erlebt von Marie Baudevin

Mexiko-Roadtrip – von Mexiko-Stadt auf die Isla Mujeres








Als ich eine Einladung zu einer Hochzeit auf der Isla Mujeres erhielt, habe ich sofort zugesagt! Ich habe die Gelegenheit genutzt, um während einer zweiwöchigen Reise die Vielfalt dieses riesigen Landes zu entdecken. Die Kultur und die Landschaften variieren von Region zu Region – eine einzigartige und bereichernde Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
-
OrteMexiko
-
Empfohlene Reisedauer19 Tagen
-
TransportmittelMietauto
-
UnterkunftDrei- bis Vierstern-Hotels
Meine Highlights


Die bedeutenden Tempelruinen von Teotihuacán bestaunen
Teotihuacán liegt 50 km nordöstlich von Mexiko City und ist eine der bedeutendsten Tempel-Ruinenstätten der Welt. Erbaut um 1500 v.Chr. von unbekannten Völkern galt sie bei den Azteken als Geburtsort ihrer Götter und religiöses Zentrum.


In Oaxaca ankommen
470 km südlich von Mexiko City liegt die Kolonialstadt. Sie ist reich an Geschichte und Kultur, hat eine attraktive Gastronomieszene sowie viele Künstler und Kunsthandwerker.
Die ländliche Gegend um Oaxaca lädt zum Wandern, Radfahren und Reiten ein. Es können Mehrtageswanderungen unternommen werden. Man trifft auf wenig andere Touristen und wohnt in einfachen Cabanas. Die Stadt ist auch beliebt für Sprachaufenthalte.


In Palenque die Dschungelruinen erforschen
Hier kommt definitiv Indiana-Jones-Feeling auf. Die Ruinen stehen mitten in einem üppigen Tieflandregenwald in der Nähe der modernen Stadt mit demselben Namen. Sie stehen unter UNESCO Schutz und gelten als eines der archäologischen Highlights in Mexiko.


Die Wunder von Chichén Itzá entdecken
Die UNESCO geschützte Anlage ist eine der grössten und am besten erhaltenen Ruinenstätten Yucatans. Gleichzeitig ist sie auch die am meisten besuchte. Ein Tag reicht für die Besichtigung aus. Wegen langer Wartezeiten empfiehlt es sich, früh zu kommen (ab 10 Uhr wird es voll).
Die offene Cenote (natürlicher Brunnen) Ik-kil ist ein idealer Ort zum Abkühlen nach einem Besuch der Ruinen.
Eine weitere schöne, offene Cenote ist Yaxcaba, ca. 45 Minuten von Chichén-Itza entfernt.


Den Ausblick von den Ruinen in Tulum geniessen
Die gut erhaltenen Maya-Ruinen liegen am Meer hoch oben auf den Klippen und bieten einen grossartigen Ausblick auf das Karibische Meer. Der Ort ist als Tagesausflug ab den Badeorten wie Playa del Carmen oder Cancún gut zu erreichen.
Reiseroute
Mexiko-Stadt – Oaxaca – Tehuantepec – San Cristóbal de Las Casas – Palenque – Campeche – Mérida – Valladolid – Tulum – Cancún – Isla Mujeres
-
Mexiko-Stadt
Glücklicherweise wohnt ein Bekannter in Mexiko-Stadt und hat sich bereit erklärt, uns abzuholen und uns die Stadt zu zeigen. Mit seinem Auto zeigt uns Mexiko-Stadt seine Wunder.
Der Tag beginnt mit einem Frühstück im «Bazar del Sábado». Anschliessend besuchen wir einen Markt. Die Iglesia de San Jacinto und der Nationalpalast sind ebenfalls Highlights.
-
Palacio de Bellas Artes
-
Hotel
-
-
Teotihuacán
Die Stätte von Teotihuacán ist riesig und beeindruckend. Die Sonnen- und Mondpyramiden ragen majestätisch zu beiden Seiten der zentralen Allee empor. Das Aztekenmuseum spiegelt die Geschichte und Bedeutung der Stätte wider.
-
Pirámide del sol
-
Hotel
-
-
Monte Alban
Monte Albán – eine weitere majestätische archäologische Stätte. Auf einem Hügel gelegen, zeugt sie von der Grösse der Zapoteken-Zivilisation.
Der Tag neigt sich dem Ende zu in Oaxaca, wo sich das lokale Leben auf dem Zócalo, dem grossen zentralen Platz, entfaltet. Die verschiedenen Märkte bieten ein wahres Labyrinth aus Ständen voller Handwerksprodukte, schillernder Textilien und typischer Speisen, die man vor Ort probieren kann – wie beispielsweise «Chapulines» (geröstete Heuschrecken).
-
Monte Alban
-
Hotel
-
-
Hierve el agua
Der versteinerte Wasserfall ist ein absolutes Muss bei einem Aufenthalt in der Region Oaxaca. Der Ort thront zwischen mineralischen Felsen und natürlichen Becken über dem Tal. Baden ist möglich, aber das Wasser ist kalt – Erfrischung garantiert!
-
Hotel
-
-
Canon del Sumidero und San Cristóbal de Las Casas
Zwischen den schwindelerregenden Klippen fährt das Boot langsam dahin. Das bräunliche Wasser wirkt wenig beruhigend – vor allem, wenn man die Krokodile sieht, die sich am Ufer des Flusses in der Sonne aalen.
San Cristóbal de las Casas ist ebenfalls ein Muss. Gepflasterte Gassen und Kolonialhäuser sorgen für eine lebendige und authentische Atmosphäre.
-
Canon del Sumidero
-
Hotel
-
-
Cascades de Agua Azul
Das Rauschen der Wasserfälle ist schon bei der Ankunft in Agua Azul beeindruckend. Mitten im Dschungel sprudelt dieses türkisfarbene Wasser unaufhörlich. Die Einheimischen kommen mit ihren Familien hierher, um am Wochenende zu picknicken. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre – ganz im Einklang mit den Gewohnheiten der Einheimischen.
-
Wasserfall Agua Azul
-
Hotel
-
-
Palenque
Die Feuchtigkeit der Nacht liegt noch in der Luft, in der Ferne schreien Brüllaffen, Vögel erheben sich in die Lüfte. Kein Zweifel – wir befinden uns mitten im Dschungel.
Das Beeindruckendste daran ist, dass sich hier eine bedeutende archäologische Stätte befindet. Sie ist sehr vielfältig und aufgrund ihrer verschiedenen Bauwerke interessant.
Komm früh am Morgen, um die noch anwesenden Dschungeltiere zu hören und die Menschenmassen zu vermeiden.-
Archäologische Stätte Palenque
-
Hotel
-
-
Campeche
Die farbenfrohe Stadt Campeche ist eine echte koloniale Perle: Kopfsteinpflastergassen, ein gemütliches historisches Zentrum und die Strandpromenade (Malecón).
Während unseres Sommers ist das Wetter launisch hier.-
Altstadt von Campeche
-
Hotel
-
-
Uxmal
Auch hier sind die Schönheit und der Erhaltungszustand der archäologischen Stätte beeindruckend. Die Pyramiden und mit Details verzierten Gebäude wirken fast unversehrt, als wären sie in der Zeit stehen geblieben. Überall sonnen sich Leguane, die wenig scheu sind. Die Erkundung dieser majestätischen Überreste inmitten der Vegetation ist ein faszinierendes und zugleich beruhigendes Erlebnis.
-
Archäologische Stätte von Uxmal
-
Hotel
-
-
Bekannt und beeindruckend – Chichen Itza
Trotz des grossen Andrangs ist die Stätte wunderschön und beeindruckt durch ihre Pyramiden und ihre monumentale Architektur. Vordergründig lockt natürlich die grosse Pyramide – aber ich war überrascht, insgesamt eine riesige Stätte zu entdecken, die die Geschichte dieser Zeit gut nachzeichnet. Ich bin sehr beeindruckt von den Bauwerken – wenn man bedenkt, dass die Menschen damals nur über wenige Mittel und Maschinen verfügten.
Komm früh am Morgen, um Menschenmassen und drückende Hitze zu vermeiden.-
Chichen-Itza-Pyramide
-
Hotel
-
-
Gran Cenote
Cenoten sind in der Region Yucatán weit verbreitet. Diese Löcher entstanden in der Eiszeit, als die Kalksteinplateaus aus dem Meer ragten und der Meeresspiegel um Hunderte von Metern niedriger war.
Das kristallklare Wasser lädt zum Baden ein. Ich habe persönlich darauf verzichtet, um diesen Ort zu respektieren und zu schützen.
Biologisch abbaubare Sonnencrème wird empfohlen.-
Gran Cenote
-
Hotel in Tulum
-
-
Tulum
Für Frühaufstehende ist der Sonnenaufgang am Strand ein absolutes Muss.
Auch die Ruinen der Maya-Stätte sind beeindruckend: Hoch über dem Meer gelegen, ist die Kombination aus Geschichte und Landschaft schlicht atemberaubend.
-
Hotel
-
-
Begegnung mit Walhaien auf der Isla Mujeres
Die ruhige Insel Isla Mujeres, weit weg vom Trubel Cancúns, ist ein echtes Highlight. Nach einer Überfahrt mit der Fähre kommen wir auf dieser kleinen Insel an, auf der es fast keine Autos gibt. Man bewegt sich hier mit Golfwagen, Taxis oder Fahrrädern fort.
Zum Abschluss dieser wunderschönen Reise nehmen wir an der Hochzeit meiner Cousine teil und geniessen die Schönheiten der Insel – Schnorcheln mit Walhaien und Faulenzen am feinen Sandstrand.
-
Isla Mujeres
-
Hotel Privilege Aluxes
-

Mexiko-Stadt
Glücklicherweise wohnt ein Bekannter in Mexiko-Stadt und hat sich bereit erklärt, uns abzuholen und uns die Stadt zu zeigen. Mit seinem Auto zeigt uns Mexiko-Stadt seine Wunder.
Der Tag beginnt mit einem Frühstück im «Bazar del Sábado». Anschliessend besuchen wir einen Markt. Die Iglesia de San Jacinto und der Nationalpalast sind ebenfalls Highlights.

Teotihuacán
Die Stätte von Teotihuacán ist riesig und beeindruckend. Die Sonnen- und Mondpyramiden ragen majestätisch zu beiden Seiten der zentralen Allee empor. Das Aztekenmuseum spiegelt die Geschichte und Bedeutung der Stätte wider.

Monte Alban
Monte Albán – eine weitere majestätische archäologische Stätte. Auf einem Hügel gelegen, zeugt sie von der Grösse der Zapoteken-Zivilisation.
Der Tag neigt sich dem Ende zu in Oaxaca, wo sich das lokale Leben auf dem Zócalo, dem grossen zentralen Platz, entfaltet. Die verschiedenen Märkte bieten ein wahres Labyrinth aus Ständen voller Handwerksprodukte, schillernder Textilien und typischer Speisen, die man vor Ort probieren kann – wie beispielsweise «Chapulines» (geröstete Heuschrecken).

Hierve el agua
Der versteinerte Wasserfall ist ein absolutes Muss bei einem Aufenthalt in der Region Oaxaca. Der Ort thront zwischen mineralischen Felsen und natürlichen Becken über dem Tal. Baden ist möglich, aber das Wasser ist kalt – Erfrischung garantiert!

Canon del Sumidero und San Cristóbal de Las Casas
Zwischen den schwindelerregenden Klippen fährt das Boot langsam dahin. Das bräunliche Wasser wirkt wenig beruhigend – vor allem, wenn man die Krokodile sieht, die sich am Ufer des Flusses in der Sonne aalen.
San Cristóbal de las Casas ist ebenfalls ein Muss. Gepflasterte Gassen und Kolonialhäuser sorgen für eine lebendige und authentische Atmosphäre.

Cascades de Agua Azul
Das Rauschen der Wasserfälle ist schon bei der Ankunft in Agua Azul beeindruckend. Mitten im Dschungel sprudelt dieses türkisfarbene Wasser unaufhörlich. Die Einheimischen kommen mit ihren Familien hierher, um am Wochenende zu picknicken. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre – ganz im Einklang mit den Gewohnheiten der Einheimischen.

Palenque
Die Feuchtigkeit der Nacht liegt noch in der Luft, in der Ferne schreien Brüllaffen, Vögel erheben sich in die Lüfte. Kein Zweifel – wir befinden uns mitten im Dschungel.
Das Beeindruckendste daran ist, dass sich hier eine bedeutende archäologische Stätte befindet. Sie ist sehr vielfältig und aufgrund ihrer verschiedenen Bauwerke interessant.

Campeche
Die farbenfrohe Stadt Campeche ist eine echte koloniale Perle: Kopfsteinpflastergassen, ein gemütliches historisches Zentrum und die Strandpromenade (Malecón).

Uxmal
Auch hier sind die Schönheit und der Erhaltungszustand der archäologischen Stätte beeindruckend. Die Pyramiden und mit Details verzierten Gebäude wirken fast unversehrt, als wären sie in der Zeit stehen geblieben. Überall sonnen sich Leguane, die wenig scheu sind. Die Erkundung dieser majestätischen Überreste inmitten der Vegetation ist ein faszinierendes und zugleich beruhigendes Erlebnis.

Bekannt und beeindruckend – Chichen Itza
Trotz des grossen Andrangs ist die Stätte wunderschön und beeindruckt durch ihre Pyramiden und ihre monumentale Architektur. Vordergründig lockt natürlich die grosse Pyramide – aber ich war überrascht, insgesamt eine riesige Stätte zu entdecken, die die Geschichte dieser Zeit gut nachzeichnet. Ich bin sehr beeindruckt von den Bauwerken – wenn man bedenkt, dass die Menschen damals nur über wenige Mittel und Maschinen verfügten.

Gran Cenote
Cenoten sind in der Region Yucatán weit verbreitet. Diese Löcher entstanden in der Eiszeit, als die Kalksteinplateaus aus dem Meer ragten und der Meeresspiegel um Hunderte von Metern niedriger war.
Das kristallklare Wasser lädt zum Baden ein. Ich habe persönlich darauf verzichtet, um diesen Ort zu respektieren und zu schützen.

Tulum
Für Frühaufstehende ist der Sonnenaufgang am Strand ein absolutes Muss.
Auch die Ruinen der Maya-Stätte sind beeindruckend: Hoch über dem Meer gelegen, ist die Kombination aus Geschichte und Landschaft schlicht atemberaubend.

Begegnung mit Walhaien auf der Isla Mujeres
Die ruhige Insel Isla Mujeres, weit weg vom Trubel Cancúns, ist ein echtes Highlight. Nach einer Überfahrt mit der Fähre kommen wir auf dieser kleinen Insel an, auf der es fast keine Autos gibt. Man bewegt sich hier mit Golfwagen, Taxis oder Fahrrädern fort.
Zum Abschluss dieser wunderschönen Reise nehmen wir an der Hochzeit meiner Cousine teil und geniessen die Schönheiten der Insel – Schnorcheln mit Walhaien und Faulenzen am feinen Sandstrand.

Marie Baudevin
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Das beeindruckende Mexico City sehen und probieren
Mit 20 Mio. Einwohnern ist Mexico City eine der grössten Städte der Welt. Entsprechend gibt es viel zu sehen und zu probieren. Das Leben hier ist anders wie in anderen Teilen das Landes. Schneller und Intensiver. Wer der Stadt aber genügend Zeit gibt, der entdeckt seine Schönheit und die vielen verliebten Details in den diverses Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten. Versuche dich in der lokalen Küche, von der es überall zu probieren gibt. Die Sinne öffnen und los geht es!


Eintauchen in die Küche Mexikos
Die Küche allein ist ein Grund für eine Reise nach Mexiko. Von Streetfood bis Haute Cuisine wird alles geboten und wer eintaucht, der findet sich inmitten von Tacos oder Quesadillas wieder - ob mit oder ohne Koriander.


In Valladolid entspannen
Die kleine Kolonialstadt ist ideal, wenn man dem Trubel der Riviera Maya entkommen will. Zudem eignet sie sich perfekt für Ausflüge zu den Ruinen Chichén Itzá. Auch die Cenoten Dzitnup und Samula können ab Valladolid besichtigt werden. Beide befinden sich ca. 10 km südlich der Stadt, in einer Art Höhle.
Die Ek Balam Maya Ruinen 30 km nördlich von Valladolid wurden erst seit 1997 freigelegt. Sie sind eine Hinterlassenschaft der Mesoamerikanischen Kultur der Maya und sind bei weitem nicht so überlaufen.


Auf Isla Holbox relaxen und mit Walhaien schnorcheln
Holbox liegt inmitten des Naturreservats Yum Balam am nördlichsten Punkt Yucatáns, wo sich das Karibische Meer mit dem Golf von Mexiko vermischt. Auf der Insel gibt es nur Sandstrassen und es fahren keine Autos. Es gibt nur Golfkarren, die sowohl zum Personen- als auch Warentransport dienen. Sie ist super zum Tauchen, Schnorcheln und Baden. Walhaie ziehen im Juli und Aug vorbei. Am besten eine Tour vor Ort buchen.
Von Cancún mit Bus oder Taxi nach Chiquilá (etwa 2h Fahrzeit), wo die Fähre mehrmals täglich nach Holbox übersetzt. Dauer 30-60min.


In die Grotten und Höhlen Yucatans abtauchen
Der Yucatan ist ein flaches, durchlöchertes Kalksteinplateau. Dieses Plateau wird von einem riesigen Netz von Unterwasser liegenden Gängen durchzogen, welches teilweise auch mit dem Ozean verbunden ist. Oft mitten im Dschungel befinden kreisrunde Höhleneingänge, auch Cenoten genannt. Durch diese Cenoten hat man Zugang zu einer einmaligen Unterwasserwelt. Fantastische Grotten- und Höhlentauchgänge stehen dem Taucher bevor.


In Bacalar's farbenfroher Lagune abschalten
Die schöne Süsswasserlagune Laguna Bacalar mit glasklarem Wasser kann auf einem Tagesausflug besucht werden. Es lohnt sich aber dort zu übernachten. Es wird ein Hotel mit Lagunenzugang empfohlen. So braucht man vom Zimmer zu den pittoresken Stegen im Wasser nur wenige Schritte.


Flamingos in Celestun beobachten
Die Hauptattraktion dieser Region am Golf von Mexiko ist das Naturschutzgebiet "Reserva de la Biósfera Ría Celestún" mit seinen Flamigos. Das Biosphärenreservat umfasst Flussmündungen, Lagunen und einen langgezogener Korridor umgeben von Mangrovenwäldern.


Dem Geheimtipp Uxmal folgen und tolle Maya Ruinen für dich finden
Man hört immer nur Chichen Itza, für viele Insider ist Uxmal jedoch das archäologische Highlight Yucatans. Es handelt sich bei diesem Areal wohl um eine der bekanntesten und bedeutendsten Maya-Stätten überhaupt.
Die Besichtigung kann als Tagesausflug ab Mérida erfolgen. Wer die Pyramiden besteigen möchte, sollte einen halben Tag einrechnen und gute Schuhe mitnehmen. Abends (19 Uhr im Winter, 20 Uhr im Sommer) findet täglich eine 45min. Ton- und Lichtshow statt.


In Playa del Carmen dem Strandleben fröhnen
Playa del Carmen ist die hippste Stadt der Halbinsel versprüht europäisches Flair. Sie hat den Charme eines Fischerdorfs, aber mit viel touristischer Infrastruktur und eignet sich gut für Individualreisende. Sie ist v.a. bei Europäern beliebt, denen Tulum zu hedonistisch ist.
Restaurant-Tipp: Mariskay Seafood


Verbessere dein Spanisch in einer einheimischen Gastfamilie in Mexiko
Du willst einmal im Leben Teil einer Mexikanischen Gastfamilie sein? Erfülle dir diesen Traum und tauche im Kreis einer herzlichen Familie ein, wo du vollkommen in den Alltag und die täglichen familiären Aktivitäten integriert wirst. Hier lernst du nicht nur Spanisch, sondern auch etwas fürs Leben.


Reite die Welle (und mehr) in Puerto Escondido
Früher ein Hippietreff und Geheimtipp für Surfer, heute eine Kleinstadt mit beträchtlicher Infrastruktur. Ideal für Sprachaufenthalte und mit zwei hübschen Buchten zum baden.
Ausflug nach Mazunte: Hübsches Dorf mit schönem Strand und Hippie Charme.


Mit dem eigenen Auto Baja California erkunden
Was gibt es freieres, als Baja mit den eigenen vier Rädern zu entdecken? Sei dein eigener Guide und finde die Perlen der Halbinsel im eigenen Tempo.


Grauwale beobachten auf Baja California
Beobachte die sanften Riesen an verschiedenen Orten auf Baja California. Ein einmaliges Erlebnis.


Vom kleinen aber feinen Loreto die Umgebung erkunden
Für seine Grösse (12‘000 Einwohner) hat Loreto viel zu bieten. Gute Hotels und Restaurants, ein schöner Nationalpark, ausgezeichnete Wasserportmöglichkeiten und von November bis März können an der ganzen Küste Walbeobachtungen gemacht werden.


Geniesse die vielen Möglichkeiten von San Cristóbal de las Casas
Eine der besterhaltenen kolonialen Städte mit vielen Ausflugsmöglichkeiten. Auch gibt es typisches Essen, einen grossen Indiomarkt mit Trachten und schöne Kirchen. Nebenan in Chiapa de Corzo hat es Thermalquellen zum entspannen. Bei Backpackern oft ein Ort an dem man gerne hängen bleibt.


Mérida - Finde heraus, warum die Stadt auch "Die Schöne" genannt wird
Die Einwohner von Merida wissen genau, wie schön ihre Stadt ist und sind entsprechend Stolz, dies mit Gästen zu teilen. Wer es mal durch die Vororte in die Stadt geschafft hat, der wird dem zustimmen.
Sie ist idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge:
Izamal: Im Zentrum der gelben Stadt befinden sich die archäologischen Überreste von vier grossen Pyramiden. Kinich Kak kann erklimmt werden und bietet einen herrlichen Blick über den Ort und die umliegende Region.
Cenotes de Cuzama: Die drei noch wenig bekannten Cenoten werden auf einer 7km langem Weg durch das Dickicht, mit einem Pferdewagen auf Schienen erreicht. Cenotes sind heilige Brunnen, die den Eingang zu einer parallelen Unterwelt sind. Zum Teil sind es sehr tiefe Wasserlöcher mit wunderschönem blauen Süsswasser, zum baden und tauchen.
Celestún: gibt es ein paar nette Strände zum Relaxen und Entspannen. Das eigentliche Highlight ist aber das 591km2 grosse Bioreservat in einem Tieflanddschungel. Mit einer reichen Vielfalt von Tieren und Vögeln, darunter einer grossen Flamingokolonie. Letztere lassen sich zwischen März und September beobachten.
Übernachten: 1-2N, je nachdem wie viel Zeit man im Reservat verbringen will.


Biken in der wilden Natur des Nationalpark Sian Ka’an
Auf einer von Palmen gesäumten Schotterstrasse biken wir in Mexikos grösstem Naturschutzgebiet Sian Ka’an der karibischen Küste entlang. Der Name stammt aus der Maya-Sprache und bedeutet sinngemäss «Ort, wo der Himmel geboren wurde».


Durch den Dschungel biken im Punta Venado Bike Park
Auf Naturpfaden durch den dichten Dschungelwald kann man wunderbare Bike-Touren unternehmen


Auf einer Taco Tour durch Mexico City dem Leibgericht der Mexikaner frönen
Jawoll, sowas gibt es. Schliesse dich an hefte dich an die Fersen der Street-Food-Szene. Dein Blick auf Tacos wird sich grundlegend verändern - Falls es noch etwas zu sehen gibt und du ihn nicht bereits gegessen hast. Guten Appetit!


Den Herd anfeuern beim Kochkurs in Huatulco
Machen einen Kochkurs und geniesse deine Kreationen bei einem traditionellen Essen.


In einer traditionellen Hacienda nächtigen
Fühle dich ins 19. Jahrhundert zurückversetzt, während du auf einer Hacienda übernachtest. Diese Landgüter sind meist mehrere tausend Hektar gross verfügen über ein Haupthaus, wo der Besitzer unterkam und sein Land verwaltete.


Im Paradies für Grossfisch-Liebhaber tauchen
Die 28 stündige Überfahrt (wenn das Meer ruhig ist) ist die Mühe wert. Socorro ist bekannt bei Grossfischliebhabern! Nicht nur die bekannten grossen pazifischen Mantas sind das ganze Jahr anwesend. Saisonal gibt es Walhaie und Buckelwale.


Begibt dich auf eine Tauchsafari für erfahrene Taucher
Die Route der Tauchsafaris führt meist zu den Inseln San Benedicto und Roca Partida, oft auch nach Socorro und selten auch nach Clarion, der abgelegensten der vier Inseln. Diese Tauchspots setzen wegen Wellengang und Strömungen viel an Erfahrung und Fitness voraus. Unbedingt beraten lassen.


Tauchspot "El Boiler" - Das Reich der Mantas entdecken
Bekannt als «Heiligtum» der Mantas. Der grosse Felsen ragt nur bis knapp über die Wasseroberfläche. Die Mantas und Haie tummeln sich öfters hier. Wenn die Riesen abwesend sind, kann man sich bei diesem schönen Platz dennoch über die unzähligen Fische und Langusten erfreuen.


In Guadaloupe mit Weissen Haien tauchen
Beobachten Sie den grössten Raubfisch der Welt in aller Ruhe vom sicheren Käfig aus, der allen modernen Standards der Hai-Forschung entspricht.


Sammle Erfahrungen in diesem einsteigerfreundliches Tauchgebiet
Um mit den Haien zu tauchen, sind keine speziellen Vorkenntnisse von Nöten. Perfekt um Erfahrung im Unterwassersport zu sammeln und trotzdem viel zu sehen.


Den Tauchplatz "Tortuga" erforschen
Tortuga ist ein kleineres Riffplateau, das vor Playa del Carmen in einer Tiefe von 12m beginnt. Der Tauchplatz ist Heimat unzähliger Schildkröten, die dem Platz seinen Namen gegeben haben. Hinzu kommen Muränen, diverse Krabben und Krustentiere, Barracudas, Zackenbarsche und andere typische karibische Meeresbewohner wie Schwämme, Kaiserfische, Papageienfische, Rochen etc. Je nach Saison trifft man zudem gelegentlich auch auf Haie und andere grosse Raubfische.


Tauchplatz "El Bajo Seamount"
Der Tauchplatz besteht aus 3 Gipfeln. Der erste beginnt bei 15 Meter Tiefe. Hier kann man oft Hammerhaie sehen, aber auch Schulen von Thunfischen und anderen pelagischen Arten. Von März bis Juni und von September bis Dezember sind oft auch Walhaie in der Gegend.


Tauchplatz "Los Islotes"
Der Tauchgang ist sehr einfach und nicht tief. Man geht einfach in der Nähe von einer Seelöwenkolonie ins Wasser und bleibt auf etwa 8 Meter Tiefe. Die Seelöwen verbringen ihre Zeit damit, sich in der Sonne zu aalen und ins Wasser zu springen, um sich abzukühlen. Man wartet einfach, bis sie kommen! Einige sind geselliger als andere und kommen ganz nahe um zu spielen.


Einsteigerfreundliche Tauchplätze geniessen
Viele der Tauchplätze sind für Einsteiger geeignet. Tauchsafaris sind jedoch erfahrenen Tauchern zu empfehlen.


Wegkommen vom Massentourismus in Campeche
Mit seinen ruhigen Stränden ist Campeche Anziehungspunkt vieler Touristen, die dem Massentourismus entkommen möchten. Die Kolonialstadt besitzt viele farbigen Häuser, einen bezaubernden Hafen, einen schönen Malecon sowie mehrere Zeremonienorte der Maya und Naturschutzgebiete.


Die Kirche von Zacatecas bewundern
Zacatecas, heute die Bundeshauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, wurde 1546 nach der Entdeckung einer reichen Silbermine gegründet. Durch den Bergbau gelangte die Stadt schnell zu Wohlstand. Als Besonderheit gilt die Kathedrale, die barocke Fassade wurde sowohl mit europäisch geprägten Ornamenten wie auch mit einheimischen Dekorationen der indigenen Bevölkerung verziert.


Die Ruinen der Geisterstadt Real de Catorce erkunden
Die ehemalige Silberstadt liegt hoch oben in der Sierra Madre Oriental. Der attraktive Ortskern präsentiert einen faszinierenden Mix aus altehrwürdigen Ruinen und restaurierten Gebäuden. Die einzigartige gebirgige und wüstenhafte Umgebung wartet darauf erkundet zu werden.


Kolonialstädte nördlich von Mexico City
Santiago de Querétaro: Eine imposante, nicht touristische Kolonialstadt mit einer bunten und lebhaften Altstadt. Von Mexico City Flughafen gibt es direkte Busse.
San Miguel de Allende: Die Stadt mit Kolonialarchitektur, Kopfsteinpflaster-Strassen und speziellen Lichtverhältnissen, was sie für Fotografen und Künstler populär macht.
Guanajuato: Viele farbige Häuser und Künstler. Im Oktober findet das umjubelte Kunstfestival "Festival Cervantino" statt. Es lohnt sich, hier 2-3 Nächte einzuplanen.
Die oben genannten Städte liegen alle max. 4h von Mexico City entfernt.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Mexiko
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mexico | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Mexiko ist während der Trockenzeit von November bis April. Die Niederschlagsmengen sind während diesen Monaten gering und das Klima ist angenehm warm bis heiss. Je nach Region und aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen können die Temperaturen jedoch stark variieren. Während es entlang der Küste angenehm warm ist, kann es in höher gelegenen Gebieten empfindlich kühl sein. Die Pazifikküste ist generell kühler und trockener als die Atlantikküste. Während der Regenzeit von Mai bis Oktober wird es vielerorts sehr heiss, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und entlang der Küste treten vereinzelt Wirbelstürme auf. |
Alles über Mexiko
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Von Mexiko Stadt nach Playa del Carmen

Mexiko – Real Food Adventure
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.