zusammengestellt von Marc Schönholzer

Kirgistan – Bikeabenteuer im freundlichen Gebirgsland





Kirgistan ist ein beeindruckendes Gebirgsland und bietet seinen Besuchenden vor allem eine unverfälschte, einzigartige Landschaft fernab von jedem Massentourismus und eine gastfreundliche Bevölkerung mit nomadischen Traditionen. Erlebe diese Bikereise individuell oder in der Gruppe.
-
Orteab/bis Bishkek
-
Empfohlene Reisedauer16 Tage
-
TransportmittelFlug, Bike
-
UnterkunftHotel, Jurte, Einzelzelt, 2 Übernachtungen bei lokalen Familien
Reiseroute
-
Tag 1 | Flug Zürich – Bishkek
Am Vormittag treffen wir uns am Flughafen Zürich. Wir fliegen via Istanbul nach Bishkek, Hauptstadt von Kirgisien.
-
Zürich – Bishkek
-
-
Tag 2 | Ankunft frühmorgens in Bishkek
Transfer zum Hotel und Ruhezeit. Nachmittags bauen wir die Bikes zusammen. Kleine Stadtbesichtigung.
-
Bishkek
-
Hotel
-
-
Tag 3 | Transfer zum Tuyu-Ashuu-Pass und Start des Bikeabenteuers
Der Minibus bringt uns von Bishkek zum 3586 Meter hohen Tuyu-Ashuu-Pass. Dort starten wir unsere Biketour mit einem Downhill zum Zusammenfluss des Suusamyr und des West-Karakol-Flusses. Wir folgen dem Flusslauf des Kokomeren und zelten idyllisch am Wasser.
-
Tuyu-Ashuu-Pass
-
-
Tag 4 | Entlang des Kokomeren-Flusses nach Chaek
Der Fluss schlängelt sich durch eine wilde Schlucht, und die Landschaft ist felsig und abwechslungsreich. Zwischendurch können wir uns am Wasser erfrischen. Schliesslich erreichen wir das kleine Dorf Chaek und wohnen bei einer einheimischen Familie.
-
Chaek
-
bei einheimischen Familie
-
-
Tag 5 | Fahrt durch die Kara-Keche-Schlucht
Mit dem Bike fahren wir zuerst auf Asphalt, dann auf einer Schotterstrasse in die wild romantische Kara-Keche-Schlucht. Die Landschaft ist gebirgig und bewaldet. Wir geniessen den Schatten der Bäume und zelten schliesslich auf einer Wiese, leicht erhöht, mit herrlicher Aussicht.
-
Kara-Keche-Schlucht
-
Zelt
-
-
Tag 6 | Über den Kara-Keche-Pass zum Son-Kul-See
Heute erwartet uns ein steiler Aufstieg auf den Kara-Keche-Pass auf 3364 Meter. Die tollen Ausblicke auf Berge, Pferde- und Schafherden belohnen uns für die Mühe. Über eine Senke gelangen wir zum Son-Kul-See, an dessen Ufer wir zum ersten Mal in einem Jurtencamp (auf 3050 Meter) übernachten. Wir geniessen das gastliche Camp und die Nähe des Sees.
-
Son-Kul-See
-
Camp
-
-
Tag 7 | Moldo-Ashuu-Pass und weiter zum Fluss Naryn
Wir lassen den Son-Kul-See zurück und nehmen den Aufstieg auf den 3250 Meter hohen Moldo-Ashuu-Pass in Angriff. Die lange Abfahrt führt uns in zahlreichen Serpentinen hinunter zum Naryn, dem wasserreichsten Fluss des Landes. Dort nimmt uns ein Lastwagen auf und fährt uns an den Fuss des Beaurailu-Passes, wo wir unser Zeltlager aufschlagen. Fakultativ können wir einen Ausflug zu einem nahe gelegenen Bergsee unternehmen.
-
Naryn
-
Zelt
-
-
Tag 8 | Königsetappe zum legendären Tash Rabat
Heute passieren wir zwei Pässe. Zuerst den 3400 Meter hohen Beaurailu-Pass, von dessen höchstem Punkt wir einen atemberaubenden Blick auf das Tal des Naryn-Flusses haben. Dann folgt die Abfahrt auf 2800 Meter und danach der Aufstieg auf den Kulak-Ashuu-Pass auf ebenfalls 3400 Meter. Wir erreichen gegen Abend das malerische Tash Rabat und quartieren uns im Jurtencamp ein. Die Karawanserei ist in Sichtweite.
-
Tash Rabat
-
Jurtencamp
-
-
Tag 9 | Besuch der Karawanserei von Tash Rabat, Weiterfahrt nach Naryn
Heute lassen wir es gemütlich angehen. Zu Fuss besuchen wird die mystische Karawanserei, die von Bergen umgeben ist. Wir haben freie Zeit zum Ausruhen, Wandern oder fakultativ zum Reiten. Nach dem Mittagessen im Jurtencamp bringt uns ein Lastwagen ins 135 Kilometer entfernte Naryn.
-
Naryn
-
Jurtencamp
-
-
Tag 10 | Dem Naryn-Fluss folgend ins Kichi-Naryn Tal
Sanft hügelige Landschaft, Blumenwiesen und klare Luft sind unsere Begleiter auf dem Weg ins Kichi-Naryn Tal. Die zahlreichen Bergfichten verschönern die Landschaft. Wir folgen dem Kichi-Naryn-Fluss in stetem Auf und Ab und zelten idyllisch am Flussufer.
-
Kichi-Naryn Tal
-
Zelt
-
-
Tag 11 | Kichi-Naryn-Tal und Balgart-Fluss
Wir biken weiter durch das Tal und erreichen den Balgart-Fluss. Die Landschaft wird karger und gleicht allmählich einer Steppe. Wir nähern uns den Bergen. Auf 2700 Meter schlagen wir erneut unser Zeltlager auf.
-
Balgart-Fluss
-
Zelt
-
-
Tag 12 | Unterwegs Richtung Tosor-Pass
Die steinige Schotterstrasse wird nun anspruchsvoller und steigt an. Wir durchqueren zahlreiche kleine Bäche, die vereinzelt Schiebepartien mit sich bringen. Wir zelten nochmals am Fusse der imposanten Bergwelt auf 3333 Meter.
-
Zelt
-
-
Tag 13 | Über den Tosor-Pass nach Tamga
Auf alten Nomadenstrassen überqueren wir den 3876 Meter hohen Tosor-Pass. Die Strasse ist anspruchsvoll und erfordert Ausdauer und Konzentration. Bei der Abfahrt haben wir einen ersten Blick auf den riesigen Issyk-Kul-See, der wie ein Meer vor uns liegt. Am Seeufer erwartet uns ein mildes Klima, und der herrliche See lädt zum Baden ein.
-
Tosor-Pass
-
-
Tag 14 | Freie Zeit in Tamga und Rückfahrt nach Bishkek
Am Vormittag haben wir Zeit für ein Bad im Issyk-Kul-See. Das klare, leicht salzige Wasser ist einladend und erfrischend. Anschliessend geht die Fahrt weiter Richtung Hauptstadt. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Bishkek.
-
Bishkek
-
Hotel
-
-
Tag 15 | Stadtrundgang in Bishkek
Eine lokale Reiseleitung zeigt uns die schönsten Winkel der Stadt wie den Oak-Park, das Nationalmuseum und den Hauptplatz. Am lebhaften Osh-Markt können wir Souvenirs einkaufen und nach Herzenslust bummeln und staunen. Wir packen die Bikes zusammen und erleben beim Abschiedsessen eine Folklore-Show, die uns einen Einblick in die kirgisische Kultur und Tradition bietet.
-
Bishkek
-
-
Tag 16 | Rückflug nach Europa
Transfer zum Flughafen. Abflug von Bishkek am frühen Morgen und Ankunft in Europa am selben Tag.
-
Bishkek – Europa
-
Tag 1 | Flug Zürich – Bishkek
Am Vormittag treffen wir uns am Flughafen Zürich. Wir fliegen via Istanbul nach Bishkek, Hauptstadt von Kirgisien.
Tag 2 | Ankunft frühmorgens in Bishkek
Transfer zum Hotel und Ruhezeit. Nachmittags bauen wir die Bikes zusammen. Kleine Stadtbesichtigung.
Tag 3 | Transfer zum Tuyu-Ashuu-Pass und Start des Bikeabenteuers
Der Minibus bringt uns von Bishkek zum 3586 Meter hohen Tuyu-Ashuu-Pass. Dort starten wir unsere Biketour mit einem Downhill zum Zusammenfluss des Suusamyr und des West-Karakol-Flusses. Wir folgen dem Flusslauf des Kokomeren und zelten idyllisch am Wasser.
Tag 4 | Entlang des Kokomeren-Flusses nach Chaek
Der Fluss schlängelt sich durch eine wilde Schlucht, und die Landschaft ist felsig und abwechslungsreich. Zwischendurch können wir uns am Wasser erfrischen. Schliesslich erreichen wir das kleine Dorf Chaek und wohnen bei einer einheimischen Familie.
Tag 5 | Fahrt durch die Kara-Keche-Schlucht
Mit dem Bike fahren wir zuerst auf Asphalt, dann auf einer Schotterstrasse in die wild romantische Kara-Keche-Schlucht. Die Landschaft ist gebirgig und bewaldet. Wir geniessen den Schatten der Bäume und zelten schliesslich auf einer Wiese, leicht erhöht, mit herrlicher Aussicht.
Tag 6 | Über den Kara-Keche-Pass zum Son-Kul-See
Heute erwartet uns ein steiler Aufstieg auf den Kara-Keche-Pass auf 3364 Meter. Die tollen Ausblicke auf Berge, Pferde- und Schafherden belohnen uns für die Mühe. Über eine Senke gelangen wir zum Son-Kul-See, an dessen Ufer wir zum ersten Mal in einem Jurtencamp (auf 3050 Meter) übernachten. Wir geniessen das gastliche Camp und die Nähe des Sees.
Tag 7 | Moldo-Ashuu-Pass und weiter zum Fluss Naryn
Wir lassen den Son-Kul-See zurück und nehmen den Aufstieg auf den 3250 Meter hohen Moldo-Ashuu-Pass in Angriff. Die lange Abfahrt führt uns in zahlreichen Serpentinen hinunter zum Naryn, dem wasserreichsten Fluss des Landes. Dort nimmt uns ein Lastwagen auf und fährt uns an den Fuss des Beaurailu-Passes, wo wir unser Zeltlager aufschlagen. Fakultativ können wir einen Ausflug zu einem nahe gelegenen Bergsee unternehmen.
Tag 8 | Königsetappe zum legendären Tash Rabat
Heute passieren wir zwei Pässe. Zuerst den 3400 Meter hohen Beaurailu-Pass, von dessen höchstem Punkt wir einen atemberaubenden Blick auf das Tal des Naryn-Flusses haben. Dann folgt die Abfahrt auf 2800 Meter und danach der Aufstieg auf den Kulak-Ashuu-Pass auf ebenfalls 3400 Meter. Wir erreichen gegen Abend das malerische Tash Rabat und quartieren uns im Jurtencamp ein. Die Karawanserei ist in Sichtweite.
Tag 9 | Besuch der Karawanserei von Tash Rabat, Weiterfahrt nach Naryn
Heute lassen wir es gemütlich angehen. Zu Fuss besuchen wird die mystische Karawanserei, die von Bergen umgeben ist. Wir haben freie Zeit zum Ausruhen, Wandern oder fakultativ zum Reiten. Nach dem Mittagessen im Jurtencamp bringt uns ein Lastwagen ins 135 Kilometer entfernte Naryn.
Tag 10 | Dem Naryn-Fluss folgend ins Kichi-Naryn Tal
Sanft hügelige Landschaft, Blumenwiesen und klare Luft sind unsere Begleiter auf dem Weg ins Kichi-Naryn Tal. Die zahlreichen Bergfichten verschönern die Landschaft. Wir folgen dem Kichi-Naryn-Fluss in stetem Auf und Ab und zelten idyllisch am Flussufer.
Tag 11 | Kichi-Naryn-Tal und Balgart-Fluss
Wir biken weiter durch das Tal und erreichen den Balgart-Fluss. Die Landschaft wird karger und gleicht allmählich einer Steppe. Wir nähern uns den Bergen. Auf 2700 Meter schlagen wir erneut unser Zeltlager auf.
Tag 12 | Unterwegs Richtung Tosor-Pass
Die steinige Schotterstrasse wird nun anspruchsvoller und steigt an. Wir durchqueren zahlreiche kleine Bäche, die vereinzelt Schiebepartien mit sich bringen. Wir zelten nochmals am Fusse der imposanten Bergwelt auf 3333 Meter.
Tag 13 | Über den Tosor-Pass nach Tamga
Auf alten Nomadenstrassen überqueren wir den 3876 Meter hohen Tosor-Pass. Die Strasse ist anspruchsvoll und erfordert Ausdauer und Konzentration. Bei der Abfahrt haben wir einen ersten Blick auf den riesigen Issyk-Kul-See, der wie ein Meer vor uns liegt. Am Seeufer erwartet uns ein mildes Klima, und der herrliche See lädt zum Baden ein.
Tag 14 | Freie Zeit in Tamga und Rückfahrt nach Bishkek
Am Vormittag haben wir Zeit für ein Bad im Issyk-Kul-See. Das klare, leicht salzige Wasser ist einladend und erfrischend. Anschliessend geht die Fahrt weiter Richtung Hauptstadt. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Bishkek.
Tag 15 | Stadtrundgang in Bishkek
Eine lokale Reiseleitung zeigt uns die schönsten Winkel der Stadt wie den Oak-Park, das Nationalmuseum und den Hauptplatz. Am lebhaften Osh-Markt können wir Souvenirs einkaufen und nach Herzenslust bummeln und staunen. Wir packen die Bikes zusammen und erleben beim Abschiedsessen eine Folklore-Show, die uns einen Einblick in die kirgisische Kultur und Tradition bietet.
Tag 16 | Rückflug nach Europa
Transfer zum Flughafen. Abflug von Bishkek am frühen Morgen und Ankunft in Europa am selben Tag.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- Täglich als Privatreise
- Als Gruppenreise:
- 23.07.2022 – 07.08.2022
- 4 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer
- 2 Übernachtungen bei lokalen Familien (einfache Verhältnisse)
- 3 Übernachtungen in Jurten
- 6 Übernachtungen im Einzelzelt
- Vollpension auf der ganzen Reise
- Begleitfahrzeug
- Transfers
- Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Lokale englischsprachige Reiseleitung
- Transport des eigenen Bikes
- Getränke
- Trinkgelder
- Annullationskosten- und Assistanceversicherung
Anforderungen und Strecke
Zirka 90 % auf Naturstrassen und 10 % auf asphaltierten Strassen, verkehrsarmen Strassen. Der Schwierigkeitsgrad dieser Reise ist wetterabhängig: Die steinigen Strassen sind in der Regel gut befahrbar mit einigen steilen Anstiegen. Nach ausgiebigen Regenfällen sind ausgewaschene Stellen möglich, welche Vorsicht erfordern. Da auch die Bike und Bus-Distanzen witterungsabhängig sind, können die Kilometer und Zeitangaben vom ausgeschriebenen Programm abweichen.
Die Gesamtstrecke beträgt zirka 550 Kilometer mit zirka 7000 Höhenmeter in 10 Bike-Etappen.
Begleitfahrzeug
Auf der ganzen Tour steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung.
Ideale Reisezeit
Juni bis September
Gruppenreise
Diese Reise kann auch als Gruppenreise gebucht werden. Gruppengrösse 10-15 Personen, Preis auf Anfrage.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
BIK - 29722

Marc Schönholzer
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Nimm ein erfrischendes Bad im Issyk-Köl-See
Die Kirgisen nennen ihn auch die «Perle Kirgistans». Am Nordufer findet man moderne Hotels, für die Reichen, die eine Pause von Bishkek brauchen und im Süden leben die Menschen Semi-Nomadisch auf den Hochebenen in ihren Yurten. Dies beschreibt Kirgistan sehr passend und gibt dem Besucher die Möglichkeit zu entspannen, im See zu Baden oder seine Menschen zu entdecken.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Kirgistan
Alles über Kirgistan
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Wintermärchen in Kirgistan
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.