Reiseerlebnis
zusammengestellt von Marco Züllig

Patagonien - im Bike-Eldorado Chile und Argentinien

Patagonien - im Bike-Eldorado Chile und Argentinien
Patagonien – ein Paradies für Naturliebhaber*innen und ein Abenteuer-Eldorado für Mountainbiker*innen. Diese Reise führt dich durch die chilenische Seenregion und argentinische Nationalparks. Erkunde unendliche Weiten, dichte Wälder, Vulkantrails, karge Steppen, tiefe Fjorde und majestätische Andenlandschaften. Spüre die grenzenlose Freiheit in einer Region, deren Vielfalt und Schönheit ihresgleichen sucht.
  • Orte
    ab/bis Puerto Montt
  • Empfohlene Reisedauer
    20 Tage
  • Transportmittel
    Flug, Bus, Fähre, Bike
  • Unterkunft
    Hotels, Herbergen und Cabañas
  • Gruppenreise
    ab 10 Personen / bis 12 Personen

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 + 2 | Flug nach Chile

    Ein Nachtflug bringt uns über Santiago de Chile nach Puerto Montt. Mit dem Begleitbus gelangen wir in unsere Unterkunft in Puerto Octay. Dort verbringen wir die erste Nacht in der Unterkunft eines ausgewanderten Schweizers. Von Armin und seiner chilenischen Ehefrau Nadia erfahren wir viel über Chile und wie es sich hier leben lässt – ihr Essen schmeckt fantastisch!

    Transfer: 1.5 h
    Übernachtung: Hotel oder familiäre Pension in Puerto Varas oder Puerto Octay

  • Tag 3 | Biketour um den Vulkan Osorno

    Dem zweitgrössten See Patagoniens entlang, ­radeln wir erst durch saftig grüne Weiden, bis der Urwald überhandnimmt. Die Aussichten über den See und auf den Vulkan werden immer gewaltiger.

    PLUS: Wenn du  möchtest, fährst du hoch bis auf die halbe Höhe des Osornos und surfst seinen sandigen Flanken entlang hinunter zu einem malerischen See.

    Wieder vereint, besuchen wir die eindrücklichen Wasserfälle des Río Petrohué.

    Bikestrecke: 40/60 km, 700/1350 Hm
    Übernachtung: Hotel oder familiäre Pension in Puerto Varas oder Puerto Octay

  • Tag 4 | Chilenisches Seengebiet und Thermalbäder

    Am Morgen bringt uns ein längerer Transfer in das malerische Städtchen Panguipulli. Danach fahren wir dem Lago Calafquén entlang, von dem sich eine eindrückliche Aussicht auf den aktiven Vulkan Villarrica bietet. Nach dem Mittagessen biken wir auf einer sehr steilen Schotterpiste hinauf zu unserem Thermenhotel, wo wir so richtig entspannen können. Fakultativ ist der Besuch in den nahe gelegenen Termas Geométricas. Einer der renommiertesten chilenischen Architekten hat in einem unberührten Tal dieses Juwel kreiert – Thermenkultur trifft Landschaftsarchitektur.

    Transfer: 3-4 h
    Bikestrecke: 27/40 km, 400/1000 Hm
    Übernachtung: gemütliche Cabañas, Termas Vergara

  • Tag 5 | Trail durch Araukarienwälder im Villarrica Nationalpark

    Eine sehr steile Piste führt durch den Villarrica Nationalpark zur Passhöhe hinauf zwischen den beiden mächtigen Vulkanen Villarrica und Quetrupillan. Die einsamen, mystischen Araukarienwälder sind ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten, in denen noch Dinosaurier die Wälder durchstreiften.

    PLUS: Ein technisch anspruchsvoller, jedoch meist fahrbarer Wanderweg führt hinauf über die Baumgrenze, wo sich uns ein fantastischer Rundblick eröffnet. Nach einem ausgiebigen Fotostopp biken wir auf dem gleichen Fun-Trail wieder hinab in die bizarren Araukarienwälder. Dieser Trail kann auch zu Fuss begangen werden.

    Die abenteuerliche Abfahrt über schmale Naturstrassen unterbrechen wir kurz, um die tosenden Wasserfälle, eingebettet in einer wunderbar grünen Vegetation, zu besuchen. Danach geht es weiter bis ins Mapuche-Dorf Curarrehue.

    Bikestrecke: 35/60 km, 700/950 Hm
    Übernachtung: gemütliches Hotel, Curarrehue

  • Tag 6 | Über den Tromen Pass nach Argentinien

    Heute fahren wir in Richtung Tromen Pass und Transfer bringt uns dann zu einer Lagune auf dem Pass.

    PLUS: Wer will, nimmt den langen und zähen Aufstieg auf den Tromen Pass in Angriff. Die mittlerweile asphaltierte Strasse steigt stetig und schweisstreibend an, bis zum chilenischen Grenzposten. 900 zusätzliche Höhenmeter können gutgeschrieben werden.

    Nach dem Grenzübertritt lassen wir uns vom Rückenwind bis hinunter in die weite argentinische Steppe hinaustragen. Das Begleitfahrzeug bringt uns am Schluss in das malerische Städtchen San Martín de los Andes, wo wir die beiden nächsten Nächte verbringen. Abends bleibt genug Zeit, sich den argentinischen Steaks und dem edlen Wein zu widmen.

    Bikestrecke: 60/100 km, 400/1300 Hm
    Übernachtung: gutes Hotel im Zentrum, San Martin de los Andes

  • Tag 7 | Biken in San Martín

    San Martin ist nicht nur ein Eldorado für Mountainbiker und Wanderer, sondern generell für Naturliebhaber. Wir fahren per Bike oder Shuttle ins Mapuche Gebiet und erobern den in der Region bekannten Tucumana Trail, der landschaftlich wunderbar in die traumhafte Wald- und Berglandschaft eingebettet ist. Nach dem Mittaglunch in San Martin erreichen wir gemütlich per Shuttle den Cerro Chapelco hoch über San Martin, im Winter ein bekanntes Skigebiet.

    Je nach Reisedatum haben wir in der Hochsaison ab Mitte Dezember zudem die Möglichkeit im Bikepark die verschiedensten Singletrails zu bezwingen. Nach ausgiebigem Downhill-Vergnügen mit hohem Suchtpotential geht es wieder hinab in das Städtchen San Martín, wo uns weitere kulinarische Herausforderungen in Form von veritablen Fleischstücken erwarten – Viva Argentina!

    Wichtiger Hinweis: Programm je nach Saison und Öffnungszeiten des Bikeparks!

    Bikestrecke: 30/50 km, 500/1000 Hm
    Übernachtung: gutes Hotel im Zentrum, San Martin de los Andes

  • Tag 8 | Einsamer Córdoba Pass

    PLUS: Ein strammer Aufstieg ab San Martín erwartet die hartgesottenen BikerInnen.

    Alle anderen satteln die Bikes erst nach einem kurzen Transfer hinauf auf eine Hochebene. Die Strecke ist flankiert von undurchdringlichen Südbuchenwäldern. Bald erreichen wir einen einsamen See. Danach wird die Vegetation immer karger und die Topographie immer anspruchsvoller. Die letzten Kehren auf den einsamen Cordóba-Pass sind zäh und steil, oben entschädigt uns jedoch eine traumhafte Sicht in die wilde Bergwelt der Anden. Die raue patagonische Landschaft bietet ein herrliches Ambiente. Bizarre Felsnadeln begleiten unsere Piste und nach anstrengenden Kilometern erreichen wir Confluencia, eine Siedlung bestehend aus einer Tankstelle und einem einfachen Hotel. Ersteres erfreut unser durstiges Begleitfahrzeug, zweiteres unsere müden und vermutlich ebenfalls durstigen BikerInnen. Ein Transfer bringt uns in einer Stunde an den Nahuel Huapi See.

    Bikestrecke: 80/100 km, 1050/1600 Hm
    Übernachtung: Hotel oder Cabañas, Dina Huapi

  • Tag 9 | Wilde Gaucho-Trails und Ruhetag

    PLUS: Wir biken auf einem wilden Gaucho-Trail dem Limay Fluss entlang und staunen über den Kontrast der grünen Flusslandschaft inmitten der kargen patagonischen Steppe. Ein äusserst steiler und knackiger Anstieg steht uns bevor. Auf der einsamen Piste werden wir höchstens Gauchos zu Pferd antreffen, Kondore sind jedoch vermutlich zahlreicher. Wir fahren rund um ein imposantes Bergmassiv, um dann wieder auf das Flusstal zu treffen. Ein kurzer Transfer bringt die müden BikerInnen ins nahe gelegene Bariloche, dem Zentrum der argentinischen Seenlandschaft.

    Bikestrecke: 50/70 km, 750/1450 Hm
    Übernachtung: bikefreundliches Hotel, Bariloche

  • Tag 10 | Wilde Gaucho-Trails und Ruhetag

    Den heutigen Ruhetag verbringen wir im geschäftigen Bariloche, dem touristischen und wirtschaftlichen Zentrum dieser Region. Individuell besuchen wir das bunte Treiben auf dem zentralen Hauptplatz, geniessen die allseits feilgebotene Schokolade oder lassen die müden Beine baumeln.

    PLUS: Fakultativ bieten wir eine Biketour auf dem Cerro Otto an, dem beliebtesten Aussichtsberg von Bariloche. Ambitionierte BikerInnen fahren vom Hotel los, andere shutteln bis zum Gipfel. Wer möchte, kann den steilen und anspruchsvollen Downhill mit uns unter die Räder nehmen – der ultimative Trail-Fun.

    Bikestrecke: 25 km, 800 Hm
    Übernachtung: bikefreundliches Hotel, Bariloche

  • Tag 11 | Märchenhafter Río Manso Trail

    Auf der Ruta 40 überbrücken wir eine Teilstrecke mit dem Fahrzeug zum idyllischen Lago Guillermo.

    PLUS: Dem See entlang biken wir auf einer alten Schotterstrasse Richtung Süden. Eine rassige Abfahrt bringt uns auf der Ruta 40 ins Rio Manso Tal zum Trailhead.

    Die heutige Biketour führt dich nach der rassigen Abfahrt auf einem abenteuerlichen Singletrail durch einsame Flusslandschaften und mystische Urwälder mit Baumriesen. Nach einer Stärkung in einem abgelegenen Zeltcamp geht es mit dem Begleitfahrzeug wieder zurück in die Zivilisation von El Bolson.

    Transfer: zirka 3 h
    Bikestrecke: 45/65 km, 250/500 Hm
    Übernachtung: Landhotel, El Bolson oder Umgebung

  • Tag 12 | Immer weiter Richtung Süden

    Per Bike oder per Transfer gelangen wir nach Cholila oder an den Lago Rivadavia, von wo aus wir zum Nationalpark Los Alerces gelangen. Hier wartet für die Freaks der ultimative Trail-Spass, während die Gemütlicheren auf einer sehenswerten Strecke zur Laguna Verde fahren. 

    Bikestrecke: 42/76 km, 600/950 Hm
    Übernachtung: komfortable Cabañas oder Zeltcamp, Nationalpark Los Alerces

  • Tag 13 | Los Alerces Nationalpark

    Der Nationalpark hat seinen Namen aufgrund seiner grossen und sehr alten Bäume. Sie können über 2500 Jahre alt und 50 m hoch werden. Auf einer Bootsfahrt durch die Lagune eines Gletschersees (fakultativ) erfreust du dich an der umliegenden Bergwelt und der unberührten Natur.

    Wanderung: 2-3 h
    Bootstour: zirka 5 h
    Übernachtung: komfortable Cabañas oder Zeltcamp, Nationalpark Los Alerces

  • Tag 14 | Seenlandschaft und Rafting

    Direkt von unserer Unterkunft fahren wir mit den Bikes in stetigem Auf und Ab dem Lago Futalaufquen entlang. Eindrückliche Ausblicke auf den See und die Bergwelt entschädigen für unsere Anstrengungen. Die Bikereise führt uns nach Trevelin, ein nettes Kleinstädtchen, das von walisischen Auswanderern gegründet wurde. Die Architektur der Häuser unterscheidet sich hier von der traditionellen Bauweise der patagonischen Holzhäuser. Mit dem Bus fahren wir an die Grenze – Bienvenidos a Chile, wir sind wieder zurück!

    Bikestrecke: 45/60 km, 550/700 Hm
    Übernachtung: landestypische Cabañas oder Hotel, Futaleufu

  • Tag 15 | Rafting und Downhill zum Lago Yelcho

    Das Raftingabenteuer auf dem Fluss Futaleufu lässt unseren Adreanalinpegel in die Höhe schnellen (fakultativ und kostenpflichtig). Anschliessend fahren wir mit dem Bike an den Lago Yelcho. Wer mag, kann noch weiter über einen Pass nach Santa Lucia biken. 

    Bikestrecke: 67/80 km, 800/1100 Hm
    Übernachtung: schöne Lodge, Lago Yelcho

  • Tag 16 | Vulkan Chaitén und Carretera Austral

    Heute wandern auf den Vulkan Chaitén, wo und die Landschaft und Vegetation für die Mühen entschädigt. Anschliessend warten unsere Bikes darauf, die Carretera Austral zu befahren. 

    Trekking: 3 h / 2.5 km / 630 Hm
    Bikestrecke: 24/57 km, 450/950 Hm
    Übernachtung: gemütliche Cabañas, Caleta Gonzalo

  • Tag 17 | Fijordlandschaft im Pumalin Nationalpark

    Je nach Abfahrtszeit der Fähre unternehmen wir am Morgen eine Wanderung durch den valdivianischen Regenwald zu einem Wasserfall. Ein ganz spezielles Abenteuer ist die heutige Fährfahrt durch die Fijordlandschaft im Pumalin Nationalpark. Das mächtige Bergmassiv der Anden zieht uns in seinen Bann.

    Wanderung: 3 h (5.2 km)
    Fähre: zirka 5 h
    Übernachtung: familiäre Unterkunft, Hornopirén

  • Tag 18 | Küstenstrasse und Fischerdörfer

    Die Bikeetappe führt uns auf einer attraktiven Küstenstrasse weiter Richtung Norden. Wir passieren kleine Fischerdörfer mit ihren typischen Holzkirchen, wie man sie sonst vor allem auf der Insel Chiloé findet. Die vielen auf dem Trockenen liegenden Fischerboote zeigen uns den grossen Unterschied des Wasserstandes zwischen Ebbe und Flut auf. In Contao beenden wir unsere abenteuerliche Tour in Patagonient. Ein Transfer bringt uns nach Puerto Varas.

    Bei unserem Abschlussessen lassen wir die unvergesslichen Eindrücke unserer Mountainbike Reise durch Patagonien noch einmal aufleben. 

    Transfer: 2 h
    Bikestrecke: 55 km, 250 Hm
    Übernachtung: gutes Hotel, Puerto Varas

  • Tag 19 + 20 | Rückreise nach Europa

    Je nach Flugplan haben wir noch etwas Zeit das Städtchen Puerto Varas zu erkunden. Anschliessend erfolgt der Rückflug ab Puerto Montt. Ankunft in der Schweiz am Folgetag.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 8240.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • 11.11.2025 – 30.11.2025

  • Flug Zürich - Puerto Montt - Zürich in Economy Klasse
  • 17 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel/Cabaña, vereinzelt einfache Unterkünfte oder Mehrbettzimmer möglich
  • 17x Frühstück, 16x Mittagsverpflegungen, 10x Abendessen
  • Lokale, englischsprachige Reiseleitung und Bike Adventure Tours-Reiseleitung
  • Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Begleitfahrzeug und Transfers

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Fakultative Ausflüge
  • Transport des eigenen Bikes
  • Trinkgelder und persönliche Auslagen

Streckenprofil
Je nach Variante ca. 700 bis 1000 Kilometer mit 8000 bis 15’000 Höhenmeter in 13-15 Bike-Etappen, davon 70% auf Schotterstrassen, teils auf Trails und 30% auf asphaltierten Nebenstrassen. Im Schnitt werden pro Biketag ca. 46 Kilometer und 650 Höhenmeter gefahren. An vier Tagen wird meist auf Singletrails gefahren: Cerro Chapelco in San Martín, Cerro Otto in Bariloche und im Río Manso Tal. Beim Vulkan Osorno gibt es optional eine technisch schwierige Abfahrt. Wegen den in Patagonien bekannten Wetterkapriolen mit Wind und Regenschauer, sollten die angegebenen Werte nicht unterschätzt werden.

Patagonien PLUS
Wir möchten sportlichen BikerInnen die Möglichkeit bieten, auch längere Strecken zu biken, auch auf Singletrails, je nach Lust und Tagesform. Das Konditions-Level beträgt dann 3-4. Gewisse Routen sind fahrtechnisch anspruchsvoll, teils auf Wanderwegen und Singletrails mit Herausforderungen wie steile Up- und Downhills, natürliche Hindernisse wie Baumstämme und Bäche, sandige und verblockte Passagen, etc. Schiebe- und Tragepassagen sind möglich. Dies entspricht einem Fahrtechnik-Level 3. Auf gewissen Teilstrecken wird die Gruppe aufgeteilt in reguläre BikerInnen, sowie PLUS-BikerInnen.

Begleitfahrzeug
Je nach Gruppengrösse stehen ein oder zwei Begleitfahrzeuge zur Verfügung.

Eigenes Bike
Gut gewartetes Mountainbike, von Vorteil ein vollgefedertes Bike («Fully»).

Mietbike / E-Bike
Auf frühzeitige Anfrage stehen voll gefederte Mietbikes u.a. von Marin vor Ort zur Verfügung (solange Vorrat).

Es ist nur eine limitierte Anzahl von voll gefederten E-MTBs vor Ort mietbar – first come, first serve.

Unterkünfte
Die Unterbringung erfolgt in landestypischen Hotels, Herbergen, Lodges und Cabañas. In den Cabañas (typisch patagonische Ferienhütten) teilen oft 2 (ausnahmsweise evtl. 3) Zimmer jeweils ein Badezimmer, dafür bietet ein Wohnraum zusätzlichen Platz.

Angebotsnummer: BIK - 30767

Marco Züllig

Marco Züllig

Ich durfte bereits viele Abenteuer in Südamerika erleben. Mit dem Velo erkundete ich Patagonien, während ich mich in Peru und Bolivien in Rafting- und Kanuabenteuer stürzte. Doch auch Nordamerika habe ich auf vielfältige Weise bereist. Ob zu Fuss durch die Rocky Mountains oder mit dem Campervan quer durch den Kontinent – ich kenne die verschiedensten Facetten dieses beeindruckenden Kontinents. In den letzten Jahren habe ich mich vermehrt dem Norden Europas gewidmet und war begeistert von all dem, was er zu bieten hat. Von Seekajaktouren durch die Schären Schwedens bis zu unvergesslichen Trekkingtouren von Hütte zu Hütte in Norwegen.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Argentinien

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Argentinien x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Norden / Nordosten x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Zentrum x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Patagonien / Feuerland x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

In Argentinien findet sich zu jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über mehrere Wetter- und Klimaregionen. Die spezifischen Empfehlungen für die Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinfos zusammengestellt.

Alles über Argentinien

Alle Länderinfos über Argentinien findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Wissenswertes rund um Chile

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Chile x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Norden x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Zentrum x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Süden x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Osterinsel x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

In Chile findet sich zu jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über mehrere Wetter- und Klimaregionen. Die spezifischen Empfehlungen für die Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinfos zusammengestellt.

Alles über Chile

Alle Länderinfos über Chile findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.