Reiseerlebnis
erlebt von Julia Marmet

Australiens Süden: In zwei Wochen mit dem Campervan von Adelaide nach Melbourne

Die bekannten 12 Apostles.

Die bekannten 12 Apostles.

Great Ocean Road
Eine Insel voller Tiere und unglaublicher Natur.

Eine Insel voller Tiere und unglaublicher Natur.

Kangaroo Island
Seelöwen in wilder Natur erleben.

Seelöwen in wilder Natur erleben.

Seal Bay
Wasserfälle, Tiere und spektakuläre Aussichten.

Wasserfälle, Tiere und spektakuläre Aussichten.

Grampians-Nationalpark
Zwischen Streetart, Cafés und Skyline.

Zwischen Streetart, Cafés und Skyline.

Melbourne
Australiens Süden: In zwei Wochen mit dem Campervan von Adelaide nach Melbourne

Zwei Wochen, zwei Freundinnen, ein Campervan und eine der schönsten Routen Australiens: Wir starten in Adelaide, fahren nach Kangaroo Island und dann weiter über die berühmte Great Ocean Road bis nach Melbourne. Auf uns warten spektakuläre Natur, unzählige tierische Begegnungen und spannende Städte – genau die perfekte Mischung für einen Roadtrip!

  • Orte
    Ab Adelaide bis Melbourne
  • Empfohlene Reisedauer
    2 Wochen
  • Transportmittel
    Campervan
  • Unterkunft
    Campervan

Meine Highlights

Reiseroute

  • Ankunft in Adelaide

    Die Reise startet in Adelaide – eine kleine, charmante Stadt, die uns mit tollen Bars, Restaurants und einem entspannten Flair empfängt. Trotz Regen und etwas kühleren Temperaturen als im Westen von Australien geniessen wir die Stadt und vor allem die gute Gastronomieszene.

    Ankunft in Adelaide
  • Shopping, Kultur und Kulinarik in der Festival-City

    Adelaide wird auch «Festival-City» genannt, da es viele Kultur- und Musikfestivals gibt. Bei unserem kurzen Aufenthalt von zwei Nächten ist zwar gerade kein Festival, doch auch so gefällt uns die Stadt sofort. Wir schlendern durch die Strassen mit diversen historischen Gebäuden, geniessen frische Spezialitäten im Central Market und besuchen die berühmte State Library.

    Shopping, Kultur und Kulinarik in der Festival-City
  • Mit der Fähre nach Kangaroo Island

    In Adelaide übernehmen wir unseren Camper und machen uns auf den Weg Richtung Süden. Nach rund anderthalb Stunden erreichen wir den Hafen von Cape Jervis. Von dort nehmen wir die Fähre nach Kangaroo Island – ein Highlight, auf das wir uns schon lange freuen. Die Überfahrt ist bei Regen und stürmischem Wetter allerdings ziemlich ruppig und nichts für schwache Mägen.

    Reserviere die Fähre unbedingt im Voraus.
    Mit der Fähre nach Kangaroo Island
  • Angekommen im Tierparadies

    Wir verbringen drei Nächte auf Kangaroo Island. Über ein Drittel der Insel ist Naturschutzgebiet und Heimat für einheimische Wildtiere wie Seelöwen, Kängurus, Koalas, verschiedene Vogelarten und Schlangen. Wir sehen extrem viele und verschiedene Tiere, jedoch leider kein einziges Känguru – obwohl es der Name versprechen sollte.

    Angekommen im Tierparadies
  • Einsame Strände

    Kangaroo Island überrascht uns immer wieder mit traumhaften, fast menschenleeren Stränden wie zum Beispiel der Emu Bay oder der Stokes Bay. Am Snelling Beach legen wir einen Stopp für ein Picknick ein mit Blick auf das türkisfarbene Meer und spazieren barfuss durch den feinen Sand.

    Einsame Strände
  • Süsse (und weniger süsse) Nachbarn

    Wir übernachten auf einem gemütlichen und ruhigen Stellplatz an einem See. Wir hatten den niedlichsten Nachbarn, den man sich vorstellen kann. Denn direkt neben unserem Camper hat ein Koala auf dem Baum übernachtet. Jedoch lag etwas weiter vorne im Gras noch eine giftige Tigerschlange, was uns weniger ruhig schlafen liess.

    Süsse (und weniger süsse) Nachbarn
  • Flinders-Chase-Nationalpark

    Im Flinders-Chase-Nationalpark zeigt sich Kangaroo Island von seiner wilden Seite. Die Remarkable Rocks beeindrucken mit ihren bizarren Granitformationen, und beim Cape du Couedic Lighthouse geniessen wir den wunderschönen Blick aufs Meer. Wir machen ein paar kürzere Wanderungen entlang der Küste und entdecken immer wieder Seelöwen am Strand.

    Flinders-Chase-Nationalpark
  • Ein Strand voller Seelöwen

    Als Nächstes stoppen wir bei der Seal Bay. Wie es der Name schon sagt, gibt es hier unzählige freilebende australische Seelöwen. Es ist kein öffentlicher Strand, sondern ein geschütztes Gebiet. Man kann eine geführte Strandtour machen oder einen «self-guided Boardwalk». Es war ein besonders eindrückliches Erlebnis, diese wild lebenden, bedrohten Seelöwen in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.

    Ein Strand voller Seelöwen
  • Traumhafte Weingüter

    Magst du Wein? Dann ist der Süden von Australien und auch Kangaroo Island definitiv ein Paradies für dich! Wir besuchen zwei Weingüter auf Kangaroo Island, probieren die lokalen Weine und geniessen dazu Käse – umgeben von den schönen Weinreben.

    Traumhafte Weingüter
  • Auf zum nächsten Nationalpark

    Zurück auf dem Festland geht es weiter in den Grampians-Nationalpark. Wir campen in Halls Gap und starten von dort aus traumhafte Wanderungen mit atemberaubenden Ausblicken, Wasserfällen und diversen tierischen Begegnungen.

    Informiere dich immer gleich vor Ort im Visitor Center zu den unterschiedlichen Wanderungen.
    Auf zum nächsten Nationalpark
  • Umgeben von Kängurus

    Beim Abendessen bekommen wir plötzlich Besuch von ein paar Kängurus – und es werden immer mehr. Auf unserem Campingplatz und auf der Wiese daneben tummeln sich Hunderte von Kängurus – so viele habe ich noch nie auf einmal gesehen. Sie hüpfen um unseren Camper, und wir beobachten, wie sie auf der Wiese miteinander boxen.

    Umgeben von Kängurus
  • Great Ocean Road

    Endlich erreichen wir die berühmte Great Ocean Road! Diese bekannte Küstenstrasse ist 243 Kilometer lang und verläuft entlang der australischen Südküste zwischen Torquay und Allansford. Unterwegs halten wir immer wieder an: Wir erkunden Surferdörfchen, geniessen die Natur und entdecken Kängurus und Koalas in freier Wildbahn.

    Great Ocean Road
  • London Bridge

    Unser erster Stopp an der Great Ocean Road führt uns zur London Bridge. Der Name stammt noch aus der Zeit der europäischen Entdecker, weil die Felsformation früher wie die berühmte London Bridge in England aussah – ein natürlicher Felsenbogen über dem Meer. 1990 stürzte der mittlere Teil ein, sodass heute nur noch ein einzelner Bogen steht, der aber nach wie vor beeindruckend aussieht. Wir spazieren um die Klippen, geniessen die Aussicht und machen ein paar Fotos von diesem schönen Ausblick.

    London Bridge
  • Australiens Kalkstein-Ikonen

    Unser nächster Halt sind die 12 Apostles, die berühmten Kalksteinfelsen an der Great Ocean Road. Ursprünglich waren es zwölf, heute zählt man noch neun, denn durch Erosion sind immer wieder Felsen eingestürzt. Obwohl es hier oft voller ist, beeindruckt uns die Aussicht auf die hohen Felsen. Wir laufen entlang der Aussichtsplattformen, beobachten die Wellen, die gegen die Felsen schlagen, und geniessen die Küstenlandschaft.

    Zum Sonnenuntergang herrscht hier eine besondere Stimmung.
    Australiens Kalkstein-Ikonen
  • Great-Otway-Nationalpark

    Ein kleiner Abstecher vom Meer hinein in den Great-Otway-Nationalpark zeigt eine ganz andere Seite der Great Ocean Road. Im Beech Forest ragen die gigantischen Redwoods in den Himmel – richtig beeindruckend, fast wie in Kalifornien. Auf dem Rainforest Walk spazieren wir zwischen Farnen, moosbewachsenen Bäumen und dichtem Grün – fast wie in einem echten Regenwald.

    Great-Otway-Nationalpark
  • Letzter Stopp: Melbourne

    Wir erreichen Melbourne, die zweitgrösste Stadt Australiens, gerade rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit. Die Strassen sind festlich beleuchtet, und die Dekoration sorgt sofort für weihnachtliche Stimmung. Wir schlendern über den Queen Victoria Market, entdecken die bunte Streetart in den Laneways und geniessen den Beach-Vibe in «St. Kilda». Im hippen Stadtteil «Fitzroy» schlendern wir durch die Läden und probieren tolle Restaurants, gemütliche Cafés und lokale Brauereien.

    Letzter Stopp: Melbourne

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 1900.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Campervan
  • Mittelklasse-Hotel in Adelaide und Melbourne für je 2 Nächte

  • Flug ab/bis Schweiz
  • Campingplätze
  • Fähre nach Kangaroo Island

Angebotsnummer: 127484

Julia Marmet

Julia Marmet

Mit Walhaien tauchen in Westpapua, im Campervan die Weite Australiens entdecken, unter Millionen von Sternen in der Wüste Indiens übernachten und eindrückliche Geschichten von Locals und Reisenden hören: Erlebnisse wie diese sind Gänsehautmomente. Schon früh kam ich mit fremden Ländern und Kulturen in Kontakt. Meine erste eigene grosse Reise ging nach Australien, Fidschi und Hawaii. Indonesien mit seiner Vielfalt – den netten Menschen, dem leckeren Essen, der Natur – hat es mir angetan, insbesondere die Unterwasserwelt. Auf der kleinen Insel Gili Trawangan bei Lombok absolvierte ich meinen Divemaster. Tauchen ist meine Leidenschaft.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Australien

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Australien x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Norden x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Osten x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Süden x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Outback x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Westen x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

In Australien findet sich zu jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über mehrere Wetter- und Klimaregionen. Die spezifischen Empfehlungen für die Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinfos zusammengestellt.

Alles über Australien

Alle Länderinfos über Australien findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.