zusammengestellt von Christian Kobelt

Der unbekannte Süden Japans







Erlebe Japans unbekannten Süden – eine faszinierende Mischung aus Tradition, Moderne und Natur. Entdecke Kunst auf Naoshima, entspanne in den Onsen von Beppu, übernachte in einem Ryokan am Vulkan Mt Aso und tauche ein in die bewegende Geschichte Nagasakis. Diese 12-tägige Gruppenreise verbindet ländliche Idylle, kulinarische Highlights, Shinkansen-Abenteuer und kulturelle Tiefe – perfekt für alle, die Japan neu entdecken wollen.
-
Orteab/bis Osaka
-
Empfohlene Reisedauer12 Tage
-
TransportmittelZug, Bus, Fähre, Metro
-
UnterkunftHotel, Ryokan, Homestay
-
Gruppenreisebis 12 Personen
Reiseroute
-
Tag 1 | Osaka
Konnichiwa – Willkommen in Japan! Am frühen Abend lernen wir uns beim Willkommenstreffen kennen.
-
Osaka
-
-
Tag 2 | Takamatsu
Wir verlassen Osaka und fahren mit dem Zug über das Binnenmeer nach Takamatsu auf Shikoku. Die Stadt ist bodenständig, voller Geschichte, gutem Essen und Kunst. Wir besuchen den Ritsurin-Garten mit Teichen, Brücken, Teepavillons und alten Bäumen – einer der schönsten Gärten Japans. Im Garten entdecken wir auch das Sanuki-Folkcraft-Museum mit Keramik und Flechtkunst aus der Edo-Zeit.
-
Osaka – Takamatsu
-
-
Tag 3 | Naoshima Island / Takamatsu
Wir fahren mit der Fähre nach Naoshima – bekannt für moderne Kunst, Museen, Architektur und Natur. Mit dem Bus oder Velo entdecken wir die Insel, schlendern zwischen Installationen, hören das Meer in stillen Buchten und begegnen beeindruckenden Skulpturen. Am Abend kehren wir nach Takamatsu zurück und gestalten den Abend nach Lust und Laune.
-
Takamatsu – Naoshima Island – Takamatsu
-
-
Tag 4 | Matsuyama
Wir fahren mit dem Zug nach Matsuyama – bekannt als «Zitrus-Staat». Nach der Ankunft besuchen wir die beeindruckende Burg Matsuyama mit spannenden Ausstellungsstücken zur feudalen Geschichte. Am Nachmittag entspannen wir im Dogo Onsen, einem der ältesten Badehäuser Japans, oder besuchen den Ishiteji-Tempel auf dem berühmten Shikoku-Pilgerweg.
-
Takamatsu – Matsuyama
-
-
Tag 5 | Usuki
Gegen Mittag kommen wir an und fahren mit dem öffentlichen Bus ins Dorf, um eine lokale Shochu-Destillerie zu besuchen. Dort sehen wir, wie Shochu – ein auf Kyushu sehr beliebter, aus Reis, Gerste oder anderem Getreide destillierter Alkohol – hergestellt wird. Anschliessend probieren wir einige der besten Sorten vor Ort.
-
Matsuyama – Usuki
-
-
Tag 6 | Beppu
Nach einem traditionellen Frühstück verabschieden wir uns von unseren Gastgeber*innen und fahren nach Beppu – bekannt für heisse Quellen und Onsen. Zum Mittagessen wählen wir unser Essen selbst und lassen es im Dampf der Quellen garen. Danach besuchen wir die «Jigoku» – farbige, dampfende Quellen – und geniessen anschliessend ein entspannendes Bad im Onsen. Der Abend gehört uns.
-
Usuki – Beppu
-
-
Tag 7 | Beppu
Geniesse einen freien Tag in Beppu – ideal zum Entspannen in den Onsen. Wer mag, besucht weitere Bäder, das Jigoku-Onsen-Museum oder fährt mit der Seilbahn auf den Mount Tsurumi für eine tolle Aussicht. Auch der Yawata-Asami-Schrein, der Beppu Tower oder ein Abstecher ins nahe Yufuin lohnen sich. Der Tag gehört ganz dir.
-
Beppu
-
-
Tag 8 | Mount Aso
Heute jagen wir Ausblicken hinterher! Wir fahren zu den Ogi-Reisterrassen und geniessen die Landschaft zwischen Mt Aso und der Kuju-Bergkette. Beim Daikanbo-Aussichtspunkt blicken wir auf die fünf Gipfel des Mt Aso – auch «liegender Buddha» genannt. Nach dem Mittag wandern wir je nach Lage zum Nakadake-Krater oder über die Kusasenri-Graslandschaft. Unsere Nacht verbringen wir in einem Ryokan in der Caldera.
-
Beppu – Mount Aso
-
-
Tag 9 | Nagasaki
Wir verabschieden uns von unserem Gästehaus und fahren mit dem Zug nach Nagasaki. Die Stadt vereint japanische und westliche Architektur – ein Erbe des Handels mit Portugal und den Niederlanden im 16. Jahrhundert. Nach einem Orientierungsspaziergang besuchen wir Glover Garden und das älteste westliche Holzhaus Japans. Am Nachmittag bleibt Zeit zur freien Verfügung.
-
Mount Aso – Nagasaki
-
-
Tag 10 | Nagasaki
Wir starten den Tag in Nagasaki und besuchen den Friedenspark sowie das Atombombenmuseum – ein bewegender Ort der Erinnerung. Am Nachmittag erkunden wir die Stadt mit dem Tram: zum Beispiel die Insel Dejima, einst niederländischer Handelsposten, oder die Oura-Kirche und die «Dutch Slopes». Vielleicht probieren wir am Abend eine Schüssel Champon – Nagasakis berühmte Nudelsuppe.
-
Nagasaki
-
-
Tag 11-12 | Osaka
Wir verabschieden uns von Kyushu und fahren mit dem Shinkansen zurück nach Osaka. Am Nachmittag bleibt Zeit zum Entspannen oder Erkunden. Am Abend feiern wir unsere Reise durch Südjapan bei einem gemeinsamen Abendessen mit der Gruppe und unserer Reiseleitung.
Am Folgetag sind keine weiteren Aktivitäten geplant. Individuelle Verlängerung, Weiter- oder Rückreise.-
Nagasaki – Osaka
-
Tag 1 | Osaka
Konnichiwa – Willkommen in Japan! Am frühen Abend lernen wir uns beim Willkommenstreffen kennen.
Tag 2 | Takamatsu
Wir verlassen Osaka und fahren mit dem Zug über das Binnenmeer nach Takamatsu auf Shikoku. Die Stadt ist bodenständig, voller Geschichte, gutem Essen und Kunst. Wir besuchen den Ritsurin-Garten mit Teichen, Brücken, Teepavillons und alten Bäumen – einer der schönsten Gärten Japans. Im Garten entdecken wir auch das Sanuki-Folkcraft-Museum mit Keramik und Flechtkunst aus der Edo-Zeit.
Tag 3 | Naoshima Island / Takamatsu
Wir fahren mit der Fähre nach Naoshima – bekannt für moderne Kunst, Museen, Architektur und Natur. Mit dem Bus oder Velo entdecken wir die Insel, schlendern zwischen Installationen, hören das Meer in stillen Buchten und begegnen beeindruckenden Skulpturen. Am Abend kehren wir nach Takamatsu zurück und gestalten den Abend nach Lust und Laune.
Tag 4 | Matsuyama
Wir fahren mit dem Zug nach Matsuyama – bekannt als «Zitrus-Staat». Nach der Ankunft besuchen wir die beeindruckende Burg Matsuyama mit spannenden Ausstellungsstücken zur feudalen Geschichte. Am Nachmittag entspannen wir im Dogo Onsen, einem der ältesten Badehäuser Japans, oder besuchen den Ishiteji-Tempel auf dem berühmten Shikoku-Pilgerweg.
Tag 5 | Usuki
Gegen Mittag kommen wir an und fahren mit dem öffentlichen Bus ins Dorf, um eine lokale Shochu-Destillerie zu besuchen. Dort sehen wir, wie Shochu – ein auf Kyushu sehr beliebter, aus Reis, Gerste oder anderem Getreide destillierter Alkohol – hergestellt wird. Anschliessend probieren wir einige der besten Sorten vor Ort.
Tag 6 | Beppu
Nach einem traditionellen Frühstück verabschieden wir uns von unseren Gastgeber*innen und fahren nach Beppu – bekannt für heisse Quellen und Onsen. Zum Mittagessen wählen wir unser Essen selbst und lassen es im Dampf der Quellen garen. Danach besuchen wir die «Jigoku» – farbige, dampfende Quellen – und geniessen anschliessend ein entspannendes Bad im Onsen. Der Abend gehört uns.
Tag 7 | Beppu
Geniesse einen freien Tag in Beppu – ideal zum Entspannen in den Onsen. Wer mag, besucht weitere Bäder, das Jigoku-Onsen-Museum oder fährt mit der Seilbahn auf den Mount Tsurumi für eine tolle Aussicht. Auch der Yawata-Asami-Schrein, der Beppu Tower oder ein Abstecher ins nahe Yufuin lohnen sich. Der Tag gehört ganz dir.
Tag 8 | Mount Aso
Heute jagen wir Ausblicken hinterher! Wir fahren zu den Ogi-Reisterrassen und geniessen die Landschaft zwischen Mt Aso und der Kuju-Bergkette. Beim Daikanbo-Aussichtspunkt blicken wir auf die fünf Gipfel des Mt Aso – auch «liegender Buddha» genannt. Nach dem Mittag wandern wir je nach Lage zum Nakadake-Krater oder über die Kusasenri-Graslandschaft. Unsere Nacht verbringen wir in einem Ryokan in der Caldera.
Tag 9 | Nagasaki
Wir verabschieden uns von unserem Gästehaus und fahren mit dem Zug nach Nagasaki. Die Stadt vereint japanische und westliche Architektur – ein Erbe des Handels mit Portugal und den Niederlanden im 16. Jahrhundert. Nach einem Orientierungsspaziergang besuchen wir Glover Garden und das älteste westliche Holzhaus Japans. Am Nachmittag bleibt Zeit zur freien Verfügung.
Tag 10 | Nagasaki
Wir starten den Tag in Nagasaki und besuchen den Friedenspark sowie das Atombombenmuseum – ein bewegender Ort der Erinnerung. Am Nachmittag erkunden wir die Stadt mit dem Tram: zum Beispiel die Insel Dejima, einst niederländischer Handelsposten, oder die Oura-Kirche und die «Dutch Slopes». Vielleicht probieren wir am Abend eine Schüssel Champon – Nagasakis berühmte Nudelsuppe.
Tag 11-12 | Osaka
Wir verabschieden uns von Kyushu und fahren mit dem Shinkansen zurück nach Osaka. Am Nachmittag bleibt Zeit zum Entspannen oder Erkunden. Am Abend feiern wir unsere Reise durch Südjapan bei einem gemeinsamen Abendessen mit der Gruppe und unserer Reiseleitung.
Am Folgetag sind keine weiteren Aktivitäten geplant. Individuelle Verlängerung, Weiter- oder Rückreise.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Zahlreiche Abreisen ganzjährig
- 11 Übernachtungen Hotes, Ryokan – Basis Doppelzimmer
- 2x Frühstück, 1x Mittagessen, 2x Abendessen
- Englischsprechende Reiseleitung
- Rundreise mit Zug, Bus, Fähre, Metro
- Reise ab/bis Schweiz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Weitere Ausflüge und Aktivitäten
Angebotsnummer: INP - 126606
Fokus Umwelt, Soziales und Tierwohl
Als zertifiziertes B-Corp Unternehmen verpflichtet sich der Veranstalter dieser Reise, die Auswirkungen seiner Entscheidungen auf Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, die Gemeinschaft und Umwelt zu berücksichtigen.
- Seit 2010 klimaneutrales Unternehmen – gleicht den CO2 Ausstoss seiner Reisen und Firmenstandorte aus
- Zusammenarbeit mit ausgewählten kommunalen Tourismusprojekten – schafft so Erwerbsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung
- Beschäftigung von ausschliesslich lokalen Reiseleitern
- Attraktionen oder Einrichtungen, in denen Wild- oder Haus-/Arbeitstiere ausgebeutet werden, werden nicht besucht. Elefantenritte und Aktivitäten wie Streicheln oder Spaziergänge mit Wildtieren sind auf seinen Reisen untersagt.

Christian Kobelt
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Fahre mit dem Shinkansen–Hochgeschwindigkeitszug
Der Shinkansen ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch eine nachhaltige Alternative zum Fliegen. Mit bis zu 320 Kilometern pro Stunde verbindet er die wichtigsten Städte Japans – leise, energieeffizient und nahezu vibrationsfrei. Während draussen die Landschaft vorbeizieht, reist du im Innern ruhig und komfortabel. Schnell, zuverlässig – und deutlich klimafreundlicher als ein Inlandsflug.


Ein Spaziergang im Mt. Fuji/Hakone Nationalpark
Dieser Nationalpark, der seinen Namen von dem berühmten Mount Fuji verdankt, ist ein Paradies der Idylle. Auf einer Fläche von über 1200 km² verbindet dieser Park alle Schönheit, die die japanische Natur zu bieten hat: Vulkane, Seen, Urwälder, Inseln, und Küstegebiete.


Entdecke die ruhige Seite Tokios
Es ist ergreifend, wenn man in den Wald des Meiji Schreins eintritt, der mitten in Tokio liegt. Mitten in dieser gigantischen, wuseligen Stadt findet sich ein solcher Ort der Ruhe. Auch wenn der Meiji Schrein einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten ist, und hier tausende von Menschen rumwirren, wirkt alles irgendwie gedämpft und andächtig.


Entdecke die japanischen Alpen
Wenn man Alpen hört, denkt man natürlich an Europa. In Japan gibt es aber zwei Gebirgsketten, die sich japanische Alpen nennen. Diese sind zwar nicht ganz so hoch wie ihre europäischen Namensgeber, aber stehen diesen in Charme in nichts nach. Es gibt hier viele kleine Bergdörfer zu entdecken, gemischt mit schönster Natur. Wie zum Beispiel das Dorf Shirakawa, das wie eine Kombination aus schweizerischer und japanischer Kultur aussieht.


Hol dir eine Bento–Box
Man kann ja von Fertig–Essen halten was man will. Aber die Japaner haben die Tiefükühlkost perfektioniert und kombiniert mit ihrer Tradition der Lunchboxen. Im Gegensatz zu vielen Fertiggerichten wird hier viel Wert auf die Präsentation gelegt und viele der Zutaten sind tatsächlich frisch. Diese Boxen gibt es in allen möglichen verschiedenen Variationen und können an so ziemlich jeder Ecke gekauft werden.


In der Atmosphäre des alten Tokios schwelgen
Asakusa ist ein alter Stadtteil in Tokio. Hier findest du neben vielen traditionellen Marktständen auch den berühmten Sensō-ji, mit dem Donner–Tor. Oder du holst dir ein Ticket für eine Vorführung der traditionellen Künste in der Asakusa Engei Hall. Und falls du es doch gerne etwas Actionreicher magst, gibt es hier sogar einen eigenen kleinen Vergnügungspark.


Lerne selbst Udon–Nudeln zu machen in Kyoto
Wer glaubt, dass alle Nudeln gleich schmecken, oder Nudelsuppen kommen aus kleinen Plastiktüten, hat noch nie richtig gute Udon gegessen. Diese dicken und saftigen Nudeln werden in vielen traditionellen japanischen Gerichten verwendet, und es ist eine Kunst sie richtig herzustellen. Lerne in einem Kurs das Handwerk des Udon–Kochens. Und das besste daran: Du darfst später Essen, was du zubereitet hast.


Entdecke die hektische Seite Tokios
Shibuya vereint vieles wofür Tokio steht: unglaublich viele Menschen, viel Neonlicht und so viel zu entdecken, dass es an Reizüberflutung grenzt. Das bekannteste Beispiel dafür ist warscheinlich die Shibuya–Kreuzung, wo jedesmal, wenn die Ampeln für die Autos auf Rot schalten, tausende von Menschen gleichzeitig über diese Kreuzung laufen. Und das erstaunlichste daran: Fast ohne Gerangel und Gedränge.


Entdecke endlose Stände mit Leckereien
Der Nishiki Markt hat als Freiluft-Fischmarkt angefangen und ist heute eine moderne überdachte Markthalle. Im Gegensatz zu vielen Märkten geht es hier, ganz nach japanischer Art, sehr gesittet zu und der Markt wirkt sehr aufgeräumt. Und trotzdem kannst du dich hier verlieren, in den tausenden Köstlichkeiten die es zu riechen und probieren gibt.


Karaoke in Osaka
In Japan gehört Karaoke zum Nachtleben dazu. Hier findest du unzähle kleine Bars, die leckeres lokales Bier anbieten und die eine Karaokemaschine haben.


Erlebe Geisha-Kultur in Kyoto
Das Gion Viertel ist bekannt für seine bezaubernde Atmosphäre und seinen starken Bezug zu japanischer Kunst und Tradition. Hier ist für Unterhaltung jeglicher Art gesorgt, im Viertel der Geishas. Auch wenn sich die Frauen hier selbst Geiko nennen, was übersetzt so viel heisst wie «Frauen der Künste».


Übernachtung in einer traditioneller Tempelunterkunft
Schlicht und sehr authentisch, kannst du direkt in einer Tempelunterkunft hausen. Auf Tatami-Matten schlafen und auf Kissen sitzen, so wie es in Japan Tradition hat.


Zugfahrt nach Koya-san
Koya-san liegt auf gut 900 Metern, und die Anfahrt mit dem Zug ist atemberaubend. Von Kyoto sind es gut 2,5 Stunden durch das wunderschöne japanische Hinterland. Langsam kann man zusehen wie Wolkenkratzer und urbanes Leben durch Natur und kleine Siedlungen abgelöst werden. Der letzte Teil wird mit einer Standseilbahn zurück gelegt, die einen durch diesen dichten Wald auf den Berg hinauf bringt.


Den morgendlichen Gesängen der Mönche lauschen
Es lohnt sich morgens etwas früher aufzustehen um den Gesängen der ansässigen Mönche zuzuhören. Am besten die Augen dabei zumachen und dem hypnotischen Klang der Stimmen zuhören.


In einem traditionellen, Japanischem Gasthaus schlafen
Die «Ryokan», wie hier traditionelle Gasthäuser genannt werden, bieten das ultimative Japan-Erlebnis. Eine Mischung aus rustikal, geschichtsträchtig und trotzdem unglaublich charmant und glanzvoll. Trinke einen Tee, bestaune den kleinen Garten oder nimm ein Bad im Hausinternen Onsen. Hier kannst du zur Ruhe kommen.


teamLab Borderless Museum Tokio
Dieses Museum ist das genaue Gegenteil von alt und verstaubt, und der Inbegriff von moderner Kunst. Mit unglaublichen Lichtinstallationen kann dieser Kulturraum fast jeden in seinen Bann ziehen. Entdecke die unglaublich vielfältigen Kunstwerke hautnah und interagiere mit dem Museum selbst.


Wandern im Aso-Kuju Nationalpark
Erkunde zu Fuss die grossartigen, vulkanischen Landschaften des Aso-Kuju Nationalparks. Es erwarten die Vulkankrater und der blubbernde und aktive Nakadake-Kratersee. Der Kuju-san und der Vulkan Aso sind die höchsten Gipfel der Insel Kyushu. Je nach Jahreszeit blühen die bunten Azaleen, bei Regen erstrahlt die Region in grün und im Herbst verfärben sich die Blätter in rot und orange.


Fukuokas Streetfood probieren
Tauche ein in die Feinschmeckerszene der Strassenessstände Fukuokas, die Yatais. Jeden Abend werden in der ganzen Stadt diese Essenstände aufgebaut und bieten eine riesige Auswahl an leckerem Streetfood. In erster Linie findest du die beliebten Yatais in den beiden Stadvierteln Tenjin und Nakasu.


Die grüne Insel Yakushima erkunden
Die grüne Natur der Insel Yakushima lädt mit unzähligen Routen zum Wandern ein, wie zum Beispiel zum Jomon Sugi, Japans ältester Baum. Aber auch der moosbewachsene Nationalpark Shiratani Usuikyo gilt es zu entdecken. Halte hier Ausschau nach Affen und Rehen, welche dir über den Weg laufen. Wasserfälle, Wälder, Strände – hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten.


Laufe durch die Torii des Fushimi Inari-Taisha Schrein
Dieser Schrein, oder besser gesagt der dazugehörige Weg mit seinen hunderten Torbögen, ist eines der beliebtesten Fotomotive von ganz Japan und eine wahrlich einzigartige Erfahrung. Die sogenannten Torii sind die realen und symbolischen Eingangstore zu Shintō-Schreinen. Und diese hier sind besonders eindrücklich, da sich auf dem gewundenen Weg tausende solcher Toriis in scharlachroter Farbe säumen, was die Durchquerung spektakulär gestaltet.


Staune, wie Mensch und Technik zusammenarbeiten
Im futuristischen Café DAWN in Tokio servieren dir humanoide Roboter Kaffee – ferngesteuert von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die von zu Hause aus arbeiten. Das Konzept verbindet Hightech mit sozialer Inklusion und zeigt, wie Robotik Lebensqualität verbessern kann. Ein Besuch, der nicht nur technikbegeisterte Reisende begeistert, sondern auch berührt – und zum Nachdenken anregt.


Erlebe die morgendliche Stille
Wenn Kyoto noch schläft, erwacht die spirituelle Seite der Stadt. In einem Tempel meditieren, den Klang der Gebetsglocken hören oder einfach die Ruhe spüren – ein morgendlicher Besuch berührt auf besondere Weise. Authentisch, achtsam, unvergesslich.


Begegne dem echten Japan
Ein Homestay in Japan ist mehr als nur eine Übernachtung – es ist ein Eintauchen in den Alltag. Du kochst mit deiner Gastfamilie, tauschst dich über Kulturen aus und erfährst, was Gastfreundschaft in Japan bedeutet. Eine persönliche Begegnung, die bleibt – und dein Reiseerlebnis nachhaltig prägt.


Spaziere entlang des Strands von Shimizu
Barfuss am Strand, die salzige Brise in der Nase und am Horizont: der Mt. Fuji. Der Küstenort Shimizu bietet eine der schönsten Aussichten auf Japans Wahrzeichen. Ein einfacher Moment, der sich gross anfühlt – besonders bei Sonnenauf- oder -untergang.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Japan
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Japan | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Hokkaido | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Zentraljapan | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Südjapan | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
In Japan findet sich zu jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über mehrere Wetter- und Klimaregionen. Die spezifischen Empfehlungen für die Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinfos zusammengestellt. |
Alles über Japan
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Japan – Real Food Adventure

Mit dem Velo durch Japan
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.