zusammengestellt von Fabienne Walker
Südafrika Trail – Bikereise in der Kapregion
-
Orteab/bis Kapstadt
-
Empfohlene Reisedauer17 Tage
-
TransportmittelBike, Bus
-
UnterkunftHotels, Lodges und Gästehäuser
-
Gruppenreiseab 10 Personen / bis 11 Personen
Meine Highlights
Geniesse die spassigen Singletrails von Oak Valley
Das Streckennetz auf den herrlichen Oak Valley Trails wurde vom verstorbenen Winzer Pieter Visser angelegt und gilt als wahres Mountainbike-Juwel, das auf der Bucket List von so manchem Mountainbiker steht. Du kannst zwischen mehreren Trails wählen, die von Anfänger bis Fortgeschritten alles abdecken.
Besuche das Walparadies in Hermanus
Die «Walhauptstadt der Welt» wird jährlich zwischen Juni und November von zahlreichen Glattwalen und Buckelwalen besucht. Das Besondere daran: die Meeresbewohner kommen bis auf wenige Meter an die Klippen heran. Zu den besten Aussichtspunkten gehören Castle Rock, Kraal Rock und Sievers Point sowie die kleine Bucht von De Kelders.
Geh auf Sightseeingtour in der Weinstadt Stellenbosch
Das kleine Städtchen Stellenbosch ist geprägt von seinen weiss getünchten Häusern im kap-holländischen Stil und gilt als die Metropole des Weinbaus. Erlebe deshalb eine Weindegustation auf einem der vielen, in sanften Hügel gebetteten Weingütern oder gönne dir Kaffee und Kuchen in einem hübschen Lokal.
Reiseroute
-
Tag 1 – 2 | Flug Zürich – Kapstadt
Nachtflug nach Kapstadt und Ankunft am nächsten Morgen. Ein Transfer bringt uns nach Paarl zum Weingut Laborie, wo wir die ersten drei Tage übernachten werden. Jetzt ist es erst mal Zeit für einen feinen, leichten Lunch. Am späteren Nachmittag gehts auf eine kleine Einfahrrunde, eine Sunset-Tour auf dem Estate. Der Bike-Park im Weingebiet bietet Trails für alle Techniklevels. Das Abendessen im gediegenen Restaurant gibt uns einen ersten Vorgeschmack auf den kulinarischen Level dieser Reise – so kann es gerne weitergehen.
Transfer: 45 Min
Bikestrecke: 22 km, 620 Hm
Übernachtung: Weingut Laborie in Paarl- Zürich – Paarl
-
Tag 3 | Paarl
Wir starten auf dem Laborie Estate und erleben, wie herrlich es ist, in dieser eindrücklichen Landschaft und der exotischen Pflanzenwelt Südafrikas auf perfekt gepflegten Trails zu biken. Die Trails führen uns zu einem schönen Weingut, dem Rhebokskloov Estate, wo wir auf der Terrasse des Herrschaftshauses im Schatten uralter Eichen zu Mittag essen. Anschliessend biken wir zurück nach Laborie, wo wir unser erstes Wine tasting geniessen.
Bikestrecke: 30 km, 980 Hm
Übernachtung: Weingut Laborie in Paarl- Paarl
-
Tag 4 | Plaisir de Merle & Boschendal
Wir unternehmen per Transfer einen Ausflug in ein Tal, das uns nach Franschhoek zum Weingut Plaisir de Merle führt. Hierhin werden wir zum Mittagessen zurückkehren, doch vorher geht’s jetzt erst mal auf die Trails. Schon der Anstieg ist ein wunderschöner verspielter Trail. Die vielen weiteren Kilometer von Singletrails führen zum Teil durch Wald, zum Teil durch Blumenwiesen mit schulterhohem Blütenmeer und zum Teil über Wiesenhänge mit herrlicher Aussicht. Und die Trails des benachbarten Weingutes Boschendal beziehen wir gleich mit ein.
Bikestrecke: 25 km, 780 Hm
Übernachtung: Weingut Laborie in Paarl- Paarl
-
Tag 5 | Somerset West
Nach dem Frühstück bringt uns ein Transfer nach Somerset West. Von hier aus rollen wir zum Weingut Lourensford. Neben den Weinbergen und Obstplantagen gibt es hier Wälder, Seen und viel Buschland. Die Trails sind perfekt gepflegt – keine Dellen, Furchen oder ausgewaschene Stellen, sondern glatte Anliegerkurven mit tollem Grip. Lourensford ist ein guter Ort für ein weiteres (fakultatives) Wine & Food tasting.
Transfer: 40 Min
Bikestrecke: 30 km, 650 Hm
Übernachtung: Hotel in Somerset West- Paarl – Somerset West
-
Tag 6 | Somerbosch
Wir starten auf flowigen Trails des Weingutes Somerbosch. Diese Singletrails kurven wild durch das eher flache Buschland und machen einfach Lust zum Speeden. Abends lassen wir den Tag gemütlich ausklingen und geniessen Seafood oder andere Köstlichkeiten in einem Panoramarestaurant mit atemberaubendem Meeresblick.
Bikestrecke: 17 km, 370 Hm
Übernachtung: Hotel in Somerset West- Somerset West
-
Tag 7 | Kleinmond
Der Transfer entlang der Küste bis nach Kleinmont ist ein Genuss. Hier beginnt unsere Biketour. Der grosse Loop führt uns ins Hinterland, ein toller Mix zwischen Bergen und Meer. Zurück in Kleinmond beeilen wir uns mit dem Aufladen der Bikes, denn auf dem Weg nach Hermanus möchten wir noch den Abstecher zum Weingut Bosman machen. Ein magisch schöner Ort, exquisite Finger-Food-Spezialitäten und sensationelle Weine erwarten uns.
Bikestrecke: 42 km, 450 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel mit Pool in Hermanus- Somerset West – Hermanus
-
Tag 8 | Hermanus
Die Bikerundtour im Hinterland der Küstenstadt Hermanus ist sehr abwechslungsreich. Am Nachmittag bietet sich uns die Gelegenheit an einer Whale-Watching-Tour teilzunehmen (optional). Vor dem Sonnenuntergang unternehmen wir eine Bootsfahrt. In der Walsaison halten wir Ausschau nach den Meeresbewohnern, während den anderen Monaten geniessen wir den Ausblick auf die raue Küste, oder unternehmen eine Kajaktour. Am Abend geniessen wir ein tolles Essen in einem coolen Restaurant, direkt neben den Klippen.
Bikestrecke: 25 km, 500 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel mit Pool in Hermanus- Hermanus
-
Tag 9 | Trailspass im Oak Valley
Der Winzer Peter Visser hat auf seiner Farm im Oak Valley wunderbare Singletrails gebaut. Sie liegen eingebettet in eine wunderschöne Landschaft mit viel Wald, kleinen Seen, Apfelplantagen und Weinreben.
Ein absolutes Highlight ist unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte. Die luxuriös eingerichteten Zelte sind perfekt dazu. Zum Camping gehören zwei kleine Naturpools, welche am Abend von den Zebras besucht werden. Die Gastgeberin kocht hervorragend und am Lagerfeuer können wir den Tag Revue passieren lassen.Bikestrecke: 31 km, 550 Hm
Übernachtung: Luxuscamping mit fix installierten Zelten in Grabouw- Hermanus – Grabouw
-
Tag 10 | Grabouw
Ein Transfer bringt uns zum heutigen Startpunkt unserer Bike-Etappe. Unser Rundkurs ist ein stetiges Auf und Ab über Wiesen und abgebrannte Waldgebiete. Es gibt 26 Streckenabschnitte, benannt nach den Buchstaben des Alphabets. Der A-Z Trail mit seinen rauschigen Abfahrten zaubert jedem Mountainbiker ein Grinsen ins Gesicht. Immer wieder haben wir eine schöne Aussicht auf die umliegenden Berge und Weingüter.
Bikestrecke: 32 km, 650 Hm
Übernachtung: Luxuscamping mit fix installierten Zelten in Grabouw- Grabouw
-
Tag 11 | Stellenbosch – Bike-Mekka und Flanierzone
Ein Transfer bring uns in das Eikendal Wine Estate, wo uns verschiedene Loops erwarten. Nach dem Lunch im Weingut, werden wir nach Stellenbosch gebracht. Die hippe Kleinstadt ist umgeben von einer Vielzahl von tollen Singletrails. In Stellenbosch gibt es viele kleine Shops und Weinbars. Super, haben wir den Nachmittag frei, um die Stadt zu erkunden. Unser lokale Guide hat zum Glück gute Verbindungen, um in den besten Restaurants der Stadt einen Tisch zu ergattern.
Bikestrecke: 30 km, 700 Hm
Übernachtung: Boutique Hotel in Stellenbosch- Graubow – Stellenbosch
-
Tag 12 | Stellenbosch Jonkershoek-Trails
Wir starten unsere heutige Tour vom Hotel aus. Es zieht uns zum Trail-Paradies von Jonkershoek, ein ganzes Tal nur für Biker. Rote, blaue und schwarze Trails auf beiden Talseiten und auch die Aufstiege sind schöne, verspielte Singletrails. Es ist gut, sich hier einen gesunden Appetit zu erarbeiten, denn am Abend geht es in das sagenhafte Grill-Restaurant The Fat Butcher.
Bikestrecke: 40 km, 800 Hm / 1400 Hm
Übernachtung: Boutique Hotel in Stellenbosch- Stellenbosch
-
Tag 13 | Trails auf dem Muraratie-Weingut
Unser heutiger Ausgangspunkt ist das Muratie Wine Estate, eines der ältesten Weingüter der Region. Ein Trail-Netzwerk aus mehreren blauen, roten und schwarzen Loops startet hier. Die flowigen Singletrails in den Hügeln um die Farm bieten für jedes Können etwas. Beim Lunch und Wine tasting auf der Terrasse lauschen wir gerne der romantischen Geschichte des deutschen Gründers, der sich gleich 1685 bei seiner Ankunft am Kap in eine Sklavin verliebte, sie zehn Jahre lang zu Fuss in Kapstadt besuchte, bis die beiden endlich als freie Menschen zusammenleben konnten. Etwas wehmütig verlassen wir diesen schönen Ort und fahren per Transfer nach Kapstadt.
Bikestrecke: 30 km, 700 Hm
Übernachtung: Stadthotel in Kapstadt- Stellenbosch – Kapstadt
-
Tag 14 | Kapstadt – Simonstown – Cape Point – Kapstadt
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Sightseeing. Nach dem Frühstück fahren wir nach Simonstown. Hier besuchen wir die afrikanische (Jackass) Pinguin-Kolonie am Boulders Beach. Danach geht es gleich weiter zum südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents: das Kap der Guten Hoffnung. Nach den obligaten Erinnerungsfotos wandern wir hoch bis zum Leuchtturm, wo uns das Begleitfahrzeug abholt. Wir fahren auf einer der weltweit schönsten Küstenstrassen zurück nach Kapstadt.
Übernachtung: Stadthotel in Kapstadt
- Kapstadt – Simonstown – Cape Point – Kapstadt
-
Tag 15 | Kapstadt
Eines der Highlights aus Bikersicht ist die heutige letzte Tour. Wir starten auf der «Rückseite» von Kapstadt. Auf teils steinigen, teils flowigen Singletrails biken wir rund um den Tafelberg und die «12 Apostel». Dem Meer entlang fahren wir zurück nach Kapstadt und geniessen den Nachmittag in einem Beach-Café. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Unser letztes gemeinsames Abendessen werden wir in einem Seafood-Restaurant an der Waterfront einnehmen.
Bikestrecke: 40 km, 1200 Hm
Übernachtung: Stadthotel in Kapstadt- Kapstadt
-
Tag 16 | Kapstadt – Tafelberg
Heute wandern wir auf den Tafelberg. Der Aufstieg bietet eine spektakuläre Aussicht auf Kapstadt. Wer mag, nimmt den Cable Care nach unten, die anderen wandern an den Ausgangspunkt zurück. Mittagessen und der Nachmittag stehen zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug.
- Kapstadt
-
Tag 17 | Ankunft in Europa
Am frühen Morgen Ankunft in Zürich.
- Kapstadt – Zürich
Tag 1 – 2 | Flug Zürich – Kapstadt
Nachtflug nach Kapstadt und Ankunft am nächsten Morgen. Ein Transfer bringt uns nach Paarl zum Weingut Laborie, wo wir die ersten drei Tage übernachten werden. Jetzt ist es erst mal Zeit für einen feinen, leichten Lunch. Am späteren Nachmittag gehts auf eine kleine Einfahrrunde, eine Sunset-Tour auf dem Estate. Der Bike-Park im Weingebiet bietet Trails für alle Techniklevels. Das Abendessen im gediegenen Restaurant gibt uns einen ersten Vorgeschmack auf den kulinarischen Level dieser Reise – so kann es gerne weitergehen.
Transfer: 45 Min
Bikestrecke: 22 km, 620 Hm
Übernachtung: Weingut Laborie in Paarl
Tag 3 | Paarl
Wir starten auf dem Laborie Estate und erleben, wie herrlich es ist, in dieser eindrücklichen Landschaft und der exotischen Pflanzenwelt Südafrikas auf perfekt gepflegten Trails zu biken. Die Trails führen uns zu einem schönen Weingut, dem Rhebokskloov Estate, wo wir auf der Terrasse des Herrschaftshauses im Schatten uralter Eichen zu Mittag essen. Anschliessend biken wir zurück nach Laborie, wo wir unser erstes Wine tasting geniessen.
Bikestrecke: 30 km, 980 Hm
Übernachtung: Weingut Laborie in Paarl
Tag 4 | Plaisir de Merle & Boschendal
Wir unternehmen per Transfer einen Ausflug in ein Tal, das uns nach Franschhoek zum Weingut Plaisir de Merle führt. Hierhin werden wir zum Mittagessen zurückkehren, doch vorher geht’s jetzt erst mal auf die Trails. Schon der Anstieg ist ein wunderschöner verspielter Trail. Die vielen weiteren Kilometer von Singletrails führen zum Teil durch Wald, zum Teil durch Blumenwiesen mit schulterhohem Blütenmeer und zum Teil über Wiesenhänge mit herrlicher Aussicht. Und die Trails des benachbarten Weingutes Boschendal beziehen wir gleich mit ein.
Bikestrecke: 25 km, 780 Hm
Übernachtung: Weingut Laborie in Paarl
Tag 5 | Somerset West
Nach dem Frühstück bringt uns ein Transfer nach Somerset West. Von hier aus rollen wir zum Weingut Lourensford. Neben den Weinbergen und Obstplantagen gibt es hier Wälder, Seen und viel Buschland. Die Trails sind perfekt gepflegt – keine Dellen, Furchen oder ausgewaschene Stellen, sondern glatte Anliegerkurven mit tollem Grip. Lourensford ist ein guter Ort für ein weiteres (fakultatives) Wine & Food tasting.
Transfer: 40 Min
Bikestrecke: 30 km, 650 Hm
Übernachtung: Hotel in Somerset West
Tag 6 | Somerbosch
Wir starten auf flowigen Trails des Weingutes Somerbosch. Diese Singletrails kurven wild durch das eher flache Buschland und machen einfach Lust zum Speeden. Abends lassen wir den Tag gemütlich ausklingen und geniessen Seafood oder andere Köstlichkeiten in einem Panoramarestaurant mit atemberaubendem Meeresblick.
Bikestrecke: 17 km, 370 Hm
Übernachtung: Hotel in Somerset West
Tag 7 | Kleinmond
Der Transfer entlang der Küste bis nach Kleinmont ist ein Genuss. Hier beginnt unsere Biketour. Der grosse Loop führt uns ins Hinterland, ein toller Mix zwischen Bergen und Meer. Zurück in Kleinmond beeilen wir uns mit dem Aufladen der Bikes, denn auf dem Weg nach Hermanus möchten wir noch den Abstecher zum Weingut Bosman machen. Ein magisch schöner Ort, exquisite Finger-Food-Spezialitäten und sensationelle Weine erwarten uns.
Bikestrecke: 42 km, 450 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel mit Pool in Hermanus
Tag 8 | Hermanus
Die Bikerundtour im Hinterland der Küstenstadt Hermanus ist sehr abwechslungsreich. Am Nachmittag bietet sich uns die Gelegenheit an einer Whale-Watching-Tour teilzunehmen (optional). Vor dem Sonnenuntergang unternehmen wir eine Bootsfahrt. In der Walsaison halten wir Ausschau nach den Meeresbewohnern, während den anderen Monaten geniessen wir den Ausblick auf die raue Küste, oder unternehmen eine Kajaktour. Am Abend geniessen wir ein tolles Essen in einem coolen Restaurant, direkt neben den Klippen.
Bikestrecke: 25 km, 500 Hm
Übernachtung: Gutes Hotel mit Pool in Hermanus
Tag 9 | Trailspass im Oak Valley
Der Winzer Peter Visser hat auf seiner Farm im Oak Valley wunderbare Singletrails gebaut. Sie liegen eingebettet in eine wunderschöne Landschaft mit viel Wald, kleinen Seen, Apfelplantagen und Weinreben.
Ein absolutes Highlight ist unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte. Die luxuriös eingerichteten Zelte sind perfekt dazu. Zum Camping gehören zwei kleine Naturpools, welche am Abend von den Zebras besucht werden. Die Gastgeberin kocht hervorragend und am Lagerfeuer können wir den Tag Revue passieren lassen.
Bikestrecke: 31 km, 550 Hm
Übernachtung: Luxuscamping mit fix installierten Zelten in Grabouw
Tag 10 | Grabouw
Ein Transfer bringt uns zum heutigen Startpunkt unserer Bike-Etappe. Unser Rundkurs ist ein stetiges Auf und Ab über Wiesen und abgebrannte Waldgebiete. Es gibt 26 Streckenabschnitte, benannt nach den Buchstaben des Alphabets. Der A-Z Trail mit seinen rauschigen Abfahrten zaubert jedem Mountainbiker ein Grinsen ins Gesicht. Immer wieder haben wir eine schöne Aussicht auf die umliegenden Berge und Weingüter.
Bikestrecke: 32 km, 650 Hm
Übernachtung: Luxuscamping mit fix installierten Zelten in Grabouw
Tag 11 | Stellenbosch – Bike-Mekka und Flanierzone
Ein Transfer bring uns in das Eikendal Wine Estate, wo uns verschiedene Loops erwarten. Nach dem Lunch im Weingut, werden wir nach Stellenbosch gebracht. Die hippe Kleinstadt ist umgeben von einer Vielzahl von tollen Singletrails. In Stellenbosch gibt es viele kleine Shops und Weinbars. Super, haben wir den Nachmittag frei, um die Stadt zu erkunden. Unser lokale Guide hat zum Glück gute Verbindungen, um in den besten Restaurants der Stadt einen Tisch zu ergattern.
Bikestrecke: 30 km, 700 Hm
Übernachtung: Boutique Hotel in Stellenbosch
Tag 12 | Stellenbosch Jonkershoek-Trails
Wir starten unsere heutige Tour vom Hotel aus. Es zieht uns zum Trail-Paradies von Jonkershoek, ein ganzes Tal nur für Biker. Rote, blaue und schwarze Trails auf beiden Talseiten und auch die Aufstiege sind schöne, verspielte Singletrails. Es ist gut, sich hier einen gesunden Appetit zu erarbeiten, denn am Abend geht es in das sagenhafte Grill-Restaurant The Fat Butcher.
Bikestrecke: 40 km, 800 Hm / 1400 Hm
Übernachtung: Boutique Hotel in Stellenbosch
Tag 13 | Trails auf dem Muraratie-Weingut
Unser heutiger Ausgangspunkt ist das Muratie Wine Estate, eines der ältesten Weingüter der Region. Ein Trail-Netzwerk aus mehreren blauen, roten und schwarzen Loops startet hier. Die flowigen Singletrails in den Hügeln um die Farm bieten für jedes Können etwas. Beim Lunch und Wine tasting auf der Terrasse lauschen wir gerne der romantischen Geschichte des deutschen Gründers, der sich gleich 1685 bei seiner Ankunft am Kap in eine Sklavin verliebte, sie zehn Jahre lang zu Fuss in Kapstadt besuchte, bis die beiden endlich als freie Menschen zusammenleben konnten. Etwas wehmütig verlassen wir diesen schönen Ort und fahren per Transfer nach Kapstadt.
Bikestrecke: 30 km, 700 Hm
Übernachtung: Stadthotel in Kapstadt
Tag 14 | Kapstadt – Simonstown – Cape Point – Kapstadt
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Sightseeing. Nach dem Frühstück fahren wir nach Simonstown. Hier besuchen wir die afrikanische (Jackass) Pinguin-Kolonie am Boulders Beach. Danach geht es gleich weiter zum südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents: das Kap der Guten Hoffnung. Nach den obligaten Erinnerungsfotos wandern wir hoch bis zum Leuchtturm, wo uns das Begleitfahrzeug abholt. Wir fahren auf einer der weltweit schönsten Küstenstrassen zurück nach Kapstadt.
Übernachtung: Stadthotel in Kapstadt
Tag 15 | Kapstadt
Eines der Highlights aus Bikersicht ist die heutige letzte Tour. Wir starten auf der «Rückseite» von Kapstadt. Auf teils steinigen, teils flowigen Singletrails biken wir rund um den Tafelberg und die «12 Apostel». Dem Meer entlang fahren wir zurück nach Kapstadt und geniessen den Nachmittag in einem Beach-Café. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Unser letztes gemeinsames Abendessen werden wir in einem Seafood-Restaurant an der Waterfront einnehmen.
Bikestrecke: 40 km, 1200 Hm
Übernachtung: Stadthotel in Kapstadt
Tag 16 | Kapstadt – Tafelberg
Heute wandern wir auf den Tafelberg. Der Aufstieg bietet eine spektakuläre Aussicht auf Kapstadt. Wer mag, nimmt den Cable Care nach unten, die anderen wandern an den Ausgangspunkt zurück. Mittagessen und der Nachmittag stehen zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 17 | Ankunft in Europa
Am frühen Morgen Ankunft in Zürich.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- 16.02.2025 – 04.03.2025
- 09.11.2025 – 25.11.2025
- 14 Übernachtungen in sehr guten Hotels, Lodges und Gästehäusern – Basis Doppelzimmer
- 14x Frühstück, 2x Abendessen
- Lokale, englischsprachige Reiseleitung und deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung
- Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm inkl. Tafelberg, 3 Weindegustationen
- Begleitfahrzeug (wo möglich) und Transfers
- Reise ab/bis Schweiz
- Transport des eigenen Bikes, falls nicht mit Edelweiss Air geflogen wird (E-Bikes können nicht im Flieger transportiert werden)
- Weitere Mahlzeiten und alle Getränke
- Fakultative Ausflüge, wie Whale-Watching (Mai – Dezember)
- Trinkgelder
Anforderungen & Strecke
Diese konditionell und technisch mittlere Bikereise führt zu 80% über Singletrails, zu 15% über Natur- und zu 5% über Asphaltstrassen. Wir biken meistens zwischen 15–40 Kilometer mit zirka 300–800 Höhenmeter am Tag. Gewisse Strecken können beliebig verkürzt oder verlängert werden. Auch technisch können an machen Tagen verschiedene Schwierigkeitsstufen gewählt werden.
Begleitfahrzeug
Es ist kein Begleitfahrzeug dabei.
Angebotsnummer: BIK - 30854
Fabienne Walker
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Geniesse den Panoramablick vom Tafelberg auf Kapstadt
Vom Tafelberg ist der Panoramablick auf Kapstadt und das Meer einfach überwältigend, auch wenn er oft im Nebel liegt. Du hast die Möglichkeit, auf einer schönen Wanderung auf den Gipfel zu steigen oder mit der Gondelbahn zu fahren, die sich auf der siebenminütigen Fahrt einmal um ihre eigene Achse dreht.
Chapmans Peak Drive
Eine der schönsten Küstenstrassen der Welt mit neun Kilometer Länge und 114 Kurven. Sie befindet sich auf der Kap-Halbinsel und führt von Hout Bay über den Champmans Peak nach Noordhoeck.
Wandere am Kap der Guten Hoffnung
Das Kap der guten Hoffnung gehört zu den bekanntesten Klippen der Welt und lässt sich auf zahlreichen Wanderungen erkunden. Damit du die spektakulär geformte Halbinsel auch entsprechend würdigen kannst, solltest du dir mindestens drei Stunden Zeit zum Erkunden nehmen. Als idealen Ausgangspunkt empfehlen wir dir Cape Point.
Erlebe das einzigartige De Hoop Nature Reserve
Ein Naturschutzgebiet mit tollen Sanddünen und schön zum Wandern. Es hat viele Säugetiere (unter anderem den seltenen Buntbock und das Bergzebra) und auch Vögel. Das Gebiet schützt die vielfältige Fynbos Landschaft: es gibt 1500 Pflanzenarten, wovon 108 selten sind und 34 endemisch.
Fahre entlang der Route 62
Sie führt durch Klein Karoo und gehört zu den schönsten Routen in Südafrika. Die reine Fahrzeit von Swellendam nach Oudshoorn beträgt zirka zweieinhalb Stunden. Halte unbedingt im Pub «Ronnie's Sex Shop» mitten im Nirgendwo – und keine Sorge, dieser hat nichts mit einem Sex Shop zu tun. Die Freunde des Betreibers erlaubten sich in einer Nacht und Nebelaktion einen Jux mit diesem Namen. Erst wütend, entschied er sich dann, den Namen zu behalten.
Oudtshoorn
Oudtshoorn liegt an der Gardenroute und ist die Stadt der Straussenfarmen. Auf der Cango Wildlife Ranch kommst du Krokodilen beim Käfigtauchen äusserst nahe. Sehenswert sind zudem die Cango Caves, ein riesiges Kalksteinhöhlensystem, das zu den grössten und schönsten der Welt gehört.
Beobachte die Big Five im Addo Nationalpark
Der Addo Nationalpark bietet die ideale Möglichkeit, eine Safari in einem malariafreien Gebiet zu erleben. Inzwischen ist der Nationalpark ein Ökosystem und beheimatet die Big Seven der afrikanischen Tierwelt. Mit seinen ca. 450 Elefanten hat der Park die weltweit grösste Elefantendichte.
Entdecke die Big Five im Krüger Nationalpark
Im Krüger Nationalpark, dem Zuhause der Big Five erwarten dich atemberaubende Begegnungen inmitten einer der wildesten Landschaften Afrikas. Entdecke bei einer Pirschfahrt im Geländewagen mehr als 140 Säugetierarten sowie Hunderte Vogel-, Reptilien- und Amphibienarten. Halte Ausschau nach den majestätischen Tieren und erlebe unvergessliche Momente in ihrem natürlichen Lebensraum.
Geniesse den Blyde River Canyon
Der drittgrösste Canyon der Welt. Mehrtägige Wanderungen in landschaftlich einer der reizvollsten Regionen des südlichen Afrikas. Nicht verpassen solltest du den Aussichtspunkt «Gods Window». Vom Parkplatz aus führt ein kurzer Pfad zum (recht kleinen) Rain Forest.
Statte dem Hluhluwe Imfolozi Park einen Besuch ab
Der Hluhluwe Imfolozi Park ist der älteste Nationalpark Afrikas und deutlich weniger überlaufen als der bekannte Krüger Nationalpark. Doch nicht weniger spannend, denn auch hier hier hat es viele Nashörner und du bekommst die berühmten «Big 5» zu Gesicht.
Erkunde den einzigartigen Isimangaliso Nationalpark
In diesem Nationalpark findest du die grösste Flusspferdpopulation in Südafrika. Es ist möglich, die «Big 5» zu sehen, jedoch gibt es nur wenige Löwen hier. Ansonsten bietet der Park fantastische Sumpflandschaften und viele Vögel, die beobachtet werden wollen.
Bei den Hippos im St. Lucia Estuary
Bei einer Bootstour in den Wetlands entlang des St. Lucia Rivers kannst du „Hippos“, wie Flusspferde liebevoll genannt werden, aus der Nähe beobachten - wie die dickhäutigen Kolosse aus dem Wasser auftauchen oder sich am Ufer sonnen.
Weingebiete
Südafrika ist ein Traum für Weinkenner und solche die es werden wollen. Es gibt diverse schöne Weingebiete in Stellenbosch, Paarl und Franschhoek. Die Weintouren kannst du direkt bei den Weingütern vor Ort buchen. Wenn du nicht selber fahren willst, kannst du auch eine organisierte Tagestour buchen.
Gehe in eSwatini auf Entdeckungstour
Der Binnenstaat, der an Südafrika und Mosambik grenzt, ist entspannter, ruhiger und mit mehr «Afrika Feeling» als Südafrika. Es gibt diverse Parks und schöne Routen durch eSwatini. Ein guter Ort, um Souvenirs zu erwerben, ist die Glasfabrik mit den schönen Swazicandles – Kerzen mit speziellen Motiven. Bei Self-Drive Reisen durch Swasiland musst du beim Autovermieter ein «Bordercross Document» bestellen.
Erfahre mehr über die Apartheid Südafrikas
Das Apartheid Museum liegt in Johannesburg auf halbem Weg zwischen der Innenstadt und dem Township Soweto und dokumentiert die Apartheid (Rassentrennung) in Südafrika. Es werden Filme, Texte, Audiodateien und Live-Mitschnitte gezeigt, die einem einen kalten Schauer über den Rücken jagen.