zusammengestellt von Fabienne Walker

Südafrika Trail – Bikereise in der Kapregion







In Südafrika findet jedes Jahr eines der bekanntesten Etappenrennen der Welt statt. Die unzähligen Singletrails mit viel Flow und die atemberaubende Landschaft im südlichen Kap tragen einiges zum Erfolg des Rennens bei. Wir folgen während der 17-tägigen gemütlichen Bikereise den Originalstrecken. Natürlich kommen auf dieser Reise die kulinarischen Köstlichkeiten der Region und die feinen Weine der lokalen Winzer nicht zu kurz.
Wir sind jeden zweiten bis dritten Tag in einem anderen Gebiet und lernen so die Highlights der gesamten Kapregion kennen. Viele Farmer und Weingüter machen extra für uns ihre Grundstücke zugänglich – wahre Schatzkammern mit oft handgeschaufelten Supertrails. Unterwegs haben wir genügend Zeit, die verschiedenen Kleinstädte und Dörfer zu erkunden. Am Ende der Reise erwartet uns das lebendige Kapstadt mit dem weltberühmten Tafelberg. Das Beste an dieser Reise: Du brauchst kein Leistungssportler zu sein, die Trails sind selten anspruchsvoll. Spass pur – und die unvergleichliche südafrikanische Gastronomie!
-
Orteab/bis Kapstadt
-
Empfohlene Reisedauer17 Tage
-
TransportmittelBike, Bus
-
UnterkunftHotels, Lodges und Gästehäuser
-
Gruppenreiseab 10 Personen / bis 11 Personen
Meine Highlights


Geniesse die spassigen Singletrails von Oak Valley
Das Streckennetz auf den herrlichen Oak Valley Trails wurde vom verstorbenen Winzer Pieter Visser angelegt und gilt als wahres Mountainbike-Juwel, das auf der Bucket List von so manchem Mountainbiker steht. Du kannst zwischen mehreren Trails wählen, die von Anfänger bis Fortgeschritten alles abdecken.


Besuche das Walparadies in Hermanus
Die «Walhauptstadt der Welt» wird jährlich zwischen Juni und November von zahlreichen Glattwalen und Buckelwalen besucht. Das Besondere daran: die Meeresbewohner kommen bis auf wenige Meter an die Klippen heran. Zu den besten Aussichtspunkten gehören Castle Rock, Kraal Rock und Sievers Point sowie die kleine Bucht von De Kelders.


Geh auf Sightseeingtour in der Weinstadt Stellenbosch
Das kleine Städtchen Stellenbosch ist geprägt von seinen weiss getünchten Häusern im kap-holländischen Stil und gilt als die Metropole des Weinbaus. Erlebe deshalb eine Weindegustation auf einem der vielen, in sanften Hügel gebetteten Weingütern oder gönne dir Kaffee und Kuchen in einem hübschen Lokal.
Reiseroute
-
Tag 1 – 2 | Flug Zürich – Kapstadt
Nachtflug nach Kapstadt und Ankunft am nächsten Morgen. Kurzer Transfer nach Somerset West. Der Ort hat ein sehr ausgeglichenes Klima und liegt in einer der schönsten Gegenden Südafrikas. Am Nachmittag bauen wir die Bikes zusammen und begeben uns auf eine kurze Testrunde.
Bikestrecke: 17 km, 370 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel in Somerset West-
Zürich – Kapstadt
-
-
Tag 3 | Somerbosch
Wir verlassen das Hotel nach dem Frühstück. Ein kurzer Transfer bringt uns nach Somerbosch. Im Weingebiet warten eine Vielzahl von Mountainbike-Trails auf uns. Die Trails können beliebig zusammengehängt oder abgekürzt werden, ja nach Lust und Laune und Kondition. Das erste Winetasting und ein feines Mittagessen warten auf uns nach der Rückkehr. Danach Transfer zurück ins Hotel.
Bikestrecke: 38 km, ca. 460 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel in Somerset West-
Somerset
-
-
Tag 4 | Kleinmond
Nach dem Frühstück transferieren wir nach Kleinmond. Die Küstenstadt ist ein absolutes Highlight. Fotostopps müssen hier einfach drin liegen. Das Küstenstädtchen ist Ausgangspunkt für unsere heutige Biketour. Der schwarze Loop führt uns ins Hinterland, ein toller Mix zwischen Berge und Meer. Zurück in Kleinmond essen wir etwas Kleines, bevor es nach Hermanus weitergeht.
Bikestrecke: 35 km, 480 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel mit Pool in Hermanus-
Somerset – Hermanus
-
-
Tag 5 | Hermanus
Bikerunde im Hinterland von Hermanus. Der Loop ist sehr abwechslungsreich. Der Trail schlängelt sich stetig auf und ab – langweilig wird uns hier sicher nie. Auf den letzten Kilometern haben wir eine fantastische Aussicht auf Hermanus und die Küste. Nach dem Ride geht es zurück nach Hermanus.
Es bietet sich die Gelegenheit ein Whale-Watching zu unternehmen. Der Ausflug ist optional. Die Küstenstadt ist bekannt für seine Wal-Sichtungen. Die riesigen Meeressäuger zeigen sich in dieser Gegend zwischen Mai und Dezember. Vor Sonnenuntergang gehen wir auf eine Bootsfahrt. In der Walsaison halten wir Ausschau nach den Meeresbewohner, während den anderen Monaten geniessen wir den Ausblick auf die raue Küste. Am Abend geniessen wir ein tolles Essen in einem coolen Restaurant, direkt neben den Klippen.Bikestrecke: 25 km, 500 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel mit Pool in Hermanus-
Hermanus
-
-
Tag 6 | Trailspass im Oak Valley
Der Winzer Peter Visser hat auf seiner Farm im Oak Valley wunderbare Singletrails gebaut. Sie liegen eingebettet in eine wunderschöne Landschaft mit viel Wald, kleinen Seen, Apfelplantagen und Weinreben. Wie ein guter Tropfen Wein wurden die Loops komponiert.
Ein absolutes Highlight ist unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte. Im Luxuscamp können wir so richtig die Seele baumeln lassen. Die luxuriös eingerichteten Zelte sind perfekt dazu. Zum Camping gehören zwei kleine Naturpools, welche am Abend von den Zebras besucht werden. Die Gastgeberin kocht hervorragend und am Lagerfeuer können wir den Tag Revue passieren lassen.Bikestrecke: 31 km, 550 Hm
Übernachtung: Luxuscamping mit fix installierten Zelten in Grabouw-
Hermanus – Grabouw
-
-
Tag 7 | Grabouw
Ein Transfer bringt uns zum heutigen Startpunkt unserer Bike-Etappe. Unser Rundkurs ist ein stetiges Auf und Ab über Wiesen und abgebrannte Waldgebiete. Es gibt 26 Streckenabschnitte, benannt nach den Buchstaben des Alphabets. Der A-Z Trail mit seinen rauschigen Abfahrten zaubert jedem Mountainbiker ein Grinsen ins Gesicht. Immer wieder haben wir eine schöne Aussicht auf die umliegenden Berge und Weingüter.
Bikestrecke: 32 km, 650 Hm
Übernachtung: Luxuscamping mit fix installierten Zelten in Grabouw-
Grabouw
-
-
Tag 8 | Eikendal Wine Estate
Ein Transfer bring uns in das Eikendal Wine Estate. Hier haben wir die Möglichkeit auf verschiedenen Loops unterwegs zu sein. Lunch im Weingut danach Transfer nach Stellenbosch. Hier ist das Biker-Virus richtig spürbar. Die hippe Kleinstadt ist umgeben von einer Vielzahl von tollen Singletrails. In Stellenbosch gibt es viele klein Shops und Weinbars. Es lässt sich hier wunderbar verweilen.
Bikestrecke: 28 km, 690 Hm
Übernachtung: Boutique Hotel in Stellenbosch-
Grabouw – Stellenbosch
-
-
Tag 9 | Stellenbosch – Bike-Mekka und Flanierzone
Wir starten unsere heutige Tour vom Hotel aus. Denn direkt hinter den Toren von Stellenbosch eröffnet sich uns ein abwechslungsreiches, spannendes und vor allem verspieltes Bike-Revier. Der berühmte Streckenabschnitt G-Spot gehört auf jede Südafrika-Bucket-List. Unzählige Cape Epic-Etappen, Weltcuprennen, Foto- und Filmproduktionen fanden auf diesen Trails statt.
Bikestrecke: 28 km, 650 Hm
Übernachtung: Boutique Hotel in Stellenbosch-
Stellenbosch
-
-
Tag 10 | Stellenbosch Jonkershoek-Trails
Heute können wir uns im Naturpark Jonkershoek richtig austoben. Hier lohnt es sich, die etwas happigen Uphills auf sich zu nehmen, denn die Downhills sind jeden Höhenmeter wert. Dank vieler gebauten Kurven sammeln wir mit viel Flow und Adrenalin die Tiefenmeter. Die Strecken lassen sich nach Belieben verkürzen.
Wer mag hängt nach dem Mittagessen eine weitere Runde an. Wer genug vom Biken hat, kehrt nach Stellenbosch zurück und verbringt den Nachmittag mit Shopping, Kaffee trinken oder süssem Nichtstun.Optional: Winetasting auf einer Weinfarm, die von einem Schweizer Winzer betrieben wird.
Bikestrecke: 40 km, max. 765 Hm
Übernachtung: Boutique Hotel in Stellenbosch-
Stellenbosch
-
-
Tag 11 | Trails auf dem Muraratie-Weingut
Unser heutiger Ausgangspunkt ist das Muratie Wine Estate aus dem Jahr 1685, eines der ältesten Weingüter der Region. Ein Trail-Netzwerk aus mehreren blauen, roten und schwarzen Loops startet hier. Zu Recht gehören die Trails zu den Lieblingstrecken von Nino Schurter. Die flowigen Singletrails in den Hügeln um die Farm bieten für jedes Können etwas. Die Touren lassen sich beliebig verkürzen oder verlängern. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Franschhoek. Franschhoek heisst Franzosenecke und die Gründung geht auf das Jahr 1688 zurück, als sich hier etwa 200 aus Frankreich ausgewanderte Hugenotten nieder liessen. Unter den Einwanderern befanden sich etliche Winzer, die bald erkannten, dass die Umgebung sich hervorragend zum Weinanbau eignen würde. Noch heute kann man das französische Flair spüren. Galerien, Boutiquen, Cafés und viele Restaurants an der Hauptstrasse laden ein zum Flanieren.
Bikestrecke: 25 km, 610 Hm
Übernachtung: Hotel mit Pool in Franschoek-
Stellenbosch – Franschhoek
-
-
Tag 12 | Franschoek
Wir starten den Rundkurs direkt vom Hotel aus. Unser Ziel ist der grosse Wasserdamm von Franschhoek. Dort angekommen, biken wir noch zu einem Aussichtspunkt. Nach der Abfahrt geht es einmal dem Ufer entlang hin und einmal wieder zurück.
Bikestrecke: 34 km, 500 Hm
Übernachtung: Hotel mit Pool in Franschoek-
Franschoek
-
-
Tag 13 | Franschhoek – Kapstadt
In etwas weniger als einer halben Stunde Transferzeit erreichen wir die Weingüter Boschendal und Plaisir De Merle. Die Weingüter sind stolze Gastgeber des Cape Epic-Rennen und das Trail Center wurde erst vor kurzem der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die schwarze Route ist ein Hit für fortgeschrittene Bikerinnen und Biker. Die Singletrail-Abfahrten hören auf klingende Namen wir «Inferno», «Sugar Bowl» oder «Porcupine». Nach dem Mittagessen bringt uns der Bus nach Kapstadt.
Bikestrecke: 15 km, 340 Hm
Übernachtung: Originelles Stadthotel Nähe Waterfront in Kapstadt-
Wellington – Kapstadt
-
-
Tag 14 | Kapstadt – Simonstown – Cape Point – Kapstadt
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Sightseeing. Nach dem Frühstück fahren wir nach Simonstown. Hier besuchen wir die afrikanische (Jackass) Pinguin-Kolonie am Boulders Beach. Danach geht es gleich weiter zum südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents: das Kap der Guten Hoffnung. Nach den obligaten Erinnerungsfotos wandern wir hoch bis zum Leuchtturm, wo uns das Begleitfahrzeug abholt. Wir fahren auf einer der weltweit schönsten Küstenstrassen zurück nach Kapstadt.
Übernachtung: Originelles Stadthotel Nähe Waterfront in Kapstadt
-
Kapstadt – Simonstown – Cape Point – Kapstadt
-
-
Tag 15 | Kapstadt – Tafelberg
Eines der Highlights aus Bikersicht ist die heutige letzte Tour. Wir starten auf der «Rückseite» von Kapstadt. Auf teils steinigen, teils flowigen Singletrails biken wir entlang der Küste: auf der linken Seite die schroffen Gebirge der «12 Apostel» auf der rechten Seite das Meer. Nach gut 10 Kilometer erreichen wir den äussersten Punkt des Loops und kehren zurück. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Letztes gemeinsames Abendessen in einem tollen Restaurant am Strand.
Bikestrecke: 20 km, 450 Hm
Übernachtung: Originelles Stadthotel Nähe Waterfront in Kapstadt-
Kapstadt
-
-
Tag 16 | Kapstadt – Tafelberg
Heute wandern wir auf den Tafelberg. Der Aufstieg bietet eine spektakuläre Aussicht auf Kapstadt. Wer mag, nimmt den Cable Care nach unten, die anderen wandern an den Ausgangspunkt zurück. Mittagessen und der Nachmittag stehen zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug.
-
Kapstadt
-
-
Tag 17 | Ankunft in Europa
Am frühen Morgen Ankunft in Zürich.
-
Kapstadt – Zürich
-
Tag 1 – 2 | Flug Zürich – Kapstadt
Nachtflug nach Kapstadt und Ankunft am nächsten Morgen. Kurzer Transfer nach Somerset West. Der Ort hat ein sehr ausgeglichenes Klima und liegt in einer der schönsten Gegenden Südafrikas. Am Nachmittag bauen wir die Bikes zusammen und begeben uns auf eine kurze Testrunde.
Bikestrecke: 17 km, 370 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel in Somerset West
Tag 3 | Somerbosch
Wir verlassen das Hotel nach dem Frühstück. Ein kurzer Transfer bringt uns nach Somerbosch. Im Weingebiet warten eine Vielzahl von Mountainbike-Trails auf uns. Die Trails können beliebig zusammengehängt oder abgekürzt werden, ja nach Lust und Laune und Kondition. Das erste Winetasting und ein feines Mittagessen warten auf uns nach der Rückkehr. Danach Transfer zurück ins Hotel.
Bikestrecke: 38 km, ca. 460 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel in Somerset West
Tag 4 | Kleinmond
Nach dem Frühstück transferieren wir nach Kleinmond. Die Küstenstadt ist ein absolutes Highlight. Fotostopps müssen hier einfach drin liegen. Das Küstenstädtchen ist Ausgangspunkt für unsere heutige Biketour. Der schwarze Loop führt uns ins Hinterland, ein toller Mix zwischen Berge und Meer. Zurück in Kleinmond essen wir etwas Kleines, bevor es nach Hermanus weitergeht.
Bikestrecke: 35 km, 480 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel mit Pool in Hermanus
Tag 5 | Hermanus
Bikerunde im Hinterland von Hermanus. Der Loop ist sehr abwechslungsreich. Der Trail schlängelt sich stetig auf und ab – langweilig wird uns hier sicher nie. Auf den letzten Kilometern haben wir eine fantastische Aussicht auf Hermanus und die Küste. Nach dem Ride geht es zurück nach Hermanus.
Es bietet sich die Gelegenheit ein Whale-Watching zu unternehmen. Der Ausflug ist optional. Die Küstenstadt ist bekannt für seine Wal-Sichtungen. Die riesigen Meeressäuger zeigen sich in dieser Gegend zwischen Mai und Dezember. Vor Sonnenuntergang gehen wir auf eine Bootsfahrt. In der Walsaison halten wir Ausschau nach den Meeresbewohner, während den anderen Monaten geniessen wir den Ausblick auf die raue Küste. Am Abend geniessen wir ein tolles Essen in einem coolen Restaurant, direkt neben den Klippen.
Bikestrecke: 25 km, 500 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel mit Pool in Hermanus
Tag 6 | Trailspass im Oak Valley
Der Winzer Peter Visser hat auf seiner Farm im Oak Valley wunderbare Singletrails gebaut. Sie liegen eingebettet in eine wunderschöne Landschaft mit viel Wald, kleinen Seen, Apfelplantagen und Weinreben. Wie ein guter Tropfen Wein wurden die Loops komponiert.
Ein absolutes Highlight ist unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte. Im Luxuscamp können wir so richtig die Seele baumeln lassen. Die luxuriös eingerichteten Zelte sind perfekt dazu. Zum Camping gehören zwei kleine Naturpools, welche am Abend von den Zebras besucht werden. Die Gastgeberin kocht hervorragend und am Lagerfeuer können wir den Tag Revue passieren lassen.
Bikestrecke: 31 km, 550 Hm
Übernachtung: Luxuscamping mit fix installierten Zelten in Grabouw
Tag 7 | Grabouw
Ein Transfer bringt uns zum heutigen Startpunkt unserer Bike-Etappe. Unser Rundkurs ist ein stetiges Auf und Ab über Wiesen und abgebrannte Waldgebiete. Es gibt 26 Streckenabschnitte, benannt nach den Buchstaben des Alphabets. Der A-Z Trail mit seinen rauschigen Abfahrten zaubert jedem Mountainbiker ein Grinsen ins Gesicht. Immer wieder haben wir eine schöne Aussicht auf die umliegenden Berge und Weingüter.
Bikestrecke: 32 km, 650 Hm
Übernachtung: Luxuscamping mit fix installierten Zelten in Grabouw
Tag 8 | Eikendal Wine Estate
Ein Transfer bring uns in das Eikendal Wine Estate. Hier haben wir die Möglichkeit auf verschiedenen Loops unterwegs zu sein. Lunch im Weingut danach Transfer nach Stellenbosch. Hier ist das Biker-Virus richtig spürbar. Die hippe Kleinstadt ist umgeben von einer Vielzahl von tollen Singletrails. In Stellenbosch gibt es viele klein Shops und Weinbars. Es lässt sich hier wunderbar verweilen.
Bikestrecke: 28 km, 690 Hm
Übernachtung: Boutique Hotel in Stellenbosch
Tag 9 | Stellenbosch – Bike-Mekka und Flanierzone
Wir starten unsere heutige Tour vom Hotel aus. Denn direkt hinter den Toren von Stellenbosch eröffnet sich uns ein abwechslungsreiches, spannendes und vor allem verspieltes Bike-Revier. Der berühmte Streckenabschnitt G-Spot gehört auf jede Südafrika-Bucket-List. Unzählige Cape Epic-Etappen, Weltcuprennen, Foto- und Filmproduktionen fanden auf diesen Trails statt.
Bikestrecke: 28 km, 650 Hm
Übernachtung: Boutique Hotel in Stellenbosch
Tag 10 | Stellenbosch Jonkershoek-Trails
Heute können wir uns im Naturpark Jonkershoek richtig austoben. Hier lohnt es sich, die etwas happigen Uphills auf sich zu nehmen, denn die Downhills sind jeden Höhenmeter wert. Dank vieler gebauten Kurven sammeln wir mit viel Flow und Adrenalin die Tiefenmeter. Die Strecken lassen sich nach Belieben verkürzen.
Wer mag hängt nach dem Mittagessen eine weitere Runde an. Wer genug vom Biken hat, kehrt nach Stellenbosch zurück und verbringt den Nachmittag mit Shopping, Kaffee trinken oder süssem Nichtstun.
Optional: Winetasting auf einer Weinfarm, die von einem Schweizer Winzer betrieben wird.
Bikestrecke: 40 km, max. 765 Hm
Übernachtung: Boutique Hotel in Stellenbosch
Tag 11 | Trails auf dem Muraratie-Weingut
Unser heutiger Ausgangspunkt ist das Muratie Wine Estate aus dem Jahr 1685, eines der ältesten Weingüter der Region. Ein Trail-Netzwerk aus mehreren blauen, roten und schwarzen Loops startet hier. Zu Recht gehören die Trails zu den Lieblingstrecken von Nino Schurter. Die flowigen Singletrails in den Hügeln um die Farm bieten für jedes Können etwas. Die Touren lassen sich beliebig verkürzen oder verlängern. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Franschhoek. Franschhoek heisst Franzosenecke und die Gründung geht auf das Jahr 1688 zurück, als sich hier etwa 200 aus Frankreich ausgewanderte Hugenotten nieder liessen. Unter den Einwanderern befanden sich etliche Winzer, die bald erkannten, dass die Umgebung sich hervorragend zum Weinanbau eignen würde. Noch heute kann man das französische Flair spüren. Galerien, Boutiquen, Cafés und viele Restaurants an der Hauptstrasse laden ein zum Flanieren.
Bikestrecke: 25 km, 610 Hm
Übernachtung: Hotel mit Pool in Franschoek
Tag 12 | Franschoek
Wir starten den Rundkurs direkt vom Hotel aus. Unser Ziel ist der grosse Wasserdamm von Franschhoek. Dort angekommen, biken wir noch zu einem Aussichtspunkt. Nach der Abfahrt geht es einmal dem Ufer entlang hin und einmal wieder zurück.
Bikestrecke: 34 km, 500 Hm
Übernachtung: Hotel mit Pool in Franschoek
Tag 13 | Franschhoek – Kapstadt
In etwas weniger als einer halben Stunde Transferzeit erreichen wir die Weingüter Boschendal und Plaisir De Merle. Die Weingüter sind stolze Gastgeber des Cape Epic-Rennen und das Trail Center wurde erst vor kurzem der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die schwarze Route ist ein Hit für fortgeschrittene Bikerinnen und Biker. Die Singletrail-Abfahrten hören auf klingende Namen wir «Inferno», «Sugar Bowl» oder «Porcupine». Nach dem Mittagessen bringt uns der Bus nach Kapstadt.
Bikestrecke: 15 km, 340 Hm
Übernachtung: Originelles Stadthotel Nähe Waterfront in Kapstadt
Tag 14 | Kapstadt – Simonstown – Cape Point – Kapstadt
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Sightseeing. Nach dem Frühstück fahren wir nach Simonstown. Hier besuchen wir die afrikanische (Jackass) Pinguin-Kolonie am Boulders Beach. Danach geht es gleich weiter zum südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents: das Kap der Guten Hoffnung. Nach den obligaten Erinnerungsfotos wandern wir hoch bis zum Leuchtturm, wo uns das Begleitfahrzeug abholt. Wir fahren auf einer der weltweit schönsten Küstenstrassen zurück nach Kapstadt.
Übernachtung: Originelles Stadthotel Nähe Waterfront in Kapstadt
Tag 15 | Kapstadt – Tafelberg
Eines der Highlights aus Bikersicht ist die heutige letzte Tour. Wir starten auf der «Rückseite» von Kapstadt. Auf teils steinigen, teils flowigen Singletrails biken wir entlang der Küste: auf der linken Seite die schroffen Gebirge der «12 Apostel» auf der rechten Seite das Meer. Nach gut 10 Kilometer erreichen wir den äussersten Punkt des Loops und kehren zurück. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Letztes gemeinsames Abendessen in einem tollen Restaurant am Strand.
Bikestrecke: 20 km, 450 Hm
Übernachtung: Originelles Stadthotel Nähe Waterfront in Kapstadt
Tag 16 | Kapstadt – Tafelberg
Heute wandern wir auf den Tafelberg. Der Aufstieg bietet eine spektakuläre Aussicht auf Kapstadt. Wer mag, nimmt den Cable Care nach unten, die anderen wandern an den Ausgangspunkt zurück. Mittagessen und der Nachmittag stehen zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 17 | Ankunft in Europa
Am frühen Morgen Ankunft in Zürich.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- 26.02.2024 – 13.03.2024
- 06.10.2024 – 22.10.2024
- 14 Übernachtungen in sehr guten Hotels, Lodges und Gästehäusern im Doppelzimmer
- 14x Frühstück, 2x Abendessen
- Lokale, englischsprachige Reiseleitung und deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung
- Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm inkl. Tafelberg, 3 Weindegustationen
- Begleitfahrzeug (wo möglich) und Transfers
- Reise ab/bis Schweiz
- Transport des eigenen Bikes, falls nicht mit Edelweiss Air geflogen wird (E-Bikes können nicht im Flieger transportiert werden)
- Weitere Mahlzeiten und alle Getränke
- Fakultative Ausflüge, wie Whale-Watching (Mai – Dezember)
- Trinkgelder und persönliche Auslagen
Anforderungen & Strecke
Diese konditionell und technisch mittlere Bikereise führt zu 80% über Singletrails, zu 15% über Natur- und zu 5% über Asphalt-strassen. Wir biken meistens zwischen 15–40 km mit ca. 340–760 Hm am Tag. Gewisse Strecken können beliebig verkürzt oder verlängert werden. Auch technisch können an machen Tagen verschiedene Schwierigkeitsstufen gewählt werden.
Begleitfahrzeug
Es ist kein Begleitfahrzeug dabei.
Angebotsnummer: BIK - 30854

Fabienne Walker
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Kanufahrt auf dem Oranje River
In gemütlichem Tempo fährst du im 2-Personen-Kanu auf dem Oranje flussabwärts. Er bildet die Grenze zwischen Südafrika und Namibia, schlängelt sich auf insgesamt über 2000 km durch die Landschaft. Geniesse diese völlige Ruhe, bevor du am Ufer dieses mächtigen Flusses unter dem Sternenhimmel campierst.


Wandere am Kap der Guten Hoffnung
Das Kap der guten Hoffnung gehört zu den bekanntesten Klippen der Welt und lässt sich auf zahlreichen Wanderungen erkunden. Damit du die spektakulär geformte Halbinsel auch entsprechend würdigen kannst, solltest du dir mindestens drei Stunden Zeit zum Erkunden nehmen. Als idealen Ausgangspunkt empfehlen wir dir Cape Point.


Geniesse den Panoramablick vom Tafelberg auf Kapstadt
Vom Tafelberg ist der Panoramablick auf Kapstadt und das Meer einfach überwältigend, auch wenn er oft im Nebel liegt. Du hast die Möglichkeit, auf einer schönen Wanderung auf den Gipfel zu steigen oder mit der Gondelbahn zu fahren, die sich auf der siebenminütigen Fahrt einmal um ihre eigene Achse dreht.


Erfahre mehr über die Apartheid Südafrikas
Das Apartheid Museum liegt in Johannesburg auf halbem Weg zwischen der Innenstadt und dem Township Soweto und dokumentiert die Apartheid (Rassentrennung) in Südafrika. Es werden Filme, Texte, Audiodateien und Live-Mitschnitte gezeigt, die einem einen kalten Schauer über den Rücken jagen.


Entdecke die Big Five im Krüger Nationalpark
Im Krüger Nationalpark, dem Zuhause der Big Five erwarten dich atemberaubende Begegnungen inmitten einer der wildesten Landschaften Afrikas. Entdecke bei einer Pirschfahrt im Geländewagen mehr als 140 Säugetierarten sowie Hunderte Vogel-, Reptilien- und Amphibienarten. Halte Ausschau nach den majestätischen Tieren und erlebe unvergessliche Momente in ihrem natürlichen Lebensraum.


Verbessere dein Englisch in bester Umgebung
Die familiäre Sprachschule verfügt über 11 Klassenzimmer und einen Garten mit einem kleinen Pool. Da die Kurse in kleinen Klassen stattfindet, profitierst du von den besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Sprachaufenthalt. Die Sprachschule befindet sich im grünen Universitätsquartier Newlands.


Begegne den unterschiedlichsten Nationalitäten
In der ausgewählten Sprachschule wirst du einem gut durchgemischten Publikum hinsichtlich Alter und Nationalität begegnen. So bleibst du sicher motiviert, nicht nur deine eigene Sprache zu sprechen und bekommst schneller Übung in der Fremdsprache. So sind ausgezeichnete Lernfortschritte garantiert.


Der Strand von Muizenberg
Der beliebte, am Stadtrand gelegene Surfstrand von Muizenberg überzeugt mit seinen bunten Holz-Badehäuschen, die gerne auch als «Edwardian Beach Houses» bezeichnet werden. Der 32 kilometerlange Sandstrand gilt als einer der schönsten und sichersten in der Welt.


Erkunde den Nationalpark im eigenen Mietwagen
Einer der landschaftlich reizvollsten Parks Südafrikas ist der Hluhluwe Nationalpark. Hier leben nebst ca. 1250 Breitmaul- und 300 Spitzmaulnashörnern auch zahlreiche andere Tiere. Deine Chancen, die vom Aussterben bedrohten, eindrücklichen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, stehen sehr gut. Begib dich auf deine eigene Safari.


Bestaune die schönsten Panoramen Südafrikas
Die Panoramastrasse gilt als Attraktion im Osten Südafrikas. Höhepunkte sind unter anderem der beeindruckende Blyde River Canyon, die Bourkes Luck Potholes, Gods Window und das gemütliche Städtchen Graskop. Die Strasse bietet einige der besten Naturwunder der Region, bei denen du genügend Zeit einplanen solltest.


Frische Luft im Gebirge der Drakensberge
In diesem Gebirge erwarten dich malerische Kulissen im Zeichen nicht enden wollender Landschaften. Hier findest du garantiert den perfekten Ort, um grossartige Ausblicke zu geniessen, fernab der Alltagshektik deine Batterien aufzuladen und dem Klang der Natur zu lauschen.


Das ehemals verschlafene Fischerdorf
Die Kleinstadt Gaainsbaai wurde 1881 von Fischern gegründet und erhielt ihren Namen wegen der vielen Wildgänse, die hier beheimatet sind. Bis vor wenigen Jahren war Gaainsbaai noch ein verschlafenes Fischerdorf mit einem kleinen Hafen, einer Fischfabrik sowie ein paar Läden und Pubs.


Käfigtauchen in Shark Alley
Der berühmte Kanal «Shark Alley» bei Dyer Island ist vor allem für das Käfigtauchen mit weissen Haien bekannt. Das kraftvolle Scheppern gegen den Käfig und die zentimeterweite Entfernung zu den äusserst scharfen Zähnen ist auf keinen Fall etwas für schwache Nerven.


Erlebe eine Höhlenwanderung in die Steinzeit
Die Höhlen wurden vor Millionen Jahren durch Unterwasser-Erosionen und die konstante Kraft der Wellen geschaffen. Bereits in der Mittel- und Spätsteinzeit boten sie ein Zuhause für die ersten Bewohner der Region. Nicht selten werden hier Knochenreste oder alte Werkzeuge gefunden.


Bestaune das Sardinen Rennen aus nächster Nähe
Der alljährliche Sardinen Rennen ist ein einzigartiges Phänomen, das nur in Südafrika vorkommt. Zwischen Juni und Juli folgen Millionen von Sardinen den kalten Meeresströmen in Richtung Norden. Dies bringt aber auch viele jagende Haie, Delfine hierhin – ein wahres, unvergessliches Naturspektakel.


Erlebe puren Nervenkitzel beim Tauchen mit Haien
Da die Tauchgänge in Protea Banks tiefer gelegen sind, ist ein Advanced-Zertifikat unumgänglich. Ausserdem ist sie oft von stärkeren Strömungen geprägt. Doch je stärker die Strömung, desto mehr Haie hat es und du findest dich nicht nur einmal in einem wahren Hai-Paradies wieder.

