zusammengestellt von Billy Husmann

Marokko – Bike-Genussreise vom Hohen Atlas bis in die Sahara















Eine Bikereise im Königreich Marokko – der orientalische Reiz der schönsten kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten wird dich in seinen Bann ziehen. Auf dem Bike entdeckst du von den Bergen des Hohen Atlas bis zu den Dünen der Sahara Land und Leute abseits der grossen Touristenrouten. Vom Tizi-n’Tichka-Pass durch das schmale Dades-Tal radelst du flussabwärts von Oase zu Oase, bis du die ersten Sanddünen erreichst, wo das Lager aufgeschlagen wird. Neben dem UNESCO-Weltkulturerbe Ait Ben-Haddou erkundest du mit deiner Gruppe auch das Tal der Rosen oder Ouarzazate, das für viele berühmte Filme als Kulisse diente. Du erfährst spannende Geschichten aus dem harten Berberleben wie auch aus 1001 Nacht und wirst mit lokalen Spezialitäten verwöhnt. Traditionelle Kasbahs und Riads, alte Burgen und Herrschaftshäuser, dienen dir als luxuriöse und authentische Art der Beherbergung.
-
Empfohlene Reisedauer11 Tage
-
TransportmittelFlug, Bus, Bike
-
UnterkunftHotels, traditionelle Riads oder Kasbahs
Reiseroute
-
Tag 1 | Flug nach Marokko
Direktflug nach Marrakesch, Transfer und anschliessend Entdeckungstour durch die Stadt.
-
Marrakesch
-
-
Tag 2 | Passabfahrt vom Hohen Atlas
Ein Transfer bringt uns über den 2260 Meter hohen Tizi-n’Tichka-Pass nach Telouet. Hier starten wir mit unseren Bikes, halten bei der Kasbah von Telouet und bestaunen die üppig geschmückten Räume. Weiter geht es durch das malerische Ounila-Tal talauswärts nach Ait Ben-Haddou.
-
Marrakesch – Ait Ben-Haddou
-
-
Tag 3 | Weltkulturerbe Ait Ben-Haddou
Am Fusse des Hohen Atlas liegt die befestigte Stadt Ait Ben-Haddou. Wir tauchen ein in die wohl besterhaltene, nach traditioneller Architektur erbaute Lehmbausiedlung von Marokko. Sie diente mehrmals als Filmkulisse genauso wie die nahen Filmstudios von Ouarzazate. Ein Transfer bringt uns nach Ghassate. Per Bike folgen wir einer Schottenpiste durch die Steinwüste zu einer idyllischen Oase.
-
Ait Ben-Haddou
-
-
Tag 4 | Eintauchen in das Leben der Berber
Mit unseren 4x4 Autos erreichen wir das Hochplateau von Ait Zaghar. Unsere Bikestrecke führt an zahlreichen Höhlen der Berber-Nomaden vorbei. Wir treffen auf Schaf- und Ziegenherden, passieren kleine Dörfer und lassen das gemächliche ländliche Leben der Berber auf uns wirken. Nach einem feinen Picknick durchwandern wir den eindrucksvollen Quati Canyon und besuchen die einzigartige Kasbah in El Hot.
-
El Hot
-
-
Tag 5 | Vom Tal der Rosen in die Dades Schlucht
Eine alte, fast vergessene Strasse führt uns über ein eindrückliches Hochplateau und verbindet das Rosen-Tal mit dem farblich kontrastreichen Dades-Tal. Hier leben Berber immer noch in jahrhundertealten Höhlen und bauen auf dem schmalen grünen Streifen Feigen, Mandeln und Granatäpfel an. Wir geniessen die verkehrsfreie Fahrt und trinken in einer der bewohnten Höhlen einen frischen heissen Berbertee.
-
Dades-Tal
-
-
Tag 6 | Über die Djebel-Saghro-Berge in die Wüste
Am Morgen fahren wir in die wunderschönen Djebel-Saghro-Berge, die östliche Verlängerung des Antiatlas. Kurz vor dem Pass wechseln wir aufs Bike. Die Abfahrt auf einer Schotterstrasse führt uns erst durch eine spektakuläre dunkle Gebirgslandschaft vulkanischen Ursprungs. Vorbei an kleinen Berberdörfern, wird das Tal dann immer fruchtbarer und grüner mit prächtigen Oleander, Mandelbäumen und Palmenhainen bis wir die Oase und Wüstenstadt N’Kob erreichen.
-
N’Kob
-
-
Tag 7 | Wüstenluft schnuppern und Dromedare reiten
Unsere heutige Etappe führt uns durch schöne Felslandschaften einem Fluss entlang. Melonenfelder säumen seine Uferregion. Das letzte Stück zu unserem Wüstencamp legen wir gemütlich auf dem Rücken von Dromedaren zurück. Wir schwelgen im Licht des leuchtenden Sonnenuntergangs, bis sich der Himmel im Dunkeln mit Tausenden von Sternen verzaubert.
-
Tag 8 | Von Oase zu Oase biken durch das Draa-Tal
Wir biken im Schatten von Tausenden von Palmenhainen durch das fruchtbare Draa-Tal von Oase zu Oase. Im Frühling wird hier Gemüse angebaut, und im Herbst dürfen wir süsse Datteln direkt von den Palmen naschen. Nach dem Mittagessen fahren wir in den Begleitfahrzeugen nach Ouarzazate und beziehen dort eine traditionelle Kasbah, die einen atemberaubenden Blick auf die Gipfel des Atlasgebirges bietet.
-
Ouarzazate
-
Kesbah
-
-
Tag 9 | Über den Hohen Atlas nach Marrakesch
Unsere Rückreise führt uns über den wichtigsten alten Handelsweg, den schon die alten Berberstämme kannten. In Ourika halten wir im "Paradis du Safran", einem herrlichen Ruheplatz, wo nicht nur der beste Safran wächst. Wir lernen, wie sich echter Safran von anderem unterscheidet und geniessen feine Speisen mit dem kostbaren Gewürz. In Marrakesch angekommen, richten wir uns gemütlich in einem Riad ein. Wer mag, verwöhnt Körper und Geist in einem marokkanischen Hamam.
-
Marrakesch
-
Riad
-
-
Tag 10 | Entdeckungstour durch Marrakesch
Die Königstadt Marrakesch hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wir streifen durch die Medina (Altstadt) und tauchen ein in das zauberhafte Spektakel aus "1001 Nacht". Im Labyrinth der Souks (Märkte) finden wir unzählige orientalische Schmuckstücke. Am Abend feiern wir bei unserem letzten gemeinsamen Abendessen den Abschluss unserer unvergesslichen Reise durch Marokko.
-
Marrakesch
-
-
Tag 11 | Abschied und Heimreise
Je nach Flugplan bleibt uns Zeit für einen letzten Spaziergang durch die Medina bevor wir unsere Heimreise antreten. Transfer und Rückflug nach Europa.
-
Marrakesch – Schweiz
-
Tag 1 | Flug nach Marokko
Direktflug nach Marrakesch, Transfer und anschliessend Entdeckungstour durch die Stadt.
Tag 2 | Passabfahrt vom Hohen Atlas
Ein Transfer bringt uns über den 2260 Meter hohen Tizi-n’Tichka-Pass nach Telouet. Hier starten wir mit unseren Bikes, halten bei der Kasbah von Telouet und bestaunen die üppig geschmückten Räume. Weiter geht es durch das malerische Ounila-Tal talauswärts nach Ait Ben-Haddou.
Tag 3 | Weltkulturerbe Ait Ben-Haddou
Am Fusse des Hohen Atlas liegt die befestigte Stadt Ait Ben-Haddou. Wir tauchen ein in die wohl besterhaltene, nach traditioneller Architektur erbaute Lehmbausiedlung von Marokko. Sie diente mehrmals als Filmkulisse genauso wie die nahen Filmstudios von Ouarzazate. Ein Transfer bringt uns nach Ghassate. Per Bike folgen wir einer Schottenpiste durch die Steinwüste zu einer idyllischen Oase.
Tag 4 | Eintauchen in das Leben der Berber
Mit unseren 4x4 Autos erreichen wir das Hochplateau von Ait Zaghar. Unsere Bikestrecke führt an zahlreichen Höhlen der Berber-Nomaden vorbei. Wir treffen auf Schaf- und Ziegenherden, passieren kleine Dörfer und lassen das gemächliche ländliche Leben der Berber auf uns wirken. Nach einem feinen Picknick durchwandern wir den eindrucksvollen Quati Canyon und besuchen die einzigartige Kasbah in El Hot.
Tag 5 | Vom Tal der Rosen in die Dades Schlucht
Eine alte, fast vergessene Strasse führt uns über ein eindrückliches Hochplateau und verbindet das Rosen-Tal mit dem farblich kontrastreichen Dades-Tal. Hier leben Berber immer noch in jahrhundertealten Höhlen und bauen auf dem schmalen grünen Streifen Feigen, Mandeln und Granatäpfel an. Wir geniessen die verkehrsfreie Fahrt und trinken in einer der bewohnten Höhlen einen frischen heissen Berbertee.
Tag 6 | Über die Djebel-Saghro-Berge in die Wüste
Am Morgen fahren wir in die wunderschönen Djebel-Saghro-Berge, die östliche Verlängerung des Antiatlas. Kurz vor dem Pass wechseln wir aufs Bike. Die Abfahrt auf einer Schotterstrasse führt uns erst durch eine spektakuläre dunkle Gebirgslandschaft vulkanischen Ursprungs. Vorbei an kleinen Berberdörfern, wird das Tal dann immer fruchtbarer und grüner mit prächtigen Oleander, Mandelbäumen und Palmenhainen bis wir die Oase und Wüstenstadt N’Kob erreichen.
Tag 7 | Wüstenluft schnuppern und Dromedare reiten
Unsere heutige Etappe führt uns durch schöne Felslandschaften einem Fluss entlang. Melonenfelder säumen seine Uferregion. Das letzte Stück zu unserem Wüstencamp legen wir gemütlich auf dem Rücken von Dromedaren zurück. Wir schwelgen im Licht des leuchtenden Sonnenuntergangs, bis sich der Himmel im Dunkeln mit Tausenden von Sternen verzaubert.
Tag 8 | Von Oase zu Oase biken durch das Draa-Tal
Wir biken im Schatten von Tausenden von Palmenhainen durch das fruchtbare Draa-Tal von Oase zu Oase. Im Frühling wird hier Gemüse angebaut, und im Herbst dürfen wir süsse Datteln direkt von den Palmen naschen. Nach dem Mittagessen fahren wir in den Begleitfahrzeugen nach Ouarzazate und beziehen dort eine traditionelle Kasbah, die einen atemberaubenden Blick auf die Gipfel des Atlasgebirges bietet.
Tag 9 | Über den Hohen Atlas nach Marrakesch
Unsere Rückreise führt uns über den wichtigsten alten Handelsweg, den schon die alten Berberstämme kannten. In Ourika halten wir im "Paradis du Safran", einem herrlichen Ruheplatz, wo nicht nur der beste Safran wächst. Wir lernen, wie sich echter Safran von anderem unterscheidet und geniessen feine Speisen mit dem kostbaren Gewürz. In Marrakesch angekommen, richten wir uns gemütlich in einem Riad ein. Wer mag, verwöhnt Körper und Geist in einem marokkanischen Hamam.
Tag 10 | Entdeckungstour durch Marrakesch
Die Königstadt Marrakesch hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wir streifen durch die Medina (Altstadt) und tauchen ein in das zauberhafte Spektakel aus "1001 Nacht". Im Labyrinth der Souks (Märkte) finden wir unzählige orientalische Schmuckstücke. Am Abend feiern wir bei unserem letzten gemeinsamen Abendessen den Abschluss unserer unvergesslichen Reise durch Marokko.
Tag 11 | Abschied und Heimreise
Je nach Flugplan bleibt uns Zeit für einen letzten Spaziergang durch die Medina bevor wir unsere Heimreise antreten. Transfer und Rückflug nach Europa.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- Individualreise: täglich
- Gruppenreise:
- 07.10.22 – 17.10.22
- 04.11.22 – 14.11.22
- Flug Zürich–Marrakesch–Zürich (Gruppenreise)
- Flugtaxen und Treibstoffzuschläge (Gruppenreise)
- Gepäcktransport
- Begleitfahrzeug und Transfers
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels, traditionellen Riads oder Kasbahs
- Vollpension
- Stadtführung in Marrakesch und Ait Ben-Haddou
- Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- lokale und Bike Adventure Tours-Reiseleitung
- Softdrinks und alkoholische Getränke, Minibar
- Trinkgelder
- Annullationskosten- und Assistanceversicherung
- evtl. Kleingruppenzuschlag
- evtl. ½ Einzelzimmerzuschlag
- vollgefedertes Mietbike, ca. CHF 230.–
- vollgefedertes E-Miet-Moutainbike, ca. CHF 320.–
Anforderungen
Bikestrecke
Die Gesamtstrecke beträgt zirka 250 Kilometer mit zirka 2300 Höhenmeter in sieben Bike-Etappen. Wir fahren zirka 60 % auf geteerten Nebenstrassen und 40 % auf befestigen Pisten. Die Abfahrt am siebten Reisetag entspricht dem Fahrtechnik-Level zwei.
Wanderungen
Auf dieser Reise unternehmen wir längere Tageswanderungen mit einer Dauer von zirka fünf bis sechs Stunden.
Begleitfahrzeug
Es steht durchgehend ein Begleitfahrzeug zur Verfügung, ausser bei der Tageswanderung.
E-Bike und Bike
Auf dieser Reise kann jeder Reisegast sein eigenes Bike mitnehmen. Der Bike-Transport ist pro Flugweg limitiert und muss vorgängig durch uns reserviert werden. Die Flug-Transportkosten gehen zulasten des Kunden.
Wir empfehlen mindestens ein frontgefedertes Bike, für die Pisten ist ein vollgefedertes Bike von Vorteil! Auf Anfrage stehen vollgefederte Mietbikes vor Ort zur Verfügung.
Unterkünfte
Wir übernachten auf unserer Reise in Riads und in Kasbahs. Ein Riad ist ein traditionelles marokkanisches Haus mit einem Innenhof oder inneren Garten, welches heutzutage als Hotel dient.
Eine Kasbah ist die arabische Bezeichnung für eine Burg oder Festung. Ursprünglich dienten die Kasbahs den Berbern zum Schutz vor Überfällen anderer Stämme und zur Kontrolle der Karawanenwege. Das markante einer Kasbah sind die vier Ecktürme, welche über die Mauern ragen. Um von der Kasbah einen guten Ausblick zu haben, wurden sie an Berghängen oder auf kleinen Erhebungen gebaut. Die Gebäude werden aus Stampflehm, einem Gemisch aus Lehm, Wasser und gehäckseltem Stroh, erbaut. Die meterdicken Aussenmauern sowie die kleinen Fenster gewähren besonders in den heissen Sommermonaten eine angenehme Kühle, bieten aber im Winter ebenso Schutz vor Wind und Kälte. Einige Kasbahs wurden teilweise renoviert und werden heute als Unterkunft genutzt.
Hamam
Ein «Hamam» ist eine öffentliche Badeanstalt bzw. ein Dampfbad, das man vor allem im arabischen und im iranischen Kulturraum und in der Türkei findet. Das Hamam ist ein wichtiger Bestandteil der islamischen Bade- und Körperkultur. Es ist auch unter dem Namen «Türkisches Bad" bekannt.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
BIK - 30773

Billy Husmann
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Entdecke die Souks und Basars in Marrakesch
Die Marokkaner sagen, dass der Djemaa El-Fna nicht nur ein Marktplatz ist, sondern eine Art zu leben. Marrakeschs größter Outdoor Markt ist voll von Leben und Aktivitäten und ist ein großartiger Ort, um marokkanische Köstlichkeiten zu probieren und Einheimische kennenzulernen.

Verbringe eine Nacht unter dem Sternenhimmel der Wüste
Nach einem Tag in der Wüste, bei dem du vermutlich mit Kamelen durch die Sahara geritten bist, verbringst du die Nacht unter dem Nordafrikanischen Sternenhimmel und tauscht am Lagerfeuer Geschichten der Beduinen zu erfahren. Weil du so weit weg bist von der nächsten Siedlung, gibt es keine Lichtverschmutzung womit der Himmel erstrahlt, wie du es noch selten gesehen hast.

Der Hafen in Essaouira
Fangfrisches findest du hier «en masse» und die frische Meeresbeute wird direkt in einem der Restaurants oder Grills für dich zubereitet. Auf dem Platz Moulaiy Hassan lässt sich zudem bei orientalischer Musik wunderbar die schönen Sonnenuntergänge beobachten.
Unternimm eine Wanderung in den Hohen Atlas
Wer sich zu Fuss in die Berge aufmacht, der kommt durch malerische Berberdörfer und hat die Möglichkeit die Kultur und Tradition der indigenen Bevölkerung kennenzulernen, die hier noch immer gelebt wird. Zudem ist die Gegend mächtig und wunderschön.
Lege die Füsse hoch in Essaouira
Währen viele Hippies und Surfer die Stadt zu ihrer Heimat gemacht haben, bleibt immer noch genügend Marokko übrig, das entdeckt werden will. Die Engen Gassen der Bunten Stadt hat für jeden ein Geheimnis zu bieten. Oder du legst einfach die Füsse hoch und geniesset den gemütlichen Vibe der Stadt am Meer.
Zurück in 1001 Nacht in Ait Benhaddou Kasbah
Dieses prächtige Bauwerk hat sich seit dem 11. Jahrhundert nur wenig verändert. Einst ein Zwischenstopp für Karawanen, die Salz gegen Gold und Elfenbein tauschten, ist sie heute noch so gut erhalten, dass es eine Freude ist durch die verwinkelten Gassen der Altstadt zu wandern, um auf den Hügel hinaufzugelangen, von wo du einen tollen Blick über das umliegende Land hast.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Marokko
Alles über Marokko
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Das Beste von Marokko

Real Food Adventure – Marokko

Mountainbiken im Königreich Marokko

Abenteuer Süd-Marokko
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.