zusammengestellt von Isabelle Herzog

Viva Kolumbien – Highlights eines faszinierenden Landes






Auf dieser Reise in Kolumbien kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus: die Berge der Kordilleren, Vulkane, Wüste, traumhafte Karibikstrände, schmucke Kolonialstädte, Natur- und Kulturerlebnisse vom Feinsten. Was macht Kolumbien aus? Es sind die herrlichen Landschaften, die Herzlichkeit der Menschen und die kulturelle Vielfalt dieses Landes. Vom Massentourismus noch kaum berührt, ist das Land ein Geheimtipp für Südamerika-Fans und solche, die es werden wollen. Verliebe dich in Kolumbien, eines der schönsten Länder Südamerikas!
-
Orteab Bogotá / bis Cartagena
-
Empfohlene Reisedauer21 Tage
-
TransportmittelLinienflug, Fahrzeug, zu Fuss
-
UnterkunftLandestypische Hotels
Meine Highlights

San Agustín – Kultstätte der steinernen Göttern

Kolonialperlen Villa de Leyva und die „weisse Stadt“ Popayan

In der Tatacoa-Wüste bizarre Felsformationen entdecken

San Agustín – Kultstätte der steinernen Göttern
Die Hauptattraktion des in den Anden befindlichen Departamentos Huila ist sicher die Stadt und Gemeinde San Agustín, eine der geheimnisvollsten archäologischen Stätten Kolumbiens.

Kolonialperlen Villa de Leyva und die „weisse Stadt“ Popayan
Schöne Kirchen und prächtige koloniale Anwesen prägen das historische Stadtbild. Popayan ist auch eine lebendige Universitätsstadt und gilt als kulinarische Hauptstadt Kolumbiens.

In der Tatacoa-Wüste bizarre Felsformationen entdecken
In der Zweitgrössten Trockengegend Kolumbiens gibt es eine der attraktivsten Landschaften Kolumbiens zu entdecken. Im „Tal der Traurigkeit“ findet man zum Glück viel Erfreuliches!

Finde Natur Pur im Puracé Nationalpark
Es gibt viel zu entdecken! Im Nationalpark befinden sich imposante Wasserfälle, eine eindrückliche Flora und Fauna, heisse Quellen, eine wunderschöne Hochmoor-Landschaft mit den speziellen, kaktusartigen Frailejones-Pflanzen sowie über 200 verschiedene Orchideenarten. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, den gewaltigen Andenkondor zu beobachten.

Die schönheit des Tayrona National Parks geniessen
1969 entstand mit dem Tayrona National Park der erste Nationalpark Kolumbiens. Kennen Sie einen Ort, an dem hohe Berge und tiefer Dschungel auf Sandstrände und karibisches Meer treffen? Nein? Dann wird es höchste Zeit den Tayrona National Park zu besuchen.

Cartagena - In die Perle der Karibik eintauchen
Aufgrund der günstigen und doch geschützten Lage am Meer, kam der Stadt Cartagena bereits in der Geschichte Kolumbiens eine wichtige Rolle zu. Hier wurde der Welthandel mit Gold, Silber und Edelsteinen abgewickelt. Eroberer und Staatsmänner setzten an dieser Küste zum ersten Mal ihren Fuß auf kolumbianischen Grund. Hier landeten Sklavenschiffe und viele Piraten, Plünderer sowie Freibeuter trieben in den einsamen Buchten Cartagenas ihr Unwesen. 1984 wurde Cartagena bereits zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Reiseroute
-
Tag 1 | Bogotá
Individuelle Anreise nach Bogotá. Bei Ankunft Begrüssung durch den Guide und Transfer ins historische Stadtzentrum La Candelaria.
-
Schweiz – Bogotá
-
Hotel
-
-
Tag 2 | Bogotá
Heute erwartet dich die Acht-Millionen-Stadt Bogotá. Zu Fuss oder mit dem Velo besichtigst du die historischen und kulturellen Highlights: den Zentralplatz Plaza Bolívar mit den umliegenden Regierungsgebäuden und die Altstadt La Candelaria mit ihren herausgeputzten Kolonialhäusern und kunstvollen Graffitis. Ausserdem besuchst du das weltberühmte Goldmuseum. Es beherbergt mit 38000 Exponaten die weltweit wichtigste Sammlung präkolumbischer Goldkunstwerke und gilt als eines der besten Museen der Welt. Danach geht’s mit der Seilbahn oder zu Fuss hinauf auf den Hausberg Montserrate. Auf 3200 Meter über Meer hast du einen fantastischen Überblick über die Riesenstadt mitten in den Anden.
-
Bogotá
-
Hotel
-
-
Tag 3 | Zipaquirá, Villa de Leyva
Nach dem Frühstück fährst du los in Richtung Villa de Leyva. Auf dem Weg dahin besichtigst du die Salzmine in Zipaquira mit ihrer Catedral del Sal. Die Salzkathedrale ist eine katholische Kirche, die sich im Bergwerksstollen befindet. Sie gehört mit ihren 120 Metern Länge zu den grössten religiösen Bauwerken der Welt. Danach fährst du weiter nach Villa de Leyva, einem der schönsten Kolonialstädtchen der Anden. Es besticht durch seine schönen Holzbalkone, kopfsteingepflasterten Strassen und der grössten Plaza Mayor Südamerikas.
Fahrzeit: zirka fünf Stunden, 170 Kilometer-
Bogotá – Villa de Leyva (Fahrzeit: ca. 5 Std., 170 km)
-
Hotel
-
-
Tag 4 | Villa da Leyva – Santuario de Flora und Fauna Iguaque
Es geht früh los zum Ausgangspunkt deiner Wanderung zur Lagune Iguaque, der heiligen Lagune des Muisca-Volkes. Auf dem Weg dorthin durchwanderst du vier Vegetationszonen, von üppiger Fauna im feuchtwarmen Klima bis hinauf in den kalten Hoch-Páramo. Dort erwartet dich eine einzigartige Vegetation, die Frailejones, meterhohe Korbblütlergewächse, die diese spezielle Klimazone prägen. Die Wanderung ist spektakulär und anspruchsvoll: Die Gehzeit beträgt sechs bis sieben Stunden bei einer Höhendifferenz von 1300 Metern hinauf und wieder hinunter. Als gemütliche Alternative dazu entdeckst du die schöne Umgebung von Villa de Leyva: das wunderliche Terracotta-Haus, den zeremoniellen Ort der indigenen Bevölkerung «El Infiernito» (kleine Hölle) und das Kloster Ecce Homo. Abschliessend kannst du dir eine Weindegustation auf einem lokalen Weingut gönnen.
-
Villa da Leyva – Santuario de Flora und Fauna Iguaque
-
Hotel
-
-
Tag 5 | Villa de Leyva – Bogotá – Neiva
Am Vormittag hast du Zeit, durch die schönen Gassen von Villa de Leyva zu schlendern. Es gibt hier auch viele kleine Museen und Läden, die einen Besuch lohnen. Gegen Mittag fährst du zurück nach Bogotá, wo du einen Flug Richtung Süden nach Neiva nimmst. Transfer zum Hotel.
-
Villa de Leyva – Bogotá – Neiva
-
Hotel
-
-
Tag 6 | Tatacoa-Wüste – Rivera
Nach dem Frühstück fährst du rund eine Stunde in Richtung Nordosten in die Tatacoa-Wüste. Den Namen «Tatacoa» gaben ihr die Spanier in Anlehnung an die hier vorkommenden Klapperschlangen. Die Wüste, aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich ein tropischer Trockenwald, ist bekannt für ihre bizarren, roten und grauen Gesteinsformationen sowie ihren Reichtum an Fossilien. Ein Mekka für Geologen und Paläontologen, ein eindrückliches Erlebnis und dankbares Fotosujet für Besucher. Später fährst du rund zwei Stunden weiter nach Rivera, wo du in den Thermalquellen den Tag entspannt ausklingen lässt.
-
Tatacoa-Wüste – Rivera
-
Hotel
-
-
Tag 7 | Rivera – San Agustin
Durch das fruchtbare Tal des Rio Magdalena führt dich deine Reise heute nach San Agustin, eine der wichtigsten archäologischen Stätten Südamerikas. Hier wurden über 300 geheimnisvolle Steinskulpturen von Göttern und Dämonen gefunden, die aus der Zeit zwischen 200 vor und 700 nach Christus stammen. Die Statuen sind bis zu vier Meter hoch und viele wiegen über eine Tonne. 1995 wurde der Park zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Am Nachmittag tauchst du ein in dieses Mysterium und besuchst den archäologischen Park, die «Mesitas», den Zeremonialbrunnen «Lavapatas» und das kleine Museum.
-
Rivera – San Agustin
-
Hotel
-
-
Tag 8 | San Agustin
Am Vormittag hast du die Qual der Wahl: Es lockt ein spritziges Vergnügen beim River Rafting auf dem Rio Magdalena. Oder du erkundest hoch zu Ross weitere archäologische Stätten. Ausserhalb des archäologischen Parks befinden sich in der schönen Umgebung versteckt weitere Statuten, von denen einige sogar noch Spuren ihrer ursprünglichen Bemalung tragen. Am Nachmittag hast du Zeit, um dich zu entspannen und die vielen Eindrücke noch einmal Revue passieren zu lassen.
-
San Agustin
-
Hotel
-
-
Tag 9 | Magdalena Schlucht
Es geht spektakulär weiter: Du unternimmst eine Wanderung durch die Schlucht des Magdalena-Flusses, des längsten Flusses Kolumbiens. Nach drei Stunden erreichst du den archäologischen Park «Alto de los Idolos» in der Nähe von Isnos. Hier befindet sich unter anderem die höchste Statue der San Agustin-Kultur. Sie ist 5,32 Meter hoch! Den Rückweg nach San Agustin legst du bequem im Fahrzeug zurück.
-
San Agustin
-
Hotel
-
-
Tag 10 | San Agustin – Coconuco
Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Warum nicht einfach in der Hängematte Geist und Seele baumeln lassen, dazu eine Tasse besten kolumbianischen Kaffees trinken? Gegen Mittag machst du dich auf den Weg nach Coconuco, eine Fahrt von etwa vier Stunden.
-
San Agustin – Coconuco
-
Hotel
-
-
Tag 11 | Puracé Nationalpark
Du brichst früh morgens zum Nationalpark Puracé auf. Es gibt viel zu entdecken! Im Nationalpark befinden sich imposante Wasserfälle, eine eindrückliche Flora und Fauna, heisse Quellen, eine wunderschöne Hochmoor-Landschaft mit den speziellen, kaktusartigen Frailejones-Pflanzen sowie über 200 verschiedene Orchideenarten. Hier hast du auch die Möglichkeit, den gewaltigen Andenkondor zu beobachten, mit 3,2 Metern Flügelspannweite einer der grössten Vögel der Welt. Bei gutem Wetter lohnt sich auch der Aufstieg auf den 4650 Meter hohen Vulkan Puracé (Wanderung: etwa 4 bis 5 Stunden). Am Nachmittag Rückfahrt nach Coconuco.
-
Coconuco
-
Hotel
-
-
Tag 12 | Popayan
Du fährst nach Popayan, wo du gegen Mittag ankommst. Auf einem Stadtrundgang lernst du diesen Ort kennen, der wegen der Farbe seiner Fassaden auch die «Weisse Stadt» genannt wird. Schöne Kirchen und prächtige koloniale Anwesen prägen das historische Stadtbild. Popayan ist auch eine lebendige Universitätsstadt und gilt als kulinarische Hauptstadt Kolumbiens. Auf dem Stadtrundgang erhältst du Kostproben und geniesst mit allen Sinnen.
-
Coconuco – Popayan
-
Hotel
-
-
Tag 13 | Popayan – Kaffeeregion
Nach dem Frühstück wartet das nächste Highlight der Reise auf dich. Du fährst in die Kaffeeregion, wo der berühmte kolumbianische Kaffee wächst. Die üppig-grüne Hügellandschaft der Kaffeezone ist seit 2011 UNESCO Weltkulturerbe. Dort verbringst du die nächsten zwei Nächte auf einer Hacienda. Am Nachmittag erfährst du alles über die Kaffeeproduktion: vom Samen über die Pflanze, der Ernte und den verschiedenen Arten der Weiterverarbeitung bis hin zur Röstung. Und natürlich probierst du ihn auch, einen der besten Kaffees der Welt.
-
Popayan – Kaffeeregion
-
Hacienda
-
-
Tag 14 | Estación Pereira
Am Morgen fährst du rund eineinhalb Stunden in das winzige Dorf Estación Pereira. Der Weg führt durch schöne Landschaften vorbei an einsamen Bauernhöfen und weit angelegten Fruchtplantagen. Dort angekommen, besteigst du ein ganz spezielles Gefährt, die «Brujita», eine kleine Hexe. So wird ein Motorrad mit Holzbeiwagen genannt, das sich über die vor Jahrzehnten aufgegebenen Bahngeleise zwischen Buenaventura und Medellin fortbewegt. Später überquerst du den Cauca-Fluss mit Hilfe einer «Garrucha», eine an einem Drahtseil befestige Transportplattform. Nach einer mehrstündigen Trekking-Tour durch die Wälder wartet als Abkühlung ein Wasserfall mit Bademöglichkeit auf dich.
-
Estación Pereira
-
Hacienda
-
-
Tag 15 | Kaffeeregion – Tayrona Nationalpark
Transfer zum Flughafen von Pereira, Flug nach Santa Marta. Die Karibik lockt! Du fährst zum Tayrona Nationalpark, benannt nach dem früher hier beheimateten indigenen Stamm der Tayrona. Der Park gehört zu den bekanntesten und schönsten Nationalparks ganz Südamerikas. Er ist 15000 Hektar gross und besteht seit 1969. In dieser Gegend gibt es Strände und Buchten wie aus dem Bilderbuch, tropischen Regenwald, Berge, eine faszinierende Artenvielfalt und archäologische Reste vergangener Kulturen.
Übernachtung in der Nähe des Tayrona Nationalparks-
Kaffeeregion – Tayrona Nationalpark
-
Hotel
-
-
Tag 16 – 17 | Tayrona Nationalpark
Du hast zwei Tage zur freien Verfügung, um das karibische Kolumbien in aller Ruhe zu geniessen. Entspanne dich am Strand oder, optional und nicht inklusive, gehst du wandern: Von hier aus kannst du einen Tagesausflug in den wunderschönen Tayrona Nationalpark machen. Neben der Vielfalt an Flora und Fauna gibt es Überreste der Siedlung Pueblito zu sehen, die vor über 500 Jahren von den Indigenen bewohnt wurde.
Übernachtung in der Nähe des Tayrona Nationalparks-
Tayrona Nationalpark
-
Hotel
-
-
Tag 18 | Tayrona Nationalpark – Cartagena
Fahrt entlang der Karibikküste vom Tayrona Nationalpark nach Cartagena. In Cartagena, einer der schönsten kolonialen Karibikstädte, erkundest du mit dem Fahrrad das historische Stadtzentrum. Es ist seit 1984 UNESCO Weltkulturerbe. Du erlebst das karibische Flair, die Fröhlichkeit der Menschen, die Farbenpracht, die karibischen Rhythmen und die lebendige Atmosphäre, die bis spät in die Nacht die Stadt bewegen.
-
Tayrona Nationalpark – Cartagena
-
Hotel
-
-
Tag 19 | Cartagena
Dieser Tag steht dir zur freien Verfügung und bietet dir viele Möglichkeiten. Du kannst in der Stadt flanieren, den Tag am Strand verbringen oder eine von verschiedenen Touren oder Aktivitäten buchen: Aus Kokosnüssen für einen guten Zweck das eigene Souvenir herstellen, mit den Einheimischen in den Mangroven der Boquilla fischen gehen, einen Reitausflug am Strand entlang oder eine Mountainbike-Tour zum Schlammvulkan unternehmen.
-
Cartagena
-
Hotel
-
-
Tag 20 | Cartagena Flughafen
Bis zum Abflug geniesst du nochmals einen leckeren Fruchtsaft und tätigst die letzten Einkäufe. Transfer zum Flughafen Cartagena. Von hier aus fliegst du über Amsterdam in die Schweiz.
-
Cartagena Flughafen
-
-
Tag 20 | Ankunft in der Schweiz
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
-
Cartagena – Schweiz
-
Tag 1 | Bogotá
Individuelle Anreise nach Bogotá. Bei Ankunft Begrüssung durch den Guide und Transfer ins historische Stadtzentrum La Candelaria.
Tag 2 | Bogotá
Heute erwartet dich die Acht-Millionen-Stadt Bogotá. Zu Fuss oder mit dem Velo besichtigst du die historischen und kulturellen Highlights: den Zentralplatz Plaza Bolívar mit den umliegenden Regierungsgebäuden und die Altstadt La Candelaria mit ihren herausgeputzten Kolonialhäusern und kunstvollen Graffitis. Ausserdem besuchst du das weltberühmte Goldmuseum. Es beherbergt mit 38000 Exponaten die weltweit wichtigste Sammlung präkolumbischer Goldkunstwerke und gilt als eines der besten Museen der Welt. Danach geht’s mit der Seilbahn oder zu Fuss hinauf auf den Hausberg Montserrate. Auf 3200 Meter über Meer hast du einen fantastischen Überblick über die Riesenstadt mitten in den Anden.
Tag 3 | Zipaquirá, Villa de Leyva
Nach dem Frühstück fährst du los in Richtung Villa de Leyva. Auf dem Weg dahin besichtigst du die Salzmine in Zipaquira mit ihrer Catedral del Sal. Die Salzkathedrale ist eine katholische Kirche, die sich im Bergwerksstollen befindet. Sie gehört mit ihren 120 Metern Länge zu den grössten religiösen Bauwerken der Welt. Danach fährst du weiter nach Villa de Leyva, einem der schönsten Kolonialstädtchen der Anden. Es besticht durch seine schönen Holzbalkone, kopfsteingepflasterten Strassen und der grössten Plaza Mayor Südamerikas.
Fahrzeit: zirka fünf Stunden, 170 Kilometer
Tag 4 | Villa da Leyva – Santuario de Flora und Fauna Iguaque
Es geht früh los zum Ausgangspunkt deiner Wanderung zur Lagune Iguaque, der heiligen Lagune des Muisca-Volkes. Auf dem Weg dorthin durchwanderst du vier Vegetationszonen, von üppiger Fauna im feuchtwarmen Klima bis hinauf in den kalten Hoch-Páramo. Dort erwartet dich eine einzigartige Vegetation, die Frailejones, meterhohe Korbblütlergewächse, die diese spezielle Klimazone prägen. Die Wanderung ist spektakulär und anspruchsvoll: Die Gehzeit beträgt sechs bis sieben Stunden bei einer Höhendifferenz von 1300 Metern hinauf und wieder hinunter. Als gemütliche Alternative dazu entdeckst du die schöne Umgebung von Villa de Leyva: das wunderliche Terracotta-Haus, den zeremoniellen Ort der indigenen Bevölkerung «El Infiernito» (kleine Hölle) und das Kloster Ecce Homo. Abschliessend kannst du dir eine Weindegustation auf einem lokalen Weingut gönnen.
Tag 5 | Villa de Leyva – Bogotá – Neiva
Am Vormittag hast du Zeit, durch die schönen Gassen von Villa de Leyva zu schlendern. Es gibt hier auch viele kleine Museen und Läden, die einen Besuch lohnen. Gegen Mittag fährst du zurück nach Bogotá, wo du einen Flug Richtung Süden nach Neiva nimmst. Transfer zum Hotel.
Tag 6 | Tatacoa-Wüste – Rivera
Nach dem Frühstück fährst du rund eine Stunde in Richtung Nordosten in die Tatacoa-Wüste. Den Namen «Tatacoa» gaben ihr die Spanier in Anlehnung an die hier vorkommenden Klapperschlangen. Die Wüste, aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich ein tropischer Trockenwald, ist bekannt für ihre bizarren, roten und grauen Gesteinsformationen sowie ihren Reichtum an Fossilien. Ein Mekka für Geologen und Paläontologen, ein eindrückliches Erlebnis und dankbares Fotosujet für Besucher. Später fährst du rund zwei Stunden weiter nach Rivera, wo du in den Thermalquellen den Tag entspannt ausklingen lässt.
Tag 7 | Rivera – San Agustin
Durch das fruchtbare Tal des Rio Magdalena führt dich deine Reise heute nach San Agustin, eine der wichtigsten archäologischen Stätten Südamerikas. Hier wurden über 300 geheimnisvolle Steinskulpturen von Göttern und Dämonen gefunden, die aus der Zeit zwischen 200 vor und 700 nach Christus stammen. Die Statuen sind bis zu vier Meter hoch und viele wiegen über eine Tonne. 1995 wurde der Park zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Am Nachmittag tauchst du ein in dieses Mysterium und besuchst den archäologischen Park, die «Mesitas», den Zeremonialbrunnen «Lavapatas» und das kleine Museum.
Tag 8 | San Agustin
Am Vormittag hast du die Qual der Wahl: Es lockt ein spritziges Vergnügen beim River Rafting auf dem Rio Magdalena. Oder du erkundest hoch zu Ross weitere archäologische Stätten. Ausserhalb des archäologischen Parks befinden sich in der schönen Umgebung versteckt weitere Statuten, von denen einige sogar noch Spuren ihrer ursprünglichen Bemalung tragen. Am Nachmittag hast du Zeit, um dich zu entspannen und die vielen Eindrücke noch einmal Revue passieren zu lassen.
Tag 9 | Magdalena Schlucht
Es geht spektakulär weiter: Du unternimmst eine Wanderung durch die Schlucht des Magdalena-Flusses, des längsten Flusses Kolumbiens. Nach drei Stunden erreichst du den archäologischen Park «Alto de los Idolos» in der Nähe von Isnos. Hier befindet sich unter anderem die höchste Statue der San Agustin-Kultur. Sie ist 5,32 Meter hoch! Den Rückweg nach San Agustin legst du bequem im Fahrzeug zurück.
Tag 10 | San Agustin – Coconuco
Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Warum nicht einfach in der Hängematte Geist und Seele baumeln lassen, dazu eine Tasse besten kolumbianischen Kaffees trinken? Gegen Mittag machst du dich auf den Weg nach Coconuco, eine Fahrt von etwa vier Stunden.
Tag 11 | Puracé Nationalpark
Du brichst früh morgens zum Nationalpark Puracé auf. Es gibt viel zu entdecken! Im Nationalpark befinden sich imposante Wasserfälle, eine eindrückliche Flora und Fauna, heisse Quellen, eine wunderschöne Hochmoor-Landschaft mit den speziellen, kaktusartigen Frailejones-Pflanzen sowie über 200 verschiedene Orchideenarten. Hier hast du auch die Möglichkeit, den gewaltigen Andenkondor zu beobachten, mit 3,2 Metern Flügelspannweite einer der grössten Vögel der Welt. Bei gutem Wetter lohnt sich auch der Aufstieg auf den 4650 Meter hohen Vulkan Puracé (Wanderung: etwa 4 bis 5 Stunden). Am Nachmittag Rückfahrt nach Coconuco.
Tag 12 | Popayan
Du fährst nach Popayan, wo du gegen Mittag ankommst. Auf einem Stadtrundgang lernst du diesen Ort kennen, der wegen der Farbe seiner Fassaden auch die «Weisse Stadt» genannt wird. Schöne Kirchen und prächtige koloniale Anwesen prägen das historische Stadtbild. Popayan ist auch eine lebendige Universitätsstadt und gilt als kulinarische Hauptstadt Kolumbiens. Auf dem Stadtrundgang erhältst du Kostproben und geniesst mit allen Sinnen.
Tag 13 | Popayan – Kaffeeregion
Nach dem Frühstück wartet das nächste Highlight der Reise auf dich. Du fährst in die Kaffeeregion, wo der berühmte kolumbianische Kaffee wächst. Die üppig-grüne Hügellandschaft der Kaffeezone ist seit 2011 UNESCO Weltkulturerbe. Dort verbringst du die nächsten zwei Nächte auf einer Hacienda. Am Nachmittag erfährst du alles über die Kaffeeproduktion: vom Samen über die Pflanze, der Ernte und den verschiedenen Arten der Weiterverarbeitung bis hin zur Röstung. Und natürlich probierst du ihn auch, einen der besten Kaffees der Welt.
Tag 14 | Estación Pereira
Am Morgen fährst du rund eineinhalb Stunden in das winzige Dorf Estación Pereira. Der Weg führt durch schöne Landschaften vorbei an einsamen Bauernhöfen und weit angelegten Fruchtplantagen. Dort angekommen, besteigst du ein ganz spezielles Gefährt, die «Brujita», eine kleine Hexe. So wird ein Motorrad mit Holzbeiwagen genannt, das sich über die vor Jahrzehnten aufgegebenen Bahngeleise zwischen Buenaventura und Medellin fortbewegt. Später überquerst du den Cauca-Fluss mit Hilfe einer «Garrucha», eine an einem Drahtseil befestige Transportplattform. Nach einer mehrstündigen Trekking-Tour durch die Wälder wartet als Abkühlung ein Wasserfall mit Bademöglichkeit auf dich.
Tag 15 | Kaffeeregion – Tayrona Nationalpark
Transfer zum Flughafen von Pereira, Flug nach Santa Marta. Die Karibik lockt! Du fährst zum Tayrona Nationalpark, benannt nach dem früher hier beheimateten indigenen Stamm der Tayrona. Der Park gehört zu den bekanntesten und schönsten Nationalparks ganz Südamerikas. Er ist 15000 Hektar gross und besteht seit 1969. In dieser Gegend gibt es Strände und Buchten wie aus dem Bilderbuch, tropischen Regenwald, Berge, eine faszinierende Artenvielfalt und archäologische Reste vergangener Kulturen.
Übernachtung in der Nähe des Tayrona Nationalparks
Tag 16 – 17 | Tayrona Nationalpark
Du hast zwei Tage zur freien Verfügung, um das karibische Kolumbien in aller Ruhe zu geniessen. Entspanne dich am Strand oder, optional und nicht inklusive, gehst du wandern: Von hier aus kannst du einen Tagesausflug in den wunderschönen Tayrona Nationalpark machen. Neben der Vielfalt an Flora und Fauna gibt es Überreste der Siedlung Pueblito zu sehen, die vor über 500 Jahren von den Indigenen bewohnt wurde.
Übernachtung in der Nähe des Tayrona Nationalparks
Tag 18 | Tayrona Nationalpark – Cartagena
Fahrt entlang der Karibikküste vom Tayrona Nationalpark nach Cartagena. In Cartagena, einer der schönsten kolonialen Karibikstädte, erkundest du mit dem Fahrrad das historische Stadtzentrum. Es ist seit 1984 UNESCO Weltkulturerbe. Du erlebst das karibische Flair, die Fröhlichkeit der Menschen, die Farbenpracht, die karibischen Rhythmen und die lebendige Atmosphäre, die bis spät in die Nacht die Stadt bewegen.
Tag 19 | Cartagena
Dieser Tag steht dir zur freien Verfügung und bietet dir viele Möglichkeiten. Du kannst in der Stadt flanieren, den Tag am Strand verbringen oder eine von verschiedenen Touren oder Aktivitäten buchen: Aus Kokosnüssen für einen guten Zweck das eigene Souvenir herstellen, mit den Einheimischen in den Mangroven der Boquilla fischen gehen, einen Reitausflug am Strand entlang oder eine Mountainbike-Tour zum Schlammvulkan unternehmen.
Tag 20 | Cartagena Flughafen
Bis zum Abflug geniesst du nochmals einen leckeren Fruchtsaft und tätigst die letzten Einkäufe. Transfer zum Flughafen Cartagena. Von hier aus fliegst du über Amsterdam in die Schweiz.
Tag 20 | Ankunft in der Schweiz
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- 27.02.22 – 19.03.22
- Linienflug in Economyklasse inkl. Taxen
- Inlandflüge
- Privattransport und Transfers gemäss Programm
- Übernachtungen in landestypischen Hotels
- 18x Frühstück, 5x Abendessen
- Alle Aktivitäten, Gebühren und Exkursionen gemäss Reiseverlauf
- Nationalparkgebühren und Eintritte (ausser Tayrona NP)
- Lokale deutschsprachige Reiseleitung (bei 2-5 Personen – wechselnd von Ort zu Ort)
- Weitere Mahlzeiten sowie Getränke
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- optionale Ausflüge gemäss Reiseprogramm
Wanderungen
Die längeren Wanderungen können vor Ort auf Wunsch auch durch eine Alternative ersetzt werden.
Optionen im Tayrona Nationalpark
Die Eintritte in den Park mindestens eine Woche im Voraus besorgt werden. Spreche dich bitte rechtzeitig mit der Reiseleitung ab!
Sicherheit
Die Reise wird von einem im Reiseland wohnhaften und erfahrenen Reiseleiter begleitet. Sofern zum Reisezeitpunkt in einer der bereisten Regionen mit einem Sicherheitsrisiko zu rechnen ist, werden wir den Reiseablauf in Abstimmung mit dir umstellen.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
TEA - 30803

Isabelle Herzog
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

In Kolumbiens Kaffeezone wach werden
In der Kaffeezone von Kolumbien findet man Hunderte von Plantagen des weltberühmten, milden, kolumbianischen Kaffees. Perfekt um in jeden Tag zu starten. Auf ausgedehnten Spaziergängen oder Wanderungen durch die Kaffeeplantagen kann man den Kaffeepflückern bei der Arbeit zusehen und eventuell auch die eine oder andere Tasse eines der besten Kaffees der Welt genießen.

Wandern zwischen den Wachspalmen im Cocora-Tal
Eine Wanderung durch die Wachspalmen im Cocora-Tal steht auf vielen Reiselisten ganz oben. Zurecht, das Wandern durch Nebelwald, Dschungel und Farmland der einheimischen Bauern ist mehr als nur reizvoll.

In Bogotá Streetart entdecken
Noch vor nicht allzu langer Zeit waren Graffitis streng verboten und die Polizei ging hart dagegen vor. Wenn etwas verboten ist, dann löst es oft eine Passion in den Leuten aus und heute gilt Bogotá als eines der Street Art Mekkas der Welt.

Bogotá – die Hauptstadt Kolumbiens entdecken
«Santa Fé de Bogota» wurde 1538 von den Spaniern gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiter in ihrer Rolle als Hauptstadt von Kolumbien. Man vergisst oft, dass man sich hier auf über 2'000 Meter über Meer befindet, bis man die ersten Treppen steigt. Die Einheimischen sind sehr stolz über ihren Hausberg, den Cerro Montserrat, den man zu Fuss oder mit der Seilbahn erreichen kann.

Mit der Stadt Villa de Leyva in der Zeit hängen bleiben
Die Zeit in Villa de Leyva scheint stehen geblieben zu sein. Es ist nicht nur die Koloniale Bauweise oder der wichtige, grosse Platz in der Mitte der Stadt, es ist das Gesamtpaket der Natur, Kultur und Architektur, das es so nur hier zu entdecken gibt.

3 Tage Wandern im Los Nevados Nationalpark
Die atemberaubenden Fernblicke in die Bergwelt des Los Nevados Nationalparks begeistern. Mit etwas Glück ist bei schönem Wetter der schneebedeckte Vulkan Tolima zu sehen. Die diverse Flora und Fauna der Gegend sind genauso einzigartig, wie die einfachen Fincas, in denen man unterwegs übernachtet.

Abgeschiedenheit in der La-Guajira-Wüste
Stetige Wasserknappheit, enorme Abgeschiedenheit und extreme Dürre. Indigene, die um ihr Überleben kämpfen und atemberaubende Naturschauspiele. All das bietet die riesige Wüste La Guajira.

Beim indigenen Stamm der Wayuu übernachten
Die Wayuu sind eine traditionelle, indigene Gemeinschaft. Aufgrund ihres Lebensraumes und der Kunst darin zu überleben, nennt sie auch die Menschen der Sonne, des Sandes und des Windes. Der Stamm kämpfte bereits mit den Spaniern, dann mit der Regierung und gegen Mutter Natur – um ihre Traditionen am Leben zu erhalten. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so klingt, sie sind die besten Gastgeber weit und breit.

Sich in die Zeit-Kapsel Mompox hineinziehen lassen
Als die Zeit in Kolumbien voranschritt, blieb sie in Mompox stehen. So scheint es dem Besucher, der durch die koloniale Stadt schlendert. Das Leben in Mompox wird begleitet von der sanften Biese vom Rio Magdalena, Kolumbiens Hauptwasserader. Die Stadt, die durch ihre Lage ein natürlicher Tresor für Gold und Silber war (bis die Spanier das merkten), gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe.

Verbessere dein Spanisch in einer einheimischen Gastfamilie in Kolumbien
Du willst einmal im Leben Teil einer Kolumbianischen Gastfamilie sein? Erfülle dir diesen Traum und tauche im Kreis einer herzlichen Familie ein, wo du vollkommen in den Alltag und die täglichen familiären Aktivitäten integriert wirst. Hier lernst du nicht nur Spanisch, sondern auch etwas fürs Leben.

Ausflüge und Tanzlektionen in der Sprachschule
Von der Sprachschule werden regelmässig für Studenten kostenlose Ausflüge organisiert. Die Schule verfügt zudem über enge Kontakte zu Kitesurf- und Windsurf-Schulen.

Durch Sprachaustausch mit Einheimischen besser lernen
Die Sprachschule unterrichtet neben der Landessprache auch Deutsch für Einheimische. Sprach-Austausch mit lokalen Studenten wird von der Sprachschule als Zusatzangebot organisiert – eine gute Möglichkeit, das gelernte anzuwenden, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen und die Stadt besser kennen zu lernen.

Von der erfahrenen Reiseleitung in Letitia profitieren
Diese Reise wird vom ehemaligen Globetrotter-Mitarbeiter Hervé Neukomm geleitet. Er führt das Naturreservat "Habitat Sur", in dem wir zwei Nächte verbringen. Das Naturreservat bietet einen Raum für konstruktive, respektvolle und kreative Interaktion zwischen den Besuchern und der lokalen Bevölkerung am Amazonas, basierend auf einem Modell kultureller Entfaltung.

Lebensader Amazonas im Dreiländer-Eck
Hier treffen sich die Grenzen der Länder Peru, Kolumbien und Brasilien. Doch der Dschungel kennt keine am Reisbrett gezogenen Linien. Die Bewohner leben in kleinen Dörfern, umgeben von der Lebensader der Region, dem Amazonas Fluss.

In Leticia durch das Tor zum Amazonas gelangen
Früher lebte die Stadt vom Kautschukboom, heute vom Holzeinschlag, Fischfang und Tourismus. Besonders eindrucksvoll sind die verschiedenen Ausflüge über den Amazonas. Dabei kann man die überwältigende Natur in der näheren Umgebung erleben oder gar die Siedlungen der Ticuna- und Yagua-Indianer besichtigen.

Tanzen lernen in Cali, der Hauptstadt des Salsas.
Lerne und übe die wichtigsten Schritte dieses leidenschaftlichen Tanzes in einem kleinen Salsakurs. Nun sind die Beine und Hüften gewappnet für das Nachtleben von Cali, wo du deine erworbenen Tanzkünste anwenden kannst.

Die vielfältige Vegetation im Naturreservat Rio Claro bestaunen
Herrliche, kristallklare Flüsse, eine tropische, dichte und vielfältige Vegetation und einige Höhlen aus Marmor erwarten sie. Wegen seiner einzigartigen Flora und Fauna gilt Rio Claro als eines der schönsten und abwechslungsreichsten Naturreservate des Landes.

Medellín – die Stadt des ewigen Frühlings
Das Medellin mehr ist, als seine viel verfilmte, unrühmliche Geschichte, merkt man sehr, sehr schnell. Hier leben Menschen, die wollen und jetzt auch können. Das gibt der Stadt ein befreiendes Gefühl der Aufbruchsstimmung, das aus einem Tag zwei werden lässt, dann drei...

Aussergewöhnliche «Calanoa Lodge»
Diese außergewöhnliche Lodge liegt direkt am Amazonas-Fluss und dient als Basis für Ausflüge in die Umgebung.

Ziehe ins Abenteuer auf einer Wanderung zur Ciudad Perdida
Entdecke den Dschungel und finde die überwältigende «verlorene Stadt» – den Machu Picchu Kolumbiens! Auf einer mehrtätigen Trekking Tour geht es durch den kolumbianischen Dschungel. Ein grandioses Abenteuer mit überwältigenden Eindrücken.

Schlafe in Hängematten im Dschungel Kolumbiens
Schlafen in Hängematten, Duschen in Flussläufen - hier ist das Leben, so wie es der Dschungel zulässt. Nach einer anstrengenden Wanderung durch den Wald kannst du erleben, wie es sich für die ersten Entdecker auf ihren Exkursionen angefühlt haben muss.

Auf ins Abenteuer in San Gil
San Gil ist der richtige Ort für Outdoorliebhaber. In der grandiosen Natur gibt es genügend Platz um zu Biken, Wandern, Raften, Paragliden, Bergsport oder einfach nur im kolonialen Zentrum einen kolumbianischen Kaffee zu trinken.

Auf Santanders kaum befahrenen Nebenstrassen unterwegs sein
Radle auf Santanders kaum befahrenen Nebenstrassen durch kleine Dörfer und erlebe dabei die überaus herzlichen Kolumbianer.

Das höchste Kettengebirge der Welt kennenlernen
Das beinahe 3'000 Meter hohe Gebirge «Sierra Nevada» ist das höchste Küstengebirge der Welt und bietet von Dschungel bis zu Schnee alles, was das Outdoor-Herz begehrt.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Kolumbien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x | x x | x x | x | x | x x | |||
Geeignete Reisezeit:
Dezember bis März sowie Juli und August.
Weniger geeignete Reisezeit: April bis Juni sowie September bis November. Mehr Niederschlag vor allem im Westen der Anden. Die Karibikküste erhält während des ganzen Jahres kaum Regen. |
Alles über Kolumbien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Kolumbien entdecken

Trekking im vielfältigen Kolumbien
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.