Reiseerlebnis
erlebt von Susanne Schneider

Lofoten, Vesterålen und Senja - mit dem Camper durch Norwegens Inselwelt!

Einzigartige Landschaften!

Einzigartige Landschaften!

Lofoten
Lofoten, Vesterålen und Senja - mit dem Camper durch Norwegens Inselwelt!

Gemeinsam mit meiner Familie bereise ich mit einem Wohnmobil während rund 20 Tagen die Lofoten, die Vesterålen und Senja. Wir starten unsere Reise mit einem Zwischenstopp in Oslo, von wo aus es weiter nach Tromsø geht. Nach der Übernahme unseres Campers beginnt die Entdeckungsreise durch die einzigartige Lofoten-Inselwelt mit ihren Sandstränden, schroffen Bergen und malerischen Fischerdörfern.

  • Orte
    Lofoten, Vesterålen und Senja
  • Empfohlene Reisedauer
    20 Tage
  • Transportmittel
    Flugzeug, Wohnmobil
  • Unterkunft
    Hotel, Wohnmobil

Meine Highlights

Reiseroute

Gemeinsam mit meiner Familie bereise ich mit einem Wohnmobil während rund 20 Tagen die Lofoten, die Vesterålen und Senja. Wir starten unsere Reise mit einem Zwischenstopp in Oslo, von wo aus es weiter nach Tromsø geht. Nach der Übernahme unseres Campers beginnt die Entdeckungsreise durch die einzigartige Lofoten-Inselwelt mit ihren Sandstränden, schroffen Bergen und malerischen Fischerdörfern.

  • Oslo

    Unser erster Halt auf dem Weg in die nordische Inselwelt führt uns für drei Tage nach Oslo. Oslo ist eine lebendige Stadt, die Kultur und Natur perfekt verbindet. Vom Hausberg Holmenkollen mit der Sprungschanze kann man wandern und die Aussicht über die Stadt genießen. Die Halbinsel Bygdøy mit einigen spannenden Museen lässt sich super mit dem Fahrrad erkunden, der Vigeland-Skulpturenpark ist ebenfalls einen Besuch wert, und die Oper am Wasser sollte man sich auch nicht entgehen lassen. Eine Stärkung finden wir in einer der tollen Food-Hallen mit leckeren Gerichten aus aller Welt. Ein perfekter Start in unsere Ferien.

    Oslo
  • Velkommen til Lofoten!

    Nach unserem tollen Aufenthalt in Oslo landen wir in Tromsø und machen uns direkt auf den Weg, um unser Wohnmobil abzuholen. Nach der unkomplizierten Übergabe geht’s los Richtung Lofoten! Wir sind gespannt!

    Arrow
    Idyllisch in der Natur gelegene Campingplätze!
    Velkommen til Lofoten!
  • Unterwegs auf den Lofoten

    Die Lofoten bestehen aus mehreren Inseln, die durch Brücken und Tunnel verbunden sind. Das Landschaftsbild ist geprägt von Bergen, Seen, idyllischen kleinen Fischerdörfern und Sandstränden. Die Destination ist nicht nur ein Wander- und Kletterparadies, sondern auch bestens für Familien geeignet. 
    Arrow
    Einmal in einem Rorbuer übernachten!
    Unterwegs auf den Lofoten
  • Traumhafte weisse Sandstrände

    Wer erwartet auf den Lofoten weisse Sandstrände - doch es hat sie und sie sind ein Traum! Wir treffen auf Spaziergänger, Surfer und ein paar wagemutige Schwimmer.

    Arrow
    Nicht verpassen: Sauna mit erfrischendem Sprung ins Meer!
    Traumhafte weisse Sandstrände
  • Hoch hinaus!

    Die Lofoten bieten sowohl einfache als auch anspruchsvolle Wanderungen – der etwas anstrengende Aufstieg auf den Mannen wird auf jeden Fall mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Findet ihr nicht?

    Hoch hinaus!
  • Nordlichter!

    Wir haben das Glück und sehen die Nordlichter – einfach wunderschön, wenn der Himmel in grünen und violetten Farben tanzt.

    Nordlichter!
  • Henningsvær

    Henningsvær ist ein kleines Fischerdorf auf den Lofoten, bekannt für seine bunten Häuser entlang des Hafens. Umgeben von zerklüfteten Felsen und dem offenen Meer strahlt das Dorf seinen typischen nordischen Charme aus. Zwischen gemütlichen Restaurants und dem berühmten Fußballfeld lässt sich das Leben hier wunderbar genießen – und wer Lust auf Klettern hat, kommt auch voll auf seine Kosten.

    Arrow
    Entdecke die Umgebung vom Wasser aus – bei einer Kanutour!
    Henningsvær
  • Stockfisch

    Den an Holzgestellen aufgehängten Stockfischen begegnet man von Februar bis Juni. Fischfang ist eine der Haupteinnahmequellen der Lofoten.

    Stockfisch
  • Vesterålen

    Über den Landweg verlassen wir die Lofoten und fahren weiter auf die Vesterålen. Dort entdecken wir kleine Ortschaften, wunderschöne Strände und beeindruckende Natur. In Andenes, an der Nordspitze der Inselgruppe gelegen, besuchen wir das Walmuseum und unternehmen eine Walsafari. Und ja – wir haben tatsächlich Grindwale und einen Potwal gesehen!

    Vesterålen
  • Senja

    Mit der Fähre geht es weiter nach Senja. Senja ist eine noch weitgehend unberührte Insel Norwegens mit schroffen Bergen, tiefen Fjorden, malerischen Küstenorten und vielfältigen Möglichkeiten zum Wandern, Angeln und Paddeln. – ein kleines Juwel!

    Senja
  • Tromsø

    Und schon endet unsere Reise wieder in Tromsø, wo wir unser Wohnmobile abgeben und die letzte Nacht im Hotel übernachten. Die Inselwelt im hohen Norden hat uns verzaubert. Wir kommen wieder!

    Tromsø

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 3500.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Flug, Hotel und Wohnmobil

  • Eintrittsgelder, Essen, Trinken

Angebotsnummer: 28889

Susanne Schneider

Susanne Schneider

Schon als Kind verbrachte ich meine Ferien auf dem Schiff meiner Eltern auf dem Neuenburgersee. Damals kannte ich «Reisen im Ausland» nicht – und doch begann dort meine Liebe zur Freiheit, zum Wasser und zum Unterwegssein. Mit 19 reiste ich zum ersten Mal allein nach Australien. Mit einem Mietwagen und einem Reiseführer in der Hand entdeckte ich den Südosten des Landes. Diese Art zu reisen – spontan, neugierig und offen – hat mich geprägt und meine Leidenschaft fürs Entdecken entfacht. Seither habe ich viele Länder bereist, von Kanada über Costa Rica bis Neuseeland. Jede Reise war anders, jedes Erlebnis einzigartig. Heute bin ich oft mit meiner Familie unterwegs. Gemeinsam neue Orte zu entdecken und die Welt durch die Augen meines Sohnes zu sehen, ist für mich das schönste Abenteuer. Bei Globetrotter in Biel kann ich diese Begeisterung weitergeben. Ich liebe es, individuelle Reisen zu gestalten und Menschen zu inspirieren, ihre eigenen Wege zu gehen, mit Neugier, Leichtigkeit und Freude am Leben.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Finnland

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Finnland x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

In Finnland gelten insbesondere der Sommer und der Winter als beliebte Reisezeiten. Wer die Mitternachtssonne und lange Tage genießen möchte, reist am besten zwischen Juni und August nach Finnland. Dies ist die wärmste und hellste Zeit des Jahres und eine gute Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kanutouren, Blockhausferien an einem der zahlreichen Seen und Angeln. Die Temperaturen sind angenehm, doch es muss auch immer mit vereinzelten Regentagen gerechnet werden. Wer gerne Polarlichter "Aurora Borealis" bestaunen möchte, sollte zwischen September und März nach Finnland reisen, insbesondere Dezember bis Februar eignen sich besonders dafür, weil dann die Nächte am längsten sind. Das spektakuläre Naturschauspiel am dunklen Himmel lässt sich am besten in Lappland, dem nördlichsten Teil des Landes beobachten. Die Temperaturen sind im Winter teilweise sehr kalt und liegen oft weit unter dem Gefrierpunkt und viel Schnee verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland. Während dieser Zeit sind Wintersportarten wie Husky-Schlittenfahrten, Schneeschuhwandern, Schneemobiltouren und Langlaufen hoch im Kurs. Frühling und Herbst gelten als weniger beliebte Reisezeiten für Finnland. Obwohl im Frühling die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, gilt der Frühling als unbeständig mit wechselhaftem Wetter, gelegentlichen Kälteeinbrüchen und Regenschauern. Bunte Herbstverfärbungen lassen sich am besten zwischen Mitte September bis Ende Oktober bestaunen. Die Temperaturen können bis um diese Zeit nach wie vor relativ mild sein, aber es kann auch windig und neblig sein.

Alles über Finnland

Alle Länderinfos über Finnland findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Wissenswertes rund um Norwegen

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Norwegen x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die allgemein beste Reisezeit für Norwegen ist zwischen Mai und September während den Sommermonaten. Während diesen Monaten sind die Temperaturen vielerorts angenehm und die Tage lang. Zu beachten gilt jedoch, dass das Klima und die Jahreszeiten in den verschiedenen Regionen des Landes stark variieren. Während im Süden der Frühling erwacht und es bereits mild ist, können im Norden und in höheren Lagen die Temperaturen noch winterlich kalt und vereinzelte Bergstrassen geschlossen sein. Für Reisen im Wohnmobil oder Campingferien und für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bootsfahrten, Tierbeobachtungen, Angeln und zum Geniessen der Mitternachtssonne sind Juni bis August eine optimale Zeit. Gleichzeitig ist dies die touristische Hochsaison, die Preise sind hoch und Unterkünfte und Aktivitäten müssen zum Teil im Voraus gebucht werden. Wer die Nordlichter bestaunen möchte, reist am besten zwischen Dezember und Februar nach Norwegen.

Alles über Norwegen

Alle Länderinfos über Norwegen findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.