zusammengestellt von Christian Kobelt

Japan – Land der Gegensätze







Hightech und Handwerk, Megacitys und Bauerndörfer, Cosplay und Geishas, Ultraschnellzüge und Zen-Gärten: Japan ist ein Land voller Gegensätze! Auf dieser Reise tauchen wir ein ins Nachtleben der 38-Millionen-Metropole Tokio, schlafen in einem traditionellen Gästehaus in den Bergen, erkunden die Tempel Kyotos, geniessen in Osaka die Aussicht vom höchsten Gebäude Japans und besuchen einen Buddha-Bildhauer in seinem Atelier. Lassen wir uns eine uns Europäern oft fremde, aber gerade deshalb faszinierende Welt eröffnen.
-
Empfohlene Reisedauer16 Tage
-
TransportmittelBus, Zug, Fähre
-
UnterkunftMittelklasse- und Erstklasshotels
Meine Highlights

teamLab Borderless Museum Tokio

Entdecke die japanischen Alpen

Laufe durch die Torii des Fushimi Inari-Taisha Schrein

teamLab Borderless Museum Tokio
Dieses Museum ist das genaue Gegenteil von alt und verstaubt, und der Inbegriff von moderner Kunst. Mit unglaublichen Lichtinstallationen kann dieser Kulturraum fast jeden in seinen Bann ziehen. Entdecke die unglaublich vielfältigen Kunstwerke hautnah und interagiere mit dem Museum selbst.

Entdecke die japanischen Alpen
Wenn man Alpen hört, denkt man natürlich an Europa. In Japan gibt es aber zwei Gebirgsketten, die sich japanische Alpen nennen. Diese sind zwar nicht ganz so hoch wie ihre europäischen Namensgeber, aber stehen diesen in Charme in nichts nach. Es gibt hier viele kleine Bergdörfer zu entdecken, gemischt mit schönster Natur. Wie zum Beispiel das Dorf Shirakawa, das wie eine Kombination aus schweizerischer und japanischer Kultur aussieht.

Laufe durch die Torii des Fushimi Inari-Taisha Schrein
Dieser Schrein, oder besser gesagt der dazugehörige Weg mit seinen hunderten Torbögen, ist eines der beliebtesten Fotomotive von ganz Japan und eine wahrlich einzigartige Erfahrung. Die sogenannten Torii sind die realen und symbolischen Eingangstore zu Shintō-Schreinen. Und diese hier sind besonders eindrücklich, da sich auf dem gewundenen Weg tausende solcher Toriis in scharlachroter Farbe säumen, was die Durchquerung spektakulär gestaltet.
Reiseroute
-
Tag 1 | Anreise
Direktflug ab Zürich am frühen Nachmittag Richtung Tokio
-
Zürich – Tokio
-
-
Tag 2 | Tokio
Ankunft am Morgen in der Hauptstadt Japans, wo uns Patrick Rohr auf einer Stadtführung sein ganz persönliches Tokio näherbringt.
-
Tokio
-
-
Tag 3 | Tokio
Heute zeigen sich uns die Gegensätze Tokios bei einer traditionellen Feuerzeremonie und dem Besuch des geschichtlichen Edo Museums, bevor wir uns am Abend von einer schrillen Roboter Show faszinieren lassen.
-
Tokio
-
-
Tag 4 | Tokio
Modern geht es im teamLab Borderless Museum weiter, wo wir in einzigartige digitale Kunstwerke eintauchen. Am Abend geniessen wir bei einer Bootsfahrt inklusive traditionell japanischem Nachtessen den Blick auf die Stadt.
-
Tokio
-
-
Tag 5 | Tokio – Kawaguchi See
Vom Arakurayama Sengen Park geniessen wir die einmalige Sicht auf den Vulkan Fuji, der mit einer Höhe von 3776 Metern den höchsten Punkt Japans bildet.
-
Tokio – Kawaguchi See
-
-
Tag 6 | Kawaguchi See – Ainokura
Weiter geht es in das als Welterbe anerkannte Dorf Ainokura, wo eine traditionelle Szenerie und das altertümliche Leben Japans noch erhalten geblieben sind. Übernachtet wird in einem Minshuku, einem authentisch japanischen Haus.
-
Kawaguchi See – Ainokura
-
Minshuku
-
-
Tag 7 | Ainokura – Kanazawa
Als Kontrast zum traditionellen Japan am Vortag, besuchen wir heute das Museum für zeitgenössische Kunst des 21. Jahrhunderts in Kanazawa.
-
Ainokura – Kanazawa
-
-
Tag 8 | Kanazawa
Während einer Rundfahrt durch Kanazawa sehen wir unter anderem den Kenroku-en Garten, welcher zu den drei berühmten Gärten Japans zählt.
-
Kanazawa
-
-
Tag 9 | Kanazawa – Kyoto
Per Bahn nehmen wir die Strecke nach Kyoto in Angriff. Auf einer Tour durch Kyoto sehen wir unter anderem den Fushimi Inari-Taisha Schrein, der für seine Alleen aus tausenden von scharlachroten, sogenannten „Torii“, bekannt ist.
-
Kanazawa – Kyoto
-
-
Tag 10 | Kyoto
Wir erkunden eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Am Abend Besuch eines traditionellen Bühnenschauspiels.
-
Kyoto
-
-
Tag 11 | Kyoto – Higashiyoshino
Im kleinen Bergdorf Higashiyoshino besuchen wir einen Bildhauer in seinem Atelier und werden sogar selbst aktiv. Übernachtung in einem traditionellen Ryokan.
-
Kyoto – Higashiyoshino
-
Ryokan
-
-
Tag 12 | Higashiyoshino – Osaka
Von dem 103 Metern hohen Sende- und Aussichtsturm „Tsutenkaku“ geniessen wir den Blick über die Millionenstadt Osaka.
-
Higashiyoshino – Osaka
-
-
Tag 13 | Osaka – Miyajima
Auf dem Wasserweg legen wir heute einen Teil der Strecke nach Miyajima zurück, wo wir den berühmten Itsukushima Shrine besichtigen und anschliessend eine kleine Wanderung in der Gegend unternehmen.
-
Osaka – Miyajima
-
-
Tag 14 | Miyajima – Hiroshima
Wir besuchen das eindrückliche Friedensmuseum und den dazugehörigen Park, welcher zum Gedenken und zur Dokumentation des 1945 erfolgten Atombombenabwurfs errichtet wurde.
-
Miyajima – Hiroshima
-
-
Tag 15 | Hiroshima – Osaka
Nach unserer Rückkehr nach Osaka steht der Tag zur freien Verfügung bis zum gemeinsamen Abschiedsdinner.
-
Hiroshima – Osaka
-
-
Tag 16 | Rückreise
Rückflug am Morgen nach Zürich.
-
Osaka – Zürich
-
Tag 1 | Anreise
Direktflug ab Zürich am frühen Nachmittag Richtung Tokio
Tag 2 | Tokio
Ankunft am Morgen in der Hauptstadt Japans, wo uns Patrick Rohr auf einer Stadtführung sein ganz persönliches Tokio näherbringt.
Tag 3 | Tokio
Heute zeigen sich uns die Gegensätze Tokios bei einer traditionellen Feuerzeremonie und dem Besuch des geschichtlichen Edo Museums, bevor wir uns am Abend von einer schrillen Roboter Show faszinieren lassen.
Tag 4 | Tokio
Modern geht es im teamLab Borderless Museum weiter, wo wir in einzigartige digitale Kunstwerke eintauchen. Am Abend geniessen wir bei einer Bootsfahrt inklusive traditionell japanischem Nachtessen den Blick auf die Stadt.
Tag 5 | Tokio – Kawaguchi See
Vom Arakurayama Sengen Park geniessen wir die einmalige Sicht auf den Vulkan Fuji, der mit einer Höhe von 3776 Metern den höchsten Punkt Japans bildet.
Tag 6 | Kawaguchi See – Ainokura
Weiter geht es in das als Welterbe anerkannte Dorf Ainokura, wo eine traditionelle Szenerie und das altertümliche Leben Japans noch erhalten geblieben sind. Übernachtet wird in einem Minshuku, einem authentisch japanischen Haus.
Tag 7 | Ainokura – Kanazawa
Als Kontrast zum traditionellen Japan am Vortag, besuchen wir heute das Museum für zeitgenössische Kunst des 21. Jahrhunderts in Kanazawa.
Tag 8 | Kanazawa
Während einer Rundfahrt durch Kanazawa sehen wir unter anderem den Kenroku-en Garten, welcher zu den drei berühmten Gärten Japans zählt.
Tag 9 | Kanazawa – Kyoto
Per Bahn nehmen wir die Strecke nach Kyoto in Angriff. Auf einer Tour durch Kyoto sehen wir unter anderem den Fushimi Inari-Taisha Schrein, der für seine Alleen aus tausenden von scharlachroten, sogenannten „Torii“, bekannt ist.
Tag 10 | Kyoto
Wir erkunden eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Am Abend Besuch eines traditionellen Bühnenschauspiels.
Tag 11 | Kyoto – Higashiyoshino
Im kleinen Bergdorf Higashiyoshino besuchen wir einen Bildhauer in seinem Atelier und werden sogar selbst aktiv. Übernachtung in einem traditionellen Ryokan.
Tag 12 | Higashiyoshino – Osaka
Von dem 103 Metern hohen Sende- und Aussichtsturm „Tsutenkaku“ geniessen wir den Blick über die Millionenstadt Osaka.
Tag 13 | Osaka – Miyajima
Auf dem Wasserweg legen wir heute einen Teil der Strecke nach Miyajima zurück, wo wir den berühmten Itsukushima Shrine besichtigen und anschliessend eine kleine Wanderung in der Gegend unternehmen.
Tag 14 | Miyajima – Hiroshima
Wir besuchen das eindrückliche Friedensmuseum und den dazugehörigen Park, welcher zum Gedenken und zur Dokumentation des 1945 erfolgten Atombombenabwurfs errichtet wurde.
Tag 15 | Hiroshima – Osaka
Nach unserer Rückkehr nach Osaka steht der Tag zur freien Verfügung bis zum gemeinsamen Abschiedsdinner.
Tag 16 | Rückreise
Rückflug am Morgen nach Zürich.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- 07.10.2022 – 22.10.2022
- Linienflüge in Economy–Klasse
- Flughafentaxen (Sicherheitsgebühren)
- Unterkunft in Mittel- bis Erstklasshotels und in traditionell japanischen Ryokans und Minshukus
- Halbpension, ausser an Tag 6 und 9 Vollpension
- Ausflüge, Eintritte und Transfers gemäss Programm
- Experten-Reisebegleitung und Betreuung durch Patrick Rohr von Tokio, Tag 2 bis Osaka, Tag 15
- Teilweise lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung
- Grosse Trinkgelder (für Reiseleiter und Fahrer)
- Getränke, persönliche Auslagen und Trinkgelder
- Nicht im Programm erwähnte Leistungen
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
BGT - 31357

Christian Kobelt
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Eine Fahrt mit dem Shinkansen–Hochgeschwindigkeitszzug
Der Shinkansen ist Teil von Japans Hochgeschwindigkeits–Zugnetz und ein absolutes Wunder der Technik. Mit Geschwindigkeiten bis zu 320km/h, verbindet dieser Zug die wichtigsten Knotenpunkte in ganz Japan in kürzester Zeit. Von der Geschwindigkeit, bekommt man aber, ausser der vorbeiziehenden Landschaft, fast nichts mit, da der Zug trotzdem super ruhig und stabil bleibt.

Ein Spaziergang im Mt. Fuji/Hakone Nationalpark
Dieser Nationalpark, der seinen Namen von dem berühmten Mount Fuji verdankt, ist ein Paradies der Idylle. Auf einer Fläche von über 1200 km² verbindet dieser Park alle Schönheit, die die japanische Natur zu bieten hat: Vulkane, Seen, Urwälder, Inseln, und Küstegebiete.

Hol dir eine Bento–Box
Man kann ja von Fertig–Essen halten was man will. Aber die Japaner haben die Tiefükühlkost perfektioniert und kombiniert mit ihrer Tradition der Lunchboxen. Im Gegensatz zu vielen Fertiggerichten wird hier viel Wert auf die Präsentation gelegt und viele der Zutaten sind tatsächlich frisch. Diese Boxen gibt es in allen möglichen verschiedenen Variationen und können an so ziemlich jeder Ecke gekauft werden.

In der Atmosphäre des alten Tokios schwelgen
Asakusa ist ein alter Stadtteil in Tokio. Hier findest du neben vielen traditionellen Marktständen auch den berühmten Sensō-ji, mit dem Donner–Tor. Oder du holst dir ein Ticket für eine Vorführung der traditionellen Künste in der Asakusa Engei Hall. Und falls du es doch gerne etwas Actionreicher magst, gibt es hier sogar einen eigenen kleinen Vergnügungspark.

Lerne selbst Udon–Nudeln zu machen in Kyoto
Wer glaubt, dass alle Nudeln gleich schmecken, oder Nudelsuppen kommen aus kleinen Plastiktüten, hat noch nie richtig gute Udon gegessen. Diese dicken und saftigen Nudeln werden in vielen traditionellen japanischen Gerichten verwendet, und es ist eine Kunst sie richtig herzustellen. Lerne in einem Kurs das Handwerk des Udon–Kochens. Und das besste daran: Du darfst später Essen, was du zubereitet hast.

Entdecke die ruhige Seite Tokios
Es ist ergreifend, wenn man in den Wald des Meiji Schreins eintritt, der mitten in Tokio liegt. Mitten in dieser gigantischen, wuseligen Stadt findet sich ein solcher Ort der Ruhe. Auch wenn der Meiji Schrein einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten ist, und hier tausende von Menschen rumwirren, wirkt alles irgendwie gedämpft und andächtig.

Entdecke die hektische Seite Tokios
Shibuya vereint vieles wofür Tokio steht: unglaublich viele Menschen, viel Neonlicht und so viel zu entdecken, dass es an Reizüberflutung grenzt. Das bekannteste Beispiel dafür ist warscheinlich die Shibuya–Kreuzung, wo jedesmal, wenn die Ampeln für die Autos auf Rot schalten, tausende von Menschen gleichzeitig über diese Kreuzung laufen. Und das erstaunlichste daran: Fast ohne Gerangel und Gedränge.

Frühstück auf dem Gipfel des Mt. Fuji
Der ikonische Vulkan ist der höchste Punkt Japans, und ein Heiligtum. Wenn du früh genug los gehst kannst du bis zum Krater hochsteigen und von oben sehen wie das umliegende Naturschutzgebiet zum Leben erwacht. Stärke dich dabei mit einem traditionellen japanischen Frühstück um gestärkt zu sein für den Abstieg.

Freilebende Braunbären beobachten
Der Shiretoko-Nationalpark hat einiges zu bieten. Auf einer Halbinsel gelegen bietet der Park wunderschöne Küstenlandschaft mit spektakulären Steilküsten und atemberaubenden Wasserfällen. Doch vor allem, ist dieser Ort für die grösste Bärenpopulation Japans bekannt. Bei einer Bootstour um den Park, hat man mit etwas Glück, die Möglichkeit diese imposanten Tiere in freier Wildbahn zu beobachten.

Auf den Spuren der Vergangenheit in Hiroshima
Trotz seiner bewegten Vergangenheit, ist Hiroshima heute wieder eine blühende und lebendige Stadt. Auf verschiedenen Stationen kann man die tragische Geschichte Nachempfinden. Vom Atombomben Dom, über den Friedenspark bin zum Friedensmuseum, ist Hiroshima ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Erlebe Geisha-Kultur in Kyoto
Das Gion Viertel ist bekannt für seine bezaubernde Atmosphäre und seinen starken Bezug zu japanischer Kunst und Tradition. Hier ist für Unterhaltung jeglicher Art gesorgt, im Viertel der Geishas. Auch wenn sich die Frauen hier selbst Geiko nennen, was übersetzt so viel heisst wie «Frauen der Künste».

Bestaune das Mausoleum des Shoguns Tokugawa
Zum Gedenken an die meisten Menschen wird ein Grabstein, eine Urne oder ähnliches verwendet. Doch wenige Gedenkstätten sind so herausragend, dass sie Teil des Weltkulturerbes werden. So zum Beispiel auch das Mausoleum des Shoguns Tokugawa. Eine wunderschöne Anlage, umgeben von einer grossen Grünfläche, zollt dem ehemaligen Herrscher gebührenden Respekt.

Probiere die traditionelle Küche in Takayama
Takayama liegt am Fusse der japanischen Alpen. Dieses süsse kleine Städtchen überzeugt durch seine wunderschöne Altstadt, aber vor allem auch durch die vielen guten Gastküchen und Foodstände. Von Ramen, über Sushi bis zu Okonomiyaki gibt es hier alles, was das Herz begehrt. Eine besondere Spezialität hier ist das köstliche Hida Rind.

Entdecke endlose Stände mit Leckereien
Der Nishiki Markt hat als Freiluft-Fischmarkt angefangen und ist heute eine moderne überdachte Markthalle. Im Gegensatz zu vielen Märkten geht es hier, ganz nach japanischer Art, sehr gesittet zu und der Markt wirkt sehr aufgeräumt. Und trotzdem kannst du dich hier verlieren, in den tausenden Köstlichkeiten die es zu riechen und probieren gibt.

Karaoke in Osaka
In Japan gehört Karaoke zum Nachtleben dazu. Hier findest du unzähle kleine Bars, die leckeres lokales Bier anbieten und die eine Karaokemaschine haben.

Besuch im «Ohashi House»
Der Besuch dieses Herrenhauses war früher nur Samurais gestattet. Es gehörte einer reichen und einflussreichen Handelsfamilie. Heute zeigt es viel der damaligen Kultur des Landes.

Wandle durch Kurashiki
Kurashiki hat kulturell alles zu bieten. Eine wunderschöne Altstadt, üppige, perfekte Gärten, eine Vielzahl an köstlichen Gerichten und viel Geschichte. Wandere durch die Gassen dieser alten Stadt und komme ins Gespräch mit seinen freundlichen Bewohnern.

In einem traditionellen, Japanischem Gasthaus schlafen
Die «Ryokan», wie hier traditionelle Gasthäuser genannt werden, bieten das ultimative Japan-Erlebnis. Eine Mischung aus rustikal, geschichtsträchtig und trotzdem unglaublich charmant und glanzvoll. Trinke einen Tee, bestaune den kleinen Garten oder nimm ein Bad im Hausinternen Onsen. Hier kannst du zur Ruhe kommen.

Zugfahrt nach Koya-san
Koya-san liegt auf gut 900 Metern, und die Anfahrt mit dem Zug ist atemberaubend. Von Kyoto sind es gut 2,5 Stunden durch das wunderschöne japanische Hinterland. Langsam kann man zusehen wie Wolkenkratzer und urbanes Leben durch Natur und kleine Siedlungen abgelöst werden. Der letzte Teil wird mit einer Standseilbahn zurück gelegt, die einen durch diesen dichten Wald auf den Berg hinauf bringt.

Den morgendlichen Gesängen der Mönche lauschen
Es lohnt sich morgens etwas früher aufzustehen um den Gesängen der ansässigen Mönche zuzuhören. Am besten die Augen dabei zumachen und dem hypnotischen Klang der Stimmen zuhören.

Übernachtung in einer traditioneller Tempelunterkunft
Schlicht und sehr authentisch, kannst du direkt in einer Tempelunterkunft hausen. Auf Tatami-Matten schlafen und auf Kissen sitzen, so wie es in Japan Tradition hat.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Japan
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x | |||
Geeignete Reisezeit:
In Japan gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich. Die spezifischen Empfehlungen für die einzelnen Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinformationen zusammengestellt. |
Alles über Japan
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Mt. Fuji Besteigung

Japan – Das Land der aufgehenden Sonne

Japan Express

Real Food Adventure – Japan
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.