erlebt von Jacqueline Holenweger
Australien – mit dem 4x4 Camper auf dem Savannah Way von Darwin nach Cairns
Während sieben Wochen erkunden wir in den Sommerferien Australien. Unsere Route führt auf weniger bekannten Wegen entlang des Savannah Way von Darwin nach Cairns – quer durch das nördliche Outback. Mit dabei sind unsere beiden Kinder (5 und 7 Jahre). Wir entdecken beeindruckende Nationalparks, geniessen das einfache Campingleben in der Abgeschiedenheit und bestaunen jeden Abend aufs Neue den funkelnden Sternenhimmel.
-
Ortevon Darwin bis Cairns über den Savannah Way
-
Empfohlene Reisedauer7 Wochen
-
Transportmittel4x4 mit Dachzelt, Campervan
-
UnterkunftCampingplätze
Meine Highlights
Wandere im grössten Nationalpark Australiens
In einem Gebiet, halb so gross wie die Schweiz, erwartet dich eine einzigartige Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Die Landschaft wird von ausgedehnten Feuchtgebieten, markanten Felsformationen und üppigem Buschland geprägt. Zudem kannst du eine der grössten Sammlungen von Felsmalereien erkunden, die einen tiefen Einblick in die faszinierende Geschichte und Kultur der Aborigines gewährt.
Fahre mit dem 4x4 durch das Outback
Durch jedes Terrain im australischen Outback navigieren: Staubige Pisten, Flussdurchquerungen, menschenleere Weiten und scheinbar unendliche Natur. Mit einem 4x4-Fahrzeug erkundest du die entlegensten Orte Australiens und erlebst die unbeschränkte Freiheit.
Erkunde das australische Outback
Das Outback beginnt oft unmittelbar an den Aussenbezirken der Küstenstädte. Weiter im Herzen des roten Zentrums Australiens durchquerst du menschenleere und scheinbar endlose Landschaften mit Wasserlöchern, Felsformationen, tiefen Schluchten und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, die sich perfekt an diese extremen Lebensbedingungen angepasst hat.
Erfrische dich in Mataranka
Beginne deinen Tag mit einem erfrischenden Bad in den Mataranka Thermalpools, die von einer üppigen Oase mit Paperbark-Bäumen umgeben sind. Die Nächte im Outback können kühl sein, daher bietet sich ein heisses Bad besonders an. Wenn du nach etwas ruhigeren Orten suchst, sind die Bitter Springs, Douglas Hot Springs oder die Hot Springs in Katherine ebenfalls einen Besuch wert.
Reiseroute
-
Unser Heim für vier Wochen
Für unsere Reise durchs Outback haben wir einen Toyota Landcruiser 4x4 gemietet. Die Kinder schlafen im Dachzelt, wir untendran im Annex. Wir geniessen das einfache Leben, sind draussen und es gibt immer etwas zu tun. Gerne packen die Kinder auch beim Zeltaufbau oder Kochen mit an.
- Katherine
-
Jim Jim Falls
Bevor es richtig ins Outback geht, erkunden wir die schönen Wasserfälle im südlichen Teil des Kakadu-Nationalparks. Dabei testen wir Fahrzeug und Familie auf Treibstoff- und Lebensmittelverbrauch, wir unternehmen Wanderungen und baden in den natürlichen Pools.
im Juli/August haben die Wasserfälle nicht mehr so viel Wasser- Jim Jim Falls
-
Achtung, Krokodil!
Nicht überall in Northern Territory und in Queensland darf man baden. Salz- und Süsswasserkrokodile sind hier heimisch. Unbedingt die Schilder und den lokalen Rat beachten! Auf einer Bootstour im Kakadu-Nationalpark erspähen wir Krokodile, verschiedene Vögel, Wildschweine und Schildkröten. Wir haben Glück und bekommen Plätze für eine Abendfahrt, dann ist die Stimmung mit Sonnenuntergang besonders schön auf dem Wasser.
- Yellow Water
-
Baden in warmen Quellen
Unsere Kinder geniessen es besonders in den warmen Quellen zu baden. Davon gibt es auf unserer Route reichlich. Das Wasser ist nicht nur schön warm, sondern auch super klar! Mit Taucherbrille und Schnorchel ausgerüstet, tummeln sich die beiden stundenlang im Wasser. Wir geniessen den Moment und die tolle Kulisse mitten im Dschungel.
super Erlebnis!- Mataranka Hotsprings
-
Der Savannah Way
Die nächsten 1300 Kilometer führen uns in ein sehr abgelegenes Gebiet Australiens. Für gut eine Woche sind wir ausschliesslich auf Schotterstrassen unterwegs und wir haben keinen Mobilfunk-Empfang. Verkehr gibt es nicht viel, man grüsst die wenigen Autos, die einem entgegenkommen und wenn ein Fahrzeug am Strassenrand steht, fragt man ob alles in Ordnung ist.
eine gute Planung ist jetzt wichtig.- auf dem Savannah Way
-
Western Lost City
Über einen anspruchsvollen 4x4-Track erreichen wir die Western Lost City. Wir müssen uns in einem Logbuch eintragen und den Code für das Gate organisieren. Die anstrengende Fahrt hat sich gelohnt, was für einen Anblick! Wir sind überwältigt und haben diese versteckte Naturschönheit erst noch ganz für uns alleine.
Tipp: am Vormittag reinfahren.- Western Lost City
-
Nächste Tankstelle in 320 km!
Eine gute Vorbereitung und eine gute Planung ist für Reisen durchs Outback unerlässlich. Oftmals sind die Distanzen bis zum nächsten Versorgungsort für Treibstoff, Lebensmittel, Wasser, Arzt, etc. weit. Für unsere Kinder – und selbst für uns – ist es schwer vorstellbar, dass wir auf einer Distanz vom Bodensee bis zum Genfersee keiner Tankstelle, keinem Laden und nur wenigen Autos begegnen.
- Hell's Gate Roadhouse
-
Bunte Vögel überall
Mit der Sonne gehen auch wir schlafen und morgens werden wir vom Gezwitscher der bunten Vogelschar begrüsst. Es kann auch mal das Gekreische der Kakadus sein, das ist dann der "unsanfte Wecker" am Morgen. Wir begegnen auch vielen anderen Tieren auf unserer Reise, die Angst vor all den giftigen Tieren ist unberechtigt.
-
Flussdurchquerung
Unsere Route wird von vielen Flüssen gekreuzt. Die meisten Stellen haben keine Brücke, mit dem 4x4 fährt man einfach durchs Wasser - sehr zum Spass meines Mannes dem 4x4 Piloten und zur Freude unserer Kinder. Mama ist halt immer etwas skeptisch :-) In der Trockenzeit ist der Wasserstand jedoch meistens so tief, dass die Durchquerungen gut zu meistern sind.
- auf dem Weg zum Lawn Hill Nationalpark (Boodjamulla Nationalpark)
-
Lawn Hill Nationalpark zu Fuss
Nachdem wir von Northern Territory Queensland erreicht haben, sind wir nur noch eine Tagesreise vom Lawn Hill Nationalpark (Boodjamulla Nationalpark) entfernt. Ein staubiger 4x4-Track führt uns aus der kargen Landschaft in die grüne Oase im nordwestlichen Zipfel Queenslands.
Es lohnt sich ein paar Tage für den Lawn Hill Nationalpark (Boodjamulla Nationalpark) einzuplanen.- Lawn Hill Nationalpark (Boodjamulla Nationalpark)
-
Lawn Hill Nationalpark per Kanu
Wir erkunden den Nationalpark zu Fuss und per Kanu. Wir unternehmen eine Wanderung auf den Island Stack und geniessen die spektakuläre Aussicht in die Schluchten und in die Weite. Wir können erahnen, weshalb dies ein magischer Ort für die Aborigines ist. Die Kinder geniessen das Paddeln im Schatten der hohen Felswände zu den Indarri Falls.
- Lawn Hill Nationalpark (Boodjamulla Nationalpark)
-
Urzeitliche Entdeckung
Wir freuen uns immer wieder über das Interesse und die Begeisterung unserer Kinder. Heute fühlen wir uns wie Archäologen: im Riversleigh Fossil Site entdecken wir auf einem nur 800 Meter langen Rundpfad Knochen und Versteinerungen von urzeitlichen Tieren.
- Riversleigh Fossil Site
-
Sich treiben lassen...
... für das ist Gregory Downs sehr bekannt – einfach den Fluss hinunter. Es gibt noch keinen offiziellen Campingplatz oder eine Infrastruktur am Fluss. Wir verbringen einen gemütlichen Nachmittag an diesem wunderschönen, ruhigen Platz. Wer Lust hat, hüpft ins Wasser und lässt sich von der leichten Strömung flussabwärts treiben, bei der Brücke ist Endstation und man geht zu Fuss wieder zurück.
etwas für Selbstversorger- Gregory Downs
-
Känguru gut getarnt
Im Norden von Queensland sehen wir viele Kängurus und noch viel mehr Wallabies. Letztere ist eine kleinere Känguruart mit kürzeren Beinen und sie leben in waldigen oder steinigen Gebieten. Wallabies werden zwischen 2 und 20 kg schwer, ihre grossen "Geschwister" – die Kängurus – können bis zu 90 kg schwer werden. Mit den langen, starken Hinterbeinen können sie in offenem Gelände sehr schnell hüpfen.
- Karumba Point
-
Am Golf von Carpentaria
Bevor wir am Karumba Point den Abend bei einem der schönsten Sonnenuntergänge ausklingen lassen, geniessen wir wieder einmal die Annehmlichkeiten der Zivilisation: Wäsche waschen, Wifi nutzen, auswärts essen. Wir entscheiden uns für einen leckeren lokalen Barramundi und zum Dessert gibts hausgemachtes Eis.
- Karumba Point
-
Schöne Begegnung in toller Landschaft
Heute wandern wir durch ein sehr schönes Gebiet, das durch Granit-Felsformationen geprägt ist. Doch die tolle Landschaft ist noch nicht genug, von den Campingplatzbesitzer bekommen unsere Kinder Tierfutter. Die Wallabies fressen es ihnen aus der Hand! Die Kinder sind sichtlich angetan von der haarigen Begegnung.
- Granite Gorge Nature Park
-
Wie klein wir erscheinen
Sind die Bäume so gross oder wir Menschen so klein? Im Gegensatz zu den Urwaldriesen erscheinen wir Menschen winzig klein. Wir sind beeindruckt von der Pflanzenvielfalt und der Geräuschkulisse. Wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt, kann man viele Urwaldbewohner entdecken.
Curtain Fig-Tree- Curtain-Fig-Nationalpark
-
Krokodil im Daintree Nationalpark
Auf dem Daintree-Fluss unternehmen wir eine Bootstour um die grossen Salzwasserkrokodile zu sichten. In dieser Jahreszeit liegen die Kaltblüter tagsüber am Flussufer, um sich zu sonnen, abends gehen sie auf Jagd. Sobald die Wassertemperatur wärmer wird, müssen sie sich nicht mehr von der Sonne aufwärmen lassen und sie können überall sein.
- Daintree Nationalpark
-
Welcome to Cape Tribulation
Vor 19 Jahren war ich das erste Mal am Cape Tribulation. Bereits damals hat mich diese Gegend fasziniert. Es hat seinen Reiz nicht verloren, nach wie vor kann man stundenlang am langen, breiten Strand spazieren. Wir sehen sogar Buckelwale vor der Küste springen!
immer wieder eine Reise wert!- Cape Tribulation
-
Fitzroy Island
Ein Besuch auf einer Insel im Great Barrier Reef darf nicht fehlen! Wir haben uns für eine kleine Insel entschieden, die gut von Cairns aus mit einem Katamaran erreichbar ist. Unsere Kinder machen erste Schnorchelerfahrungen und sind entzückt über die farbigen Fische.
Das Highlight des Insel-Ausfluges ist eine Wasserschildkröte, die wir beim Stand Up-Paddling beobachten können, wenn sie immer wieder an die Oberfläche kommt, um Luft zu holen.
- Fitzroy Island
-
Let's go Boogie Boarding
Mit dem Boogie Board unter dem Arm fühlen sich unsere Kleinen wie die Grössten. Rasch lernen sie, wie kleine Wellen sie mit dem Brett an den Strand transportieren. Die Zeit vergeht wie im Flug. Es war sehr schön in Australien – wir kommen wieder, keine Frage!
wir gehen nun noch nach Sydney, aber das ist eine andere Geschichte :-)- Port Douglas
Unser Heim für vier Wochen
Für unsere Reise durchs Outback haben wir einen Toyota Landcruiser 4x4 gemietet. Die Kinder schlafen im Dachzelt, wir untendran im Annex. Wir geniessen das einfache Leben, sind draussen und es gibt immer etwas zu tun. Gerne packen die Kinder auch beim Zeltaufbau oder Kochen mit an.
Jim Jim Falls
Bevor es richtig ins Outback geht, erkunden wir die schönen Wasserfälle im südlichen Teil des Kakadu-Nationalparks. Dabei testen wir Fahrzeug und Familie auf Treibstoff- und Lebensmittelverbrauch, wir unternehmen Wanderungen und baden in den natürlichen Pools.
Achtung, Krokodil!
Nicht überall in Northern Territory und in Queensland darf man baden. Salz- und Süsswasserkrokodile sind hier heimisch. Unbedingt die Schilder und den lokalen Rat beachten! Auf einer Bootstour im Kakadu-Nationalpark erspähen wir Krokodile, verschiedene Vögel, Wildschweine und Schildkröten. Wir haben Glück und bekommen Plätze für eine Abendfahrt, dann ist die Stimmung mit Sonnenuntergang besonders schön auf dem Wasser.
Baden in warmen Quellen
Unsere Kinder geniessen es besonders in den warmen Quellen zu baden. Davon gibt es auf unserer Route reichlich. Das Wasser ist nicht nur schön warm, sondern auch super klar! Mit Taucherbrille und Schnorchel ausgerüstet, tummeln sich die beiden stundenlang im Wasser. Wir geniessen den Moment und die tolle Kulisse mitten im Dschungel.
Der Savannah Way
Die nächsten 1300 Kilometer führen uns in ein sehr abgelegenes Gebiet Australiens. Für gut eine Woche sind wir ausschliesslich auf Schotterstrassen unterwegs und wir haben keinen Mobilfunk-Empfang. Verkehr gibt es nicht viel, man grüsst die wenigen Autos, die einem entgegenkommen und wenn ein Fahrzeug am Strassenrand steht, fragt man ob alles in Ordnung ist.
Western Lost City
Über einen anspruchsvollen 4x4-Track erreichen wir die Western Lost City. Wir müssen uns in einem Logbuch eintragen und den Code für das Gate organisieren. Die anstrengende Fahrt hat sich gelohnt, was für einen Anblick! Wir sind überwältigt und haben diese versteckte Naturschönheit erst noch ganz für uns alleine.
Nächste Tankstelle in 320 km!
Eine gute Vorbereitung und eine gute Planung ist für Reisen durchs Outback unerlässlich. Oftmals sind die Distanzen bis zum nächsten Versorgungsort für Treibstoff, Lebensmittel, Wasser, Arzt, etc. weit. Für unsere Kinder – und selbst für uns – ist es schwer vorstellbar, dass wir auf einer Distanz vom Bodensee bis zum Genfersee keiner Tankstelle, keinem Laden und nur wenigen Autos begegnen.
Bunte Vögel überall
Mit der Sonne gehen auch wir schlafen und morgens werden wir vom Gezwitscher der bunten Vogelschar begrüsst. Es kann auch mal das Gekreische der Kakadus sein, das ist dann der "unsanfte Wecker" am Morgen. Wir begegnen auch vielen anderen Tieren auf unserer Reise, die Angst vor all den giftigen Tieren ist unberechtigt.
Flussdurchquerung
Unsere Route wird von vielen Flüssen gekreuzt. Die meisten Stellen haben keine Brücke, mit dem 4x4 fährt man einfach durchs Wasser - sehr zum Spass meines Mannes dem 4x4 Piloten und zur Freude unserer Kinder. Mama ist halt immer etwas skeptisch :-) In der Trockenzeit ist der Wasserstand jedoch meistens so tief, dass die Durchquerungen gut zu meistern sind.
Lawn Hill Nationalpark zu Fuss
Nachdem wir von Northern Territory Queensland erreicht haben, sind wir nur noch eine Tagesreise vom Lawn Hill Nationalpark (Boodjamulla Nationalpark) entfernt. Ein staubiger 4x4-Track führt uns aus der kargen Landschaft in die grüne Oase im nordwestlichen Zipfel Queenslands.
Lawn Hill Nationalpark per Kanu
Wir erkunden den Nationalpark zu Fuss und per Kanu. Wir unternehmen eine Wanderung auf den Island Stack und geniessen die spektakuläre Aussicht in die Schluchten und in die Weite. Wir können erahnen, weshalb dies ein magischer Ort für die Aborigines ist. Die Kinder geniessen das Paddeln im Schatten der hohen Felswände zu den Indarri Falls.
Urzeitliche Entdeckung
Wir freuen uns immer wieder über das Interesse und die Begeisterung unserer Kinder. Heute fühlen wir uns wie Archäologen: im Riversleigh Fossil Site entdecken wir auf einem nur 800 Meter langen Rundpfad Knochen und Versteinerungen von urzeitlichen Tieren.
Sich treiben lassen...
... für das ist Gregory Downs sehr bekannt – einfach den Fluss hinunter. Es gibt noch keinen offiziellen Campingplatz oder eine Infrastruktur am Fluss. Wir verbringen einen gemütlichen Nachmittag an diesem wunderschönen, ruhigen Platz. Wer Lust hat, hüpft ins Wasser und lässt sich von der leichten Strömung flussabwärts treiben, bei der Brücke ist Endstation und man geht zu Fuss wieder zurück.
Känguru gut getarnt
Im Norden von Queensland sehen wir viele Kängurus und noch viel mehr Wallabies. Letztere ist eine kleinere Känguruart mit kürzeren Beinen und sie leben in waldigen oder steinigen Gebieten. Wallabies werden zwischen 2 und 20 kg schwer, ihre grossen "Geschwister" – die Kängurus – können bis zu 90 kg schwer werden. Mit den langen, starken Hinterbeinen können sie in offenem Gelände sehr schnell hüpfen.
Am Golf von Carpentaria
Bevor wir am Karumba Point den Abend bei einem der schönsten Sonnenuntergänge ausklingen lassen, geniessen wir wieder einmal die Annehmlichkeiten der Zivilisation: Wäsche waschen, Wifi nutzen, auswärts essen. Wir entscheiden uns für einen leckeren lokalen Barramundi und zum Dessert gibts hausgemachtes Eis.
Schöne Begegnung in toller Landschaft
Heute wandern wir durch ein sehr schönes Gebiet, das durch Granit-Felsformationen geprägt ist. Doch die tolle Landschaft ist noch nicht genug, von den Campingplatzbesitzer bekommen unsere Kinder Tierfutter. Die Wallabies fressen es ihnen aus der Hand! Die Kinder sind sichtlich angetan von der haarigen Begegnung.
Wie klein wir erscheinen
Sind die Bäume so gross oder wir Menschen so klein? Im Gegensatz zu den Urwaldriesen erscheinen wir Menschen winzig klein. Wir sind beeindruckt von der Pflanzenvielfalt und der Geräuschkulisse. Wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt, kann man viele Urwaldbewohner entdecken.
Krokodil im Daintree Nationalpark
Auf dem Daintree-Fluss unternehmen wir eine Bootstour um die grossen Salzwasserkrokodile zu sichten. In dieser Jahreszeit liegen die Kaltblüter tagsüber am Flussufer, um sich zu sonnen, abends gehen sie auf Jagd. Sobald die Wassertemperatur wärmer wird, müssen sie sich nicht mehr von der Sonne aufwärmen lassen und sie können überall sein.
Welcome to Cape Tribulation
Vor 19 Jahren war ich das erste Mal am Cape Tribulation. Bereits damals hat mich diese Gegend fasziniert. Es hat seinen Reiz nicht verloren, nach wie vor kann man stundenlang am langen, breiten Strand spazieren. Wir sehen sogar Buckelwale vor der Küste springen!
Fitzroy Island
Ein Besuch auf einer Insel im Great Barrier Reef darf nicht fehlen! Wir haben uns für eine kleine Insel entschieden, die gut von Cairns aus mit einem Katamaran erreichbar ist. Unsere Kinder machen erste Schnorchelerfahrungen und sind entzückt über die farbigen Fische.
Das Highlight des Insel-Ausfluges ist eine Wasserschildkröte, die wir beim Stand Up-Paddling beobachten können, wenn sie immer wieder an die Oberfläche kommt, um Luft zu holen.
Let's go Boogie Boarding
Mit dem Boogie Board unter dem Arm fühlen sich unsere Kleinen wie die Grössten. Rasch lernen sie, wie kleine Wellen sie mit dem Brett an den Strand transportieren. Die Zeit vergeht wie im Flug. Es war sehr schön in Australien – wir kommen wieder, keine Frage!
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- 4 Wochen 4x4 Fahrzeug mit Dachzelt
- 1 Woche Campervan
- Flüge
- Visa
- Eintrittsgelder, Campingplätze und Ausflüge
- Persönliche Ausgaben
Angebotsnummer: 28654