zusammengestellt von Oliver Kölliker

Fotoreise Lofoten – traumhafte Fjorde und Nordlichter





Komm mit nach Norwegen auf diese Fotoreise und lass dich von der einzigartigen Landschaft der Lofoten verzaubern. Sie wird in Zusammenarbeit mit unserem Reisepartner Zumstein Foto durchgeführt.
Auf dieser 10-tägigen Fotoreise bereist du mit dem einheimischen Fotografen Christian Hoiberg den märchenhaft anmutenden Archipel der Lofoten. Schroffe Berge, tiefe Fjorde, sowie malerische Dörfchen erwarten dich. Mit ein wenig Glück werden aktive Polarlichter die perfekte Kulisse abrunden. Unser norwegische Foto-Guide kennt die Inselgruppe wie kein anderer Fotograf – Geheimspots garantiert! Wir bieten dir neben der Reiseleitung umfassenden, fotografischen Support mit regelmässigen Bildbesprechungen und stehen dir mit Tipps und Tricks zur Seite.
-
Orteab/bis Oslo
-
Empfohlene Reisedauer10 Tage
-
TransportmittelAuto
-
UnterkunftHotel
-
Gruppenreiseab 6 Personen / bis 10 Personen
Meine Highlights


Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.


Die schöne Inselwelt der Lofoten entdecken
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens. Deren Schönheit zieht Einheimische und ausländische Gäste gleichermassen in ihren Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.


Durch das spannende Oslo spazieren
Nobel-Friedenszentrum und Museum für Moderne Kunst – historische Bauten und progressive Architektur alternieren in der Metropole am grossen Oslofjord. In Oslo braucht man oft mehr Zeit, als man sich gibt. Dann öffnet sich einem der Ort und noch mehr Spannendes kommt zum Vorschein.
Reiseroute
-
Tag 1 | Zürich - Leknes
Flug ab Zürich via Oslo nach Leknes im Herzen der Lofoten. Dort übernehmen wir unsere Mietwagen und treffen auf unseren norwegischen Guide Christian. Da wir relativ spät ankommen, verbringen wir die erste Nacht in Leknes selber.
-
Zürich - Leknes
-
-
Tag 2 | Vik - Haugland - Uttakleiv - Moskenes
Beim Frühstück stellt unser lokaler Guide die Tour vor. Anschliessend besuchen wir unsere ersten Fotospots. Am ersten Tag auf den Lofoten dreht sich alles um die grandiosen Strände des Archipels. Die berühmten Strände von Vik, Haukland und Uttakleiv bieten uns mit ihren zahlreichen Vordergründen Gelegenheiten, atemberaubende Bilder zu erstellen. Wir nehmens gemütlich und haben Zeit für das vollständige Eintauchen in die atemberaubende Szenerie. Am späteren Nachmittag fahren wir in den Süden der Lofoten, wo wir die zweite Nacht in Moskenes verbringen werden.
-
Vik - Moskenes
-
-
Tag 3 | Hamnøy - Sakrisøya - Reine
Heute besuchen wir die charakteristischen und für die Lofoten sehr typischen Dörfer der Inseln. Diese wirken wie aus einem Märchen entsprungen. Wären wir nicht vor Ort, wäre es fast nicht zu glauben, dass solch vollkommene Foto-Locations existieren. Später fahren wir wieder in den Norden, damit wir unsere Koffer für die nächsten sechs Nächte verstauen und in einer tollen Unterkunft übernachten können. Du darfst gespannt sein.
-
Hamnøy - Sakrisøya - Reine
-
-
Tag 4 | Flakstad - Skagsanden - Nusfjord
An unserem vierten Tag fokussieren wir uns auf die atemberaubende Insel Flakstad, das Herz der Lofoten. Wir besuchen den Skagsanden Strand, der mit seinen Strukturen im Sand den perfekten Vordergrund für die weiter entfernten Berge bietet. Mehrere Stopps um Flakstadpollen und ein Besuch des Fischerdörfchens Nusfjord, welches seit 1975 zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.
-
Flakstad
-
-
Tag 5 | Delp - Svolvær
Bis zu jenem Zeitpunkt werden wir uns vor allem an der Westküste und den Zentral-Lofoten bewegt haben. Heute geht es etwas nördlicher in die spannende Region Delp. Auf unserem Weg stehen diverse Leckerbissen auf dem Programm und Fjorde wechseln sich mit hohen Bergen ab. Wir werden auch ein wenig Zeit für den Besuch in Svolvær einplanen, dies ist die größte Stadt auf den Lofoten.
-
Delp
-
-
Tag 6 | Unstad - Henningsvær
Heute stehen mit Unstad Beach ein pittoresker Strand und mit dem Dörfchen Henningsvær ein nicht minder malerisches Dörfchen auf dem Programm. Die grössten Wellen auf den Lofoten ziehen auch im Winter immer wieder Surfer an den Strand. Ein einmaliges Spektakel! Sobald wir genug von der Kälte haben, gönnen wir uns die „weltbesten Zimtschnecken“.
-
Henningsvær
-
-
Tag 7 | Myrland - Vikten - Vareid
Wir fahren an die abgelegenen Myrland Strände, die uns einen herrlichen Blick zurück auf Vestvågøy bescheren. An den Stränden von Vikten und Vareid haben wir die Gelegenheit einmalige Meereslandschaften zu fotografieren.
-
Vikten und Vareid
-
-
Tag 8 | Reine - Reinefjord
Langsam nähern wir uns dem Ende der Reise. Deshalb nutzen wir diesen Tag, um die beliebtesten Locations erneut bei eventuell anderen Lichtverhältnissen anzusteuern. Es gibt uns auch die Möglichkeit, an eine Location zu fahren, die wir zuvor eventuell wegen meteorologischen Zuständen auslassen mussten. Da wir am nächsten Tag nicht allzu früh aufstehen müssen, hoffen wir auch auf eine nochmals aktiva Aurora zum Abschied der Lofoten.
-
Reine - Reinefjord
-
-
Tag 9 | Leknes - Oslo
Wenn wir schon einmal in Norwegen sind, gönnen wir uns noch eine Erkundung von Oslo. Wir kommen am frühen Nachmittag an und haben somit genug Zeit ein wenig die Stadt zu erkunden und am Abend ein letztes Mal zusammen zu essen.
-
Oslo
-
-
Tag 10 | Oslo - Zürich
Heute fliegen wir zeitig zurück nach Zürich und werden dort mit vielen schönen Eindrücken, Erinnerungen und einmaligen Fotos im Gepäck am Morgen landen.
-
Oslo - Zürich
-
Tag 1 | Zürich - Leknes
Flug ab Zürich via Oslo nach Leknes im Herzen der Lofoten. Dort übernehmen wir unsere Mietwagen und treffen auf unseren norwegischen Guide Christian. Da wir relativ spät ankommen, verbringen wir die erste Nacht in Leknes selber.
Tag 2 | Vik - Haugland - Uttakleiv - Moskenes
Beim Frühstück stellt unser lokaler Guide die Tour vor. Anschliessend besuchen wir unsere ersten Fotospots. Am ersten Tag auf den Lofoten dreht sich alles um die grandiosen Strände des Archipels. Die berühmten Strände von Vik, Haukland und Uttakleiv bieten uns mit ihren zahlreichen Vordergründen Gelegenheiten, atemberaubende Bilder zu erstellen. Wir nehmens gemütlich und haben Zeit für das vollständige Eintauchen in die atemberaubende Szenerie. Am späteren Nachmittag fahren wir in den Süden der Lofoten, wo wir die zweite Nacht in Moskenes verbringen werden.
Tag 3 | Hamnøy - Sakrisøya - Reine
Heute besuchen wir die charakteristischen und für die Lofoten sehr typischen Dörfer der Inseln. Diese wirken wie aus einem Märchen entsprungen. Wären wir nicht vor Ort, wäre es fast nicht zu glauben, dass solch vollkommene Foto-Locations existieren. Später fahren wir wieder in den Norden, damit wir unsere Koffer für die nächsten sechs Nächte verstauen und in einer tollen Unterkunft übernachten können. Du darfst gespannt sein.
Tag 4 | Flakstad - Skagsanden - Nusfjord
An unserem vierten Tag fokussieren wir uns auf die atemberaubende Insel Flakstad, das Herz der Lofoten. Wir besuchen den Skagsanden Strand, der mit seinen Strukturen im Sand den perfekten Vordergrund für die weiter entfernten Berge bietet. Mehrere Stopps um Flakstadpollen und ein Besuch des Fischerdörfchens Nusfjord, welches seit 1975 zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.
Tag 5 | Delp - Svolvær
Bis zu jenem Zeitpunkt werden wir uns vor allem an der Westküste und den Zentral-Lofoten bewegt haben. Heute geht es etwas nördlicher in die spannende Region Delp. Auf unserem Weg stehen diverse Leckerbissen auf dem Programm und Fjorde wechseln sich mit hohen Bergen ab. Wir werden auch ein wenig Zeit für den Besuch in Svolvær einplanen, dies ist die größte Stadt auf den Lofoten.
Tag 6 | Unstad - Henningsvær
Heute stehen mit Unstad Beach ein pittoresker Strand und mit dem Dörfchen Henningsvær ein nicht minder malerisches Dörfchen auf dem Programm. Die grössten Wellen auf den Lofoten ziehen auch im Winter immer wieder Surfer an den Strand. Ein einmaliges Spektakel! Sobald wir genug von der Kälte haben, gönnen wir uns die „weltbesten Zimtschnecken“.
Tag 7 | Myrland - Vikten - Vareid
Wir fahren an die abgelegenen Myrland Strände, die uns einen herrlichen Blick zurück auf Vestvågøy bescheren. An den Stränden von Vikten und Vareid haben wir die Gelegenheit einmalige Meereslandschaften zu fotografieren.
Tag 8 | Reine - Reinefjord
Langsam nähern wir uns dem Ende der Reise. Deshalb nutzen wir diesen Tag, um die beliebtesten Locations erneut bei eventuell anderen Lichtverhältnissen anzusteuern. Es gibt uns auch die Möglichkeit, an eine Location zu fahren, die wir zuvor eventuell wegen meteorologischen Zuständen auslassen mussten. Da wir am nächsten Tag nicht allzu früh aufstehen müssen, hoffen wir auch auf eine nochmals aktiva Aurora zum Abschied der Lofoten.
Tag 9 | Leknes - Oslo
Wenn wir schon einmal in Norwegen sind, gönnen wir uns noch eine Erkundung von Oslo. Wir kommen am frühen Nachmittag an und haben somit genug Zeit ein wenig die Stadt zu erkunden und am Abend ein letztes Mal zusammen zu essen.
Tag 10 | Oslo - Zürich
Heute fliegen wir zeitig zurück nach Zürich und werden dort mit vielen schönen Eindrücken, Erinnerungen und einmaligen Fotos im Gepäck am Morgen landen.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.
- 24.03. – 02.04.2023
- Reiseleitung und fotografische Betreuung durch zwei erfahrene Fotografen/Reiseleiter, inkl. dem lokalen Fotografen Christian Hoiberg
- 9 Übernachtungen im Hotel, Doppelzimmer
- 9 x Frühstück
- Transfers in Mietautos
- Übrige Mahlzeiten sowie Getränke
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Obligatorische Reiseversicherung
Reiseleitung
Christian Hoiberg
Christian hat seine Passion zum Beruf gemacht und ist ein versierter Landschaftsfotograf. Seine Fotos wurden in verschiedenen Zeitschriften publiziert, wie zum Beispiel in der GEO. Auch von Kunden wie GoreTex und Adobe wurden seine Fotos lizensiert. Ein besonderes Augenmerk legte Christian schon relativ früh auf das Unterrichten der Landschaftsfotografie. Er hat grosse Erfahrung in der Leitung von Workshops. Er gründete 2016 "Capture Landscapes", eine Webseite mit vielen hilfreichen Tutorials. Jedoch ist das Lernen im praktischen Feld durch nichts zu ersetzen. Foto&Video Zumstein freut sich, mit einem so erfahrenen Fotografen, Guide und Workshopleiter an einem der absoluten "Fotografie-Hotspots" unterwegs zu sein.
"Draussen in der Natur unterwegs zu sein ist meine Mediation." Deshalb trifft man Christian in seiner Freizeit meistens mit Kamera irgendwo auf den spektakulären Bergen oder den einzigartigen Stränden und Dörfern der Lofoten an.
Marco Felix
Seit der Familiengründung verdient er seine Brötchen hauptsächlich in der Werbung wo er Menschen ins beste Licht rückt. Am Anfang seiner Karriere war er aber vor allem als Reise- und Landschaftsfotograf tätig. Unter anderem für die Edelweiss Air wo er auf der ganzen Welt Beiträge für das Inflight Magazin fotografierte. Marco bringt zudem viel Erfahrung als Reiseleiter mit. So durfte er während 4 Jahren für ein grosses Schweizer Reiseunternehmen als Reiseleiter im Ausland tätig sein.
Das Reise-Gen hat ihn auch nie ganz verlassen. So ist Marco seit 2 Jahren Verantwortlicher der Fotoreisen bei Foto & Video Zumstein wo er seine Passionen für die Fotografie und dem Reisen zum Beruf, oder besser zur Berufung machen konnte.
Unvorhersehbares Wetter
Die Reise findet nördlich des Polarkreises statt. Die teils rauen Wetterbedingungen ändern sich rasch und verlangen demnach eine gewisse Flexibilität. Es kann vorkommen, dass ein malerischer Fjord lieblich im Sonnenuntergang schimmert, während sich in einer anderen Himmelsrichtung die ersten Sturmwolken formieren. Ebenfalls ist die Aurora ein Naturphänomen, welches wir nicht beinflussen können. Der Himmel darf nicht bedeckt und die Nordlichter müssen aktiv sein. Trotzdem ist die Chance recht gross innerhalb von 10 Tagen die Aurora zu sehen. Um aus jedem Tag das Bestmögliche rauszuholen, behaltet die Reiseleitung sowohl die Wetterprognosen als auch die Polarlicht-Vorhersagen ständig im Auge. Wir entscheiden jeweils spontan, ob es sich lohnt den Fotorucksack zu packen.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
ZUM - 96781

Oliver Kölliker
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Fahrt mit dem legendären Hurtigruten-Schiff
Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff «VESTERÅLEN» einen regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten. Eine Route die unvermindert bis heute Reisende aller Herkunft begeistert. Bereits das erste Hurtigruten «schnelle Route» Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute nicht geändert.


Bunte Häuser zählen in Bergen
Nicht umsonst eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die bunten Häuser der ehemaligen hanseatischen Werft Bryggen. In diesem Freiluftmuseum findet man neben den historischen Häusern auch einen Einblick in das Leben im Mittelalter, sowie Restaurants und Boutiquen.


Arktische Tierwelt: Eisbären beobachten
Spitzbergen ist das Königreich der Eisbären! Ihr Lebensraum wird aufgrund globaler Erwärmung von Jahr zu Jahr kleiner und die Futtersuche schwerer. Wir müssen respektieren, dass wir nur Gäste auf ihrem Territorium sind und verhalten uns entsprechend. Dafür erleben wir mit etwas Glück eines der majestätischsten Geschöpfe dieses Planeten. Neben den Eisbären gibt es noch viele weitere, eindrückliche Tiere zu entdecken.


Die Arktis ganz persönlich entdecken
Wenn du gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünschst, kannst du auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen.


Durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit dir genügend Zeit bleibt, um nach dem König der Arktis Ausschau zu halten.


Die arktische Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen. Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist ein einmaliges Erlebnis.


Spitzbergens spannenden Hauptort «Longyearbyen» entdecken
Longyearbyen ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Hotels, einer Brauerei und mehr als 15 verschiedenen Restaurants.
Hier findet der Kenner auch einen der größten Weinkeller Skandinaviens!


Unternimm typisch-nordische Aktivitäten in Norwegen
Warum nicht eintauchen in die Natur und Kultur des Nordens? Hundeschlittenfahrt, Motorschlittentour, Langlaufausflug in die Wälder, Nordlichttour, Rentiere und Sami-Kultur, Schneeschuhtour in die Wildnis – Alles ist möglich.


Die Königsstadt Trondheim zu Fuss erkunden
Willkommen in der Königsstadt! Trondheim hat die ideale Grösse, um zu Fuss entdeckt zu werden. Den Nidaros-Dom, die alten Speicherhäuser und das Musikmuseum solltest du nicht verpassen.


Den Preikestolen bezwingen und sich mit einem atemberaubenden Ausblick belohnen
Von da kommen also all die spektakulären Fotos! Aber der 600m hohe Felsvorsprung, der quadratisch überhängt, hat es in sich. Denn nur wer die Wanderung hinauf schafft, der darf sich mit einer der mächtigsten Aussichten Europas belohnen.


Wandern im Dovrefjell National Park
Mit dem Moschusochsen erwartet dich hier ein Tierreich, das in Europa einzigartig ist. Entdecke eine Gebirgsregion mit unberührter Natur und faszinierender Geschichte.
Markierte Wege führen in alle Richtungen, ob tiefe Täler im Westen oder eine harmonische Landschaft im Osten.
Du wolltest schon immer mal oben ankommen? Erklimme den höchsten Gipfel, den Snøhetta.


Blick in die Vergangenheit im Wikingerschiff-Museum
Dieses Museum verfügt über eine Sammlung an 3 originalen Wikingerschiffen, welche als Grabkammern für wichtige Wikinger genutzt worden sind. Wer also in die Geschichte der Nordischen Männer eintauchen will, der ist hier gut aufgehoben.


Tauchen in Norwegens Mitternachtssonne
Im Sommer wird es um den Polarkreis nie ganz dunkel. Dies gibt viel Zeit um im Tageslicht die Unterwasserwelt Norwegens zu erkunden.


Tauchplatz: Doppel-Wracks Ferndale & Parat
Der Tauchgang beim Ferndale Wrack beginnt auf 7 Meter Tiefe. Es liegt dem Grund entlang quasi vertikal im Wasser mit dem tiefsten Punkt auf zirka 35 Meter. Das Besondere hier ist, dass gleich 2 Wracks nacheinander zu sehen sind. Das deutsche Versorgungsschiff Parat sollte Ferndale während des 2. Weltkrieges vor dem Sinken retten, fand aber das selbe Schicksal. Beide wurden von den Deutschen bombardiert. So trennt nur ein guter Meter die beiden Wracks voneinander. Da Parat auf 40 Meter Tiefe beginnt, und bis auf 60 Meter Tiefe hinunter ragt, ist es nur für Tek-Taucher erreichbar.


Wandere durch die schöne Winterlandschaft von Nord-Norwegen
Der Schnee knistert bei jedem Schritt. Während den kurzen Sonnenlicht des Tages sieht erlebt man die Mystik der Gegend umso intensiver und hinter jedem Hügel liegt der nächste tolle Ausblick auf den Fjord oder das Meer. Vielleicht begegnen dir sogar einige Tiere, halte die Augen auf jeden Fall offen!


Auf der Suche nach Walen in den Fjorden Norwegens
In den Fjorden Norwegens tummeln sich im Winter unzählige Wale. Norwegen hat eine spannende Vergangenheit im Zusammenleben mit den Meeresgiganten und auch heute noch, gibt es viel darüber zu erfahren - oder auch einfach nur zu sehen - am Besten von einem Schiff aus.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.