erlebt von Susanne Schneider
Lofoten, Vesterålen und Senja - mit dem Camper durch Norwegens Inselwelt!
Einzigartige Landschaften!
Gemeinsam mit meiner Familie bereise ich mit einem Wohnmobil während rund 20 Tagen die Lofoten, die Vesterålen und Senja. Wir starten unsere Reise mit einem Zwischenstopp in Oslo, von wo aus es weiter nach Tromsø geht. Nach der Übernahme unseres Campers beginnt die Entdeckungsreise durch die einzigartige Lofoten-Inselwelt mit ihren Sandstränden, schroffen Bergen und malerischen Fischerdörfern.
-
OrteLofoten, Vesterålen und Senja
-
Empfohlene Reisedauer20 Tage
-
TransportmittelFlugzeug, Wohnmobil
-
UnterkunftHotel, Wohnmobil
Meine Highlights
Erkunde die schöne Inselwelt der Lofoten
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens. Deren Schönheit zieht Einheimische und ausländische Gäste gleichermassen in ihren Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.
Reiseroute
Gemeinsam mit meiner Familie bereise ich mit einem Wohnmobil während rund 20 Tagen die Lofoten, die Vesterålen und Senja. Wir starten unsere Reise mit einem Zwischenstopp in Oslo, von wo aus es weiter nach Tromsø geht. Nach der Übernahme unseres Campers beginnt die Entdeckungsreise durch die einzigartige Lofoten-Inselwelt mit ihren Sandstränden, schroffen Bergen und malerischen Fischerdörfern.
-
Oslo
Unser erster Halt auf dem Weg in die nordische Inselwelt führt uns für drei Tage nach Oslo. Oslo ist eine lebendige Stadt, die Kultur und Natur perfekt verbindet. Vom Hausberg Holmenkollen mit der Sprungschanze kann man wandern und die Aussicht über die Stadt genießen. Die Halbinsel Bygdøy mit einigen spannenden Museen lässt sich super mit dem Fahrrad erkunden, der Vigeland-Skulpturenpark ist ebenfalls einen Besuch wert, und die Oper am Wasser sollte man sich auch nicht entgehen lassen. Eine Stärkung finden wir in einer der tollen Food-Hallen mit leckeren Gerichten aus aller Welt. Ein perfekter Start in unsere Ferien.
-
Zürich - Oslo
-
Hotel
-
-
Velkommen til Lofoten!
Nach unserem tollen Aufenthalt in Oslo landen wir in Tromsø und machen uns direkt auf den Weg, um unser Wohnmobil abzuholen. Nach der unkomplizierten Übergabe geht’s los Richtung Lofoten! Wir sind gespannt!
Idyllisch in der Natur gelegene Campingplätze!-
Tromsö - Svolvaer
-
Wohnmobil
-
-
Unterwegs auf den Lofoten
Die Lofoten bestehen aus mehreren Inseln, die durch Brücken und Tunnel verbunden sind. Das Landschaftsbild ist geprägt von Bergen, Seen, idyllischen kleinen Fischerdörfern und Sandstränden. Die Destination ist nicht nur ein Wander- und Kletterparadies, sondern auch bestens für Familien geeignet.Einmal in einem Rorbuer übernachten!-
Reine
-
Wohnmobil
-
-
Traumhafte weisse Sandstrände
Wer erwartet auf den Lofoten weisse Sandstrände - doch es hat sie und sie sind ein Traum! Wir treffen auf Spaziergänger, Surfer und ein paar wagemutige Schwimmer.
Nicht verpassen: Sauna mit erfrischendem Sprung ins Meer!-
Gimsoy
-
Wohnmobil
-
-
Hoch hinaus!
Die Lofoten bieten sowohl einfache als auch anspruchsvolle Wanderungen – der etwas anstrengende Aufstieg auf den Mannen wird auf jeden Fall mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Findet ihr nicht?
-
Lofoten
-
Wohnmobil
-
-
Nordlichter!
Wir haben das Glück und sehen die Nordlichter – einfach wunderschön, wenn der Himmel in grünen und violetten Farben tanzt.
-
Henningsvaer
-
Wohnmobil
-
-
Henningsvær
Henningsvær ist ein kleines Fischerdorf auf den Lofoten, bekannt für seine bunten Häuser entlang des Hafens. Umgeben von zerklüfteten Felsen und dem offenen Meer strahlt das Dorf seinen typischen nordischen Charme aus. Zwischen gemütlichen Restaurants und dem berühmten Fußballfeld lässt sich das Leben hier wunderbar genießen – und wer Lust auf Klettern hat, kommt auch voll auf seine Kosten.
Entdecke die Umgebung vom Wasser aus – bei einer Kanutour!-
Hennigsvaer
-
Wohnmobil
-
-
Stockfisch
Den an Holzgestellen aufgehängten Stockfischen begegnet man von Februar bis Juni. Fischfang ist eine der Haupteinnahmequellen der Lofoten.
-
Reine
-
Wohnmobil
-
-
Vesterålen
Über den Landweg verlassen wir die Lofoten und fahren weiter auf die Vesterålen. Dort entdecken wir kleine Ortschaften, wunderschöne Strände und beeindruckende Natur. In Andenes, an der Nordspitze der Inselgruppe gelegen, besuchen wir das Walmuseum und unternehmen eine Walsafari. Und ja – wir haben tatsächlich Grindwale und einen Potwal gesehen!
-
Andenes
-
Wohnmobil
-
-
Senja
Mit der Fähre geht es weiter nach Senja. Senja ist eine noch weitgehend unberührte Insel Norwegens mit schroffen Bergen, tiefen Fjorden, malerischen Küstenorten und vielfältigen Möglichkeiten zum Wandern, Angeln und Paddeln. – ein kleines Juwel!
-
Andenes - Senja
-
Wohnmobil
-
-
Tromsø
Und schon endet unsere Reise wieder in Tromsø, wo wir unser Wohnmobile abgeben und die letzte Nacht im Hotel übernachten. Die Inselwelt im hohen Norden hat uns verzaubert. Wir kommen wieder!
-
Tromsø - Zürich
-
Hotel
-
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Flug, Hotel und Wohnmobil
- Eintrittsgelder, Essen, Trinken
Angebotsnummer: 28889
Susanne Schneider
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
In den Geiranger Fjord blicken
Der Fjord nördlich von Ålesund bietet eine der schönsten Naturszenen, die das Land zu bieten hat. Am besten ist der Ausblick vom Gipfel des Dalsnibba, wo man von 1'500 Metern hinunterschauen kann.
Fahre mit dem legendären Hurtigruten-Schiff
Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff «VESTERÅLEN» einen regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten. Eine Route die unvermindert bis heute Reisende aller Herkunft begeistert. Bereits das erste Hurtigruten «schnelle Route» Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Wandern im Dovrefjell National Park
Mit dem Moschusochsen erwartet dich hier ein Tierreich, das in Europa einzigartig ist. Entdecke eine Gebirgsregion mit unberührter Natur und faszinierender Geschichte.
Markierte Wege führen in alle Richtungen, ob tiefe Täler im Westen oder eine harmonische Landschaft im Osten.
Du wolltest schon immer mal oben ankommen? Erklimme den höchsten Gipfel, den Snøhetta.
Übernachte im traditionellen Rorbuer
Rorbuer sind traditionelle Fischerhütten in Norwegen, welche entlang der Küste zu finden sind. Die ehemaligen Fischerhütten sind umgeben von malerischer Umgebung und strahlen eine rustikale Atmosphäre aus.
Den Preikestolen bezwingen und sich mit einem atemberaubenden Ausblick belohnen
Von da kommen also all die spektakulären Fotos! Aber der 600m hohe Felsvorsprung, der quadratisch überhängt, hat es in sich. Denn nur wer die Wanderung hinauf schafft, der darf sich mit einer der mächtigsten Aussichten Europas belohnen.
Bunte Häuser zählen in Bergen
Nicht umsonst eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die bunten Häuser der ehemaligen hanseatischen Werft Bryggen. In diesem Freiluftmuseum findet man neben den historischen Häusern auch einen Einblick in das Leben im Mittelalter, sowie Restaurants und Boutiquen.
Dem malerischen «Sognefjord» folgen
In den Fjorden in Norwegen sieht die Natur aus wie gemalt. Das gilt auch für den Sognefjord, den längsten und tiefsten Fjord Norwegens. Dieser erstreckt sich von der Küste nördlich von Bergen 204 Kilometer landeinwärts. Wandern, Velofahren oder Ausflug nach Flåm.
Durch das spannende Oslo spazieren
Nobel-Friedenszentrum und Museum für Moderne Kunst – historische Bauten und progressive Architektur alternieren in der Metropole am grossen Oslofjord. In Oslo braucht man oft mehr Zeit, als man sich gibt. Dann öffnet sich einem der Ort und noch mehr Spannendes kommt zum Vorschein.
Auf Norwegens wunderschönen Campingplätzen die Natur erleben
Die Campingplätze in Norwegen sind sauber und gepflegt und befinden sich meistens mitten in der schönsten Landschaft. Die Betriebe sind besonders kinderfreundlich und viele Campingplätze bieten ein breites Programm an Aktivitäten an, mit denen Sie Ihre Camper-Reise beliebig ergänzen können.
Die Königsstadt Trondheim zu Fuss erkunden
Willkommen in der Königsstadt! Trondheim hat die ideale Grösse, um zu Fuss entdeckt zu werden. Den Nidaros-Dom, die alten Speicherhäuser und das Musikmuseum solltest du nicht verpassen.
Tromsø - Norwegens Hauptstadt des Polarlichts erkunden
350 Kilometer nördlich vom Polarkreis liegt Tromsø, ursprünglich mal Fischerdorf, dann Bergbau und heute Startpunkt für Ausflüge in die Umgebung, besonders für die fantastischen Polarlichter, über die es in der Stadt auch viel zu lernen gibt.
Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.
Durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit dir genügend Zeit bleibt, um nach dem König der Arktis Ausschau zu halten.
Die arktische Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen. Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist ein einmaliges Erlebnis.
Spitzbergens spannenden Hauptort «Longyearbyen» entdecken
Longyearbyen ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Hotels, einer Brauerei und mehr als 15 verschiedenen Restaurants.
Hier findet der Kenner auch einen der größten Weinkeller Skandinaviens!
Vom legendären Nordkap hinabsehen
Stelle dir einen Ort weit oberhalb des Polarkreises vor, an dem die Sonne im Sommer monatelang nicht untergehen will. Zwischen Dir und dem Nordpol liegt nur noch Spitzbergen und das Meer. Wo sich tausende Papageientaucher, Tölpel und Kormorane um den besten Platz buhlen - Das ist Europas nördlichster Punkt - Das legendäre Nordkap.
Blick in die Vergangenheit im Wikingerschiff-Museum
Dieses Museum verfügt über eine Sammlung an 3 originalen Wikingerschiffen, welche als Grabkammern für wichtige Wikinger genutzt worden sind. Wer also in die Geschichte der Nordischen Männer eintauchen will, der ist hier gut aufgehoben.
Tauchen in Norwegens Mitternachtssonne
Im Sommer wird es um den Polarkreis nie ganz dunkel. Dies gibt viel Zeit um im Tageslicht die Unterwasserwelt Norwegens zu erkunden.
Tauchplatz: Doppel-Wracks Ferndale & Parat
Der Tauchgang beim Ferndale Wrack beginnt auf 7 Meter Tiefe. Es liegt dem Grund entlang quasi vertikal im Wasser mit dem tiefsten Punkt auf zirka 35 Meter. Das Besondere hier ist, dass gleich 2 Wracks nacheinander zu sehen sind. Das deutsche Versorgungsschiff Parat sollte Ferndale während des 2. Weltkrieges vor dem Sinken retten, fand aber das selbe Schicksal. Beide wurden von den Deutschen bombardiert. So trennt nur ein guter Meter die beiden Wracks voneinander. Da Parat auf 40 Meter Tiefe beginnt, und bis auf 60 Meter Tiefe hinunter ragt, ist es nur für Tek-Taucher erreichbar.
Die Arktis ganz persönlich entdecken
Wenn du gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünschst, kannst du auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen.
Wandere durch die schöne Winterlandschaft von Nord-Norwegen
Der Schnee knistert bei jedem Schritt. Während den kurzen Sonnenlicht des Tages sieht erlebt man die Mystik der Gegend umso intensiver und hinter jedem Hügel liegt der nächste tolle Ausblick auf den Fjord oder das Meer. Vielleicht begegnen dir sogar einige Tiere, halte die Augen auf jeden Fall offen!
Auf der Suche nach Walen in den Fjorden Norwegens
In den Fjorden Norwegens tummeln sich im Winter unzählige Wale. Norwegen hat eine spannende Vergangenheit im Zusammenleben mit den Meeresgiganten und auch heute noch, gibt es viel darüber zu erfahren - oder auch einfach nur zu sehen - am Besten von einem Schiff aus.
Ziehe deine eigene Spur
Das Skilanglaufen in Norwegen ist ein absoluter Genuss und gleichzeitig ein riesen Spass. Die weitläufigen, verschneiten Landschaften bieten eine ideale Kulisse, um mit den Langlaufskiern unterwegs zu sein. Du gleitest sanft mit den langen, dünnen Skiern über den Schnee, dies kann das Gefühl von Leichtigkeit vermitteln. Beim Langlaufen kannst du die Natur erkunden, während du körperlich in Bewegung bleibst.
Bestimme dein eigenes Reisetempo
Mit einem Mietwagen geniesst du die Freiheit und Flexibilität, dein Reisetempo ganz nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten, auch abseits von Touristenpfaden. Norwegen erweist sich hierfür als hervorragendes Reiseziel. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit zum Wildcampen, die das Land bietet.
Wandere in Sommaroy
Die spektakuläre Küstenlandschaft von Sommaroy eignet sich sehr gut zum Wandern. Sommaroy ist von kristallklarem Wasser und atemberaubenden Küstenformationen umgeben. Wenn du Glück hast, begegnest du auf deiner Wanderung Rentieren.
Unternimm typisch-nordische Aktivitäten in Norwegen
Warum nicht eintauchen in die Natur und Kultur des Nordens? Hundeschlittenfahrt, Motorschlittentour, Langlaufausflug in die Wälder, Nordlichttour, Rentiere und Sami-Kultur, Schneeschuhtour in die Wildnis – Alles ist möglich.
Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Finnland
Beste Reisezeit
| Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Finnland | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
|
In Finnland gelten insbesondere der Sommer und der Winter als beliebte Reisezeiten. Wer die Mitternachtssonne und lange Tage genießen möchte, reist am besten zwischen Juni und August nach Finnland. Dies ist die wärmste und hellste Zeit des Jahres und eine gute Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kanutouren, Blockhausferien an einem der zahlreichen Seen und Angeln. Die Temperaturen sind angenehm, doch es muss auch immer mit vereinzelten Regentagen gerechnet werden. Wer gerne Polarlichter "Aurora Borealis" bestaunen möchte, sollte zwischen September und März nach Finnland reisen, insbesondere Dezember bis Februar eignen sich besonders dafür, weil dann die Nächte am längsten sind. Das spektakuläre Naturschauspiel am dunklen Himmel lässt sich am besten in Lappland, dem nördlichsten Teil des Landes beobachten. Die Temperaturen sind im Winter teilweise sehr kalt und liegen oft weit unter dem Gefrierpunkt und viel Schnee verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland. Während dieser Zeit sind Wintersportarten wie Husky-Schlittenfahrten, Schneeschuhwandern, Schneemobiltouren und Langlaufen hoch im Kurs. Frühling und Herbst gelten als weniger beliebte Reisezeiten für Finnland. Obwohl im Frühling die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, gilt der Frühling als unbeständig mit wechselhaftem Wetter, gelegentlichen Kälteeinbrüchen und Regenschauern. Bunte Herbstverfärbungen lassen sich am besten zwischen Mitte September bis Ende Oktober bestaunen. Die Temperaturen können bis um diese Zeit nach wie vor relativ mild sein, aber es kann auch windig und neblig sein. |
||||||||||||
Alles über Finnland
Wissenswertes rund um Norwegen
Beste Reisezeit
| Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Norwegen | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
|
Die allgemein beste Reisezeit für Norwegen ist zwischen Mai und September während den Sommermonaten. Während diesen Monaten sind die Temperaturen vielerorts angenehm und die Tage lang. Zu beachten gilt jedoch, dass das Klima und die Jahreszeiten in den verschiedenen Regionen des Landes stark variieren. Während im Süden der Frühling erwacht und es bereits mild ist, können im Norden und in höheren Lagen die Temperaturen noch winterlich kalt und vereinzelte Bergstrassen geschlossen sein. Für Reisen im Wohnmobil oder Campingferien und für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bootsfahrten, Tierbeobachtungen, Angeln und zum Geniessen der Mitternachtssonne sind Juni bis August eine optimale Zeit. Gleichzeitig ist dies die touristische Hochsaison, die Preise sind hoch und Unterkünfte und Aktivitäten müssen zum Teil im Voraus gebucht werden. Wer die Nordlichter bestaunen möchte, reist am besten zwischen Dezember und Februar nach Norwegen. |
||||||||||||
Alles über Norwegen
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.