Privatreise in den Süden der Mongolei









Zwischen der lebhaften Hauptstadt Ulaanbaatar und der endlosen Gobi-Wüste liegt das Herz der Mongolei – rau, still und faszinierend. Auf dieser Reise entdeckst du jahrhundertealte Klöster, weite Steppen, eindrucksvolle Felsformationen, singende Sanddünen und die herzliche Gastfreundschaft der Nomaden. Du tauchst ein in das einfache Leben auf dem Land, erlebst unberührte Natur und faszinierende Kultur – eine Reise, die dich nachhaltig berührt.
-
Orteab/bis Ulan Bator
-
Empfohlene Reisedauer12 Tage
-
TransportmittelPrivates Fahrzeug
-
UnterkunftJurtencamp, Hotel
Reiseroute
-
Tag 1 | Ankunf in Ulan Bator
Nach individueller Ankunft am Flughafen Ulan Bator wirst du von deiner Reiseleitung empfangen und zudeinem Hotel gebracht. Anschliessend lernst du die mongolische Hauptstadt auf einer geführten Stadtrundfahrt kennen – spaziere über den imposanten Sukhbaatar-Platz, besuche das Naturhistorische Museum oder alternativ das Dschingis Khan-Museum und entdecke mit dem Gandan-Kloster das spirituelle Herz der Stadt.
Übernachtung im Hotel in Ulan Bator
Fahrzeit: zirk 40 Minuten-
Ulan Bator
-
-
Tag 2 | Elsen Tasarkhai: Sanddünen und Gebirge
Du verlässt die Hauptstadt in westliche Richtung und erlebst bereits heute die beeindruckende Vielfalt der mongolischen Landschaft. In Elsen Tasarkhai treffen die Sanddünen der Gobi auf dichte Wälder und Berge – eine eindrucksvolle Kulisse. Flüsse und üppige Vegetation setzen einen faszinierenden Kontrast. Unternimm einen Ausflug zum Berg Hogno Khan, besichtige die historischen Ruinen des Kloster Erdene Khamba und die kleine Sanddüne. Am Abend verbringst du erste Nacht im authentischen Rundzelt der Nomaden.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 5 Stunden
Wanderzeit: 2 Stunden-
Ulan Bator – Hogno Khan
-
-
Tag 3 | Karakorum und Besuch einer Pferdezüchterfamilie
Heute fährst du zur ehemaligen Hauptstadt des Mongolenreichs, nach Karakorum. Dort besuchst du das berühmte Erdene Zuu-Kloster, eines der ältesten buddhistischen Klöster des Landes und das Karakorum-Museum. Am Orchon-Fluss, dem längsten Fluss der Mongolei, lernst du eine traditionelle Pferdezüchterfamilie kennen. Zwischen weidenden Tieren, Jurten und der endlosen Weite der Steppe tauchst du in das faszinierende Nomadenleben ein und erfährst mehr über die Kunst des Pferdezüchtens, die seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der mongolischen Kultur ist.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 2 Stunden
Wanderzeit: 1 Stunde-
Hogno Khan – Karakorum
-
-
Tag 4 | Über die Steppen zum Ongi-Kloster
Die Reise führt dich weiter in den Süden, durch Steppenlandschaften bis in die Mittelgobi. Dein Tagesziel sind die Ruinen des Ongi-Klosters, das früher eines der grössten Klosterzentren der Mongolei war. Die Überreste dieses einst lebendigen Ortes spiegeln das Schicksal vieler buddhistischer Stätten der Mongolei wieder. Verweile einen Moment in der stillen Weite der kargen Landschaft.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 6-7 Stunden
Wanderzeit: 1 Stunde-
Karakorum – Ongi Kloster
-
-
Tag 5 | Flammende Klippen, Dinosaurierfossilien und Saxaul-Wälder
Du erreichst die Wüste der Südgobi, eine der weitläufigsten und abwechslungsreichsten Wüstenlandschaften Asiens. In Bayanzag bestaunst du die «Flaming Cliffs» - rot gefärbte Sandsteinklippen, welche sich bei Sonnenuntergang feuerrot verfärben. Dieser Ort ist auch berühmt für seine Dinosaurierfossilien, darunter das erste entdeckte Dinosauriernest der Welt im Jahr 1922. Ein Spaziergang durch die Umgebung führt dich weiter in einen seltenen Saxaul-Wald, dessen Bäume trotz der extremen Trockenheit in dieser Region gedeihen können.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 4-5 Stunden
Wanderzeit: 2 Stunden-
Ongi Kloster – Flaming Cliffs
-
-
Tag 6 | Die singenden Dünen von Chongoryn Els
Nach dem Frühstück machst du dich auf den Weg zur spektakulärsten Sanddüne der Mongolei: Chongoryn Els. Die mächtige Wanderdüne erstreckt sich über 180 Kilometer, ist bis zu 300 Meter hoch und 3 bis 12 Kilometer breit. Wegen der ständigen Windbewegungen, welche die Sandkörner bewegen, und des daraus entstehenden tiefen, vibrierenden Tons werden die auch als «singende Dünen» bezeichnet.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 4-5 Stunden
Wanderzeit: 3 Stunden-
Flaming Cliffs – Chongoryn Els
-
-
Tag 7 | Besuch bei Kamelzüchtern
Erlebe die Sanddünen bei einer Wanderung und lasse dich von der Schönheit der Wüste verzaubern. Danach besuchst du eine Kamelzüchterfamilie, die dir faszinierende Einblicke in das Leben in der Wüste und die Aufzucht der zweihöckrigen Kamele gibt. Es besteht die Möglichkeit, einen kurzen Kamelritt zu unternehmen und die Wüste aus einer besonderen Perspektive zu erleben.
Übernachtung in einer Jurte
Wanderzeit: 2 Stunden-
Chongoryn Els
-
-
Tag 8 | Die drei schönen Gebirge
Heute geht es weiter durch die Gobi in den Gurvan Saikhan-Nationalpark, benannt nach dem beeindruckenden Gebirgsmassiv der «Drei Schönen Gebirge». Diese Gebirgszüge sind Teil der östlichen Ausläufer des Gobi Altai-Gebirges. In dieser abgelegenen Region leben seltene Tierarten – darunter der vom Aussterben bedrohte Schneeleopard.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 6-7 Stunden-
Chongoryn Els – Gurvan Saikhan-Nationalpark
-
-
Tag 9 | Geierschlucht
Ein Tagesausflug führt dich in die Geierschlucht (Yolyn Am). Die enge, schattige Schlucht ist auch im Sommer oft von Eis bedeckt und bietet eine überraschende Abwechslung zur umliegenden Wüste. Eine Wanderung führt dich entlang eines kleinen Baches. Mit etwas Glück begegnen dir Wildtiere oder Geier, die über dir kreisen. Zurück im Camp klingt der Tag in wohltuender Ruhe aus.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 2 Stunden
Wanderung: 2 Stunden-
Yolyn Am
-
-
Tag 10 | Granitfelsen von Baga Gazryn Chuluu
Eine längere Fahrt bringt dich in die Mittelgobi und zu den Felsformationen von Baga Gazryn Chuluu. Mitten in der Steppe erheben sich massive Granitblöcke, die bis zu 1751 Meter in den Himmel ragen.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 7-8 Stunden
Wanderzeit: 1 Stunde-
Gurvan Saikhan-Nationalpark – Baga Gazryn Chuluu
-
-
Tag 11 | Rückkehr nach Ulan Bator
Nach vielen Tagen in der Natur kehrenst du zurück nach Ulan Bator. Die Fahrt bietet Gelegenheit, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen. In der Stadt angekommen, hast du Zeit zur freien Verfügung. Nutze den Nachmittag für einen Bummel über lokale Märkte oder den Besuch eines Cafés.
Übernachtung in einem Hotel in Ulan Bator
Fahrzeit: 6 Stunden-
Baga Gazryn Chuluu – Ulan Bator
-
-
Tag 12 | Individuelle Weiter- oder Rückreise
Nach dem Frühstück wirst du zum Flughafen gebracht und setzt deine individuelle Weiter- oder Rückreise fort.
Fahrzeit: zirka 40 Minuten
Tipp - verlängere deine Reise um paar Tage mit einem Abstecher in den Terelji Nationalpark-
Ulan Bator
-
Tag 1 | Ankunf in Ulan Bator
Nach individueller Ankunft am Flughafen Ulan Bator wirst du von deiner Reiseleitung empfangen und zudeinem Hotel gebracht. Anschliessend lernst du die mongolische Hauptstadt auf einer geführten Stadtrundfahrt kennen – spaziere über den imposanten Sukhbaatar-Platz, besuche das Naturhistorische Museum oder alternativ das Dschingis Khan-Museum und entdecke mit dem Gandan-Kloster das spirituelle Herz der Stadt.
Übernachtung im Hotel in Ulan Bator
Fahrzeit: zirk 40 Minuten
Tag 2 | Elsen Tasarkhai: Sanddünen und Gebirge
Du verlässt die Hauptstadt in westliche Richtung und erlebst bereits heute die beeindruckende Vielfalt der mongolischen Landschaft. In Elsen Tasarkhai treffen die Sanddünen der Gobi auf dichte Wälder und Berge – eine eindrucksvolle Kulisse. Flüsse und üppige Vegetation setzen einen faszinierenden Kontrast. Unternimm einen Ausflug zum Berg Hogno Khan, besichtige die historischen Ruinen des Kloster Erdene Khamba und die kleine Sanddüne. Am Abend verbringst du erste Nacht im authentischen Rundzelt der Nomaden.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 5 Stunden
Wanderzeit: 2 Stunden
Tag 3 | Karakorum und Besuch einer Pferdezüchterfamilie
Heute fährst du zur ehemaligen Hauptstadt des Mongolenreichs, nach Karakorum. Dort besuchst du das berühmte Erdene Zuu-Kloster, eines der ältesten buddhistischen Klöster des Landes und das Karakorum-Museum. Am Orchon-Fluss, dem längsten Fluss der Mongolei, lernst du eine traditionelle Pferdezüchterfamilie kennen. Zwischen weidenden Tieren, Jurten und der endlosen Weite der Steppe tauchst du in das faszinierende Nomadenleben ein und erfährst mehr über die Kunst des Pferdezüchtens, die seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der mongolischen Kultur ist.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 2 Stunden
Wanderzeit: 1 Stunde
Tag 4 | Über die Steppen zum Ongi-Kloster
Die Reise führt dich weiter in den Süden, durch Steppenlandschaften bis in die Mittelgobi. Dein Tagesziel sind die Ruinen des Ongi-Klosters, das früher eines der grössten Klosterzentren der Mongolei war. Die Überreste dieses einst lebendigen Ortes spiegeln das Schicksal vieler buddhistischer Stätten der Mongolei wieder. Verweile einen Moment in der stillen Weite der kargen Landschaft.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 6-7 Stunden
Wanderzeit: 1 Stunde
Tag 5 | Flammende Klippen, Dinosaurierfossilien und Saxaul-Wälder
Du erreichst die Wüste der Südgobi, eine der weitläufigsten und abwechslungsreichsten Wüstenlandschaften Asiens. In Bayanzag bestaunst du die «Flaming Cliffs» - rot gefärbte Sandsteinklippen, welche sich bei Sonnenuntergang feuerrot verfärben. Dieser Ort ist auch berühmt für seine Dinosaurierfossilien, darunter das erste entdeckte Dinosauriernest der Welt im Jahr 1922. Ein Spaziergang durch die Umgebung führt dich weiter in einen seltenen Saxaul-Wald, dessen Bäume trotz der extremen Trockenheit in dieser Region gedeihen können.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 4-5 Stunden
Wanderzeit: 2 Stunden
Tag 6 | Die singenden Dünen von Chongoryn Els
Nach dem Frühstück machst du dich auf den Weg zur spektakulärsten Sanddüne der Mongolei: Chongoryn Els. Die mächtige Wanderdüne erstreckt sich über 180 Kilometer, ist bis zu 300 Meter hoch und 3 bis 12 Kilometer breit. Wegen der ständigen Windbewegungen, welche die Sandkörner bewegen, und des daraus entstehenden tiefen, vibrierenden Tons werden die auch als «singende Dünen» bezeichnet.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 4-5 Stunden
Wanderzeit: 3 Stunden
Tag 7 | Besuch bei Kamelzüchtern
Erlebe die Sanddünen bei einer Wanderung und lasse dich von der Schönheit der Wüste verzaubern. Danach besuchst du eine Kamelzüchterfamilie, die dir faszinierende Einblicke in das Leben in der Wüste und die Aufzucht der zweihöckrigen Kamele gibt. Es besteht die Möglichkeit, einen kurzen Kamelritt zu unternehmen und die Wüste aus einer besonderen Perspektive zu erleben.
Übernachtung in einer Jurte
Wanderzeit: 2 Stunden
Tag 8 | Die drei schönen Gebirge
Heute geht es weiter durch die Gobi in den Gurvan Saikhan-Nationalpark, benannt nach dem beeindruckenden Gebirgsmassiv der «Drei Schönen Gebirge». Diese Gebirgszüge sind Teil der östlichen Ausläufer des Gobi Altai-Gebirges. In dieser abgelegenen Region leben seltene Tierarten – darunter der vom Aussterben bedrohte Schneeleopard.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 6-7 Stunden
Tag 9 | Geierschlucht
Ein Tagesausflug führt dich in die Geierschlucht (Yolyn Am). Die enge, schattige Schlucht ist auch im Sommer oft von Eis bedeckt und bietet eine überraschende Abwechslung zur umliegenden Wüste. Eine Wanderung führt dich entlang eines kleinen Baches. Mit etwas Glück begegnen dir Wildtiere oder Geier, die über dir kreisen. Zurück im Camp klingt der Tag in wohltuender Ruhe aus.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 2 Stunden
Wanderung: 2 Stunden
Tag 10 | Granitfelsen von Baga Gazryn Chuluu
Eine längere Fahrt bringt dich in die Mittelgobi und zu den Felsformationen von Baga Gazryn Chuluu. Mitten in der Steppe erheben sich massive Granitblöcke, die bis zu 1751 Meter in den Himmel ragen.
Übernachtung in einer Jurte
Fahrzeit: 7-8 Stunden
Wanderzeit: 1 Stunde
Tag 11 | Rückkehr nach Ulan Bator
Nach vielen Tagen in der Natur kehrenst du zurück nach Ulan Bator. Die Fahrt bietet Gelegenheit, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen. In der Stadt angekommen, hast du Zeit zur freien Verfügung. Nutze den Nachmittag für einen Bummel über lokale Märkte oder den Besuch eines Cafés.
Übernachtung in einem Hotel in Ulan Bator
Fahrzeit: 6 Stunden
Tag 12 | Individuelle Weiter- oder Rückreise
Nach dem Frühstück wirst du zum Flughafen gebracht und setzt deine individuelle Weiter- oder Rückreise fort.
Fahrzeit: zirka 40 Minuten
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Täglich
- 11 Übernachtungen Jurten-Camps, Hotels
- Vollpension
- Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
- Reise ab/bis Schweiz
- Trinkgelder
Saison
Die ideale Reisezeit ist von Juni bis Mitte September. Im September wird es bereits spürbar kühler, vor allem nachts. Im Sommer kann es regnen, selbst in der Gobi, wo es tagsüber bis zu 43°C heiss werden kann.
Route
Die vorgeschlagene Reise kann deinen individuellen Wünschen angepasst werden.
Angebotsnummer: NAT - 128997
Fokus Umwelt, Soziales und Tierwohl
Als TourCert-zertifiziertes Unternehmen integriert der Veranstalter das Thema Nachhaltigkeit bewusst in den Arbeitsalltag und entwickelt die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung stetig weiter. Gemeinsam mit Partnern und Reisenden leistet der Veranstalter so einen Beitrag zu verantwortungsvollem und zukunftsfähigem Reisen.
- Enge Zusammenarbeit mit lokalen Agenturen, Hotels und Dienstleistern, damit möglichst viel Wertschöpfung in den Reiseländern bleibt und die Menschen vor Ort profitieren.
- Die weltweiten Partner verpflichten über den Supplier Code of Conduct zu fairen Arbeitsbedingungen, Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Kultur sowie zu einem verantwortungsvollen und sicheren Wirtschaften.
- Aktive Unterstützung dreier ausgewählte Naturschutzprojekte des Zoo Zürich, um bedrohte Ökosysteme und deren Biodiversität zu schützen.
- Teilen von Wissen über nachhaltiges Reisen mit Reisenden: erklären von Zusammenhängen und wie jede Reise zu mehr Rücksicht auf Natur, Menschen und Kultur beitragen kann.
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Unter dem mongolischen Sternenhimmel in einer Jurte übernachten
Ein großer Teil der Bevölkerung in der Mongolei lebt immer noch nomadisch. Sie haben keinen festen Wohnsitz und ziehen mit ihren Herden im Land umher. Ihre Jurten (Gers) sind dabei ihr Zuhause und diese sind oftmals auch Reisenden zugänglich und meist unumgänglich, weil es ausserhalb der Städte keine weiteren Unterkünfte gibt. So kommt man auf einer Reise durch die Mongolei schon fast zwangsläufig dazu, die wunderschönen Nächte in der Natur auf traditionell Monolische Art zu verbringen.


Staune über Feuer und Fossilien
Die «Flaming Cliffs» von Bayanzag leuchten bei Sonnenuntergang in intensiven Rottönen, ein atemberaubender Anblick. Hier wurden auch bedeutende Dinosaurierfossilien entdeckt. Wenn du die Klippen erkundest, reist du gleichzeitig Millionen Jahre zurück in die Erdgeschichte.


Feiere die «drei Spiele der Männer»
Jeden Juli verwandelt sich die mongolische Hauptstadt in eine Festbühne. Beim Naadam-Fest messen sich Athlet*innen in Ringen, Bogenschiessen und Pferderennen – Disziplinen, die tief in der Tradition verwurzelt sind. Dazu kommen bunte Trachten, Musik und ausgelassene Stimmung. Ein lebendiges Spektakel, das Kultur, Stolz und Gemeinschaft der Mongolei eindrucksvoll zeigt.


Begegne echter Gastfreundschaft bei Nomadenfamilien
Ob zu Pferd durch die Steppe oder mit Kamelen durch die Wüste: Bei Begegnungen mit mongolischen Nomaden erfährst du, was Tradition bedeutet. Du probierst hausgemachte Milchprodukte, lernst ihre Tiere kennen und erlebst, wie eng Mensch und Natur hier verbunden sind. Authentisch, herzlich, unvergesslich.


Wandere durch Geschichte
Einst war Karakorum die Hauptstadt des Mongolenreichs unter Dschingis Khan. Heute zeugt das Erdene Zuu-Kloster mit seinen weissen Stupas und kunstvollen Tempeln von der spirituellen Vergangenheit der Region. Ein Ort, an dem Geschichte und Glauben spürbar lebendig bleiben.
Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Mongolei
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mongolei | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für die Mongolei ist während den Sommermonaten von Juni bis September. Während diesen Monaten ist es tagsüber angenehm warm, nachts kann es jedoch auch zu dieser Jahreszeit empfindlich kühl werden. Juli und August gelten als die regenreichsten Monate doch die Niederschlagsmengen sind gering. In der Wüste Gobi wird es im Juli und August sehr heiss, hier gelten Juni und September/Oktober als beste Reisezeit. Zwischen Oktober und April wird es in der Mongolei sehr kalt und das touristische Angebot ist eingeschränkt. |
Alles über Mongolei
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Wilde Mongolei
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.