Reiseerlebnis
erlebt von Florence Frey

Mit dem Bus durch Mexiko – Tacos, Tempel und Totenfest

Per Bus durch Mexiko – Tacos, Tempel und Totenfest

Bereits auf meiner ersten Reise durch Mexiko hat mich das drittgrösste Land Lateinamerikas in den Bann gezogen. Die vielen Ruinen lassen dich in die Geschichte des Landes eintauchen und bieten einen kleinen Einblick in die Vergangenheit. Die Landschaft reicht von Vulkanen über den Dschungel bis hin zu traumhaften Stränden. Ebenso ist Mexiko über seine Landesgrenzen hinaus bekannt für seine Bräuche, Kulturen und die Küche.
Ein Highlight dieser Reise ist sicherlich, den Dia de los Muertos nun live zu erleben. Gut einen Monat nehmen wir uns Zeit für die Reise durch Mexiko. Mit öffentlichen Bussen geht es quer durch das Land, und wir erleben eine Reise voller Geschichte, Traditionen und atemberaubender Landschaften.

  • Orte
    Mexiko
  • Empfohlene Reisedauer
    einen Monat
  • Transportmittel
    öffentliche Busse, Fähre und Inlandflug
  • Unterkunft
    Private Zimmer in Hostels, Appartements

Meine Highlights

Reiseroute

  • Metropole mit 22 Millionen Einwohnern

    Bereits beim Anflug zeigt sich, wie riesig Mexiko City ist. Wir nehmen uns vier Tage Zeit, um die Stadt mit ihren unterschiedlichen Stadtteilen und die umliegenden Highlights zu entdecken. Die Stadt bietet Vielfalt, sie ist riesig, laut, aktiv und es gibt vieles zu erleben. Zwischen historischen Bauten und moderner Architektur pulsiert das Leben.

    Metropole mit 22 Millionen Einwohnern
  • Vergangene Hochkulturen

    Rund 50 Kilometer ausserhalb von Mexico City liegt die eindrückliche Tempelanlage Teotihuacán. Es war eine der bedeutendsten Städte des alten Mesoamerikas und ist berühmt für die grossen Bauwerke wie die Sonnenpyramide und die Mondpyramide. Da wir uns für die Geschichte interessieren und etwas darüber erfahren möchten, unternehmen wir eine geführte Tour und werden von unserem Guide mit Informationen eingedeckt.

    Vergangene Hochkulturen
  • Auf den Spuren Frida Kahlos

    Im Quartier Coyoacán liegt die berühmte Casa Azul, das blaue Wohnhaus von Frida Kahlo. Heute ist es ein Museum mit vielen Bildern, privaten Gegenständen und Informationen. Es lohnt sich, Tickets frühzeitig zu organisieren, denn sie sind jeweils weit im Voraus ausverkauft.

    Auf den Spuren Frida Kahlos
  • Unterwegs auf den Kanälen von Xochimilco

    Heute sind die Wasserkanäle mit den farbenfrohen Booten, den sogenannten Trajineras, ein beliebtes Ausflugsziel. Ursprünglich nutzten die Azteken dieses Gebiet, um auf schwimmenden Gärten Pflanzen anzubauen. 

    Unterwegs auf den Kanälen von Xochimilco
  • Im öffentlichen Bus

    Von Mexiko City ist es nur eine zweistündige Busfahrt nach Puebla. Mit dem Bus zu reisen ist in Mexiko einfach. Die Busse sind vergleichbar mit unseren Reisecars und bringen dich bequem und preisgünstig von A nach B. In Puebla angekommen, erkunden wir die schöne Kolonialstadt. 

    Im öffentlichen Bus
  • Beim Wrestling

    Der Besuch einer Lucha Libre darf auf einer Reise nach Mexiko nicht fehlen. Das mexikanische Wrestling ist bei den Einheimischen sehr beliebt, und die Stimmung ist einfach grossartig. Die Fans feuern ihre Kämpfer lautstark an.

    Beim Wrestling
  • In Richtung Meer

    Von Puebla geht es mit dem Bus weiter über Oaxaca nach Puerto Escondido an den Pazifik. Hier gönnen wir uns eine kleine Auszeit von den ersten Eindrücken und dem Trubel der Städte und geniessen das Meer.

    In Richtung Meer
  • Surfmekka an der Pazifikküste

    Wenn du Lust auf Sonne, Surfen und entspannte Strandtage hast, bist du in Puerto Escondido genau richtig. Vor allem am Zicatela Beach kommen Surfer voll auf ihre Kosten. 

    Surfmekka an der Pazifikküste
  • Buntes Zentrum mexikanischer Kultur

    Wir besteigen wieder einen Bus und reisen zurück nach Oaxaca. Die schöne Kolonialstadt hat mich schon beim ersten Besuch total verzaubert. Für die nächste Woche wird sie unser Zuhause sein. Hier haben wir genügend Zeit eingeplant, um die ganzen Feierlichkeiten rund um den Dia de los Muertos mitzuerleben und die Highlights in der Umgebung zu entdecken.

    Buntes Zentrum mexikanischer Kultur
  • La Catrina

    Das Frauenskelett mit dem Hut ist das wohl bekannteste Symbol vom «Tag der Toten» in Mexiko. Überall ist sie zu finden, zusammen mit vielen bunten Dekorationen, die die Stadt in festliche Stimmung hüllen.

    La Catrina
  • Mein Lieblingsplatz

    Das Barrio de Jalatlaco ist meine absolute Lieblingsecke. Zwischen cooler Streetart, spannenden Gassen und den vielen kleinen Cafés und Bars verbringe ich hier gerne meine Zeit.

    Mein Lieblingsplatz
  • Dia de los Muertos

    Der «Tag der Toten», wird jedes Jahr am 1. und 2. November gefeiert. Die verstorbenen Angehörigen werden geehrt, und man erinnert sich an sie. Die Menschen schmücken ihre Häuser und Gräber mit bunten Blumen, Kerzen und kunstvollen Altären. Die Lichter und Blumen sollen den Verstorbenen den Weg nach Hause weisen.
    Es gibt verschiedene Touren, die einem die Tradition näherbringen. Vor allem der respektvolle und zugleich fröhliche Umgang mit dem Tod berührt mich. Ich finde es schön, wie ausgelassen und lebensfroh dieses Fest gefeiert wird. 

    Dia de los Muertos
  • Umzüge mit Tanz und Musik

    Rund um den Dia de los Muertos finden viele Veranstaltungen und Festlichkeiten statt. Comparsas sind Umzüge mit Tanz- und Musikgruppen, die durch die Strassen ziehen. Mit ihren Kostümen, Masken und der Musik feiern sie das Leben und denken an die Verstorbenen.

    Umzüge mit Tanz und Musik
  • Zurück in die Natur

    Von Oaxaca reisen wir nach Hierve el Agua. Über Tausende Jahre haben sich hier beeindruckende Kalkstein-Formationen gebildet. Es gibt eine schöne Rundwanderung, auf der wir die Umgebung geniessen und die «versteinerten Wasserfälle» aus verschiedenen Perspektiven bewundern. Danach entspannen wir in den natürlichen Thermalbecken.

    Zurück in die Natur
  • Rundumblick

    Auch Monte Albán, auf zirka 1900 Metern über Meer gelegen, ist eine beeindruckende Ruinenstadt. Besonders gefällt mir der weitläufige Platz mit seinen strukturell angeordneten Bauten. Der Blick über die Umgebung von hier aus ist toll.

    Rundumblick
  • Auf zur Yucatán-Halbinsel

    Um die längere Strecke von Oaxaca zur Yucatán-Halbinsel etwas schneller zurückzulegen, wählen wir den zirka zweistündigen Flug nach Cancún. Von dort geht es direkt mit dem Bus weiter nach Valladolid. Hier bleiben wir fünf Nächte, denn Valladolid liegt perfekt, um die vielen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erkunden.

    Auf zur Yucatán-Halbinsel
  • Schwimmen und Tauchen in der Stadt

    Ein Highlight dieser Gegend sind die vielen Cenoten. In diesen Karststeinhöhlen kannst du nicht nur schwimmen und tauchen, sondern dich auch an einem Seil ins kühle Wasser schwingen. Valladolid selbst hat sogar eine Stadt Cenote, die Cenote San Lorenzo Oxman.

    Schwimmen und Tauchen in der Stadt
  • Aufbruch im Morgengrauen

    Mit dem ersten Collectivo geht es am frühen Morgen nach Chichén Itzá. Wir wollen die Tempelanlage vor dem grossen Trubel besuchen. Eine frühe Anreise lohnt sich, denn später kommen scharenweise Besucher mit Reisebussen an. Nach dem Besuch der Tempelanlage erfrischen wir uns in einer der nahegelegenen Cenoten, bevor es mit dem Collectivo zurückgeht.

    Aufbruch im Morgengrauen
  • Izamal – die gelbe Stadt

    Wenn du genügend Zeit hast, kannst du mit dem Bus einen Tagesausflug nach Izamal machen. Die Stadt zeigt sich in ihrem gelben Kleid, und auch die Fassade des Convento Franciscano ist komplett gelb gestrichen.

    Izamal – die gelbe Stadt
  • Walhaiglück?

    Von Chiquilá geht es mit der Fähre auf die Insel Holbox. Die Insel ist klein, der bewohnte Teil sehr übersichtlich und ziemlich touristisch. Holbox punktet mit entspannten Stränden, viel bunter Streetart und einer Portion Karibik–Feeling. Sofort kommt Ferienstimmung auf.
    Besonders bekannt ist Holbox auch für die Walhaie, die man während der Saison aus nächster Nähe beobachten kann. Leider sind wir zur falschen Zeit hier.

    Walhaiglück?
  • Karibik–Feeling

    Gemütlich am Strand den Sonnenuntergang geniessen, das ist möglich in einer der vielen Strandbars oder einfach bei einem Spaziergang dem Strand entlang.

    Karibik–Feeling
  • An der Riviera Maya

    Der letzte Stopp unserer Reise führt an die berühmte Riviera Maya nach Tulum. Tulum ist in zwei Teile gegliedert: Tulum Pueblo und Tulum Hotelera. Wie die Namen schon sagen, befindet sich Pueblo im Stadtzentrum. Hotelera hingegen ist der Teil direkt am Meer mit vielen Hotelanlagen, der völlig für den Tourismus ausgerichtet ist.
    Tulum ist generell sehr touristisch, und die Preise sind höher als an anderen Orten in Mexiko. Wir entscheiden uns, hier ein Fahrrad zu mieten. Das ist eine günstige und spassige Möglichkeit, um die Gegend zu erkunden.
    Was nicht fehlen darf, ist ein Besuch der berühmten Ruinen von Tulum. Auch hier lohnt es sich, früh in den Tag zu starten. Zum einen sind die Temperaturen angenehmer, zum anderen ist man so nicht Teil einer grossen Völkerwanderung.

    Am Eingang findet eine Kontrolle statt. Petflaschen oder sonstiges, das Abfall produzieren könnte, darf nicht mitgeführt werden.
    An der Riviera Maya
  • Traumstände zum Schluss

    Wie ein Postkartenmotiv zeigt sich der riesige Strandabschnitt nahe der Ruinen. Nach dem Besuch der Sehenswürdigkeiten, lassen wir für den Rest des Tages die Seele baumeln.

    Traumstände zum Schluss

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 1800.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Unterkünfte im Hostel, im Privatzimmer und in Appartements
  • Transport mit öffentlichen Bussen und Fähre

  • Flug ab/bis Schweiz
  • Inlandflug
  • Flughafentransfers
  • Mahlzeiten und Getränke
  • Aktivitäten, Eintritte, Trinkgelder
  • Tauchgänge

Angebotsnummer: 128092

Florence Frey

Florence Frey

Nach 16 Jahren im selben Job wusste ich: Jetzt ist Zeit für etwas Neues. Ich bin losgereist – nach Madagaskar, Kenia, Mexiko und Chile. Kein konkreter Plan, aber viel Offenheit und Neugier im Gepäck. Unterwegs habe ich nicht nur faszinierende Orte gesehen, sondern auch gemerkt, was mir wirklich wichtig ist und wie vielseitig ich bin. Schon als Kind zog es mich jeden Sommer mit meiner Familie ans Meer. Später kam die Leidenschaft fürs Segeln dazu, der Tauchschein in Thailand, die grosse Freiheit unter Wasser. Ich liebe es, mich treiben zu lassen, Perspektiven zu wechseln und mich auf Menschen, Kulturen und Landschaften einzulassen. Kreativität begleitet mich – beim Reisen, im Denken und im Umgang mit Menschen. Heute bin ich bei Globetrotter unterwegs, als Quereinsteigerin mit einem Gespür fürs Detail, Freude an neuen Begegnungen und vielen Ideen, wie sich Reiseträume lebendig machen lassen. Ich berate, begleite und lasse mich jeden Tag inspirieren. Meine Erfahrung als Dekorationsgestalterin prägt auch meine Beratung – mit einem Auge fürs Detail, viel Vorstellungskraft und einem Sinn dafür, was Menschen begeistert.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Mexiko

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mexico x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die beste Reisezeit für Mexiko ist während der Trockenzeit von November bis April. Die Niederschlagsmengen sind während diesen Monaten gering und das Klima ist angenehm warm bis heiss. Je nach Region und aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen können die Temperaturen jedoch stark variieren. Während es entlang der Küste angenehm warm ist, kann es in höher gelegenen Gebieten empfindlich kühl sein. Die Pazifikküste ist generell kühler und trockener als die Atlantikküste. Während der Regenzeit von Mai bis Oktober wird es vielerorts sehr heiss, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und entlang der Küste treten vereinzelt Wirbelstürme auf.

Hinweis: An an den Stränden der Riviera Maya und der Yucatán-Halbinsel (inklusive Cancún, Playa del Carmen und Tulum) werden saisonal, vor allem im Sommer und Herbst, Braunalgen (Sargassum) angeschwemmt. Diese können die Strände unansehnlich machen, den Zugang zum Wasser erschweren und die Strandqualität erheblich beeinträchtigen. Die Algen häufen sich in dichten Schichten an und können durch das Verrotten an der Sonne einen unangenehmen Geruch entwickeln. Die Behörden und Resorts bemühen sich, die Strände sauber zu halten, doch die Stranderfahrung an den schönen, weissen Sandstränden der Region, kann durch die Algen negativ beeinflusst werden.

Alles über Mexiko

Alle Länderinfos über Mexiko findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.