Editorial

Magazin Nr. 154

Auf der Achterbahn

Liebe Weltentdeckerinnen und Weltentdecker

Neulich zwängte ich mich in Turin mit meinen Söhnen (6 und 9) und meinem Schwiegervater (71) durch den Mercato di Porta Palazzo, den grössten öffentlichen Freiluftmarkt Europas. Zwischen den Salamiständen und einem zweieinhalb Meter hohen Berg aus gefälschten Calvin-Klein-Unterhosen kam die Erinnerung hoch.

Irgendwann als Kind, ich muss fünf oder sechs oder sieben Jahre alt gewesen sein, ging ich auf einem ähnlichen Markt in Sizilien verloren. Irgendwo zwischen leuchtend roten Tomaten, billigen Küchenraffeln und schreienden Händlern mit Plastikspielzeug stand Klein Fabian auf der Gasse. Allein. An die Details der Geschichte kann ich mich schwach erinnern, an die Gefühle, die ich damals durchlebt habe, dagegen noch so, als wäre alles gestern passiert. Ich hatte Angst, meine Familie nie wieder zu sehen. Mehr noch, ich ging fest davon aus, auf diesem in der Hitze flimmernden Marktplatz in Süditalien zu sterben. Ich kann nicht in Worte fassen, wie erleichtert ich war, als mich meine Mutter zehn Minuten später fand und in die Arme schloss.

Todesangst und Erleichterung, Wut und Gelassenheit, Stolz und Scham: Reisen ist ein ständiges Hin- und Hergerissensein zwischen extremen Empfindungen. Genau das ist es wohl, was uns so fasziniert am Weltentdecken, im Grossen und im Kleinen.

Die widersprüchlichen Emotionen, die man so komprimiert fast nur auf Reisen erleben kann, stehen auch im Zeichen eines schönen anstehenden Jubiläums: Unser Schwesterunternehmen Globetrotter Travel Service feiert 2026 sein 50-jähriges Bestehen.

Wir vom Globetrotter-Magazin werden natürlich mitfeiern. Und sind jetzt schon auf der Suche nach Reisegeschichten, die Gefühle Achterbahn fahren lassen. Wer Lust und Zeit hat, eine solche Story in ungefähr 2500 Zeichen niederzuschreiben, kann sich jetzt melden. Online auf globetrotter.ch/gefuehlsachterbahn stehen alle Details.

Wenn uns eine Geschichte überzeugt, bereiten wir sie nach journalistischen Standards auf und veröffentlichen sie online. Die Rechte bleiben bei der Autorin oder dem Autor. Und die spannendsten 50 Geschichten werden Teil einer gedruckten Publikation, die im Herbst 2026 in einer Grossauflage erscheint.

Ich freue mich auf all Eure Achterbahnfahrten. Zuerst einmal wünsche ich Euch aber viel Vergnügen, Inspiration – und vielseitige Emotionen – beim Lesen der 154. Ausgabe des Globetrotter-Magazins!

 

«Euch allen viel Freude am Gedruckten, liebe Weltentdeckerinnen und Weltentdecker!»
Fabian Sommer
Chefredaktor
Mehr über Fabian erfahren

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.