Reiseerlebnis
zusammengestellt von Roberta Maione

Wilde Mongolei

Wilde Mongolei

Auf dieser internationalen Gruppenreise durch die Mongolei erlebst du die ursprüngliche Schönheit und Tradition dieses abgelegenen Landes. Lange Zeit war es von der Welt abgeschottet – kaum zu glauben, dass dieses einsame Land einst das grösste Reich der Geschichte schuf. Atemberaubende Landschaften, unberührte Steppen, verfallene Ruinen und umherziehende Hirten auf robusten mongolischen Pferden – all das erwartet dich in diesem Land, das die Zeit vergessen hat und das Reisende heute neu entdecken.

  • Orte
    ab/bis Ulan Bator
  • Empfohlene Reisedauer
    15 Tage
  • Transportmittel
    Privates Fahrzeug
  • Unterkunft
    Jurtencamps (Ger Camps), Hotel
  • Gruppenreise
    ab 1 Person / bis 12 Personen

Reiseroute

  • Tag 1 | Ulan Bator

    Sainbainuu – Willkommen in der Mongolei. Beim Willkommenstreffen am frühen Abend lernen wir uns kennen. 

  • Tag 2 | Amarbayasgalant Kloster

    Heute fahren wir durch die weite mongolische Landschaft zum abgelegenen Amarbayasgalant Khiid. Unterwegs lernen wir ein paar mongolische Wörter – perfekt für Begegnungen mit Einheimischen. Ziel ist das zweitwichtigste Heiligtum der Mongolei im Tal des Iven-Gol. Danach erleben wir im ersten Camp das Leben in Jurten – bis heute die traditionelle Wohnform, selbst in den Vororten von Ulaanbaatar.

  • Tag 3 | Erdenet – Selenge Fluss – Vulkan Togoo Uul

    Wir fahren rund sieben Stunden über Erdenet zum Selenge-Fluss und halten unterwegs Ausschau nach Murmeltieren und Vögeln. Am Nachmittag erreichen wir unser Jurtencamp in Unit. Dort strecken wir die Beine und wandern auf den erloschenen Vulkan Togoo Uul. Vom Kraterrand geniessen wir den Blick ins grüne Innere und über die Steppe – ein eindrücklicher Ort mit uralter Geschichte.

  • Tag 4 | Ikh Uul Familien Ger Camp

    Nach einer rund siebenstündigen Fahrt erreichen wir die Berge von Ikh Uul und verbringen unsere erste Nacht bei einer Nomadenfamilie. In der Jurte werden wir mit Milchtee und Aaruul empfangen. Am Abend helfen wir beim Kochen, vielleicht gibt es Buuz oder Barbecue. Tiere wie Ziegen, Hunde oder Pferde gehören zum Alltag. In der Abgeschiedenheit geniessen wir bei klarem Himmel einen atemberaubenden Sternenhimmel.

    Die Bedingungen hier sind sehr einfach und es gibt keine klassischen sanitären Anlagen. Du schläfst auf einer Matratze am Boden einer Familienjurte. Abends kann es ausserdem sehr kalt werden, bringe darum warme Kleider mit!
  • Tag 5 | Khovsgul See

    Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unserer Gastfamilie und fahren rund sieben Stunden über teils holprige Wege zum Khovsgol-See, einem der schönsten Ziele der Mongolei. Unterwegs stoppen wir im Uushig-Tal und bestaunen die Hirschsteine aus der Bronzezeit. Am Abend beziehen wir unser Jurtencamp direkt am See – umgeben von Wäldern, Wiesen und einer unberührten Natur.

  • Tag 6 | Khovsgul See

    Heute kannst du entscheiden, worauf du Lust hast: auf einen der nahegelegenen Gipfel wandern oder eine Bootsfahrt auf dem See unternehmen. Auch ein Spaziergang oder einfach Entspannen bieten sich an. So erlebst du diese wunderschöne Region besonders intensiv. Die Nacht verbringen wir erneut im Jurtencamp.

  • Tag 7 | Von Murun zum Shine Ider Familien Ger Camp

    Früh brechen wir auf und fahren rund acht Stunden über Murun nach Shine Ider. Dort erleben wir unseren zweiten Homestay. Diesmal fühlen wir uns schon vertrauter und helfen unseren Gastgebern und Gastgeberinnen beim Zubereiten eines typisch mongolischen Barbecues. Dabei erfahren wir mehr über die Bedeutung von Fleisch in ihrer Kultur. Mit etwas Glück sehen wir auch beim Melken oder Viehtreiben zu.

    Hier übernachtest du wieder in einem einfachen Familien-Jurtencamp.
  • Tag 8-9 | Terkhiin Tsagaan See

    Nach dem Frühstück fahren wir rund neun Stunden zum Terkhiin Tsagaan, dem «Grossen Weissen See». Umgeben von Bergen bietet der vulkanische See fantastische Ausblicke. Je nach Lage unserer Unterkunft wandern wir auf einen Krater und geniessen das Panorama. Während unseres zweitägigen Aufenthalts nutzen wir die Zeit für Spaziergänge auf den vielen Wegen und erholen uns von der langen Fahrt.

  • Tag 10 | Tsetserleg – Tsenkher

    Wir fahren rund sechs Stunden zu den Tsenkher Hot Springs im Tal des Delger-Flusses. Unterwegs halten wir in Tsetserleg, besuchen mit einer lokalen Reiseleitung das kleine Museum im ehemaligen Tempel und schlendern über den Markt. Danach geht’s weiter zum Touristenger-Camp. Dort entspannen wir in den heissen Quellen, erleben eine Vorführung im Bogenschiessen oder geniessen einfach die Ruhe der mongolischen Natur.

  • Tag 11 | Karakorum – Khogno Khan

    Wir fahren rund vier Stunden nach Karakorum, die im 13. Jahrhundert von Dschingis Khan gegründete Stadt. Dort besuchen wir das Erdene Zuu Kloster, die erste buddhistische Stätte der Mongolei. Die beeindruckende Anlage mit ihren drei Tempeln zeigt Buddhas Leben von Kindheit bis Erwachsensein. Am Nachmittag geht es weiter nach Khogno Khan, wo wir unser Jurtencamp für die Nacht beziehen.

  • Tag 12 | Khogno Khan

    Nahe Karakorum stossen wir auf eine überraschende Dünenlandschaft. Hier unternehmen wir einen Kamelritt und geniessen die eindrucksvolle Szenerie. Danach wandern wir gemeinsam zu den Ruinen eines alten Klosters. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung – ideal, um die Umgebung zu erkunden oder einfach zu entspannen.

  • Tag 13 | Khustai Nationalpark

    Wir fahren in den Khustai Nationalpark und besuchen das Informationszentrum, wo wir mehr über das Takhi-Wildpferd-Projekt erfahren. Auf einer Wanderung entdecken wir die Tierwelt des Parks – mit etwas Glück sehen wir frei galoppierende Wildpferde, Steinadler oder Geier. Die Nacht verbringen wir in einem familiengeführten Eco-Ger-Camp in der Pufferzone des Nationalparks.

  • Tag 14 | Ulan Bator

    Wir fahren zurück nach Ulaanbaatar und checken gegen Mittag im Hotel ein. Am Nachmittag bummeln wir durch die Stadt, besuchen Museen oder kaufen lokale Handwerkskunst wie Kaschmir und Filzprodukte. Am Abend feiern wir unsere Mongolei-Reise mit einer Kulturvorstellung mit Kehlgesang und Tanz. Wer mag, lässt die Reise bei einem gemeinsamen Abendessen in einem empfohlenen Restaurant ausklingen.

  • Tag 15 | Ulan Bator

    Wir sagen «Bayartai» und unser gemeinsames Mongolei-Abenteuer geht zu Ende. Für heute sind keine Aktivitäten geplant. Individuelle Verlängerung, Weiter- oder Rückreise.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 3125.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Mehrere Abreisen von Mai bis September

  • 14 Übernachtungen Ger Camps, Hotels
  • 14x Frühstück, 12x Mittagessen, 12x Abendessen
  • Englischsprechende Reiseleitung

  • Reise ab/bis Schweiz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Essen
Unsere Fahrer und Reiseleitung übernehmen unterwegs oft auch das Kochen – gerne darfst du dabei mithelfen! Gegessen wird gemeinsam im Speiseraum. Vegetarische Mahlzeiten sind möglich, auch wenn die Auswahl begrenzt ist – bitte melde spezielle Wünsche schon bei der Buchung an. Es gibt auch traditionelle Gerichte, doch da die mongolische Küche hauptsächlich aus Fleisch und Milchprodukten besteht, sind die meisten Mahlzeiten eher von der russischen oder westlichen Küche geprägt, die inzwischen ebenso verbreitet ist.

Transport
Für unsere Reise nutzen wir robuste, zuverlässige Kleinbusse, die sogenannten «Furgon». Sie sind die beste Wahl für die Strassenverhältnisse in der Mongolei! Je nach Gruppengrösse werden wir auf mehrere Fahrzeuge aufgeteilt. Unsere Reiseleitung fährt abwechselnd in jedem Bus mit, und du kannst jederzeit wechseln, um die Fahrt mit unterschiedlichen Gruppenmitgliedern zu verbringen. Wir legen viele Kilometer auf teils rauem Gelände zurück, doch dank der Erfahrung unserer Fahrer wird die Reise so angenehm wie möglich verlaufen.

Angebotsnummer: INP - 128090

Fokus Umwelt, Soziales und Tierwohl

Verantwortungsbewusst Reisen

Als zertifiziertes B-Corp Unternehmen verpflichtet sich der Veranstalter dieser Reise, die Auswirkungen seiner Entscheidungen auf Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, die Gemeinschaft und Umwelt zu berücksichtigen.

  • Seit 2010 klimaneutrales Unternehmen – gleicht den CO2 Ausstoss seiner Reisen und Firmenstandorte aus
  • Zusammenarbeit mit ausgewählten kommunalen Tourismusprojekten – schafft so Erwerbsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung
  • Beschäftigung von ausschliesslich lokalen Reiseleitern
  • Attraktionen oder Einrichtungen, in denen Wild- oder Haus-/Arbeitstiere ausgebeutet werden, werden nicht besucht. Elefantenritte und Aktivitäten wie Streicheln oder Spaziergänge mit Wildtieren sind auf seinen Reisen untersagt.
Roberta Maione

Roberta Maione

Schon immer habe ich mich für neue Kulturen und Landschaften interessiert, genau wie für Traditionen und Kulinarisches. Was mit dem begeisterten Schauen von Dokus begann, reichte mir irgendwann nicht mehr. Selbst erleben lautete mein Credo. Noch besser ist dies: Erlebtes mit anderen teilen, beraten, dafür sorgen, dass Reiseträume in Erfüllung gehen – ob alleinreisend oder in der Gruppe. So wie bei meiner ersten Reise, einer Gruppenreise nach Costa Rica, die einfach unvergesslich bleibt. Was ich immer mit dem Gefühl von Staunen und Freiheit verbinden werde, sind das Gorilla-Trekking in Uganda und mein Segeltrip in Thailand. Schon früher war ich einige Jahre in der Reisebranche tätig. Nun freue ich mich besonders darauf, bei Globetrotter deine individuelle und massgeschneiderte Reise mit dir zusammenzustellen.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Mongolei

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mongolei x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die beste Reisezeit für die Mongolei ist während den Sommermonaten von Juni bis September. Während diesen Monaten ist es tagsüber angenehm warm, nachts kann es jedoch auch zu dieser Jahreszeit empfindlich kühl werden. Juli und August gelten als die regenreichsten Monate doch die Niederschlagsmengen sind gering. In der Wüste Gobi wird es im Juli und August sehr heiss, hier gelten Juni und September/Oktober als beste Reisezeit. Zwischen Oktober und April wird es in der Mongolei sehr kalt und das touristische Angebot ist eingeschränkt.

Alles über Mongolei

Alle Länderinfos über Mongolei findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.