zusammengestellt von Lara Meili

Tasmanien im Mietwagen








Reise in die wunderschönen, unberührten Landschaften Tasmaniens. Der vom Festland Australiens getrennte Bundesstaat bietet dir viele Gelegenheiten für kleine und grosse Wanderungen. Entdecke die geschichtsträchtige, ehemalige Sträflingskolonie Port Arthur, die malerischen Seen und die vielen denkmalgeschützten Häuser – sowohl in der Inselhauptstadt Hobart als auch in den kleinen Ortschaften unterwegs.
Mit seinen kurzen Strecken ist Tasmanien optimal geeignet für Selbstfahrer und Rundreisen mit dem Mietwagen.
-
Orteab/bis Hobart
-
Empfohlene Reisedauer10 Tage
-
TransportmittelMietwagen
-
UnterkunftMittelklassehotels
Meine Highlights


Mehr als Wein im Tamar Valley
Du kommst für den Wein und wirst viel mehr entdecken. «Sauber, Grün und ursprünglich» – so ordnet sich die Region selbst ein. Mit herrlichen Stränden, lokaler Kunst, den Tamar Valley Nature Trail zum Wandern und natürlich feinem Essen und Wein ist das Tal an der Nordküste Tasmaniens eine Oase zum Entspannen und Geniessen.


Freycinet Nationalpark mit Wineglass Bay
Die steil aufragenden rosafarbenen Granitfelsen dieser Küstenregion Tasmaniens und das türkisfarbene Wasser mit den weissen Sandstränden der Wineglass Bay sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Doch auch als Feinschmecker kommst du hier bei frischem Meeresfrüchten und Weinen aus gemässigten Lagen der Ostküste Tasmaniens auf deine Kosten.


Frische Meeresfrüchte in Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens
In der historischen Hafenstadt im Süden Tasmaniens kommt auch die Natur nicht zu kurz. Durch die Lage am Meer wirst du die Restaurants mit frischem aus dem Ozean lieben und ausgedehnte Spaziergänge an der Küste lassen dich schnell vergessen, dass du in einer Hauptstadt bist. Als Kunstliebhaber besuchst du die vielen Museen und Galerien. Und auf einem der Märkte findest sicher auch du, dein persönliches Australien-Souvenir.
Reiseroute
-
Tag 1 | Hobart
Ankunft in Hobart. Du hast freie Zeit, um die Hauptstadt Tasmaniens mit ihren vielen georgianischen Gebäuden zu erkunden. Entdecke auf einem Spaziergang Hobart, die zweitälteste Stadt von Australien. Die schönen georgianischen Gebäude sorgen für ein historisches Flair. Wenn du frischen Fisch und Meeresfrüchte magst, solltest du unbedingt in ein Restaurant am Hafen einkehren. Und für Kunstliebhaber lohnt ein Besuch des MONA Kunstmuseums.
-
Hobart
-
-
Tag 2 | Port Arthur
Die Tasman-Halbinsel ist geprägt von grandiosen Fels- und Küstenlandschaften. Statte der ehemaligen Sträflingskolonie Port Arthur einen Besuch ab, bevor du der Ostküste entlang zum zauberhaften Freycinet Nationalpark folgst.
-
Hobart – Freycinet Nationalpark
-
-
Tag 3 | Freycinet Nationalpark
Definitiv kein Geheimtipp, aber ein Highlight jeder Reise nach Tasmanien – die Freycinet-Halbinsel mit ihren herrlichen Stränden. Die Wineglass Bay ist eine der schönsten Buchten der Welt. Wandere zum Aussichtspunkt: Besonders spektakulär ist der Ausblick auf die herrliche Wineglass Bay vom gleichnamigen Lookout aus – zu erreichen auf einer 1,5-stündigen Wanderung (hin und zurück, pro Weg ca. 600 Stufen).
-
Freycinet Nationalpark
-
-
Tag 4 | Freycinet Nationalpark – St. Helens
Fahrt zum nahen Douglas Apsley Nationalpark mit den letzten unberührten Gebieten trockener Eukalyptuswälder. Weiter geht es entlang der Ostküste zur Chain of Lagoons und nach St. Helens an der geschützten Georges Bay.
-
Freycinet Nationalpark – St. Helens
-
-
Tag 5 | Tamar Valley
In Scottsdale lohnt sich ein Besuch des Forest Eco Centre. Nahe der Stadt breiten sich immense Lavendelfelder vor dir aus. Wir empfehlen dir einen kleinen Umweg durch das Tamar Valley, wo du einige der besten Weinkellereien und Restaurants Tasmaniens findest. Bei Launceston gibt es eine kleine und eher unbekannte Version des Barossa Valleys, ein «Must» für Weinliebhaber. Im Tamar Valley befinden sich auch einige der besten Restaurants von Tasmanien, also wieso nicht zum Mittagessen einen Stopp einplanen und lecker speisen?
-
St. Helens – Launceston
-
-
Tag 6 | Mole Creek
Besuche in Mole Creek die King-Solomon-Tropfsteinhöhlen. Durch einsame Waldlandschaften fährst du hoch in die Wildnis des Cradle Mountain-Lake St. Clair Nationalparks.
-
Launceston – Cradle Mountain Nationalpark
-
-
Tag 7 | Cradle Mountain Nationalpark
Heidelandschaften, Berge, Schluchten und unberührte Seen – willkommen im Cradle Mountain Nationalpark! Auf einer Wanderung kannst du die Naturschönheiten dieser Region auf eigene Faust entdecken. Zahllose Wanderwege führen dich in die schroffe Bergwelt und zu malerischen Seen. Unternimm einen Kanuausflug auf dem Dove Lake.
-
Cradle Mountain Nationalpark
-
-
Tag 8 | Strahan
Vorbei an der historischen Silber-Boomstadt Zeehan und entlang der majestätischen Henty-Sanddünen fährst du nach Strahan am Macquarie Harbour, dem geschützten Mündungsgebiet des Gordon River.
-
Cradle Mountain – Strahan
-
-
Tag 9 | Lake St. Clair
Heute früh empfiehlt sich eine Bootsfahrt durch die Wildnis am Gordon River. Weiterfahrt zur reizvollen Seenlandschaft des südlichen Teils der Cradle Mountains. Mit etwas Glück siehst du hier Kängurus.
-
Strahan – Lake St. Clair
-
-
Tag 10 | Mount-Field-Nationalpark
Mache einen Abstecher zu den berühmten Russell Falls im Mount-Field-Nationalpark. Entlang des Derwent River liegen weite Obstbaumplantagen, welche Tasmanien zum Übernamen «The Apple State» verholfen haben.
-
Lake St. Clair – Hobart
-
Tag 1 | Hobart
Ankunft in Hobart. Du hast freie Zeit, um die Hauptstadt Tasmaniens mit ihren vielen georgianischen Gebäuden zu erkunden. Entdecke auf einem Spaziergang Hobart, die zweitälteste Stadt von Australien. Die schönen georgianischen Gebäude sorgen für ein historisches Flair. Wenn du frischen Fisch und Meeresfrüchte magst, solltest du unbedingt in ein Restaurant am Hafen einkehren. Und für Kunstliebhaber lohnt ein Besuch des MONA Kunstmuseums.
Tag 2 | Port Arthur
Die Tasman-Halbinsel ist geprägt von grandiosen Fels- und Küstenlandschaften. Statte der ehemaligen Sträflingskolonie Port Arthur einen Besuch ab, bevor du der Ostküste entlang zum zauberhaften Freycinet Nationalpark folgst.
Tag 3 | Freycinet Nationalpark
Definitiv kein Geheimtipp, aber ein Highlight jeder Reise nach Tasmanien – die Freycinet-Halbinsel mit ihren herrlichen Stränden. Die Wineglass Bay ist eine der schönsten Buchten der Welt. Wandere zum Aussichtspunkt: Besonders spektakulär ist der Ausblick auf die herrliche Wineglass Bay vom gleichnamigen Lookout aus – zu erreichen auf einer 1,5-stündigen Wanderung (hin und zurück, pro Weg ca. 600 Stufen).
Tag 4 | Freycinet Nationalpark – St. Helens
Fahrt zum nahen Douglas Apsley Nationalpark mit den letzten unberührten Gebieten trockener Eukalyptuswälder. Weiter geht es entlang der Ostküste zur Chain of Lagoons und nach St. Helens an der geschützten Georges Bay.
Tag 5 | Tamar Valley
In Scottsdale lohnt sich ein Besuch des Forest Eco Centre. Nahe der Stadt breiten sich immense Lavendelfelder vor dir aus. Wir empfehlen dir einen kleinen Umweg durch das Tamar Valley, wo du einige der besten Weinkellereien und Restaurants Tasmaniens findest. Bei Launceston gibt es eine kleine und eher unbekannte Version des Barossa Valleys, ein «Must» für Weinliebhaber. Im Tamar Valley befinden sich auch einige der besten Restaurants von Tasmanien, also wieso nicht zum Mittagessen einen Stopp einplanen und lecker speisen?
Tag 6 | Mole Creek
Besuche in Mole Creek die King-Solomon-Tropfsteinhöhlen. Durch einsame Waldlandschaften fährst du hoch in die Wildnis des Cradle Mountain-Lake St. Clair Nationalparks.
Tag 7 | Cradle Mountain Nationalpark
Heidelandschaften, Berge, Schluchten und unberührte Seen – willkommen im Cradle Mountain Nationalpark! Auf einer Wanderung kannst du die Naturschönheiten dieser Region auf eigene Faust entdecken. Zahllose Wanderwege führen dich in die schroffe Bergwelt und zu malerischen Seen. Unternimm einen Kanuausflug auf dem Dove Lake.
Tag 8 | Strahan
Vorbei an der historischen Silber-Boomstadt Zeehan und entlang der majestätischen Henty-Sanddünen fährst du nach Strahan am Macquarie Harbour, dem geschützten Mündungsgebiet des Gordon River.
Tag 9 | Lake St. Clair
Heute früh empfiehlt sich eine Bootsfahrt durch die Wildnis am Gordon River. Weiterfahrt zur reizvollen Seenlandschaft des südlichen Teils der Cradle Mountains. Mit etwas Glück siehst du hier Kängurus.
Tag 10 | Mount-Field-Nationalpark
Mache einen Abstecher zu den berühmten Russell Falls im Mount-Field-Nationalpark. Entlang des Derwent River liegen weite Obstbaumplantagen, welche Tasmanien zum Übernamen «The Apple State» verholfen haben.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Täglich als Privatreise
- 10 Tage Mietwagen Compact 4-türig
- 9 Übernachtungen in Mittelklassehotels
- 4x Frühstück
- Bootsausflug nach Bonnet Island
Angebotsnummer: TRA - 30441
