erlebt von Ursula Rey
Bali und Lombok abseits des Trubels – Familienreise
Besuch des Tempels Pura Melanting
Bali und Lombok sind auch Jahrzehnte später noch voller Magie – mit Orten, die berühren, und Momenten, die bleiben. Als Familie reisen wir drei Wochen lang im Sommer durch die Inseln, meist mit Fahrer, damit wir spontan die Möglichkeit zum Anhalten haben. Wir suchen das Authentische und finden es in den stillen Ecken des Westens von Bali und auf Lombok. Zwischen Stränden, grünen Hügeln und herzlichen Begegnungen entdecken wir das echte Indonesien.
-
OrteRundreise Bali/Lombok
-
Empfohlene Reisedauer3 Wochen
-
TransportmittelAuto, Boot
-
UnterkunftMittelklasse-Hotels, einfache Hotels
Meine Highlights
Tauche in das natürliche Munduk ein
Inmitten üppiger Kaffee- und Gewürznelkenplantagen liegt Munduk auf einer Höhe von 700 Metern. Neben dem obligatorischen Tempel zeichnen sich auch einige reizvolle Kolonialhäuser in dieser malerischen Ortschaft ab. Von Munduk aus kannst du Wanderungen oder Touren durch die ausgedehnten Reisfelder unternehmen.
Entspannen auf den Gili-Inseln
Sie besteht aus der Inselgruppe mit den drei bekanntesten Inseln (Gili = Insel) Air, Meno und Trawangan, 10 Bootsminuten voneinander entfernt. Auf den Inseln gibt es weder gepflasterte Strassen, noch Fahrzeuge; wichtigstes Fortbewegungsmittel sind Pferdekutschen.
Trawangan: Die grösste ist vor allem bei Backpackern beliebt: Tauchen und Schnorcheln, Party und viele Unterkünfte (nur mit Salzwasserduschen).
Air: Die ruhigere Variante von Trawangan mit weniger Partyvolk.
Meno: Die am wenigsten touristische, beliebt für Hochzeitsreisen. Schöne Unterwasserwelt mit Riesenschildkröten. Die Inseln sind per Speed Boat ab Amed und Sanur zu erreichen.
Das andere Kuta auf Lombok
Nicht zu verwechseln mit dem Partystrand auf Bali, bietet wunderschöne Klippen und Strände in der Umgebung und beliebte Surfgebiete, die am besten mit dem Scooter erkundet werden.
Der Ort hat sich in den letzten Jahren entwickelt und ist stark im Wandel.
Entspanne in Pemeturan
Pemuteran, ein malerischer Ort mit authentischem balinesischem Flair, begeistert dich mit seinen idyllischen Lavastränden. Direkt vor der Küste erstreckt sich ein lebhaftes natürliches Riff, während das angrenzende künstliche Biorock-Projekt die Unterwasserwelt bereichert. In unmittelbarer Nähe lockt die bezaubernde Insel Menjangan, die sich als herausragendes Tauch- und Schnorchelparadies erweist.
Reiseroute
-
Ubud – ideal für den Start einer Bali-Reise
Trotz übermässigem Tourismus zieht es uns immer wieder nach Ubud. Beim Wandern durch die umliegenden Reisfelder entfliehen wir den Touristenströmen und erleben die ruhige, grüne Seite Balis.
Ubud lässt kaum einen Wunsch offen. Wer aktiv unterwegs sein will, bucht eine Radtour, besucht Tempel, lernt in einem Kochkurs, balinesische Gerichte zuzubereiten, oder taucht in eine Yogalektion ein. Abenteuerlustige kommen beim Riverrafting, Bungee-Jumping oder Ziplining auf ihre Kosten.
Auch kulinarisch begeistert Ubud – von Streetfood über trendige Cafés bis zu Restaurants mit Aussicht auf die Reisfelder ist alles dabei. Beim Bummeln durch die Gassen warten Souvenirs, traditionelles Handwerk und moderne Boutiquen.
Eine Unterkunft in Gehdistanz zum Zentrum lohnt sich. So spart man sich Transfers, denn der Verkehr rund um Ubud ist meist dicht.
-
Ubud
-
Einfaches Hotel
-
-
Affenwald – charmant, aber mit Vorsicht zu geniessen
Die Affen im heiligen Affenwald von Ubud werden immer frecher und auch schlauer. Beim Besuch ist also Vorsicht angesagt – am besten keine Esswaren mitnehmen und alles gut im Rucksack verstauen.
Wir beobachten, wie ein Besucher plötzlich ohne Handy dasteht. Ein Affe hat es ihm stibitzt. Erst nach dem Tausch gegen mehrere Bananen rückt der kleine Dieb das Gerät wieder heraus.
Mittlerweile treiben die Affen auch ausserhalb des Affenwaldes ihr Unwesen. Selbst auf den Strassen rund um den Wald sind sie auf der Suche nach leichtem «Raubgut».
-
Affenwald
-
-
Munduk – die Oase im Hochland
Ab Ubud fahren wir mit einem Fahrer ins kühler gelegene Munduk. Die abwechslungsreiche Strecke führt über den Danau-Buyan-See und bietet unterwegs immer wieder eindrückliche Ausblicke.
Munduk ist ein wahres Paradies für Wanderinnen und Wanderer. Hier führen Wege zu imposanten Wasserfällen und durch saftig grüne Reisfelder. Der Ort lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Ruhe des balinesischen Hochlands zu geniessen.
Eine schöne Wanderung führt zum Belong- und Red-Coral-Wasserfall-
Munduk
-
Einfaches Hotel
-
-
Munduks Wasserfälle – Naturerlebnis zu Fuss
In Munduk spüren wir nichts von Touristenströmen. Bei Tageswanderungen durch die Reisfelder begegnen wir kaum jemandem. Die Wasserfälle lassen sich auch ohne Guide gut entdecken.
Früh am Morgen bieten Wanderungen durch Reisfelder und zu Wasserfällen nicht nur kühle Luft, sondern auch traumhafte Lichtstimmungen. Festes Schuhwerk und genügend Wasser machen das Erlebnis perfekt.
Mit der App Maps.me finden wir die Wanderwege mühelos.-
Munduk
-
-
Ausflugtransfer Munduk–Menjangan
Eine abwechslungsreiche Fahrt von Munduk nach Menjangan liegt vor uns. Unser sympathischer Fahrer erzählt unterwegs viel über Land und Leute auf Bali – so wird der Transfer kurzweilig und spannend.
Besonders der Halt beim Melanting-Tempel begeistert uns. Abseits der bekannten Routen entdecken wir viele versteckte Winkel dieses farbenprächtigen Heiligtums und geniessen die ruhige Atmosphäre.
-
Munduk–Menjangan
-
-
Unterwasser- und Naturparadies Menjangan-Nationalpark
Ein kleines Paradies im Westen von Bali ist der Menjangan-Nationalpark. Hier geniessen wir ein paar entspannte Strandtage. Baden, lesen, schnorcheln und die Tierwelt beobachten – mehr braucht es nicht, um die Seele baumeln zu lassen.
Die Unterwasserwelt rund um Menjangan zählt zu den besten Tauch- und Schnorchelplätzen Balis. Kristallklares Wasser, bunte Korallenriffe und eine Vielzahl tropischer Fische machen das Schnorcheln hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
-
Menjangan
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Tierwelt von Menjangan
Menjangan ist der perfekte Ort, um dem Trubel im Süden zu entfliehen und in die unberührte Natur Balis einzutauchen.
Neben den namensgebenden Hirschen (Menjangan) leben hier auch Affenarten wie die scheuen schwarzen Haubenlanguren oder die frechen Langschwanzmakaken. Dazu gesellen sich zahlreiche Vogelarten in leuchtenden Farben.
In Begleitung eines Führers unternehmen wir ab unserem Resort einen Tagesausflug in den Nationalpark und erhalten einen einzigartigen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt dieser Halbinsel.
-
Menjangan
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Ausflugtransfer Menjangan–Sanur
Auf dem Weg nach Sanur besuchen wir einen weiteren, eher unbekannten Tempel: Tirtha Segara Rupek. Unser Fahrer führt uns hin und lädt uns ein, beim Gebet mit einem Priester teilzunehmen – für eine sichere Fahrt und die Gesundheit der Familie.
Es beeindruckt uns, wie die Balinesinnen und Balinesen trotz starkem westlichem Einfluss an ihren Traditionen und ihrem Glauben festhalten. Immer wieder sehen wir Einheimische, die Opfergaben zu Tempeln bringen oder an ihren Hausaltären Räucherstäbchen anzünden.
Für den Transfer von Menjangan nach Sanur sollte genügend Zeit eingeplant werden – die Fahrt dauert ohne Stopps rund fünf Stunden, da der Verkehr oft stark ist.
-
Menjangan–Sanur
-
-
Bootstransfer von Sanur nach Gili Gede
Sanur bietet alles, was das Herz begehrt. Entlang des Strands reihen sich gemütliche Restaurants und Bars, und am Abend lockt eine grosse Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Strand ist weitläufig und lädt zum Spazieren ein.
Nach einer Nacht im touristischen Sanur im Süden von Bali reisen wir weiter nach Gili Gede. Wir freuen uns auf die ruhigere Insel vor Lombok – die Bootsfahrt dauert rund zweieinhalb Stunden.
Bei Ebbe ist das Schwimmen in Sanur schwierig.-
Sanur nach Gili Gede mit dem Boot
-
Einfaches Hotel
-
-
Wo das Leben langsamer läuft
Gili Gede gehört zu den sogenannten «Secret Gilis» im Südwesten von Lombok – einer Inselgruppe, die im Gegensatz zu den bekannten Gili Trawangan, Air und Meno noch ursprünglich geblieben ist. Hier ticken die Uhren langsamer.
Unsere Tage verbringen wir mit Schwimmen, Schnorcheln und entspannten Spaziergängen entlang der Strände. Gili Gede ist der ideale Ort, um abzuschalten, durchzuatmen und den Moment zu geniessen.
-
Gili Gede
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Gili Gede erleben
Wir entscheiden uns für eine Schnorcheltour zu den schönsten Riffen in der Umgebung. Die Unterwasserwelt ist schlicht fantastisch: Mit farbenfrohen Korallen und unzähligen Fischen in allen Formen und Grössen werden wir überrascht.
Auch an Land lassen wir es uns nicht nehmen, aktiv zu sein. Während einer rund dreistündigen Wanderung entlang der Strände rund um die Insel begegnen wir vielen Einheimischen. Besonders berührend sind die Begegnungen mit den Kindern, die uns immer wieder lachend mit einem High Five begrüssen – ohne dabei je nach Geld oder Süssigkeiten zu fragen. Wir hoffen, dass diese Offenheit und Herzlichkeit noch lange erhalten bleibt.
Es empfiehlt sich, genügend Wasser auf die Wanderung mitzunehmen.-
Gili Gede
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Abfall: das leidige Thema Indonesiens
So paradiesisch Bali und Lombok auf den ersten Blick wirken – das Thema Abfall bleibt leider allgegenwärtig. Abseits der Hotelanlagen zeigt sich schnell, wie gross die Herausforderung mit dem Müll ist. Plastik liegt an Strassenrändern, in Flüssen und an manchen Stränden.
Oft fehlen funktionierende Entsorgungssysteme. Gleichzeitig entstehen immer mehr lokale Initiativen, die sich für saubere Strände und Aufklärung einsetzen. Einige Cafés und Unterkünfte vermeiden Einwegplastik, bieten Trinkwasserstationen an oder organisieren regelmässig Clean-ups.
Wir können selbst einen Beitrag leisten, indem wir wiederauffüllbare Trinkflaschen nutzen, auf unnötige Verpackungen verzichten und lokale Projekte unterstützen.
Selong Belanak Beach führt jeden Samstag einen Clean-up-Day durch.-
Gili Gede
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Begegnung mit der Sasak-Kultur
Auf dem Weg von Gili Gede nach Selong Belanak machen wir einen Stopp in einem Sasak-Dorf. Wir erleben die traditionelle Lebensweise: Frauen weben farbenprächtige Stoffe, die Häuser sind aus Bambus, Lehm und Palmblättern gebaut. Die Dorfbewohnerinnen begrüssen uns freundlich.
Besonders beeindruckt uns die starke Rolle der Frauen, die Kultur und Handwerk lebendig halten. Dieser kurze Besuch gibt einen authentischen Einblick in das Leben der Sasak – abseits der Touristenpfade.
Das Sasak-Dorf in Sade wirkt zu kommerziell und touristisch. Wir bitten unseren Fahrer, bei einer kleineren Gemeinschaft abseits der üblichen Routen anzuhalten.-
Mit Boot und Auto von Gili Gede nach Selong Belanak
-
-
Lange, weite Strände sind ein Markenzeichen in der Region Kuta Lombok
Selong Belanak beeindruckt mit seinem weiten, sanft geschwungenen Strand und dem klaren, türkisfarbenen Wasser. Hier ist es ruhig, und in den Strandrestaurants lassen wir uns kulinarisch verwöhnen.
Die Unterkünfte liegen etwas zurückgesetzt; je nach Lage spaziert man rund zehn Minuten bis zum Strand. Am Samstag nehmen wir am Clean-up-Day teil – ein kleiner Beitrag, damit der Strand frei von Abfall bleibt.
Der flach abfallende Sand eignet sich perfekt zum Schwimmen oder Wellenreiten. Für uns ist Selong Belanak der ideale Rückzugsort, um nach aktiven Tagen auf Lombok die Seele baumeln zu lassen.
Ein Roller ist das ideale Fortbewegungsmittel in der Umgebung von Kuta.-
Selong Belanak
-
Einfaches Hotel
-
-
Entdeckungstour in der Umgebung von Kuta Lombok
Die Tage in Kuta Lombok vergehen wie im Flug. Wir mieten einen Roller und erkunden die vielen wunderbaren Strände in der Umgebung. Im Hauptort Kuta gibt es alles, was das Herz von Reisenden begehrt – wir ziehen jedoch unseren ruhigen Strand in Selong Belanak vor.
Wellenreiten hat hier Tradition, und die Brandung lädt zum Surfen ein. Mich reizt ein Gleitschirmflug – ein einzigartiges Erlebnis, um die Küstenlandschaft aus der Vogelperspektive zu entdecken.
-
Einfaches Hotel
-
-
Tetebatu am Fuss des Rinjani
Unser nächster Stopp liegt in Tetebatu. Mit einem Fahrer geniessen wir die Fahrt ins Landesinnere zum Fuss des Rinjani.
Der Rinjani ist der höchste Vulkan Lomboks. Wer mag, kann ihn im Rahmen eines mehrtägigen, organisierten Trekkings besteigen. Da wir dies bereits vor einigen Jahren gemacht haben, verzichten wir diesmal auf den Aufstieg und lassen uns stattdessen von der Umgebung Tetebatus verzaubern.
Es heisst, dass Tetebatu das Ubud von vor dreissig Jahren ist. Wir hoffen, dass die authentische, ruhige Atmosphäre noch lange erhalten bleibt.
-
Selong Belanak–Tetebatu, mit Fahrer
-
Einfaches Hotel
-
-
Vielseitiges Tetebatu
Rund um Tetebatu gibt es viel zu entdecken. Wir buchen eine Tour zu verschiedenen Wasserfällen und spazieren durch sattgrüne Reisfelder, die sich wie ein Mosaik über die Hänge ziehen. Einen Stopp legen wir im Bukit-Rinjani-Nationalpark ein, wo wir die lebhaften Langschwanzmakaken beobachten und ihr fröhliches Treiben bewundern.
Der Zugang zum Sarang-Walet-Wasserfall ist abenteuerlich: schiefe Holzbrücken, wadenhohes Wasser und üppiges Grün. Der versteckt liegende Wasserfall wirkt mystisch – das Wasser sprudelt zwischen Felsen hervor, die eine kleine Höhle bilden. Hier kann man schwimmen oder von den Felsen ins kühle Nass springen.
Auf einer lokalen Kaffeeplantage erfahren wir, wie der Kaffee angebaut, geerntet und verarbeitet wird.
Badeschuhe mitbringen.-
Tetebatu
-
Einfaches Hotel
-
-
Senggigi – letzter Halt auf Lombok
Unsere letzte Etappe führt uns nach Senggigi, dem ursprünglichen Tourismus-Hotspot Lomboks. Zwischen bekannten Hotelketten finden sich hier noch ruhige Ecken.
Senggigi ist zugleich ein idealer Ausgangspunkt für Bootstransfers zu den Gili-Inseln oder zurück nach Bali. Mit dem Speedboot erreichen wir Bali in rund eineinhalb Stunden. Bis dahin geniessen wir noch einmal die Sonne, das Rauschen des Meeres und die letzten Stunden am Strand – ein Moment, um die unvergessliche Reise in Gedanken Revue passieren zu lassen.
Vor dem Langstreckenflug unbedingt noch eine Nacht in Bali einplanen.-
Mit Fahrer von Tetebatu nach Senggigi
-
Mittelklasse-Hotel
-
Ubud – ideal für den Start einer Bali-Reise
Trotz übermässigem Tourismus zieht es uns immer wieder nach Ubud. Beim Wandern durch die umliegenden Reisfelder entfliehen wir den Touristenströmen und erleben die ruhige, grüne Seite Balis.
Ubud lässt kaum einen Wunsch offen. Wer aktiv unterwegs sein will, bucht eine Radtour, besucht Tempel, lernt in einem Kochkurs, balinesische Gerichte zuzubereiten, oder taucht in eine Yogalektion ein. Abenteuerlustige kommen beim Riverrafting, Bungee-Jumping oder Ziplining auf ihre Kosten.
Auch kulinarisch begeistert Ubud – von Streetfood über trendige Cafés bis zu Restaurants mit Aussicht auf die Reisfelder ist alles dabei. Beim Bummeln durch die Gassen warten Souvenirs, traditionelles Handwerk und moderne Boutiquen.
Eine Unterkunft in Gehdistanz zum Zentrum lohnt sich. So spart man sich Transfers, denn der Verkehr rund um Ubud ist meist dicht.
Affenwald – charmant, aber mit Vorsicht zu geniessen
Die Affen im heiligen Affenwald von Ubud werden immer frecher und auch schlauer. Beim Besuch ist also Vorsicht angesagt – am besten keine Esswaren mitnehmen und alles gut im Rucksack verstauen.
Wir beobachten, wie ein Besucher plötzlich ohne Handy dasteht. Ein Affe hat es ihm stibitzt. Erst nach dem Tausch gegen mehrere Bananen rückt der kleine Dieb das Gerät wieder heraus.
Mittlerweile treiben die Affen auch ausserhalb des Affenwaldes ihr Unwesen. Selbst auf den Strassen rund um den Wald sind sie auf der Suche nach leichtem «Raubgut».
Munduk – die Oase im Hochland
Ab Ubud fahren wir mit einem Fahrer ins kühler gelegene Munduk. Die abwechslungsreiche Strecke führt über den Danau-Buyan-See und bietet unterwegs immer wieder eindrückliche Ausblicke.
Munduk ist ein wahres Paradies für Wanderinnen und Wanderer. Hier führen Wege zu imposanten Wasserfällen und durch saftig grüne Reisfelder. Der Ort lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Ruhe des balinesischen Hochlands zu geniessen.
Munduks Wasserfälle – Naturerlebnis zu Fuss
In Munduk spüren wir nichts von Touristenströmen. Bei Tageswanderungen durch die Reisfelder begegnen wir kaum jemandem. Die Wasserfälle lassen sich auch ohne Guide gut entdecken.
Früh am Morgen bieten Wanderungen durch Reisfelder und zu Wasserfällen nicht nur kühle Luft, sondern auch traumhafte Lichtstimmungen. Festes Schuhwerk und genügend Wasser machen das Erlebnis perfekt.
Ausflugtransfer Munduk–Menjangan
Eine abwechslungsreiche Fahrt von Munduk nach Menjangan liegt vor uns. Unser sympathischer Fahrer erzählt unterwegs viel über Land und Leute auf Bali – so wird der Transfer kurzweilig und spannend.
Besonders der Halt beim Melanting-Tempel begeistert uns. Abseits der bekannten Routen entdecken wir viele versteckte Winkel dieses farbenprächtigen Heiligtums und geniessen die ruhige Atmosphäre.
Unterwasser- und Naturparadies Menjangan-Nationalpark
Ein kleines Paradies im Westen von Bali ist der Menjangan-Nationalpark. Hier geniessen wir ein paar entspannte Strandtage. Baden, lesen, schnorcheln und die Tierwelt beobachten – mehr braucht es nicht, um die Seele baumeln zu lassen.
Die Unterwasserwelt rund um Menjangan zählt zu den besten Tauch- und Schnorchelplätzen Balis. Kristallklares Wasser, bunte Korallenriffe und eine Vielzahl tropischer Fische machen das Schnorcheln hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tierwelt von Menjangan
Menjangan ist der perfekte Ort, um dem Trubel im Süden zu entfliehen und in die unberührte Natur Balis einzutauchen.
Neben den namensgebenden Hirschen (Menjangan) leben hier auch Affenarten wie die scheuen schwarzen Haubenlanguren oder die frechen Langschwanzmakaken. Dazu gesellen sich zahlreiche Vogelarten in leuchtenden Farben.
In Begleitung eines Führers unternehmen wir ab unserem Resort einen Tagesausflug in den Nationalpark und erhalten einen einzigartigen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt dieser Halbinsel.
Ausflugtransfer Menjangan–Sanur
Auf dem Weg nach Sanur besuchen wir einen weiteren, eher unbekannten Tempel: Tirtha Segara Rupek. Unser Fahrer führt uns hin und lädt uns ein, beim Gebet mit einem Priester teilzunehmen – für eine sichere Fahrt und die Gesundheit der Familie.
Es beeindruckt uns, wie die Balinesinnen und Balinesen trotz starkem westlichem Einfluss an ihren Traditionen und ihrem Glauben festhalten. Immer wieder sehen wir Einheimische, die Opfergaben zu Tempeln bringen oder an ihren Hausaltären Räucherstäbchen anzünden.
Für den Transfer von Menjangan nach Sanur sollte genügend Zeit eingeplant werden – die Fahrt dauert ohne Stopps rund fünf Stunden, da der Verkehr oft stark ist.
Bootstransfer von Sanur nach Gili Gede
Sanur bietet alles, was das Herz begehrt. Entlang des Strands reihen sich gemütliche Restaurants und Bars, und am Abend lockt eine grosse Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Strand ist weitläufig und lädt zum Spazieren ein.
Nach einer Nacht im touristischen Sanur im Süden von Bali reisen wir weiter nach Gili Gede. Wir freuen uns auf die ruhigere Insel vor Lombok – die Bootsfahrt dauert rund zweieinhalb Stunden.
Wo das Leben langsamer läuft
Gili Gede gehört zu den sogenannten «Secret Gilis» im Südwesten von Lombok – einer Inselgruppe, die im Gegensatz zu den bekannten Gili Trawangan, Air und Meno noch ursprünglich geblieben ist. Hier ticken die Uhren langsamer.
Unsere Tage verbringen wir mit Schwimmen, Schnorcheln und entspannten Spaziergängen entlang der Strände. Gili Gede ist der ideale Ort, um abzuschalten, durchzuatmen und den Moment zu geniessen.
Gili Gede erleben
Wir entscheiden uns für eine Schnorcheltour zu den schönsten Riffen in der Umgebung. Die Unterwasserwelt ist schlicht fantastisch: Mit farbenfrohen Korallen und unzähligen Fischen in allen Formen und Grössen werden wir überrascht.
Auch an Land lassen wir es uns nicht nehmen, aktiv zu sein. Während einer rund dreistündigen Wanderung entlang der Strände rund um die Insel begegnen wir vielen Einheimischen. Besonders berührend sind die Begegnungen mit den Kindern, die uns immer wieder lachend mit einem High Five begrüssen – ohne dabei je nach Geld oder Süssigkeiten zu fragen. Wir hoffen, dass diese Offenheit und Herzlichkeit noch lange erhalten bleibt.
Abfall: das leidige Thema Indonesiens
So paradiesisch Bali und Lombok auf den ersten Blick wirken – das Thema Abfall bleibt leider allgegenwärtig. Abseits der Hotelanlagen zeigt sich schnell, wie gross die Herausforderung mit dem Müll ist. Plastik liegt an Strassenrändern, in Flüssen und an manchen Stränden.
Oft fehlen funktionierende Entsorgungssysteme. Gleichzeitig entstehen immer mehr lokale Initiativen, die sich für saubere Strände und Aufklärung einsetzen. Einige Cafés und Unterkünfte vermeiden Einwegplastik, bieten Trinkwasserstationen an oder organisieren regelmässig Clean-ups.
Wir können selbst einen Beitrag leisten, indem wir wiederauffüllbare Trinkflaschen nutzen, auf unnötige Verpackungen verzichten und lokale Projekte unterstützen.
Begegnung mit der Sasak-Kultur
Auf dem Weg von Gili Gede nach Selong Belanak machen wir einen Stopp in einem Sasak-Dorf. Wir erleben die traditionelle Lebensweise: Frauen weben farbenprächtige Stoffe, die Häuser sind aus Bambus, Lehm und Palmblättern gebaut. Die Dorfbewohnerinnen begrüssen uns freundlich.
Besonders beeindruckt uns die starke Rolle der Frauen, die Kultur und Handwerk lebendig halten. Dieser kurze Besuch gibt einen authentischen Einblick in das Leben der Sasak – abseits der Touristenpfade.
Lange, weite Strände sind ein Markenzeichen in der Region Kuta Lombok
Selong Belanak beeindruckt mit seinem weiten, sanft geschwungenen Strand und dem klaren, türkisfarbenen Wasser. Hier ist es ruhig, und in den Strandrestaurants lassen wir uns kulinarisch verwöhnen.
Die Unterkünfte liegen etwas zurückgesetzt; je nach Lage spaziert man rund zehn Minuten bis zum Strand. Am Samstag nehmen wir am Clean-up-Day teil – ein kleiner Beitrag, damit der Strand frei von Abfall bleibt.
Der flach abfallende Sand eignet sich perfekt zum Schwimmen oder Wellenreiten. Für uns ist Selong Belanak der ideale Rückzugsort, um nach aktiven Tagen auf Lombok die Seele baumeln zu lassen.
Entdeckungstour in der Umgebung von Kuta Lombok
Die Tage in Kuta Lombok vergehen wie im Flug. Wir mieten einen Roller und erkunden die vielen wunderbaren Strände in der Umgebung. Im Hauptort Kuta gibt es alles, was das Herz von Reisenden begehrt – wir ziehen jedoch unseren ruhigen Strand in Selong Belanak vor.
Wellenreiten hat hier Tradition, und die Brandung lädt zum Surfen ein. Mich reizt ein Gleitschirmflug – ein einzigartiges Erlebnis, um die Küstenlandschaft aus der Vogelperspektive zu entdecken.
Tetebatu am Fuss des Rinjani
Unser nächster Stopp liegt in Tetebatu. Mit einem Fahrer geniessen wir die Fahrt ins Landesinnere zum Fuss des Rinjani.
Der Rinjani ist der höchste Vulkan Lomboks. Wer mag, kann ihn im Rahmen eines mehrtägigen, organisierten Trekkings besteigen. Da wir dies bereits vor einigen Jahren gemacht haben, verzichten wir diesmal auf den Aufstieg und lassen uns stattdessen von der Umgebung Tetebatus verzaubern.
Es heisst, dass Tetebatu das Ubud von vor dreissig Jahren ist. Wir hoffen, dass die authentische, ruhige Atmosphäre noch lange erhalten bleibt.
Vielseitiges Tetebatu
Rund um Tetebatu gibt es viel zu entdecken. Wir buchen eine Tour zu verschiedenen Wasserfällen und spazieren durch sattgrüne Reisfelder, die sich wie ein Mosaik über die Hänge ziehen. Einen Stopp legen wir im Bukit-Rinjani-Nationalpark ein, wo wir die lebhaften Langschwanzmakaken beobachten und ihr fröhliches Treiben bewundern.
Der Zugang zum Sarang-Walet-Wasserfall ist abenteuerlich: schiefe Holzbrücken, wadenhohes Wasser und üppiges Grün. Der versteckt liegende Wasserfall wirkt mystisch – das Wasser sprudelt zwischen Felsen hervor, die eine kleine Höhle bilden. Hier kann man schwimmen oder von den Felsen ins kühle Nass springen.
Auf einer lokalen Kaffeeplantage erfahren wir, wie der Kaffee angebaut, geerntet und verarbeitet wird.
Senggigi – letzter Halt auf Lombok
Unsere letzte Etappe führt uns nach Senggigi, dem ursprünglichen Tourismus-Hotspot Lomboks. Zwischen bekannten Hotelketten finden sich hier noch ruhige Ecken.
Senggigi ist zugleich ein idealer Ausgangspunkt für Bootstransfers zu den Gili-Inseln oder zurück nach Bali. Mit dem Speedboot erreichen wir Bali in rund eineinhalb Stunden. Bis dahin geniessen wir noch einmal die Sonne, das Rauschen des Meeres und die letzten Stunden am Strand – ein Moment, um die unvergessliche Reise in Gedanken Revue passieren zu lassen.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Unterkünfte in einfachen Hotels, ab und zu Mittelklasse-Hotels
- Transfers mit Fahrer
- Boottransfers
- Flug ab/bis Schweiz
- Visa
- Mahlzeiten
- Trinkgelder
Angebotsnummer: 127238
Ursula Rey
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Besuche das kulturelle Zentrum Balis
Eingebettet in die grünen Hügel Balis, etwa 30 Kilometer nördlich von Denpasar, liegt Ubud, das künstlerisch-kulturelle Zentrum der Insel. Das angenehme Klima, bedingt durch die erhöhte Lage, bietet eine willkommene Abkühlung gegenüber dem Flachland. Südlich des Stadtzentrums erstreckt sich der Monkey Forest, Heimat unzähliger Langschwanzmakaken. An den Ständen am Eingang des Affenwalds werden Bananen angeboten, um die Affen zu füttern.
Den Mount Rinjani besteigen
Der Vulkan Rinjani ist mit 3'726 m der zweithöchste Vulkan in Indonesien und wird von den Bewohnern Lomboks als heilig verehrt. In seinem Krater hat sich ein See mit 6 km Durchmesser sowie der Gunung Baru, ein weiterer Vulkan, gebildet. Ein 2-3 Tagestrekking führt zum Gipfel. Übernachtet wird in Zelten. Gute Kondition und Schuhe sind unbedingt erforderlich. Ein Guide wird empfohlen.
In den tollen Wasserfällen von Senaru ein Bad nehmen
Am Fuss des Rinjani, in der Umgebung von Senaru, befinden sich zwei schöne Wasserfälle. Die perfekte Möglichkeit die Natur der Insel am eigenen Körper zu spüren, wenn man darin ein Bad nimmt.
Das spannende Nusa Lembongan erforschen
Die Bauern auf Lembongan leben vom Algenbau. Bei Ebbe verwandelt sich der Meeresgrund in eine riesige Algenplantage. Säuberlich abgesteckte Felder kommen zum Vorschein, die den typischen Geruch verbreiten. Die Unterwasserwelt rund um Nusa Lembongan ist ein Eldorado für Taucher. Es ist möglich, auf die seltenen Mondfische (Mola Mola) und die majestätischen Manta Rochen zu treffen. Die Insel hat aber nicht nur weisse Strände und gute Tauchgründe, sondern auch Weltklasse Surfspots zu bieten.
Tauche in der Nacht
Der einzigartige Tauchspot von Seraya Secret beherbergt eine Vielzahl von faszinierenden Meeresbewohnern wie Harlekin-Garnelen, Anglerfische und seltene Garnelenarten. Doch das wahre Highlight ist das nächtliche Tauchen, wenn geheimnisvolle Kreaturen den schwarzen Sandboden zum Leben erwecken.
Tauche mit Mantarochen
Manta Bay besticht durch ihre atemberaubenden Buchten und kristallklaren Gewässer. Hier hast du die Möglichkeit, majestätische Mantarochen, Schildkröten und Haie in einer beeindruckenden Unterwasserlandschaft zu beobachten. Dieser Ort ist ein wahres Paradies für Unterwasser-Enthusiasten.
Echte Drachen erleben im Komodo Nationalpark
Der Komodo Nationalpark in Indonesien gehört wohl zu den außergewöhnlichsten Orten weltweit. Hier leben die größten Echsen der Welt, die Komodowarane. Sie locken jährlich etwa 10.000 Besucher auf die Inseln des Nationalparks und sorgen für ein unvergleichliches Erlebnis.
Tauchen mit Schildkröten am Napo Siko
Auf der Reise nach Halmahera wäre es schade, wenn man Napo Siko nicht besuchen würde. Die überwältigende Steilwand ist mit Weichkorallen und wunderschönen Schwämmen bedeckt, die unzählige kleine Fische beherbergen. Unterwegs kann man Leopardenrochen, Schulen von Napoleons, Echte Karettschildkröten, grüne Meeresschildkröten und mit etwas Glück sogar Weissspitzen-Hochseehaie beobachten.
Eine Insel für sich
Das Resort befindet sich auf einer einsamen Insel, weit weg von der Zivilisation. Es sind 165km bis zum nächsten Hafen, und 20km mit dem Boot bis zum nächsten Dorf. Und vor der Haustür befindet sich einige der artenreichsten Riffe der Welt.
Nationalpark Gunung Leuser
Inmitten von Sumatra erstreckt sich der Gunung Leuser Nationalpark, einer der grössten Naturreservate ganz Indonesiens, der vielen bedrohten Tierarten ein zuhause bietet. Hier befindet sich auch das „Orang Utan Rehabilitation Center“, das gefangene Orang Utans befreit und diese wieder auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet.
Wanderungen durch Toraja-Hochland zu den traditionellen Höhlengräbern
Die Toraja sind ein Volk, das im Süden Sulawesis zuhause ist. Mitten zwischen weiten Reisfeldern sieht man ihre charakteristischen Hütten. Doch besonders ihr Beerdigungs- und Totenkult macht die Gegend so spannend. Es werden grosse Zeremonien mit Opfergaben abgehalten zu Ehren der Toten, und die Felsgräber dieses Volkes sind weltberühmt.
Tangkoko Nationalpark
Dieses Naturschutzgebiet ist fast 9000 ha gross und bietet unzähligen Tierarten ein zuhause. Besonders viele Affenarten, von gross bin klein, sind hier zu finden. Ein Lebensraum der die Vielfalt Indonesiens in sich vereint.
Sonnenaufgang am Kelimutu Vulkan
Wenn man früh genug losgeht, kann man von der Spitze des Kelimutu Vulkans eine der spektakulärsten und mystischsten Sonnenaufgänge erleben, der Indonesien zu bieten hat. Zu seinen Füssen hat man die drei Kraterseen, die in verschiedenen Farben erstrahlen und weiter unten die ganze Schönheit der Insel. Man kann langsam dem Tag beim erwachen zuschauen, und sehen wie alles um einen herum langsam in Licht getaucht wird. Ein magischer Moment.
Sonnenaufgang beim Mount Bromo
Werde für einen anstrengenden Aufstieg mit einem einmaligen Naturspektakel belohnt. Die ersten Sonnenstrahlen sehen, von der Spitze eines Vulkans, die sich über die umliegenden Weiten und Plantagen erstrecken. Oder für Langschläfer kann man auch etwas später den Berg erklimmen und wird immer noch mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.
Geniesse den Sonnenuntergang
Sonnenuntergänge auf Bali sind stets atemberaubende Erlebnisse, doch ihre Magie erreicht eine unvergleichliche Intensität, wenn die Sonne hinter dem weltberühmten Wassertempel am Meer, Pura Tanah Lot, versinkt. Der Anblick der goldenen Sonne, die langsam hinter dem imposanten Tempel verschwindet und das Meer in ein glitzerndes Farbenspiel taucht, lässt dich in Ehrfurcht erstarren. Die Atmosphäre ist durchdrungen von Spiritualität und Schönheit, und der Anblick dieses natürlichen Spektakels wird zu einem unvergesslichen Höhepunkt eines jeden Bali-Besuchs.
Über den Kopi-Luwak-Kaffee lernen
Kopi Luwak ist der teuerste Kaffee der Welt und kommt traditionell aus dieser Region. Was den Kaffee so besonders macht ist seine spezielle Vorgeschichte: Dieser wird nämlich zuerst von einer einheimischen Katzenart gegessen, wodurch die ausgeschiedenen Bohnen danach einen besonderen Fermentierungsprozess durchgemacht haben. Eine einzigartige Kaffee-Erfahrung.
Erlebe den Sonnenaufgang vom Mount Batur
Der Mount Batu, ein beeindruckender aktiver Vulkan im Norden Balis, verleiht der Insel mit seiner majestätischen Erscheinung einen markanten Charakter. Sein malerischer Kratersee und der umgebende Dschungel bieten eine atemberaubende Kulisse. Die Besteigung des Berges verspricht ein unvergessliches Erlebnis, insbesondere wenn du früh genug den Gipfel erreichst, um das spektakuläre Naturschauspiel beim Sonnenaufgang zu erleben.
Lerne das Reich der Delfine kennen
Der Küstenstreifen, der diesen Namen trägt, erstreckt sich über zirka fünf Kilometer entlang eines dunklen Sandstrandes. In den frühen Morgenstunden kommen die Delfine an die Küste, was geführte Ausflüge sehr beliebt macht. Diese Touren sind oft sehr touristisch, mit mindestens 60 anderen Reisenden, die auch die Meeressäuger sehen möchten. Unser Tipp: Miete dir ein privates Boot für einen Nachmittagsausflug.
Besuche das abgelegene Amed
Dieses kleine, romantische Fischerdorf begeistert mit zahlreichen Tauchspots und idyllischen Resorts. Schon wenige Meter vom Strand entfernt kannst du Hunderte von bunten Fischen beobachten. Weiter draussen erwarten dich als Taucherin oder Taucher grossartige Riffformationen und wunderschöne Korallengärten. Sogar Wracktauchen ist direkt vom Strand aus möglich.
Erlebe rasantes River Rafting
Das River Rafting auf dem längsten Fluss Balis verspricht aufregende Action und jede Menge Spass. Gemeinsam paddelst du mit deiner Gruppe durch wilde Stromschnellen, die sich durch eine dicht bewachsene Dschungel-Schlucht winden. Hier bleibt garantiert niemand von euch trocken. Ein absolutes Highlight für dich, wenn du das Abenteuer und die Natur liebst.
Schnorcheln am eindrücklichen Riff der «17 Inseln»
Wie der Name bereits sagt, handelt es sich beim Pulau Tujuh Belas um einen Nationalpark der aus mehreren Inseln besteht. Viele davon sind so klein, dass sie nicht einmal einen Namen haben. Aber alle zeichnen sich durch ihre wunderschönen weissen Strände und ihre lebendigen Korallenriffe aus, die sie umgeben. Und neben vielen spannenden Tieren in der Luft und an Land, sollen vor allem die Meeresbewohner in ihrem Habitat geschützt werden. Mit Taucherbrille und Schnorchel kann man diese Idylle auf beste Weise erkunden.
Die traditionelle Lebensweise des Bajawa Stammes entdecken
Die Bajawa oder Ngada sind eine altmalaiische Ethnie auf Flores. In ihren traditionellen Dörfern geht man auf eine Zeitreise und kann ihre Lebensweise, die Kultur, Musik und Tänze entdecken. Sehenswert und interessant sind im megalithischen Dorf Bena die so genannten Ngadhu- und Bhaga-Schreine, welche die männlichen und weiblichen Ahnen repräsentieren.
Kaffeeplantage im Hochland Zentraljavas
Eine Kaffeeplantage das gleichzeitig ein Resort ist, eingebettet in eine Traumlandschaft. Umgeben von wunderschöner Natur und geschichtsträchiger Nachbarschaft. Neben der Idylle gibt es hier auch ein umfassendes Aktivitätenprogramm, dass genutz werden kann.
Borobudur, ein grandioses buddhistisches Meisterwerk
Borobudur ist die grösste buddhistische Tempelanlage der Welt. Die zwischen 750 und 850 erbaute Pyramide gilt heute als Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Die ganze Anlage war über lange Zeit unter Vulkanasche begraben, bis sie 1815 wieder frei gelegt wurde.
Heute scheint der ganze Tempel förmlich zu leuchten bei Sonnenauf- und Untergang.
Hindu Tempelkomplex Prambanan in Yogyakarta
Die hinduistische Tempelanlage ist die grösste ihrer Art in Indonesien und eine der grössten in ganz Südostasien. Dieser Tempel aus dem Jahr 850 ist Teil des UNESCO Weltkulturerbe und ein geschichtsträchtiger Zeitzeuge des Landes.
Tauche im USS Liberty Wrack
Ein 120 Meter langes amerikanisches Frachtschiff, das während des Zweiten Weltkriegs versenkt wurde, ist heute ein faszinierendes Highlight für Unterwasser-Enthusiasten auf Bali. Das Wrack ist mit Korallen und Gorgonien bewachsen und beherbergt eine vielfältige Tierwelt. Aufgrund seiner geringen Tiefe ist es auch ein Paradies für Schnorchlerinnen und Schnorchler, die die faszinierende Unterwasserwelt erkunden möchten.
Tauchen mit der Strömung: The Channel
Sicherlich ist dies einer der beliebtesten, aber nicht einfachsten Tauchplätze… Zu Beginn führt der Tauchgang entlang einer Steilwand, bei der man teilweise gegen starke Strömungen ankämpfen muss. Auf 25 Meter Tiefe erreicht der Taucher den «Channel», ein von starken Strömungen durchzogener Kanal, die ihm auch diese Form gegeben haben. Einmal eingehackt geht es los mit dem Spektakel. Grosse Barrakudaschwärme schwimmen elegant und gut koordiniert vorbei – es gibt Hunderte von ihnen! Graue Riffhaie und Rochen drehen ihre Runden, mit etwas Glück sogar auch ein Walhai.
Die Stadt der Meeresfächer: Sea Fan City
Der Tauchgang führt entlang einer Steilwand, die mit wunderschönen Korallen und Gorgonien unterschiedlichster Farben bedeckt ist. Hier muss man sich unbedingt Zeit nehmen, um einen gut getarnten Steinfisch oder eine farbige Schnecke zu finden. Hat sich das Auge mal ans Kleine gewöhnt, so findet man vielleicht eine kleine farbige Krabbe oder sogar ein Pygmäen-Seepferdchen, das sich in einer der unzähligen Gorgonien versteckt. Und wendet man sich mal vom Riff ab, so ist es gut möglich, dass eine Wasserschildkröte oder Seeschlange vorbei schwimmt.
Schnorcheln mit Seekühen: Sangalaki
Die Insel Sangalaki und die umliegenden Riffe sind als Marinepark geschützt. Die Tauchplätze sind für fast garantierte Begegnungen mit Mantas, die hier Spannweiten von 3,5 Meter bis 6 Meter haben, sowohl beim Tauchen als auch beim Schnorcheln bekannt. Auch Schildkröten sind hier extrem häufig anzutreffen, da sie ihre Nester auf der Insel bauen.
Tauchen im Unterwasserschloss
Ein richtiger Unterwasserberg mit einem Plateau auf etwa 20 Metern Tiefe. An dessen Rand man sich positioniert, um dieses Naturschauspiel zu bewundern. Man sieht mehrere Arten von Haien, riesige Fischschwärme, Napoleons, Thunfische und Stachelmakrelen vorbeiziehen. Oft weiss man nicht, wo man hingucken soll. Am besten hat man eine Riffhaken dabei, um Übermüdung und Schäden am Riff zu vermeiden.
Tauchen mit grosser Artenvielfalt
Wunderschöne Steilwand, welche mit Korallen aller Art geradezu zugedeckt ist. Dank der teils starken Strömungen hat man oft die Gelegenheit Grossfische wie Haie, Napoleons, Schildkröten, Thunfische und riesige Stachelmakrelen zu sehen.
Tauchen vor der Haustür
Dieser Teil der Molukken ist wahrlich noch ein unerforschtes Tauchparadies. Aber nicht nur das Abenteurerherz wird höher schlagen, die sehr grosse hiesige Artenvielfalt bietet einen abwechslungsreichen Mix aus tollen Korallenhängen und Muck Diving. Und das Beste: Weit und breit die einzigen Taucher zu sehen. Grosse Schulen von Makrelen, Fledermausfischen, Nasendoktoren, Füsiliere und Riffhaie sind hier ansässig. Makro-Enthusiasten dürfen sich auf diverse Pygmäen-Seepferdchen, Geisterpfeifenfische, Seenadeln, besonderen Garnelen- und Krebsarten, seltene Nacktkiemer, Meeresstrudelwürmer und Grundeln freuen.
Korallen und Fische wo man hinschaut
Tauchen und Schnorcheln durch einen unglaublichen Korallengarten, der wie ein riesiger bunter Teppich wirkt. Außerdem wartet Melissa’s Garden mit einer großen Vielfalt an kleinen und großen Fischen auf. Ein absolutes Erlebnis, das sprachlos macht.
Durchs Korallenfenster sehen
Dieser Platz verfügt über eine schöne Unterwasserarchitektur aus zwei miteinander verbundenen Felsen, deren Löcher und Spalten an Fenster erinnern. Mit etwas Glück und Geduld trifft man hier auf alles Mögliche: ob Pygmäen-Seepferdchen, Thunfische, Napoleon-Lippfische, Barrakudas oder schöne Nacktschnecken in den leuchtendsten Farben. Es ist schwierig vor lauter Leben nicht die Fassung zu verlieren.
Unvergessliche Taucherlebnisse
Tauchen wie im Aquarium
Der Tauchgang führt zu Beginn einem Hang entlang, welcher mit unterschiedlichster Hartkorallen komplett bedeckt ist. Und während man noch am Staunen ist, gelangt man weiter zu einem sandigeren Platz mit so viel Fisch, dass man denkt, in einem riesigen Aquarium angekommen zu sein.
Fischkuriositäten entdecken
In der Strasse von Lembeh erhält man den Eindruck, dass alle Fische Haare haben. Dieser Platz ist vor allem wegen seinen Anglerfischen bekannt, deren Haut mit haarähnlichen Fäden bedeckt ist. Neben diesen kuriosen Fischen gibt es noch viel anderes anzutreffen, wie der Ambon-Drachenkopf oder der Teufelsfisch.
Entdecke den kleinsten Primaten der Welt...
... und viele weitere einzigartige Tierarten. In den weitgehend unberührten Dschungeln dieser Inseln befinden sich die unterschiedlichsten Tierarten die es zu entdecken gibt.
Das Riff vor der Haustür
Ein wahres Wunderland. Riesige Gorgonien, prächtige Schwämme und beeindruckende Hart- und Weichkorallen bedecken den Boden. Fotografen werden begeistert sein... Aber auch alle anderen! Hier findet man Krokodilfische, Skorpionfische, Anglerfische, Harlekin-Geisterpfeifenfische und sogar verschiedene Arten von Seepferdchen. Für Nachttauchgänge ist dieser Platz also perfekt geeignet.
Unterwegs mit Riffhaien und Teufelsrochen
Cornucopia ist ein Muss für erfahrene Taucher. Ein schwindelerregender Abgrund mit bunten Korallen, schwarzen Korallenbäumen und riesigen Schwämmen gibt dem Tauchplatz verdient den Namen «the Great Wall of Cornucopia». Unterwegs trifft man auf Riffhaie und manchmal sogar Teufelsrochen. Das Unterwasserleben ist sehr reichhaltig, sodass man auf keinen Fall vergessen soll, ab und zu mal in eine kleine Spalte zu gucken. Denn wer weiss, was sich hier alles noch verstecken könnte!
Tauchen mit Weissspitzenhaien und Lippfischen am Shark Point
Der Tauchgang führt zu Beginn entlang einer Steilwand, die mit Gorgonien, Schwämmen und Peitschenkorallen bewachsen ist. Falls es Strömung hat, begleiten Stachelmakrelen und Schnapper den Taucher. Ein Plateau auf ca. 40 Meter Tiefe bietet immer wieder Abwechslung, denn zahlreiche Schildkröten und Napoleon-Lippfische tummeln sich hier. Mit nur etwas Glück trifft man auf Grau- oder Weissspitzenhaie und Adlerrochen.
Bade königlich in Tirtagangga
Der Tirtagangga-Garten vereint einen Palast mit einem Schwimmbad, das von einer heiligen Quelle gespeist wird. Zwei der Schwimmbecken sind zum Baden gedacht und erfreuen sich besonders bei Kindern grosser Beliebtheit. Die übrige Anlage lädt dich zum Verweilen und Staunen ein, wodurch für alle etwas geboten ist.
Übernachte in Sidemen
Versteckt in den östlichen Ausläufern von Bali, nur 30 Kilometer von Ubud entfernt und am Fusse des majestätischen Gunung Agung Vulkans gelegen, offenbart sich Sidemen als ein verborgenes Juwel der Insel. Mit entspannten Homestays, unberührter Natur und malerischen Reisterrassen erinnert es an das Ubud von vor zwei Jahrzehnten. Sidemen ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Schönheit, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für eine Vulkanbesteigung.
Von Senggigi aus Lombok erkunden
Spektakuläre Lage an weit geschwungenen Buchten und Palmen gesäumten Stränden. In der Umgebung befinden sich mehrere Wasserfälle. Senggigi ist der wichtigste Ausgangspunkt für Touren. Zum Beispiel, um die Sasaks, die Urbevölkerung Lomboks auf einem Tagesausflug zu besuchen.
Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Indonesien
Beste Reisezeit
| Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Indonesien | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
|
Als beste Reisezeit für Indonesien, mit seiner grossen geografischen Ausdehnung und den dadurch zum Teil voneinander abweichenden, unterschiedlichen Klimazonen, gilt für die meisten Regionen die Trockenzeit von Mai bis Oktober, sowie die Übergangsmonate April und November. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen ganzjährig zwischen 26°C und 28°C und variieren somit nur gering. Während den regenreicheren Monaten von November bis März kommt es oft zu starken, tropischen Regenschauern und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Zwischendurch scheint aber immer auch die Sonne. |
||||||||||||
Alles über Indonesien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.