erlebt von Christian Kobelt
Familienreise mit dem Camper im entspannten Südwesten von Australien
Traumhafter Campground an der Two People Bay mit nur wenigen Stellplätzen.
Der noch eher wenig bekannte Südwesten Australiens ist wie geschaffen für eine abenteuerliche Camper-Reise. Die kurzen Distanzen eignen sich ideal für einen Roadtrip mit unseren Kindern, die zwei und dreieinhalb Jahre alt sind. Vier Wochen lang erkunden wir ab Perth auf nur zirka 2500 Kilometern endlose, teils menschenleere, weisse Sandstrände, märchenhafte Busch-Wälder, gigantische Wälder mit Riesen-Bäumen, tosende Klippenregionen und das kraftvolle Outback Australiens in der Region des Wave Rocks. Eine Reise mit einer gesunden Abwechslung – und vor allem genügend Zeit, das Entdeckte entspannt zu geniessen und zu verarbeiten.
-
Empfohlene Reisedauer31 Tage
-
TransportmittelMotorhome
-
UnterkunftCampgrounds
Meine Highlights
Erkunde das autofreie Rottnest Island
Da die Insel autofrei ist, wirst du hier zu Fuss oder auf zwei Rädern die Insel erkunden. Kleine versteckte Buchten und Strände warten auf dich. Mit etwas Glück kannst du sogar Delfine vom Strand aus beobachten. Auf jeden Fall wirst du den putzigen Quokkas begegnen, die maximal 60 cm grossen Mini-Kängurus.
Besuche die kleine Hafenstadt
Besuche die charmante Hafenstadt Fremantle, die mit ihren gut erhaltenen historischen Strassen und kolonialen Gebäuden zum entspannten Spaziergang einlädt. Das Round House, einst ein Gefängnis, gilt heute als das älteste noch erhaltene Gebäude in Westaustralien. Für Shopping-Vergnügen bieten sich die Fremantle Markets an, und deinen Kaffee geniesst du am besten auf dem «Cappuccino Strip».
Erlebe Surfen und Wein in Margaret River
Margaret River ist «das» Weingebiet im Westen Australiens. Über 120 Weingüter laden dich zu Besuchen und Degustationen ein. Die Küste bietet ein Paradies für erfahrene Surferinnen und Surfer, die sich am Prevelly Beach den im Indischen Ozean entstehenden grossen Wellen hingeben können. Aber auch weniger geübte Surferinnen und Surfer finden hier ihren perfekten Spot. Ein faszinierendes Spektakel, selbst wenn du «nur» zuschaust.
Erlebe Schnorcheln, Staunen und Naturwunder
In den Buchten Green Pools und Elephant Rocks in Denmark kannst du sicher durch grosse Steine schnorcheln – ein tolles Erlebnis auch für Kinder. Etwa 50 Kilometer östlich vor der Küste von Albany erstreckt sich ein grosser Naturhafen. Ähnlich der Great Ocean Road kannst du auf der vorgelagerten Insel beeindruckende Steinformationen wie «Natural Bridge» und «The Gap» sowie ein «Blowhole» bewundern. Das «Blowhole» ist eine Spalte im Fels, durch die die hereinbrechenden Wellen gedrückt werden und eine beeindruckende Wasserfontäne entsteht.
Erlebe Goldgräberstimmung in Kalgoorlie
Die alte Goldgräberstadt im Outback beeindruckt mit einem lebendigen Mix aus Goldrauschgeschichte, Kolonialgebäuden und riesigen Minen. Vom Super Pit Lookout aus bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf die fünf Kilometer breite, 1.5 Kilometer lange und 360 Meter tiefe Super-Pit-Goldmine, das grösste Goldbergwerk Australiens.
Blicke durch 400 Jahre alte Baumkronen
Im Valley of Giants kletterst du auf Riesenbäumen und machst einen Spaziergang über einen gesicherten Fussweg hoch oben durch die Baumwipfel. Früher wurden die Bäume auch für die Sichtung von Waldbränden genutzt. An anderer Stelle, wie dem Gloucester Tree Climb, kannst du diese bis zu 75 Meter hohen Plattformen besteigen, sofern du trittsicher und schwindelfrei bist.
Erkunde die schönsten Strände des Landes
Die malerische Bucht Lucky Bay im Cape Le Grand Nationalpark zählt zu den schönsten Stränden Australiens. Mit einem 4x4-Fahrzeug kannst du den Strand befahren. Doch Vorsicht – es könnten sonnenbadende Kängurus die Strasse kreuzen.
Erlebe die Steinwelle hautnah
Der Wave Rock in Australien präsentiert sich als faszinierendes Naturwunder. Dieser gigantische Fels wirkt wie eine gewaltige Wellenbewegung, die majestätisch aus der flachen Landschaft emporragt. Du kannst entlang seiner geschwungenen Oberfläche schlendern und die einzigartige Schönheit dieses geologischen Phänomens bewundern. Die Welle formte sich durch Erosion und Witterung.
Geniesse die Aktivitäten im Leeuwin Nationalpark
Die felsige Küste zwischen Cape Naturaliste und Cape Leeuwin erfreut sich grosser Beliebtheit bei australischen Feriengästen. Hier kannst du schwimmen, wandern, fischen, schnorcheln, surfen und vieles mehr. Langeweile kommt hier definitiv nicht auf. Das Hinterland rund um Margaret River mit seinen Weinanbaugebieten lädt zudem zum kulinarischen Geniessen ein.
Erkunde die Bucht mit Wanderungen und Walbeobachtung
Geniesse den Ausblick vom im Jahr 1903 erbauten Leuchtturm, der die gesamte Bucht überblickt, und erkunde den gleichnamigen Nationalpark auf den vielfältigen Wanderwegen. Zwischen Juni und Dezember lohnt es sich, Ausschau nach den Buckelwalen zu halten, die in dieser Zeit vor der Küste ihre Wanderungen vollziehen.
Reiseroute
-
Amüsanter Start in Australien
Die Vorfreude auf das nächste Australien-Abenteuer ist gross. Dieses Mal zieht es uns in den weniger bekannten Südwesten des Landes mit Start ab Perth. Die Anreise ist rund fünf Stunden kürzer als an die Ostküste Australiens. Ein Pluspunkt, denn es wird unsere erste grosse Reise mit unseren Kindern sein, die zwei und dreieinhalb Jahre alt sind.
Das «Little Creatures» ist eine bekannte Brauerei und ein Gastropub in Fremantle.-
Fremantle
-
Hotel
-
-
Die amüsanten Kängurus sind natürlich auch im Westen Australiens präsent
Bevor wir mit dem Camper unsere Reise beginnen, verbringen wir zum Ankommen drei Nächte in Fremantle. Fremantle, der charmante und überschaubare Vorort von Perth, ist perfekt für den Start in ein neues Abenteuer. Wir haben uns für das grösstmögliche Modell entschieden. So geniessen wir unterwegs nicht nur viel Komfort, sondern auch genügend Platz für das Gepäck von vier Personen. Sogar der Buggy findet problemlos seinen Platz.
Omnipräsentes Tier.-
Preston Beach
-
Campground
-
-
Faszinierende Lichtspiele mit der untergehenden Sonne
Für die Übernahme des Campers, den Lebensmitteleinkauf und die Fahrt zum ersten Campground nehmen wir uns bewusst Zeit – die wir auch benötigen! Wir fahren nur wenige Kilometer. Da wir das Reisen mit Kleinkindern erst kennenlernen, planen wir ganz bewusst kurze Etappen ein. So bleibt genug Raum zum Ankommen, Ausprobieren und Geniessen. Wir starten unsere Reise entspannt auf einem eher kommerziellen Campground mit guter Infrastruktur. So haben wir aufgrund der Nähe zu Kleinstädten noch die Möglichkeit, erste Fragen zu klären und mögliche Mankos am Camper oder in der Organisation zu beheben.
Unglaubliche Lichtspiele mit der untergehenden Sonne.-
Preston Beach
-
Campground
-
-
Zahlreiche natürliche Zugänge zu Traumstränden entdecken
Doch bald zieht es uns zu abgelegenen Orten und naturbelassenen Stränden. Solche Juwelen entdecken wir schneller, als wir denken. Am vierten Tag finden wir einen Parkplatz am Ozean, weit entfernt von Dörfern. Erwartungsvoll folgen wir dem Sandweg quer durch das grüne Gras zum Strand. Meine Erwartungen werden übertroffen. Ein Traumstrand breitet sich vor uns aus und wir geniessen einen atemberaubenden Sonnenuntergang mit fantastischen Lichtspielen. Und das Beste daran ist, dass wir ganz für uns alleine sind.
Erwartungsvoll erkunden wir die zahlreichen Zugänge zum Meer. Jeder Strandabschnitt übertrifft unsere Erwartungen bezüglich unberührter Schönheit noch einmal.-
Mason Bay Campground
-
Campground
-
-
Atemberaubende Panoramastrassen
In der Nähe von Preston Beach entdecken wir ein wunderbares Bushcamp. Unser Entdeckergeist treibt uns stundenlang auf abenteuerlichen kleinen Wegen durch den australischen Busch. Nach einem Mittagsstopp in Busselton, wo wir den längsten Holzpier der südlichen Hemisphäre erkunden, verbringen wir die Nacht am Cape Naturaliste Lighthouse am westlichen Ende der Bucht.
Märchenhafte Panoramastrassen durch südaustralischen Bush.-
Caves Road Panoramastrasse, Margaret River Region
-
Campground
-
-
Verstecktes Café-Juwel im Bush
Für die facettenreiche Region rund um den Margaret River nehmen wir uns einige Tage Zeit. Bekannt ist sie vor allem für ihre zahlreichen Weinanbaugebiete. Wir interessieren uns auf dieser Reise mit Kindern weniger für Reben, sondern für die Naturschönheiten der Region. Weisse Sandstrände, die einfach zum Baden einladen, dichte Wälder und glasklares Wasser prägen die Landschaft. Vom Norden der Region fahren wir bis zur Südspitze von Margaret River in die unbeschreiblich schöne Hamelin Bay.
Ein Cappuccino im Bush – warum nicht?-
Nahe Caves Road, Margaret River Region
-
Campground
-
-
Der Entdeckergeist der Kinder
Nach drei Tagen in der hübschen, zum Verweilen einladenden Hamelin Bay entdecken wir ein weiteres Bushcamp. Unsere Kinder werden zu kleinen Entdeckern und beobachten fasziniert die vielen, spannend anders aussehenden Vögel. Das Camp liegt in einem märchenhaften Wald. Zwar traumhaft schön und umgeben von sattem Grün, aber nach einer Nacht zieht es uns weiter, denn vor Ort gibt es nicht viel zu unternehmen.
Kleine Entdeckerin.-
Bush Camp, Margaret River Region
-
Campground
-
-
Zahlreiche liebevoll und aus Holz gestaltete Spielplätze
Wir verlassen die Region Margaret River und fahren Richtung Osten, quer durchs Landesinnere, mit dem Ziel Südküste. Unsere Kinder zählen generell nicht zu den treuesten Benützern von Spielplätzen, doch in Australien entdecken wir immer wieder wahre Highlights. Diese sind liebevoll aus Holz gebaut, kreativ gestaltet und voller Abenteuer und Überraschungen. Während sich viele Regionen in Australien ähneln, bringen diese Spielplätze eine willkommene Abwechslung zwischen den kilometerlangen Fahrten.
Eine willkommene Abwechslung.-
Leeuwin
-
Campground
-
-
Ein bisschen Action
Auf dem Weg zur Südküste legen wir einen Stopp für zwei Nächte im Big Brook State Forest ein. Die Pflanzenwelt hat sich hier im Landesinneren deutlich verändert. Der Aufenthalt im Wald wirkt erfrischend und bringt willkommene Abwechslung in unsere Reise. In der Umgebung liegen mehrere Seen, die zu einem erfrischenden Bad im Süsswasser einladen. Bei Pemberton steht der berühmte Gloucester Tree, welcher 61 Meter hoch ist und einst als Feuerwachturm genutzt wurde. Heute ist er eine beliebte Sehenswürdigkeit, die Mutige bis in schwindelerregende Höhen erklimmen können.
Schwindelerregende Höhen.-
Gloucester Tree Pemberton
-
Campground
-
-
Der Süden des Westens kann auch etwas windig und kühl werden
Unser nächstes Ziel ist Albany, das charmante Städtchen im Süden. Auf dem Weg dorthin übernachten wir an verschiedenen Orten wie Denmark, der idyllischen Peaceful Bay und in Windy Harbour, wo der Name Programm ist. Entlang der Südküste bläst der Wind oft kräftig, manchmal so stark, dass wir uns in wärmende Jacken hüllen müssen. Doch der raue Wind ändert nichts am Anblick der wildromantischen Küste, die immer spektakulär ist.
Windjacke nicht vergessen! Es kann zügig werden.-
Albany
-
Campground
-
-
Traumhafte Sonnenuntergänge
Was wäre der Westen ohne atemberaubende Sonnenuntergänge? Sie sind hier keine Seltenheit. Ob bei angenehmen 30 Grad oder gefühlten, windigen 12 Grad – jeder Sonnenuntergang ist ein Highlight.
-
Windy Harbour
-
Campground
-
-
Die Naturwunder faszinieren vor allem auch die Kinder
Gigantische Bäume haben wir bereits am Gloucester Tree kennengelernt, doch das Valley of the Giants ist ein absolutes Muss. Die Region ist berühmt für den Tree Top Walk, einen 40 Meter hohen Baumwipfelpfad, der mitten durch den Wald aus riesigen Red-Tingle-Eukalyptusbäumen führt. Doch auch der Boardwalk am Boden ist märchenhaft, und die Ausmasse der Baumriesen sind schlicht beeindruckend. Der Wald lässt sich von Denmark oder Walpole aus gut als Ausflug erreichen, doch wir übernachten natürlich lieber in der friedlichen Peaceful Bay.
Die gigantischen Bäume sind für alle faszinierend.-
Valley of the Giants Tree
-
Campground
-
-
Der Kookaburra (der lachende Hans) ist ein typischer Vertreter der australischen Tierwelt
Australien ist unter anderem für seine vielfältige Vogelwelt bekannt. Ein besonders bekannter Vertreter ist der lachende Hans, der Kookaburra. In der Dämmerung tauchen sie in grosser Zahl auf und machen Jagd auf die vielen Insekten. Oft setzen sie sich auf Büsche direkt neben unserem Camper, sodass wir die putzigen Vögel aus nächster Nähe beobachten können.
Beobachten, wie die Kookaburras die Mücken im Flug packen – ein Spektakel!-
Two People Bay
-
Campground
-
-
Kraftvolle Naturspektakel
In Albany geniessen wir erstmals seit Perth einen Vier-Sterne-Campground: den BIG4 Middleton Beach Holiday Park. BIG4 Holiday Parks sind eher luxuriös und bieten in Sachen Infrastruktur vieles wie Restaurant, Swimmingpools, Spielplätze, Waschmaschinen, kleine Einkaufsläden und vieles mehr. Eine willkommene Abwechslung zu den ansonsten eher wilden Camps.
Zusammentreffen von Gewalten.-
Albany
-
Campground
-
-
Abenteuerliche Traumstrassen Australiens
Nach unserem Ausflug zur Natural Bridge bei Albany ziehen wir weiter Richtung Osten. Unser Ziel ist die mehrfach empfohlene Two Peoples Bay – eine Bucht, die einfach traumhaft sein muss. Wir erreichen sie über eine super abenteuerliche Strasse. Der Anblick der roten Naturpiste, der grünen Büsche an beiden Seiten und des stahlblauen Himmels zeigt mir genau das Australien, das ich liebe: wild, farbenfroh und voller Abenteuer.
Mein Australien – unendliche rote Pisten.-
Strasse zur Two People Bay
-
Campground
-
-
Entspannte Familienreise im Motorhome
Die Two Peoples Bay ist so gigantisch, romantisch, wild und entspannt, dass wir gleich drei Nächte bleiben. Die Plätze sind stark limitiert mit nur zirka zehn Stellplätzen. Ein Ranger kontrolliert jeden Abend, ob nicht wild gecampt wird oder sich zu viele Parteien auf dem Campground befinden. Mit viel Glück ergattern wir einen der letzten Plätze und wollen ihn für einige Tage in vollen Zügen geniessen.
Für Gross und Klein. Das gemütliche Zuhause.-
Two People Bay
-
Campground
-
-
Traumstrände zum Baden
Mit nur zehn Stellplätzen ist der Standort und somit der Strand definitiv nie überlaufen. Tagesbesucher gibt es kaum, und wir fühlen uns wie an einem einsamen Strand in Thailand. Der unendlich weisse Sand quietscht bei jedem Schritt wie eiskalter Schnee unter den Füssen. Entspannen, lesen, spielen und baden – was will man mehr?
Thailand-Feeling-
Two People Bay
-
Campground
-
-
Unvorhergesehene Pausen
Nach erholsamen Tagen in der abgelegenen Bucht zieht es uns weiter an den östlichsten Punkt unserer Reise: zur Lucky Bay. Die Bucht im Cape Le Grand Nationalpark östlich von Esperance ist berühmt für ihre tierischen Begegnungen. Die neugierigen Kängurus streifen hier oft gemütlich am Strand entlang. Inzwischen ist ein Sturm über uns hinweggezogen und hat kleinere Verwüstungen hinterlassen. Dass in Australien einmal eine Strasse wegen Überschwemmungen oder umgestürzter Bäume unpassierbar ist, kann durchaus vorkommen.
Eine kleine Blockade macht die Reise spannend.-
Strasse zur Two People Bay
-
Campground
-
-
Die australische Tierwelt
In Australien können jederzeit Buschbrände auftreten, die Natur und Tierwelt stark beeinträchtigen. Zu unserem Pech wurde der Cape Le Grand National Park genau an den drei Tagen unserer Ankunft wegen Buschbränden für Besucherinnen und Besucher gesperrt. So verbringen wir unsere Zeit in Esperance auf einem Campground. Obwohl manche die Lucky Bay als den schönsten aller weissen Strände im Westen preisen, sind wir nicht enttäuscht. Wir haben bereits himmlische Strände besucht in den vergangenen Tagen.
Echsen aller Art sind allgegenwärtig.-
Eagle Bay
-
Campground
-
-
Treffen mit Gleichgesinnten
Australien ist zwar riesig, doch auf einer Rundreise wirkt vieles gut überschaubar, da die Varianten der Strecke begrenzt sind. So treffen wir auf einem weiteren abgelegenen, wilden Campground einen Arbeitskollegen mit seiner Familie und verbringen drei wundervolle Tage am Strand. Wie bei vielen dieser Plätze gibt es hier nur das Nötigste. Toiletten sind die einzigen infrastrukturellen Installationen – ansonsten pure Natur. Einfach, aber vollkommen ausreichend.
Gemütliches Zusammensein auf dem wilden Campground.-
Mason Bay Campground
-
Campground
-
-
Feinsandige weisse Strände
Wieder einmal geniessen wir menschenleere Traumstrände. An der Mason Bay ist Baden gut möglich. Wir werden sogar von Delfinen begleitet, die nahe am Strand ihre Bahnen ziehen. An der Südküste ist das Baden nicht immer ungefährlich, da teils starke Strömungen herrschen. Deshalb erkundigen wir uns immer vor Ort bei den Rangern.
Erwartungsvoller Zugang zum Meer mit Überraschungseffekt.-
Mason Bay Campground
-
Campground
-
-
Traumhafte Kulissen im australischen Outback
Leider steht schon die Rückreise nach Perth an. Auf dem Weg dorthin fahren wir zum bekannten Wave Rock bei Hyden, der auf der Strecke quer über das Landesinnere liegt. Der Wave Rock erinnert an eine riesige Welle. Neben der 15 Meter hohen, vielfarbigen Granitklippe entdecken wir auch uralte Felsmalereien. Rund um die diversen Felsformationen gibt es tolle Wanderungen. Die abendliche Wanderung bei Sonnenuntergang zeigt uns erneut ein typisches, wunderschönes Gesicht Australiens: rote Felsen, blauer Himmel, grüne Büsche und die Sonne, die alles in goldenes Licht taucht.
-
Wave Rock Hyden
-
Campground
-
-
Mysteriöse Landschaften in den Weiten von Australien
Ohne grosses Wissen fahren wir in Regionen, die für uns auf der Karte spannend wirken – vorzugsweise mit einem See. Doch wir lernen schnell: See ist nicht gleich See. Oft sind es ausgetrocknete Salzseen. Gegen Abend erreichen wir jedoch den wohl faszinierendsten und mysteriösesten Ort unserer Reise. Vor uns liegt ein endloser, trockener Salzsee, auf dessen Oberfläche das Wasser in der Abendsonne ab etwa 500 Metern zu schimmern scheint. Es ist totenstill. Der Anblick wirkt surreal – fast mondähnlich. Wir geniessen den unbeschreiblichen Sonnenuntergang, die Stille, einfach den Moment.
Der wohl faszinierendste Ort unserer Reise.-
Salzsee
-
Campground
-
-
Unzählige spannende Vogelbeobachtungen
Nun wollen wir doch noch an einem echten See campen und finden mit dem Wellington Lake den perfekten Ort. Rund 80 Kilometer von der Küste entfernt liegt er genau auf unserer Strecke. Nach dem trockenen Outback wirkt der Campground mitten im Wald wie eine Wohltat. Das vielfältige Vogelvorkommen im Wald und am See belebt die Umgebung.
Wellington Lake: ein toller Kontrast zu Traumstrand und Outback.-
Lake Wellington
-
Campground
-
-
Wertvolle Momente mit der Familie
Nach vier wundervollen und spannenden Wochen verbringen wir die letzten Nächte in Bunbury und in der Nähe von Perth, um die verbleibenden Tage entspannt ausklingen zu lassen und uns optimal auf den Weiterflug vorzubereiten. Die Reise durch den Südwesten Australiens hat unsere Erwartungen definitiv übertroffen. Die Camperroute hat sich bewährt – und vor allem konnten wir unser Entdeckerherz in vollen Zügen ausleben.
Ein wiederkehrender Genuss – die tollen Sonnenuntergänge.-
Bunbury
-
Campground
-
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Motorhome
- Campgrounds
- Hotel Fremantle/Perth
- Flug
- Treibstoff
- Persönliche Ausgaben
- Aktivitäten
Angebotsnummer: 129092
Christian Kobelt
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Wandere im grössten Nationalpark Australiens
In einem Gebiet, halb so gross wie die Schweiz, erwartet dich eine einzigartige Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Die Landschaft wird von ausgedehnten Feuchtgebieten, markanten Felsformationen und üppigem Buschland geprägt. Zudem kannst du eine der grössten Sammlungen von Felsmalereien erkunden, die einen tiefen Einblick in die faszinierende Geschichte und Kultur der Aborigines gewährt.
Besuche die nördlichste Grossstadt Australiens
In Darwin verschmilzt eine faszinierende Mischung aus europäischer, asiatischer und einheimischer Kultur. Von Mai bis Oktober erfreut sich der Mindil Beach Sunset Market grosser Beliebtheit, wo zahlreiche asiatische Essensstände mit verlockenden Düften locken. Neben kulinarischen Genüssen kannst du hier auch Schmuck, Kunstwerke und Bilder erwerben. Im Museum and Art Gallery of the Northern Territory erhältst du einen tiefen Einblick in die Kunst der Aborigines sowie in die Geschichte des Northern Territory.
Nimm ein erfrischendes Bad unter dem Wasserfall
Im «kleinen Bruder» des Kakadu Nationalparks laden zahlreiche natürliche Pools und Wasserfälle zu erfrischenden Bädern ein. Keine Sorge – Krokodile sind hier nicht zu finden. Während einer Buschwanderung kannst du die hoch aufragenden Termitenhügel bewundern, die nach Nord-Süd-Ausrichtung gebaut wurden.
Geniesse Pools und Schluchten
Auf einer Bootstour erkundest du das faszinierende System von 13 Schluchten, die bis zu 70 Meter hohe Sandsteinfelsen umfassen – die berühmte Katherine Gorge, die ganze zwölf Kilometer lang ist. Zusätzlich zu dieser Erfahrung empfehlen wir dir Wanderungen, zum Beispiel zu den Edith Falls. Als Belohnung erwartet dich ein erfrischendes Bad in einem malerischen natürlichen Pool mit kristallklarem, kühlem Wasser.
Erlebe ein authentisches Offroad-Abenteuer
Dieses 660 Kilometer lange 4x4-Abenteuer von Derby nach Wyndham durch die Kimberleys solltest du keinesfalls verpassen. Die Strecke ist ausschliesslich in der Trockenzeit befahrbar und stellt keine leichte Herausforderung dar. Du wirst Flüsse durchqueren und dabei auf Krokodile achten müssen. Die Belohnung besteht in den Weiten des Outbacks, geprägt von Wasserfällen, Schluchten, riesigen Rinderfarmen und verschiedenen Aborigine-Gemeinden – ein authentisches Outback-Erlebnis.
Geniesse das Farbspektakel am Cape Leveque
Bevor du die einsamen weissen Sandstrände und roten Felsen dieser abgelegenen Gegend erblickst, musst du zunächst die landschaftlich reizvolle, jedoch nur mit einem 4x4-Fahrzeug befahrbare Strecke nördlich von Broome bewältigen. Ebenso faszinierend ist die hier oben weiter blühende Kultur der Aborigines. Ein Ausflug, den du nicht bereuen wirst.
Beobachte den Sonnenuntergang am Cable Beach
Ob auf einem Kamel reitend, die Wellen surfend oder bei einem erfrischenden Bier an der Strandbar – dieser Sonnenuntergang wird unvergesslich sein. Noch spektakulärer ist der «Staircase to the Moon», ein Phänomen, das nur bei Vollmond und Ebbe zu sehen ist. Sobald der Mond hinter dem Horizont auftaucht, treffen seine Strahlen auf die Pfützen, die beim Absinken des Meeresspiegels übrigbleiben, und erzeugen die faszinierende Illusion einer Lichttreppe.
Bestaune die zentimeterdicken Schichten von Muscheln
Auf den 220 unberührten Kilometern schneeweissen Sandes, umgeben von türkisfarbenem Meer, entdeckst du Muscheln in vielfältigen Formen und Farben. Zwischen Oktober und April nisten Wallriffschildkröten an verschiedenen Stellen am 80 Miles Beach.
Erkunde die Hauptstadt des Tauchens
In Cairns bietet sich die Gelegenheit zum Tauchen oder Schnorcheln, insbesondere als Hauptzugangspunkt zum Great Barrier Reef. Diese Erfahrung solltest du keinesfalls verpassen. Cairns dient zudem als Eingangstor zum Tropischen Norden, und auch das Nachtleben kommt hier nicht zu kurz.
Erlebe Cape Tribulation
Wenn du nach Cape Tribulation gehst, betrittst du den Daintree Nationalpark, den ältesten tropischen Regenwald der Welt und die artenreichste Region Australiens. Innerhalb weniger Kilometer reicht das Gelände vom Meer bis zum Bergregenwald auf 1400 m über dem Meeresspiegel. Beim Baden solltest du unbedingt auf die Beschilderung achten, denn Salzwasserkrokodile, hochgiftige Quallen und Haie sind hier keine Seltenheit.
Wandere am Uluru entlang
Der 55 Millionen Jahre alte Sandsteinmonolith gilt als das wohl bekannteste Wahrzeichen Australiens. Bei den verschiedenen Wanderrouten um den Berg wirst du auf alte Felsmalereien und Höhlen stossen. Die spirituelle Bedeutung des Uluru für die Aborigines verleiht dieser majestätischen Formation eine zusätzliche kulturelle Tiefe.
Bestaune die «vielen Köpfe» der Olgas
In der Sprache der Einheimischen bedeutet Kata Tjuta so viel wie «viele Köpfe». Es bezieht sich auf die 30 markanten kuppelförmigen Felsformationen der Olgas, die du auf verschiedenen Wanderungen erkunden kannst. Besonders beeindruckend präsentieren sie sich während des Sonnenauf- oder -untergangs.
Wandere am Rande einer Schlucht
Auf halber Strecke zwischen Alice Springs und dem Uluru erlebst du eine faszinierende Schluchtwanderung. Auf anspruchsvollen Pfaden erkundest du die bis zu 100 Meter hohen, roten Felswände, die einen atemberaubenden Ausblick bieten. Der Canyon Rim Walk führt dich zudem zu einem Teich, an dem du in den Morgen- und Abendstunden Tiere beim Trinken beobachten kannst.
Bestaune die Unterwasserwelt
Das Great Barrier Reef erstreckt sich über 2300 Kilometer und zählt zu den grössten Riffen der Welt. Tauche ein in die faszinierende Unterwasserwelt mit Haien, Rochen und zahlreichen anderen Meerestieren, die in der bunten Korallenlandschaft beheimatet sind. Falls du lieber über dem Wasser bleibst, verspricht auch das Schnorcheln, Schwimmen oder Segeln zwischen den zahlreichen Inseln eine einzigartige Erfahrung.
Fahre mit dem 4x4 durch das Outback
Durch jedes Terrain im australischen Outback navigieren: Staubige Pisten, Flussdurchquerungen, menschenleere Weiten und scheinbar unendliche Natur. Mit einem 4x4-Fahrzeug erkundest du die entlegensten Orte Australiens und erlebst die unbeschränkte Freiheit.
Schwimme unter einem Wasserfall
Campiere an einem der Felswasserbecken der Manning Gorge und geniesse ein erfrischendes Bad unter dem Wasserfall. Dieser abgelegene Ort in den Kimberleys an der Gibb River Road ist nur mit einem Allradfahrzeug erreichbar. Hier kannst du angeln, auf Bushwanderungen gehen oder den klaren Sternenhimmel des Outbacks bewundern.
Segle um die Whitsunday Islands
Geniesse eine Segelkreuzfahrt durch die atemberaubende Inselwelt der Whitsunday Islands. Schwimme an schneeweissen Stränden in türkisfarbenem Wasser, unternimm Spaziergänge auf den Inseln, entdecke die faszinierende Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder entspanne an Deck.
Fahre mit dem 4x4 über die grösste Sandinsel der Welt
Mit dem 4x4 geht es quer über die grösste Sandinsel. Dingos, kristallklare Seen mit schneeweissem Sand, Strände, ein Schiffswrack, Dünen, Regenwälder und Sandsteinformationen warten auf dich. Baden solltest du wegen der vielen Haie strikt unterlassen. Dafür kannst du dich prima in den warmen Champagne Pools erholen.
Geniesse Airlie Beach
Airlie Beach ist der zentrale Ausgangspunkt für die Whitsunday Islands und ein beliebter Ferienort. Tagsüber kannst du schnorcheln, schwimmen oder an einer Bootstour teilnehmen. Am Abend erwarten dich zahlreiche Restaurants mit exzellenter Küche zur Auswahl. Und wenn du noch Energie übrig hast, kannst du dich ins Nachtleben stürzen, das mit Live-Musik, Bars und vielen Clubs aufwartet.
Erkunde das australische Outback
Das Outback beginnt oft unmittelbar an den Aussenbezirken der Küstenstädte. Weiter im Herzen des roten Zentrums Australiens durchquerst du menschenleere und scheinbar endlose Landschaften mit Wasserlöchern, Felsformationen, tiefen Schluchten und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, die sich perfekt an diese extremen Lebensbedingungen angepasst hat.
Erfrische dich in Mataranka
Beginne deinen Tag mit einem erfrischenden Bad in den Mataranka Thermalpools, die von einer üppigen Oase mit Paperbark-Bäumen umgeben sind. Die Nächte im Outback können kühl sein, daher bietet sich ein heisses Bad besonders an. Wenn du nach etwas ruhigeren Orten suchst, sind die Bitter Springs, Douglas Hot Springs oder die Hot Springs in Katherine ebenfalls einen Besuch wert.
Erkunde die Bienenkorb-Felsen
Die einzigartigen Felsformationen, die an Bienenkörbe erinnern, befinden sich im Purnululu Nationalpark. Nur wenige Pfade durchziehen diese Landschaft, wobei der Grossteil entweder nicht zugänglich ist oder nur mit einem Allradfahrzeug über Schotterpisten erreicht werden kann. Dennoch ist eine kurze Wanderung durchaus möglich.
Erlebe die Magie des Sternenhimmels
Eine Übernachtung im australischen Outback wird zu einem unvergesslichen Abenteuer. Die unendliche Weite der Wüste, der klare Sternenhimmel und die Stille der Natur üben eine faszinierende Anziehung aus. Viele wählen Camping oder Unterkünfte in rustikalen Hütten, um die Einzigartigkeit der Wildnis zu erleben. Es ist jedoch ratsam, gut vorbereitet zu sein, da die Bedingungen im Outback extrem sein können.
Geniesse das Strandleben
Schwimmen, Schnorcheln, Sonnenbaden und Entspannen – hier erwartet dich nahezu ganzjährig bestes Badeklima. Das vor der Bucht gelegene Ningaloo Riff zählt zu den letzten Meeresparadiesen. Mit etwas Glück kannst du Buckelwale oder sogar Walhaie beobachten. Auf jeden Fall entdeckst du eine bunte Unterwasserwelt, die du entweder von einem Glasbodenboot aus bewundern oder beim Schnorcheln und Tauchen erkunden kannst.
Erlebe Milliarden Jahre Erdgeschichte
Eine beeindruckende, wilde Landschaft mit Schluchten, Wasserfällen und Becken erwartet dich, um erkundet zu werden – sei es beim Klettern, Baden oder dem Blick in 100 Meter tiefe Felsspalten. Du bewegst dich hier durch einige der ältesten Felsen der Erde, die eine Erdgeschichte von vier Milliarden Jahren repräsentieren.
Erlebe Kultur in Brisbane
Mit deinem Interesse an Kultur kommst du in Brisbane bei Theater, Konzerten und anderen Aufführungen voll auf deine Kosten. Das subtropische Klima verspricht zu jeder Jahreszeit einen entspannten Aufenthalt, sei es beim Shoppen oder einem Ausflug zu den vorgelagerten Inseln für einen Tag am Meer.
Fühle den Vibe in Byron Bay
Tauche ein in die bunte Gemeinschaft von Surfern, Yogis, Künstlern, Backpackern und Familien. Das einst sehr alternative Byron Bay hat seine gemütliche Atmosphäre bewahrt. Die endlosen Strände bieten ideale Bedingungen zum Surfen. Am Cape Byron Leuchtturm stehst du am östlichsten Punkt des australischen Festlands.
Sei aktiv im Blue Mountains Nationalpark
Ob zu Fuss, mit dem Mountainbike, Kajak, Kanu oder zu Pferd – in den Blue Mountains kannst du dich aktiv betätigen. Die berühmte Felsformation der Three Sisters ist zweifellos das Highlight der Region. In der Nähe von Katoomba ermöglicht dir die steilste Personenbahn der Welt den Zugang zum von Eukalyptuswäldern bedeckten Jamison Tal.
Besuche die Stadt für alle
Die grösste Stadt Australiens hält für alle etwas bereit. Kulturelle Erlebnisse erwarten dich im Opera House. Manly Beach und Bondi sind die Anlaufstellen für authentisches Strandleben, ergänzt durch Bars und Restaurants, um den Tag nach Beachvolleyball und Surfen ausklingen zu lassen. Ein Besuch der Sydney Harbour Bridge sollte ebenfalls auf deiner Agenda stehen.
Wandere durch die vielseitige Landschaft
Erkunde den «Prom», der mit seinen zahlreichen Wanderwegen und Sandstränden begeistert. Eine zweistündige Wanderung auf dem Lilly Pilly Gully Nature Walk führt dich durch Heideland und Eukalyptuswälder, in denen zahlreiche Tiere leben. Der Squeaky Beach Nature Walk hingegen führt dich zu einem weissen Sandstrand. Du bewegst dich dabei von einsamen Buchten über spektakuläre Klippen bis hin zu Sümpfen und Wäldern mit Farnen, und erlebst somit eine äusserst vielseitige Landschaft.
Erlebe Kultur, Sport und Meeresfrüchte
Melbourne ist für seine Märkte bekannt, auf denen du alles finden kannst. Der bekannteste und grösste ist der Queen Victoria Market. Hier solltest du unbedingt das Seafood probieren. Die lebenswerte Stadt beherbergt zudem eine grosse Künstlerszene, und sportlich geht es bei den Australian Open, der Formel 1 und regelmässigen Pferderennen zu.
Kühle dich im Naturparadies ab
Auf diesem Hochplateau im Hinterland von Cairns, gelegen auf einer Höhe zwischen 350 und 1200 Metern, findest du die ersehnte Abkühlung. Die Landschaft zeichnet sich durch Regenwälder mit Feigenbäumen, Seen und Wasserfällen aus, die zum Wandern und Spazieren einladen. Halte die Augen offen, denn neben den üblichen Kängurus kannst du hier auch verschiedene Arten von Schnabel- und Beuteltieren entdecken.
Entdecke das kleine Alice Springs
Die kleine Stadt im Herzen Australiens gilt als heimliche Hauptstadt des Outbacks. Hättest du gedacht, dass hier die meisten Kunstgalerien pro Kopf in Australien zu finden sind? Historische Gebäude wie die alte Telegraph Station erzählen von der Vergangenheit, ebenso wie die Felsmalereien der Aborigines. Somit bietet Alice Springs eine reichhaltige Geschichtsdarstellung vom Leben im Outback, von vergangenen Zeiten bis in die Gegenwart.
Bestaune die zwölf Apostel
Erlebe eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Australiens mit eigenen Augen. Wenn du die noch verbliebenen acht Kalksteinsäulen erblickst, wirst du den rauen Wind des Südpolarmeeres und die Kraft der an der Steilküste brechenden Wellen spüren. Dann wirst du verstehen, wie sich diese spektakuläre Landschaft entlang der Great Ocean Road geformt hat.
Bestaune die Traumkulisse eines Roadtrips
Die Traumkulisse für einen Roadtrip schlechthin! Du fährst mit deinem Wagen direkt entlang der windgepeitschten Südküste. Neben dir das Meer einerseits und steil aufragende Klippen andererseits. Bestaune die «Zwölf Apostel» im Licht von Sonnenunter- und -aufgang. Leere Strände, grüne Landschaften und die einheimische Tierwelt begleiten dich auf Wanderungen und der Fahrt entlang der Küste. Die berühmte Great Ocean Road erstreckt sich über 250 Kilometer zwischen Melbourne und Adelaide.
Wandere durch die schroffe Berglandschaft
Die «Ökologische Schatzkiste Victorias» ist ein Paradies für dich, wenn du gerne wandern gehst und Mountainbike fährst. Auf Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen gelangst du zu Aussichtspunkten mit herrlichem Panorama, entdeckst Wasserfälle und begegnest immer wieder wilden Tieren. Beim Angeln und Kanufahren kannst du die Stille an und auf den von Eukalyptuswäldern gesäumten Seen geniessen.
Wohne bei einer australischen Gastfamilie
Möchtest du einmal im Leben Teil einer Gastfamilie in Australien sein? Erfülle dir diesen Traum und tauche in das Umfeld einer herzlichen Familie ein, wo du vollständig in den Alltag und die täglichen familiären Aktivitäten integriert wirst. Hier erwirbst du nicht nur Englischkenntnisse, sondern auch wertvolle Lebenserfahrungen.
Besuche qualitativ hochstehende Englischkurse
Trotz anfänglich gewöhnungsbedürftigem australischem Slang bieten die Sprachschulen des Landes den optimalen Ort, um deine Englischkenntnisse zu verfeinern. Gut ausgebildete Lehrkräfte unterrichten nach neuesten Standards in professionellen Kursen, die sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet sind.
Erlebe die magischen Lichtspiele am Uluru
Das herausragende Highlight am roten Felsen ist der Sonnenauf- und -untergang, wenn das Licht das Gestein in faszinierende Farbtöne taucht. Nicht ohne Grund versammeln sich zu diesen Stunden viele Reisende an diesem Ort. Wenn du es etwas ruhiger magst, bieten auch andere Felsformationen im Sonnenlicht beeindruckende Farbspektakel, die nicht weniger fesselnd sind.
Besuche «Festival City»
Die Bezeichnung «Festival City» für die Kolonialstadt kommt nicht von ungefähr. Im Februar und März finden gleich mehrere Festivals statt. Das übersichtliche Zentrum der Stadt erkundest du am besten zu Fuss oder mit dem kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel. Adelaide ist zudem der Ausgangspunkt für das Barossa Valley und Kangaroo Island.
Durchquere das Outback mit dem Zug
Entdecke den roten Kontinent auf über 2900 Kilometern Bahnstrecke, durchquerend von Nord nach Süd oder umgekehrt. Die Reise führt dich vom tropischen Norden durch das rote Outback bis zu den sanften Hügeln der Südküste. An Bord des Zuges kannst du hervorragendes Essen und erlesene Weine geniessen, während die endlose Weite des Outbacks an dir vorüberzieht.
Bestaune die wilden Schönheiten
Schroffe felsige Bergspitzen, von Gletschern geformte Seen, Wiesen und Regenwälder – eine beeindruckende Kulisse, die du zu Fuss auf einem der vielen Wanderwege erkunden kannst. Achte dabei auf die Wombats, die das ganze Jahr über im Park zu sehen sind. Für einen Blick auf den Tasmanischen Teufel empfiehlt sich der Besuch des Schutzzentrums.
Wandere zur Wineglass Bay
Die steil aufragenden, rosafarbenen Granitfelsen dieser Küstenregion Tasmaniens und das türkisfarbene Wasser mit den weissen Sandstränden der Wineglass Bay sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhabende. Doch auch als Feinschmecker*in kommst du hier bei frischem Meeresfrüchten und Weinen aus gemässigten Lagen der Ostküste Tasmaniens auf deine Kosten.
Geniesse frische Meeresfrüchte in Hobart
In der historischen Hafenstadt im Süden Tasmaniens kommt auch die Natur nicht zu kurz. Die Lage am Meer lässt dich die Restaurants mit frischem Meeresfang lieben, und ausgedehnte Spaziergänge an der Küste lassen dich schnell vergessen, dass du in einer Hauptstadt bist. Als Kunstliebhaber oder Kunstliebhaberin besuchst du die zahlreichen Museen und Galerien. Bestimmt wirst auch du auf einem der Märkte dein persönliches Australien-Souvenir finden.
Bestaune die Artenvielfalt
Wenn dich die Tierwelt am Festland bereits beeindruckt, wirst du von Kangaroo Island begeistert sein. Über 1500 Arten leben hier, und einige Dutzend davon findest du ausschliesslich auf dieser 155 Kilometer langen und 55 Kilometer breiten Insel. Den auf der Insel produzierten Honig, ebenso wie die Weine und den Gin, solltest du unbedingt probieren.
Degustiere im Weingebiet von Coonawarra
Dieses erst sehr spät entdeckte kleine Weinanbaugebiet liegt inmitten einer Sumpflandschaft. Die Weinberge befinden sich allerdings etwas erhaben, auf einem Kalksteinplateau. So kann das Wasser gut ablaufen, und sowohl Weiss- als auch Rotweinreben bringen einige der besten Weine Südaustraliens hervor, die du am besten gleich vor Ort probierst.
Iss frischen Fisch in Lakes Entrance
Bist du ein Fan von Fish & Chips, fangfrischem Fisch, Garnelen und Krebsen? Dann wirst du Lakes Entrance lieben – hier ist eine der grössten Fischereiflotten Australiens aktiv.
Erkunde die geheimnisvollen Lava-Tunnel
Vor langer Zeit haben heisse Lavaströme riesige Höhlen unter der heutigen Savanne hinterlassen. Die längste Röhre erstreckt sich über etwa 100 Kilometer. Bei geführten Touren durchquerst du diese unterirdischen Gänge, die bis zu 13 Meter hoch sind. Am Abend erlebst du die Stille der Savanne im goldenen Licht der untergehenden Sonne.
Erlebe mehr als Wein im Tamar Valley
Du besuchst die Region wegen des Weins und wirst dabei so viel mehr entdecken. Die Gegend bezeichnet sich selbst als «sauber, grün und ursprünglich». Mit ihren herrlichen Stränden, lokaler Kunst, dem Tamar Valley Nature Trail zum Wandern sowie natürlich feinem Essen und Wein, präsentiert sich das Tal an der Nordküste Tasmaniens als eine Oase zum Entspannen und Geniessen.
Spaziere zwischen mit Wasserlilien bedeckten Billabongs
Im Lakefield Nationalpark, dem zweitgrössten Nationalpark Queenslands, erlebst du die Schönheit von mit Wasserlilien bedeckten Billabongs und einer vielfältigen Tierwelt. Entdecke die unberührte Natur, gesäumt von majestätischen Wasserlilien, und begegne exotischen Vögeln, imposanten Krokodilen und weiteren faszinierenden Wildtieren. Auf Wanderungen durch dieses Naturschutzgebiet offenbaren sich verborgene Schätze, die die unvergleichliche Pracht dieses einzigartigen Ökosystems widerspiegeln.
Betrete den nördlichsten Punkt Australiens
In Cape York tauchst du ein in eine der wildesten und unberührtesten tropischen Landschaften weltweit. Von der roten Mitte aus führt der Weg grösstenteils über staubige Pisten mit Flussdurchquerungen bis in den tropischen Regenwald, über eine Strecke von 1200 Kilometern bis zum nördlichsten Punkt Australiens.
Übernachte auf einer Rinderfarm
Erlebe das Leben der Farmer im Outback hautnah bei einem Besuch auf der Bramwell Station, einer von vielen Farmen in ganz Australien. Die harte Arbeit mit den Tieren in der staubigen Landschaft bei hohen Temperaturen am Tag und Kälte in der Nacht lässt romantische Vorstellungen von Städtern schnell verblassen. Abends kannst du in der Farmbar bei einem Bier Erlebnisse des Tages mit anderen austauschen und noch die ein oder andere Geschichte aus dem Alltag auf der Farm hören.
Erkunde das Meer am Ningaloo Reef
Die beeindruckende Unterwasserwelt wird auch dich faszinieren, sei es beim Schnorcheln direkt am Strand oder bei einem Tauchausflug, bei dem du sogar einen Walhai entdecken kannst. Das Hinterland des Cape Range Nationalparks eignet sich ideal für kurze Wanderungen im Buschland und weckt echtes Outback-Feeling.
Begib dich auf Tauchsafari
Verweile einige Tage auf einem Boot, segel von Tauchrevier zu Tauchrevier und erkunde dabei einige der faszinierendsten Tauchgebiete der Welt. Erlebe das angenehme Klima und profitiere von der Vollversorgung an Bord. Lass dich von den hochqualifizierten Tauchguides die einzigartige Unterwasserwelt Australiens näherbringen.
Schlendere über den Central Market
Foodlovers aufgepasst! Mit über 70 Händlern ist der Central Market in Adelaide einer der grössten überdachten Märkte für frische Lebensmittel in der südlichen Hemisphäre. Beobachte das Treiben, probiere dich durch die Spezialitäten des Landes oder geniesse die zubereiteten Köstlichkeiten in einem der ausgezeichneten Restaurants und Cafés.
Degustiere feinen Wein
Aus der wohl bekanntesten Weinregion des Landes stammen etwa 60 Prozent des australischen Weins. Im Barossa Valley kannst du einen der berühmten Shiraz, einen Pinot Noir, Chardonnay oder Riesling probieren. Die sonnenverwöhnte Region wird deinen Gaumen in keinem Fall enttäuschen.
Besuche das Opernhaus
Konzerte, Opern, Tanz- und Theateraufführungen – als eines der grössten Kulturzentren der Welt mit bis zu 2500 Veranstaltungen jährlich ist das beeindruckende Gebäude nicht nur wegen seiner Architektur so bekannt. Bei einer Führung erfährst du mehr über das Leben im und um das Sydney Opernhaus, einem der Wahrzeichen Australiens.
Besuche die Zwergpinguin-Kolonien
Nirgendwo sonst kannst du die Pinguin-Parade so gut beobachten wie auf Phillip Island. Die 30 Zentimeter grossen Zwergpinguine sind neben Koalas und Robben aber nicht die einzige Attraktion. Zum Surfen und Entspannen kannst du an einen der vielen Strände gehen, und für ein Abendessen mit frischen Meeresfrüchten wählst du am besten eines der Restaurants in San Remo.
Geniesse weisse Strände
Besuche einige der schönsten und sichersten Strände des Landes in Jervis Bay. Mit Bootstouren hast du die Möglichkeit, Wale und Delfine zu beobachten. Alternativ kannst du in die prächtige Unterwasserwelt eintauchen, wo du im kristallklaren Wasser Kraken, Tintenfische und andere Meeresbewohner entdecken kannst. An Land laden Campingplätze zum Verweilen ein, und Wanderwege bieten Möglichkeiten für kleine und grössere Entdeckungstouren.
Erkunde die Faszination der Pinnacles
Entdecke im Nambung Nationalpark, drei Stunden nördlich von Perth, die bis zu vier Meter hohen, verwitterten Kalksteinsäulen, die in der Morgen- oder Abendsonne besonders beeindruckend sind. Egal, ob du zu Fuss oder mit dem Auto unterwegs bist, erlebe ein surreales Wunderland direkt am Meer, das dich in eine einzigartige geologische Welt entführt.
Erkunde wilde Felsformationen an der Westküste
Vielleicht hast du bereits vom «Natural Window» gehört, doch das ist nur eine der vielen Attraktionen in diesem Naturschutzgebiet, das von bis zu 100 Meter tiefen Schluchten entlang des Murchison River geprägt ist. Bei Wanderungen in der Morgen- oder Abenddämmerung kannst du die rot-weiss gestreiften Felsen besonders farbenprächtig erleben. Im Frühling und Sommer verstärkt sich diese Pracht durch die hier so typischen Wildblumen.
Begib dich auf eine spannende Exkursion
Nach erfolgreicher Bewältigung der holprigen Zufahrt, beginnt die Wanderung entlang der Windjana Gorge. Entlang des Flusses kannst du tagaktive Fledermauskolonien beobachten. Im Tunnel Creek erwartet dich eine faszinierende Tunneldurchquerung, ausgerüstet mit einer Taschenlampe. Ein trockener Ausgang ist nicht garantiert, und manchmal erreicht das Wasser sogar hüfthohe Stellen. Bei durchschnittlichen 30 Grad im Schatten stellt dies eine willkommene Abkühlung dar.
Besuche die Aboriginal Art Gallery
Erkunde die Ausstellung lokaler Künstlerinnen und Künstler aus den ansässigen Aboriginal Communities. Hier entstehen nicht nur typische Malereien auf Leinwand, sondern auch Boomerangs, Clapsticks und kunstvoll bemalte Nüsse des heimischen Boab Trees.
Beobachte Buckelwale in der Geographe Bay
Von September bis Dezember kannst du in der Geographe Bay oft Buckelwale mit ihren Jungen beobachten. Oft siehst du sie sogar von den Klippen entlang der Küste, welche du zu Fuss oder mit dem Velo erkundest.
Geniesse ein BBQ im Kingspark
Ein Australien-Aufenthalt ohne «Barbie», wie die Einheimischen liebevoll ein Barbecue nennen, ist kaum vollständig. In den meisten Parks stehen öffentliche Grills zur Verfügung, die du gegen ein paar Münzen oder sogar gratis nutzen kannst. Alles, was du brauchst, sind Burger, Brötchen und ein kühles Bier. Misch dich unter die Einheimischen oder veranstalte dein eigenes BBQ.
Fahre durch die endlose Weite
Erlebe die längste gerade Strasse der Welt – auf 478 Kilometern ohne Kurven oder Hügel. Fahre entlang der längsten Klippen der Welt und spiele auf dem längsten Golfplatz der Welt mit beeindruckenden 1365 Kilometern. Die halbtrockene Landschaft der Nullarbor Plains erstreckt sich über 1256 Kilometer entlang der Südküste und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung mit ausreichend Benzin, Wasser und Essen.
Besuche den «Pink Lake»
Esperance wird von weissen Sandstränden mit türkisfarbenem Wasser umgeben. Ganz in der Nähe befindet sich der aussergewöhnliche «Pink Lake». Ein Fussweg führt dich zu einem Aussichtspunkt mit dem besten Blick über den See.
Beobachte Delfine in Monkey Mia
Der Strand von Monkey Mia wird regelmässig von einer Gruppe Delfine besucht. Du kannst den Rangers bei der Fütterung zuschauen oder einen entspannten Spaziergang am Strand unternehmen. Nicht weit entfernt befindet sich die Shark Bay. Mit etwas Glück kannst du von den Hügeln oberhalb dutzende Haie im Wasser beobachten.
Erkunde Perth und Umgebung
Perth zeichnet sich durch sein grünes Zentrum, eine florierende Kulturszene und ein lebhaftes Nachtleben aus. Unter der Woche erkundest du am besten die Umgebung mit Stränden und Parks, während am Wochenende die zahlreichen Restaurants, Bars und Clubs der Stadt auf dich warten. Das vielseitige Angebot ermöglicht es auch dir, schnell deine persönlichen Favoriten zu entdecken. Für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber bietet sich ein Ausflug in die umliegenden Weinanbaugebiete an.
Entdecke die Natur auf dem «Cape to Cape Track»
Wandere durch farbenfrohe Wildblumen, schaue von schroffen Klippen hinunter auf den tosenden Indischen Ozean, und geniesse ein Picknick an einem ruhigen Bach. Staune über die majestätischen Karri-Wälder und bewundere abends den atemberaubenden Sternenhimmel, das Kreuz des Südens hoch über dir.
Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Australien
Beste Reisezeit
| Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australien | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
| Norden | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
| Osten | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
| Süden | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
| Outback | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
| Westen | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
|
In Australien findet sich zu jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über mehrere Wetter- und Klimaregionen. Die spezifischen Empfehlungen für die Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinfos zusammengestellt. |
||||||||||||
Alles über Australien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Das Beste von Tasmanien
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.