Reiseerlebnis
erlebt von Susanne Schneider

Camperrundreise auf den Lofoten, Vesterålen und Senja

Camperrundreise auf den Lofoten, Vesterålen und Senja

Gemeinsam mit meinem dreijährigen Sohn und meinem Mann bereise ich mit einem Wohnmobil während rund 20 Tagen die Lofoten, die Vesterålen und Senja. Wir starten unsere Reise mit einem Zwischenstopp in Helsinki, von wo aus es weiter nach Tromsø geht. Nach der Übernahme des Wohnmobils geht die Erkundung der wunderschönen Lofoten-Inselwelt los.

Reiseroute

  • Erkundung von Helsinki

    Da wir gerade noch in der Vorsaison in den Norden reisen und es aus der Schweiz noch keinen Direktflug nach Tromsø gibt, entscheiden wir uns für einen Flug mit Stopp in Helsinki. Die überschauliche Hauptstadt Finnlands eignet sich prima für einen Zwischenstopp und kann bestens zu Fuss erkundet werden. Da wir an Mittsommerbeginn in Helsinki ankommen, können wir das Mittsommerfest auf der Museumsinsel Seurasaari erleben. Ein perfekter Start in unsere Ferien.
    Erkundung von Helsinki
  • Wohnmobil und Campingplätze

    Nach sonnigem und warmem Wetter in Helsinki steigen wir bei kaltem und regnerischem Wetter in Tromsø aus dem Flugzeug. Sofort ziehen wir warme Jacken an und weiter geht es zur Wohnmobilstation. Nach einer unkomplizierten Fahrzeugübernahme reisen wir mit unserem tollen Wohnmobil los Richtung Svolvær auf den Lofoten. Allgemein sind die Campingplätze der Lofoten wunderschön in der Natur gelegen.
    Wohnmobil und Campingplätze
  • Typische Landschaft

    Die Lofoten bestehen aus mehreren Inseln, die durch Brücken und Tunnel verbunden sind. Das Landschaftsbild ist geprägt von Bergen, Seen, idyllischen kleinen Fischerdörfern und Sandstränden. Die Destination ist nicht nur ein Wander- und Kletterparadies, sondern auch bestens für Familien mit Kleinkindern geeignet.
    Typische Landschaft
  • Weisse Sandstrände

    Wer erwartet auf den Lofoten weisse Sandstrände - es hat sie und sie sind ein Traum! In der Vorsaison verirren sich einige Spaziergänger und Surfer an die Strände, ansonsten sind sie menschenleer. Und sie sind perfekt zum "Sandele".
    Weisse Sandstrände
  • Å – Ende der Strasse

    In Å auf einem Parkplatz endet die mit dem Auto durchgehend befahrbare Strasse der Lofoten. Wir erkunden den kleinen Ort auf einem Spaziergang und gönnen uns in der Bäckerei eine Zimtschnecke – lecker!
    Å – Ende der Strasse
  • Stockfisch

    Den an Holzgestellen aufgehängten Stockfischen begegnen wir während unserer Reise immer wieder. Fischfang ist eine der Haupteinnahmequellen der Lofoten. Es lohnt sich, im kleinen und «schnüseligen» Ort Reine zu verweilen.
    Stockfisch
  • Mitternachtssonne

    Es ist 23.50 Uhr und immer noch hell. In Orten, die nördlicher als 66,5 Grad Breite liegen, steht die Sonne im Sommer während mehreren Tagen 24 Stunden lang über dem Horizont.
    Mitternachtssonne
  • Lofotr Vikingmuseum

    Für Wikingerinteressierte und Familien ist das Museum sehr sehenswert. Hier können die Grossen wie die Kleinen einige Wikingeraktivitäten ausprobieren.
    Lofotr Vikingmuseum
  • Vesterålen

    Über den Landweg verlassen wir die Lofoten und fahren weiter auf die Vesterålen. Hier entdecken wir schöne, kleine Ortschaften und eine einzigartige Natur. In Andenes, an der Nordspitze der Inselgruppe gelegen, besuchen wir das Walmuseum. Andenes ist auch als Ausgangspunkt für Walsafaris bekannt.
    Vesterålen
  • ... und noch ein Sandstrand

    Diese Aussicht geniessen wir von «unserem» wunderschön gelegenen Campingplatz aus. Ja, auch auf den Vesterålen gibt es weisse Sandstrände...
    ... und noch ein Sandstrand
  • Senja

    Mit der Fähre geht es weiter nach Senja. Die Insel ist authentisch und bietet wunderschöne Natur – ein kleines Juwel!
    Senja
  • Tromsø

    Und schon endet unsere Reise wieder in Tromsø, wo wir unser Wohnmobile abgeben und die letzte Nacht im Hotel übernachten. Am nächsten Tag geht es per Direktflug nach Hause. Die Inselwelt im hohen Norden hat uns verzaubert. Trotz des unbeständigen, kalten Wetters war es hier einfach nur wunderschön!
    Tromsø

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 3000.–

Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

28889

Susanne Schneider

Susanne Schneider

Dass ich nach dem Motto «Mach es, bevor du bereust, es nie getan zu haben» lebe, merkt man sofort, wenn man einen Blick auf meinen Lebenslauf wirft. Nach vielen Jahren bei der Kapo Bern wagte ich meinen Sprung in die Tourismusbranche, wo ich es mir bereits zum Ziel setzte, mal eine richtige Globetrotterin zu werden. Und die bin ich nun tatsächlich, was sich nicht nur an meiner Jobbeschreibung erkennen lässt: so erkundete ich Neuseeland bereits mit einem Spaceship, fuhr mit dem Fahrrad durch Aitutaki oder reiste mit dem Bus durch Teile Südostasiens. Mit meiner offenen und gelassenen Art konnte ich die Herzen vieler Einheimischen gewinnen. Nun freue ich mich, meinen Kunden und Kundinnen ebenso unvergessliche Zeiten und Begegnungen zu bescheren.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Finnland

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: Die beliebteste Sommerreisezeit sind die Monate Juni und Juli. Wintersportler besuchen Finnland am besten in der Zeit von Februar bis Mitte April.

Alles über Finnland

Alle Länderinfos über Finnland findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.