Reiseerlebnis
erlebt von Tonina Altherr

Oman mit dem Mietwagen

Mit dem Mietwagen im Oman

Mit dem Mietwagen im Oman

Oman mit dem Mietwagen

Sobald wir den ersten Fuß in dieses faszinierende Land setzten, wussten wir: Zehn Tage für eine Mietwagenrundreise durch den Oman sind viel zu kurz! Und genau so war es – an jedem Ort hätten wir noch länger verweilen können, um noch mehr zu entdecken.

Gerade deshalb erlebten wir diese Reise umso intensiver und genossen jede einzelne Minute. Die spannende Stadt Muscat, in der Tradition und Moderne harmonisch aufeinandertreffen, die Strände, die sich in die kargen Berge schmiegen, das vielfältige Essen mit Einflüssen aus den Nachbar Regionen, die beeindruckende arabische Architektur und die atemberaubende Natur, die immer wieder zu kleinen und grossen Wanderungen einlädt.

  • Empfohlene Reisedauer
    10 Tage
  • Transportmittel
    Mietwagen
  • Unterkunft
    Mittelklasse Hotels

Reiseroute

  • Meer

    Zu Beginn lassen wir den Alltag hinter uns und gönnen uns ein zwei entspannte Nächte am Meer. Der sanfte Wellengang, die warmen Sonnenstrahlen und der feine Sand unter unseren Füßen laden zum Abschalten ein. Hier genießen wir die ersten Tage in aller Ruhe, lassen uns von der arabischen Gastfreundschaft verwöhnen und stimmen uns auf die bevorstehende Reise ein.

    Meer
  • Essen

    Wir geniessen die omanische Küche, welche stark von Indien, Bangladesch und Pakistan geprägt ist. Es gibt würzige Currys, Biryani und frisch gebackenes Naan.

    Traditionelle arabische Gerichte sind Shuwa (langsam gegartes Lamm) oder Majboos (gewürzter Reis mit Fleisch oder Fisch). Typisch sind zudem Datteln, frisches Brot und süßer Karak-Tee.

    Essen
  • Architektur

    Auf dem Weg in die Berge begegnen wir der omanischen Architektur. Diese ist geprägt von Tradition, Funktionalität und einer harmonischen Einbindung in die Landschaft. Klare Linien, schlichte Eleganz und warme Erdtöne dominieren das Bild der Häuser.

    Typisch sind die Lehmfestungen wie in Nizwa oder Bahla, die mit ihren dicken Mauern und Wachtürmen einst als Verteidigungsanlagen dienten. Auch moderne Gebäude greifen oft traditionelle Elemente wie Bögen, verzierten Holzschnitzereien und kunstvolle Gitterfenster  auf.

    In ländlichen Regionen prägen traditionelle Lehmdörfer das Bild, während die Städte moderne Architektur mit arabischen Stilelementen kombinieren. Trotz des Fortschritts bleibt die omanische Bauweise tief in ihrer Kultur verwurzelt.

    Architektur
  • Kleidung

    Die Menschen im Oman sind für ihre Gastfreundschaft und Tradition bekannt. Ein typisches Kleidungsstück ist die Dishdasha, ein langes, weisses oder beiges Gewand, das bequem und ideal für das heiße Klima ist. Ergänzt wird sie oft durch den Kumma, eine bestickte Kappe, oder den Massar, einen kunstvoll gewickelten Turban.

    Omanische Frauen tragen meist eine Abaya, ein schwarzes, oft verziertes Übergewand, und bedecken ihr Haar mit einem Hijab. Trotz der tiefen Verwurzelung in Traditionen zeigt sich in den Städten ein moderner, weltoffener Stil, in dem Tradition und Gegenwart harmonisch verschmelzen.

    Foto von Reyyan (pexel)

    Kleidung
  • Natur

    Das Wadi Bani Kharus liegt zwischen Nakhl und Rustaq. Die Einfahrt beginnt bei der Oase Awabi, einem kleinen, grünen Dorf mit Palmenhainen und traditionellen Lehmhäusern.

    Das Wadi selbst beeindruckt mit seiner spektakulären Landschaft aus hohen Felswänden, üppiger Vegetation und klaren Wasserbecken, die zum Baden einladen. Die Strecke führt durch eine malerische Berglandschaft mit kleinen Dörfern, in denen das Leben noch ursprünglich und ruhig verläuft. Besonders für Offroad-Fans und Naturliebhaber ist das Wadi ein spannendes Ziel, da die Fahrt stellenweise über unbefestigte Wege führt.

    Neben seiner landschaftlichen Schönheit ist das Wadi Bani Kharus auch historisch bedeutsam. Es war einst eine wichtige Verbindung zwischen der Küste und dem omanischen Inland. Bis heute spürt man hier die traditionelle Lebensweise der Einheimischen, die von Landwirtschaft und Dattelpalmenanbau geprägt ist.

    Natur
  • Gastfreundschaft

    Diese junge Frau widmet sich liebevoll unserer Tochter. Die Rolle der Frauen verändert sich: Immer mehr Frauen sind berufstätig und aktiv im gesellschaftlichen Leben, während sie dennoch ihre kulturellen Werte bewahren.

    Omanis legen großen Wert auf Höflichkeit und Respekt, und oft begrüssen sie Fremde mit einem warmen Lächeln.

    Obwohl der Oman ein muslimisch geprägtes Land ist, sind die Menschen tolerant gegenüber anderen Kulturen und Religionen. Die Gesellschaft ist traditionsbewusst, aber gleichzeitig modern – junge Omanis nutzen soziale Medien und arbeiten in internationalen Unternehmen, während sie dennoch ihre kulturellen Wurzeln bewahren.

    Gastfreundschaft
  • Berge

    Die Berge im Oman prägen die Landschaft des Landes auf einzigartige Weise. Besonders beeindruckend ist das Hadschar-Gebirge, das sich über weite Teile des Nordens erstreckt und dramatische Schluchten, steile Felswände und malerische Oasen bietet.

    Viele Berge sind nur mit Allradfahrzeugen erreichbar, was sie zu einem Paradies für Offroad-Fans macht. Gleichzeitig sind sie Rückzugsorte für traditionelle Dörfer, in denen das Leben noch heute von alten Bräuchen geprägt ist. Die Berge Omans bieten eine einzigartige Mischung aus rauer Natur, Kultur und Abenteuer.

    Berge
  • Natur

    Immer wieder bietet sich eine kleine Wanderung in einem Wadi an. Ein Wadi ist ein ausgetrocknetes Flussbett, das nur nach starken Regenfällen Wasser führt.

    In vielen Regionen des Omans haben sich diese Wadis zu beeindruckenden Schluchten und Oasen entwickelt, in denen sich natürliche Wasserbecken mit klarem Wasser bilden. Oft sind sie von grünen Palmen, schroffen Felsen und Höhlen umgeben, was sie zu beliebten Ausflugszielen für Wanderer und Naturliebhaber macht. Bekannte Wadis im Oman sind zum Beispiel Wadi Shab, Wadi Bani Khalid und Wadi Tiwi, die mit schöner Landschaft und erfrischenden Badeplätzen begeistern.

    Natur
  • Kultur

    Die Sultan-Qabus-Moschee in Muscat ist eines der beeindruckendsten Bauwerke des Oman und ein Meisterwerk islamischer Architektur. 

    Die Moschee besticht durch ihre harmonische Mischung aus omanischer, persischer und islamischer Architektur. Weiße Marmorflächen, kunstvolle Mosaike und filigrane Kalligraphie schmücken das gesamte Bauwerk. Mit ihren fünf Minaretten symbolisiert sie die fünf Säulen des Islam.

    Die Sultan-Qabus-Moschee ist eine der wenigen Moscheen im Oman, die auch Nicht-Muslimen offensteht – ein eindrucksvoller Ort, um die spirituelle und architektonische Schönheit des Landes zu erleben.

    Kultur
  • Tor zum Oman

    Oman ist eine entspanntes, authentisches Land, das seine arabischen Wurzeln bewahrt hat und gleichzeitig ein Tor zu den landschaftlichen Schönheiten des Landes darstellt. Planst du eine Reise in den Oman? Ich freue mich über deinen Kontaktaufnahme 😊

    Tor zum Oman

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 1895.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • 10 Nächte in Mittelklasse Hotels mit Frühstück
  • 4x4 Mietwagen

  • Langstreckenflug
  • weitere Mahlzeiten, Ausflüge, Trinkgelder etc.

Angebotsnummer: 27891

Tonina Altherr

Tonina Altherr

Als Austauschschülerin landete ich an einem ganz exklusiven Ort – nämlich in Phalaborwa, einem kleinen Nest am Rande des Krüger-Nationalparks. Klar, dass dort nicht nur meine Liebe zu Afrika, sondern generell die Lust am «globetrottern» entfacht wurde. In der Folge führten ausgiebige Reisen nach Südamerika und Asien, doch immer wieder zog es mich zurück auf diesen spannenden Kontinent: etwa in den Regenwald von Gabun, an den Malawi-See oder zu den Berggorillas von Uganda. Jetzt lockt mich als begeisterte Outdoor-Reisende, die am liebsten trekkend unterwegs ist, ein ganz spezielles Ziel: der Gipfel des Kilimandscharo.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Oman

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Oman x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die beste Reisezeit für den Oman ist von Oktober bis März. Während dieser Zeit ist es tagsüber angenehm warm und trocken mit durchschnittlichen Tagestemperaturen um 25°C, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Wüstentouren. Zwischen Mai und September kann es insbesonere in den Wüstengebieten mit Temperaturen über 35°C sehr heiss werden und im südlichen Dhofar-Gebiet sorgt der Südewestmonsun von Juni bis September für reichlich Niederschlag.

Alles über Oman

Alle Länderinfos über Oman findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.