Westaustralien – mit dem Camper auf Entdeckungsreise
von Patrizia Zimmermann
Rottnest Island
Da wir schon lange darauf warten, Rottnest Island zu sehen, unternehmen wir diesen Ausflug bereits am ersten Tag. Von Fremantle aus erreicht man die übersichtliche Insel in ca. 25 Minuten.
Happy Quokka
Natürlich haben wir ein grosses Ziel auf «Rotto»: Endlich ein Quokka (Kurzschwanzkänguru) zu sehen. Die Bilder im Internet machen den Anschein, als gäbe es diese zu Tausenden auf der Insel. Dies ist jedoch nicht der Fall, und es gibt nur bestimmte Plätze, wo Quokkas zu finden sind. Einmal entdeckt, können wir uns an den süssen Tieren nicht sattsehen.
Foodlovers
Fremantle, die Hafenstadt von Perth, bietet eine grosse Anzahl von Restaurants mit leckerem und gesundem Essen. Besonders gefällt uns der Cappuccino Strip, wo wir uns nur schwer für eines der schicken Cafés entscheiden können.
Durch die Strassen von Fremantle
Die Stadt ist sehr gut zu Fuss erkundbar. Nach Perth fährt man mit dem Zug ca. 30 Minuten. Aber uns gefällt Fremantle so gut, dass wir auch am Abend hier durch die Strassen schlendern. Unbedingt dem Riesenrad folgen, hinter diesem gibt es ein tolles Restaurant fürs Abendessen: Little Creatures.
Mit dem Camper durch den Westen
Heute ist es soweit – wir übernehmen unseren Camper für die nächsten zehn Tage. Unbedingt genügend Zeit bei der Übernahme einplanen, diese kann sich nämlich ziemlich hinziehen.
Wave Rock
Die erste Nacht verbringen wir auf einem Campingplatz direkt beim Wave Rock. Somit bleiben uns am frühen Morgen die Touristenmassen erspart. Für einen Zwischenstopp lohnt sich dieser Ort auf alle Fälle.
On the road
Die Strecken zwischen den einzelnen Destinationen sind nicht zu unterschätzen. Jedoch sind die Farben während des Sonnenuntergangs wunderschön. Uns gefällt es sehr, bei guter Musik und toller Aussicht «on the road» zu sein.
Lieblingscampingplatz
Die nächsten zwei Nächte vebringen wir bei der Lucky Bay im Cape Le Grand National Park – definitiv der schönste Campingplatz unserer Reise. Vom Bett aus sehen wir direkt auf das Meer, und beim Frühstück leistet uns ein Känguru Gesellschaft.
Beach day mit den Kängurus
Als wären der weisse Sandstrand und das glasklare Meer nicht bereits genug, sonnen sich auch noch Kängurus am Strand. Ein unvergesslicher Moment und für mich einer der schönsten Orte auf dieser Welt.
Einsame Strände
Ruhe puur finden wir oft in Westaustralien. An den meisten Stränden sind nur wir zwei, und somit scheint das Ganze surreal. Auch im Cape Le Grand National Park stossen wir auf einsame Buchten, die uns die Sprache verschlagen.
Das Zuhause immer mit dabei
Ein ganz klarer Vorteil bei einer Reise mit dem Camper: Wir haben den kompletten Haushalt immer mit dabei. Egal wie, wo und wann: Essen, umziehen, Nickerchen machen stellen nie ein Problem dar. Vielleicht sollte man nicht unbedingt wie wir direkt am Strassenrand essen, denn beim Vorbeifahren eines Roadtrains bekommen wir gleich mal eine Ladung Staub in unsere Gesichter...
Avenue of Honour
In Albany besuchen wir am Abend das Field of Light – Avenue of Honour. Dieses ist kostenlos zu besichtigen, und wir bekommen einen Audioguide, welcher uns die Geschichte um das Lichtermeer näher bringt.
Valley of Giants
Wir unternehmen einen Ausflug zum Valley of Giants. Der Eintritt kostet ca. AUD 21.00. Wir können die riesigen Bäume und die leicht mystische Gegend in Ruhe bestaunen.
Tree Top Walk
Die riesigen Bäume lassen sich auch aus 40 Metern Höhe bestaunen. Auf dem Tree Top Walk bekommen wir einen Überblick über die Weite und Grösse dieses Nationalparks.
Imposante Tropfsteinhöhlen
Auf dem Weg nach Margaret River besuchen wir eine Tropfsteinhöhle. Solche Höhlen gibt es in Hülle und Fülle in dieser Gegend. Mit einem Guide wird einem auch die Geschichte dazu näher gebracht.
Surferort Margaret River
Perfekt zum Sonnenuntergang kommen wir in Margaret River an. Je nach Saison finden hier spannende Surfwettkämpfe statt. Wir geniessen nach der langen Fahrt einen Drink bei Sonnenuntergang in der Nähe unseres Campingplatzes.
Bier- und Weindegustationen
In Margaret River lassen wir es uns nicht nehmen, eine Bier- und Weintasting-Tour zu unternehmen. Diese buchen wir ohne Probleme in einem Informationsbüro in der Stadt und werden sogar beim Campingplatz abgeholt. Somit können wir auch ohne schlechtes Gewissen genügend Wein trinken.
Busselton Jetty
Auf dem Weg zurück nach Perth besichtigen wir den längsten Steg der Welt, den Busselton Jetty. Wer die zwei Kilometer nicht zu Fuss machen will, kann auch den kleinen Zug bis zum Ende nehmen.
See you again – Down Under
Die letzten Tage verbingen wir in der modernen Stadt Perth. Am besten gefällt uns die Stimmung am Hafen, von wo aus wir eine tolle Sicht auf die Skyline und das Meer geniessen. Fazit: Westaustralien haben wir nicht zum letzten Mal bereist!
Angaben Reisebericht
Tipps
Lucky Bay unbedingt einplanen und im Voraus buchen!
Besuch des Valley of Giants.
Eine Weindegustation in Margaret River unternehmen.
Nicht nur Perth sondern auch Fremantle besuchen.
