarischen Rundgang mit 5 Gängen typisch schwedischer Gerichte der jämtländischen Küche.

Samische Kultur erfahren in Jokkmokk
Jokkmokk ist das Zentrum der Samischen Kultur in Schweden. Wir empfehlen einen Besuch im Sami Museum Ajtte, das die Region und seine Bewohner umfassend darstellt.

Sein eigenes Floss bauen in Schweden
Wer wollte schon immer mal sein eigenes Floss bauen und damit den Fluss runter reisen? Am Strand liegen die drei Meter langen Stämme bereits bereit, um nur mit Seilen zu einem stabilen Holzfloss verbunden zu werden.

In der Natur übernachten
Manchmal lässt sich nicht alles bis ins letzte Detail planen - auch nicht wo man übernachtet. Im Wald, am See oder sogar auf dem See. Hauptsache draußen unterm Sternenhimmel.

Die Natur Värmlands entdecken
So wie Nils Holgersson, der mit den Wildgänsen über Värmland flog, erleben auch Besucher die urigen Wälder und glitzernden Seen. Nur nicht aus der Luft, sondern aus nächster Nähe - Der perfekte Ort für ein schwedisches Abenteuer.

Übernachten auf Schwedens tollen Landgasthöfen
Schwedische Landgasthöfe haben eine lange Tradition und werden oft von Familien geführt. Hier bekommt man einen Einblick in die Einfachheit des Lebens ausserhalb der Städte.

Auf einer Schäreninsel die Sonne untergehen sehen
Die Schärenwelt der westschwedischen Region Bohuslän gilt laut CNN als eines der zehn schönsten Naturgebiete der Welt. Wer hier Urlaub macht, kann sich auf rosarote Granitfelsen, einsame Buchten, rote Häuser und unberührte Natur freuen. Der westschwedische Schärengarten erstreckt sich von der südlichsten Insel Vrångö vor Göteborg bis zu den Kosterinseln im Norden und blickt nach Westen - Perfekt für einen Sonnenuntergang.

Einzigartige Küstenlandschaft in Nordschweden
Nördlich von Sundsvall liegt ein Teil des UNESCO Weltkulturerbes, Höga Küsten – die Hohe Küste. Es lohnt sich, diese einzigartige Küstenlandschaft auf der einen oder anderen Stichstrasse zu entlegenen Siedlungen am Bottnischen Meer zu erleben.

Gammelstad – eine Reise in die Vergangenheit
Die historische Kirchstadt Gammelstad bei Lulea ist definitiv einen Besuch wert. Gammelstad ist das alte Lulea, sein Name bedeutet «Alte Stadt». Die kleinen, roten Holzhäuser stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind sehr nahe zu einer der schönsten Kirchen Schwedens herum verteilt. Die Hütten dienten den Kirchgängern in vergangenen Zeiten als Schlafplatz.

Mit Hundeschlitten über den Schnee unterwegs
Nachdem die Schlitten mit der notwendigen Ausrüstung bepackt sind, kann das fantastische Abenteuer losgehen: Die Strecke führt durch endlose, tiefverschneite Birkenwälder. Hier zählt die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier, die zu einer tiefen Freundschaft führen kann.

Nur das Nötigste dabei haben
Sie erhalten nur das Notwendigste. Kanu, Paddel, Schwimmweste, wasserdichte Packtonne, Spaten, Seil, Abfallsack, Frischwasserkanister, Informationsmaterial über die Route, das Jedermannsrecht und die Paddeltechnik sowie den Transport vor Ort. Und los geht die Reise!

Auf dem Hundeschlitten durch die Wälder Lapplands
Mit den Schlittenhunden durch die die Natur von Schwedisch Lappland, ein unvergessliches Erlebnis. Geniesse den Fahrtwind, die Ruhe der Natur und die quicklebendigen Hunde, die nichts lieber machen, als dich auf deinem Hundeschlitten durch das wildromantische Schneegestöber zu ziehen.

Die Polarlichter Schwedisch Lapplands
Ein wellender Vorhand aus Rot, Grün, Blau – wenn die Sonnenwinde günstig stehen, kannst du rund um Kiruna fantastische Polarlichter sehen. Obwohl in der Stadt sichtbar, empfehlen wir dir, das eindrückliche Schauspiel ausserhalb, abseits der Lichtverschmutzung zu geniessen. Ein einmaliges Erlebnis, das dich trotzt der tiefen Temperatur nicht kalt lässt.

Besuch einer Sauna
In skandinavischen Ländern wie Schweden oder Finnland ist die Sauna ein fester Bestandteil des Lebens. Sie ist nicht nur ein Ort der Körperpflege und Gesundheit, sondern spielt eine wichtige soziale und gesellschaftliche Rolle. Daher solltest du dir einen Sauna Besuch nicht entgehen lassen.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Schweden
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Geeignete Reisezeit:
In Schweden gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich.
|
Alles über Schweden
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.