erlebt von Jacqueline Holenweger

Rund um Australien – meine 20 Highlights
Während 6 Monaten reisen wir mit dem 4x4-Fahrzeug um Australien. Neben den unglaublichen Naturhighlights sind natürlich auch die Begegnungen mit den Menschen ein Highlight, welches wesentlich zu unserer tollen Australien-Erfahrung beiträgt. Nach 28'000 Kilometern rund um Australien, blicken wir auf eine erlebnisreiche und vielseitige Reise zurück. Hier schildere ich meine 20 Highlights, aber natürlich gäbe es noch viel mehr zu berichten.
Reiseroute
-
Sydney
Sydney ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Selbst im Juli zeigt das Thermometer meistens um die 15° C an. Unbedingt per Fähre den gemütlichen Küstenort Manly besuchen und dabei die Fahrt durch das schöne Hafenbecken geniessen. Die Fahrt dauert nur 30 Minuten. -
Lamington-Nationalpark
Auf rund 1000 Meter Höhe ist es im Lamington-Nationalpark kühler als an der Küste. Etliche Hängebrücken führen durch den dichten, moosbewachsenen Regenwald. Wasserfälle erreicht man in Halb- oder Tageswanderungen. Papageien und Kanarienvögel fressen uns aus der Hand.
-
Great Sandy Nationalpark und Rainbow Beach
Unsere erste 4x4-Erfahrung im Sand: Wir werden durchgeschüttelt, rutschen und spuhlen, dann erreichen wir den Strand, wo man gut mit 80 km/h fahren kann. Aber Achtung! Denn das geht nur zwei Stunden vor und nach Ebbe! Am Rainbow Beach entdecken wir woher sein Name kommt. Der Sanddüne entlang kommt immer wieder anders farbiger Sand zum Vorschein. -
Fraser Island
Für das Entdecken der grössten Sandinsel der Welt rechnen wir vier Tage ein. Bereits vor 6 Uhr früh weckt uns Vogelgezwitscher am Waddy Point. Frischwasserseen mit glasklarem Wasser, schneeweissem Sand mitten in üppiger Vegetation laden zum Baden ein. An den Champagne Pools knipsen wir mindestens 20 Fotos mit einer immer noch besseren Welle die über die Felsen spritzt. -
Buckelwale in der Bucht von Hervey Bay
Was für ein Tag in der Bucht von Hervey Bay – der Whalewatching-Destination #1 in Australien! Ich fühle mich wie in einem Werbevideo für eine Walbeobachtung-Tour. Die Buckelwale sind heute sehr interessiert, springen und spritzen, drehen sich um die eigene Achse, damit wir sie von allen Seiten bestaunen können. Ein Wal streckt sogar den Kopf so weit aus dem Wasser, bis wir seine Augen sehen! -
Eungella-Nationalpark
Ein schöner Kontrast zu Queenslands-Küste erwartet uns im Eungella-Nationalpark landeinwärts. Der Urwald hier ist fantastisch! Es hat Baumriesen, Farne, Wallabies und fast keine Besucher – eine ganz andere Welt! Die scheuen Schnabeltiere (Platypus) zeigen sich heute nicht. Auf die erste Begegnung mit Schnabeltieren müssen wir noch eine Weile warten. -
Whitehaven Beach, Whitsunday Islands
Bei Ebbe bestaunen wir vom Hill Inlet Lookout die vielen Sandbänke und Farben im glasklaren Wasser – traumhaft! Wir sind effektiv am Whitehaven Beach, eines der bekanntesten Postkartenmotive Queenslands. Genauso traumhaft ist unser dreitägiger Segelturn durch die Inselgruppe. Schnorcheln, relaxen, fein essen. Das sind Ferien auf unserer Reise. -
Sonnenuntergang am Cape Tribulation
Die Region um das Cape Tribulation und den Daintree-Nationalpark bietet sehr viele Naturhighlights und eine grossen Palette für Aktivitäten, so dass wir einige Tage in dieser schönen Gegend verbringen. Der Regenwald reicht bis zum Strand. Die Sonnenuntergänge sind legendär!
-
Atherton Tablelands
Nach unserem kurzen Abstecher auf dem Cape York nordwärts kehren wir in die grünen Atherton Tablelands zurück. Kurz vor der Regenzeit ist das Cape York ausgetrocknet, so dass uns die Reise zu staubig und holprig ist. Die Atherton Tablelands bestehen aus drei Plateaus auf verschiedenen Höhen. Die Erde ist vulkanischen Ursprungs und daher sehr fruchtbar. Viele Wasserfälle zieren die grüne, hügelige Landschaft, welche vielen Tieren einen Wohnraum bietet.
-
Fossilien kleben in Richmond
In Richmond kommt mein Kindheitstraum, als Archäologin zu arbeiten, wieder hoch. Da in Zentralaustralien einst ein Ozean war, findet man hier Meeresfossilien. Auch ist die Gegend für Dinosaurierausgrabungen bekannt. Wieder einmal gönnen wir uns eine Pause vom Reisen und tauschen die Trekkingshirts gegen Labormantel. Im Museum helfen wir die Fossilien mit Leim zu bestreichen, damit sie zusammenhalten und vor der Säure geschützt sind, welche sie aus dem Gestein lösen soll.
-
Butterfly Gorge
Über eine 17 Kilometer kurze 4x4-Piste erreichen wir die märchenhafte Butterfly Gorge. Ich fühle mich wie in einer Filmkulisse mitten im Northern Territory. Wir schwimmen im natürlichen Pool und bestaunen gleichzeitig die Felsentürme und Blumen die uns umgeben. -
Turquoise Bay, Exmouth
Mein Highlight: tauchen am Ningaloo Reef! Wir erleben drei Tauchgänge der Superlative. Auf kleinstem Raum bietet das Ningaloo Reef eine extreme Artenvielfalt. Neben vielen kleinen Meersbewohnern und Weissspitzenriffhaien, tauchen wir während 50 Minuten mit 3 Mantas und hören Walgesänge der nahen Buckelwale. -
Quokka auf Rottnest Island
Per Fähre erreichen wir in 25 Minuten die kleine Insel Rottnest Island vor Perth. Nur 11 Kilometer lang und 4,5 Kilometer breit ist die Insel, ideal für eine Fahrradtour. Schroffe Küsten und schöne Buchten, kristallklares Wasser mit Korallenblöcken. Wilde Blumen und einige Tiere unter anderem die Quokkas schieben sich heute vor unsere Linse. -
Albany
Nach den dichten Karri-Wälder mit den eindrücklichen, riesigen Bäumen, reichen wir Albany's Küste. Albany hat eine tragische Walfanggeschichte, aber wir sind wegen der dramatischen Küste gekommen. Wir bestaunen mit offenen Mäulern die unglaubliche Kraft und Wucht des Meeres. -
Esperance
Esperance liegt an einer Bucht mit kristallklarem Wasser und weissem Sand. Die Bay wird Bay of Islands genannt. Der Great Ocean Drive hat mich sehr beeindruckt, die 40 Kilometer führen am Pink Lake vorbei und der karibikmässigen einsamen Küste entlang. Wunderschön! -
Kamele auf dem Outback Highway
Am Rand der Victoria Desert beginnt der Outback Highway, welcher nach rund 1100 Kilometern das Rote Zentrum Australiens erreicht. Während zwei langen Tagen ist der Weg unser Ziel. Die Strecke verlangt viel Konzentration, belohnt uns aber, die Weite und die Einsamkeit des Outbacks erleben zu dürfen. Achtung, das ist eine 4x4-Strecke, welche eine gewissenhafte Vorbereitung erfordert. -
Ayers Rock ganz nah
Unbedingt um den Ayers Rock herum wandern, um die schönen Formen, Löcher und Höhlen zu bewundern. Der heilige Berg der Aborigine ist wirklich mehr als ein grosser Monolith. Uns gefällt auch das Cultural Centre, wo wir viel über die Aboriginal-Kultur lernen. Um 18 Uhr werden wir rausgeschmissen, gerade noch rechtzeitig um am Sunsetpoint den Sonnenuntergang zu schauen. -
Unterirdischer Campingplatz in Coober Pedy
Schon viele Kilometer vor Cooper Pedy bestimmen lauter weisse Hügelchen das Landschaftsbild – Opalminen soweit das Auge reicht. Wegen den extremen Wetterbedingungen ist es ortsüblich, unterirdisch in sogenannten Dug Outs zu wohnen. Dieses Erlebnis lassen wir uns nicht entgehen und checken auf dem unterirdischen Campingplatz ein. -
Coorong-Nationalpark
Per 4x4 überqueren wir die Sanddüne im Osten vom Staat South Australia. Einmal mehr stehe ich am herrlichen, mit Muscheln bedeckten Strand des Coorong Nationalparks. Auch wer kein 4x4-Fahrzeug hat, kann die Sanddünen in einem Spaziergang überwinden, so haben wir das schon einige Jahre zuvor gemacht. -
Wineglass Bay Lookout, Freycinet National Park
Für mich bietet Tasmanien ganz viele Hightlights, so dass ich ein ganzer Bericht dem schönen Staat gewidmet habe. Tasmanien ist für mich immer eine Reise wert und ist ganz anders als was wir auf mehr als 28'000 Kilometer durch Australien schon erlebt haben. Der Wineglass Bay Lookout im Freycinet National Park im Osten der Insel gefällt mir besonders gut.

Sydney

Lamington-Nationalpark
Auf rund 1000 Meter Höhe ist es im Lamington-Nationalpark kühler als an der Küste. Etliche Hängebrücken führen durch den dichten, moosbewachsenen Regenwald. Wasserfälle erreicht man in Halb- oder Tageswanderungen. Papageien und Kanarienvögel fressen uns aus der Hand.

Great Sandy Nationalpark und Rainbow Beach

Fraser Island

Buckelwale in der Bucht von Hervey Bay

Eungella-Nationalpark

Whitehaven Beach, Whitsunday Islands

Sonnenuntergang am Cape Tribulation
Die Region um das Cape Tribulation und den Daintree-Nationalpark bietet sehr viele Naturhighlights und eine grossen Palette für Aktivitäten, so dass wir einige Tage in dieser schönen Gegend verbringen. Der Regenwald reicht bis zum Strand. Die Sonnenuntergänge sind legendär!

Atherton Tablelands
Nach unserem kurzen Abstecher auf dem Cape York nordwärts kehren wir in die grünen Atherton Tablelands zurück. Kurz vor der Regenzeit ist das Cape York ausgetrocknet, so dass uns die Reise zu staubig und holprig ist. Die Atherton Tablelands bestehen aus drei Plateaus auf verschiedenen Höhen. Die Erde ist vulkanischen Ursprungs und daher sehr fruchtbar. Viele Wasserfälle zieren die grüne, hügelige Landschaft, welche vielen Tieren einen Wohnraum bietet.

Fossilien kleben in Richmond
In Richmond kommt mein Kindheitstraum, als Archäologin zu arbeiten, wieder hoch. Da in Zentralaustralien einst ein Ozean war, findet man hier Meeresfossilien. Auch ist die Gegend für Dinosaurierausgrabungen bekannt. Wieder einmal gönnen wir uns eine Pause vom Reisen und tauschen die Trekkingshirts gegen Labormantel. Im Museum helfen wir die Fossilien mit Leim zu bestreichen, damit sie zusammenhalten und vor der Säure geschützt sind, welche sie aus dem Gestein lösen soll.

Butterfly Gorge

Turquoise Bay, Exmouth

Quokka auf Rottnest Island

Albany

Esperance

Kamele auf dem Outback Highway

Ayers Rock ganz nah

Unterirdischer Campingplatz in Coober Pedy

Coorong-Nationalpark

Wineglass Bay Lookout, Freycinet National Park

Jacqueline Holenweger
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Im grössten Nationalpark Australiens - Kakadu Nationalpark
Halb so gross wie die Schweiz findest du hier eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Ausgedehnte Feuchtgebiete ebenso wie Felsformationen und Buschland bestimmen die Landschaft. Mit einer der grössten Sammlungen von Felsmalereien bekommst du zudem noch einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Aborigines.


Erfrischendes Bad unterm Wasserfall im Litchfield Nationalpark
Zahlreiche natürliche Pools und Wasserfälle laden dich im «kleinen Bruder» des Kakadu Nationalpark zu einem erfrischendem Bad ein. Keine Angst – Krokodile gibt es hier nicht. Die hoch aufragenden, nach Nord-Süd-Ausrichtung gebauten Termitenhügel bestaunst du am besten während einer Buschwanderung.


Die nördlichste Grossstadt Australiens – Darwin
In Darwin findest du eine Mischung aus europäischer, asiatischer und einheimischer Kultur. Von Mai bis Oktober findet regelmässig der Mindil Beach Sunset Market statt. Viele vor allem asiatische Essenstände locken dich mit ihrem Duft. Aber auch Schmuck, Bilder und Kunst kannst du hier kaufen. Im Museum and Art Gallery of the Northern Territory erfährst du viel über die Kunst der Aborigines und die Geschichte des Northern Territory.


Pools und Schluchten im Nitmiluk Nationalpark
In das 12 Kilometer lange System von 13 Schluchten mit bis zu 70 Meter hohen Sandsteinfelsen (der sogenannten Katherine Gorge) wirst du dich auf eine Bootstour begeben. Aber auch Wanderungen wie zu den Edith Falls sind zu empfehlen. Die Belohnung, ein Bad in einem wunderschönen natürlichen Pool mit glasklarem kühlen Wasser.


Wanderung am Rande einer Schlucht im Kings Canyon
Auf halber Strecke zwischen Alice Springs und dem Uluru erkundest du diese eindrückliche Schlucht auf einer anspruchsvollen Wanderung. Bis zu 100 m hohe, rote Felswände bieten einen grandiosen Ausblick. Auf dem Canyon Rim Walk gelangst du zudem an einen Teich, bei dem du in den Morgen- und Abendstunden trinkende Tiere beobachten kannst.


Wanderung am Uluru
Der 55 Millionen Jahre alte Sandsteinmonolith ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Australiens. Auf den verschiedenen Wanderrouten um den Berg, wirst du alte Felsmalereien und Höhlen entdecken.


Die «vielen Köpfe» der Olgas
In der Sprache der einheimischen heisst Kata Tjuta soviel wie «viele Köpfe». Gemeint sind die 30 markanten kuppelförmigen Felsformationen der Olgas, die du auf verschiedenen Wanderungen durchqueren kannst. Besonders beeindruckend ist deren Ansicht bei Sonnenauf- oder untergang.


Australischer Pioniergeist in der Outback-Stadt Alice Springs
Die kleine Stadt im Zentrum Australiens ist die heimliche Hauptstadt des Outbacks. Wäre hätte gedacht, dass du hier auf die meisten Kunstgalerien pro Kopf in Australien triffst. Historische Gebäude wie die alte Telegraph Station zeugen von der Geschichte, ebenso wie die Felsmalereien der Aborigines. So erfährst du Vieles über das Leben im Outback, von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.


Mit dem 4x4 durch das Outback Australiens
Auf jedem Untergrund im australischen Outback fortbewegen. Staubige Pisten, Flussdurchquerungen, menschenleere Gegenden und schier endlose Natur. Mit einem 4x4 Fahrzeug begibst du dich an die entlegensten Orte Australiens und spürst die absolute Freiheit.


Geniesse dein Abendessen unter dem Sternenhimmel des Outbacks
Das Kreuz des Südens leuchtet über dir, die Geräusche des Outbacks und das Knistern des Feuers bestimmen die Atmosphäre. Ein einmaliges Erlebnis und Australien pur.


Perth - Fremantle
Besuche die kleine Hafenstadt Freemantle, die mit ihren gut erhaltenen historischen Strassen und kolonialen Gebäuden zum Spaziergang einlädt. Das Round House diente einst als Gefängnis und gilt heute als ältestes noch erhaltenes Gebäude Westaustraliens. Zum Shoppen eignen sich die Freemantle Markets und deinen Kaffee nimmst du am besten auf dem «Cappuccino Strip».


Die Pinnacles – wie auf einem anderen Stern
Im Nambung Nationalpark, 3 Stunden nördlich von Perth, findest du diese bis zu vier Meter hohen verwitterten Kalksteinsäulen, die in der Abend- oder Morgensonne besonders schön sind. Ob zu Fuss oder mit dem Auto, ein surreale Landschaft direkt am Meer.


Milliarden Jahre Erdgeschichte im Karijini Nationalpark
Eine spektakuläre raue Landschaft mit Schluchten, Wasserfällen und Bassins, lädt dich zum Klettern, Baden oder in 100 m tiefe Felsspalten hinabsehen ein. Hier wanderst du auf einigen der ältesten Felsen der Erde, die auf vier Milliarden Jahre Erdgeschichte zurückblicken.


Delfine in Monkey Mia
Der Strand von Monkey Mia wird regelmässig von einer Gruppe Delfine besucht. Du kannst die Ranger bei der Fütterung beobachten oder einen Spaziergang am Strand unternehmen. Nicht weit von hier befindet sich die Shark Bay. Mit etwas Glück kannst du von den Hügeln oberhalb dutzende Haie im Wasser beobachten.


Sonnenuntergänge am Cable Beach in Broome
Ob auf einem Kamel reitend, die Welle surfend oder bei einem kühlen Bier an der Strandbar – diesen Sonnenuntergang wirst du nie mehr vergessen. Noch spektakulärer ist der «Staircase to the Moon», ein Phänomen das nur bei Vollmond und Ebbe zu sehen ist. Sobald der Mond hinter dem Horizont sichtbar wird, treffen seine Strahlen auf die Pfützen, die beim Absinken des Meeresspiegels übriggeblieben sind und erzeugen dadurch die Illusion einer Lichttreppe.


Aufenthalt in einer Australischen Gastfamilie
Du willst einmal im Leben Teil einer Gastfamilie in Australien sein? Erfülle dir diesen Traum und tauche im Kreis einer herzlichen Familie ein, wo du vollkommen in den Alltag und die täglichen familiären Aktivitäten integriert wirst. Hier lernst du nicht nur Französisch, sondern auch etwas fürs Leben.


Ausflüge ins Outback
Das Outback beginnt häufig gleich an den Aussenbezirken der Küstenstädte. Etwas tiefer im roten Zentrum Australiens durchquerst du menschenleere und scheinbar endlose Landschaften mit Wasserlöchern, Felsformationen, tiefen Schluchten und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, die sich perfekt an diese extremen Lebensbedingungen angepasst hat.


Qualitativ hochstehende Englischkurse
Auch wenn dir der australische Slang anfangs etwas gewöhnungsbedürftig vorkommt, so sind die Sprachschulen des Landes der perfekte Ort, um deine Englischkenntnisse zu verbessern. Die gut ausgebildeten Lehrer unterrichten nach neuesten Standards in professionellen Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene.


Mit dem Zug im Outback - The Ghan
Auf über 2900 Kilometern Bahnstrecke durchquerst du den roten Kontinent von Nord nach Süd oder andersrum. Vom tropischen Norden, durchs rote Outback bis hin zu den sanften Hügeln der Südküste. An Bord des Zuges geniesst du das hervorragende Essen und auserlesene Weine, während die weite des Outbacks an dir vorbeizieht.


Die wilden Schönheiten im Cradle Mountains Nationalpark
Schroffe felsige Bergspitzen, von Gletschern geformte Seen, Wiesen und Regenwälder – eine gelungene Szenerie, die du zu Fuss auf einem der vielen Wanderwege erkunden wirst. Achte dabei auf die Wombats, die ganzjährig überall im Park zu sehen sind. Für einen Blick auf den Tasmanischen Teufel besuchst du am besten das Schutzzentrum.


Freycinet Nationalpark mit Wineglass Bay
Die steil aufragenden rosafarbenen Granitfelsen dieser Küstenregion Tasmaniens und das türkisfarbene Wasser mit den weissen Sandstränden der Wineglass Bay sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Doch auch als Feinschmecker kommst du hier bei frischem Meeresfrüchten und Weinen aus gemässigten Lagen der Ostküste Tasmaniens auf deine Kosten.


Tierbeobachtung auf Maria Island
Auf der kleinen Insel vor der Küste Tasmaniens sind nur Fussgänger und Velos erlaubt. Ein Paradies für Vögel und zahlreiche Känguru-Arten. Aber auch andere Tiere wie Wombats, Schlangen, Possums, Frösche und Echsen werden deinen Weg kreuzen.


Eine Stadt für alle – Sydney
Die grösste Stadt Australiens bietet für jeden etwas. Du willst es kulturell, das Opera House lädt ein. Manly Beach und Bondi sind die Adressen für gelebte Strandkultur mit Bars und Restaurants, um den Tag nach Beach Volleyball und Surfen ausklingen zu lassen. Doch auch dem Zoo und der Sydney Harbour Bridge solltest du einen Besuch abstatten.


Surfen am Bondi Beach
Einer der bekanntesten Strände Australiens befindet sich direkt im Zentrum Sydneys. Von den geschäftigen Strassen der Metropole geht es direkt zum Surfen oder Schwimmen an den Bondi Beach. Am Abend locken dich zahlreiche Bars und Restaurants zum Sundowner. Australischer Lifestyle pur.


Entspanntes Stadtleben am Manly Beach
Etwas abseits des Getümmels vom Zentrum der Metropole Sydney bist du am Manly Beach umgeben von sportbegeisterten Australiern. Beachvolleyball, Surfen, Schwimmen, Kayak, um nur einige der Möglichkeiten zu nennen. An der gemütlichen Promenade kannst du das Treiben bei einem Glas Wein oder Bier auch einfach nur beobachten und die Atmosphäre geniessen.


«Aussteigen» in Byron Bay
Misch dich unter das Publikum von Surfern, Yogis, Künstlern, Backpackern und Familien. Das früher sehr alternative Byron Bay hat seine gemütliche Atmosphäre behalten. Die endlosen Strände sind ideal zum surfen. Am Cape Byron Leuchtturm stehst du am östlichsten Punkt des australischen Festlands.


Autofrei auf Rottnest Island
Da die Insel autofrei ist, wirst du hier zu Fuss oder auf zwei Rädern die Insel erkunden. Kleine versteckte Buchten und Strände warten auf dich. Und mit etwas Glück kannst du Delfine vom Strand beobachten. Den putzigen Quokkas, maximal 60cm grosse Mini-Kängurus, wirst du auf jeden Fall begegnen.


Perth und Umgebung
Perth ist für sein grünes Zentrum, eine ausgeprägte Kulturszene sowie ein wildes Nachtleben bekannt. Während du unter der Woche besser die Umgebung mit Stränden und Parks erkundest, kannst du am Wochenende die vielen Restaurants, Bars und Clubs der Stadt besuchen. Ein vielseitiges Angebot, bei dem auch du schnell deine Favoriten finden wirst. Für Weinliebhaber bietet sich ein Ausflug in die umliegenden Weinanbaugebiete.


Kitesurfen in Scarborough
Nur unweit des Stadtzentrums von Perth findest du in Scarborough einen der besten Kitespots an Australiens Westküste. Tagsüber geniesst du die stetigen Winde und am Abend stürzt du dich ins Nachtleben der Metropole.


Tauchhauptstadt Cairns
In Cairns gehst du Tauchen oder Schnorcheln. Als wichtigster Ausgangsort zum Great Barrier Reef kannst du dir das nicht entgehen lassen. Cairns ist zudem das Tor zum Tropischen Norden und das Nachtleben kommt hier auch nicht zu kurz.


Salzwasserkrokodile beobachten am Mary River
Wie an vielen Gewässern im Northern Territory ist auch am Mary River Vorsicht geboten. Denn Salzwasserkrokodile findest du entgegen ihrem Namen auch in Süssgewässern. Die grossen Räuber verstecken sich gut und tauchen blitzschnell vor ihrer Beute auf. Eine spannende Beobachtung aus sicherer Entfernung.


Great Ocean Road – Traumkulisse eines Roadtrips
Die Traumkulisse für einen Roadtrip schlechthin! Du fährst mit deinem Wagen direkt entlang der windgepeitschten Südküste. Neben dir einerseits das Meer, andererseits steil aufragende Klippen. Bestaune die «Zwölf Apostel» im Licht von Sonnenunter- und Aufgang. Leere Strände, grüne Landschaften und die einheimische Tierwelt werden dich auf Wanderungen und der Fahrt entlang der Küste stets begleiten. Die berühmte Great Ocean Road erstreckt sich über 250 Kilometer zwischen Melbourne und Adelaide.


Artenvielfalt auf Kangaroo Island
Wenn du schon von der Tierwelt am Festland beeindruckt bist, dann wirst du von Kangaroo Island begeistert sein. Über 1500 Arten leben hier und einige Dutzend davon findest du ausschliesslich auf dieser 155 Kilometer langen und 55 Kilometer breiten Insel. Den auf der Insel produzierten Honig solltest du ebenso wie die Weine und den Gin unbedingt mal probieren.


Durch den Busch an den Strand im Wilsons Promontory Nationalpark
Entdecke den «Prom», der mit seinen unzähligen Wanderwegen und Sandstränden begeistert. Eine 2-stündige Wanderung auf dem Lilly Pilly Gully Nature Walk führt dich durch Heideland und Eukalyptuswälder, in denen zahlreiche Tiere leben. Der Squeaky Beach Nature Walk hingegen führt dich zu einem weissen Sandstrand.
Ob faul am Strand liegen, surfen oder wandern – langweilig wird es dir hier nicht. Dabei bewegst du dich von einsamen Buchten, über spektakulären Klippen bis hin zu Sümpfen und Wäldern mit Farnen in einer sehr vielseitigen Landschaft.


Degustieren im Weingebiet von Coonawarra
Dieses erst sehr spät entdeckte kleine Weinanbaugebiet liegt inmitten einer Sumpflandschaft. Die Weinberge findest du allerdings etwas erhaben, auf einem Kalksteinplateau. So kann das Wasser gut ablaufen und sowohl Weiss- als auch Rotweinreben bringen einige der besten Weine Südaustraliens hervor, die du am besten gleich vor Ort probierst.


Frischer Fisch in Lakes Entrance
Du magst Fish & Chips, fangfrischen Fisch, Garnelen und Krebse? Dann wird Dir Lakes Entrance gefallen – hier ist eine der grössten Fischereiflotten Australiens aktiv.


Weisse Strände und Wale in Jervis Bay
Einige der schönsten uns sichersten Strände im Land besuchst in Jervis Bay. Bootstouren bieten dir die Möglichkeit Wale und Delfine zu beobachten. Oder du tauchst in die prächtige Unterwasserwelt ab, wo du im kristallklaren Wasser Kraken, Tintenfische und andere Meeresbewohner sehen kannst. An Land laden Campingplätze zum verweilen und Wanderwege für kleine und grössere Entdeckungstouren ein.


Philipp Island mit seinen Zwergpinguin-Kolonien
Nirgendwo sonst beobachtest du die Pinguin-Parade so gut wie auf Philipp Island. Die 30 Zentimeter grossen Zwergpinguine sind neben Koalas und Robben aber nicht die einzige Attraktion. Zum Surfen und Relaxen gehst du an einen der vielen Strände und für ein Abendessen mit frischen Meeresfrüchten wählst du am besten eines der Restaurants in San Remo.


Vogelgesang im Croajingolong Nationalpark
Folge dem Gesang und Gezwitscher der über 300 Vogelarten, die im wilden und etwas abseits an der Küste gelegenen Croajingolong Nationalpark zu Hause sind. Der Park ist einer der grössten Nationalparks Victorias und ein Eldorado für Outdoor-Fans mit seinen weissen Sandstränden, dem Regenwald und Eukalyptuswäldern.


Lava Tunnel im Undara Volcanic Nationalpark
Heisse Lavaströme haben hier riesige Höhlen unter der heutigen Savanne hinterlassen. Die längste Röhre ist zirka 100 Kilometer lang. Auf geführten Touren folgst du diesen unterirdischen bis zu 13m hohen Gängen. Am Abend geniesst du die Ruhe der Savanne im goldenen Licht der untergehenden Sonne.


Airlie Beach und die schneeweissen Strände der Whitsunday Islands
Airlie Beach ist der wichtigste Ausgangspunkt für die Whitsunday Islands und ein beliebter Ferienort. Tagsüber gehst du schnorcheln, schwimmen oder auf eine Bootstour. Am Abend hast du die Qual der Wahl zwischen verschiedensten Restaurants mit ausgezeichneter Küche. Und wenn du dann noch Energie übrig hast, stürzt du dich ins Nachtleben mit Live-Musik, Bars und zahlreichen Clubs.


Cape Tribulation
Das Cape Tribulation befindet sich im Daintree Nationalpark, dem ältesten tropischen Regenwald der Welt und die artenreichste Region Australiens. Auf wenigen Kilometer Luftlinie kommst du vom Meer zum Bergregenwald auf 1400 m.ü.M.. Beim Baden unbedingt auf die Beschilderung achten: Salzwasserkrokodile, hochgiftige Quallen und Haie sind hier keine Seltenheit.


Mehr als Wein im Tamar Valley
Du kommst für den Wein und wirst viel mehr entdecken. «Sauber, Grün und ursprünglich» – so ordnet sich die Region selbst ein. Mit herrlichen Stränden, lokaler Kunst, den Tamar Valley Nature Trail zum Wandern und natürlich feinem Essen und Wein ist das Tal an der Nordküste Tasmaniens eine Oase zum Entspannen und Geniessen.


Frische Meeresfrüchte in Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens
In der historischen Hafenstadt im Süden Tasmaniens kommt auch die Natur nicht zu kurz. Durch die Lage am Meer wirst du die Restaurants mit frischem aus dem Ozean lieben und ausgedehnte Spaziergänge an der Küste lassen dich schnell vergessen, dass du in einer Hauptstadt bist. Als Kunstliebhaber besuchst du die vielen Museen und Galerien. Und auf einem der Märkte findest sicher auch du, dein persönliches Australien-Souvenir.


Spaziergänge zwischen mit Wasserlilien bedeckten Billabongs
Im zweitgrössten Nationalpark Queenslands erwarten dich Wasserlilien bedeckte Billabongs und viele Tiere.


Den nördlichsten Punkt Australiens betreten – Cape York
Am Cape York begibst du dich in eine der wildesten und unberührtesten tropischen Landschaften der Welt. Vom roten Zentrum geht es zum grossen Teil auf Staubpisten mit Flussdurchquerungen bis in den tropischen Regenwald 1200 Kilometer zum nördlichsten Ort Australiens.


Übernachten auf einer Rinderfarm
Das Leben der Farmer im Outback erfährst du hier hautnah. Die Bramwell Station ist nur ein von vielen Farmen in ganz Australien. Die harte Arbeit mit den Tieren in der staubigen Landschaft bei hohen Temperaturen am Tag und Kälte in der Nacht lassen die romantische Vorstellung von Städtern schnell verblassen. Bei einem Bier in der Bar am Abend tauscht die Erlebnisse des Tages mit anderen aus und hörst noch die ein oder andere Geschichte aus dem Alltag hier auf der Farm.


Kalbarri Nationalpark – wilde Felsformationen an der Westküste
Von dem «Natural Window» hast du vielleicht schon gehört. Nur eine Attraktion in diesem Naturschutzgebiet, welches von bis zu 100 Meter tiefen Schluchten entlang des Murchison River geprägt ist. Auf Wanderungen in der Morgen- oder Abenddämmerung erlebst du die rot-weiss gestreiften Felsen besonders farbenprächtig. In Frühling und Sommer verstärkt sich diese Pracht durch die hier so typischen Wildblumen.


Das wahre Outback-Erlebnis im El Questro Wilderness Park
Wandere durch Schluchten und Canyons, fische in kaum zugänglichen Gewässern, bade in heissen Quellen oder reite durch die Weiten des Outbacks. Die Rinderfarm von El Questro ist ein perfekter Mix aus Station-Leben, Township Charakter mit kleinen Läden und Restaurants und Outdoor-Aktivitäten in den Kimberleys.