Reiseberichte aus dem Globetrotter-Magazin
148 Berichte gefunden

Ausgabe Nr. 109
01.05.14
Autor:
Romy Müller
Im VW-Bus nach Kathmandu
Asien
Vor 40 Jahren war es die Kultreise von Hippies und Sinnsuchern: überland mit dem VW-Bus nach Indien oder Nepal. Für Romy Müller und Miro Slezak, zwei reisebegeisterte «graue Nomaden», wurde ein alter Traum wahr, als sie sich mit ihrem 27-jährigen VW-Bus auf den Weg nach Kathmandu machten. Sie reisten auf der alten Seidenstrasse durch Zentralasien, kämpften sich über den Pamir Highway, und trotz bürokratischer Hürden gelang ihnen die Einreise nach China und die Weiterreise nach Lhasa und Kathmandu.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 109
01.05.14
Autor:
Robert Fishman
Stadtentdeckung Valencia
Spanien
Viel Flair in der Altstadt mit ihren schönen Jugendstilbauten, ein Park im alten Flussbett, Sandstrand bis zum Horizont, ein architektonischer Komplex der Superlative und freundliche Menschen. Valencia ist aber auch Misswirtschaft, Krise und ein Fischerviertel, dem der Abriss droht. Vielleicht hat der Autor Robert B. Fishman gerade wegen solcher Gegensätze die Stadt auf Anhieb zu seinem Lieblingsort im Süden erkoren.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 108
01.04.14
Autor:
Beate Steger
Schottland: West Highland Way
Grossbritannien
Muss ein Schottlandbericht immer mit Regen anfangen? Beate Steger spürte hautnah, dass der Norden Grossbritanniens auch unter herrlicher Sonne zu erleben ist. Der West Highland Way bietet nicht nur deshalb eine Woche Abenteuer in der wilden Natur inmitten der Zivilisation.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 108
01.04.14
Autor:
Marcelle de Michiel
Yoga in den Townships von Kapstadt
Afrika
Marcelle De Michiel verbrachte sechs Monate in Kapstadt, wo sie als Yogalehrerin arbeitete. Die Organisation, für die sie tätig war, bestärkt Kinder und Jugendliche aus den Townships darin, sich trotz schwierigen Verhältnissen für sich selbst, ihre Mitmenschen und die Umwelt einzusetzen.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 108
01.04.14
Autor:
Lukas Maria Weber
Auf der Suche nach dem alten China
Asien
Heute wird China vor allem als aufstrebende Wirtschaftsmacht gesehen, Konsum steht bei der wachsenden Mittelschicht hoch im Kurs. Gibt es das mystische, traditionelle China überhaupt noch? Lukas Maria Weber machte sich auf die Suche nach dem Teil der Seele Chinas, den er schon beinahe vergessen glaubte.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 108
01.10.14
Autor:
Robert Fishman
Kopenhagen
Skandinavien
Nach den langen, grauen Wintermonaten blühen die Kopenhagener auf, drängen ans Licht und entwickeln in ihren vielen Parks, an Kanälen und Stränden eine fast südländische Lebensart. Auf den extrabreiten Radwegen fahren Citybikes, Lastenräder, Retromodelle, Renngeschosse, Designervelos, Liegeräder und ausgefallene Eigenkreationen. Kopenhagen ist eine grosse Fahrradstadt.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 108
01.10.14
Autor:
Katharina Pichler
Mit Kopftuch durch den Iran
Naher Osten
Katharina Pichler reiste mit ihrem Partner Felix Hoch in einem ausgebauten Mercedes-Kastenwagen überland von München nach Kathmandu. Dabei durchquerte sie im Juni 2012 auch den Iran. Sie staunten nicht nur über den Zauber Persiens und die Gastfreundlichkeit und Neugierde der Iraner – sondern auch über Vorschriften und Regeln, mit denen Katharina sich zuerst vertraut machen musste.

Ausgabe Nr. 108
01.10.14
Autor:
Raphael Banz
Mongolei: Skibergsteigen
Asien
Reisen ist ihre eine Leidenschaft – Bergsteigen die andere. Raphael Banz und Christoph Estermann beschliessen, die Kombination von beidem in einem exotischen Land umzusetzen. Die Idee für ihr Reiseziel entsteht dann aus dem Bauch heraus: Eine Skiexpedition in die Mongolei soll es sein.

Ausgabe Nr. 108
01.10.14
Autor:
Tobias Hauser
Cuba, mi amor!
Karibik
Wenn dem deutschen Fotojournalisten Tobias Hauser, als er 1998 zum ersten Mal nach Havanna flog, jemand gesagt hätte, dass er 15 Jahre später bereits zum 35. Mal Kuba besuchen würde – er hätte nur ungläubig den Kopf geschüttelt. Was hat die vom Sturm der Weltgeschichte gebeutelte Insel an sich, dass sie Tobias Hauser immer wieder magisch anzieht?

Ausgabe Nr. 107
01.10.13
Autor:
Robert Fishman
Stadtentdeckung Oslo
Europa
Norwegen: Kein Land der Welt gibt anteilig mehr für Entwicklungshilfe aus. Väter nehmen Erziehungsurlaub, um sich um ihre Kinder zu kümmern. Frauen sind nirgendwo gleichberechtigter – Kinder und Karriere sind kein Widerspruch. Umfragen bescheinigen dem 5-Millionen-Land die weltweit zufriedensten Bürger. Ein Augenschein in der Hauptstadt des «Wunderlandes» am Nordrand Europas.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 107
01.10.13
Autor:
Alexandra Röllin, Simon Odermatt
Myanmar – Land im Wandel
Myanmar
In Myanmar, auch unter dem früheren Namen Burma bekannt, herrscht zaghaftes politisches Tauwetter. Alexandra Röllin und Simon Odermatt statten dem Land, das sie vor drei Jahren lieben gelernt haben, einen zweiten Besuch ab. So erhalten sie Gelegenheit, den Wandel hautnah mitzuerleben. Doch werden die beiden das Land überhaupt wiedererkennen?
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 107
01.10.13
Autor:
Heidi Schmidt, Christoph Michel
Tasmanien: Zu Fuss durch Australiens Wetterküche
Australien
Tasmanien, die Insel südlich des australischen Festlands, ist ein ideales Wandergebiet – zumindest wenn man bereit ist, sich auf wechselhaftes und garstiges Wetter einzulassen. Heidi Schmidt war mit Christoph Michel und Andy Ebert sowohl auf der Western Arthurs Traverse wie auch auf dem Overland Track unterwegs.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 107
01.10.13
Autor:
Lea Wicki, Heinz Thürig
Drei Jahre in Namibia
Namibia
Namibia ist ein beliebtes Reiseland. Trotzdem gibt es unbekannte Ecken wie etwa die Region Kavango im Norden. Im dortigen Hauptort Rundu arbeiten Lea Wicki und Heinz Thürig seit Juli 2011 für INTERTEAM, eine Organisation der personellen Entwicklungszusammenarbeit. Die beiden berichten über ihre engagierte Arbeit in einem fremden Kulturkreis.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 106
01.08.13
Autor:
Robert Fishman
Stadtentdeckung Fès
Marokko
Marokkos drittgrösste Stadt Fès beherbergt eine der grössten arabischen Medinas der Welt: ein Gewirr aus bis zu 1000 Jahre alten Gässchen auf rund sechs mal drei Kilometer. Einzige Verkehrs- und Transportmittel sind Handkarren und Lastesel. Die wahre Schönheit der Altstadt von Fès erschliesst sich aber erst hinter den schlichten, beigefarbenen Mauern der Gassen.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 106
01.08.13
Autor:
Markus Neuenschwander
Unbekanntes Kasachstan
Zentralasien
Kasachstan ist beinahe so gross wie ganz Westeuropa, hat aber nur knapp 17 Millionen Einwohner. Wohl deshalb ist das so dünn besiedelte Land im Bewusstsein vieler Menschen praktisch nicht existent. Zu Unrecht. Wer die Reise wagt, wird eine wunderbare Welt entdecken – und während der ganzen Reise vermutlich nie einem anderen Touristen begegnen
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 106
01.8.13
Autor:
Helga Below
Mit Aborigines in den Halbwüsten der Kimberleys
Australiens Westen
Helga Below ist mitten in der Traumzeit gelandet, der Schöpfungsgeschichte der australischen Ureinwohner. Neville Poelina, ein Aborigine der Kimberleys, geht mit ihr jagen und fischen und führt sie ein in die Geheimnisse der Natur. Damit katapultiert er die Neuzeitlerin in die älteste gelebte Kultur der Menschheit und in die raue Schönheit eines der grössten Wildnisgebiete Australiens.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 106
01.08.13
Autor:
Bruno Heinzer
Madagaskar per Segelpiroge
Madagaskar
Nach dem ersten Viertel ihrer Reise durch Madagaskar sind Bruno Heinzer und Franziska Büeler in Morondava gelandet. Um das knapp 400 Kilometer entfernte Toliara zu erreichen, wagen sich die beiden wegen unpassierbaren Pisten an ein unkonventionelles Abenteuer: die Fahrt mit einer einfachen Segelpiroge der Westküste entlang.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 106
01.08.13
Autor:
Jutta Ulmer
Unterwegs im Hochland der bolivianischen Anden
Bolivien
Zu Fuss und mit dem Geländewagen waren Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner im Hochland Boliviens unterwegs. Sie lernten Bergmänner und Quinoabauern kennen, nahmen an einer Kallawaya-Zeremonie teil und feierten am Tag der Wintersonnenwende das andine Neujahrsfest.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 106
01.08.13
Autor:
Julian Zahnd
China auf zwei Rädern
China
Sie wollen einen Freund in Peking besuchen und setzen sich in Bern aufs Fahrrad. Nach knapp 9000 Radkilometern stehen Julian Zahnd und Samuel Anrig an der Grenze zu China. In den bevorstehenden zwei Monaten warten die Taklamakanwüste, Terrassenberge, Russ und schwarze Löcher auf die beiden Reisenden. Und sie erleben eine kulturelle Vielfalt, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnte.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)
Ausgabe Nr. 105
01.05.13
Autor:
Johannes Bösel
Auf dem Velosattel durch den Westen der USA
USA Westküste
Die Naturlandschaften im Westen der USA sind spektakulär. Millionen besuchen sie Jahr für Jahr. Doch nur die wenigsten sind dort mit dem Fahrrad unterwegs, gilt doch Amerika und speziell der dünn besiedelte Westen nicht unbedingt als Radlerparadies. Dabei bietet gerade eine Reise auf dem Velo die Möglichkeit, den Wilden Westen einmal anders und intensiver zu erleben.
Magazin AboArtikel lesen (PDF)





