Slowenien – Mit dem Bike von den Julischen Alpen an die Adria
ab/bis Koper, Balkan, Veloreisen
Slowenien ist das perfekte Outdoor-Land Europas. Es bietet eindrucksvolle Gebirgsmassive, türkisblaue Flüsse, ausgedehnte Wälder, schroffe Karstlandschaften und die blauen Strände der Adria. Ein richtiges Postkartenland!
Die liebenswürdigen Slowenen verbringen jede freie Minute in der Natur und haben ein dichtes Wegnetz an Biketrails und Naturparks erschaffen. Ihr kleines, naturbelassenes Land bietet derart viel Bike-Erlebnisse und Trails auf engstem Raum, dass wir oft die Qual der Wahl haben. Wir entscheiden uns für eine Biketour von Nord nach Süd, quer durch die Julischen Alpen und die ausgedehnte Karstregion hinunter nach Istrien, an die Adria. Highlights gibts zuhauf: Bikeparks, flowige Trails, spektakuläre Pässefahrten, Grenzkammstrassen mit Italien, spassige Downhills, riesige Karsthöhlen, stillgelegte Eisenbahnstrecken, und all das eingebettet in herrliche Landschaften. Und wenn man schon dort ist – nach der Tour noch etwas «Bella Italia», z.B. Venedig und Dolomiten oder Baden an den Traumstränden Kroatiens...
Einige Höhepunkte
Der Bikepark in Kranjska Gora
Im wildromantischen Soca-Tal
Auf Napoleons Spuren
Biken auf der Grenzkammstrasse
Durchs Bärenparadies
Karst- und Höhlenerlebnisse
Relaxen an der blauen Adria
Fokus Umwelt
Hauptverkehrsmittel Velo
Anreise mit dem Zug möglich
Preise
Preis pro Person | CHF | |
---|---|---|
bei 2 Personen | ab 1590.– |
Inbegriffen
7 Übernachtungen im 3* Hotels im Doppelzimmer
Frühstück
Transfer Koper-Jesenice
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (KEIN Begleitfahrzeug)
Bikeshirt
Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht Inbegriffen
An-/Rückreise nach/ab Koper
nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
Eintritt Bikepark Kranjska Gora (€ 22 für Halbtageskarte von 13-17 Uhr)
fakultative Ausflüge (Lipizzaner-Gestüt und St.Kanzian-Höhle)
Trinkgelder
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
evtl. ½ Einzelzimmerzuschlag
evtl. Kleingruppenzuschlag
Vorgesehenes Reiseprogramm
1. Tag: Koper, die alte Hauptstadt Istriens
Privatanreise (Auto oder Zug) nach Koper, gleich neben Triest (IT) gelegen. Wir treffen uns am Abend, besprechen die bevorstehende Reise, bummeln durch die kleine, gemütliche Altstadt und lassen uns von der frischen Meeresküche verwöhnen (fakultativ).
2. Tag: Der Bikepark von Kranjska Gora
Ein Bus bringt uns und unsere Bikes via Hauptstadt Ljubljana ins nördliche Jesenice. Wir schwingen uns in den Bikesattel und auf einer gemütlichen Einrolltour radeln wir entlang des Karawanken-Massivs nach Kranjska Gora, einem der bekanntesten Skiresorts Sloweniens. Das schmucke kleine Dorf bietet auch im Sommer viel: Mit der Sesselbahn gehts hoch zu einem wunderschön angelegten Bikepark mit erstklassigen Biketrails, von leicht bis anspruchsvoll. Ein toller Einstieg in unsere MTB-Reise!
3. Tag: Durch den Triglav-Nationalpark ins Soca-Tal
Um ins Soca-Tal zu gelangen müssen wir erst den höchsten Pass Sloweniens, den Vrsic-Pass, auf einer Höhe von 1611 m ü.M. bezwingen. Eine einzige, schmale Passstrasse windet sich in 24 Kehren hinauf durchs mächtige Triglav-Gebirge. Abwärts splitten wir die Gruppe: Wer es gemütlich nimmt, bleibt auf der Teerstrasse, die andern downhillen auf Trails und Karrenwegen runter zum Talboden.
4. Tag: Auf den Spuren Napoleons
Wir biken auf einer Schotterstrasse durch einen Südbuchenwald hoch auf den Stol-Pass und geniessen das 360-Grad-Panorama. Nicht weniger schön sind die unendlich lang scheinende Schotterabfahrt und der anschliessende Biketrail durch eine enge Schlucht hinüber nach Italien. Und all dies auf den Spuren Napoleons! Ein grossartiges Erlebnis, das wir abends im gemütlichen Städtchen Kobarid etwas feiern.
5. Tag: Biken auf der Grenzkammstrasse
Im Ersten Weltkrieg verlief die Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn, auf derer Seite die Slowenen kämpften, auch über die heutige Grenzkammstrasse des Kolovrat-Gebirgsrücken. Der langgezogene Asphalt-Aufstieg zur Passhöhe ist teils sehr steil und verlangt uns einiges ab. Aber der Ausblick von ganz oben in die majestätischen Julischen Alpen ist es mehr als wert. Auf dem Rad schlängeln wir uns durch heute noch sichtbare Schützengräben und militärische Stellungen und sind froh, dass heute Frieden herrscht. Ein Bike-Leckerbissen wartet auf uns: eine herrliche Trail-Abfahrt hinunter ins geruhsame Dörfchen Tolmin.
6. Tag: Durchs bewaldete Bären-Paradies
Heute verlassen wir das Soca-Tal und radeln durch langgezogene und weitgehend menschenleere Täler hinauf in eine stark bewaldete Hochebene. Hier leben nebst Wildkatzen, Wölfen, Luchsen, Hirschen und Rotwild auch Braunbären. Doch letztere sind sehr scheu und man bekommt sie kaum zu Gesicht. Für uns Biker ist es ein herrliches Gebiet, urchige Natur mit Faunen, Moos und Pilzen, fast wie in einem Märchenwald. Und die Trails hinunter in unser Hotel in Ajdovscina sind vom Feinsten!
7. Tag: Sloweniens Karst- und Höhlenerlebnisse
Nach vier Tagen über Berg und Tal wechselt die Landschaft zu sanften Hügelzügen und weiten Ebenen. Hier beginnt eines der grössten Karstgebiete Europas. Die Trails sind oft mit Kalksteinen durchsetzt und werden dadurch etwas ruppiger. Wir durchwandern die St.-Kanzian-Höhle (fakultativ), und staunen ob derer unglaublichen Dimensionen. Ein gewaltiger unterirdischer Fluss, der Reka-Fluss, durchströmt das Höhlensystem und bildet bis zu 100 Meter tiefe Canyons. Wieder am Tageslicht, reiben wir uns die Augen: Es ist einfach überwältigend!
8. Tag: Das Lipizzaner-Gestüt und Baden an der Adria
Unser letzter Biketag ist ein Tag für Geniesser: Heute geht es fast nur noch runter, bis ans adriatische Meer. Auf teils knackigen, teils flowigen Trails durchqueren wir die weiten Karstebenen. Wir besuchen das weltberühmte Lippizaner-Gestüt der spanischen Hofreitschule von Wien (fakultativ). In Lipica werden die grazilen Pferde gezüchtet. Unser nächstes Ziel ist Triest, das wir auf einer stillgelegten Eisenbahnstrecke über diverse Brücken und Tunnel erreichen. Zurück in Slowenien an unserem Startort Koper, verabschieden wir uns und reisen individuell weiter oder nach Hause.
Anforderungen und Strecke
Ca. 315 Kilometer mit 7'170 Höhenmetern in 7 Etappen, durchschnittlich ca. 45 km und 1025 Hm pro Tag. Davon ca. 15% auf Singletrails, 40% auf Naturstrassen und 45% auf asphaltierten Nebenstrassen (vor allem Aufstiege und wahlweise auch Abfahrten).
Je nach Wahl, bergab auf Asphaltstrassen oder auf Trails, erhöht sich das Fahrtechnik-Level von 2.5 auf 3. Bei guter Witterung werden beide Varianten angeboten.
* Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.
Angaben zur Reise
Slowenien – Mit dem Bike von den Julischen Alpen an die Adria | |
Ort | ab/bis Koper, Balkan |
---|---|
Dauer | 8 Tage |
Transport | Bus, Bike |
Unterkunft | Mittelklassehotels |
Teilnehmer | ab 10 Personen bis 15 Personen |
Reiseart | Veloreisen, Verantwortungsbewusstes Reisen, Erlebnisreisen, Aktivreisen |
Angebot | BIK-500838 |
Reisedaten
22.05.21 – 29.05.21
28.08.21 – 04.09.21
09.10.21 – 16.10.21
Stationen
Koper
Kranjska Gora
Triglav Nationalpark
Soca-Tal
Kobarid
Tolmin
Ajdovscina
Divaca
Koper
