Länderinfo Kapverden
Sprachen
Die wichtigsten Sprachen auf den Kap Verden sind Portugiesisch und Kapverdisches Kreol (Crioulo). Portugiesisch ist die offizielle Amtssprache des Landes und wird in der Verwaltung, im Bildungswesen sowie in den Medien verwendet. Es ist auch die Sprache der Gesetzgebung und der internationalen Kommunikation. Im Alltag sprechen die meisten Kapverdianer jedoch eine Form des kapverdischen Kreol, das auf dem Portugiesischen basiert und regionale Unterschiede je nach Insel aufweist. Es existieren mehrere Varianten dieses Kreols, zum Beispiel das Santiago-Kreol (Sotavento) und das São Vicente-Kreol (Barlavento). Obwohl Kreol lange Zeit als Umgangssprache galt, gewinnt es zunehmend an Anerkennung als Ausdruck nationaler Identität, und es gibt Bemühungen, es auch im Bildungssystem stärker zu integrieren. In touristischen Gebieten werden zudem oft auch Fremdsprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch gesprochen.
Lage
Die Kap Verden liegen im zentralen Atlantik, etwa 570 Kilometer vor der Westküste Afrikas, gegenüber dem Senegal. Der Archipel besteht aus neun bewohnten und mehreren unbewohnten Inseln vulkanischen Ursprungs, die in zwei Inselgruppen unterteilt sind: die nördlichen Barlavento-Inseln (Inseln über dem Wind) und die südlichen Sotavento-Inseln (Inseln unter dem Wind). Aufgrund ihrer Lage zwischen Europa, Afrika und Südamerika waren die Kap Verden historisch ein wichtiger Zwischenstopp im transatlantischen Handel und gelten heute als geostrategisch günstig gelegenes Reiseziel im tropischen Atlantik.
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -2 Stunden
Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied -3 Stunden.
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kap Verde | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Kap Verde ist von November bis Juni. In den Wintermonaten von Dezember bis März sind die Temperaturen etwas milder und ideal für Erkundungen der Inseln, während die Sommermonate von Juli bis Oktober am heissesten ausfallen. Die Regenzeit dauert von August bis Oktober, wobei die Niederschläge eher gering ausfallen, meist in form von kurzen, heftigen Schauern. Von November bis etwa März weht der Harmattan-Wind und bringt trockene Saharaluft mit sich. |
-
Möchtest du deine Reise mit uns planen?
Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen. -
...oder nur den Visa-Service nutzen?
Möchtest du die Einholung der Elektronischen Einreisegenehmigung (ETA) den Spezialisten des Globetrotter Visa-Service überlassen und die ETA-Genehmigung im Briefkasten vorfinden?
Kontaktiere den Globetrotter Visa-Service und erhalte kostenlos alle Informationen zur ETA-Einholung, inkl. benötigter Dokumente und Gebühren.
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.