Reiseerlebnis
erlebt von Michael Wüthrich

Südkorea

Südkorea

Bereits zwei Mal bereiste ich dieses tolle Land in Ostasien. In fast keinem Land sind Moderne und Tradition so nahe beisammen. Abermals traf ich in Südkorea auf viele freundliche Menschen, grossartige Natur und gutes Essen. Unterwegs ist man bequem per Zug oder Bus.

Reiseroute

  • Seoul – die Hauptstadt

    Wir landen auf dem grossen Internationalen Flughafen von Incheon. Dieser liegt ca. 50 Kilometer ausserhalb von Seoul. Mit der Bahn, dem Bus oder dem Taxi kommt man bequem ins Zentrum.
    Seoul – die Hauptstadt
  • Gyeongbokgung Palace

    Die Gegensätze zwischen modernen Shoppingzentren und Hochhäusern sowie alten Tempeln und Palästen ist in fast keiner Stadt so gross wie in Seoul. Wir besuchen unter anderem den Gyeongbokgung-Palast aus dem 14. Jahrhundert.
    Gyeongbokgung Palace
  • Bukchon Village

    Eines der Top-Highlights ist das traditionelle Bukchon Village, welches zwischen verschiedenen Palästen liegt. Die alten kleinen, aber oft renovierten Häuser, laden zum Bummeln und Kaffee trinken ein.
    Bukchon Village
  • Nachtmarkt

    Einen vollen Tag Sightseeing lässt man am besten auf einem Nachtmarkt ausklingen. Wir besuchen den Namdaemun-Nachtmarkt und sind überwältigt vom (teils exotischen) Angebot.
    Nachtmarkt
  • Seodaemun-Gefängnis

    Die Geschichte Seouls und Koreas im 19. Jahrhundert wird im Seodaemun-Gefängnis eindrücklich erzählt. Ein Besuch lohnt sich, ist aber nichts für schwache Nerven.
    Seodaemun-Gefängnis
  • DMZ-Tour

    Einen eindrücklichen Tagesausflug, vollgestopft mit Propaganda, erleben wir auf einer Tour an die Nordkoreanische Grenze. Auf dem Bild sind die blauen Baracken, durch welche die Grenze zwischen Nord- und Südkorea verläuft, zu sehen.
    DMZ-Tour
  • Sokcho

    Nach ein paar Tagen verlassen wir die Hauptstadt Seoul in Richtung Nordosten des Landes. Wir reisen nach nach Sokcho. Die Stadt selber ist nicht sehr interessant, der naheliegende Seoraksan-Nationalpark allerdings umso mehr.
    Sokcho
  • Seoraksan-Nationalpark

    Wandern als Nationalsport! Viele Koreaner, alle gut bis sehr gut ausgerüstet, treffen wir im Nationalpark. Es gibt viele verschiedene Routen, deren Schwierigkeitsgrade vom einfachen Spaziergang zum mehrtätigen Trekking reichen.
    Seoraksan-Nationalpark
  • Hahoe Village

    Weiter geht die Reise nach Andong. Die Stadt brauchen wir nur als Ausgangspunkt, um in das traditionelle Dorf Hahoe zu kommen. Dieses Dorf, in dem die Menschen so leben wie in den alten Zeiten, wurde 2010 auf die Liste der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen.
    Hahoe Village
  • Traditionelle Show

    Im Hahoe Village besuchen wir eine traditionelle Show. Auch wenn alles auf koreanisch erzählt wird, versteht man die doch recht spezielle Geschichte ganz gut.
    Traditionelle Show
  • Bibimbap

    Zurück in Andong lassen wir einen interessanten Tag mit einem «Bibimbap» – einem traditionellen vegetarischen Essen aus Korea – ausklingen.
    Bibimbap
  • Gyeongju

    Die alte Königsstadt Gyeongju im Südosten von Korea ist unser nächster Stopp. Hier fahren wir mit dem Fahrrad einen Tag um die grossen Königsgräber, welche mehrere hundert Jahre alt sind.
    Gyeongju
  • Bulguksa-Tempel

    Etwas ausserhalb von Gyeongju liegt einer der bekanntesten buddhistischen Tempel von ganz Korea, der Bulguksa-Tempel. Der grosse Hof um den Tempel ist nicht minder schön.
    Bulguksa-Tempel
  • Busan

    Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus erreichen wir die zweitgrösste Stadt von Südkorea: Busan an der Südküste. In Busan leben ca. 3.5 Millionen Menschen.
    Busan
  • Jagalchi-Fischmarkt

    In Busan befindet sich der bekannteste Fischmarkt des ganzen Landes. Hier wird fast alles was im Meer schwimmt angeboten, fischiger Geruch inklusive.
    Jagalchi-Fischmarkt
  • Gamcheon Village

    Etwas ausserhalb von Busan, schön am Hang, liegt das Gamcheon Culture Village. Die kleinen Gassen, farbigen Häuser, Boutiquen und Cafés laden zum Verweilen ein.
    Gamcheon Village
  • Haeundae Beach

    Sehen und Gesehen werden am Haeundae Beach, dem bekanntesten Strand des Landes. Im Juli und August wird es hier eng – im Juni hat man aber schön viel Platz.
    Haeundae Beach
  • Jeju Island

    Zum Abschluss unserer Südkorea-Reise besuchen wir die subtropische Vulkaninsel Jeju. Ein «must» für jede Reise in dieses Land! Im Bild: der Hallasan-Vulkan, der in der Mitte der Insel liegt.
    Jeju Island
  • Jeongbang-Wasserfall

    Fast alle koreanischen Honeymooner reisen nach Jeju, um sich vor dem Jeongbang-Wasserfall fotografieren zu lassen. Dementsprechend viele Leute stehen in Pose vor dem Wasserfall – korea-typisch mit dem Selfiestick in der Hand.
    Jeongbang-Wasserfall
  • Stone Culture Park

    Steinmännchen sind auf Jeju weit verbreitet, die meisten davon sieht man im Stone Culture Park. Einige davon sind aber auch überall auf der Insel verteilt.
    Stone Culture Park
  • Manjanggul-Höhle

    Neben vielen Kratern, Klippen, Wasserfällen und schönen Stränden gibt es auf Jeju die längste bekannte Vulkanhöhle der Welt. Die Manjanggul-Höhle ist 7,4 Kilometer lang. Etwa 2 Kilometer davon sind für die Öffentlichkeit zugänglich.
    Manjanggul-Höhle
  • Pork Street

    Nach einem langen Tag auf der trauhaften Insel Jeju kann man sich entweder in der Black Pork Street oder der Noodle Street verpflegen. Viele weitere Restaurants gibt es in der Hauptstadt Jeju-Si.
    Pork Street
  • Seongsan Ilchulbong

    Zum Abschluss unserer Reise besuchen wir das Top-Highlight der Insel: diesen Vulkankrater ganz im Osten von Jeju. Viele Besucher fahren zum Sonnenaufgang zum Krater. Von Jeju aus fliegen wir zurück nach Seoul, wo unsere Reise endet.
    Seongsan Ilchulbong
Michael Wüthrich

Michael Wüthrich

Wenn du dich für die kühlen beziehungsweise unterkühlten Regionen dieses Planeten interessierst, dann bin ich der richtige Ansprechpartner. Denn mir wird es erst richtig warm ums Herz, wenn ich in den einsamen und glitzernden Gletscherwelten von Alaska, Spitzbergen oder Grönland unterwegs bin: Weisse Eismassen, die langsam, aber stetig Richtung blaues Meer stossen – und ich als stiller Beobachter auf einem kargen, grünen Moosfeld. Hier stimmt für mich die Welt und hier lässt es sich auch träumen von weiteren exklusiven Reisedestinationen.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Südkorea

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit:
April bis Juni und September/Oktober, schönste Wanderzeit in den Nationalparks: Oktober.

Weniger geeignete Reisezeit:
November bis März und Juli/ August. Im Winter wenig Regen, aber kalt. Im Sommer feuchtheiss; starke Regenfälle.

Alles über Südkorea

Alle Länderinfos über Südkorea findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.